
Sotirios005
14944
Ecke_Toooor schrieb:eagleoli schrieb:
von wegen 100-prozentige Rückendeckung...
"Wir handeln nach den Gesetzen der Bundesliga und mit Augenmaß. Wir werden den 34. Spieltag spielen und dann besonnen nachdenken, was für die Eintracht am besten ist", sagte Bruchhagen.
wer zwischen den zeilen lesen kann...da gibts nur eine antwort.
lassen wir uns überraschen, genau diese Interpretation wollte HB erreichen, damit es vielleicht im letzten Heimspiel etwas ruhiger ist und er Zeit gewinnen kann. So ist nun mal Krisen-PR... Zeitgewinn steht an oberster Stelle und evtl. kann man ja noch was aussitzen es ist ja dann erstmal Pause und hat auch Ruhe vor Krakelern und hier im Forum vergisst man auch schnell, vorallem wenn man ein paar Wochen das Grauen nicht jede Woche vorgesetzt bekommt.
Mal schaun ob was von der Sitzung zwischen AR und Vorstand vom 25.05.09 an die Öffentlichkeit kommt.
Aussitzen wird nix mehr helfen... Fans haben da ein Elefantengedächtnis. Da müsste der gute FF schon die ersten 10 Saisonspiele ungeschlagen bleiben bei mindestens 5 Siegen... und daran glaube ich nicht so 100%-ig.
AllaisBack schrieb:MrBoccia schrieb:
Es geht nicht mehr mit Funkel. Da ist im Umfeld viel zu viel Ärger und Zorn unterwegs, dass man es sich nicht erlauben kann, mit FF als Trainer in die nächste Saison zu gehen. Ne, tut mir leid für ihn, aber das wird nix mehr. Wenn er vernünftig ist, erklärt er sich noch vorm HSV-Spiel und wird dann ob seiner Leistungen für die Eintracht freundlich verabschiedet werden. Aber im Sinne von FF, der Eintracht, der Fans MUSS Funkel zwingend nicht mehr Trainer in der nächsten Saison sein.
Vorallem darf man vor lauter Groll der letzten Monate (bei wenigen), Wochen (bei einigen), Tage (bei einer Vielzahl) nicht das positiv Geleistete von Funkel vergessen. Die ersten 3 Jahre lieferte er voller Herzblut Top-Arbeit ab!
Daher würde ich mir ein Abschied mit "offenen Visier" auf beiden Seiten wünschen, dass Funkel in Zukunft auch freundlich mit seinem neuen Club im Waldstadion begrüßt werden kann!
Ja! Wenn eine Entscheidung gegen ihn gefallen ist, sollte er freundschaftlich verabschiedet werden! Es muss Dank für die starke Arbeit seiner 5 Jahre rüber kommen! Das hätte Stil und Format.
sge_wetzlar schrieb:sotirios005 schrieb:
... ich immer ins Waldstadion gehe.
Manchmal ist es aber wie beim Besuch eines Freundes oder eines nahen Angehörigen - der eine ernste Krankheit hat - im Krankenhaus... da geht man dann auch nicht sprühend vor Begeisterung hin, sondern voll von Sorge um die Zukunft ...
Nimmst Du auch immer dann Dein Doppelherz mit oder lieber den Orangensaft damit der Freund wieder fit wird?
Bei der "kranken" Eintracht ist Doppelherz für mich meistens die bessere Wahl!!
Im letzten September/Oktober dachte ich schon einmal, dass FF die Kurve möglicherweise nicht kriegen wird. Der alte Fahrensmann hat sie wieder - für uns (!) - gekriegt. Und rein ergebnismäßig - Klassenerhalt trotz exorbitanter Verletztenserie - hat er das Ziel auch diese Saison wieder erreicht.
Er hat uns den Nicht-Abstieg verprochen - und er hat sein Versprechen gehalten!
Dafür gebührt FF großer Dank. Herzlichen Dank auch für 5 Jahre, Aufstieg aus der 2. Liga, obwohl der schon praktisch unerreichbar schien, Klassenerhalte, das tolle Pokalfinale in Berlin, die Spiele im UEFA-Cup, alles rings herum um die tolle WM 2006 mit 4 Wochen Sonnenschein, eine phantastische fussballerische Aufbruchstimmung auch hier in Frankfurt, das tolle neue Stadion mit unserer "Funkel-Aufsteigermannschaft", die 4 Tage mit einem 6:3 gegen Köln und einem 6:0 gegen Schalke, und, und, und ...
