>

Sotirios005

14947

#
Heidenheim drücke ich deshalb die Daumen, weil da "unser" Richard Weil spielt, auf den ich große Stücke halte. Ausserdem spielt da unser Ex-Stürmer Patrick Mayer, dessen Werdegang ich auch gerne verfolge, weil ich auch von ihm überzeugt bin.
#
realdeal schrieb:
Nach den 2 Spielen gegen HSV und VFB bin ich der Meinung das Platz 5 eher unwahrscheinlich ist. Nicht weil es unmöglich ist, sondern weil die Mannschaft selbst nicht 100% daran glaubt das es möglich ist.  


Auch die mentale Stärke ist eine sehr wichtige Eigenschaft eines Leistungssportlers, nicht nur gut rennen und gut den Ball behandeln und gut strategisch denken können. Deshalb ist auch Vizekusen so oft noch ganz kurz vor der Ziellinie gescheitert, weil das Nervenkostüm der im Kader befindlichen Spieler in den letzten zwei, drei Spielen nicht gehalten hat.

Faszinierend war gestern kurz vorm Spielbeginn ein sekundenlanger Kameraschwenk von Sky auf Jens Lehmann, als der noch im Tunnel stand. Der Mann war geistig vollkommen abwesend von den umstehenden Personen, sein "Tunnel-Blick" ging irgendwo in eine geistige Ebene hin. Ich denke, Lehmann ist einer dieser wenigen Menschen, die ein Höchstmaß an Konzentration auf das Wesentliche aufbringen können, ich dachte in dem Moment sofort auch an das WM-Elfmeterdrama 2006 mit dem Zettel gegen Argentinien zurück.
#
stefank schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Die machens nicht mehr lange..
http://www.basicthinking.de/blog/2010/02/25/neue-horrorzahlen-von-sky-schlimmer-gehts-nimmer/


Was die Frage aufwirft: Was kommt nach Sky bzw. wieviel kann eigentlich unter Beibehaltung der gegenwärtigen Strukturen gezahlt werden? Ein weiteres Problem für Sky stellen auch die Fußballsehgewohnheiten dar. Bei mir hockten gestern 8 potentielle Abos herum, und hatten trotz Niederlage einen Heidenspaß. Und durch Kostenteilung wird das Ganze für alle günstig.

Was man aber bedenken muss: Die derzeitige Rechtsprechung zum Fußball im freien TV ist kartellrechtlich. Bei Einzelverwertung könnten die Vereine ihre Übertragungsrechte sehr wohl so verkaufen, dass die Spiele, über Kurzberichte a la Tagesschau hinaus, nicht am Samstag gezeigt werden dürfen.  


Wenn sky - mal wieder - die Grätsche macht, bekommt die Bundesliga eben zukünftig weniger Geld aus dem TV-Topf. Dann werden alle an einen Tisch geholt, um das deutsche Fussball-Pay-TV zu sanieren, die Banken und die DFL. Jeder muss dann bluten.

Einzelvermarktung wäre ganz, ganz schlecht, dann bekämen Bayern, HSV, Schalke, Dortmund Unsummen und der VfL Bochum und der SC Freiburg würden mit ein paar ärmlichen Brotkrumen abgespeist.
#
ghostinthemachine schrieb:
...
2 mal in 1 Woche müde Gegner, dennoch nur 1 Tor und 1 glücklicher Punkt, das zeigt wo wir in Wahrheit stehen.
...


Ja, das ist die nüchterne Bestandsaufnahme.
Den Unterschied machen in solchen Spielen halt die individuellen Stärken: Ein Cacau hat zwei lichte Momente und schon gewinnt der VfB das Spiel. Hätten wir Cacau gestern für das eine Spiel ein Eintrachttrikot anziehen dürfen, hätten wir höchstwahrscheinlich zumindest einen Punkt mitgenommen aus Stuttgart.

In Hamburg hat glücklicherweise z. B. Petric arg neben sich gestanden, der hat in der Vergangenheit zu Dortmunder und Hamburger Zeiten auch oft schon enge Spiele gegen uns entschieden, so wie gestern Cacau.
#
Programmierer schrieb:
sotirios005 schrieb:

Ich meine ja nur: Oka hat grundsätzlich dieses Potenzial, das er 98/99 gezeigt hat.

Auch Nikolov wird nicht jünger.



Programmierer


Torhüter sind wie guter Wein, je älter, je besser...  
#
tutzt schrieb:


Du willst nicht ernsthaft mit Daten von vor 11 Jahren zur aktuellen Leistung argumentieren, oder?  :neutral-face
bernies Daten sind da doch -leider- deutlich näher an der Wahrheit.

