
Sotirios005
14944
Die Mischung machts: Alte, erfahrene und etwas langsamere Spieler sollten mit jungen, schnellen Spielern, z. B. Jung, kombiniert werden. Das genau auszutarieren ist die ureigenste Aufgabe des Trainers. Wenn man nur mit Alten spielt, läufts wie gestern. Die sind zu langsam. Junge machen auch Fehler, doch die sind zum Lernen da. Caio z. B. konnte gestern in 20 Minuten sehr viel Anschauungsunterricht nehmen. Hoffentlich lernt er daraus.
Biotic schrieb:
...
In der Nachbetrachtung denke ich, dass der Knackpunkt in der Tat der Lincoln-Transfer gewesen sein koennte. Skibbe hat sicher gewusst, was ihn hier erwartet. Ich denke aber, dass er davon ausgegangen ist, dass die Vereinsfuehrung bei aussergewoehnlichen Chancen auch zu aussergewoehnlichen Massnahmen bereit ist. Der Lincoln-Transfer war wohl eine solche Chance, die aber nicht genutzt wurde. Wie man jetzt erkennen muss war das aber ein grosser Fehler.
Jetzt kennt man ja leider nicht die Interna, aber was nachher so gemunkelt wurde, laesst einen vermuten, dass der Transfer durchaus zu stemmen war und dass vieleicht auch eine andere Laufzeit drin war (und damit auch fette Transfererloese, falls Lincoln einschlaegt). ...
HB hat sich ja aufgeregt, dass die BLÖD das Thema von Anfang an mit Getöse in der Öffentlichkeit begleitet hat. HB wollte sich nicht zum Getriebenen machen lassen, deshalb hat er - nach meiner Einschätzung - den Transfer platzen lassen. Doch jetzt stellt sich aktuell heraus, dass "Treiber" nicht nur die BLÖD ist, sein eigener leitender Angestellter, MS, stellt sich als "Treiber" heraus, der hier Schwung in den Laden bringen will - nicht nur auf dem Trainingsplatz.
Am Ende steht die Frage, wer sich durchsetzt: HB oder MS. Meine Meinung: Schickt HB im Zweifelsfall vorzeitig in Rente und macht MS (auch) zum Sportdirektor. Vorstandsvorsitzender kann meinetwegen Dr. Pröckl werden, der soll die Schecks ausstellen und Kohle beischaffen.
Programmierer schrieb:sCarecrow schrieb:
Übrigens musste ich gerade daran denken, was Magath alles vor der Saison über den Schalker Kader gesagt hat.
Ich habe gerade noch einmal in der Sportschau das Spiel Bayern gegen S04 gesehen.
Den Mut, den Magath hat, junge Spieler einzubauen, würde ich mir von unserm Trainer auch wünschen.
Einer von denen hat übrigens heute bei seinem ersten BuLi-Einsatz den Ausgleich erzielt.
Programmierer
Magath packt seine Nachwuchsleute nicht in Watte, weil sie ja in der Arroganz-Arena einen seelischen Schaden durch eine Vorführung durch die Bayern nehmen könnten... genau das macht Magaht nicht.
ghostinthemachine schrieb:yeboah1981 schrieb:
So haben wir jetzt zwei Wochen miese Stimmung, Trainerdiskussionen und Streit.
Pro Forums-Betriebsurlaub.
Lasst uns mal ein paar Tage den anderen schönen Dingen des Lebens zuwenden: Kunst, Kultur, schöne Frauen, gute Weine, schnelle Autos, schöne Landschaften, gutes Essen...
Adlerflügel schrieb:Südattila schrieb:Adlerflügel schrieb:adlervalentin schrieb:Adlerflügel schrieb:eagle45 schrieb:Endgegner schrieb:67sge schrieb:
Ich befürchte Skibbe macht das hier nicht lange mit.
Wenn im Winter nicht investiert wird, geht er.
Japp, seh ich auch so. Denke er hat den Kader von der Leistungsfähigkeit überschätzt.
Oder aber, er ist als Trainer überschätzt worden
Das ist ganz offensichtlich so.
