>

steps82

8130

#
PhillySGE schrieb:
Was wollen wir mit dem?
Im Offensivbereich sind  wir doch ausreichend  besetzt. Dazu haben wir noch eigene Talente wie Kittel, Stendera, Gerezgiher.

Der Schuh drückt doch ganz woanders


sind wir das? wenn man Piazon und Inui abzieht?
#
sehr schön. her mit dem Kerl.
#
Shaqiri wäre für 12 Mios den Winter zu haben.

ach hätten wir doch nur ein wenig mehr Geld  
#
Mainhattener schrieb:
naggedei schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
reggaetyp schrieb:

Kadlec zu den Lilien verleihen? Hmm, was passiert, wenn Haris mal schwächelt oder verletzt ist? Lieber nicht.



Ich bin mittlerweile auch soweit, das man Kadlec an einen Club verleihen müßte
wo er Spielpraxis bekommt.

Siehe Bellarabi, diese ausleihe war für Leverkusen perfekt.
Er kam gestärkt zurück und wurde Nationalspieler.


Natürlich muß man dann einen guten erfahrenen Ersatz für Kadlec holen.


Ersatz haben wir, Yaffa und Waldschmidt. (wird hoffentlich zu RR wieder fit)  
Beide sind zwar nicht erfahren, machen aber auch Theater, wenn Sie eben nicht oder nur sporadisch zum Einsatz kämen.
Wäre natürlich blöd, wenn Meier und Seferovic ausfallen würden. Dann haste ein Problem. Obwohl Aiges kann die Position ja auch spielen.  


Yaffa ist ja noch nicht offiziell und Luca mit seiner Schambeinentzündung ist auch erstmal nicht 100% einplanbar.

steps82 schrieb:

wenn Sefe (wir hoffen es mal nicht) wirklich mal ausfallen sollte und wir Kadlec nicht zur Verfügung hätten, sehe ich schwarz.
Das Alex kein Stürmer ist und vorne alleine völlig auf verlorenen Posten wäre, darüber brauchen wir uns glaub ich nicht zu unterhalten.
Und wenn man Aigner nach vorne zieht fehlt einer über rechts der Druck macht.
Ich bin ganz froh das wir aktuell Kadlec in der Hinterhand haben, denn ich habe das Gefühl das wir ihn in der Rückrunde noch gebrauchen können.  


Ist die eine Sache, er kommt ja nicht zum Einsatz obwohl immer wieder Bedarf da wäre.
Dummerweise ist er halt aktuell die Nr.3, ohne 100% gesicherte Nr.4 und 5 im Rücken.
Es bringt ihm aber auch nichts, wenn er dann in der Rückrunde auch nur 5-6mal zum Einsatz kommt.


ja schon richtig, nur bringt es uns auch nichts wenn wir ihn verleihen und sich einer der beiden länger in der Rückrunde verletzt.
ich würde da lieber die sichere Variante bevorzugen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
naggedei schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
reggaetyp schrieb:

Kadlec zu den Lilien verleihen? Hmm, was passiert, wenn Haris mal schwächelt oder verletzt ist? Lieber nicht.



Ich bin mittlerweile auch soweit, das man Kadlec an einen Club verleihen müßte
wo er Spielpraxis bekommt.

Siehe Bellarabi, diese ausleihe war für Leverkusen perfekt.
Er kam gestärkt zurück und wurde Nationalspieler.


Natürlich muß man dann einen guten erfahrenen Ersatz für Kadlec holen.


Ersatz haben wir, Yaffa und Waldschmidt. (wird hoffentlich zu RR wieder fit)  
Beide sind zwar nicht erfahren, machen aber auch Theater, wenn Sie eben nicht oder nur sporadisch zum Einsatz kämen.
Wäre natürlich blöd, wenn Meier und Seferovic ausfallen würden. Dann haste ein Problem. Obwohl Aiges kann die Position ja auch spielen.  