Ich bin mit Oka als Stammtorwart generell nicht wirklich zufrieden. Pröll ist imo besser. Aber zu teuer für die gezeigte Leistung, auch unter Berücksichtigung der dauernden Verletzungen.


Ich meine ja nur: Oka hat grundsätzlich dieses Potenzial, das er 98/99 gezeigt hat.

Dass Pröll der Bessere von beiden ist, WENN er ununterbrochen verletzungsfrei wäre, ist auch meine 100%-ige Meinung. Alleine die lautstarke Führung und Aufputschung der Hintermannschaft durch Pröll ist ein Wert an sich.

Vom "Preis-/Leistungsverhältnis" im Durchschnitt einer Saison ist der Oka der "preiswertere", weil Pröll erwartungsgemäß zu viele Ausfallzeiten haben wird.
#
tutzt schrieb:
... Da kann man kaum irgendwas vorhersagen...


Es wird darauf ankommen, in den letzten 3 - 4 Spieltagen irgendwie noch rechnerisch im Rennen zu sein. Dann kommen doch die Spiele mit den "verrückten" Ergebnissen im Abstiegskampf, die wir heute im Traum nicht erwarten, weil der Existenzkampf Kräfte mobilisiert, die die höher platzierten Teams nicht willens oder in der Lage sind, freizusetzen.

FF hat uns in einer solchen Saison-Phase z. B. in verschiedenen Saisons zu Siegen in Stuttgart, in Bremen oder zu einem Remis in Dortmund geführt. Ergebnisse, die wir wahrscheinlich damals im Februar oder März einer Saison so nicht eingefahren hätten.
#
BananaJoe schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
http://www.pfalz-inferno.de/

Schöner Bericht über den Betzenberg. KL denkt schon drüber nach, den Stadionnamen zu verkaufen. War ja nur ne Frage der Zeit bis auch bei denen der Kommerz zuschlägt.    


Warum sollte es da anders sein, als bei den anderen....  


Der FCK ist aber auch echt in Not: Das Finanzamt hat im Rahmen einer Betriebsprüfung Steuernachforderungen aus der Vergangenheit in Millionenhöhe gestellt. Fritz Walter würde es deshalb wohl zähneknirschend genehmigen, dass sein Name am Betzenberg-Stadion zur Disposition gestellt wird... bevor sein geliebter FCK pleitegeht...
Und wenn Stefan Kuntz sein ganz spezielles, allersüßestes Lächeln aufsetzt, um der Fangemeinde diese traurige Notwendigkeit nahezubringen, wird kaum einer "Nein" sagen können...  
#
Cool und unterhaltsam fand ich Nürnbergs Hecking im TV-Interview nach dem Platzverweis für seinen Stürmer Bunjaku wegen Ballwegschlagens kurz vor Spielende (Bunjaku war schon verwarnt).

Hecking wurde allen Ernstes gefragt, "was hätte ihr Spieler tun sollen?"
Antwort, ohne eine Miene zu verziehen: "Er hätte den Ball liegenlassen sollen!"  
#
Hleb hat sich seit seinem Sololauf-Tor für den VfB im Frühjahr 2004 gegen uns stetig zurückentwickelt, damals war er in der Form seines Lebens und wäre besser länger beim VfB geblieben. Einzig sein Bankkonto hat sich in England und in Barcelona rapide nach oben entwickelt seitdem. Rein fussballerisch muss dieser Mann tief unzufrieden sein, noch nicht mal beim VfB konnte er an seine alte Form anknüpfen.
#
tobago schrieb:
Schön, so langsam geht die Hertha den Bach ab    


Widerspruch: Rückschläge sind im Abstiegskampf einzukalkulieren, das weiß FF und das wissen wir aus jahrelanger eigener Erfahrung. Vor 8 Tagen war bei Hertha alles gut und überzeugend in Freiburg gelaufen, das ist der Maßstab, an dem ich Hertha aktuell messe. Und das Tabellenbild lässt noch alle Chancen. FF wird es am Ende mal wieder schaffen. Hertha gönne ich es nicht, FF jedoch schon.
#
pit1201 schrieb:
Dahlmann hat vollkommen recht.Viele wollen das hier nicht wahr haben.Auch gegen Stuttgart hätte ein guter Torwart das 2 Tor verhindert.Bei Nikolov mußt du bei jeden Ball der aufs Tor kommt Angst haben, ist das normal?? und wenn er dann den Ball hält freuen sich alle wie kleine Kinder............, schlechter kann Fährmann auf keinen Fall sein, die Idee Tremmel zu holen war der Gedanke schlechthin, genau DER Mann für uns...........
Mit dem Torwart kannst du die oberen Plätze vergessen.Leider scheint das 0-0 gegen die Bayern immer noch nachzuwirken, ansonsten kann ich diese pro Nikolov Haltung hier nicht erklären.
Nikolov hat höchstens das Format für die 2. Liga, nicht mehr und nicht weniger.....

