
Sotirios005
14944
Beverungen schrieb:
@ sotirios005
http://www.youtube.com/watch?v=XO00uztXa6E
hab eben erst den link zum kurvengesang bei celtic entdeckt. schon mächtig, kollektiv ein lied mit text und historie zu singen.
Na ja, der Ire Aiden McAnespie ist noch gar nicht so lange tot, ich meine in den 70er oder 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde er erst an einem Checkpoint von der britischen Armee erschossen, als ein Soldat nervös geworden war. Die Engländer sprachen hinterher von einem "Unfall", weil ein Teil am Gewehr geklemmt habe... Mc Anespie war samstags - an einem sonnigen Samstag, wie es ausdrücklich im Lied heißt - auf dem Weg zu einem Spiel, nicht Fussball, sondern zu irgendeinem traditionellen irischen Spiel. Dann wurde er totgeschossen.
Die Zugehörigkeit zu Celtic hat aus meiner Sicht eine erhebliche politische Aussagekraft. So wie z. B. auch die Menschen im Baskenland mit ihren Vereinen auch im Fussball ihre kulturelle und politische Identität zum Ausdruck bringen.
FF ist in diesen Tagen genau der richtige Trainer, er wird uns zum Klassenerhalt "führen", d. h. es wird wieder einmal gerade so reichen.
Die Trainerfrage ist eine strategische Entscheidung, die man losgelöst vom Tagesgeschäft und den aktuellen Spielergebnissen treffen sollte.
Meine Meinung steht seit September 2008: Am 30.6.09 solte nach 5 relativ guten Jahren unter FF mal Schluss sein und ein anderer Trainer mit neuen Ideen kommen. Dann werden Spieler, die bisher im 2. Glied standen aufblühen und Spieler, die im 1. Glied standen, in der Versenkung verschwinden. Das ist nach jedem Trainerwechsel so. Und das Publikum bekommt Abwechselung und kann sich über einen neuen Trainer und über andere Spieler, die trotz mangelnder Leistung unter ihm weiterkicken dürfen, irgendwann mal aufregen.
Die Trainerfrage ist eine strategische Entscheidung, die man losgelöst vom Tagesgeschäft und den aktuellen Spielergebnissen treffen sollte.
Meine Meinung steht seit September 2008: Am 30.6.09 solte nach 5 relativ guten Jahren unter FF mal Schluss sein und ein anderer Trainer mit neuen Ideen kommen. Dann werden Spieler, die bisher im 2. Glied standen aufblühen und Spieler, die im 1. Glied standen, in der Versenkung verschwinden. Das ist nach jedem Trainerwechsel so. Und das Publikum bekommt Abwechselung und kann sich über einen neuen Trainer und über andere Spieler, die trotz mangelnder Leistung unter ihm weiterkicken dürfen, irgendwann mal aufregen.
ghostinthemachine schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich fang mal mit "Freiburg" an:
Die integrieren seit Jahr und Tag auch Talente aus anderen Kulturkreisen.
Volker Finke hat seiner Mannschaft mal sinngemäß (!!) gesagt, "da kommt jetzt ein neuer Spieler, der seinen Gebetsteppich ausbreitet. Lacht den Mann bitte nicht aus und behandelt ihn würdevoll!"
Das ist ein wichtiger Punkt: Sensibilität gegenüber fremden Menschen, sich in sie hineinversetzen können.
Da muss man jedoch bei den handelnden Personen ansetzen.Es geht nur ein "Freiburger Modell" mit Leuten, die auch diese Sensibiltät mitbringen.
Ein sehr merkwürdiger Beitrag.
Wird hier in Frankfurt auch nur ein einziger Spieler aufgrund seiner evtl. anderen Kultur nicht würdevoll behandelt? Lese ich den unterschwelligen Vorwurf einer diesbezüglich hier nicht vorhandenen Sensibilität?
Am "Tag danach" kann ich präzisieren: Meine unterschwellige Sorge richtet sich nicht gegen die Mitarbeiter im U-xy-Bereich, meine Sorge betrifft in erster Linie die Profimannschaft und dabei die Behandlung von "Leuten aus Übersee", die vielleicht eine etwas andere Mentalität mitbringen... egal, ob ein Spieler 3 Millionen oder 30.000 Euro gekostet hat...