Außer dem erwähnten Fall, dass Meier und Seferovic gleichzeitig ausfallen, wäre das wirklich kein großes Problem. Es wäre vielleicht nicht mal verkehrt, nur einen von den beiden ins Sturmzentrum zu stellen und dafür einen richtigen 10er spielen zu lassen. Solange beide fit sind und so gut treffen, muss man darüber natürlich nicht nachdenken.

Aber ansonsten könnte Stendera die 10 einnehmen und wir jemand anderes dafür ins DM stellen bzw. auf die 8 - dann würde da eine Neuverpflichtung à la Yabo bereits im Winter Sinn machen. Oder Kittel & Stendera spielen gemeinsam die 8/10. Gerade Kittel hat mir bei seinen Einwechslungen sehr gut gefallen.

Deshalb würde ich schon ernsthaft in Erwägung ziehen, Kadlec im Winter zu verleihen. Voraussetzung wäre keine Kaufoption (im günstigen Bereich), hohe Spielwahrscheinlichkeit und nicht zu niedriges Niveau. Freiburg wäre vielleicht ein Thema, die waren ja, glaube ich, auch mal interessiert und haben mit Darida einen Landsmann im Team, oder ambitionierte Zweitligisten. Kadlec hat mir eigentlich ganz gut gefallen bei seinen Kurzeinsätzen, unter dem Strich besser als Piazon, aber da Schaaf ihm so wenig Einsatzzeiten gibt, wäre es gut, wenn er Spielpraxis sammeln könnte.


wenn Sefe (wir hoffen es mal nicht) wirklich mal ausfallen sollte und wir Kadlec nicht zur Verfügung hätten, sehe ich schwarz.
Das Alex kein Stürmer ist und vorne alleine völlig auf verlorenen Posten wäre, darüber brauchen wir uns glaub ich nicht zu unterhalten.
Und wenn man Aigner nach vorne zieht fehlt einer über rechts der Druck macht.
Ich bin ganz froh das wir aktuell Kadlec in der Hinterhand haben, denn ich habe das Gefühl das wir ihn in der Rückrunde noch gebrauchen können.
#
naggedei schrieb:
steps82 schrieb:
naggedei schrieb:
Stindl verdient derzeit ca. 1,5 Mio als Grundgehalt.
Das gleich vielleicht sogar bisschen mehr könnte die Eintracht schon zahlen. (Müsste es wohl auch) Aber sportlich gesehen hätte er hier in Frankfurt ein spielfreudigeres Team und viel bessere Stimmung vorzufinden. Fänd ich gut wenn Stindl ein Kandidat wäre.


und du meinst das Kind nicht auch noch was drauf legen würde?

Junuzovic wäre mir allerdings 100mal lieber. da günstiger, defensiv stärker und realistischer.


Natürlich werden Sie das Gehalt ihres Kapitäns verbessern.
Die Frage ist, ob Stindl bei gleichen Bezügen nicht doch lieber ein neues Kapitel in seiner Karriere auschlagen möchte.


äh nein, das ist nicht die Frage.
Hättest du vielleicht gerne, aber der Kapitän von H96 wechselt nicht zu uns weil er eine neue Herausforderung sucht.
#
naggedei schrieb:
Stindl verdient derzeit ca. 1,5 Mio als Grundgehalt.
Das gleich vielleicht sogar bisschen mehr könnte die Eintracht schon zahlen. (Müsste es wohl auch) Aber sportlich gesehen hätte er hier in Frankfurt ein spielfreudigeres Team und viel bessere Stimmung vorzufinden. Fänd ich gut wenn Stindl ein Kandidat wäre.


und du meinst das Kind nicht auch noch was drauf legen würde?

