
Tafelberg
23581
DelmeSGE schrieb:ein langweiliges Argument: Ist denn Veh der einzige Trainer der die SGE trainieren kann, sollen wir wirklich warten bis wir abgestiegen sind????
Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
über Namen kann man stundenlang diskutieren, relativ müssig. Es gibt mit Sicherheit (subjektiv) bessere Trainer als Veh derzeit, auch verfügbare.
Tafelberg schrieb:Es gibt hier sogar einen ganzen Thread der sich mit dem Thema beschäftigt.DelmeSGE schrieb:
Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
ein langweiliges Argument: Ist denn Veh der einzige Trainer der die SGE trainieren kann, sollen wir wirklich warten bis wir abgestiegen sind????
über Namen kann man stundenlang diskutieren, relativ müssig. Es gibt mit Sicherheit (subjektiv) bessere Trainer als Veh derzeit, auch verfügbare.
HerrMagister schrieb:Auch hier: volle Zustimmung. Das Argument, dass Unsere alle so furchtbar langsam sind, kann ich ebenfalls nicht mehr hören. Die paar Mal, wo Luc gespielt hat, konnte man sehen, dass er einer der schnellsten Angreifer der Liga ist. Und wenn man sieht, wie Abraham die angeblich so superschnellen gegnerischen Stürmer abläuft, dann ist das Argument der Langsamkeit absolut haltlos. Gacinovic - tja, wenn der doch nur 'mal zeigen dürfte, was er kann!
da musste ich doch mal herzlich lachen. Die nicht so schnellen Spieler die geholt wurden heißen u.A. Abraham, Gacinovic (das ist dieser kleine Serbe, der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Habt Ihr vielleicht mal gesehen, wenn Ihr genau aufgepasst habt, der spielt nicht so oft) und Castaignos. Dass Luc verletzt ist hat man sicherlich so nicht geplant, aber um Gacinovics Geschwindigkeit auszunutzen müsste er halt mal woanders flitzen als hinter dem Tor auf und ab...
Das fehlende Tempo steckt nicht in den Beinen, sondern in den Köpfen. Zuvorderst im Kopf des Trainers. Wieviele Niederlagen braucht der nochmal, um zu erkennen, dass was geändert werden muss? Zwei? Drei? Oder vier am Stück? Das sollte deutlich schneller gehen!
clakir schrieb:war der Beitrag von Magister nicht ironisch gemeint, siehe Gacinovic...?HerrMagister schrieb:
da musste ich doch mal herzlich lachen. Die nicht so schnellen Spieler die geholt wurden heißen u.A. Abraham, Gacinovic (das ist dieser kleine Serbe, der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Habt Ihr vielleicht mal gesehen, wenn Ihr genau aufgepasst habt, der spielt nicht so oft) und Castaignos. Dass Luc verletzt ist hat man sicherlich so nicht geplant, aber um Gacinovics Geschwindigkeit auszunutzen müsste er halt mal woanders flitzen als hinter dem Tor auf und ab...
Auch hier: volle Zustimmung. Das Argument, dass Unsere alle so furchtbar langsam sind, kann ich ebenfalls nicht mehr hören. Die paar Mal, wo Luc gespielt hat, konnte man sehen, dass er einer der schnellsten Angreifer der Liga ist. Und wenn man sieht, wie Abraham die angeblich so superschnellen gegnerischen Stürmer abläuft, dann ist das Argument der Langsamkeit absolut haltlos. Gacinovic - tja, wenn der doch nur 'mal zeigen dürfte, was er kann!
Das fehlende Tempo steckt nicht in den Beinen, sondern in den Köpfen. Zuvorderst im Kopf des Trainers. Wieviele Niederlagen braucht der nochmal, um zu erkennen, dass was geändert werden muss? Zwei? Drei? Oder vier am Stück? Das sollte deutlich schneller gehen!
@Würzburger Adler: Ich gebe Dir recht bezüglich Deiner Meinung zu den Sperrungen.
zum Thema: Was soll der Unsinn von Oettinger mit dem blöden Spruch "er würde sich erschießen wenn er der Ehemann von Frau Petry wäre"..muss man(n) so persönlich werden? Herr Oettinger hat sich damit selber disqualifiziert.
Mit der AfD muss man sich in der Sache auseinandersetzen.
zum Thema: Was soll der Unsinn von Oettinger mit dem blöden Spruch "er würde sich erschießen wenn er der Ehemann von Frau Petry wäre"..muss man(n) so persönlich werden? Herr Oettinger hat sich damit selber disqualifiziert.
Mit der AfD muss man sich in der Sache auseinandersetzen.
