
Tafelberg
23548
die FAZ widmet sich heute dem Kader und die hohe Dichte an jungen Spielern inkl. der Leihspieler (Aaronson, Alidou, Wenig, Ngankam, Matanovic, Hauge, Collins, Bautista). Dass da viele durchs Lattenrost fallen werden oder mutmaßlich wieder verliehen werden, ist doch klar.
Ich finde das Konzept durchaus nachvollziehbar und gut.
Ich finde das Konzept durchaus nachvollziehbar und gut.
Vielleicht sollten wir mal ne Liste erstellen, wer hier nichts oder zu wenig zur Eintracht schreibt!
Scheint für einige ein wichtiges Thema zu sein. Und wir wollen unsere Mitforisten doch ernst nehmen.
Scheint für einige ein wichtiges Thema zu sein. Und wir wollen unsere Mitforisten doch ernst nehmen.
der Vatikan rudert zurück, jetzt heisst es Russland muss den ersten Schritt machen!
https://www.n-tv.de/politik/Vatikan-rudert-bei-umstrittener-Papst-Aussage-zurueck-article24798501.html
https://www.n-tv.de/politik/Vatikan-rudert-bei-umstrittener-Papst-Aussage-zurueck-article24798501.html
Tafelberg schrieb:
die Papst Äußerungen zum Ukraine Krieg "zum Mut haben die weisse Fahne zu hissen" stößt auf entsprechende Verärgerung/Empörung. Keine Ahnung wie man diese Aussagen anders interpretieren kann, da "weisse Fahne" eigentlich für "aufgeben" steht
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-03/papst-ukraine-krieg-reaktionen
Die Parlamentärflagge steht eigentlich nicht für aufgeben, sondern das man in Verhandlungen treten will. Nicht mehr und nicht weniger. Kann man also durchaus anders interpretieren.
der Vatikan rudert zurück, jetzt heisst es Russland muss den ersten Schritt machen!
https://www.n-tv.de/politik/Vatikan-rudert-bei-umstrittener-Papst-Aussage-zurueck-article24798501.html
https://www.n-tv.de/politik/Vatikan-rudert-bei-umstrittener-Papst-Aussage-zurueck-article24798501.html
Tafelberg schrieb:
heute 11.03. moderieren Lisa Tellers und Sebastian Rieth
Themen:
Eintracht Frankfurt
Karrieren im Profifußball
Gäste: Ronald Reng (Buchautor und Journalist), Sebastian Kneißl (Fußball-Experte)
Fokus liegt wohl auf Führungsspielern, was diese auszeichnet und ob Ikonen wie bei uns Sebastian Rode eine aussterbende Spezies darstellen.
Die Vorfreude steigt mit jeder Sekunde...
Tafelberg schrieb:
Ja, ich bin total uffgeregt
Hier ist es bereits:
https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/seppl-rode-der-letzte-seiner-art/hr-fernsehen/MzdhMmFhZDItOTcyYS00YzY1LWJhM2MtYmZjZjg5MzA5OGVk
grossaadla schrieb:
In der Zusammenfassung noch mal die beiden Fouls von Chaibi gesehen.
Da muss man da auch mal ehrlich sagen, dass wir da bei der Linie von Dankert schon sehr viel Glück hatten das er mit gelb rot nicht vorzeitig duschen durfte.
Aber nimmt man ja auch mal gerne.
Warum muss es man hundertmal hier erwähnten, wenn man einmal übervorteilt wird? Obwohl man davor schon beim Eckball Entscheidung, die zum gegen Tor geführt hat, benachteiligt würde.
Wollt ihr nur noch benachteiligt werden? Kriegt ihr nicht genug davon oder habt ihr euch daran gewöhnt? Dann wartet bis Sonntag, auf den Dortmund Fan, der uns wieder verpfeifen wird.
Schiedsrichter Dankert mit einer ausgezeichneten Vorstellung.
Er zelebrierte Fingerspitzengefühl auf höchstem Niveau.
Anhand seiner bestechenden Verfassung hat er sich aus meiner Sicht für weitere Einsätze bei Spielen von Eintracht Frankfurt und darüber hinaus empfohlen.
Während der 37. min hatte ich kurzzeitig einen Bildausfall.
Dankert hat die kleine Störung jedoch glänzend aufgelöst.
Er strahlte über die komplette Spielzeit Klarheit und Übersicht aus.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser reifen Leistung, Herr Dankert.
Er zelebrierte Fingerspitzengefühl auf höchstem Niveau.
Anhand seiner bestechenden Verfassung hat er sich aus meiner Sicht für weitere Einsätze bei Spielen von Eintracht Frankfurt und darüber hinaus empfohlen.
Während der 37. min hatte ich kurzzeitig einen Bildausfall.
Dankert hat die kleine Störung jedoch glänzend aufgelöst.
Er strahlte über die komplette Spielzeit Klarheit und Übersicht aus.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser reifen Leistung, Herr Dankert.
Tafelberg schrieb:
keine Gemeckere im SR Thread? Das sollte man im Kalender markieren
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141116?page=1#5657501
Gar kein Gemeckere stimmt jetzt auch nicht.
Und der Fahnenonkel vor der HT hatte wohl auch einen Wettschein laufen, dass SAP (früh) das erste Tor schießt.
