>

Tackleberry

17862

#
concordia-eagle schrieb:
Tube schrieb:
don't feed the troll


Aber er hat doch recht. Als Mittelstürmer ist Schwegler nicht erstligatauglich.  


Woher wollt ihr das denn wissen?
Vielleicht ist Schwegler insgeheim ein 1A-Mittelstürmer, und es ist ein kollektives Versagen aller Trainer und Verantwortlichen dies noch nicht erkannt zu haben.    
#
krass  
#
Aragorn schrieb:
...und was mach ich nun mit meinem Caio-Trikot?    


Rubbel das "a" und das "i" weg und erzähl´ jedem dass du den Co-Trainer der Eintracht toll findest!  
#
Krass  
#
Ostern ist erst übermorgen.  
#
seventh_son schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich mache den Trainern wie gesagt auch nicht den großen persönlichen Vorwurf. Wir alle kennen das Geschäft. Große Herausforderungen gilt es zu umschiffen, um auch noch den nächsten und den übernächsten Spieltag in Ruhe auf der Bank zu erleben. Da spielt halt dann doch der zwar limitierte, aber emsige und daher mit mitleidigem Wohlwollen betrachtete Renner, der scheinbar immer alles gibt.

Das ist sicher auch ein Stück weit das, was 2cvrs mit "schematisch" meint. Mut- oder phantasielos könnte man es auch nennen. Vorsichtig. Sicherheitspräferierend. Schematisch halt.

Klar. So kann ich niemanden "hinbekommen".


Wir hatten fast denselben Diskussionverlauf schon im letzten Caio-Thread.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Trainer aus einer gewissen "Bequemlichkeit" heraus die Herausforderung Caio nicht weiter verfolgten. Die Anführungszeichen deshalb, weil das Wort Bequemlichkeit hier zu kurz greift. Es war ein Mix aus den Zwängen des Tagesgeschäfts, den individuellen Ansichten über Fußball und Fußballer des jeweiligen Trainers, den gemachten Erfahrungen und sicher auch Gründen, die der Spieler selbst lieferte.

In der Tat waren für einen Spieler wie Caio die falschen Trainer hier am Werk. Dafür können die Trainer aber nichts, sondern eher die Verantwortlichen, die so einen Spieler in ein Team holen, das ein Trainer mit einer ganz anderen Fußballphilosophie nach seinen Vorlieben zusammengestellt hatte. Grade deshalb ist das "Anderssein" von Caio so aufgefallen, wenn er mal gespielt hat. Kaum taktische Kenntnisse, keine Ahnung wie man sich bei Ballbesitz des Gegners verhalten so, dafür einen Überraschungseffekt, eine Explosivität und einen Zug zum Tor wie sonst kein anderer Spieler.

Aber für den guten Friedhelm ist ein idealer OM eben der Spielertypus Alex Meier, nicht der Typus Caio. Und das, nicht das wir uns falsch verstehen, sicher mit einigem Recht.
Aber es ist illusorisch zu glauben, man könnte das taktische Verständnis, die Laufstärke und das unermüdliche Arbeiten für die Defensive einem Spieler wie Caio aufpfropfen, bei gleichzeitiger Beibehaltung seiner Explosivität und Torgefahr. Dann hätte man eine Art Messi aus ihm gemacht.
Es sei auf Fenin verwiesen, der zur selben Zeit unter der selben Prämisse und Strategie zur Eintracht gestoßen ist, aber bei Funkel einen wesentlich besseren Stand hatte. Einfach, weil er in Europa ausgebildet wurde, weil er wußte, was es bedeutet auch als Offensivspieler sich taktisch zu Verhalten, gegen den Ball zu arbeiten, Löcher zu schließen etc.

Auch Skibbe setzte, wenn man sich seine Wunschspieler anschaute (Altintop!), auf erfahrene Spieler, die schon etwas bewiesen hatten, die einen Namen hatten im Profi-Fußball, eben die "europäischen", gut ausgebildeten Spielertypen mit einem Mindestmaß an taktischem Verständnis. Auch ein Spieler wie Lincoln passt in dieses Profil, wie er z.B. bei Schalke gezeigt hat (eher der "europäisierte" Brasilianer).