Aber jetzt sollte Schluss sein, der Ball wird weiterrollen. Wir wissen noch nicht, in welche Richtung.
Aber ich sage jetzt schon einmal: "Tschüss, Friedhelm Funkel! Sie haben einen starken Job für uns gemacht! Sie haben sich um die Eintracht verdient gemacht!"
Er hat uns den Nicht-Abstieg verprochen - und er hat sein Versprechen gehalten!
Dafür gebührt FF großer Dank. Herzlichen Dank auch für 5 Jahre, Aufstieg aus der 2. Liga, obwohl der schon praktisch unerreichbar schien, Klassenerhalte, das tolle Pokalfinale in Berlin, die Spiele im UEFA-Cup, alles rings herum um die tolle WM 2006 mit 4 Wochen Sonnenschein, eine phantastische fussballerische Aufbruchstimmung auch hier in Frankfurt, das tolle neue Stadion mit unserer "Funkel-Aufsteigermannschaft", die 4 Tage mit einem 6:3 gegen Köln und einem 6:0 gegen Schalke, und, und, und ...
Aber jetzt sollte Schluss sein, der Ball wird weiterrollen. Wir wissen noch nicht, in welche Richtung.
Aber ich sage jetzt schon einmal: "Tschüss, Friedhelm Funkel! Sie haben einen starken Job für uns gemacht! Sie haben sich um die Eintracht verdient gemacht!"
... ich immer ins Waldstadion gehe.
Manchmal ist es aber wie beim Besuch eines Freundes oder eines nahen Angehörigen - der eine ernste Krankheit hat - im Krankenhaus... da geht man dann auch nicht sprühend vor Begeisterung hin, sondern voll von Sorge um die Zukunft ...
Manchmal ist es aber wie beim Besuch eines Freundes oder eines nahen Angehörigen - der eine ernste Krankheit hat - im Krankenhaus... da geht man dann auch nicht sprühend vor Begeisterung hin, sondern voll von Sorge um die Zukunft ...
Diegito schrieb:
Absolut richtig, die Hypothek ist mittlerweile zu schwer... aus einer kleinen Minderheit Funkel-Gegner sind innerhalb nur weniger Monate ein klares Übergewicht geworden (ich würde fast sagen 90%)... unter diesen Umständen ist es fast undenkbar mit Funkel in die neue Saison zu gehen... nach 2 Niederlagen geht der gleiche Mist von vorne los!!
Das Umfeld ist extrem unruhig, es rumort unüberhörbar...
Wie bei Klinsmann/Bayern: Mit jedem Sieg hat er das Problem im Prinzip nur zeitlich ein wenig vor sich hergeschoben, nach dem Bayern-Heim-0:1 gegen Schalke schließlich ist dann der Deckel vom Dampf-Kochtopf hochgeflogen...
HB hat es mal so ausgedrückt: "Die Leute rufen halt nicht, 'ich bin unzufriedenen mit dem Gebotenen!'"
Rings um Fussballspiele muss man in einem solchen Fall mit heftigen Reaktionen rechnen, die im bürgerlichen Leben z. B. eine fristlose Kündigung am Arbeitsplatz oder eine Beleidigungsklage des Nachbarn nach sich ziehen würden.
So komisch es klingt: Mit dem Kauf einer Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel erwirbt man die Möglichkeit, seinen Ärger auf eine solche Art und Weise abzureagieren. Der jeweils betroffene Mannschaftskapitän sagt dann meist, dass er die Reaktionen der Fans verstehen könne.
Rings um Fussballspiele muss man in einem solchen Fall mit heftigen Reaktionen rechnen, die im bürgerlichen Leben z. B. eine fristlose Kündigung am Arbeitsplatz oder eine Beleidigungsklage des Nachbarn nach sich ziehen würden.
So komisch es klingt: Mit dem Kauf einer Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel erwirbt man die Möglichkeit, seinen Ärger auf eine solche Art und Weise abzureagieren. Der jeweils betroffene Mannschaftskapitän sagt dann meist, dass er die Reaktionen der Fans verstehen könne.
mickmuck schrieb:
«Das gesamte Trainerteam hat sich nichts vorzuwerfen.»
dann ist ja alles gut.
