
Sotirios005
14943
sCarecrow schrieb:
@ alle Leute die behauptet haben, dass selbst Diego nach hinten ackern würde:
Macht jetzt bitte einmal den Fernseher an und erzählt bitte nie wieder so einen Quatsch.
(könnt mich immernoch über diese Behauptung aufregen...)
Der Bodycheck gegen Sotos: Was das eigentlich "nach hinten gearbeitet" oder "nach vorne"?
ghostinthemachine schrieb:
Das war nichts anderes als Betrug. Und dieser Betrug geht weiter, auch wenn es natürlich kaum nachzuweisen ist. Eigentlich sollte man sich das nicht länger bieten lassen und zu Hause bleiben.
Wir können ja mal die DFB-Leute mit 200 - 300 Personen "besuchen" in der Otto-Fleck-Schneise. Zu Hause bleiben ist schlecht: Das wollen "die" ja nur!
Eine kleine Durchsage an die hier immer mitlesenden Medienvertreter:
Was hier 250 Leute (max.) schreiben ist keinesfalls repräsentativ!
Die übrigen 40.000 - 50.000 Leute sind total relaxt und voller Selbstvertrauen, dass alles gut weiterläuft mit Eintracht und ihrer Entwicklung. Sie lassen sich von temporärer Entwicklungsstagnation oder auch temporären Rückschrittchen nicht verrückt machen.
Von daher: Thema tiefer hängen, abwarten und Tee trinken!
Was hier 250 Leute (max.) schreiben ist keinesfalls repräsentativ!
Die übrigen 40.000 - 50.000 Leute sind total relaxt und voller Selbstvertrauen, dass alles gut weiterläuft mit Eintracht und ihrer Entwicklung. Sie lassen sich von temporärer Entwicklungsstagnation oder auch temporären Rückschrittchen nicht verrückt machen.
Von daher: Thema tiefer hängen, abwarten und Tee trinken!
HB hat wohl so gedacht:
Wenn ich schnell mit FF verlängere, haben die Spieler kein Alibi ("schlimme Ungewißheit, wer im Sommer Chef wird") und "danken" es dafür mit starker Leistung zu Beginn der RR.
Diese Rechnung ist offenbar nicht aufgegangen.
Wenn ich schnell mit FF verlängere, haben die Spieler kein Alibi ("schlimme Ungewißheit, wer im Sommer Chef wird") und "danken" es dafür mit starker Leistung zu Beginn der RR.
Diese Rechnung ist offenbar nicht aufgegangen.
neeko schrieb:
Ist irgendwie schon bezeichnend, dass diverse Busladungen von Nazis einfach so in alle Himmelsrichtungen entlassen, normale Fussballfans aber von "Spezialeinheiten" der Polizei quer durch die ganze Republik eskortiert werden. Da stimmt was mit der Verhältnismässigkeit nicht.
Daran musste ich auch denken.
Bremen - Frankfurt wird beim Fussball durchgehend eskortiert.
Dresden - X-Stadt wird nach Nazi-Demo nicht eskortiert. Den Dresdner Polizeipräsidenten muss man mal nach Bremen schicken, um zu lernen, wie so was "professionell" gemacht wird.
In den nördlichen Städten Deutschlands sind halt nicht so viele Dänen, Schweden, Finnen, Norweger oder Engländer, weils es bei denen zu Hause gute Arbeit und einen guten Lebensstandard gibt, deshalb niedrige Quote.
In den südlichen Städten Deutschlands sind halt mehr Italiener, Spanier, Türken, Leute aus Nordafrika, Leute vom Balkan, alles Länder, die näher am südlichen D als am nördlichen D liegen.
In den südlichen Städten Deutschlands sind halt mehr Italiener, Spanier, Türken, Leute aus Nordafrika, Leute vom Balkan, alles Länder, die näher am südlichen D als am nördlichen D liegen.
Sotos hätte im Spiel gegen VW entweder den Flugball vor Dzeko erwischt oder wäre mit dem zusammengerappelt - Elfmeter für VW hätts dann gegeben, aber kein direktes Gegentor.
In manchen Vereinen ist der Trainer nach 3 Niederlagen am Stück weg und da wird nicht nach Verletzten usw. groß gefragt.
Bei uns hingegen ist das Traineramt inzwischen einem Beamtenjob ähnlich. Vielleicht bietet diese für den Trainer bequeme Situation nicht mehr genügend Leistungsanreize?
Bei uns hingegen ist das Traineramt inzwischen einem Beamtenjob ähnlich. Vielleicht bietet diese für den Trainer bequeme Situation nicht mehr genügend Leistungsanreize?
Vael schrieb:bernie schrieb:
Ich hoffe nur, dass von Korkmaz nicht gleich Wunderdinge erwartet werden.
Meier würde ich nicht spielen lassen, unabhängig ob er seine Grippe überwunden hat oder nicht.
