>

Sotirios005

14947

#
Milito hat eine doppelte Staatsbürgerschaft, Argentinien und Italien. War das jetzt eigentlich eher eine argentinische oder eher eine italienische Schwalbe?  
#
reggaetyp schrieb:
Jetzt darf man ja: Alles Gute, Waldemar Klein.
Hätte dein Heimatverein so ein Format wie du, stünde er deutlich besser da.  


Alles Gute! Den Fussball im Rhein-Main-Gebiet kann ich mir ohne Waldemar nur ganz schwer vorstellen!
#
theeagleshaslanded schrieb:
Ich war mal eine Woche in Griechenland bei einem Schäfer. Der sagte nichts, ich sagte nichts und wir haben uns wundervoll verstanden. ...


War das zufällig Kyrgiakos auf Heimaturlaub? Der soll auch vom Land stammen.  
#
Bis der Russe dort eingestiegen ist, war mir Chelsea (immerhin EC-Sieger der Pokalsieger 1971 gegen Real Madrid) eigentlich ein nicht ganz unsympathischer Verein...  
#
Brady schrieb:
Larruso schrieb:

Er sagt, er befand sich in einer absoluten Zwickmühle, da er sein Leben nach dem Schiedsrichterdasein ausgerichtet hatte. Schiedsrichter ist sein absoluter Traum.
Und ohne Amarell hätte er diesen Traum nie verwirklichen können.

Irgendwas stimmt bei der ganzen Sache nicht...ich kann leider nur nicht sagen was...



Ja, das geht mir auch so. Irgendwas erscheint da an der Darstellung von beiden Seiten "unrund"..., ich was auch nur noch nicht, was es ist.
Und der DFB trägt auch nicht zur Aufklärung dieser Ungereimtheiten bei: "Privatsphäre" lautet die Sprachregelung. Sie erscheint mir jedoch vorgeschoben zu sein, Amerell und Kempter machen doch derzeit alles Private öffentlich.
#
Larruso schrieb:
...

Schon sehr krass, was da ans Licht kommt.


Mich wundert vor allem, wie lange Kempter dieses Treiben ohne Widerspruch geduldet hat...  
#
Leute, seht's doch positiv! Einige unserer nächsten Heimgegner, Schlacke und Vizekusen, haben heute eine gewisse Anfälligkeit - die wir an einem guten Tag auch ausnutzen könnten - zur Schau gestellt!    
#
Ob dem Heynckes seine Armbanduhr auch die Nachspielzeit exakt anzeigt? Der hat nach dem 2:2 da so genau draufgeguckt!  
#
Wie war Lars Stindl vom KSC heute drauf?
#
Dennis1985 schrieb:
Nicht, dass ich ihn hier haben möchte, aber diese Art von Deal kennen wir doch wohl zur Genüge.

Der U-21-Nationalspieler soll zu Hannover 96 wechseln. Das haben sich beide offebar in die Hand versprochen.


wenn 96 absteigt, wird Stindl mit denen reden wegen "Wegfalls der Geschäftsgrundlage", der Handschlagvertrag gilt lediglich für die 1. Liga.  
#
ghostinthemachine schrieb:
@ sotirios

Du hast nicht zufällig meinen Smiley übersehen?



Ich hab da so einen ( ) von Dir gesehen, der hat für mich mit Smiley erst mal weniger zu tun...  
#
I-ADL3R-I schrieb:
...Auch in Sachen Fans und Stimmung tut sich langsam etwas   .


Ja, der KSC hatte eine große Anhängerschaft mitgebracht.      
#
Filzlaus schrieb:
funkel zurückholen,sofort  


Er muss jedoch die Spieler Raffael, Cicero, Kacar und Ramos unbedingt mitbringen!  
#
sotirios005 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich würde sagen, Hertha ist fast dem Tode geweiht. Daheim gegen Gladbach, Bochum, Mainz keinen Sieg zu holen... Schon bitter.

Jetzt müssen sie nächstes Wochenende nach Freiburg, dann empfangen sie Hoffenheim. Gewinnen sie keins von beiden, sind sie m.E. abgestiegen.


In Freiburg werden sie mal wieder gewinnen, die sind extrem heimschwach (nur auswärts stark).    