Dagegen ist auch gar nichts einzuwenden. Man kann auch nicht sagen, hätte man Caio nur richtig angefasst, wäre er zu einem Superstar gereift. Für mich ist keineswegs sicher, ob sich der Aufwand für die Eintracht am Ende des Tages überhaupt gelohnt hätte. Denn die Entwicklung eines jungen Spielers ist vielen Einflüssen unterworfen und selbst unter idealen Bedingungen muss diese nicht zwingend den idealen Verlauf nehmen. Mal ganz abgesehen von Auswirkungen auf die Mannschaft, wenn ein Spieler immer wieder spielt aufgrund eines individuellen Heranführungskonzepts, oder auch das Umfeld, wenn die Ergebnisse nicht passen.

Rein vom Gefühl her halte ich den Fußballer Caio im internationalen Vergleich auch nicht für so begnadet, wie oft getan wurde. Für Eintracht-Verhältnisse war das natürlich etwas besonderes, er stach aber eben auch wie oben schon erwähnt aus einer nach völlig anderen Gesichtspunkten zusammengestellten Mannschaft besonders heraus.

Die Trainer mussten sich also zwangsläufig irgendwann in den Zwängen des Tagesgeschäfts fragen, ob der Aufwand des Heranführens noch lohnenswert ist, wenn sie doch Woche für Woche eine ganze Mannschaft im Fokus haben müssen und eben auch Spieler dazu bekommen, die von Haus aus taktisch schon gut genug ausgebildet sind und kurz- bis mittelfristig die schnellere Eingliederung und die vermeintlich schneller Erfolg versprechen. Irgendwann bekommt jeder Trainer das Gefühl "der ist jetzt x Jahre hier, der schafft es nicht".

Man hätte vielleicht einen Mitarbeiter für die Steuerung von Caios Werdegang abstellen können und ein ähnliches Konzept wie ManCity mit Abu verfolgen können. Wenn ein vielversprechender Spieler, der obendrein eine hohe Investition darstellt, aufgrund von Defiziten noch nicht weiterhelfen kann, muss man andere Wege gehen.

Aber hier muss man auch ganz klar sagen, dass dies im Funkel'schen und Bruchhagen'schen Bild vom ehrlichen Bundesliga-Fußball so nicht vorkam. Ein Spieler wird in's Mannschaftstraining geworfen und muss sich beweisen, den Trainer überzeugen, seine Chance nutzen. So lief es seit Äonen, das kann nicht so verkehrt sein. Ist es auch nicht, wenn man die entsprechenden Spieler mit entsprechender Mentalität unter seinen Fittichen hat.

Einen einzelnen "Schuldigen" gibt es hier IMHO wie so oft im Leben nicht. Dennoch ist vieles schief gelaufen. Weil es einfach hinten und vorne nicht passte. Weder bei der Einstellung des Spielers, noch den Vorstellungen der Verantwortlichen, und das Umfeld tat sein Übriges dazu.

Es bleibt aber die Frage: Wieso wurde dieser Spieler eigentlich verpflichtet? Wer war die treibende Kraft? Mich würde brennend interessieren, wie dieser Transfer vom ersten Vorschlag bis zur Verpflichtung abgelaufen ist. Was sagte Funkel überhaupt zu dem Spieler? Was trieb Bruchhagen, nach 4 Mio für Fenin nochmal diesen Vertrag für eine brasilianische Wundertüte, die mit europäischem Fußball nichts am Hut hatte, rauszuhauen?
Ich glaube, vieles ist hier in einer Art Euphorie abgelaufen, man hat vielleicht viele Risiken übersehen oder beiseite geschoben. Das Konzept, junge, hoch talentierte Spieler zu verpflichten und sie weiterzuentwickeln, war in der damaligen Lage der Eintracht kein Schlechtes. Dass dieses Konzept nicht bei jedem Spieler funktionieren würde, war auch klar. Aber warum wurde ausgerechnet ein Spieler wie Caio innerhalb dieses Konzepts geholt? Wir werden es wohl nie erfahren.

Mit dieser Erfahrung im Rücken bin ich mittlerweile heilfroh, dass Bruno Hübner jetzt an dieser Schnittstelle sitzt.


Super Beitrag!  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tackleberry schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Tackleberry schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Undiszipliniert? Ich würde es eher naiv nennen. In der Sommerpause nicht zu trainieren oder Chips zu kaufen. Undiszipliniert nenne ich was anderes.


Hast Recht, undiszipliniert ist hierfür das falsche Wort. Für einen Fußballprofi, dessen Körper sein Kapital ist, passt hier wohl besser das Wort "dumm" - in Bezug auf sein Verhalten.

