>

Tafelberg

23553

#
sgevolker schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Mich würde mal interessieren, wie die Spieler die Böller in der 2. Halbzeit wahrgenommen haben. Mich würde das vermutlich erheblich stören, kann das aber natürlich nicht beurteilen.


Natürlich stört das erheblich. Im übrigen hat Trapp beim Aufwärmen mehrmals ungläubig den Kopf geschüttelt.

Dann muss das doch mal an diese Leute klar rangetragen werden und wenn dann nichts passiert, muss man sich etwas überlegen, wie man zumindest diese Böller und Raketen aus dem Stadion bringt. Gerade dieses Geböllere in unregelmäßigen Abständen über 20 Minuten hinweg ist extrem scheiße, ich hatte auch das Gefühl, dass unser Spiel während dessen komplett zerfahren war.
#
Ist schon gefühlt 1000x gesagt und es passiert nichts
#
Caipi
#
sehr ärgerlich! Gute Besserung!
b.t.w: ich habe mich sehr über die Festverpflichtung gefreut, trotz Leistungsschwankungen sehe ich in ihm einen Gewinn für uns und ist ein ecter sympathischer Typ, der zu uns passt.
#
Pacho kann mit dem Ball schon ganz gut umgehen und ist da etwa auf einem Niveau mit N'Dicka als der in einem ähnlichen Alter war. Er wird sich aber allgemein erstmal an die Bundesliga gewöhnen müssen. Hier ist einfach alles nochmal eine Stufe schneller, von den Spielern an sich, der Zeit die man am Ball hat bevor man gepresst wird, Zeit die man hat einen offenen Mitspieler anzuspielen.
Bei Sow hat die Anpassung ca ein Jahr gedauert und bei anderen Spielern nur Wochen bis Monate.

Koch war bei langen Pässen fast immer gut bis sehr gut und das hatte Streich ausgenutzt. Er hat aber mitunter Probleme bei kurzen und mittleren Pässen, was man schon damals bei Freiburg sehen konnte. Unter Druck schnell und kurz hinten rausspielen ist nicht so sein Ding. Unter Bielsa wurde das dann deutlich besser. Was aber auch daran liegt das in England im Spielaufbau anders gepresst wird als bei uns und daran das Bielsa extrem viel Wert auf ein sauberes und geordnetes Aufbauspiel legt.
Bei den Trainern nach Bielsa ging es bei Koch dann wieder stark bergab.

Ich sehe da jetzt auch nicht das große Problem darin wenn ein Innenverteidiger nicht der nächste Toni Kroos ist. So lange er den Ball unfallfrei zu seinen technisch begabteren Mitspielern bekommt ist das ok. Ein Süle ist ebenfalls nicht der große Künstler am Ball, was ihm auch sehr wohl bewusst ist. Weshalb Süle gerne die sichere und lange Option wählt wenn man ihn unter Druck setzt. Ganz im Gegensatz zu Upamecano. Der hält sich für Messi und verschuldet in schöner Regelmäßigkeit Gegentore weil er ewig am Ball klebt.

Mein Problem mit Koch ist einfach das ich ihn nicht für einen guten Innenverteidiger halte. Zumindest nicht für den offensiven Fussball, den wir die letzten Jahre gespielt haben und wohl auch unter Toppmöller spielen werden.
Zu einer kompakten Defensive wie Union oder Freiburg würde er hingegen gut passen. Da steht er hinten, kann schon Flanken wegköpfen und kommt selten in die Situation das er Konter des Gegners verteidigen muss.

Ablösefrei hin oder her. Der ablösefreie Spieler muss vom Profil auch zu uns passen. Und das tut Koch mMn nicht.
#
na geht doch
Danke für die Analyse, zugegebenermaßen kann ich Koch so Null einschätzen, vieleicht hat die Tatsache, dass er Nationalspieler war, mich "verblendet".
ich bin aber zu Eintracht affin, um national und vor allem international andere Spieler richtige einordnen zu können.
#
Soll Jogi zurückkommen?
#
Unter Blinden wie dir ist ein Einäugiger wie ich halt ein König. Ich trage keine Schuld an deiner Ahnungslosigkeit.
#
Muss diese,Überheblichleit sein?
#
Bescheiden und dann im Henninger Turm ne Wohnung, da gibt es aber Sachen die besser matchen.

Aber vielleicht auch ein Hinweis auf das neue Stadionbier...
#
Hoffentlich mit guter Isolierung der Fenster  wegen Fluglärm
#
Tafelberg schrieb:

war dem so? Bei Schaaf war es eher das schlechte Verhältnis zu Teilen der Mannschaft.


Naja, eben. Sagt er doch.
#
ich blicke bei Robbys Thesen nicht mehr durch.
Schaaf und Glasner sind Geschichte, beides Trainer die ich menschlich mochte und ihre Qualitäten haben/hatten, aber zu recht gegangen sind.

In den letzten Jahren gab es zu solchen Zeiten immer die "Kracher" Diskussionen, jetzt gehts um Schaaf
#
SGE_Werner schrieb:

Der AfD-Aufstieg ist auch ein Versagen der politischen Mitte und der politischen Linken, die einfach ignorieren, dass es genug Menschen gibt, die man nicht mit Wissenschaft, Verstand usw. abholen kann.