Ich wäre eh mal dafür das Spieler die völlig außer Form sind nach so langer Verletzung oder Krankheit ala Grippe ein zwei Spiele PRaxis in der U23 holen, falls das möglich sein sollte.
Nicht als Bestrafung, was man den Spielern auch absolut klar machen muss, sondern einfach um wieder halbwegs fit zu werden, bzw ins Spiel zu kommen!
Chris hat auch schon in der U-23 gespielt nach seiner Bandscheibengeschichte oder nach seiner langwierigen Fussprellung. Das ist eine sinnvolle Sache, nur fiel ja das letzte Spiel der U-23 in Bamberg mal wieder aus.
Stichwort von WIB: "Galeerensträflinge".
Dazu fällt mir ein: FF kann nur schneller trommeln, schneller "rudern" müssen am Samstag die Spieler.
Dazu fällt mir ein: FF kann nur schneller trommeln, schneller "rudern" müssen am Samstag die Spieler.
Obmann Volker Roth ist eine Witzfigur:
Als Rainer Bonhof hier im Stadion kurz vor Spielschluss im Jahre 1975 beim Spielstand von 1:1 einen Eintrachtschuß einen Meter vor dem Gladbacher Tor im Stile eines Volleyballers übers die Latte gepritscht hatte, hatten Roth und seine Linienrichter überhaupt nix gesehen - 45.000 Leute im Stadion sehr wohl.
Seitdem bin ich nicht wirklich gut auf Volker Roth zu sprechen...
Neben ihm wird in meinem Gedächtnis seit Samstag der Stark einen "Ehrenplatz" bekommen.
Als Rainer Bonhof hier im Stadion kurz vor Spielschluss im Jahre 1975 beim Spielstand von 1:1 einen Eintrachtschuß einen Meter vor dem Gladbacher Tor im Stile eines Volleyballers übers die Latte gepritscht hatte, hatten Roth und seine Linienrichter überhaupt nix gesehen - 45.000 Leute im Stadion sehr wohl.
Seitdem bin ich nicht wirklich gut auf Volker Roth zu sprechen...
Neben ihm wird in meinem Gedächtnis seit Samstag der Stark einen "Ehrenplatz" bekommen.
Bigbamboo schrieb:dreckso77 schrieb:
Hallo
kann mir einer sagen wie ich stehkarten bekomme
Dauerkarte wäre auch super.
Wo müßte ich mich da melden?
mfg
Stehplatzkarten werden jeden Donnerstag zwischen 18.30 und 19.00 Uhr aus dem rechten Fenster im 31. Stock des Messeturms geworfen. Kommen Sie nackt.
Außerdem bekommt jeder am Geburtstag des Präsidenten eine Stehplatzkarte für ein Spiel seiner Wahl, abzuholen im Präsidentenzimmer der alten Riederwaldtribüne.
Cool fand ich damals die Schalker Jungs Fischer, Lütkebohmert, Rüssmann u. a., die für 1000 DM Schmiergeld, das sie genommen haben, hinterher noch einen Meineid geschworen haben und dafür dann nochmal vor den Kadi gezerrt wurden + dafür dann jahrelang auf Karrieren in der Deutschen Nationalmannschaft verzichten mussten.
Das "Preis-Leistungsverhältnis" für die Annahme der 1000 DM Schmiergeld hat also hinterher überhaupt nicht mehr gestimmt!
Das "Preis-Leistungsverhältnis" für die Annahme der 1000 DM Schmiergeld hat also hinterher überhaupt nicht mehr gestimmt!
Ist eigentlich ein Vorspiel in Berlin oder ein Hauptspiel in der Provinz von Sinzheim besser?
können die nicht eine noch einzubauende Rasenheizung mit Gazprom-Gas beheizen?
Oder die Höchststrafe, die es in Frankfurt geben kann:
Sie einfach wie Caio behandeln!!
Sie einfach wie Caio behandeln!!
Thesenpapier:
Fenin: Muss über die Flügel kommen und viel rennen, es fehlt an Konzentration vor dem Tor: Spieler vom Trainer falsch eingesetzt, kein falscher Einkauf.
Liberopoulos: Hat seine Stärken "hinter den Spitzen", kann dort gut Bälle verteilen + nachstoßen in die Spitze: Häufig "falsch" eingesetzt.
Caio: Diskussion bekannt, braucht nicht wiederholt zu werden.
Mahdavikia: Hat angabegemäß eine sehr starke Vorbereitung in Portugal absolviert, körperlich soll er voll gut drauf sein, hat jedoch keine einzige Minute nach der Winterpause in der Liga gespielt: Eigentlich unverständlich.
Kweuke und Petkovic kann man nach kurzer Zeit noch gar nicht seriös beurteilen.
