
Tafelberg
23555
Der AR will offensichtlich mit Krösche verlängern
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/koerbel-die-mentalitaet-des-teams-stimmt--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/koerbel-die-mentalitaet-des-teams-stimmt--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Tafelberg schrieb:
Der AR will offensichtlich mit Krösche verlängern
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/koerbel-die-mentalitaet-des-teams-stimmt--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Generell: Ja ok.
Hätte doch aber auch noch etwas Zeit gehabt, oder?
Tafelberg schrieb:
Der AR will offensichtlich mit Krösche verlängern
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/koerbel-die-mentalitaet-des-teams-stimmt--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Fände ich super, wenn das klappt.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Das ist nicht "kurzerhand" geschehen, sondern basiert auf Recherche, Ursachenforschung und jahrelangem Verfolgen der Thematik.
Und da sehe ich die gleichen Gründe, wie auch schon seit Jahren: Migration, Klimakrise, Debattenkultur, existentielle Probleme etc.
Ach, wegen der Klimakrise wählen viele jetzt die AfD? Und wegen existenzieller Probleme? Zu beiden Themen vertritt die AfD wesentlich radikalere Programme als es die Union je hatte. Sprich: Klimakrise ignorieren, soziale Leistungen radikal kürzen.
Soviel zu deiner "Recherche".
Also postfaktisch sind in erster Linie mal generell Afd und Union.
Merz und Söder hauen seit dem Wahlabend in selber postfaktischer Art und Weise auf Grüne und SPD, dass immer mehr Menschen glauben, dass nur noch ein radikaler Umschwung Deutschland "retten" würde. Und den soll gerade die Union nach 16 Jahren merkelscher Standpolitik bewältigen?
Nee, wer radikale Veränderung möchte (die Merz und Söder immer dramatischer fordern), der weiß, dass er das nur bei der AfD bekommt.
Merz und Söder hauen seit dem Wahlabend in selber postfaktischer Art und Weise auf Grüne und SPD, dass immer mehr Menschen glauben, dass nur noch ein radikaler Umschwung Deutschland "retten" würde. Und den soll gerade die Union nach 16 Jahren merkelscher Standpolitik bewältigen?
Nee, wer radikale Veränderung möchte (die Merz und Söder immer dramatischer fordern), der weiß, dass er das nur bei der AfD bekommt.
Tafelberg schrieb:
Und ehemalige SPD Wähler wählen die AfD
Diese sogenannten SPD-Wähler sind eh Wanderwähler, die wandern zwischen den Parteien hin und her. Die Stammwählerschaft von SPD oder CDU/CSU ist doch mittlerweile eher klein, da die Alten die an einer Partei fest hielten so langsam aussterben.
Naja, wenn du versuchst zu verstehen, was ich geschrieben habe, dann könnte das schon bei dem ein oder anderen so sein. Nicht alle, aber die AfD liegt ja auch nicht bei 80 oder 100%
Rettig wird GF Sport und Akademie, finde ich prinzipiell eine gute Wahl, die Abgrenzung zu Völlers Job ist mir nicht ganz klar
https://www.kicker.de/rettig-neuer-geschaeftsfuehrer-sport-beim-dfb-968661/artikel
https://www.kicker.de/rettig-neuer-geschaeftsfuehrer-sport-beim-dfb-968661/artikel
Gelöschter Benutzer
Zeigt sich schon, dass es eine nicht ganz so schlechte Wahl ist, da nun Rummenigge und Mintzlaff aus der (ohnehin völlig sinnlosen) "Taskforce" austreten.
https://www.kicker.de/rummenigge-und-mintzlaff-treten-aus-der-dfb-taskforce-aus-968963/artikel
https://www.kicker.de/rummenigge-und-mintzlaff-treten-aus-der-dfb-taskforce-aus-968963/artikel
Tafelberg schrieb:
Rettig wird GF Sport und Akademie, finde ich prinzipiell eine gute Wahl, die Abgrenzung zu Völlers Job ist mir nicht ganz klar
https://www.kicker.de/rettig-neuer-geschaeftsfuehrer-sport-beim-dfb-968661/artikel
Rettig ist so manchem in der Fußballwelt auf die Füße getreten, allen voran den Bayern mit Hoeneß. Wenn Rummenigge Recht hat, dass die Taskforce Nationalmannschaft über diese Personalentscheidung aus der Presse erfahren hat, dann hat der DFB einen groben Schnitzer gemacht. Ob Rummenigge auch zurückgetreten wären, wenn es jemand geworden wäre aus dem Bayern-Freundeskreis? Wohl eher nicht.
Eintracht-Laie schrieb:franzzufuss schrieb:
Die mutmaßliche Brandmauer ist
Geschichte.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-7412.html
Aus dem Link:
„…Bereits in der Vergangenheit habe die rot-rot-grüne Minderheitsregierung Vorhaben nur durchsetzten können, weil die AfD zugestimmt habe.“
Mhm…..scheinbar nicht Neues.
