
Tafelberg
23578
#
Exil-Adler-NRW
Lautern und Bielefeld haben scheinbar Bock auf Durchmarsch.
Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:
Und natürlich muss, vollkommen richtig, über Energieeinsparung rund um den Fußballbetrieb gesprochen werden!
Vernünftig wäre, den Spielbetrieb komplett einzustellen.
Man könnte z.B. auf die nächtliche Beleuchtung verzichten, die Stadien müssen nicht beleuchtet werden wenn kein Spielbetrieb ist.
Ampi schrieb:
Es zwingt niemand einen, ins Stadion zu gehen, wenn man eigene befindlichkeiten und sensible Seiten hat, die offenkundig hier einige (50+) stören. Gibt auch andere schöne Sportarten wo keine pyro gezündet wird und lauthals die nationalhymne mitgesungen wird. Dort kann man brav mitklatschen und sich in ruhe seine Stadionwurst holen ohne von bösen ultras die Stimmung vermiest zu bekommen. Liegt jedem selbst in der Hand ob er hingeht. Nur polemisch in forum zu schreiben hilft da net. Einfach fern bleiben. (: Bei 110.000 Mitglieder wird der Platz schneller wieder besetzt sein als man "böse pyro" sagen kann.
Aha, was machst Du mit Deinem Post? Sorry, aber das ist lächerlich anderen Polemik zu unterstellen und Dein Post ist Polemik pur!
Du scheinst auch nicht kapiert zu haben, warum uns (50+) dieses selbst darstellende Verhalten nervt. Ihr schadet damit massiv der Eintracht! Ich glaube wenn man alle Strafzahlungen und Zuschauerausschlüsse der letzten 10 Jahre addiert, liegt man garantiert in einem hohen einstelligen Millionenbereich. Findet ihr das geil?
Wie der Würzburger oben beschrieb, statt den Bauern von der ersten Minute verbal Dampf zu machen, wird das halbe Stadion eingeräuchert und es war ja auch nicht das erste Mal, dass es hinten einschlägt, wenn da gezündelt wird. Der Dauersingsang hat meistens nichts mit dem Spielgeschehen zu tun, ist das richtiger Support? Schon merkwürdig, dass wir zu Hause so lange ungeschlagen waren, als die Ultras zu Hause geblieben waren und die Stimmung ja so kacke war....
Ihr spaltet die Fanszene und auch das geht zu Lasten der Eintracht. Wenn Euch der Kommerz so stört, seid ihr bei einem Bundesligisten falsch. Die Hymne wird beim Pokal im Finale gespielt und in der BuLi beim Eröffnungsspiel, wtf ist daran so schlimm. Bei der EuroLeague Hymne wurde auch nicht gepfiffen, da wurde ehr schwarz weiß... eingestimmt. Was passiert bei der CL-Hymne? Euch muss bewusst sein, dass es zum Geisterspiel in der CL kommt, wenn international auch nur eine Fackel brennt....
Wenn Euch die Eintracht so wichtig ist, dann denkt ihr darüber mal nach und lasst zukünftig diesen shice!
OK, wenn ich nochmal darüber nachdenke, dann habe ich seinen Beitrag tatsächlich fehlinterpretiert.
Denn es stimmt ja tatsächlich, was brodo beklagt.
Es gab keinen gesellschaftlichen Aufschrei, keine Unterstützung der streikenden Klinikmitarbeiter, keine Massenbewegung für bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen in der Pflege und anderen Sozialberufen.
Hauptsache man kann stressfrei in den Urlaub fliegen.
Es ist genau wie beim Klimawandel-Thema, diese Gesellschaft ist taub und blind gegenüber Fehlentwicklungen, auch existenzbedrohenden, egal ob für einzelne oder kollektiv.
Denn es stimmt ja tatsächlich, was brodo beklagt.
Es gab keinen gesellschaftlichen Aufschrei, keine Unterstützung der streikenden Klinikmitarbeiter, keine Massenbewegung für bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen in der Pflege und anderen Sozialberufen.