Und Oka ist phlegmatisch? Er mag von Natur aus ruhig sein, aber er ist ein Musterprofi der sich fit hält, die richtige Einstellung zu seinem Beruf hat und somit auch im mittlerweile biblischen Alter noch zwischen den Pfosten steht. Wo er phlegmatisch sein soll erschließt sich mir nicht.


Dann nenne es dumm. Es ist eines der Privilegien von Fußballprofis, dumm zu sein. Die Spielfelder der Bundesliga sind voll davon.

Einem Dummen ein paar Lebensweisheiten mitzugeben sollte allerdings etwas leichter sein als einem Grobmotoriker das Fußballspielen beizubringen.

Ich habe auch nicht behauptet, dass Oka undiszipliniert wäre. Nur dass er phlegmatisch ist. Und das nicht zu knapp.    


Dann beschreibe doch mal bitte, was genau du an Oka phlegmatisch empfindest. Vielleicht stehe ich einfach nur auf dem Schlauch, gebe Dir aber am Ende Recht. Für mich ist er "ruhig", und nicht "phlegmatisch".

Und ich habe nicht den Spieler als dumm bezeichnet, so wie du es nun hinstellst. Ich empfinde es als dumm, wenn jemand dessen Kapital sein Körper ist, diesen nicht fit hält, sondern (wie du es schreibst) Chips dem freiwilligen Training vorzieht. Dumm, undiszipliniert und unprofessionell - fernab vom IQ, der durchaus hoch sein kann.

Und letzten Endes kann auch ein Trainer nur auf einen Spieler einwirken, sein Verhalten zu ändern, aber am Ende liegt es am Spieler selbst, dies auch zu tun. Glaubst du im ernst, dass alle Trainer währen Caio´s Zeit bei der Eintracht nur tatenlos zugesehen haben, nicht versucht haben aus dem vermeintlichen Rohdiamanten etwas zu machen, mit Egalität und Lustlosigkeit an das "Projekt Caio" herangingen? Ich erinnere mich da an Aussagen verschiedener Trainer, direkt nach deren Amtsantritt, die ganz anders lauteten. Aber nein, es lag bestimmt nicht an Caio selbst, dass besagte Trainer irgendwann die Hoffnung verloren und lieber Spielern ihre Einsätze gaben, die zwar nicht über ein ähnliches ausgeprägtes Grundtalent verfügten, aber durch Einsatz und Ehrgeiz überzeugten.


Interessante Punkte. Der Reihe nach.

Okas Phlegma offenbart sich bei jedem Ballbesitz. Er hat keinerlei Interesse daran, das Spiel schnell nach vorne zu tragen, zu reagieren, einen Konter einzuleiten. Dass der Gegner gerade mit zehn Mann an seinem Strafraum steht, dass da ein weites, offenes Mittelfeld liegt, dass da vorne ein Eintrachtspieler lauern könnte, das kommt in seiner Gedankenwelt scheinbar gar nicht vor. Ebensowenig wie - was andere Torhüter machen - die Spieler anzutreiben, sie nach vorne zu winken, in den Konter zu schicken.
Viele legen ihm das als "Ruhe" aus. Kann jeder sehen, wie er mag. Für mich ist es unzeitgemäße Schlafmützigkeit, oder eben Phlegma.

Dumm. Das habe ich dir gar nicht zum Vorwurf gemacht. Ich wollte nur sagen, dass man statt naiv auch dumm sagen kann und dir somit beipflichten.

Den lezten Punkt sehe ich gänzlich anders. Es ist schlichtweg falsch, dass Caio sich nicht verändert hat. Es ist schlichtweg falsch, dass er - spätestens ab saison 09/10 - nicht lief, nicht nach hinten arbeitete usw. Es ist schlichtweg falsch, dass er der Rohdiamant blieb.
Das Gegenteil ist richtig. Gegen Bochum 09/10 sahen ihn viele hier schon als den endlich angekommenen Spielmacher. Dann kam eine Verletzung. In der Vorbereitung auf 11/12 überzeugte er sogar Armin Veh derart, dass dieser mit ihm in der Anfangself plante und startete. In den wenigen Einsätzen, die er nach seiner - für mich leider vollkommen unverständlichen Suspendierung nach nicht mal 1,5 Spielen - bekam, konnte er immer überzeugen. Spielerisch, läuferisch, kämpferisch.

Da war der Zug aber schon weg. Warum auch immer.


Ich glaube, auch wenn hier der Eindruck durch die letzten Beiträge vielleicht ein anderer sein mag, dass wir in vielen Dingen gar nicht weit auseinander liegen.

