
Sotirios005
14944
Ffm60ziger schrieb:diggär schrieb:propain schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:MrBoccia schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:
Die müssen umbauen, sonst gibt es den Zwangsabstieg...
Ich warte nur drauf, bis sich die Petra aufmacht und denen den Hang oder gar unser Stadion als Spielort andient.
Ne, dass werden die net machen. Im Waldstadion wird kein OFC Fan sich jemals zu einem Heimspiel der Oxxen sehen lassen...
Das gab es schon, die Kackers haben schon im Waldstadion Spiele ausgetragen.
Wann war das denn der Fall gewesen?Kann nirgendswo etwas darüber finden.
Nach der WM 74 1 Spieltag gegen Fc Bähh sogar 6:0 gewonnen
Ja, da war am Bieberer Berg der Rasen über die Sommerpause neu eingesät worden und wurde nicht rechtzeitig "spielfertig"...
Wenn HB im Winter im Sturm nix Gescheites macht, handelt er wie der Eigentümer eines großen Hauses, der genau weiß, dass seine Brandmeldeanlage defekt ist und der sich plötzlich wundert, dass seine Brandversicherung nicht bezahlen will, wenn das Haus auf einmal abgebrannt ist.
Die Moderatoren sollten bitte ganz schnell "Operation Jung" in Anführungszeichen setzen, damit die Sorge um eine neue Verletzung nicht aufkommt!
Ich würde es gerne sehen, wenn HB - sofern er Gekas nicht bekommt - einen "höherwertigen" Stürmer an Land zieht. So einen z. B. wie Kweuke, der dann aber auch dann wirklich so gut ist, wie ihn Werner Lorant einst hier empfohlen hat.
BananaJoe schrieb:Mainhattan00 schrieb:
Laut kicker.de hat sich Lehmann gestern bei der Unsportlichkeit von Bance doch heftiger verletzt. Dass sich Lehmann dann noch revangieren wollte, kann ich dann schon nachvollziehen.
Am Montag gaben die Schwaben bekannt, dass sich der Torhüter bei der ersten Aktion verletzte. Eine Kernspintomographie ergab eine Innenbandzerrung mit Gelenkkapseleinriss und einen Bluterguss im linken Knie.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/518420/artikel_Doppelte-Pause-fuer-Lehmann.html
So einen häßlichen Stürmer, der die gegnerischen Torhüter kaputt tritt, möchte ich aber nicht in der Mannschaft haben, Herr Heidel!
peter schrieb:
ich hatte die letzten spiele richtig spass beim zuschauen und hätten wir das 1:1 bei den hopps nicht geschossen, dann hätte ich trotzdem das gefühl gehabt, dass die ausrichtung stimmt.
Einverstanden! Mir hat vor allem am Samstag auch sehr gefallen, dass das Kurzpassspiel, das ich bei einem Skibbe-Training mit unserer Mannschaft gegen Ende der Sommerpause eindrucksvoll vorgeführt bekam, in Hoppenheim gleichfalls wiederzuerkennen war. Trotz aller bekannten zwischenzeitlichen Rückschläge. Unsere Mannschaft scheint also lernfähig und -willig zu sein. Das sind Eigenschaften, auf denen man aufbauen kann.
Kleiner Rückblick aufs bayerische Derby 1860 - Augsburg am Samstag, die Sportschau hat an das Ereignis erinnert: Beim Regionalliga-Derby (damals zweithöchste Spielklasse nach der Bundesliga) 1973 zwischen 1860 und Augsburg strömten 80000 Zuschauer ins Olympiastadion!
Und der Sportjournalist Hans Eiberle erinnerte sich mal in der "Süddeutschen":
"Steilpass Timo Zahnleiter auf Werner Luxi, den Außenverteidiger, 1:0 für 1860 gegen den FC Augsburg, am 15. August 1973 um 20.03 Uhr im Münchner Olympiastadion. Es war das einzige Tor, das Luxi in fünf Jahren für die Sechziger geschossen hat. Und mit dem er, ohne es zu ahnen, beinahe eine Katastrophe ausgelöst hätte. 'Was kannst’ machen, wenn der schon nach drei Minuten in die Kiste trifft', sagt Manfred Amerell, damals Geschäftsführer der Fußballer des TSV 1860. 'Da ist die Situation in Sekundenschnelle eskaliert, da sind alle Dämme gebrochen.'