Hauptsache man kann stressfrei in den Urlaub fliegen.
Es ist genau wie beim Klimawandel-Thema, diese Gesellschaft ist taub und blind gegenüber Fehlentwicklungen, auch existenzbedrohenden, egal ob für einzelne oder kollektiv.
Tafelberg schrieb:Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
aber das ist doch eine absurde These
Tafelberg schrieb:Das war in den letzten 20 Jahre immer so und trotzdem wurden ab und an Spiele gewonnen. Aber dazu brauchte es immer die intensive Interaktion, letztlich Einheit zwischen Fans und Spielern und davon war Freitag null zu sehen. Die ****** haben sich komplett entkoppelt von Mannschaft und Spielgeschehen, das konnte nicht gut gehen, nicht gegen die Bayern.
Der FCB war der Eintracht meilenweit überlegen,
Tafelberg schrieb:Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
aber das ist doch eine absurde These
Lammers wird nach Emoli weiter verliehen
https://www.fussballtransfers.com/a6361795001891004226-ex-frankfurter-lammers-weiterverliehen
https://www.fussballtransfers.com/a6361795001891004226-ex-frankfurter-lammers-weiterverliehen
Lammers wird nach Emoli weiter verliehen
https://www.fussballtransfers.com/a6361795001891004226-ex-frankfurter-lammers-weiterverliehen
https://www.fussballtransfers.com/a6361795001891004226-ex-frankfurter-lammers-weiterverliehen
hawischer schrieb:Welche Folgen sollen das sein? Es gäbe nach wie keine Mehrheit für links oder rechts, es sei denn, dass das rechte Lager die Nazis mit ins Boot holen würde, was ich nicht glaube (noch nicht).
Die Folgen wären wohl nicht in seinem Sinne.
Also gäbe es erneut eine Ampel (eventuell mit einer progressiveren FDP ohne Porsche-Linder) oder schwarz-grün bzw. grün-schwarz. Was wäre daran jetzt so viel schlimmer als der jetzige Zustand mit dem unsäglichen Dauer- und Allesblockierer Lindner?
wuestenadler schrieb:hijackthis schrieb:
[quote=Mike 56]
[quote=solivagusinsilva]
Ich erwarte von den Verantwortlichen im Vorstand der AG, wie auch von Peter Fischer, dass diesen ganz speziellen Subjekten jetzt der Stecker gezogen wird. Alle Privilegien weg, keine bevorzugte Ticketzuweisungen mehr und zwar so lange, bis diese Exzesse für eine lange Zeit nicht mehr vorkommen.
Da der Präsi aber, wie soll man das ausdrücken, ich nenne es mal gaaanz vorsichtig Seilschaften, zu manchen Groupierungen hat, welche wiederum mit den angesprochen Gruppen zu tun haben wird das nicht passieren.
Generell bin ich aber dagegen da irgendwas öffentlich zu machen, die Verantwortlichen sollen das mit den besagten Leuten hinter verchlossenen Türen regeln. Hat auch den Vorteil das keiner sein Gesicht verliert und so findet man evtl. einen gemeinsamen Nenner.
Aber wie man hier im Forum lest sind doch schon einige (mehrere) nicht mehr so gut auf die Groupierungen zu sprechen. Das sollte auf jeden Fall nicht auf Taube Ohren bei den Verantwortlichen stoßen.
Hallo Wüstenadler,
danke für Deinen Post. Ja, unser Peter Fischer. Ich mag ihn. Problematisch fand ich eine jüngere Aussage von ihm, nämlich - sinngemäß - das Stadion müsse brennen. Wenn das keine Aufforderung zum Zündeln war… Das passt dann z.B. gut in den Kontext „gewisse Seilschaften“. Gerade auch von Peter Fischer erwarte ich deshalb ein Statement, ein sich distanzieren u.a. von der Zündelei am Freitag und zu der Aktion mit dem Flitzer, den Ordnern und der Gruppe Befreiungsfront.