Wenn ich eine Abfindung will, kann ich ja schlecht sagen: "Wir haben großen Mist gebaut!" Und die Abfindung hat sich FF durch seine 5 Jahre Arbeit in Frankfurt redlich verdient. Er hat Eintracht in die Bundesliga geführt und etabliert. Dafür gebührt ihm von Herzen Dank! Man darf ihn nicht nur an den letzten Wochen und Monaten messen.
Aber nach dem HSV-Spiel sollte Sense für ihn sein. Eigentlich hätte er einen würdevolleren Abgang verdient. Aber HB wollte ja auf Teufel-komm-raus zu Beginn der RR bereits verlängern und hat es dann auch getan.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was die Auswärtsfahrer nach Rückkehr hier reinschreiben. Weniger wegen des Spoielverlaufs, vielmehr wegen athmosphärischer Fragen.
"Funkel raus!"-Rufe nach einem Auswärtsspiel sind eine neue Ebene der Eskalation des Konflikts.
Wenn in der neuen Saison nach jeder Niederlage weiter "Funkel raus!" gerufen wird (bzw. werden muss), kann man die neue Saison gleich in die Tonne kloppen.
In einer solchen Atmosphäre kann keine Mannschaft Höchstleistung abrufen.
Profifussball ist Arbeit, doch es hat keinen Sinn, wenn die Spieler mit Angst vor den oben beschriebenen Reaktionen des eigenen Publikums in die Spiele gehen müssen. Das belastet psychisch zu sehr, ein solcher "psychologischer Rucksack" ist viel zu schwer zu Schleppen durch eine neue Saison.
"Funkel raus!"-Rufe nach einem Auswärtsspiel sind eine neue Ebene der Eskalation des Konflikts.
Wenn in der neuen Saison nach jeder Niederlage weiter "Funkel raus!" gerufen wird (bzw. werden muss), kann man die neue Saison gleich in die Tonne kloppen.
In einer solchen Atmosphäre kann keine Mannschaft Höchstleistung abrufen.
Profifussball ist Arbeit, doch es hat keinen Sinn, wenn die Spieler mit Angst vor den oben beschriebenen Reaktionen des eigenen Publikums in die Spiele gehen müssen. Das belastet psychisch zu sehr, ein solcher "psychologischer Rucksack" ist viel zu schwer zu Schleppen durch eine neue Saison.
Tja, die Tatsache, dass auch jetzt von den Auswärtsfahrern "Funkel raus!" gerufen wird, wie heute in Bochum erlebt, gibt dem Ganzen eine neue Stufe.
HB hat mal die Begriffe von "Eigendynamik des Erfolgs" und von "Eigendynamik des Misserfolgs" formuliert.
Aktuell lernt er damit die "Eigendynamik einer Trainerdemontage" kennen.
Es muss ein reinigendes Gewitter her, sonst kann man die kommende Saison gleich in die Tonne kloppen, wenn bei jeder Niederlage wieder "Funkel raus" gerufen wird.
P. S: Bis zum gegnerischen 16er - fand ich - hat unsere Truppe heute ganz ordentlich gespielt. Aber das spielt jetzt keine Rolle mehr, die Eigendynamik rollt an. Unaufhaltsam.
HB hat mal die Begriffe von "Eigendynamik des Erfolgs" und von "Eigendynamik des Misserfolgs" formuliert.
Aktuell lernt er damit die "Eigendynamik einer Trainerdemontage" kennen.
Es muss ein reinigendes Gewitter her, sonst kann man die kommende Saison gleich in die Tonne kloppen, wenn bei jeder Niederlage wieder "Funkel raus" gerufen wird.
P. S: Bis zum gegnerischen 16er - fand ich - hat unsere Truppe heute ganz ordentlich gespielt. Aber das spielt jetzt keine Rolle mehr, die Eigendynamik rollt an. Unaufhaltsam.
Der-Hesse schrieb:sotirios005 schrieb:Der-Hesse schrieb:
... Auch der Dortmunderkader ist ein Perspektivkader. Vielleicht haben die nur eine wesentlich bessere Scoutingabteilung. ...