Tafelberg schrieb:Naja, Oettinger ist nicht gerade für seine geistreiche Art bekannt. Aber der Moment eben in der Tagesschau, als die Sprecherin das Zitat wörtlich wiedergegeben hat, war unbezahlbar.
zum Thema: Was soll der Unsinn von Oettinger mit dem blöden Spruch "er würde sich erschießen wenn er der Ehemann von Frau Petry wäre"..muss man(n) so persönlich werden? Herr Oettinger hat sich damit selber disqualifiziert.
stormfather3001 schrieb:Ja, ich muss speziell bei Hellmann auch immer an Ohms und Konsorten denken: War wohl Abmahnanwalt bevor er den Job bei der SGE bekommen hat, fährt Maserati (einerseits Privatsache, sagt meines Erachtens aber nichts Gutes über das Geltungsbedürfnis aus, wenn nicht mehr ganz junge Männer so was nötig haben) [EDIT bils - Unterstellung entfernt]
Die älteren von uns können sich sicher noch an die Zeit vor 20-30 Jahren erinnern, von was für schwindeligen Halbwelttypen die Eintracht geführt wurde?
Nach HB wird die Eintracht genau in dieses Fahrwasser geraten!
kai1977 schrieb:@Kai unbekannterweise, ich hoffe Du kannst Spaß verstehen. Dein Beitrag wird sicher dem Forums Spion vom Vorstand unangenehm auffallenstormfather3001 schrieb:
Die älteren von uns können sich sicher noch an die Zeit vor 20-30 Jahren erinnern, von was für schwindeligen Halbwelttypen die Eintracht geführt wurde?
Nach HB wird die Eintracht genau in dieses Fahrwasser geraten!
Ja, ich muss speziell bei Hellmann auch immer an Ohms und Konsorten denken: War wohl Abmahnanwalt bevor er den Job bei der SGE bekommen hat, fährt Maserati (einerseits Privatsache, sagt meines Erachtens aber nichts Gutes über das Geltungsbedürfnis aus, wenn nicht mehr ganz junge Männer so was nötig haben) [EDIT bils - Unterstellung entfernt]
Tafelberg schrieb:
Dein Beitrag wird sicher dem Forums Spion vom Vorstand unangenehm auffallen
Tafelberg schrieb:wusste ich es doch, hihihikai1977 schrieb:stormfather3001 schrieb:
Die älteren von uns können sich sicher noch an die Zeit vor 20-30 Jahren erinnern, von was für schwindeligen Halbwelttypen die Eintracht geführt wurde?
Nach HB wird die Eintracht genau in dieses Fahrwasser geraten!
Ja, ich muss speziell bei Hellmann auch immer an Ohms und Konsorten denken: War wohl Abmahnanwalt bevor er den Job bei der SGE bekommen hat, fährt Maserati (einerseits Privatsache, sagt meines Erachtens aber nichts Gutes über das Geltungsbedürfnis aus, wenn nicht mehr ganz junge Männer so was nötig haben) [EDIT bils - Unterstellung entfernt]
@Kai unbekannterweise, ich hoffe Du kannst Spaß verstehen. Dein Beitrag wird sicher dem Forums Spion vom Vorstand unangenehm auffallen
Raggamuffin schrieb:selbst das trau ich ihm mittlerweile zu. auch wenn er kein guter trainer sein mag - sich gegenüber der presse verkaufen, das kann er. tenor seines abgangs wäre wohl, dass er nur zurücktritt um seine mannschaft vor dem wütenden internetmob zu beschimpfen, der ihm seine aussagen vor 2 jahren nie verzeihen konnte. die presse wird ihm hinterherweinen, dass der mob jetzt einen erfahrenen supertrainer mit respekt und rückhalt bei mannschaft und führung vergrault habe, und spätestens wenn die eintracht trotzdem absteigt kann veh sagen, dass die eintracht mit ihm niemals abgestiegen wäre. wenn wir nicht absteigen, liegt das natürlich auch nachträglich am wirken von veh, der ja sowieso als einer der ersten wusste, dass es am ende ganz eng wird.
Das Problem ist doch, dass Veh nicht zurücktreten kann, weil das das Ende seiner Ambitionen im Bundesligageschäft wäre. Ein zweites Mal kann er so einen Abgang schlicht nicht verkaufen.
fraglich wäre nur, ob andere vereinsführungen auch auf einen derartigen selbstdarsteller reinfallen.
so, und jetzt löscht das halt wenns euch nicht passt. ein prosit auf unsere neue starke vereinsführung.
derUlukai schrieb:Du meinst beschützen statt beschimpfen?
tenor seines abgangs wäre wohl, dass er nur zurücktritt um seine mannschaft vor dem wütenden internetmob zu beschimpfen, der ihm seine aussagen vor 2 jahren nie verzeihen konnte. die presse wird ihm hinterherweinen, dass der mob jetzt einen erfahrenen supertrainer mit respekt und rückhalt bei mannschaft und führung vergrault habe,
mhh, kenne Veh nicht persönlich, aber ob er so was machen würde??!!