Sondern? Mit Dummschwätzerei und Populismus? Das probiert ja die CSU seit Langem. Das Ergebnis heißt Aiwanger.
Wie soll man denn in deinen Augen jene abholen, denen so ziemlich alles egal ist außer sie selbst?
#
bei Aiwanger ist Hopfen und Malz verloren, der hat sich im FAZ Interview (leider noch Bezahl Artikel) sich selber gerechtfertigt, der versteht es nicht (oder ich nicht   )
#
ein interessantes Historien Gebabbel mit Querbezügen zu diversen Trainern, ja die Sommerpause ist was herrliches
#
Ich glaube Schaaf hatte seinerzeit die gleichen Probleme wie Glasner welche letzendlich zur Kündigung führten
#
war dem so? Bei Schaaf war es eher das schlechte Verhältnis zu Teilen der Mannschaft.
#
Die versprechen : Das bessere Leben. Billigere Energie , keine Kriminalität , keine Inflation , ...

Selbst wenn die Regierung alles erklärt : Es gibt viele die wollen weiterhin ihren SUV , die wollen kein E Fahrzeug , die wollen billig Heizen  . Egal wie. Jemand der einen SUV mit 400 PS kauft , dem ist der Klimawandel doch egal . Der heizt auch mit Öl. Ich bin der Überzeugung : Die Afd bedient einen grossen Teil des wohlstandsverwahrlosten Teiles der Bevölkerung. Die Egoistenfraktion. Geld für Flüchtlinge ? Brauch ich selber. Offiziell sind die ja die Partei der Unterprivilegierten und Abgehängten . Stimmt das noch ? Die sollen ja in die bürgerliche Mitte eingebrochen sein.
#
guter Hinweis, den ich nachvollziehen kann. Ja, es gibt viele Menschen die so ticken. nach mir die Sinnflut, was interessieren mich Flüchtlinge, das Klima
#
Im Kicker ist Dino „begeistert“ und die Eintracht „sensationell“. Geht also schon los mit dem Schönreden

Nein im Ernst dieser Enthusiasmus ist ansteckend. Obwohl unser Ex-Trainer mir das ein wenig ausgetrieben hat, indem er die meist schrottigen Leistungen in der Rückrunde konsequent als „grandios“ bezeichnet hat.
#
J_Boettcher schrieb:

Obwohl unser Ex-Trainer mir das ein wenig ausgetrieben hat, indem er die meist schrottigen Leistungen in der Rückrunde konsequent als „grandios“ bezeichnet hat.



hat er das wirklich?
#
Gehört der Thread nicht eher ins rund ums Stadion?
#
Sehe ich auch so
#
                Silva-Muani
              (Götze)
 
Marmoush--Rode--Zalazar--Borre
(Götze)

Max--------Pancho--Tuta--------Buta

                     Trapp
#
Macht der Thread nicht erst Sinn, wenn der Kader feststeht?
#
eine vollständige Übereinstimmung mit FA/WA/Edmund und propain kommt bei politischen Themen nicht oft vor, hier schon

die dümmlichen und populistischen Äußerungen und keinerlei Einsicht --> Aiwanger ist eigentlich nicht tragbar, aber hoffentlich hat sich das nach der Wahl erledigt
#
Wer mal schauen will, wie Ansgar lebt:
https://youtube.com/watch?v=_eseHV0Ktk4&feature=share9
#
ein BVB Stuhl, das geht gar nicht
#
hawischer schrieb:

Man soll das alles nicht zu hochhängen und daraus jetzt einen Kampf der Kulturen machen.  

Nein, einen Kampf der Kulturen sollte man daraus nicht machen.
Man sollte aber auch genau hinsehen, was aus solchen Aussagen geworden ist, welche Stimmungslage in der Bevölkerung daraus entsteht. Zum Beispiel in den USA. Es gibt da so viele Parallelen zu dem, was gerade bei uns passiert. Auch Trump galt mal als Clown, den man nicht ernst nehmen muss. Heute ist er in der Lage, einen Bürgerkrieg zu entfesseln.
Gestern bei Lanz wurde das erschreckend klar und deutlich erklärt.
#
ich teile die Meinung vom Würzburger.
Andere Meinung haben und die Regierung deftig zu kritisieren ist normal, aber das von Aiwanger war völlig daneben, inhaltlich völlig falsch (dies hat Kretschmann bei Lanz gut gezeigt) und auch brandgefährlich.
#
Aiwanger bekommt Gegenwind von allen Seiten, außer von der AfD natürlich.
Söder soll ihm auch die Meinung "gegeigt haben", wie immer das aussah.
Aiwanger selbst nimmt nichts zurück und entschuldigt sich (natürlich) nicht.

https://www.ksta.de/politik/hubert-aiwanger-gruene-nennen-bayern-minister-geistigen-brandstifter-591325

Solche Minister möchte ich nicht in einer Regierung sehen!
#
Mal als Nachklapp zur Versammlung und Entscheidung: Gespräch mit Axel Hellmann (45 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=zuaTHoD_aXg

Recht lang, aber wen das Thema interessiert, der hört mal eine längere Einschätzung von ihm.
Was ich da raushöre:
Keinerlei Selbstkritik, alles richtig gemacht. Die anderen haben unfair agiert und der Antrag war keiner den man ablehnen kann. Wow, ich kann ehrlich gesagt verstehen, wieso die kleinen Vereine ihm und Aki Watzke den Stinkefinger gezeigt haben, wenn Hellmann da auch nur halb so arrogant aufgetreten ist.
#
und er wirkt schon beleidigt und angefasst, obwohl er es mehrmals bestreitet