Deine Beschreibung von Oka´s Spielweise deckt sich mit meiner Meinung. Du bezeichnest es als "phlegmatisch", ich würde eher andere Beschreibungen dazu finden. Aber in der Sache sind wir uns da einig.

Und um nochmal (und nun meinerseits letztmalig) auf den Spieler zurück, um den es ja in diesem Thread ging: Eine Entwicklung war durchaus verspürbar, auch da pflichte ich Dir bei. Und auch ich war verwundert, dass dieser Aufwärtstrend scheinbar mit einem Schlag ein Ende nahm - oder wie du es siehst, ihm ein ende genommen wurde. Meine Beurteilung Caio´s bezieht sich auch eher auf seine gesamte Zeit in Frankfurt, und da sehe ich im Resümee halt eher Schatten als Licht.

Trainer haben fehler gemacht, der Verein hat Fehler gemacht, doch letzen Endes war es der Spieler selbst der nicht in der Lage war sich dauerhaft in der ersten Elf zu positionieren.

Gute, sachliche Diskussion mit Dir.
Wünsche noch ´nen schönen Abend und ein frohes Osterfest!  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tackleberry schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Undiszipliniert? Ich würde es eher naiv nennen. In der Sommerpause nicht zu trainieren oder Chips zu kaufen. Undiszipliniert nenne ich was anderes.


Hast Recht, undiszipliniert ist hierfür das falsche Wort. Für einen Fußballprofi, dessen Körper sein Kapital ist, passt hier wohl besser das Wort "dumm" - in Bezug auf sein Verhalten.

Und Oka ist phlegmatisch? Er mag von Natur aus ruhig sein, aber er ist ein Musterprofi der sich fit hält, die richtige Einstellung zu seinem Beruf hat und somit auch im mittlerweile biblischen Alter noch zwischen den Pfosten steht. Wo er phlegmatisch sein soll erschließt sich mir nicht.


Dann nenne es dumm. Es ist eines der Privilegien von Fußballprofis, dumm zu sein. Die Spielfelder der Bundesliga sind voll davon.

Einem Dummen ein paar Lebensweisheiten mitzugeben sollte allerdings etwas leichter sein als einem Grobmotoriker das Fußballspielen beizubringen.

Ich habe auch nicht behauptet, dass Oka undiszipliniert wäre. Nur dass er phlegmatisch ist. Und das nicht zu knapp.    


Dann beschreibe doch mal bitte, was genau du an Oka phlegmatisch empfindest. Vielleicht stehe ich einfach nur auf dem Schlauch, gebe Dir aber am Ende Recht. Für mich ist er "ruhig", und nicht "phlegmatisch".

Und ich habe nicht den Spieler als dumm bezeichnet, so wie du es nun hinstellst. Ich empfinde es als dumm, wenn jemand dessen Kapital sein Körper ist, diesen nicht fit hält, sondern (wie du es schreibst) Chips dem freiwilligen Training vorzieht. Dumm, undiszipliniert und unprofessionell - fernab vom IQ, der durchaus hoch sein kann.

Und letzten Endes kann auch ein Trainer nur auf einen Spieler einwirken, sein Verhalten zu ändern, aber am Ende liegt es am Spieler selbst, dies auch zu tun. Glaubst du im ernst, dass alle Trainer währen Caio´s Zeit bei der Eintracht nur tatenlos zugesehen haben, nicht versucht haben aus dem vermeintlichen Rohdiamanten etwas zu machen, mit Egalität und Lustlosigkeit an das "Projekt Caio" herangingen? Ich erinnere mich da an Aussagen verschiedener Trainer, direkt nach deren Amtsantritt, die ganz anders lauteten. Aber nein, es lag bestimmt nicht an Caio selbst, dass besagte Trainer irgendwann die Hoffnung verloren und lieber Spielern ihre Einsätze gaben, die zwar nicht über ein ähnliches ausgeprägtes Grundtalent verfügten, aber durch Einsatz und Ehrgeiz überzeugten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Undiszipliniert? Ich würde es eher naiv nennen. In der Sommerpause nicht zu trainieren oder Chips zu kaufen. Undiszipliniert nenne ich was anderes.


Hast Recht, undiszipliniert ist hierfür das falsche Wort. Für einen Fußballprofi, dessen Körper sein Kapital ist, passt hier wohl besser das Wort "dumm" - in Bezug auf sein Verhalten.