Ein [edit skyeagle // Beleidigung], der nicht besser kann als sich selbst gut zu verkaufen. Hast Du da wirklich Zweifel?
garffield schrieb:Es ist so, dass man sich bei seiner Kritik an Veh den immer wieder gleichen Argumenten gegenübersieht. Deines hier gehört dazu. Ich ergänze noch um ein weiteres: "Nur mit den Toren von Meier konnten wir letztes Jahr 9. werden."
Sorry, ich sehe es ebenso, die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wird, nicht erst seit gestern, maßlos überschätzt!
Letzte Saison erfolgreich? Wenn Du es so siehst, ok.
Schauen wir uns das mal genauer an:
Das erste Argument ist schnell entkräftet. Ein nennenswerter Abgang (Trapp) wurde 1:1 (mindestens) kompensiert. Alle anderen Neuzugänge (11? 12?) stellten zunächst einmal Verstärkungen dar. Weder diese noch die Spieler, die in der Vorsaison 9. wurden, spielen in dieser Spielzeit in Normalform. Außer: Alex Meier.
Womit wir beim zweiten Argument wären: er trifft auch in dieser Spielzeit. Also kein Nachteil zur letzten Saison. Und trotzdem befinden wir uns in akuter Abstiegsgefahr.
Übrigens: wir erzielten in den Spielen, in denen Meier verletzt war, in der letzten Saison einen besseren Punkteschnitt als in den Spielen, bei denen er mitwirkte.
Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.
WuerzburgerAdler schrieb:ich erinnere noch mal daran, dass Herr Veh den Kader vor der Saison als den besten den er je in Ffm hatte.
Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.
Ja, die vielen Verletzten und Sperren lasse ich nur bedingt gelten, gab es letztes Jahr auch.
Ein Paar richtig gute Beiträge heute im Forum - trotz allen Frusts!
Dass einige so gefrustet sind, dass einfach alles nur noch scheiße ist und immer war, ist auch Standard und man kann es ja verstehen. Trotzdem wünsche ich für Freitag volle Unterstützung und vor allem einen Sieg unserer Eintracht. Ansonsten wird die Situation immer heikler und das kann nicht unser Interesse sein! Bei aller Abneigung gegen Veh, muss man ihm und uns wünschen, dass es Freitag drei Punkte gibt und wir wieder in die Spur finden. Einige gute Ansätze gab es ja in der Rückrunde und darauf muss man aufbauen. FAZ trifft es meines Erachtens ganz gut. Es fehlen eigentlich nur ein Paar Prozent mehr Konzentration und Einsatz und das über die gesamte Spielzeit. Also auf geht´s!
Wird Freitag verloren, brennt der Baum lichterloh. Das ist auch klar! Brauche ich nicht...
Dass einige so gefrustet sind, dass einfach alles nur noch scheiße ist und immer war, ist auch Standard und man kann es ja verstehen. Trotzdem wünsche ich für Freitag volle Unterstützung und vor allem einen Sieg unserer Eintracht. Ansonsten wird die Situation immer heikler und das kann nicht unser Interesse sein! Bei aller Abneigung gegen Veh, muss man ihm und uns wünschen, dass es Freitag drei Punkte gibt und wir wieder in die Spur finden. Einige gute Ansätze gab es ja in der Rückrunde und darauf muss man aufbauen. FAZ trifft es meines Erachtens ganz gut. Es fehlen eigentlich nur ein Paar Prozent mehr Konzentration und Einsatz und das über die gesamte Spielzeit. Also auf geht´s!
Wird Freitag verloren, brennt der Baum lichterloh. Das ist auch klar! Brauche ich nicht...
Uwes Bein schrieb:das sollte sich von selbst verstehen
rotzdem wünsche ich für Freitag volle Unterstützung und vor allem einen Sieg unserer Eintracht. Ansonsten wird die Situation immer heikler und das kann nicht unser Interesse sein! Bei aller Abneigung gegen Veh, muss man ihm und uns wünschen, dass es Freitag drei Punkte gibt und wir wieder in die Spur finden.
Uwes Bein schrieb:was mir bei der FAZ missfällt, kein Wort der Kritik an Veh. Ich bin gespannt, ob es zu meiner Anfrage bei der redaktion eine Antwort gibt, aber letztendlich ist es deren Meinung, die ich nicht teilen muss, genau wie anders herum.
FAZ trifft es meines Erachtens ganz gut. Es fehlen eigentlich nur ein Paar Prozent mehr Konzentration und Einsatz und das über
Was erwartet Veh denn von den Fans im Abstiegskampf??? Klar nur anfeuern.....!