Nee. Alleine die Topverstärkungen vor der Saison, Subotic und Hajnal, waren für uns nicht zu bezahlen, ganz abgesehen davon, dass Subotic seinem Lehrmeister Klopp - "natürlich" - gefolgt ist.
Hajnal mag der einzige sein. Subotic hat sich unter Klopp entwickelt. Und ist ihm dann gefolgt. Trotzdem hat der BVB auch einen Perspektivkader. Eher als wir...
Mein "nein" bezog sich lediglich auf die "bessere Scoutingabteilung", nicht auf den "Perspektivkader", dem stimme ich auch zu.
Susi Zorc hat doch in den vergangenen Jahren volle Breitseiten bekommen wegen diverser "Fehleinkäufe" (z. B. Valdez hat 2 Jahre Anlaufzeit benötigt und war schon als Fehleinkauf abgestempelt; Federico haben sie wieder abgegeben; Rukvina ist weg...) und stand schon kurz vor der Entlassung.
Noch ein Beispiel für mehr Geldeinsatz: Petric ging auch wegen der Flocken seinerzeit nach Do.
Nach 3-mailigem Überschlafen des 0:5-Desasters muss ich mal wieder den Verstand einschalten und der zeigt mir die "Geldliste" der Bundesliga und nebendran die Tabelle:
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/uebersicht/menue_bundesliga1/startseite.html
Funkel hin, Funkel her: Unter Berücksichtigung der Geldliste finden wir uns in der tabelle 2 Plätze unter dem Geldlisten-Platz wieder. Die Verletzungsserie kann dafür als Begründung herhalten.
Dennoch bin ich dafür, nach dem 1.7.09 einen Neuanfang zu machen. Nach 5 Jahren FF brauchen Mannschaft und Publikum mal eines neues Gesicht auf dieser Position.
An der Aussage der "Geldliste" wird sich freilich nichts ändern. Wir werden auch unter einem neuen Trainer wieder Diskussionen bekommen, andere Sachen kritisieren, doch auch er wird die Gestzmäßigkeiten aus der Geldliste nicht aushebeln können.
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/uebersicht/menue_bundesliga1/startseite.html
Funkel hin, Funkel her: Unter Berücksichtigung der Geldliste finden wir uns in der tabelle 2 Plätze unter dem Geldlisten-Platz wieder. Die Verletzungsserie kann dafür als Begründung herhalten.
Dennoch bin ich dafür, nach dem 1.7.09 einen Neuanfang zu machen. Nach 5 Jahren FF brauchen Mannschaft und Publikum mal eines neues Gesicht auf dieser Position.
An der Aussage der "Geldliste" wird sich freilich nichts ändern. Wir werden auch unter einem neuen Trainer wieder Diskussionen bekommen, andere Sachen kritisieren, doch auch er wird die Gestzmäßigkeiten aus der Geldliste nicht aushebeln können.
Der-Hesse schrieb:
... Auch der Dortmunderkader ist ein Perspektivkader. Vielleicht haben die nur eine wesentlich bessere Scoutingabteilung. ...
Nee. Alleine die Topverstärkungen vor der Saison, Subotic und Hajnal, waren für uns nicht zu bezahlen, ganz abgesehen davon, dass Subotic seinem Lehrmeister Klopp - "natürlich" - gefolgt ist.
Bratwurst0r schrieb:
die startaufstellung ist zementiert...
... ebenso das Urteil, das sich FF über Caio gebildet hat...
... und auch das Urteil, dass ich mir über FF gebildet habe...
Gute Besserung, Benny , und werde zur Saisonvorbereitung wieder gesund + fit!
hessol schrieb:sotirios005 schrieb:
Als Uwe Bein zu uns kam, war er beim HSV Stammspieler und hatte 15 Buden als OM in seiner letzten Saison dort gemacht gehabt. Da darf man Caio nicht mit vergleichen.
Ein Transfer vom HSV zur Eintracht eines OM, der 15 Buden gemacht hat, ist heutzutage vollkommen (!!) undenkbar. Das Geld fehlt dafür.
Das ist richtig. Mir liegt es auch fern Caio mit Uwe zu vergleichen. So wird es heute nicht mehr gehen. Aber ohne Caio mal am Stück spielen zu sehen, kann ich mir kein Urteil über Ihn bilden.