Der Jubel schwappte aus dem Stadion und löste Panik aus unter den Massen, die noch im Anmarsch waren. Die Menschen kletterten über den zweieinhalb Meter hohen Zaun, dessen große Maschen den Aufstieg erleichterten, stiegen über die Kassenhäuschen und drängten in die Arena, die mit rund 60000 Zuschauer schon nahezu voll besetzt war. Selbst Fans mit Eintrittskarten ließen sich mitreißen, weil die Kassen von jenen blockiert waren, die noch kein Ticket hatten.
Mehr als 80000 Menschen sollen im Stadion gewesen sein, so viele wie nie zuvor und nie mehr danach; gezählt hat sie keiner. Wohl aber jene, die es nicht geschafft hatten. Am Tag darauf wurde Bilanz gezogen: 147 Verletzte, die meisten mit Schnittwunden und Prellungen von 70 Sanitätern und zwei Ärzten im Stadion notversorgt. Aber auch 35 ernsthaft zu Schaden gekommene, in den Krankenhäusern liegend, viele mit lädierten Sprunggelenken."
Den Zuschauerrekord im Olympiastadion hat also der volkstümliche TSV 1860 aufgestellt und nicht der neureiche, arrogante FC Bayern!
Und der Sportjournalist Hans Eiberle erinnerte sich mal in der "Süddeutschen":
"Steilpass Timo Zahnleiter auf Werner Luxi, den Außenverteidiger, 1:0 für 1860 gegen den FC Augsburg, am 15. August 1973 um 20.03 Uhr im Münchner Olympiastadion. Es war das einzige Tor, das Luxi in fünf Jahren für die Sechziger geschossen hat. Und mit dem er, ohne es zu ahnen, beinahe eine Katastrophe ausgelöst hätte. 'Was kannst’ machen, wenn der schon nach drei Minuten in die Kiste trifft', sagt Manfred Amerell, damals Geschäftsführer der Fußballer des TSV 1860. 'Da ist die Situation in Sekundenschnelle eskaliert, da sind alle Dämme gebrochen.'
Der Jubel schwappte aus dem Stadion und löste Panik aus unter den Massen, die noch im Anmarsch waren. Die Menschen kletterten über den zweieinhalb Meter hohen Zaun, dessen große Maschen den Aufstieg erleichterten, stiegen über die Kassenhäuschen und drängten in die Arena, die mit rund 60000 Zuschauer schon nahezu voll besetzt war. Selbst Fans mit Eintrittskarten ließen sich mitreißen, weil die Kassen von jenen blockiert waren, die noch kein Ticket hatten.
Mehr als 80000 Menschen sollen im Stadion gewesen sein, so viele wie nie zuvor und nie mehr danach; gezählt hat sie keiner. Wohl aber jene, die es nicht geschafft hatten. Am Tag darauf wurde Bilanz gezogen: 147 Verletzte, die meisten mit Schnittwunden und Prellungen von 70 Sanitätern und zwei Ärzten im Stadion notversorgt. Aber auch 35 ernsthaft zu Schaden gekommene, in den Krankenhäusern liegend, viele mit lädierten Sprunggelenken."
Den Zuschauerrekord im Olympiastadion hat also der volkstümliche TSV 1860 aufgestellt und nicht der neureiche, arrogante FC Bayern!
Wenn einer mit denen überhaupt noch den Klassenerhalt schaffen kann, dann FF oder allenfalls noch der Neururer.
EF-74 schrieb:
Ich mag die englische Mentalität im Fussball, man wird gefoult es kommt ein Pfiff und weiter gehts. Fallenlassen ist ein no go und wird selbst von den eigenen Zuschauern mit einem Pfeifkonzert bedacht. Das hätte ich gerne bei uns auch, aber dazu müssten sich alle an die eigene Nase fassen, einschließlich den Fans.
tobago
[/quote]
Ich hatte Gelegenheit, die irische Nationalmannschaft (die ja quasi eine Auswahl der beiden obersten englischen Ligen darstellt) voriges Jahr in Mainz gegen Georgien live zu sehen. Es regnete an diesem Tag und es war tief beeindruckend, mit welcher hochprofessionellen und sehr athletischen Art die Jungs über den Platz gerauscht sind. Immer Tempo, immer nach vorne mit dem Ball und wenn der Gegner den Ball hatte, diese atemberaubenden Tacklings auf nasser Wiese. Ich bin glücklich nach Hause gefahren, da gabs keine Mätzchen im Spiel. Da hätten sich die Bonbonwerfer im eigenen Stadion was abgucken können.