Tafelberg schrieb:Das Mysterium des scheinbar unkritisierbaren Trainers seitens der Medien überrascht uns sicherlich alle. Offensichtlich pflegt Veh einen sehr guten Umgang mit den Medien Was weiß ich...
was mir bei der FAZ missfällt, kein Wort der Kritik an Veh. Ich bin gespannt, ob es zu meiner Anfrage bei der redaktion eine Antwort gibt, aber letztendlich ist es deren Meinung, die ich nicht teilen muss, genau wie anders herum.
Was erwartet Veh denn von den Fans im Abstiegskampf??? Klar nur anfeuern.....!
Dass die Eintracht-Führung und insbesondere der Trainer ein sehr schlechtes Bild der eigenen Fans zeichnen und sich diesen gegenüber erhaben fühlen, stößt mir inzwischen auch übel auf. Das geht vor allem in dieser pauschalen Form eigentlich gar nicht.
Wenigstens lebt das Forum wieder ein bisschen
Wedge schrieb:Ich halte es fuer ausgeschlossen, dass Veh nach dieser Saison noch weitermacht. Obwohl seine Rotweinkumpels ihn wahrscheinlich behalten wuerden. Ich schaetze ihn so ein, dass er trotz aller Eitelkeit merkt, dass er nichts mehr erreicht und sein Spielsystem nicht umgesetzt bekommt, warum auch immer. Auch der Bruch mit den Fans (Vergleich dazu Bordeaux) und der Saisonverlauf setzt ihm zu, denn vor der Saison hat er (genauso wie die ganzen anderen Naivlinge) sicher von Europa getraeumt. Wenn wir die Klasse halten (wovon ich ausgehe), dann wird Veh zuruecktreten.caio123 schrieb:Endgegner schrieb:caio123 schrieb:
meine einzige Hoffnung ist, dass man es irgendwie schafft, nicht abzusteigen und Veh dann am Saisonende das Handtuch wirft. Er wird nicht davor zurücktreten und dass er gefeuert wird, wage ich auch zu bezweifeln...
Du meinst "sich am Ende der Saison als Retter feiern lässt, da er es geschafft hat mit diesem unterklassischen Kader überhaupt in der BL zu bleiben und mit einem neuen 3-Jahres-Vertrag ausgestattet wird."
also wenn es so kommt, verliere ich jeden Glauben an unserer Verantwortlichen. Dass Veh zurückzuholen ein Fehler war, sollte jedem klar sein. Dass die Eintracht ihr Gesicht wahren will, ist auch verständlich. Hoffentlich geht es gut und das Worst-Case-Szenario bleibt aus...
Ich glaube sogar, dass es noch schlimmer kommt.
Veh wird Sportvorstand und kann dann noch eine Ebene höher Menschen fangen.
J_Boettcher schrieb:ein interessantes Szenario, halte ich für nicht unplausibel.
Ich halte es fuer ausgeschlossen, dass Veh nach dieser Saison noch weitermacht. Obwohl seine Rotweinkumpels ihn wahrscheinlich behalten wuerden. Ich schaetze ihn so ein, dass er trotz aller Eitelkeit merkt, dass er nichts mehr erreicht und sein Spielsystem nicht umgesetzt bekommt, warum auch immer. Auch der Bruch mit den Fans (Vergleich dazu Bordeaux) und der Saisonverlauf setzt ihm zu, denn vor der Saison hat er (genauso wie die ganzen anderen Naivlinge) sicher von Europa getraeumt. Wenn wir die Klasse halten (wovon ich ausgehe), dann wird Veh zuruecktreten.
Übrigens auch nochmal eine Zwickmühl-Frage an die Fans und werten Mitleser.
2 Szenarien, die beide irgendwie nicht schön sind.
a) Wir halten irgendwie knapp die Klasse (14.; 15. oder sogar gewonnene Relegation)
Wie hier schon beschrieben könnte der Trainer dann ein "Mission accomplished" ausrufen und unseren derzeitigen Verantwortlichen traue ich auch zu, dies als Erfolg abzustempeln. Das heißt: Alle Verantwortlichen bleiben uns weiter erhalten und evtl. sogar auch Veh für die nächste Saison. Die Leidensphase geht also einfach nur weiter und wir benennen uns lansgam und allmählich in HSV Eintracht Frankurt um.
b) Wir steigen ab
Dann wird wohl aber richtig die Hütte brennen und der Großteil der Fans wird wohl keinen der Verantwortlichen weiterhin bei der Eintracht sehen wollen. Tatsächlich könnte es am ehesten ein Abstieg ala 1996 werden, bei der es zur allgemeinen Flucht kommt. Auch bei den Spielern. Aber gerade hierbei ergibt sich die Chance, dass die jungen Perspektivspieler die Chance bekommen, sich nun zu beweisen, denn Gacinovic, Waldschmidt, Kittel etc. werden dann wohl noch am ehesten bleiben. Eine junge Mannschaft erhält dann wieder die Möglichkeit, sich zu festigen und zusammen zu schweißen, wie es bereits 97/98 unter Ehrmantraut der Fall war. Das Problem ist: Es ist nicht garantiert, ob die Eintracht einen solchen Schlag so schnell verkraftet und schnell, wenn überhaupt, in das Oberhaus zurückkehrt.
