>

Tafelberg

23581

#
Wann issn die Auslosung?
#
um 13.30 Uhr (heute!)

https://profis.eintracht.de/news/viertelfinale-so-geht-es-weiter-140112/

Auslosung am Freitag
Schon gehen die Blicke zum Haus des Europäischen Fußballs in Nyon, wo die Union of European Football Associations (UEFA) am Freitag, 18. März, ab 13.30 Uhr die Viertelfinal- und möglichen Halbfinalgegner auslost.
#
das ständige thematisieren der Lilien -ja, sie gehören als Bestandteil der 2. Liga in diesen Thread- nervt.
Es gibt neben dem Spitzenspiel morgen abend zwischen Werder und DA 98, auch noch andere interessante Partien wie Pauli-Heidenheim (heute abend) und Düsseldorf-HSV (morgen mittag), insbes. im Zusammenhang mit dem mega spannenden Aufstiegsrennen.
#
SamuelMumm schrieb:

Irgendwie muss man doch die eigene Gesinnung bzw die Denunziation der andern unterbringen.


Ich bitte hiermit um Entschuldigung.

Es sollte definitiv kein "die Union ist schuld sein" werden.
Ich habe nur ein Problem damit, dass eine Partei, die die letzten 16 Jahre die geopolitische Situation in Europa maßgeblich geprägt hat, die 2014 nicht gerade die Speerspitze der globalen Unterstützung für die Ukraine war, jede Bestrebung auf eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine im Keim erstickt hat, jetzt die moralische Instanz spielt.

Ich halte Merz persönlich zu Gute, dass er immer sehr conträr zu Russland aufgetreten ist (na ja außer beim Geld, aber das eint alle Fraktionen, da kann man ihm also definitiv keinen exklusiven Vorwurf machen)

Mir ist auch bewusst, warum damals so gehandelt und entschieden wurde und zu dem Zeitpunkt konnte man nicht ahnen wohin es führt.

In der aktuellen Lage wäre es mir persönlich nur lieber, dass man sich erstmal hinter verschlossenen Türen die Scheiße an den Kopf schmeißt, bevor man sich auf Twitter einloggt um mit Empörung (selbst wenn sie berechtigt ist) Wahlkampf auf dem Rücken von Toten zu machen.

Aber vielleicht bin ich auch zu alt und finde Twitter generell zu scheiße um das nicht zu subjektiv zu sehen.
#
Ich bin kein Merz, Wahlkampf Attitüden würde ich ihm heute aber nicht unterstellen, aber das kann jeder anders sehen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Sicherlich spricht auch einiges dafür, dass man solche Dinge nicht im Affekt diskutiert. Was aber überhaupt nicht geht, ist der kommentarlose Übergang zur Tagesordnung. Selbst Boris Johnson hat es geschafft, angemessen auf die dortige Rede zu reagieren.                                              


Generell sehe ich das ähnlich, für eine abschließende Bewertung werde ich aber die Reaktion morgen abwarten.

Es ist mir aber definitiv Zuviel Getrommel, von der Partei, die die letzten 16 Jahre die Grundlagen für diesen Angriff gelegt hat und ein Herr Merz, der bei den Sanktionen bzgl. Swift selbst gerudert hat wie ein Olympiateilnehmer im 8er, wäre gut beraten seine Ratschläge erst selbst zu beherzigen, bevor er anderen historisches Versagen unterstellt.

Das alles unter dem gesichtspunkt, dass mir alle Forderungen nicht weit genug gehen persönlich. Aber ich kann Wahlkampf auf dem Rücken von Kriegsopfern nicht leiden und das zieht Merz gerade richtig durch.
#
Die Union hat die Grundlagen für den Angriff gestellt?
#
Vor dem Hintergrund, das z. B. in Manchester die Hütte mit 75T voll war, fehlt mir mittlerweile auch das Verständnis für heute Abend.

Ich war immer und bin nach wie vor jemand, der sich am die Regeln hält und halten will. Aber so langsam bröckelt bei mir das Verständnis, weil ich das Verhältnis nicht gewahrt wähne und es willkürlich wirkt. Die Begründungen werden immer dünner und sinnloser. Werden dann künftig Masken die neuen Anschnallgurte und ich muss immer und überall künftig Maske tragen, weil sich sonst Menschen einen Schnupfen holen (ja, ich weiß, Corona ist kein Schnupfen, aber ich hatte es auch und wer sich nicht impfen lässt und dann super schwer erkrankt, den will ich auch nicht schützen müssen, auch wenn das mies klingt...).