Skibbes Auftreten in Frankfurt ist von Beginn an eine Inszenierung, die dazu dient, ihn von der Übergangsstation Eintracht zurück in die Bundesliga zu bringen, wo ihn, ich muß das nochmal sagen, kein anderer haben wollte. Über Monate hinweg. Er will dahin, wo er seiner Meinung nach hingehört: zu einem Spitzenteam. Er überschätzt sich in einem Maß, daß definitiv nicht gesund ist. Sein einziger Verdienst besteht darin, daß er fast alle anderen auch dazu bekommen hat, ihn zu überschätzen.
Wie viele haben ihn dafür bejubelt, daß er zu Beginn seiner Show attraktiven Offensivfußball angekündigt hat, wie wenige haben den Nebensatz gehört: "So weit das der Kader zuläßt"....
Es ist Show. Es ist Selbstinszenierung. Man kann es auch präziser sagen: Es ist einfach nur Verarschung.
seh ich ähnlich. Ihm liegt weder die Eintracht als Verein, noch seine Mannschaft am Herzen. er will hier schnell was erreichen, egal ob die Eintracht sich dafür verschuldet oder nicht, um dann über alle Berge zu sein!
Das ist die Wahrheit.
Wie oft sagt der Mann: Eintracht Frankfurt (wie ein Aussenstehender), wo er "meine Mannschaft" sagen sollte. Da ist nicht die geringste Identifikation vorhanden. Das sieht man sehr deutlich im Sky-Interview, wo er an einer Stelle erst "Eintracht Frankfurt" sagt, und dann sehr gequält "meine Mannschaft". Das kommt ihm nur schwer und mit sehr viel Widerwillen über die Lippen.
Er gehört nicht hierher.
Aha, Skibbe gehört also nicht hierher. Und was machen wir jetzt mit ihm? Rausschmeissen?
Das wird nicht nötig sein.
Er wird gehen.
Wie ich im Post davor gesagt habe: Er hat seinen Abgang bereits am ersten Tag inszeniert.
Er wird sagen: Es tut mir so leid, ich habe soviel vorgehabt mit Eintracht Frankfurt. Aber hier stimmen die Bedingungen nicht, hier will keiner auf mich hören.
Und ihr werdet Bruchhagens Kopf fordern, euch zerfleischen und Eintracht Frankfurt wird vor die Hunde gehen.
Jetzt klar?
Man sollte MS den Posten des Sportmanagers anbieten, mehr Kompetenzen für MS. Dann kann MS das, was er mit Eintracht vorhat sehr viel besser im operativen Tagesgeschäft umsetzen. Magath kann das auch, beide Positionen zu übernehmen. Wieso sollte es ein MS nicht können? Magath ist nicht die einzige Persönlichkeit im Fussball, auch andere haben ein breite Palette an Qualitäten der Führungsfähigkeiten.
Spartacus schrieb:
Aber was halt wirklich unter aller Kanone war, ist die Tatsache, dass er erst zwei der besten Spieler weggeschickt hat und dann einige Monate später selbst gegangen ist - und dann damit einen Scherbenhaufen hinterlassen hat.
Eine Persönlichkeit mit Charakter hätte gesagt: Ich bin mit schuld an dem Scherbenhaufen und helfe jetzt, ihn wieder zusammenzukehren. Das nehmen ich Osram für immer und ewig übel. Man kann Fehler machen, auch schwere. Nur muss man dann auch dazu stehen und darf sich nicht bei Nacht und Nebel vom Acker machen - das ist Feigheit.
HappyAdlerMeenz schrieb:
nach 85 Min.
Fürth-Augsburg 4:5,wird nochmal spannend
Wir hätten Möhlmann holen sollen!
Ich denke, die meisten hier im Forum haben gefeiert, DASS etwas getan wurde. Caio, Ümit, Fenin und Zlatan haben die wenigsten von uns doch über ein Jahr regelmäßig spielen sehen. Man hat die Hoffnung gehabt, dass die Eintracht-Scouts ihren Job gut gemacht haben. Bzw. man war in dem Glauben, dass dem so wäre.
Dafür, dass sich Ümit zwei mal den Fuss bricht und Fenin an den Leisten operiert werden musste, konnte freilich die Scoutingabteilung nichts. Diese Dinge waren unvorhersehbar.
Dafür, dass sich Ümit zwei mal den Fuss bricht und Fenin an den Leisten operiert werden musste, konnte freilich die Scoutingabteilung nichts. Diese Dinge waren unvorhersehbar.