Ich für meinen Teil bleibe grundsätzlich bis zum Abpfiff, das hat etwas mit würdevollem "Zusammen-gewinnen-wir-und zuasmmen-verlieren-wir" zu tun. So habe ich auch 1991 das berühmte 0:6 gegen HSV bis zum bitteren Ende miterlebt.
Gestern jedoch bin ich 5 Minuten vor Schluss gegangen, weil ich auch gemütlich noch die S-Bahn kriegen wollte, man kommt ja wochentags ohnehin spät heim...
1991 hat die Sonne gescheint und es war Samstagmittag und mein Entsetzen war beim damaligen Potenzial der Mannschaft (Stein, Bein, Möller, Yeboah, Binz...) sehr viel größer als gestern, denn damals waren zwei Mannschaften auf Augenhöhe sich begegnet, gestern war es bereits das zweite Saison-0:5 gegen Werder. Das kann kein Zufall sein, die sind halt in diesen aktuelle Zeiten deutlich besser als wir.
Gestern jedoch bin ich 5 Minuten vor Schluss gegangen, weil ich auch gemütlich noch die S-Bahn kriegen wollte, man kommt ja wochentags ohnehin spät heim...
1991 hat die Sonne gescheint und es war Samstagmittag und mein Entsetzen war beim damaligen Potenzial der Mannschaft (Stein, Bein, Möller, Yeboah, Binz...) sehr viel größer als gestern, denn damals waren zwei Mannschaften auf Augenhöhe sich begegnet, gestern war es bereits das zweite Saison-0:5 gegen Werder. Das kann kein Zufall sein, die sind halt in diesen aktuelle Zeiten deutlich besser als wir.
Maggo schrieb:Redfox schrieb:
Aus der PressekonferenzWie erklären Sie sich dann aber den Einbruch nach dem 0:1? Lag es nur an der Tatsache, dass ihre Mannschaft nach dem Platzverweis für Ochs ein Mann weniger war?
Nein. Es lag auch daran, dass wir versucht haben, sofort den Ausgleich zu erzielen und nach vorne gespielt haben. Dies haben wir in der Hinrunde beim 0:1 auf Schalke anders gemacht. Da haben wir nach der roten Karte für Chris sehr defensiv weiter agiert und uns so bis zum Schluss die Möglichkeit offen gehalten, den Ausgleich zu erzielen. schrieb:
Irgendwas muss ich verpasst haben. In den 4 Minuten zwischen 1:0 und 2:0 haben wir alles, nur keinen wilden Offensivfußball gespielt. Das Bellaid am Gegner-16ner den Ball verliert ist ein individueller Fehler. Da hat er normal nichts zu suchen, aber auf das 1:1 haben wir nun wirklich nicht gepresst, denn nach dem 11er hatte man keine einzige Strafraumszene, kein Torschuss, nichts mehr.
Seid wir in der 1. Liga sind, erzählt FF des öfteren, dass an den Gegentoren, das "euphorische nach vorne Rennen" unserer Mannschaft schuld ist.
Was Habib am gegnerischen 16er wollte, war mir vor dem 0:2 bereits unklar. Nach einem Rückstand mit Platzverweis gegen einen starken Gegner wie Werder muss ich doch erst mal Ordnung und Sicherheit hinten wiederfinden und turne nicht vorne herum. Aber der Mann ist noch jung und die Erfahrung von gestern Abend wird er sein Leben lang nicht vergessen...
Hier nochmal die Mannschaftsaufstellung unserer Koryphäen, die 1991 gegen den HSV das Ding 0:6 in den Sand gesetzt haben:
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1991/25/frankfurt-hamburg/
Wenn ich da unsere Mannschaftsaufstellung gestern damit vergleiche, ist das gestrige Desaster sogar noch ein klein wenig verzeihbarer... , wenn man davon in diesem Zusammenhang überhaupt sprechen darf...
1991 flog Jörg Berger und Stepi kam: Drei Tage später gabs ein Bundesliga-4:0 gegen Wattenscheid 09.
Ich glaube, gestern hatten die Auswärtsfahrer, die das 0:4 in München an Ostern erlebt hatten, das Gefühl, als Grüße täglich das Murmeltier...
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1991/25/frankfurt-hamburg/
Wenn ich da unsere Mannschaftsaufstellung gestern damit vergleiche, ist das gestrige Desaster sogar noch ein klein wenig verzeihbarer... , wenn man davon in diesem Zusammenhang überhaupt sprechen darf...
