>

Sotirios005

14949

#
Bruno Pezzey kam von Wacker Innsbruck zu uns...  
#
Ja, uns fehlt das Geld der sizilianischen Mafia. Die lassen den nicht gehen.  
#
Wikipedia schreibt zum Eintracht-Eishockey:

"Nach langen Oberligajahren kehrten nach der Eröffnung und dem Umzug in die neue Eissporthalle am Ratsweg im Dezember 1981 der sportliche Erfolg und das Interesse der Zuschauer zurück: 1982 gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga, 1986 sogar der (Wieder-)aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Zugehörigkeit zur Eishockey-Bundesliga waren geprägt von wechselndem sportlichen Erfolg und wachsenden Schulden. Nur mit Mühe konnte jeweils die Lizenz für die neue Saison erreicht werden. Unprofessionelles Management, eine teure Mannschaft und fehlende Handlungsfreiheiten der Eintracht Frankfurt Eishockeyabteilung ließen den Schuldenberg auf über 7 Millionen DM anwachsen. Um bei einem möglichen Konkurs der Eishockeyabteilung den Hauptverein nicht zu gefährden, beschloss deswegen der Vorstand des Gesamtvereins im März 1991, die Eishockeyabteilung vom Hauptverein abzutrennen.
Die bisherige Eishockey-Abteilung der Eintracht wurde daraufhin am 5. März 1991 als Frankfurter ESC „Die Löwen“ neu gegründet und zunächst in die Regionalliga zurückgestuft. Der Verein stieg aber sehr rasch wieder in die 1. Bundesliga auf, spielt seit 1994 unter dem Namen Frankfurt Lions in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und gewann 2004 die deutsche Meisterschaft."
#
DBecki schrieb:
sotirios005 schrieb:
Das überrascht mich nicht. Die einstige Eishockey-Abteilung der Eintracht hat auch Miese von (umgerechnet) mehreren Millionen Euro produziert, die danach der Hauptverein, also vor allem die Profi-Fussballabteilung, verkraften musste. Die netten Herren der Eishockeyabteilung haben "uns" die Miesen überlassen und sich mit null Schulden in die Selbständigkeit des neuen Vereins namens "Lions" begeben. Dieser Clique weine ich keine Träne nach. Es gibt den schönen Spruch: "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen!" Das haben die Eishockeyfreunde der Eintracht seinerzeit nicht beherzigt, deshalb: Kein Mitleid!    


Da verdrehst Du aber ganz gewaltig die Tatsachen.


Na gut, dann hat man sie halt aktiv aus der Eintracht rausgeschmissen, weil sie dem Gesamtverein die Miesen untergejubelt haben...    Tatsache ist, dass das Eishockey unter dem Dach der Eintracht eine richtige Geldverbrennungsmaschine gewesen ist.
#
jochen-mark schrieb:
Habe Heute in der Frankenberger Allgemeinen Zeitung Gelesen das er bleiben will, und die Eintracht sein erster Ansprechpartner ist.


Wenn er bei Werder erst mal seinen Marktwert antestet, ist das vollkommen legitim. Es gibt keine alten und jungen Spieler, es gibt nur gute und schlechte. Und gute verdienen eben das Geld, das sie verdienen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Bielefeld hatte aber mit den Mehrkosen bei der Stadionerweiterung auch Pech gehabt.  


Jeder Verein, der nicht Bayern heißt und ein eigenes Stadion neu baut oder ein altes gehörig modernisiert, gerät unweigerlich in doppelte und dreifache Finanznot, wenns sportlich nicht läuft, sprich, wenn er in die 2. oder gar 3. Liga absteigt. Beispiele gibt es genug: Lautern, Dortmund, 1860 als ehemaliger 50%-Teilhaber an der Arroganz-Arena, Schalke, jetzt Bielefeld.