Welches Schweinderl hätten Sie denn gerne?
2 Szenarien, die beide irgendwie nicht schön sind.
a) Wir halten irgendwie knapp die Klasse (14.; 15. oder sogar gewonnene Relegation)
Wie hier schon beschrieben könnte der Trainer dann ein "Mission accomplished" ausrufen und unseren derzeitigen Verantwortlichen traue ich auch zu, dies als Erfolg abzustempeln. Das heißt: Alle Verantwortlichen bleiben uns weiter erhalten und evtl. sogar auch Veh für die nächste Saison. Die Leidensphase geht also einfach nur weiter und wir benennen uns lansgam und allmählich in HSV Eintracht Frankurt um.
b) Wir steigen ab
Dann wird wohl aber richtig die Hütte brennen und der Großteil der Fans wird wohl keinen der Verantwortlichen weiterhin bei der Eintracht sehen wollen. Tatsächlich könnte es am ehesten ein Abstieg ala 1996 werden, bei der es zur allgemeinen Flucht kommt. Auch bei den Spielern. Aber gerade hierbei ergibt sich die Chance, dass die jungen Perspektivspieler die Chance bekommen, sich nun zu beweisen, denn Gacinovic, Waldschmidt, Kittel etc. werden dann wohl noch am ehesten bleiben. Eine junge Mannschaft erhält dann wieder die Möglichkeit, sich zu festigen und zusammen zu schweißen, wie es bereits 97/98 unter Ehrmantraut der Fall war. Das Problem ist: Es ist nicht garantiert, ob die Eintracht einen solchen Schlag so schnell verkraftet und schnell, wenn überhaupt, in das Oberhaus zurückkehrt.
Welches Schweinderl hätten Sie denn gerne?
Adler_Steigflug schrieb:Schweinderl a.) wähle ich. Veh wird als "Retter" von Steubing/Hellmann und Co, gefeiert mit viel Rotwein. Dieser Satz kann gerne gelöscht werden, ist mir sch... egal
Übrigens auch nochmal eine Zwickmühl-Frage an die Fans und werten Mitleser.
2 Szenarien, die beide irgendwie nicht schön sind.
a) Wir halten irgendwie knapp die Klasse (14.; 15. oder sogar gewonnene Relegation)
Wie hier schon beschrieben könnte der Trainer dann ein "Mission accomplished" ausrufen und unseren derzeitigen Verantwortlichen traue ich auch zu, dies als Erfolg abzustempeln. Das heißt: Alle Verantwortlichen bleiben uns weiter erhalten und evtl. sogar auch Veh für die nächste Saison. Die Leidensphase geht also einfach nur weiter und wir benennen uns lansgam und allmählich in HSV Eintracht Frankurt um.
b) Wir steigen ab
Dann wird wohl aber richtig die Hütte brennen und der Großteil der Fans wird wohl keinen der Verantwortlichen weiterhin bei der Eintracht sehen wollen. Tatsächlich könnte es am ehesten ein Abstieg ala 1996 werden, bei der es zur allgemeinen Flucht kommt. Auch bei den Spielern. Aber gerade hierbei ergibt sich die Chance, dass die jungen Perspektivspieler die Chance bekommen, sich nun zu beweisen, denn Gacinovic, Waldschmidt, Kittel etc. werden dann wohl noch am ehesten bleiben. Eine junge Mannschaft erhält dann wieder die Möglichkeit, sich zu festigen und zusammen zu schweißen, wie es bereits 97/98 unter Ehrmantraut der Fall war. Das Problem ist: Es ist nicht garantiert, ob die Eintracht einen solchen Schlag so schnell verkraftet und schnell, wenn überhaupt, in das Oberhaus zurückkehrt.
Welches Schweinderl hätten Sie denn gerne?
Schaaf war mM damals nicht der richtige Trainer für die Eintracht. Da hatte BH es sich zu leicht gemacht. Ich suche mal einen Trainer der offensiv spielen lässt. Das er aber eine ganz andere Art hat Fußball zu spielen und dafür auch ganz andere Spieler gebraucht hätte war halt blöd. Für mich eine vollkommene Fehleinschätzung unserer Verantwortlichen.