Dass man es seitens der AG und des Vereins mit den Ultras im Stillen klären könnte, wäre für mich selbstverständlich in Ordnung, entbindet aber m. E. nicht von der aus meiner Sicht erforderlichen Kommunikation nach außen, dass man es als Verantwortliche der SGE so nicht länger hinnehmen wird.
brodo schrieb:prinzhessin schrieb:Flutlicht_Meier schrieb:DieLimo schrieb:
Mit dem Auspfeifen der Nationalhymne hat man wohl bis zu der Hälfte des Stadions auf den Schlips getreten, befremdet hat es zumindest mich auch - und ich bin beileibe kein Nationalhymnengröhler.
Ich kann mit nationalem Denken so viel anfangen wie mit einer Fischstäbchen Pizza.
Na ja, hier muss sich aber die DFL auch ein wenig selbst an die Nase fassen. Die Pfiffe galten wohl weniger der Nationalhymne als der Helenefischerisierung des Fussballs. Wäre hier nicht so ne Show-Tussi mit akzentuierter, colorierter Stimme aufgetreten, sondern ganz normal wie früher eine traditionelle Blaskapelle, wäre alles gut gewesen. Dann hätte jeder frohen Herzens mit eigener Stimme mitsingen oder auch schweigen können und gepfiffen hätte sicherlich kaum jemand.
Das Gepfeife hatte doch schon lange vorher begonnen. Ging doch schon los als die einzelnen Fans auf den Platz marschierten. Und auch bei einer Blaskapelle wäre die Reaktion nicht anders gewesen. Es ging halt gegen den DFB, da wird dann halt grundsätzlich gepfiffen.
Das vorweg: Ich meine das ausdrücklich nicht provozierend. Mich würde wirklich interessieren, was das Problem mit dem Auspfeifen der Hymne ist.
Ich hab das gestern ständig um mich rum gehört im Stadion, insbesondere von der Ü-60 Fraktion, dass es sich nicht gehört, die Nationalhymne auszupfeifen. Hatte vor Ort aber keine Zeit das auszudiskutieren.
Ich persönlich verbinde mit der Nationalhymne quasi nix, außer dass sie eine zweifelhafte Vergangenheit hat, da man ja einige Strophen schon nicht mehr singt. Aber ich leugne auch patriotische Gefühle gegenüber Deutschland nicht, zu denen ich mich jederzeit bekennen würde. Ich mag einige Sachen in diesem Land schon sehr. Definiert sich irgendeine Form von Heimatliebe aber über diese Hymne? Konkret: Warum zur Hölle darf man diese Hymne nicht auspfeifen? Noch dazu, wenn sie so deplaziert ist wie gestern?
Mein erster Impuls, als die Pfiffe gehört habe, war bei mir auch absolutes Unverständnis. Ich persönlich käme auch bei allen angeführten Argumenten, am Ende nicht auf eine andere Sichtweise. Dabei liegt mir an unserer Hymne selbst auch nicht sehr viel. Es ist eher etwas grundsätzliches. Eine Nationalhymne respektiert man, da pfeift man nicht. Das hat für mich einfach etwas mit Anstand zu tun und ich empfinde die Pfiffe als unanständig. Auch bei Länderspielen fand ich das immer unsäglich, wenn gepfiffen wurde. Macht man einfach nicht.
Selbst als Ausdruck des Protests gegen die DFL finde ich es in der Form unangebracht.
Warum da aber überhaupt die Hymne spielen musste, verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Gehört da mE auch überhaupt nicht hin.
Ich finde das Pfeifen auch respektlos, insbes ggü der Sängerin.
Ich muss das Prozedere nicht gut finden, oder die gesanglichen Qualitäten - da war ich nicht begeistert- aber dann pfeift man nicht.
Gegen die Nationalhymne habe ich nichts , ob die hätte jetzt sein müssen, ist ein anderes Thema.