Und Oka ist phlegmatisch? Er mag von Natur aus ruhig sein, aber er ist ein Musterprofi der sich fit hält, die richtige Einstellung zu seinem Beruf hat und somit auch im mittlerweile biblischen Alter noch zwischen den Pfosten steht. Wo er phlegmatisch sein soll erschließt sich mir nicht.
#
2cvrs schrieb:
Weder halte ich Caio für nen armen Bub, der mehr hätte gehätschelt werden müssen, noch halte ich die letzten Trainer für böse.

Caio ist phlegmatisch, nicht austrainiert und verfügt  offensichtlich über ein äusserst naives Gemüt. Aber er ist ein technisch brillanter Instinktspieler.

Den Trainern kreide ich keine Bosheit an, sondern wahlweise Arroganz oder mangelnde Kompetenz. Es hat sich nicht wirklich jemand die Mühe gemacht, in unserem Interesse aus Caios Fähigkeiten einen Nutzen für die Eintracht zu ziehen.

Aber so schade ich das auch finde, es hilft ja nun nicht mehr weiter



Schade finde ich es auch, den auch ich gehörte lange Zeit zu denjenigen die sich erhofft hatten dass Caio doch noch den Durchbruch schafft und aus seinem Talent was macht. Gerade zu seiner Anfangszeit hielt auch ich die Betreuung seitens der Eintracht, so wie man es als Außenstehender beurteilen kann, für "unglücklich".

Aber den Trainern mangelnde Kompetenz und Arroganz zu unterstellen, weil sie es nicht geschafft haben aus einem phlegmatischen, ehrgeizlosen, undisziplinierten (Stichwort Fitness / Ernährung) und unterm Strich unprofessionellen Spieler einen zweiten Messi gemacht zu haben, da bin ich nicht bei Dir.

Ich bleibe dabei: schade, ein Missverständnis und finanzieller Griff ins Klo, trotzdem wünsche ich ihm für seinen weiteren Weg alles Gute und denke immer wieder gerne an die wenigen schönen Momente zurück, die er uns beschert hat.
#
2cvrs schrieb:
Tackleberry schrieb:
2cvrs schrieb:
Sehr schade, daß  kein Trainer dabei war, der Willen und Fähigkeit hatte, zu unserer Freude und unserem Nutzen diesen Rohdiamanten zu schleifen. So schnell werden wir wohl keinen Spieler mit diesen technischen Anlagen mehr bei der Eintracht sehen.




Gut, dass solche "Armer Caio, böse Trainer" - Posts bald ein Ende haben.

Bye Caio, schade dass du nicht die Mentalität hattest Dich unter etlichen Trainern durchzusetzen.


Leider werden aber Antwortposts, deren Verfasser entweder den Sinn des Ursprungspost nicht willens oder in der Lage sind zu verstehen, damit kein Ende haben


Was gibt es an dem Ursprungspost nicht zu verstehen? Wenn du ihn ironisch gemeint hast, kam das gewiss nicht heraus.
#
2cvrs schrieb:
Sehr schade, daß  kein Trainer dabei war, der Willen und Fähigkeit hatte, zu unserer Freude und unserem Nutzen diesen Rohdiamanten zu schleifen. So schnell werden wir wohl keinen Spieler mit diesen technischen Anlagen mehr bei der Eintracht sehen.




Gut, dass solche "Armer Caio, böse Trainer" - Posts bald ein Ende haben.

Bye Caio, schade dass du nicht die Mentalität hattest Dich unter etlichen Trainern durchzusetzen.
#
#
Doppeltes Lottchen? Oder nicht? Hmm???
#
Foofighter schrieb:


Das kannst du mir gerne auch per PN zukommen lassen!  


#
(mal wieder) Danke für die Auswertung!  
#
G.E.I.L.
#
FredSchaub schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Hat überhaupt jeder Verein eine Hymne? Ist übrigens ernst gemeint. Ich meine eine eigene Hymne und nicht den Jingle des jeweiligen Sponsors.


Fragen wir mal anders? Hat die Frankfurter Eintracht überhaupt eine Hymne


http://www.youtube.com/watch?v=iyKsOlR34j4  
#
EFCB schrieb:
Stein
Weber - Bechtold - Körbel - Neuberger
Falkenmeier - Pfaff - Grabowski
Hölzenbein - Cha - Kress

Trainer : Weise


P.S. Der schlechteste Trainer wäre bei mir Reinhold Fanz, knapp gefolgt von Senekowitsch


Rolf Dohmen war auch ein Knaller.
#