Mfg pit


Dieses Schlechttreden von Oka ist Quatsch. Oka hat in der "Fjörtoft-5:1-Saison" 1998/99 einen kicker-Notendurchschnitt von 2-Komma-irgendwas gehabt und damit maßgeblichen Anteil am damaligen Klassenerhalt. Das ist das Potenzial, das in Oka drinsteckt und daran messe ich ihn. In der nun laufenden Saison schätze ich ihn ähnlich gut ein, hat jemand Okas aktuellen "kicker"-Notendruchschnitt?
#
Machmalhalt schrieb:
sotirios005 schrieb:
Das Spiel in Stuttgart war ein "total normales Spiel" mit einem dort für uns "total normalen Ergebnis".

Entweder haben wir was verbrochen, warum es in Stuttgart oft so übel läuft oder der VfB hat halt große Qualität, schon vor 30 Jahren gehabt.


Hmm und ich kann mich an die Saison 93/94 oder 94/95 erinnern. Ist zu lange her    !

Eine Woche voher hat sich Tony Yeboah durch eine Verletzung für einige Monate verabschiedet.

Jeder dacht Hilfe, wer soll den nun die Tore schießen und dann gewinnen wir dort durch zwei Freistosstore von Bein und Gaudino 2:0 !!!! ...


Natürlich gab es in Stuttgart auch den einen oder anderen schönen Eintrachterfolg, doch die "gefühlte" Statistik in all' meinen Eintrachtjahren ist dort einfach desaströs schlecht. Einmal ist sogar der Bernd Hölzenbein dort in der Kabine unmittelbar vor dem Spiel unglücklich ausgerutscht und konnte dann nicht spielen..., daraufhin gabs ein 1:3 nach meiner Erinnerung und die Eintracht hatte mal wieder 1:0 geführt gehabt... Das sind so Details, die ganzen Mist der vielen Auswärtsspiele in Stuttgart im Durchschnitt ganz gut widerspiegeln. Insofern war gestern "normal in Stuttgart".
#
Nuriel schrieb:
Versager    


Die fangen schon mal langsam an, sich auf ihre Form beim Spiel hier im Waldstadion Anfang April vorzubereiten...    
#
So., 28.2.2010, 15.55 h im DSF nicht FA-Cup, sondern League Cup Final (Carling Cup) aus Wembley: Aston Villa - ManU.

Dieses Finale gabs schon mal 1993/94, hier ein Video zur Einstimmung, dreht Eure Lautsprecher auf laut, phantastische Athmosphäre:
http://www.youtube.com/watch?v=KzfRNhLD6EI&feature=related
#
Soso schrieb:
Scheint ja doch sehr interessant zu sein dieser "Verein".
...  


Strutz, Heidel und Taschen-Tuchel sind die "Hassobjekte", weil die ials Emporkömmlinge aus der jahrelangen 2. Liga immer alles besser wissen wollen als z. B. die Alteingesessenen Werder Bremen, der HSV oder auch die Bayern.  
#
Teajay schrieb:
Das mit dem Tor für Frankfurt hat ja geklappt, aber hättest noch erwähnen sollen, dass die Stuttgarter nicht gleich zwei hinterher machen sollen    


Cacau kann derzeit machen, was er will, der trifft von überall her ins gegnerische Tor. Der ist derzeit mit dem lieben Gott im Bunde.
#
Nuriel schrieb:
sotirios005 schrieb:
Dieses Rumgeheule nach Niederlagen, heute wieder - gegen Bremen wegen der roten Karte für Heller - , geht mir dermaßen auf den Sa..  
Diese Verhaltensweise ist einfach unprofessionell und einfach nur zum Kot..


nächste Saison steigen die ab. Dann ist Ruhe.


Hoffentlich!!
#
Das Spiel in Stuttgart war ein "total normales Spiel" mit einem dort für uns "total normalen Ergebnis".

Vor ca. 30 Jahren gabs mal nach 1:0-Führung der Eintracht dort ein 2:5, dann in einer zeitnah anderen Saison innerhalb von einer Woche Liga in Stuttgart 1:3 nach Eintracht-1:0-Führung, eine Woche später Pokal 2:3 nach Eintracht-2:0-Führung. Zum Verzweifeln...

Entweder haben wir was verbrochen, warum es in Stuttgart oft so übel läuft oder der VfB hat halt große Qualität, schon vor 30 Jahren gehabt.
#
Dieses Rumgeheule nach Niederlagen, heute wieder - gegen Bremen wegen der roten Karte für Heller - , geht mir dermaßen auf den Sa..  
Diese Verhaltensweise ist einfach unprofessionell und einfach nur zum Kot..