Nur was soll man machen. Eine Partei macht einen sinnvollen Vorschlag, soll sie ihn beiseite legen weil die Nazis den auch gut finden? Man wird damit leben müssen das Nazis für etwas stimmen das Parteien vorgeschlagen haben, man kann ja deshalb sinnvolle Vorschläge nicht in der Schublade lassen.
Bin da etwas unentschlossen. Im Prinzip gebe ich euch nicht Unrecht, aber die Situation zeigt auch, dass die demokratischen Parteien nicht vorbereitet sind auf solche Situationen.
Bei all dem Verständnis für das Handeln der thüringischen CDU kommt mir immer in den Sinn, dass auch die NSDAP ähnlich agierte. Demokratisch gewählt unter Ausnutzen einer schwierigen politischen und wirtschaftlichen Gesamtlage und bis zur Erringung der absoluten Mehrheit auch demokratisch agierend (mit Koalitionen und parlamentarischen Verhalten). Sofort nach der "Machtergreifung" dann der Reichstagsbrand und die Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes mit den Stimmen der eigenen Partei.
Dazu Goebbels Aussage mit der Dummheit der demokratischen Parteien.
Irgendein Konzept sollten die demokratischen Parteien schon haben, aus der Geschichte ihre Lehren zu ziehen und eine Wiederholung von 1933 zu verhindern.
Bei all dem Verständnis für das Handeln der thüringischen CDU kommt mir immer in den Sinn, dass auch die NSDAP ähnlich agierte. Demokratisch gewählt unter Ausnutzen einer schwierigen politischen und wirtschaftlichen Gesamtlage und bis zur Erringung der absoluten Mehrheit auch demokratisch agierend (mit Koalitionen und parlamentarischen Verhalten). Sofort nach der "Machtergreifung" dann der Reichstagsbrand und die Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes mit den Stimmen der eigenen Partei.
Dazu Goebbels Aussage mit der Dummheit der demokratischen Parteien.
Irgendein Konzept sollten die demokratischen Parteien schon haben, aus der Geschichte ihre Lehren zu ziehen und eine Wiederholung von 1933 zu verhindern.
Sammer wäre aktuell der Einzige, der mich dazu bringen könnte, mir wieder Spiele der Nutellatruppe reinzutun.
Allein schon wegen der epischen Interviews.
Allein schon wegen der epischen Interviews.
Gott sei Dank. Am End wär ich im Wort gestanden
Eintracht-Laie schrieb:franzzufuss schrieb:
Die mutmaßliche Brandmauer ist
Geschichte.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-7412.html
Aus dem Link:
„…Bereits in der Vergangenheit habe die rot-rot-grüne Minderheitsregierung Vorhaben nur durchsetzten können, weil die AfD zugestimmt habe.“
Mhm…..scheinbar nicht Neues.
Also hat sich die geduldete Minderheitsregierung mit der AfD vorher abgestimmt, um bestimmte Vorhaben umzusetzen?
Bis zur Wahl 2025 wird noch sehr viel passieren, wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt, die Wirtschaft, die Migration, was ist mit der Energie? Wie geht's in der Ukraine weiter?
Wie stellt sich die Union personell auf?
Wie gehts mit den Linken weiter?
Die Wahl ist noch lange nicht entschieden, eigentlich logisch.
Wie stellt sich die Union personell auf?
Wie gehts mit den Linken weiter?
Die Wahl ist noch lange nicht entschieden, eigentlich logisch.
gemäß Umfrage wäre die AfD auch in Brandenburg mit Abstand die stärkste Kraft und die Kenia Regierung würde ihre Mehrheit einbüßen
https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/brandenburg-trend-afd-fuehrt-102.html
erschreckend ist das
"Vier von zehn Wahlberechtigten (38 Prozent) hätten kein Problem damit, wenn die AfD nach der nächsten Landtagswahl an der Regierung in Potsdam beteiligt wäre"
https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/brandenburg-trend-afd-fuehrt-102.html
erschreckend ist das
"Vier von zehn Wahlberechtigten (38 Prozent) hätten kein Problem damit, wenn die AfD nach der nächsten Landtagswahl an der Regierung in Potsdam beteiligt wäre"
21 Prozent der Linken-Wähler sind also für eine AfD-Regierung offen. Hufeisen, ick hör dir trapsen 🤔
Gelöschter Benutzer
Umso erschreckender ist es in diesem Kontext, dass die Bundesregierung massive Kürzungen und Einschnitte im Etat für politische Bildung vornimmt.
Anstelle gerade jetzt, in diesen Zeiten, gegenzuwirken und frühzeitig wichtige Bildungs- und vorallem Aufklärungsarbeit zu leisten und zu fördern.
Anstelle gerade jetzt, in diesen Zeiten, gegenzuwirken und frühzeitig wichtige Bildungs- und vorallem Aufklärungsarbeit zu leisten und zu fördern.
WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:mischel schrieb:
Wäre ich Hansi Flick ,würde ich spätestens jetzt ganz tief in mich gehen!
Warum, der wurde doch gut entschädigt mit ca. 7 Millionen im Jahr.