Bellaid "leidet" unter dem Vorurteil, "leichtsinnig" zu sein. Ein Trainerwechsel kann in solchen Fällen oft Wunder bewirken.
Fazit: Bevor ich die hinzugeholten Spieler nicht unter einem anderen Trainer mit anderen Konzepten und anderer Art der "menschlichen Ansprache" ausprobiert habe, kann ich noch nicht behaupten "Konzept gescheitert - falsche Transferpolitik". Dafür müsste erst ein anderer Trainer mal randürfen.
Fenin: Muss über die Flügel kommen und viel rennen, es fehlt an Konzentration vor dem Tor: Spieler vom Trainer falsch eingesetzt, kein falscher Einkauf.
Liberopoulos: Hat seine Stärken "hinter den Spitzen", kann dort gut Bälle verteilen + nachstoßen in die Spitze: Häufig "falsch" eingesetzt.
Caio: Diskussion bekannt, braucht nicht wiederholt zu werden.
Mahdavikia: Hat angabegemäß eine sehr starke Vorbereitung in Portugal absolviert, körperlich soll er voll gut drauf sein, hat jedoch keine einzige Minute nach der Winterpause in der Liga gespielt: Eigentlich unverständlich.
Kweuke und Petkovic kann man nach kurzer Zeit noch gar nicht seriös beurteilen.
Bellaid "leidet" unter dem Vorurteil, "leichtsinnig" zu sein. Ein Trainerwechsel kann in solchen Fällen oft Wunder bewirken.
Fazit: Bevor ich die hinzugeholten Spieler nicht unter einem anderen Trainer mit anderen Konzepten und anderer Art der "menschlichen Ansprache" ausprobiert habe, kann ich noch nicht behaupten "Konzept gescheitert - falsche Transferpolitik". Dafür müsste erst ein anderer Trainer mal randürfen.
Im Moment bin ich ganz ruhig und relaxt und lasse die Ereignisse der kommenden Wochen einfach auf mich zukommen, "Abwarten und Tee trinken", "Schaun mer mal!"
Ich bin sicher, dass Eintracht an Weihnachten bärenstark dastehen wird.
Ich weiß im Moment halt nur noch nicht, in welcher Liga und wie dann der Trainer heißt.
Eintracht wird aus ihrer - von den Medien und Teilen der Fans herbeigeredeten - "Krise" auf jeden Fall gestärkt hervorgehen.
Das Grundproblem ist doch das Auseinanderklaffen von Erwartungen einerseits und der Realität andererseits.
Mit unserem Budget ist bei DEM Verletzungspech halt aktuell nicht viel mehr drin. Da hat FF im Moment tatsächlich eine gute Ausrede, die nur schwer zu wiederlegen ist.
Ich bin sicher, dass Eintracht an Weihnachten bärenstark dastehen wird.
Ich weiß im Moment halt nur noch nicht, in welcher Liga und wie dann der Trainer heißt.
Eintracht wird aus ihrer - von den Medien und Teilen der Fans herbeigeredeten - "Krise" auf jeden Fall gestärkt hervorgehen.
Das Grundproblem ist doch das Auseinanderklaffen von Erwartungen einerseits und der Realität andererseits.
Mit unserem Budget ist bei DEM Verletzungspech halt aktuell nicht viel mehr drin. Da hat FF im Moment tatsächlich eine gute Ausrede, die nur schwer zu wiederlegen ist.
SemperFi schrieb:
Hier wird teilweise getan, als wären wir am Tiefpunkt unserer 110 jährigen Geschichte.
Und diese maßlose Übertreibung ist einfach lächerlich.
Ja! Ist sie!
1996 vor Weihnachten nach der Heimniederlage gegen Oldenburg und der Entlassung des Stepi wusste niemand, wie es weitergeht, ob es noch mal eine Lizenz gibt für 1997/98.
2002 im Sommer hatten wir zeitweise keine Lizenz (für die 2. Liga) und das alte Stadion wurde gerade angefangen abzureissen, die Stehplätze im Kurvenbereich zuerst. Wir waren quasi "heimatlos".
Da war es vergleichsweise wenig unangenehm und luxuriös, am Samstag gegen Abwrackprämien-Burg - u. a. auch wegen parteiischer Schiri-Leistung - ein Spiel der 1. Bundesliga zu verlieren.
Nervös wäre ich nur, wenn das drei Spieltage vor Saisonende passiert wäre und wir damit auf einen Abstiegsplatz gerutscht wären.
Noch ist das reparabel und FF der geeignete Mann, die Klasse zu erhalten.
Allerdings habe ich bereits lange vor dessen Vertragsverlängerung für einen Wechsel ab 1.7.09 plädiert gehabt; diese Überlegung war ganz losgelöst vom Tagesgeschäft mit Sieg oder Niederlage.
Wark hat in etwa das Niveau von Schiri Stark...