Junuzovic wäre mir allerdings 100mal lieber. da günstiger, defensiv stärker und realistischer.
#
concordia-eagle schrieb:
steps82 schrieb:
naggedei schrieb:
Mainhattener schrieb:
Interesse an Hany Mukhtar erloschen
Kein Thema mehr in Leipzig ist derweil nach Informationen des “Kicker” Hany Mukhtar von Hertha BSC, den die Roten Bullen im Sommer liebend gerne unter Vertrag genommen hätten, aber am Berliner Veto scheiterten. Weil er bei der Hertha nach wie vor keine echte Chance bekommen hat, wird der U-19-Europameister seinen auslaufenden Vertrag nun definitiv nicht verlängern und die Hauptstadt verlassen. Offenbar aber nicht in Richtung Leipzig.
http://liga-zwei.de/rb-leipzig-hany-mukhtar-kein-thema-mehr-treffen-mit-marco-djuricin/37756

Laut Kacker hat wohl die Dosentruppe kein Interesse mehr an Mukhtar.


Finde den Mukthar wirklich klasse, allerdings sind wir da doch schon flexibel besetzt. Gerez ist nun sich wieder zurück, dazu Piazon und Kittel beide auf den Außen eine ernstzunehmende Alternative für Aigner und Inui. Wenn man aber bedenkt, dass Piazon zurück nach London geht und Inui vielleicht den vertag nicht verlängern wird, muss man 1-2 Spüler für diese vakante Position holen.  


Wie du selbst schon schreibst, wer weiß was mit Inui nächste Saison ist? Dazu geht Piazon wohl auch.
bleiben für 2 Positionen Aigner, Gerez (der in die 2.Liga ausgeliehen werden sollte)  und Kittel, ziemlich dünn und auch nicht wirklich Buli-tauglich.
Mukthar wäre da schon eine vernünftige Verstärkung (da er auch Stendera ersetzen könnte) und in meinen Augen auch ein Upgrade zu Piazon.


Woher kennt Ihr den denn, wenn ich fragen darf?

Von den paar Bundesligaminütchen letzte Saison, habe ich zumindest keinen Eindruck über seine Stärken und Schwächen.


U19-EM.
#
naggedei schrieb:
Mainhattener schrieb:
Interesse an Hany Mukhtar erloschen
Kein Thema mehr in Leipzig ist derweil nach Informationen des “Kicker” Hany Mukhtar von Hertha BSC, den die Roten Bullen im Sommer liebend gerne unter Vertrag genommen hätten, aber am Berliner Veto scheiterten. Weil er bei der Hertha nach wie vor keine echte Chance bekommen hat, wird der U-19-Europameister seinen auslaufenden Vertrag nun definitiv nicht verlängern und die Hauptstadt verlassen. Offenbar aber nicht in Richtung Leipzig.
http://liga-zwei.de/rb-leipzig-hany-mukhtar-kein-thema-mehr-treffen-mit-marco-djuricin/37756

Laut Kacker hat wohl die Dosentruppe kein Interesse mehr an Mukhtar.


Finde den Mukthar wirklich klasse, allerdings sind wir da doch schon flexibel besetzt. Gerez ist nun sich wieder zurück, dazu Piazon und Kittel beide auf den Außen eine ernstzunehmende Alternative für Aigner und Inui. Wenn man aber bedenkt, dass Piazon zurück nach London geht und Inui vielleicht den vertag nicht verlängern wird, muss man 1-2 Spüler für diese vakante Position holen.  


Wie du selbst schon schreibst, wer weiß was mit Inui nächste Saison ist? Dazu geht Piazon wohl auch.
bleiben für 2 Positionen Aigner, Gerez (der in die 2.Liga ausgeliehen werden sollte)  und Kittel, ziemlich dünn und auch nicht wirklich Buli-tauglich.
Mukthar wäre da schon eine vernünftige Verstärkung (da er auch Stendera ersetzen könnte) und in meinen Augen auch ein Upgrade zu Piazon.
#
Mainhattener schrieb:
manu-ffm schrieb:
Dass sich die Eintracht nicht mal um einen jungen talentierten Ausleihspieler bemühen... Wenn ich lese dass dieser Hojberg zu den 96er wechseln soll, kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
Habe ihn zwar noch nicht so oft spielen gesehen, aber wenn es mal so ein Kaliber wie Alaba wird, wieso bemüht man sich nicht um solche Spieler?!