1991 flog Jörg Berger und Stepi kam: Drei Tage später gabs ein Bundesliga-4:0 gegen Wattenscheid 09.
Ich glaube, gestern hatten die Auswärtsfahrer, die das 0:4 in München an Ostern erlebt hatten, das Gefühl, als Grüße täglich das Murmeltier...
Ich fang mal mit "Freiburg" an:
Die integrieren seit Jahr und Tag auch Talente aus anderen Kulturkreisen.
Volker Finke hat seiner Mannschaft mal sinngemäß (!!) gesagt, "da kommt jetzt ein neuer Spieler, der seinen Gebetsteppich ausbreitet. Lacht den Mann bitte nicht aus und behandelt ihn würdevoll!"
Das ist ein wichtiger Punkt: Sensibilität gegenüber fremden Menschen, sich in sie hineinversetzen können.
Da muss man jedoch bei den handelnden Personen ansetzen.
Es geht nur ein "Freiburger Modell" mit Leuten, die auch diese Sensibiltät mitbringen.
Die integrieren seit Jahr und Tag auch Talente aus anderen Kulturkreisen.
Volker Finke hat seiner Mannschaft mal sinngemäß (!!) gesagt, "da kommt jetzt ein neuer Spieler, der seinen Gebetsteppich ausbreitet. Lacht den Mann bitte nicht aus und behandelt ihn würdevoll!"
Das ist ein wichtiger Punkt: Sensibilität gegenüber fremden Menschen, sich in sie hineinversetzen können.
Da muss man jedoch bei den handelnden Personen ansetzen.
Es geht nur ein "Freiburger Modell" mit Leuten, die auch diese Sensibiltät mitbringen.
Ümit fällt aus gegen Bremen, soll gegen Bochum wieder im Kader stehen...
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36975526
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36975526
Gute Besserung, Stanislav Sestak!
Jedoch wird er am Samstag gegen uns kein Tor machen...
http://de.fifa.com/worldfootball/clubfootball/news/newsid=1056398.html
Jedoch wird er am Samstag gegen uns kein Tor machen...
http://de.fifa.com/worldfootball/clubfootball/news/newsid=1056398.html
Mir würde es schon gefallen, wenn der Ama mit den anderen Auswechselspielern mal freundlich hochwinken würde am Mittwoch.
Jetzt haben wir so lange schon auf ihn gewartet, da kommt es auf 8 oder 10 Tage mehr auch nicht mehr an.
Jetzt haben wir so lange schon auf ihn gewartet, da kommt es auf 8 oder 10 Tage mehr auch nicht mehr an.
Ich denke, wenn der Klassenerhalt auch rechnerisch feststeht, wird in erster Linie bei allen Beteiligten (Spielern, Trainer, Vorstand, Fans...) Erleichterung vorherrschen - Erleichterung, dass in dieser in dieser Seuchensaison nichts angebrannt ist + dass endlich (fast) alles vorbei ist, je nachdem ob noch ein oder zwei Spiele ausstehen.
Feiern, dass könnte der KSC, wenn er doch noch am letzten Spieltag in die Relegation hochspringen würde oder Gladbach könnte feiern, wenn sie unter Meyer direkt die Klasse erhalten würden. Auch Bielefeld oder Cottbus könnten feiern, wenn sie drinbleiben würden - weil sie von Vielen als Absteiger getippt worden waren.
Feiern, dass könnte der KSC, wenn er doch noch am letzten Spieltag in die Relegation hochspringen würde oder Gladbach könnte feiern, wenn sie unter Meyer direkt die Klasse erhalten würden. Auch Bielefeld oder Cottbus könnten feiern, wenn sie drinbleiben würden - weil sie von Vielen als Absteiger getippt worden waren.
Ich seh' das so: Sollte der rechnerische Klassenerhalt am Mittwoch Abend noch nicht festgemacht werde, wird ihn Friedhelm Funkel (ich betone das extra mal so) mit seiner Mannschaft am Samstag in Bochum sicherstellen. Dann geht es gegen einen "Gegner auf Augenhöhe" und da wird dann wieder der nötige Punkt zusammengekratzt. Wie bereits beim diesjährigen Auswärtsspiel in Bielefeld... ... da waren meine Nerven und die aller Beteiligten auch bis zum Bersten angespannt wegen der damaligen Tabellensituation.