Der kann jetzt seelenruhig zuschauen und Cocktails schlürfen.
Leider ist das Thema Selbstkritik bei Trainern heute auch nicht mehr so gefragt.
Schuld sind immer die anderen.
Hat Flick das gesagt?
Nee, aber bei Wollitz ist das tatsächlich so 😂
Tafelberg schrieb:
Höcke muss vor Gericht
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100242556/thueringer-afd-chef-hoecke-kommt-wegen-ns-vokabulars-vor-gericht.html
Wen das bei der AfD wohl stört? Wenn das Urteil gegen ihn ausgeht, ist er ein Opfer der Justiz, andersrum wird die Staatsanwaltschaft der Hetze bezichtigt. 7-mal wurde Höckes Immunität schon aufgehoben. Seiner Gefolgschaft stört das nicht, im Gegenteil.
ich sehe es so wie Du, dass das der Thüringer AfD möglicherweise noch weiteren Auftrieb geben wird und Solidarisierungseffekte bringen könnte.
Höcke vor Gericht, finde ich dennoch gut, es gibt einfach Grenzen und dies klar aufzuzeigen, ist überfällig.
Dass aber Höcke und seine widerwärtigen NSDAP Sprache Menschen abschreckt AfD zu wählen, das glaube ich schon, aber leider nicht in der Intensität wie man es sich erhofft und eigentlich auch erwarten könnte/müsste.
Höcke vor Gericht, finde ich dennoch gut, es gibt einfach Grenzen und dies klar aufzuzeigen, ist überfällig.
Dass aber Höcke und seine widerwärtigen NSDAP Sprache Menschen abschreckt AfD zu wählen, das glaube ich schon, aber leider nicht in der Intensität wie man es sich erhofft und eigentlich auch erwarten könnte/müsste.
Tafelberg schrieb:
Dass aber Höcke und seine widerwärtigen NSDAP Sprache Menschen abschreckt AfD zu wählen, das glaube ich schon, aber leider nicht in der Intensität wie man es sich erhofft und eigentlich auch erwarten könnte/müsste.
Passiert offenbar nicht. Es gibt einen nicht kleinen Teil unserer Bevölkerung der offen mit Nazis sympathisiert oder diese zumindest duldet und gewähren lässt. Im Osten wohl bald 30-40% der Wählerschaft. Das ist unfassbar.
Wir sind zurück in den 1930er Jahren.... ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das meiner Tochter erklären soll wenn sie ins Schulalter kommt.
Hab noch ein paar Jahre Zeit.
Nagelsmann ist m.E. halt jemand, der auch in seinen Vereinen durchaus ordentlich herumgetestet und umgestellt hat. Ich weiß nicht, ob das jetzt gerade bei der N11 benötigt wird, nachdem das bei Flick schon in die Hose gegangen ist. Kurzum: Für mich ist Nagelsmann derzeit noch der falsche Trainer.
Tafelberg schrieb:
Van Gaal wie Schweinsteiger fordert, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
Warum nicht?
Mag sein, dass das daran liegt, dass ich andere Vorstellungen an einen Nationaltrainer habe, als andere. Aber so nen alten Haudegen der häufig mit Weltstars zusammengearbeitet hat und mit Holland jetzt auch 2014 und 2022 nicht unerfolgreich war, (jeweils aus im Elfmeterschießen gegen Argentinien) könnte ich mir für ein 10 Monatsengagement bis zur EM durchaus vorstellen.
Glasner der erst immer etwas braucht, um so richtig Aufstellung und Taktik für seine Mannschaft halte ich da tatsächlich in Anbetracht der wenigen Spiele bis zur EM für weniger Geeignet. Für mich auch eher ein Vereinstrainer.
Insgesamt finde ich tatsächlich, dass der nächste Trainer nur bis zur EM machen sollte. Wenn man jetzt den für die nächsten Jahre holt, riskiert man zu sehr, dass der nach der EM direkt schon angeschlagen ist und wir wieder ne Situation haben wie mit Löw nach 2018 oder Flick jetzt nach der letzten WM.
hawischer schrieb:
Richtig, es ist wie bei den vom Schönesge kritisierten Vorschlag der FDP auf Nachweise bei Sonderfällen. die Alternative wäre eine Pauschalzahlung ohne jeden Nachweis. Dem Missbrauch wäre Tür und Tor geöffnet. Staatliche Leistungen erhalten, ohne Nachweis der Berechtigung und Notwendigkeit und ohne "Bürokratie" ist nichts anderes als der Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen. Von der Wiege bis zur Bahre.
So'n Quatsch.
Ich muss doch heute auch beim Kindergeld auch nicht nachweisen, dass das Geld für die Kinder ausgegeben wird.
Ich sag Dir was das wirklich ist:
Der nächste Unterwassertorpedo der FDP.
Erst Bürokratie einbauen und dann meckern, dass es zu kompliziert sei.
Passt alles zur Agenda.
Bielefeld ist immer noch im Krisen Modus.