Ich muss das Prozedere nicht gut finden, oder die gesanglichen Qualitäten - da war ich nicht begeistert- aber dann pfeift man nicht.
Gegen die Nationalhymne habe ich nichts , ob die hätte jetzt sein müssen, ist ein anderes Thema.
Tafelberg schrieb:
Ich finde das Pfeifen auch respektlos, insbes ggü der Sängerin.
Tatsächlich war ich beeindruckt wie inbrünstig die Carolin Niemczyk ihren Auftritt trotz des akustischen Tsunamis über die Bühne gebracht hat.
Tafelberg schrieb:
Ich finde das Pfeifen auch respektlos, insbes ggü der Sängerin.
Ich muss das Prozedere nicht gut finden, oder die gesanglichen Qualitäten - da war ich nicht begeistert- aber dann pfeift man nicht.
Gegen die Nationalhymne habe ich nichts , ob die hätte jetzt sein müssen, ist ein anderes Thema.
Ich fand sogar die etwas andere Interpretation der Sängerin gelungen.
Wie sich das Mädel nach dem Auftritt fühlt, scheixxegal, Hauptsache der Wutfan/Bürger hat sich Luft gemacht, was interessiert es mich wie es anderen geht oder was sie für eine Meinung vertreten.
Mittlerweile hat man den Eindruck ein Großteil der aktiven Fanszene ist für nichts und gegen alles.
Ich vermute, die haben Angst ihre Feindbilder zu verlieren, also wird schnell wieder möglichst viel Scheixxe gebaut damit es von Seiten der DFL/DFB zu Gegenreaktionen kommt und man endlich wieder gegen was schreien kann. Wenn’s eine Firma wäre, könnte man sagen die wollen ihr Geschäftsmodell schützen.
Aber in der Gesellschaft siehst ja ähnlich aus, wer sich für irgendwas einsetzt wird angefeindet, dagegen sein, andere aggressiv anfeinden ist in.
Montag um 23.15 Uhr im heimspiel! dabei:
Phil Hofmeister (hr-Sport)
Felix Groß (Bruder vom Toni)
Das Ganze wird von Janine Hilpmann und Markus Philipp moderiert.
Gänsehautstimmung und positive Energie sind garantiert....
Phil Hofmeister (hr-Sport)
Felix Groß (Bruder vom Toni)
Das Ganze wird von Janine Hilpmann und Markus Philipp moderiert.
Gänsehautstimmung und positive Energie sind garantiert....
Noch unbestätigt
Modeste soll Haller ersetzen
Due Verpflichtung könnte ich nachvollziehen.
Borussia Dortmund steht vor der Verpflichtung eines neuen Stürmers. Es soll sich um Anthony Modeste vom 1. FC Köln handeln.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/912127/artikel/bvb-steht-offenbar-vor-verpflichtung-von-modeste
Modeste soll Haller ersetzen
Due Verpflichtung könnte ich nachvollziehen.
Borussia Dortmund steht vor der Verpflichtung eines neuen Stürmers. Es soll sich um Anthony Modeste vom 1. FC Köln handeln.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/912127/artikel/bvb-steht-offenbar-vor-verpflichtung-von-modeste
Ist mittlerweile durch
Tafelberg schrieb:
Der Römer und die Paulskirche sollen nicht mehr beleuchtet werden.
Weitete Diskussionen gibt es in diversen hessischen Kommunen wie man einsparen kann wie kühlere Schwimmbecken kein Warmwasser in öff Gebäuden etc.
Ich halte das für selbstverständlich, Denkverbote darf es nicht geben.
Bin mal gespannt, wann die Diskussion die BuLi erreicht.
Eigentlich könnten man jetzt schon die 20:00 Spiele auf Samstag Nachmittag verlegen um die Flutlichter und sonstige Beleuchtung einzusparen.
Ab Herbst dann alle Spiele Samstags 15:30, oder noch früher, weil man dann schon die 17:00/18:00 Spiele beleuchten müsste.