Auf Platz 3 ist ebenso ein Witz. Aber mehr Spielqualität als jetzt, das erwarte ich schon.
Ja, ich erwarte Caio mal ein paar Spiele am Stück von Beginn an + erhoffe mir auch mehr Spielkultur. Und wenn jeweils nach 60 Minuten die Luft ausgeht, dann soll er halt runter.
Stoppdenbus schrieb:sotirios005 schrieb:
Jedem "Neutralen" muss am Mittwoch das Herz im Leibe gelacht haben bei 5 Elfer, Platzverweis, tolle TW-Paraden, Freistoßtor, Kopfballtor und das eine oder andere herausgespielte Tor, ein wunderbarer Özil... für den "Neutralen" doch optimal gelaufen. ... oder hat die Deutsche Bundesliga doch so wenig Unterhaltungswert inzwischen bekommen? Könnte ja sein.
Wieso? War doch nach dem 0:1 total öde, keinerlei Spannung mehr drin, völlig einseitig. Wer will das sehen?
Stimmt, Du hast Recht!
Jimi47 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ob defensiv oder offensiv, ob 0:1 oder 0:5, ob Verletzte oder Caio draußen..... eigentlich ist das alles zweitrangig, weil sowieso oft erbenisorientiert, extrem subjektiv oder von tausend Zufällen begleitet betrachtet.
Durch meine zweite DK habe ich Heimspiel für Heimspiel die Gelegenheit, über den Tellerrand "geblickt zu bekommen". Eben durch meinen jeweiligen Begleiter, fast nie Eintrachtfan, aber immer, und dafür garantiere ich, Fachmann in Sachen Fußball und kein Dummschwätzer, denn solche Leute nehme ich nicht mit.
Und da ziehe ich nun das niederschmetternde Fazit, dass ich meine 2. DK zur neuen Saison zurückgeben muss. Es will niemand mehr sehen. Diese Leute lieben Fußball, sie wissen auch um die Zementierung, sie kennen die Verletztenproblematik und wissen, wer Bruchhagen ist und was er alles gemacht hat. Aber sie wollen diese Spiele einfach nicht mehr sehen. No way. Die Eintracht interessiert einfach nicht mehr.
Jetzt könnt ihr sagen: was gehen uns die Deppen aus Wü an. Stimmt. Gar nix. Es ist auch nur ein Indiz. Ein Hinweis darauf, dass es einfach nur abwärts ging. Noch vor zwei Jahren hat man sich um die Mfg geprügelt. Heute sitzt der letzte Mohikaner neben mir und gähnt.
Nochmal: das soll alles kein Kriterium für diese Diskussion sein. Aber ein Hinweis. Egal ob 0:1 oder 0:5. Es ist einfach nur schlechter geworden. So schlecht, dass es niemanden mehr juckt. Mich ausgenommen.
Wen das keine Eintrachtanhänger sind müssten die doch zufrieden sein 5 Buden da muss man doch nicht schlafen.
Jedem "Neutralen" muss am Mittwoch das Herz im Leibe gelacht haben bei 5 Elfer, Platzverweis, tolle TW-Paraden, Freistoßtor, Kopfballtor und das eine oder andere herausgespielte Tor, ein wunderbarer Özil... für den "Neutralen" doch optimal gelaufen. ... oder hat die Deutsche Bundesliga doch so wenig Unterhaltungswert inzwischen bekommen? Könnte ja sein.
pytheas schrieb:FR schrieb:
Niemals in den vergangenen Jahren war die Großwetterlage in Frankfurt dramatischer für die Eintracht.
Schwachsinn!
Man hat manchmal das Gefühl, die Medien sehnen eine Krise geradezu herbei. Dann haben sie wenigstens etwas zu schreiben.
Ja, die überzeichnen mal wieder masslos.
Wenn 500 Leute "Funkel raus!" rufen unter 50.000, dann ist das eine kleine Minderheit. In Wirklichkeit wird das erst ab 20.000 - 25.000 Rufern so richtig ungemütlich.
Ein alter Trainer, der von den Fans gehasst wird und der seinen Vertrag deshalb nur noch "absitzt", kann der Mannschaft ebenfalls den Rest geben.