>

stefank

34963

#
freundDERsonne schrieb:
Die Bild-Berichte sind ausnahmsweise garnicht mal so schlecht.


Oh ja, besonders, wenn man ein Freund von völlig haltlosem Gebabbel ohne jeglichem journalistischen Hintergund ist. Der Blöd-Schreiber wirft einfach irgendwelche Namen in den Raum, behauptet noch nicht einmal, dass dies irgendeinen Hintergrund hat, und Zickezacke-Hühnerkacke ist der Artikel fertig. Morgen erscheint von gleichem Autor im selben Dreckblatt: "Eintracht heiss auf Kretschmer! Trainer Funkel sagt dazu vielsagend: Wenn der noch spielen würde, und nicht ausgerechnet Handball, dann würde ich ihn verpflichten. Man kann sehr gespannt sein, ob Bruchhagen und Fischer auch dieser Meinung sind..."  
#
SGE Supporter schrieb:
Wird Zeit, dass die Veranwortlichen endlich mal mit Ihrem Privatvermögen haften bei solchen Spekulationen, dann überlegen die Jungs sich das 2x    


Der gute Merckle hat mit seinem Privatvermögen gezockt, ihm gehört ratiopharm nämlich weitestgehend. Eine öffentliche Bürgschaft für den Schlauberger kommt m.E. schon aus dem Grund nicht in Frage, da er durch abgewichste Firmenkonstruktionen es tunlichst vermieden hat, aus seinen immensen Gewinnen aus früheren Spekulationen Steuern zu zahlen. Jetzt gehts halt zur Mühle...vae victis!
#
Südattila schrieb:


Nibelungentreue = Hoffen auf Besserung wider besseren Wissens




Vielleicht in Deiner Welt. Wikipedia weiss es besser:

"In diesem Fall ist das uneingeschränkte Einstehen eines Herren für seinen Vasallen gemeint: Hagen hat sich des Mordes an Siegfried, dem Mann Kriemhilds, schuldig gemacht und Kriemhild fordert Rache. Die Mitschuld ihrer Brüder, der Burgunderkönige Gunther, Gernot und Giselher, ist diffuser und unterschiedlich groß. Kriemhild ist bereit, ihnen zu verzeihen, wenn sie ihr Hagen ausliefern. Dies verweigern die Burgunder"

So der Fall auch hier: Der Herr (Bruchhagen) weigert sich, seinen Vasallen (Funkel) der Kriemhild (Südattilla) auszuliefern. Gefallen mir nicht schlecht, die deutschen Sagen...
#
Hier liegt doch ein gigantisches Missverständnis vor: Das neue Zeilkaufhaus bekommt nicht etwas einen anglizierenden Namen, sondern heisst sehr hübsch

"Mypsilon-Zeil"!
#
Swartzyn schrieb:
Ich habe gerade diese Anekdotensammlung gefunden...  


Klasse! Und der Verfasser hat selbstverständlich ausdrücklich auf sein Urheberrecht sowie auf jegliche Quellenangabe verzichtet? Respekt!
#
jazon123 schrieb:

Ich kann mich täuschen, beharre da nicht drauf ... ich bin ja nun mal ein Laie was das angeht, aber so sehe ich es mit halbwegs normalem Menschenverstand.



Tja. Was würdest Du denn jemand antworten, der Dir erklärt, er sei Fussballlaie, sehe es aber nun mal so, dass ein Spieler, der ein Tor erzielt, wenn der Torwart am Boden liegt, eine Unsportlichkeit begeht?
#
jazon123 schrieb:
... und werde meinen Vermieter irgendwann mal bei nem Wein drauf hinweisen, das er sich prinzipiell Gesetzeswidrig verhält.



Selbst das stimmt so nicht. Etwas zu fordern, was einem zivilrechtlich nicht zusteht, kann man nicht so pauschal als gesetzwidrig bezeichnen. Beispiel: Nach dem BGB begründen Spiel und Wette keine Verbindlichkeit. Trotzdem würde ich erwarten, dass mir das bei einer Wette gewonnene Bier ausgegeben wird, und den Verweis auf die Rechtslage übel nehmen.
#
EFC_NRW_Adler schrieb:


 


Pedro, bei Deinen Postings habe ich oftmals das Gefühl, dass Du in Deiner eigenen Welt lebst. Wo die Flüsse Honig tragen, die Berge aus Schoki sind und rosa Schäfchen lachend über die Wiese hüpfen.

[/quote]

Da verwechselst Du was: Das ist meine Welt!
#
Die rechtliche Lösung ist einfach: Entweder der Vermieter verlangt bei Vertragsunterzeichnung die Kaution nicht. Dann kannst Du die gesetzliche Kaution (tatsächlich 3 Nettomieten) zahlen. Oder Du musst die geforderte Kaution (2 Warmmieten) vor Vertragsschluss bezahlen, dann kannst Du bei der ersten Mietzahlung die 150 Euro im Wege der Aufrechnung abziehen. Allerdings hast Du in beiden Fällen sofort einen stinksauren Vermieter, der Dir das Leben zur Hölle machen kann. Fraglich, ob einem das die 150 Flocken, die ja verzinst werden müssen und nach Beendigung des Vertrages zurückerstattet werden, wert sind. Zaheln bringt Frieden...
#
Der schwarze Tod, seit dem Mittelalter beliebt in Stadt und Land - er lebe hoch, hoch, hoch!

