stefank
34951
Sorry, ab und zu muss ich arbeiten (Arbeit ist der Untergang der trinkenden Klasse). Also: Die Mäzene forderten ein ewiges Recht für ihre Familie auf ihre Loge. Schlussendlich wurde ein Recht für 99 Jahre gewährt. Lustig dabei: wäre die Alte Oper vor 1981 wieder aufgebaut gewesen, hätten die Familien noch ein paar Jahre ihr Recht nutzen können (Eröffnung Oper 1880).
Acet schrieb:
ok ok,
Ich finde die Lierhaus ja auch geil und möchte das die sich im Playboy ablichten lässt.
man seiT ihr geil
Offizielle Mitteilung der SGE ML/AO:
Es ist an der Zeit, die wahre Identität des Genossen Acet zu enthüllen: Genosse Acet ist IM ("Immer Moni") des MFS ("Moni Fan-Sicherheit"). Seinen Auftrag, für den MFS eine komplette Liste aller Abweichler von der einzig wahren ML-Theorie zusammenstellen, hat er mit diesem thread vorbildlich erfüllt. Ihm wird in Anerkennung seiner Verdienste um die ML-Bewegung der Ehrentitel "Verdienter Mitarbeiter der ML" (sog. "kleiner Stiefel am Band") verliehen.
WEITER IM KAMPF UM DIE VORHERRSCHAFT DER ML!
NIEDER MIT ALLEN ABWEICHLERN!!
WO MONI IST, IST VORN!!!
SGE ML/AO
Der Ideologiebeauftragte
Google ist auch nicht mehr das, was es mal war...
Mohammed Schemsed-din Hafis
(Übersetzung: Joseph von Hammer-Purgstall)
Aus: Der Buchstabe Schin
XIII. (13)
Bittern Wein verlang' ich, dessen
Stärke selbst die Männer umwirft,
Daß ich von den Erdenplagen
Doch ein wenig ruhen möge.
Bringe Wein! wer könnte sicher
Bleiben vor des Himmels Raubsucht,
Wenn dort Sohre Lauten schlaget,
Und Merih die Waffen traget. 1
Auf der Tafel dieser Erde
Giebt es keinen Ruhehonig,
Herz, gieb auf die lockern Wünsche,
Bitters sey dir gleich und Süßes.
Zieh' das Jägernetz Behram's ein,
Heb' empor das Glas Dschemschidens.
Ich durchlief das Feld, entdeckte
Nicht Behram und nicht sein Grabmal. 2
Auf Derwische niederblicken,
Ist der Größe nicht zuwider;
Salomon mit seiner Größe
Blickte auf die Ameis nieder. 3
Komm' daß ich in reinem Weine
Dir der Welt Geheimniß zeige,
Doch mit der Bedingniß, daß du
Nicht dein Herz den Schiefen zeigest.
Meine flüßigen Rubinen
Will ich aus Smaragden trinken, 4
Denn die Mönche sind wie Schlangen,
Ich will sie damit verblenden.
Des Geliebten Brauenbogen
Wird sich von Hafis nicht wenden, 5
Ja er nahet sich und lächelt
Seines Armen ohne Kräfte.
1 Wie ists möglich, hienieden ruhig zu seyn, wenn Sohre, d.i. Venus, beständig mit ihrer Laute lärmet, und Mars mit seinen Waffen klirret, wenn Liebe und Krieg das Leben der Sterblichen unter sich theilen.
2 Behram, ein persischer Fürst aus der Dynastie der Sassanaden. Ein berühmter Jäger, wie Nimrod. Sein ganzer Name ist Behramgur, der dann hier zum Wortspiel mit Gur, Grab, Anlaß giebt.
3 Salomon verschmähte nicht das Geschenk, das ihm die Ameise dargebracht hatte.
4 Nach der Sage, daß die Smaragden zum Fangen der Schlangen dienen, welche vor dem Glanze derselben erblinden sollen.
5 Er wendet zwar den Bogen seiner Brauen von mir nicht ab, ich aber habe keine Kraft, dieselben anzuschauen.
Mohammed Schemsed-din Hafis
(Übersetzung: Joseph von Hammer-Purgstall)
Aus: Der Buchstabe Schin
XIII. (13)
Bittern Wein verlang' ich, dessen
Stärke selbst die Männer umwirft,
Daß ich von den Erdenplagen
Doch ein wenig ruhen möge.
Bringe Wein! wer könnte sicher
Bleiben vor des Himmels Raubsucht,
Wenn dort Sohre Lauten schlaget,
Und Merih die Waffen traget. 1
Auf der Tafel dieser Erde
Giebt es keinen Ruhehonig,
Herz, gieb auf die lockern Wünsche,
Bitters sey dir gleich und Süßes.
Zieh' das Jägernetz Behram's ein,
Heb' empor das Glas Dschemschidens.
Ich durchlief das Feld, entdeckte
Nicht Behram und nicht sein Grabmal. 2
Auf Derwische niederblicken,
Ist der Größe nicht zuwider;
Salomon mit seiner Größe
Blickte auf die Ameis nieder. 3
Komm' daß ich in reinem Weine
Dir der Welt Geheimniß zeige,
Doch mit der Bedingniß, daß du
Nicht dein Herz den Schiefen zeigest.
Meine flüßigen Rubinen
Will ich aus Smaragden trinken, 4
Denn die Mönche sind wie Schlangen,
Ich will sie damit verblenden.
Des Geliebten Brauenbogen
Wird sich von Hafis nicht wenden, 5
Ja er nahet sich und lächelt
Seines Armen ohne Kräfte.
1 Wie ists möglich, hienieden ruhig zu seyn, wenn Sohre, d.i. Venus, beständig mit ihrer Laute lärmet, und Mars mit seinen Waffen klirret, wenn Liebe und Krieg das Leben der Sterblichen unter sich theilen.
2 Behram, ein persischer Fürst aus der Dynastie der Sassanaden. Ein berühmter Jäger, wie Nimrod. Sein ganzer Name ist Behramgur, der dann hier zum Wortspiel mit Gur, Grab, Anlaß giebt.
3 Salomon verschmähte nicht das Geschenk, das ihm die Ameise dargebracht hatte.
4 Nach der Sage, daß die Smaragden zum Fangen der Schlangen dienen, welche vor dem Glanze derselben erblinden sollen.
5 Er wendet zwar den Bogen seiner Brauen von mir nicht ab, ich aber habe keine Kraft, dieselben anzuschauen.
Da kotzt die FIFA: Der Begriff "Fußball-WM 2006" ist nicht schützbar! So hat der BGH heute eindeutig entschieden.
Die Pressemitteilung des BGH mit den grundlegenden Entscheidungsgründen findet ihr hier: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2006&Sort=3&nr=36065&pos=0&anz=68&Blank=1
Die Pressemitteilung des BGH mit den grundlegenden Entscheidungsgründen findet ihr hier: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2006&Sort=3&nr=36065&pos=0&anz=68&Blank=1
Einer der erwähnten italienischen Einwanderer wollte so gerne Frankfurter sein - und durfte nicht. So baute er nebenan ein großes Haus. Und -abrakadrabra- wenn man heute dort etas tut, ist eine Frankfurter Behörde zuständig. Wie heißt der Mann und was tut man heute (u.a.) in seinem Haus?