Wollte mal meinen Beitrag vom Samstag letzter Woche hochholen. Ich vertraue FF bezüglich der Arbeit bei Hertha vollstens - ganz im Gegensatz zum neurotischen Berliner Umfeld.
#
Mainhattan00 schrieb:

Hi sCarecrow,
Ich wollte mit meinen Prognosen nur zeigen, dass wir ein knackiges Restprogramm vor uns haben und dadurch eine Europapokal-Teilnahme, wie sie hier von einigen wohl schon fest eingeplant ist, ausgeschlossen ist.




Realität ist für mich auch, dass die extrem wichtigen Spieler Chris und Schwegler derzeit ihre Spiele nur unter Schmerzen durchstehen können und mit jedem weiteren Spiel unter Schmerzen der Heilungsprozess nicht unbedingt begünstigt wird.
Beide müssen aktuell "nur noch" 11 Wochen durchstehen, dann ist Sommerpause.
#
Das interessiert nur in Bornheim..., in Bockenheim keinen Menschen.  
#
Wenn Dein Anspruch noch nicht verjährt ist, hast Du selbstverständlich Anspruch auf Rückgabe der 50 euro! Rückerstattungen mindern seinen zu versteuernden Betrag der laufenden Steuerperiode, das von ihm eine faule Ausrede!
Du must ihm schreiben und eine Frist setzen zur Rückzahlung. Wenn er das nicht tut, mahnen und später eine Mahnbescheid beantragen, dann muss er die Forderung von Dir nebst Nebenkosten (für den mahnbescheid, Auslagen usw.) bezahlen. Er spekuliert drauf, dass Dir das zu viel Arbeit ist wegen 50 euro, klarer Fall.
#
Hab eben erst Sky eingeschaltet, waren die ersten 20 Minuten langweilig?  
#
ghostinthemachine schrieb:
sotirios005 schrieb:

Dann dürften wir z. B. die Eintracht schon dreimal nicht sehen wollen, die war mindestens dreimal schon so gut wie pleite...


Wir wollen den Bogen mal nicht überspannen. Das Beispiel Eintracht zeigt, daß ein Verein sich auch deutlich positiv verändern kann. Deshalb sollte man nicht zu tief im Dreck wühlen, das "aktuelle" Finanzgebahren (beispielsweise der letzten 5 Jahre) sollte genügen...



Ich wollte nicht in altem Dreck wühlen, sondern nur rüberbringen, dass es schon früher nicht nur mit Eintritts- und TV-Geldern gegangen ist.
Früher sass der Direktor Bouillon von der damaligen Hoechst AG bei uns im Vorstand, der sass natürlich auch da, weil die Hoechst AG Geld in die Eintracht reingesteckt hatte und man über die sinnvolle Mittelverwendung wachen wollte.
Das Bankhaus Metzler ist seit Jahr und Tag ein guter Freund der Eintracht, wahrscheinlich werden und wurden dort nicht nur laufende Konten der Eintracht geführt...
Von der BfG-Bank waren die Direktoren Jacobi und Erbs jahrelange Schatzmeister der Eintracht. Die BfG hat gewiss der Eintracht den einen oder anderen Kreditbetrag erlassen, wenn sie kurz vor dem finanziellen "Aus" stand.
Die jungen Fans heutzutage tun manchmal so, als wäre früher die reine Lehre von dem "jungfräulichen"  Profisport gepflegt worden, das war mitnichten so. Auch da haben schon Gelder, die von außen reingesteckt wurden, eine wichtige Rolle gespielt. Vor allem dann, wenns ums finanzielle Überleben ging. So musste das Sportgelände am Riederwald - nach meiner Erinnerung zu Beginn der 70er Jahre - an die Stadt verkauft werden, um die Eintracht zu sanieren, als sich bei manchen Spielen 6000 oder 7000 Zuschauer im Waldstadion verloren und sich dort vor der Sanierung für die WM 74 auf alten Holzbänken rostige Nägel in Hintern gesessen haben.

Das mussten viele andere Vereine auch machen: Ihre Stadien bzw. vereinseigenen Trainingsgelände an die Kommunen verkaufen.
#
Jimi47 schrieb:
team-adler schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Ich finde die taktische Disziplin und die teilweise schnell vorgetragenen Konter beeindruckend.




Sehe ich auch so. Fällt die Abseitsentscheidung nicht und wir machen vllt. das Tor war alles richtig.  


Es war auch so alles richtig wäre dan nur noch die Krönung gewesen,  


In Hamburg muss man an manchen Tagen auch mal mit einem Unentschieden zufrieden sein.