BigMacke schrieb:
Ich kann dieses "Hoffen, dass xyz wieder fit ist" und "wie wichtig abc für uns ist" eigentlich nicht mehr hören - wir leben da in einer Traumwelt ...
Ja, nominell sind wir mit Chris, Ama, Spycher, Bajramovic, Vasoski und Meier sehr stark aufgestellt. Nur: Diese Leute haben zum Teil schwerste OP's hinter sich. Auch wenn sie zum Teil nach dem Geburtsdatum noch junge Leute sind, ihr Körper ist durch die schweren Verletzungen wie "in die Jahre gekommen" zu beurteilen.
yeboah1981 schrieb:
Brandreden über die Gesamtsituation nach einer Packung halte ich für unangebracht. Der Trainer wusste und weiß, was er hier vorfindet. Die Zementierung der Liga ist nun mal wirklich relativ einfach nachzuweisen und wo da die Eintracht steht, dürfte ziemlich klar sein. Etwas mehr ehrliche Arbeit täte ihm da gut, etwas weniger Gejammer auch.
Dass jetzt fast die Hälfte wieder den Kopf des Trainers fordern, ist aber nicht nachzuvollziehen. Da wird mir wieder klar, warum der Frankfurter Größenwahn in Deutschland traurige Berühmtheit erlangt hat.
Ein wohltuender Beitrag in der Aufgeregtheit der aktuellen Enttäuschung. So wie MS ehrliche Arbeit abliefern soll mit der Mannschaft zusammen, so sollten wir hier alle mal wieder etwas runterfahren. Der "Weltuntergang" stand mit dem Lizenzentzug 2002 kurz bevor - heute nicht.
HappyAdlerMeenz schrieb:
Fürth-Augsburg nach 65Min. 2:5
Bei mir läuft Sportverein gegen Bielefeld, habe offenbar das verkehrte Spiel eingeschaltet...
Pedrogranata schrieb:
Skibbe hat die nicht verdient, wenn er (hoffentlich bald) Geschichte ist. Der hat zwischen sich und Eintracht Frankfurt gestern nach dem Spiel einen tiefen Graben gezogen.
Sehe ich nicht so. MS spricht Dinge in der Öffentlichkeit an, die gesagt werden müssen, um Eintracht zu entwickeln und voran zu bringen. FF hat diese Sachen möglichereise im klinen Kreis gesagt, aber damit nicht gegen die (Beton- )Mauern anrennen können. MS ist ein Mann, der die Öffentlichkeitsarbeit glänzend zu instrumentieren weiß. Er will mit der öffentlichen Ansage Druck erzeugen. Das tut er in meinem Sinne. Ich habe keine Lust, die nächsten zehn Jahre hier nur betonierte Sachen mitzuerleben. Fussball lebt von Phantasie - ohne ist er doch fast schon tot.
Um das Gesehene von gestern mal "einzuordnen": Der heiße Aufstiegskandidat Bielefeld spielt gerade am Bornheimer Hang und ich gucke in Sky mal ein bissel rein. Die Bielefelder haben ein so langsames Tempo, da hätte die Eintracht von gestern locker (!) mithalten können. Das nur mal zum Runterkommen von der Welle der großen Empörung, die ja zu Recht eingesetzt hat.
Blödefeld spielt ein so langsames Tempo, da könnte die Eintracht von gestern locker mithalten!
Eintrachtstuermerin schrieb:
Warum mischen wir Adler eigentlich nicht mal den Bornheimer Hang auf, teuer ist es nicht grad, und die können einem echt leid tun,wenn man die 500 Zuschauer da sieht im Fernsehen!
Ich mag halt Bielefeld net unterstützen oder Lautern oder 1860...
Im FR-Artikel zu MS-Aussagen sind viele Dinge drin, in denen ich dem Trainer zustimme: Er weist u. a. darauf hin, dass besser gescoutet werden muss, dass dieser Bereich professioneller werden muss, nur so kann man im Wettbewerb mithalten. Der findet bekanntlich nicht nur auf dem grünen Rasen statt, das war mal vor 40 Jahren noch so. MS sagt dazu, dass es für diese Modernisierung gar nicht mal sehr viel Geld bedürfe, durch eine bessere interne Organisation kann man diesen Bereich effizienter machen.
Ich bin sogar der Meinung, dass MS Persönlichkeit genug ist, die Rolle des Sportmanagers bei der Eintracht zu übernehmen! HB und Bernd Hölzenbein sind vergleichsweise "alte Männer" im Bereich der sportlichen Leitung. Lasst mal die jüngeren ran, mit neuen Ideen.