Piazon?????  


@steps82
Mpoku dürfte aber auch einer der am schwersten zu bekommenen Spieler auf der Liste sein.


ja ich weiß das die Machbarkeit bei ihm ziemlich unrealistisch ist, preise den Bub schon seit 2 Jahren hier immer wieder an und würde mich sehr drüber freuen ihn im Adlerdress zu sehen.
die Hoffnung stirbt zuletzt, in Bruno we trust
#
Mainhattener schrieb:
Man muss mal abwarten, einige werden noch von der Liste verschwinden, etwa weil sie verlängern oder wie bei Ilicevic, die Vereine versuchen die Spieler noch schnell zu verkaufen.
http://www.mopo.de/hsv/hsv-bosse-draengen-auf-verkauf-darum-hat-ivo-ilicevic-keine-chance,5067038,29211114.html  


das wird bei Ilicevic allerdings unmöglich sein den loszuwerden bei dem Gehalt das er bezieht.

auf deine Liste gibt es einige die interessant wären für uns.

allen voran Mpoku.
#
clakir schrieb:
steps82 schrieb:
. . . Das Tor in Schalke war mehr Zufall als einstudiert. Stenderas Ding aus 40 Metern, glaube ich nicht das man solche Situationen trainiert. . . .  Die Ecken und Freistöße aus dem Halbfeld sind immer noch grottig.


Piazons Tor war keineswegs Zufall. Solche Schüsse übt der regelmäßig. Und Stendera trainiert ebenfalls fleißig die ruhenden Bälle. Seine Ecken, wenn er denn 'mal spielen darf, sind ebenfalls meistens sehr gut.

Warum, zum Teufel, muss man hier auch die wirklich tollen Situationen immer wieder schlechtreden?


Ausgangspost: unter Schaaf wird dies trainiert.

ich sage nur das ich keine Weiterentwicklung in den Standards (Ecken, seitlich in 16er Nähe) sehe.
Zu,
Piazon macht dies schon seit Jahren ergo nicht nur unter Schaaf
Stendera kann das auch nicht erst seit 3 Monaten, ergo auch nicht wegen Schaaf.
weiß jetzt auch nicht wo ich hier irgendwas nieder mache.
#
Kadaj schrieb:
lustig, unter schaaf werden gefühlt das erste mal tatsächlich standards trainiert sei äonen und schon hat man drei tore nach standards in 6 spielen und dadurch 4 punkte mehr auf dem konto. fußball kann manchmal sehr einfach sein.  


ich weiß ja nicht, meiner Meinung nach haben sich die Standards nicht wirklich verbessert.
Das Tor in Schalke war mehr Zufall als einstudiert.
Stenderas Ding aus 40 Metern, glaube ich nicht das man solche Situationen trainiert. Zumal Sefe da sträflich alleine gelassen wurde.
Und dazu ein Sonntagsschuß, den ein einzelner regelmäßig trainiert.



Die Ecken und Freistöße aus dem Halbfeld sind immer noch grottig.
#
francisco_copado schrieb:
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

Shaqiri kommt bei den Bayern nicht wirklich zum Zuge. Und das obwohl diverse Mittelfeldspieler verletzt sind und die Bayern genug Spiele haben, um rotieren zu können.

Klar ist natürlich, dass viele große Vereine ihn haben wollen, aber vermutlich wollen sie ihn alle direkt verpflichten. Und das wollten die Bayern ja bisher nicht.

Wieso also nicht eine Leihe von Januar 2015 bis Sommer 2016? Shaqiri kann in der Bundesliga bleiben, spielt also auf hohem Niveau, und kann fleißig Spielpraxis sammeln. Win-Win-Situation für alle!    