Allerdings hat es zumindest Mannschaftsintern gestimmt. Die hatten sich nämlich zusammengesetzt, sind zum alten System zurück gekehrt und haben als es drauf ankam die ABacken zusammen gekniffen.
Dann holte man Veh zurück weil der Kader ja noch mehr oder weniger für ihn damals zusammen gestellt wurde. Allerdings kamen durch ihn keine neuen Reize. Spieler wie Aigner, Ozze dachten sofort, dass es so Gemütlich wie früher wird. Dazu Vehs lasche Einstellung in der Hinrunde. Hätte Veh nur von Beginn an die Energie an den Tag gelegt, die er jetzt zeigt. Die ein Trainer IMMER zeigen sollte. Dann hatte er vielleicht das Ruder zu einer ruhigen Saison rumgerissen. Nun ist es leider zu spät.
Mir war von Beginn an klar, dass es mit Veh keine Entwickelung gibt, aber ich hatte gehofft, dass er das Minimalziel erreicht. So und nun geh ich eine Kerze für Freitag anzünden.
Allerdings hat es zumindest Mannschaftsintern gestimmt. Die hatten sich nämlich zusammengesetzt, sind zum alten System zurück gekehrt und haben als es drauf ankam die ABacken zusammen gekniffen.
Dann holte man Veh zurück weil der Kader ja noch mehr oder weniger für ihn damals zusammen gestellt wurde. Allerdings kamen durch ihn keine neuen Reize. Spieler wie Aigner, Ozze dachten sofort, dass es so Gemütlich wie früher wird. Dazu Vehs lasche Einstellung in der Hinrunde. Hätte Veh nur von Beginn an die Energie an den Tag gelegt, die er jetzt zeigt. Die ein Trainer IMMER zeigen sollte. Dann hatte er vielleicht das Ruder zu einer ruhigen Saison rumgerissen. Nun ist es leider zu spät.
Mir war von Beginn an klar, dass es mit Veh keine Entwickelung gibt, aber ich hatte gehofft, dass er das Minimalziel erreicht. So und nun geh ich eine Kerze für Freitag anzünden.
HR. Ich lasse dies mal so unkommentiert stehen
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Tafelberg schrieb:Armin Veh hat noch niemals den Eindruck erweckt, dass er massiv zur Selbstreflexion neigt. Wenn er sich laut eigener Aussage gegen die zahlreichen, berechtigten Vorwürfe wehrt, nimmt er sich auch jetzt noch nicht die Kritik zu Herzen.
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Sein unrühmlicher Abgang nach seinem letzten Engagement hier ist doch beileibe nicht der einzige Grund für die Verärgerung der SGE-Fans. Es ist ein sehr wichtiger Grund, da man von einigen seiner öffentlichen Auftritte und Aussagen, und Taktieren in eigener Vertragssache zur Unzeit, durchaus auch auf seinen Charakter schliessen kann. Der allerwichtigste Grund für die Kritik an Veh sind seine handwerklichen Mängel. Man hat während des Spiels in Köln darauf wetten können, dass Stöger seine Taktik ändert. Ich habe das Spiel mit mehreren geschaut und es wurden Wetten darauf angeboten, dass Armin Veh aufs Neue taktische Mängel zeigt und seine Mannschaft der Taktikumstellung der Kölner hilflos gegenüber stehen würde. So ist es ja auch gekommen.
Ich bin mir sicher, dass selbst der junge Julian Nagelmann einem Armin Veh haushoch überegen ist, wenn es um Spieltaktik, Spielidee und Spielverständnis geht. Spätestens im Sommer wird dieser Club dann auch noch vor uns stehen. Darauf kann man heute schon wetten, wenn sich Bruchhagen nicht endlich dazu aufrafft zum Ende seiner Amtszeit Tabula Rasa zu machen und Veh/Hübner vor die Tür setzt und möglichst auch noch dabei mithilft Axel Hellmann loszuwerden. Ich halte diesen Mann für einen Sargnägel der Eintracht.
Die Chance eine derart gute Marke wie Alfa Romeo an die Eintracht zu binden wäre möglich gewesen, allerdings nicht mit dieser Vereinsführung und sportlichen Leitung. Der Schaden im Umfeld ist ohnehin schon immens, auch wenn wir nicht schon diesen Sommer absteigen.