Auch wenn unsere eigene Stadionmiete überhöht ist: Wir können froh sein, kein eigenes Stadion finanzieren zu müssen! Ein möglicher Abstieg in Liga 2 mit einem zweiten Jahr in dieser Spielklasse würde sofort alle Kalkulationen über den Haufen werfen.
#
Das überrascht mich nicht. Die einstige Eishockey-Abteilung der Eintracht hat auch Miese von (umgerechnet) mehreren Millionen Euro produziert, die danach der Hauptverein, also vor allem die Profi-Fussballabteilung, verkraften musste. Die netten Herren der Eishockeyabteilung haben "uns" die Miesen überlassen und sich mit null Schulden in die Selbständigkeit des neuen Vereins namens "Lions" begeben. Dieser Clique weine ich keine Träne nach. Es gibt den schönen Spruch: "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen!" Das haben die Eishockeyfreunde der Eintracht seinerzeit nicht beherzigt, deshalb: Kein Mitleid!  
#
big_strider schrieb:
3zu7 schrieb:
Es gibt jetzt wohl ein Angebot Sky Welt und Bundesliga (1. + 2. Liga) für 16,90 mit 12 Monate Laufzeit. Billiger wird es sicher nicht mehr gehen (Liga Total ist teurer, oder?)

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/sky-technik-allgemein/240794-welche-rueckholangebote-gibt-es-zur-zeit-3-a-239.html#post4102693

Da dort allerdings Sport nicht dabei ist (bzw. zusätzlich 16,90), übe ich mich auch weiterhin in Geduld.


scheint nicht übel zu sein das Angebot

guckst du auch hier>>>

www.Fussball-Fuer-Deutschland.de


So, wie ich das lese , gelten die 16,90 nur für die ersten vier (!) Monate, danach wirds die  restlichen acht Monate richtig deuer! Oder les' ich was nicht richtig??
#
sCarecrow schrieb:


Oder anders gefragt: Hat Gladbach einen Fehler gemacht, als sie Marin zu sich holten???
Ich glaube, wir kommen zur gleichen Antwort!!!


Die haben das (sehr gut angelegte) Geld in die Hand genommen, um die Eltern "mitzutransferieren" - d. h. dem Vater einen Job zu verschaffen.
So was muss in Frankfurt auch möglich sein: Bei der Fraport, bei der Mainova usw. muss es im Bedarfsfalle Beschäftigungsmöglichkeiten für Elternteile von hoffnungsvollen Nachwuchsspielern geben. Das sind doch Unternehmen, die es gut mit der Eintracht meinen!
#
upandaway schrieb:
Und wenn man die U17-Spiele besuchte, sah man auch immer etliche Leute mit vangaal- ähnlichen Schreibunterlagen.



Als unsere U-19 (u. a. mit Milad Salem, Kreso Ljubicic und Richard Weil) seinerzeit gegen Koblenz den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse schaffte, saß neben mir am Riederwald der Scout des VfB Stuttgart mit solch einem Block. Er war gut an seinem rot-weißen Regenschirm, seinem schwäbischen Akzent und seiner detaillierten Kenntnis des Fussballs in Baden-Württemberg, die er die ganze Zeit seinem Nachbarn auf der anderen Seite kundtat, zu erkennen. Der Scout hat nach den beiden Toren durch Salem heftig gekritzelt und ich sagte in dem Moment zu ihm, dass er diesen Mann doch auf seinem Block "dick umkringeln" solle. Da hat mich der Mann entgeistert angeguckt und kein Wort erwiedert. Heute weiß ich warum...  
#
Gerne gebe ich auch jetzt aktuell meine hauptsächlichen Erinnerungen an diesen Tag wieder:

Beim Stand von 4:3 für uns sagte ich zu einem Jungen, der zufällig auf der damals noch unüberdachten, aber schon neu gebauten"West" in meiner Nähe stand: "Jetzt brauchen wir noch ein Tor!" und er guckte mich - vollkommen zu Recht, da ja ein 5:3 eben nicht reichen würde - ungläubig an. Und dann sagte ich leiser, weil ich nicht daran glauben konnte, zu ihm: "Ja und dann brauchen wir noch eins..."

Nach dem 5:3 und dem folgenden verzweifelten Anrennen - ich glaube es gab da noch ein zu recht aberkanntes Tor wegen Abseits oder wegen eines Stürmerfouls - dachte ich mir, "das passt ja zusammen, man braucht unbedingt Tore und da wird eines nicht anerkannt, das kann ja mit dem Aufstieg nix mehr werden."

Ja und da konnte ich nicht mehr hinsehen aufs Spielfeld in diesen letzten Sekunden, ich guckte auf die Haupttribüne und beobachtete die Menschen dort. Und die sprangen - wie in Zeitlupe - plötzlich nach oben. Na ja, dachte ich, da wird jetzt der Ball halt ganz knapp am Tor vorbeifliegen und deshalb springen die nochmals wie von der Tarantel gestochen auf... mein Blick ging sofort in den unter mir liegenden Reutlinger Strafraum und während um mich herum alles über mich herfiel, sah ich unten eine Traube von Eintrachtspielern im Strafraum liegen. Es war das 6:3!