Dieser "phänomenale" Verein ist noch nicht einmal in der Lage, einem Spieler des Gastvereins zeitnah ein Taxi zu organisieren...
Der Friedolin tut mir echt leid, wirklich. So etwas hat er nicht verdient.
Zum Glück hat Hertha gegen uns zwei Klassen miserabler gespielt.
Herha - LEV tippe ich mal 0:0. Zweiter Tip: 1:0 für FF.
Es wird Zeit, dass der VfB am Sonntag die Bonbonwerfer (mindestens) 3:0 vom Platz fegt. Dann kann der Autohändler sich endlich wieder mit anderen Leuten anbinden.
Herzlichen Glückwunsch, Horst!
Den UEFA-Cup-Sieg mit Dir als linkem Verteidiger durfte ich miterleben und dann kamst Du als Trainer zu uns, als die Eintracht in der zweiten Liga in absoluter Abstiegsgefahr war und kein Geld da war und die Lizenz (mal wieder) in Gefahr war. Dann ging nach dem Klassenerhalt mangels Kohle auch noch der Mauri (der letzte aus Deiner Mannschaft, der "kicken konnte") und ich dachte, jetzt versacken wir auf Jahre hinaus in den Niederungen.
Dank Deiner akribischen Arbeit gelang wundersamer Weise der Aufstieg 1998. Nein es war kein Wunder, es war Deine beharrliche und konsequente Arbeit!
Alles, alles Gute, Horst Ehrmanntraut! Wer in so schwerer Zeit zu uns gehalten hat, ist Eintrachtler durch und durch!
Den UEFA-Cup-Sieg mit Dir als linkem Verteidiger durfte ich miterleben und dann kamst Du als Trainer zu uns, als die Eintracht in der zweiten Liga in absoluter Abstiegsgefahr war und kein Geld da war und die Lizenz (mal wieder) in Gefahr war. Dann ging nach dem Klassenerhalt mangels Kohle auch noch der Mauri (der letzte aus Deiner Mannschaft, der "kicken konnte") und ich dachte, jetzt versacken wir auf Jahre hinaus in den Niederungen.
Dank Deiner akribischen Arbeit gelang wundersamer Weise der Aufstieg 1998. Nein es war kein Wunder, es war Deine beharrliche und konsequente Arbeit!
Alles, alles Gute, Horst Ehrmanntraut! Wer in so schwerer Zeit zu uns gehalten hat, ist Eintrachtler durch und durch!
Zum Teil-Thema "Franz brüllt Bancé ins Ohr":
Bei dem in unserem Stadion herrschenden Höllenlärm und in Anbetracht der Tatsache, dass Bancé nur schlecht deutsch kann, bleibt einem Gegenspieler nix anderes übrig, als sich lautstark zu artikulieren. Der Bancè kriegt sonst überhaupt nix mit, was Sache ist.
Bei dem in unserem Stadion herrschenden Höllenlärm und in Anbetracht der Tatsache, dass Bancé nur schlecht deutsch kann, bleibt einem Gegenspieler nix anderes übrig, als sich lautstark zu artikulieren. Der Bancè kriegt sonst überhaupt nix mit, was Sache ist.
Hat Heidel eigentlich auch was dazu gesagt, dass seine Stürmer am Samstag aus drei Metern (Gott sei Dank) keinen Möbelwagen getroffen haben??
Trainer, alles Gute zum Geburtstag und für das neue Lebensjahr! Und immer mit Deinen Mannschaften schön hinter der Eintracht bleiben!
Ja, bitte , lieber Alex Meier, pokere noch ein bischen höher und unterschreibe dann aber doch bei uns! Ich würde ihn gerne weiter hier sehen. Ein Leistungsträger seit 2004.
Wenn's um die Eintracht geht, will ich ALLES und das gleich jetzt oder noch besser gestern schon!!