Tafelberg schrieb:Da macht es sich Armin Veh -mal wieder- etwas zu einfach. Der Abgang ist doch schon lange Geschichte und spielt doch bei den meisten Fans wenn überhaupt nur noch eine untergeordnete Rolle, vielleicht um einen Spruch oder Wortspiel rauszuhauen. Für mich geht es um diese Saison und da würde ich mir wünschen, dass der Trainer sich mal als Teil der Krise sieht und nicht immer nur mit den Fingern auf andere zeigt. So wie nach dem Aue-Fiasko, als er da vor laufenden Kameras die Spieler in Richtung Auswärtsmob beordert hat und so tat, als hätte er mit dem Ganzen nichts zu tun. Als Trainer darf man dann ruhig auch mal zu den Fans gehen, wenn es nicht so läuft. Und wenn es nur hilft, dass die Spieler merken, dass da nicht jemand ist, der die Schuld immer nur Anderen zuschustert.
HR. Ich lasse dies mal so unkommentiert stehen
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Ich bin nicht nah dran und was ich hier schreibe, ist auch nur meine Vermutung und resultiert aus dem, was mir die Medien anbieten, was ich im Stadion mitbekomme. Aber wenn Armin Veh tatsächlich selbstkritisch sein Handeln und sein Tun hinterfragt, dann hat er dies bislang recht gut vor mir verbergen können.
Ich drücke ihm am Freitag wieder die Daumen. Denn er ist der Trainer meiner, unserer Eintracht und ich will nicht verlieren, niemals. Und ein erneuter Abstieg ist unvorstellbar für mich. Aber der Trainer muss nun auch mal ans Licht, auf die Brücke, in den Kommandostand und wenn nun die Sturmböen und die Gischt ihm ins Gesicht bläst, dann soll er das aushalten und zusehen, dass er den Kahn in sicheres Gewässer führt. Und wenn er merkt, dass er den Kurs nicht mehr halten kann und keinen Plan mehr hat, dann soll er das Kommando abgeben, bevor wir (Trainer haben ja immer ein Rettungsbot exklusiv) absaufen.
Tja, er lernt´s nicht. Schuld sind also nicht die fachlichen Probleme (Vorbereitung, Aufstellungen, Training, System, Taktik, Auswechslungen ...). Nein, eigentlich sind die Fans schuld, die Ihn und seine Aussagen vor 2 Jahren vill zu ernst genommen haben, was sich dann natürlich auf die Mannschaft auswirkt, so daß er fachlich auch nix mehr ändern kann.
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Tafelberg schrieb:Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Ich kannte Bjorn Wisker bisher nicht, befürchte aber, dass er über weite Strecken mit seiner Einschätzung recht hat. Das würde bedeuten, dass die Verantwortlichen der Eintracht äusserst unkritisch den "Fabulierungen" Armin Vehs vom gekonnten Angriffsspiel erlegen sind und ihm schlicht und einfach geglaubt haben, damit Erfolg haben zu können und so auch seinen Personalvorschlägen gefolgt sind.
Nicht aber folge ich dem Beitrag in der Einschätzung, auch ein Trainerwechsel könne nichts mehr bewegen. Armin Veh macht seine personellen und taktischen Fehler mit Sicherheit nicht aus Bosheit, um der Eintracht zu schaden. Er kann es wohl einfach nicht besser. Dann ist allerdings mit ihm gar nichts zu erhoffen. Es kann also mit einem Trainerwechsel nur besser werden; noch schlechter geht wohl nicht.
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Ich kannte Bjorn Wisker bisher nicht, befürchte aber, dass er über weite Strecken mit seiner Einschätzung recht hat. Das würde bedeuten, dass die Verantwortlichen der Eintracht äusserst unkritisch den "Fabulierungen" Armin Vehs vom gekonnten Angriffsspiel erlegen sind und ihm schlicht und einfach geglaubt haben, damit Erfolg haben zu können und so auch seinen Personalvorschlägen gefolgt sind.
Nicht aber folge ich dem Beitrag in der Einschätzung, auch ein Trainerwechsel könne nichts mehr bewegen. Armin Veh macht seine personellen und taktischen Fehler mit Sicherheit nicht aus Bosheit, um der Eintracht zu schaden. Er kann es wohl einfach nicht besser. Dann ist allerdings mit ihm gar nichts zu erhoffen. Es kann also mit einem Trainerwechsel nur besser werden; noch schlechter geht wohl nicht.
Tafelberg schrieb:danke fürs teilen, klasse artikel.
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
Tafelberg schrieb:Wow......... kann nichts dagegen sagen !
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW
http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com
clakir schrieb:der Transfermarkt kommt auch auf 12, allerdings inkl. BunjakiTafelberg schrieb:gizzi schrieb: bzw Highländer
Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
12 neue Spieler? das war mir nicht bewusst.
12 ist einer zuviel. 11 sind es.
Tafelberg schrieb:Ja gut, mit ihm sind es 12. Aber der kam ja aus der eigenen Jugend; also nicht wirklich ein Transfer.clakir schrieb:Tafelberg schrieb:gizzi schrieb: bzw Highländer
Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
12 neue Spieler? das war mir nicht bewusst.