DBecki schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei HSV mit 3 Punkten und 2 Toren in 3 Spielen schon erster Frust über die Baumgart Verpflichtung bemerkbar.
Tja, Schiebermütze und Kaugummi alleine sind eben noch keine Allheilmittel.
Es gab ja von Anfang an Zweifler, ob Baumgart der richtige Trainer ist.
Tafelberg schrieb:
ob es beim HSV am Trainer liegt, kann ich nicht beurteilen. Wenn es aber seit 2018 regelmäßig Probleme gibt, dann ist da was grundsätzliches im Argen.
Vorstandsvorsitzender Boldt muss sich beim erneuten Scheitern allerdings unliebsame Fragen stellen lassen
Ich kann es auch nicht beurteilen, ob es momentan am Trainer liegt.
Das es beim HSV nicht mit dem Aufstieg klappt, liegt sicherlich an vielen Dingen.
Dazu sind sie zu oft gescheitert und die Kader zu gut/teuer.
Zumal sie ja während fast jeder Saison immer abwechselnd hui / Pfui Leistungen zeigen oder sich selbst im Wege stehen. Ein Bekannter ist HSV Fan und er war auch begeistert vom neuen Trainer, hat aber auch zugeben
müssen, das er sich nicht sicher ist, ob dieser Impuls für den Aufstieg reicht.
Tafelberg schrieb:
heute 11.03. moderieren Lisa Tellers und Sebastian Rieth
Themen:
Eintracht Frankfurt
Karrieren im Profifußball
Gäste: Ronald Reng (Buchautor und Journalist), Sebastian Kneißl (Fußball-Experte)
Fokus liegt wohl auf Führungsspielern, was diese auszeichnet und ob Ikonen wie bei uns Sebastian Rode eine aussterbende Spezies darstellen.
Die Vorfreude steigt mit jeder Sekunde...
eine ganz schön wichtige frage hätte ich dann noch:
WARUM haben wir eigentlich gestern endlich mal wieder geilen fußball gespielt (und zwar schon vor der roten karte)?
welche faktoren haben dazu geführt?
eine woche training? c´mon, das kann es doch nicht vollständig sein.
die aufstellung?
die taktik?
fitnessgrad einzelner spieler?
die tabellarische drucksituation (6-punkte-spiel)?
choreo, sondertrikot, 125 jahre?
die faktoren, warum es geklappt hat zu kennen wäre nun das allerwichtigste für trainer und team.
was meint ihr?
WARUM haben wir eigentlich gestern endlich mal wieder geilen fußball gespielt (und zwar schon vor der roten karte)?
welche faktoren haben dazu geführt?
eine woche training? c´mon, das kann es doch nicht vollständig sein.
die aufstellung?
die taktik?
fitnessgrad einzelner spieler?
die tabellarische drucksituation (6-punkte-spiel)?
choreo, sondertrikot, 125 jahre?
die faktoren, warum es geklappt hat zu kennen wäre nun das allerwichtigste für trainer und team.
was meint ihr?
Tafelberg schrieb:
es gibt Fragen, die man nicht beantworten kann.
Warum? Ich finde das man das zumindestens teilweise erklären kann.
Durch den Sieg in Heidenheim hatte das Team schonmal mehr Selbstvertrauen.
Ohne Europapokal konnte die Mannschaft durchgehend trainieren und auch hier war die Stimmung nach einem Sieg positiver im Training. Auch ganz logisch.
Das unser Team Zeit braucht war klar und das eben nicht nur 2-3 Wochen.
Mann konnte in den letzten Wochen oft schon gute Ansätze sehen, denn es war nicht alles schlecht.
Es hat eben noch nicht ganz gereicht.
Fittere ausgeruhtere Spieler ohne Reisestress oder anderen Ablenkungen.
Mit einer guten Vorbereitung auf ein Spiel, mehr Selbstvertrauen und einem besseren Zusammenspiel
ist es halt einfacher besser zu spielen. Deswegen rechne ich auch in Dortmund mit einem guten Spiel von uns.
die Papst Äußerungen zum Ukraine Krieg "zum Mut haben die weisse Fahne zu hissen" stößt auf entsprechende Verärgerung/Empörung. Keine Ahnung wie man diese Aussagen anders interpretieren kann, da "weisse Fahne" eigentlich für "aufgeben" steht
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-03/papst-ukraine-krieg-reaktionen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-03/papst-ukraine-krieg-reaktionen
Tafelberg schrieb:
die Papst Äußerungen zum Ukraine Krieg "zum Mut haben die weisse Fahne zu hissen" stößt auf entsprechende Verärgerung/Empörung. Keine Ahnung wie man diese Aussagen anders interpretieren kann, da "weisse Fahne" eigentlich für "aufgeben" steht
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-03/papst-ukraine-krieg-reaktionen
Die Parlamentärflagge steht eigentlich nicht für aufgeben, sondern das man in Verhandlungen treten will. Nicht mehr und nicht weniger. Kann man also durchaus anders interpretieren.
Dass Frau Weidel diese Recherche als Kampagne ansieht, allerdings auch nicht
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/afd-im-bundestag-mehr-als-100-rechtsextreme-mitarbeiter,U6iXl6t