Fragen kostet ja nie was. aber blamieren sollte sich Bruno dann doch nicht.
Ich sage mal das Shaq, in jeder anderen Buli-Mannschaft bis auf eventuell den BVB wenn alle fit sind, Stammspieler wäre. Und jeder andere Verein würde ihn wohl auch nur für ein halbes Jahr ausleihen, wenn es die Möglickeit geben würde ihn zu bekommen.
Und warum genau soll er dann zu uns kommen?

Gaudino, Hojberg hätte ich als Wunsch irgendwo verstanden, aber den niemals.
#
SGE_Werner schrieb:
Also wenn man Uwe Bein bei Köln, HSV und Frankfurt zusammen rechnet, kommt man auf 266 Spiele und 77 Tore, bei Meier kommt man in Frankfurt laut wiki auf 269 Spiele und 82 Tore. Das sind zwar zwei verschiedene Spielertypen m.E. , aber zumindest sollte man Meier nicht so viel unter Uwe Bein ansiedeln.

In der aktuell laufenden Saison hat Meier eigentlich nur ein schlechtes Spiel gemacht und das war gegen Augsburg, danach war viel graues Mittelmaß von ihm zu sehen, zwar irgendwie bemüht, aber wohl wieder in seiner Tauchphasen.
Diese Tauchphase ist aber tatsächlich schon etwas länger, seine letzte wirklich gute Leistung war gegen Braunschweig im Februar.



nicht nur das der reine Torvergleich null Aussagekräftig ist, Alex hat ein haufen Tore in deiner Statistik in der 2. Liga geschossen.

das beide komplett andere Fussballer sind brauch man glaube ich hier nicht anmerken.

zw. Bein und Meier liegen meiner Meinung nach Lichtjahre.
#
Das bedeutet dann quasi das wir nach  Nürnberg, Stuttgart, Braunschweig und dem HSV die 5 schlechteste Punktausbeute hatten.

Interessant wäre vielleicht noch wer die Gegner waren auf die wir getroffen sind.

Danke für die müh.
#
Tube schrieb:
steps82 schrieb:
Tube schrieb:
Also ich persönlich finde schon erschreckend, dass die Mannschaft ab Ballgewinn eigentlich nicht weiß, was sie machen soll.
Ich würde mich wirklich gerne mal mit Schaaf darüber unterhalten, wie das denn zumindest in der Theorie aussehen soll, was er sich da vorstellt.

Die Abspielfehler haben aus meiner Sicht schon auch mit fehlendem Offensivkonzept oder zumindest unklarem Offensivkonzept zu tun. Wenn ich weiß, was mein Mitspieler nach dem Pass macht, wo er hinläuft, kann ich ihn natürlich eher so anspielen, dass der Ball auch wieder bei ihm landet.

Ich habe gestern praktisch keine Offensivautomatismen gesehen.

Wir haben direkt von Anfang an Langhölzer nach vorne gedroschen. Die Innenverteidiger sind mit den fehlenden Mittelfeldanspielstationen so überfordert, dass sie entweder den langen Ball wählen, oder selbst zum Dribbling ansetzen. Sowohl Russ als auch Bamba haben das gestern aus Verzweiflung einige Mal getan. Ganz einfach weil sie nicht wussten, wohin mit dem Ball.

Sorry, ich bin mittlerweile fast schon ein bisschen fassungslos, was Schaaf da spielen lässt.
Was vermutlich auch daran liegt, dass ich mir nicht mal vorstellen kann, wie das aussehen soll, wenn es funktionieren würde. Kein Mittelfeld ist eben kein Mittelfeld.