12 ist einer zuviel. 11 sind es.
der Transfermarkt kommt auch auf 12, allerdings inkl. Bunjaki
So, jetzt habt ihr mich soweit. Entgegen meiner ursprünglichen Absichten schreibe ich hier doch noch einen Beitrag.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.
Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar? (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.
These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.
Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.
P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.
Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar? (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.
These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.
Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.
P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
ich gehöre nun wirklich nicht zu den AfD Beschützer, aber Herr Oettinger hätte sich das sparen können
http://www.n-tv.de/politik/Oettinger-keilt-gegen-AfD-Chefin-Petry-article17007041.html
http://www.n-tv.de/politik/Oettinger-keilt-gegen-AfD-Chefin-Petry-article17007041.html
Tafelberg schrieb:Laut Artikel sagt er über Petry, "wenn er mit dieser Frau verheiratet wäre, würde er sich noch heute Nacht erschießen".
ich gehöre nun wirklich nicht zu den AfD Beschützer, aber Herr Oettinger hätte sich das sparen können
http://www.n-tv.de/politik/Oettinger-keilt-gegen-AfD-Chefin-Petry-article17007041.html
Ernsthaft: erfüllt das nicht den Straftatbestand der öffentlichen Aufforderung zum Suizid von Sven Petry? Wenn ich das richtig sehe, ist Sven nach wie vor mit ihr verheiratet.
Moin zusammen, habe ein halbes Jahr nichts mehr von mir hören lassen
aber jetzt ist es an der Zeit dass ich mich mal wieder melde!
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Aber so kann es nicht weitergehen, es muss sofort ein neuer Trainer
her, der noch retten kann was zu retten ist, Es sind nur noch 13 Spiele
die ihr Zeit habt. Lucien Favre ist zu haben, oder ein junger unverbrauchter
aber nicht A. Schur, denn der bringt mit unserem Nachwuchs auch nichts
zustande!
Wenn wir am Freitag gegen den HSV verlieren dann sieht es Zappenduster aus!
Werdet endlich wach Hr. Steubing, Herri, Hellmann und Co.
Einen weiteren Abstieg verkrafte ich nicht mehr!!!!
aber jetzt ist es an der Zeit dass ich mich mal wieder melde!
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Aber so kann es nicht weitergehen, es muss sofort ein neuer Trainer
her, der noch retten kann was zu retten ist, Es sind nur noch 13 Spiele
die ihr Zeit habt. Lucien Favre ist zu haben, oder ein junger unverbrauchter
aber nicht A. Schur, denn der bringt mit unserem Nachwuchs auch nichts
zustande!
Wenn wir am Freitag gegen den HSV verlieren dann sieht es Zappenduster aus!
Werdet endlich wach Hr. Steubing, Herri, Hellmann und Co.
Einen weiteren Abstieg verkrafte ich nicht mehr!!!!
roygris schrieb:ich hoffe Du verstehst Spaß. Ich warne Dich dringend in den nächsten Wochen nicht die SGE zu schauen, Deiner Gesundheit zu liebe
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Danke! Aber das Freitagspiel muss ich mir noch antun, habe meine Doc dabei!
Sorry WA,das Du Schaaf daher für befähigter hältst als Veh,das ist aus meiner Sicht ein Stück weit kurios,oder es mit Deinen Worten zu sagen,albern.
´Vielleicht sind auch beide Coaches Relikte vergangener Tage,wer weiß.kann sein.
Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.
Diese Saison läuft ähnlich,eher schlechter.
Es ist auch eine Folge einer fehlenden Strategie in Sachen Trainer und Philosophie der handelnden Personen.
Erst Veh,dann Schaaf,der eine gänzliche andere Philosophie verfolgte,mit der wir bei Weiterführung vll Schiffbruch erlitten hätten,und nun wieder Veh,der wohl die Qualität des Kaders,gemessen an seiner Spielphilosophie,zu der sicherlich spielstarke 6er,Dynamik und Tempo gehören, falsch eingeschätzt hat.
Gerade die Doppel 6 ist eine riesige Baustelle.
Nun,ist der Kader denn tatsächlich so sehr aufgemotzt worden??
Quantitativ ja,qualitativ ist da noch was zu beweisen.Viel Masse,in der Spitze wenig Klasse.
Es herrscht ein Mangel an Führungsspielern,die auf dem Platz vorangehen,nicht anschließend in Interviews.
Ist auch ehrlich gesagt,scheissegal,weil jetzt eh nicht mehr zu ändern.
Jetzt muss man mit dem Material klarkommen,was da ist.
Und vor allem darauf achten,wer mental diesem Druck nun gewachsen ist.
Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
Der Trainer,dem ich die Rettung der Eintracht sofort anvertrauen würde,lebt leider nicht mehr.