Wieviel Provision bekommen die Journalisten von ihm, wenn sie ihn erfolgreich in die 1. Liga geredet haben?
Der Faton soll in Mailand anrufen und fragen, wie das seinerzeit Sandro Mazzola - die Älteren unter uns werden sich erinnern - gemacht hat. Der war auch nur ein halbes Hemd, körperlich extrem grazil, aber ein großartiger MF-Regisseur. Na ja, und mit zunehmendem Alter hat er dann auch seine Schonung im Training bekommen...
kalb schrieb:
Das Tor in der 90. von dem Caullauti oder wie der A... heisst war doch ein Schock...
Ich hab diese Gladbacher Stümper in der Premiere-Konferenz gesehen: Die haben jetzt zwei Auswärtsspiele am Stück und da wird der liebe Fussballgott sie nicht noch mal ergebnismäßig so super-gut aussehen lassen, wie heute Abend. Der Hans Meyer konnte sich äußerlich gar nicht freuen, weil er sehr genau wußte, dass das heute wie ein 6er im Lotto war, weil sie quasi gar keine Torchancen rausgespielt hatten. Und das in einem Heimspiel, wie wir neulich gegen BVB.
Wuschelblubb schrieb:
... Diego nicht spielt ...
...und deshalb der Weggang von Kyrgiakos vor der Saison in diesem sehr speziellen Spiel nicht weiter ins Gewicht fällt...
Oooch, das ZDF macht, seitdem die Bonbonwerfer - die bei denen vor der Haustür kicken - in der 2. Liga oben mitspielen und sogar mal die 1. Liga erreicht hatten (und die Eintracht mal in der 2. Liga kickte), insgesamt seit ca. 1996, einfach nur Lokalpolitik: Für die "Kleinen" vor der Haustür, gegen den "Großen" ein paar Kilometer mainaufwärts.
Als 05 jahrzehntelang in der 2. Klasse nur unten in der 2. Liga und in der Oberliga Südwest rumkickte und die Eintracht oft Europapokal kickte, da haben diese Speichellecker auch die Eintracht hofiert gehabt. Man wollte ja dabei sein... Immer schön das Fähnchen in den Wind hängen...
Als 05 jahrzehntelang in der 2. Klasse nur unten in der 2. Liga und in der Oberliga Südwest rumkickte und die Eintracht oft Europapokal kickte, da haben diese Speichellecker auch die Eintracht hofiert gehabt. Man wollte ja dabei sein... Immer schön das Fähnchen in den Wind hängen...
Steinhöfer ist schon mal ein echter Experte für nicht-direkte Freistöße, Ecken und Flanken. Nur zuletzt war er unter Form und war nicht in der Anfangsformation. Was uns fehlt, ist ein Mann, der mal direkte Freistöße oder angetippte hammerhart und platziert aufs Tor bringt, das kann jedoch Caio, wenn er drauf sein darf. Bsp. in LEV in der Schlussminute - ein Mordsding.
Insofern haben wir schon zwei Experten im Team.
Schön wäre es mit fliegenden Wechseln im Fussball, dann kämen sie (bei FF...) nur dann drauf, wenn solche Situationen anstehen.
Insofern haben wir schon zwei Experten im Team.
Schön wäre es mit fliegenden Wechseln im Fussball, dann kämen sie (bei FF...) nur dann drauf, wenn solche Situationen anstehen.
Es gibt sogar ein Frankfurter Gerichtsurteil zum Tragen der Wolfsangel:
http://www.lg-frankfurt.justiz.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HMdJ_15/LG_Frankfurt_Internet/med/d5e/d5e40880-b973-6411-aeb6-df144e9169fc,22222222-2222-2222-2222-222222222222.pdf
http://www.lg-frankfurt.justiz.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HMdJ_15/LG_Frankfurt_Internet/med/d5e/d5e40880-b973-6411-aeb6-df144e9169fc,22222222-2222-2222-2222-222222222222.pdf
Spieler wollen doch auch - nicht nur Fans - eine "Phantasie" sehen, wo es hingehen könnte mit dem Klub. Wenn immer alles nur "betoniert" scheint, hätte ich auch keine Lust, dort hin zu gehen. Beton und Phantasie schließen sich aus.