Und natürlich meckere ich nicht an der bisherigen Punkteausbeute. Spielerisch ist das aber meiner Meinung nach diese Saison bisher wirklich schwer zu ertragen. Ich kann mich garnicht erinnern, wann ich das letzte Mal so plan und hilflosen Eintrachtfußball gesehen habe, bei dem ich noch nicht mal erkennen kann, wie da überhaupt gespielt werden soll und wie zum Geier das überhaupt funktionieren soll.
Naja, wenn wir dann am Ende immer 2:1 gewinnen würden, könnte ich vermutlich noch ein Weilchen damit leben.  


Das System soll eigentlich so aussehen das man bei ballgewinn mit 2-3 pässen vor dem Gegner sein Tor sein soll, das lässt sich allerdings nur praktizieren wenn die beiden zentralen offensiven Meier/Sefe da entgegen kommen.
Da allerdings hier schon mal einer mehr oder weniger nicht stattfindet, hat man schon mal ein großes Problem.
Das einfache Bälle beim Mitspieler nicht bzw. ungenau ankommen, das kann man schlecht dem Trainer zum Vorwurf machen, sollte ein Buli-Profi hinbekommen.
Dazu kommt das die Truppe so gut wie jede Woche anders aussieht (geschuldet durch Verletzungen und auch schlechte Leistungen) und man da keine wirklich Kontinuität drin hat um die Automatismen im Wettkampf einzuspielen.
Ansätze hat man meiner Meinung nach in der ersten Halbzeit gegen Mainz ganz gut erkennen können. Allerdings hat da dann meist der letzte Pass gefehlt.

Zu deiner Frage wann du das letzte mal eine Mannschaft ohne Plan rumlaufen sehen hast? die komplette Hinrude der letzten Saison, die letzten 5 Spiele letzter Rückrunde und über alles Stand die zweite Halbzeit gegen den HSV in der Rückrunde.

So wie ich das sehe, sollen sich Sefe un Meier eben gerade nicht fallen lassen. Sonst würden sie es vermutlich mehr machen.

Die Idee ist wohl, mit der vordersten Reihe sehr hoch zu stehen, um so kurze Wege zum Tor zu haben.

Die Frage bleibt dann aber: wie soll der Ball dort hin kommen?

Für die tief stehenden Außenverteidiger ist der Weg oft "zu" weit. Bis die aufgerückt sind und eine Anspielstation wären, ist der Ball schon wieder weg.
Ein zentrales offensives Mittelfeld gibt es praktisch nicht. Und wenn doch, sind wir dort systembedingt immer in Unterzahl.

Im Grunde müsste Hasebe immer mit Tempo gegen 2 Mann ins Dribbling, bis er den Pass in die Tiefe und damit Meier oder Sefe anspielen kann.
Oder Aigner komplett alleine die Linie lang.

Ich verstehe es einfach nicht.

Zur Beurteilung unter Veh. Das sehe ich anders.
Zwar hat er in der Winterpause seiner vorletzten Saison Angst vor der eigenen Courage bekommen und vermehrt auf Defensive gesetzt. Wodurch das tolle Offensivspiel im Grunde kaum mehr vorhanden war. Aber selbst in den Rumpelspielen der letzten Saison habe ich grundsätzlich begriffen, was Veh wie möchte und war der Meinung, dass das zumindest theoretisch ein System ist, was funktionieren kann. Zwar nicht bei uns.   Aber immerhin.

Bei dem, was Schaaf da spielen lässt, verstehe ich offensiv eigentlich überhaupt nichts.
Für mich ergibt das, was ich auf dem Spielfeld sehe keinen Sinn.
So kann man, meinem Verständnis nach, keinen erfolgreichen Fußball spielen.
Deswegen würde ich mich ja so gerne mal mit Schaaf unterhalten, wie genau er sich das eigentlich vorstellt. Was genau die Spieler noch nicht so umsetzen, wie er es gerne hätte. Woran hapert es?