Wer der Torschütze war, habe ich gesichert erst zuhause in der Fernsehaufzeichnung gesehen, manche Leute auf dem Heimweg vermuteten noch Tsoumou-Madza. Ja und den Jungen, den ich eingangs erwähnte, den habe ich in dem Getümmel der Siegesfeierlichkeiten nicht mehr gesehen, der war auf einmal weg, vor lauter Glückseligkeit irgendwohin entschwunden... ich wollte ihm doch sagen: Ja, erst ein Tor machen und dann ganz schnell noch eines, so war die graue Theorie. Sie ist zur Praxis geworden an diesem 25.5.2003. Unvergesslich, wie Fjörtofts Übersteiger oder wie Hölzenbeins Kopfball im Sitzen gegen Bukarest 1979. Ich hatte das große Glück, alle drei Spiele live im Stadion sehen zu können. Der Fussballgott hat uns reich beschenkt!
#
AllaisBack schrieb:
Bin mir gar nicht sicher ob es Gekas überhaupt ins Stadion schafft, wenn er schon beim Presseraum eingeschüchtert wirkt!    


Maik Franz wird ihn unter seine Fittiche nehmen und ihm dabei die Schüchternheit austreiben!  
#
brockman schrieb:
Reichlich arrogant, einen Trainer so runterzumachen, der mit Stuttgart Meister geworden ist. Gut bei Wolfsburg hat's nicht geklappt, aber sei's drum. Ich halte Veh für einen guten Trainer.


Für mich ist er erst dann ein guter Trainer, wenn er jetzt auch den HSV zum Meister macht. Oder zumindest in die CL führt.  
#
sotirios005 schrieb:
MarthasMadman schrieb:


Dieses Spiel war für mich fast noch unfassbarer als der Klassenerhalt 1999.



Ja. Das eigentliche Wunder war doch, dass normalerweise innerhalb von zwei Jahren sich Wunder nicht wiederholen können. Und doch ist es passiert, der Fussballgott muss doch ein Frankfurter sein.    


...innerhalb von vier (!) Jahren, muss es heißen, natürlich! Sorry!
#
MarthasMadman schrieb:


Dieses Spiel war für mich fast noch unfassbarer als der Klassenerhalt 1999.



Ja. Das eigentliche Wunder war doch, dass normalerweise innerhalb von zwei Jahren sich Wunder nicht wiederholen können. Und doch ist es passiert, der Fussballgott muss doch ein Frankfurter sein.  
#
Mainhattan00 schrieb:
Wenn Bremen ihn haben will, bekommen sie ihn auch. So ist das Fussballgeschäft eben.


Dann sollten wir Sonny doch lieber einen Vertrag beim FC Barcelona verschaffen...  
#
forzasge88 schrieb:
Ej Finger weg...!!! Der muss bei Eintracht bleiben. Wenn unser größtes Talent geht, geh ich auch


Wenn ich immer dann gegangen wär, wenn mich bei der Eintracht etwas ganz, ganz tief verärgert hat, dann wär ich inzwischen fernab am Südpol gelandet...  
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich halte ihn für einen Spieler mit sehr viel Torriecher, wenn wir das nicht bald bereuen ... genau wie bei Cincotta


Ja, Hess hat einen Torriecher. Aber er wird von der sportlichen Leitung nicht als tauglich für die 1. Liga angesehen, da sind sich offenbar FF, MS und HB einig. Die Zeiten, in denen einer nur vorne auf Chancen warten musste sind vorbei, er muss in hohem Tempo kombinieren und Bälle mitnehmen und behaupten können. Das wird ihm offenbar in der 1. Liga nicht zugetraut. Cincotta kann ich nicht einschätzen, habe ihn noch nicht spielen sehen.
#
Ich gehe davon aus - egal wer kommt, wer geht - dass Benjamin Köhler zu Beginn als LV auflaufen wird. Inzwischen glaube ich HB und MS so gut zu kennen, dass ich eine solche Prognose mit einer zuverlässig hohen Wahrscheinlichkeit abgeben kann.