In meinem Beruf ist vor wenigen Tagen mein alter Chef mit 65 in den Ruhestand gegangen: Es war wie eine Befreiung!! Man kann wieder durchatmen.
Ich bin sogar der Meinung, dass MS Persönlichkeit genug ist, die Rolle des Sportmanagers bei der Eintracht zu übernehmen! HB und Bernd Hölzenbein sind vergleichsweise "alte Männer" im Bereich der sportlichen Leitung. Lasst mal die jüngeren ran, mit neuen Ideen.
In meinem Beruf ist vor wenigen Tagen mein alter Chef mit 65 in den Ruhestand gegangen: Es war wie eine Befreiung!! Man kann wieder durchatmen.
Didu schrieb:
Und diese Flut an Gegentoren hat Skibbe bisher mit allen seinen Mannschaften die er trainiert hat hinnehmen müssen. Ich erinner mich an die 8 Tore die Schalke geschossen hat als er noch, man höre und staune eine Topmannschaft wie Bayer Leverkusen trainierte. Oder auch die Klatschen mit 4-6 Gegentoren mit Galatasaray gegen irgendwelche Aufsteiger.
Man muss nur mal ein Training unter MS und eines unter FF gesehen haben:
Bei MS fallen beiderseits mehr Trainingstore, als bei FF. Das ist halt Fussball-Philosophie. Und die geht halt manchmal auch nach hinten los. Im Tabellenbild macht es freilich keinen großen Unterschied, ob MS oder FF das sagen hat. Also liegt es an der Qualität der Spieler und nicht an der individuell ausgegebenen Taktik. Deshalb sollten wir MS machen lassen.
HeinzGründel schrieb:
Warum hat HB eigentlich diesen Trainer verpflichtet?
Die Frage stelle ich mir wirklich.
Das hätte er doch vorher sehen können, dass er mit dem nicht klar kommt.
Man kann den Trainer gerne kritisieren .Kein Problem. Man kann auch auf Widersprüche hinweisen, auch kein Problem. Dann sollte man aber auch mal sagen was man eigentlich will.
Ich persönlich habe mir so gewünscht ,dass mal wieder ein gepfegter Ball gespielt wird, bei uns. Dann muß man eben auch mal Geld in die Hand nehmen.
Offensichtlich will man das nicht.
Auch gut. Das kann man sogar halbwegs vernünftig begründen.
Nur, dann sollte man eben auch mit dem zufrieden sein was man hier geboten bekommt.
Wenn man kein Geld für andere, bessere Spieler in die Hand nehmen will, bekommt man eben hin und wieder solche Sachen wie gestern oder gegen Bayern im Pokal zu sehen.
Da ist es egal, wie der Trainer heisst. Keiner kann zaubern. Wenn kein Geld da ist: Dann ist Geduld gefragt, bei MS, bei uns, bei HB. Geduld braucht man, um die Verletzten wieder hinzukriegen, Geduld braucht man, um junge Spieler zu Leistungsträgern zu entwickeln (bei S. Jung z. B. scheint Skibbe ja sehr (!) viel Geduld in die Entwicklungszeit zu investieren...), Geduld braucht man, um neue Geldquellen zu erschließen. Usw.
Gut finde ich, dass MS gesagt hat, dass sich bei der Eintracht in den nächsten ein, eineinhalb Jahren "viel ändern" müsse. Wir stehen am Scheideweg: Entweder machen wir "romantisch" weiter, mit 50+1-Regel und keinem frischen Geld, dann brauchen wir sehr viel Geduld.
Oder wir werden in Gelddingen das größere Rad drehen, dann muss man Investoren reinlassen (dürfen).
"Geld oder Geduld", dazwischen ist zu unterscheiden. Und selbst wenn man Geld in die Hand nehmen könnte, bräuchte man auch Geduld, Manchester City lässt grüßen.
10! Das Spiel könnte schon am nächsten Mittwoch sein! Ich will umgehend eine positive Reaktion unserer Mannschaft sehen! Und ausserdem freue ich mich auf den sportlichen Wettstreit mit Arango, der mir sehr imponiert hat.
Das ist halt Fussball! 1.000 Diskutierer und 1.500 Meinungen...