Alles Gute zum Geburtstag!

Stefan
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
So, nachdem nun alles restlos geklärt ist, bleibt nur noch eine wirklich spannende Frage:

Wie war den nun das Paprikahühnchen, hmm?

paw  


Unsere Restaurantkritik: Ein Abend im "Chez Miso"

Ungewöhnliche Ereignisse beim Restaurantbesuch gehören im Zeitalter der "Event-Gastronomie" fast schon zum guten Ton. Selten dürfte es aber selbst heute vorkommen, dass der Gast bereits auf dem Weg ins Restaurant von der Köchin angerufen wird, und die Aufforderung erhält, einen Becher Sahne mitzubringen. Charmant, charmant - so wird auf nette Art die Spannung auf das Menu geweckt.
Im Restaurant angekommen, begrüsst die Köchin höchstselbst an der Pforte - mit einem Kuss! Daran könnte sich Frau Wiener mal ein Beispiel nehmen.
Jeder kennt die oft quälende Wartezeit, die man in gewöhnlichen Restaurants bis zum Nahen der Speisen gelangweilt am Tisch zubringen muss. Nicht so im "Chez Miso". Hier wird der Gast in die Küche geleitet, und aufgefordert, die Kartoffeln zu schälen. Das hat Witz und Klasse, und die Zeit vergeht wie im Fluge. Nebenbei ergibt sich die Gelegenheit, zwanglos zwei Aperitif (Jever Pils) zu schmettern.
Schließlich der lang erwartete Moment, das Essen wird serviert. Knuspriges Hühnchen wird auf dem Teller von einem Kartoffelgebirge konstrastiert, an dessen Gestade ein Meer von Paprikasauce treckt. Eine perfekt ausgewogene Komposition, nach dessen Genuss man sich buchstäblich die Finger leckt.
Gesamtbewertung: Wieder ein äußerst gelungener Abend im "Chez Miso", dessen Besuch jedem Gourmet nur wärmstens empfohlen werden kann. Reservierung erforderlich.  
#
schusch schrieb:
Vielleicht sollte ich religiös werden. Dann könnte ich Gott fragen "Warum" und was ich an Buße abzuleisten hab.


Und Gott aber antwortete: "Gehe hin auf die Konstablerwache und spendiere mindestens drei Bembel, dann will ich den Fluch von Dir nehmen"!
#
Korkmaz11 schrieb:
ich denke auch, man sollte Toski eine Chance geben...
ist halt ein ewiges Talent...vielleicht spielt er ja nur die ersten Jahre weiter so schlecht und bessert sich ja nocheinmal irgendwann...vielleicht...


 


Tja, das ist alte Eintracht-Tradition. Wir geben hier auch manchem User seit fast vier Monaten die Chance, mal nicht unqualifiziert auf die Spieler einzudreschen...vielleicht schreibt er ja  nur die nächsten Jahre weiter so schlecht und bessert sich ja nocheinmal irgendwann...vielleicht...
#
User Schlichter ist ein schönes Beispiel, warum die Kommerzialisierung des Fussballs abzulehnen ist: Widerliches Denken wird gefördert.
#
dawiede schrieb:
DeeDERADLERDee schrieb:
zamusi schrieb:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,586984,00.html

dann will ich aber auch das die ganzen shops dicht machen die antifa fahnen verkaufen etc.. faschismus in den köpfen entsteht nicht durch tragen von kleidung, aber das raffen unsre feinen politiker nicht

viva la demokratie -.-



du schreibst Muell....warum?




Was erwartest Du von jemandem, der meint, Faschismus und Antifaschismus seien zwei gleichwertige politische Ansichten?
#
Isi schrieb:
stefank schrieb:
...bis dahin läuft noch "Hänsel und Gretel", wie das literarische Quartett (Geetha, Pedro, Julius und ich) gestern bei der Primetime-Ausstrahlung leider feststellen mussten, eine nicht sehr werktreue Fassung.


Habe ich aber verpasst  


Weil Du total auf die Sendung "Wir warten aufs Eisbein" fixiert warst...
#
...bis dahin läuft noch "Hänsel und Gretel", wie das literarische Quartett (Geetha, Pedro, Julius und ich) gestern bei der Primetime-Ausstrahlung leider feststellen mussten, eine nicht sehr werktreue Fassung.
#
Passender Titel:

WunderZunderFunkelZauber!
#
Die allerbesten Geburtstagswünsche, lieber Lars. Hoffentlich schenkt Dir die Mannschaft drei Punkte!

Stefan