Gott sei Dank können wir das relativ entspannt diskutieren, da wir bisher nur eine "Spielkrise" und keine Ergebniskrise haben. Ich sehe allerdings auch den dringenden Bedarf, darüber zu diskutieren.  


zwischen fallen lassen und dem ball kurz entgegen kommen, diesen auf die nachrückenden 6er prallen lassen damit dieser dann tief auf die außen weitergeleitet wird, ist ein unterschied.
diese Trainingsform wird relativ regelmäßig praktiziert.

aber wie gesagt, das funktioniert nur wenn alle offensiven da richtig mitmachen und die Pässe kommen.
#
Tube schrieb:
Also ich persönlich finde schon erschreckend, dass die Mannschaft ab Ballgewinn eigentlich nicht weiß, was sie machen soll.
Ich würde mich wirklich gerne mal mit Schaaf darüber unterhalten, wie das denn zumindest in der Theorie aussehen soll, was er sich da vorstellt.

Die Abspielfehler haben aus meiner Sicht schon auch mit fehlendem Offensivkonzept oder zumindest unklarem Offensivkonzept zu tun. Wenn ich weiß, was mein Mitspieler nach dem Pass macht, wo er hinläuft, kann ich ihn natürlich eher so anspielen, dass der Ball auch wieder bei ihm landet.

Ich habe gestern praktisch keine Offensivautomatismen gesehen.

Wir haben direkt von Anfang an Langhölzer nach vorne gedroschen. Die Innenverteidiger sind mit den fehlenden Mittelfeldanspielstationen so überfordert, dass sie entweder den langen Ball wählen, oder selbst zum Dribbling ansetzen. Sowohl Russ als auch Bamba haben das gestern aus Verzweiflung einige Mal getan. Ganz einfach weil sie nicht wussten, wohin mit dem Ball.

Sorry, ich bin mittlerweile fast schon ein bisschen fassungslos, was Schaaf da spielen lässt.
Was vermutlich auch daran liegt, dass ich mir nicht mal vorstellen kann, wie das aussehen soll, wenn es funktionieren würde. Kein Mittelfeld ist eben kein Mittelfeld.

Und natürlich meckere ich nicht an der bisherigen Punkteausbeute. Spielerisch ist das aber meiner Meinung nach diese Saison bisher wirklich schwer zu ertragen. Ich kann mich garnicht erinnern, wann ich das letzte Mal so plan und hilflosen Eintrachtfußball gesehen habe, bei dem ich noch nicht mal erkennen kann, wie da überhaupt gespielt werden soll und wie zum Geier das überhaupt funktionieren soll.
Naja, wenn wir dann am Ende immer 2:1 gewinnen würden, könnte ich vermutlich noch ein Weilchen damit leben.  


Das System soll eigentlich so aussehen das man bei ballgewinn mit 2-3 pässen vor dem Gegner sein Tor sein soll, das lässt sich allerdings nur praktizieren wenn die beiden zentralen offensiven Meier/Sefe da entgegen kommen.
Da allerdings hier schon mal einer mehr oder weniger nicht stattfindet, hat man schon mal ein großes Problem.
Das einfache Bälle beim Mitspieler nicht bzw. ungenau ankommen, das kann man schlecht dem Trainer zum Vorwurf machen, sollte ein Buli-Profi hinbekommen.
Dazu kommt das die Truppe so gut wie jede Woche anders aussieht (geschuldet durch Verletzungen und auch schlechte Leistungen) und man da keine wirklich Kontinuität drin hat um die Automatismen im Wettkampf einzuspielen.
Ansätze hat man meiner Meinung nach in der ersten Halbzeit gegen Mainz ganz gut erkennen können. Allerdings hat da dann meist der letzte Pass gefehlt.

Zu deiner Frage wann du das letzte mal eine Mannschaft ohne Plan rumlaufen sehen hast? die komplette Hinrude der letzten Saison, die letzten 5 Spiele letzter Rückrunde und über alles Stand die zweite Halbzeit gegen den HSV in der Rückrunde.
#
Wort des Jahres:

Halbehemdenoffensive

Weltklasse.