Ich WILL nicht vor dem allgemeinen Lebensrisiko geschützt werden und schon gar nicht unfreiwillig. Und ich WILL auch nicht politisch dazu gezwungen sein, 2 Mio Rentner und 4 Mio Unwillige die sich nicht impfen lassen wollen zu schützen.

Mich nervt es nur noch und ich kann Karl den großen nicht mehr sehen
#
Bommer1974 schrieb:

Mich nervt es nur noch und ich kann Karl den großen nicht mehr sehen



der guten Ordnung halber: Man hat aber gerade nicht den Eindruck, dass Karl Lauterbach die treibende Kraft der Maßnahmen ist, die ja weitestgehend auslaufen
#
brodo schrieb:

Ohne meine Hand dafür ins Feuer zu legen: Egidius Braun dürfte der letzte Präsident des DFB gewesen sein, der ohne schlimme Skandale und unschöne Begleitumstände aus dem Amt geschieden ist.


Er war zumindest der einzige Präsident, der für mich immer die Aura "Vereinspräsident, der mit einem in der Vereinskneipe ein Bierchen trinkt" hatte. So hat er aber auch einige Reformen im DFB verschlafen.

Aber gehörte immer zu den Sympathischen, er möge in Frieden ruhen.
#
Egidius Braun soziales Engagement mit seiner Stiftung bleibt in Erinnerung, ebenso seine klare Haltung nach den Ausschreitungen während der WM 1998 in Frankreich. Sein vergebliches Bemühen um die Verpflichtung von Breitner als Bundestrainer und stattdessen Ribbeck und Stielike zu holen, war eher amüsant.

Braun bleibt tatsächlich positiv in Erinnerung.
#
Eintracht

https://klub.eintracht.de/news/gedenken-an-juergen-grabowski-140071

Gedenken an Jürgen Grabowski
Am Samstag, 19. März, 12 Uhr, verabschiedet sich die Eintracht-Familie im Rahmen einer Gedenkstunde von Jürgen Grabowski.
#
zur Info (siehe SAW)

An diesem Samstag gibt es eine Gedenkveranstaltung im Stadion zu Ehren von Jürgen Grabowski
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich finde es ja bis heute schade, dass Schur nie mal ne Chance bekommen hat, sich zu beweisen, ob er Trainer erste Mannschaft könnte, auch wenn es wahrscheinlich am Ende richtig so war.


Hatte Schui nicht mal ein Angebot aus der dritten oder sogar zweiten Liga? Wenn er ernsthaft als Trainer ambitioniert Karriere hätte machen wollen, wäre er doch weg oder hätte zumiondest bei uns im Co-Trainer-Team gearbeitet (war er da nicht sogar mal vorgesehen, aber schnell wieder beendet?). So aber fühlt er sich offenbar im warmen Nest seiner Eintracht wohl und daher von allen Seiten vermutlich auch alles richtig gemacht.
#
Schur war mal bei Bielefeld in der 2 Liga im Gespräch (Quelle: mein gutes Gedächtnis)
#
Mal sehn, evtl. wirds noch etwas kurios. Türkgücu muss wohl vorzeitig den Spielbetrieb einstellen, wodurch alle bisherigen Spiele aus der Wertung fallen würden. Halten sie bis zum 34. Spieltag durch (wonach es nicht aussieht), werden nur die restlichen Spiele für den Gegner gewertet

Von den Vereinen die oben drin stehn, hätte das folgende Auswirkung:

Saarbrücken -6 Punkte
1860 -4 Punkte
Mannheim -4 Punkte
Osnabrück -4 Punkte

Der Rest würde also 2 Punkte rankommen, der FCS durchgereicht. Jetzt hat angeblich der FCS das Angebot gemacht, Türkgücü die nötige, restliche Zeit noch durchzufinanzieren.

Das könnte noch ein schönes Drama geben.

https://www.reviersport.de/fussball/3liga/a551682---3-liga-konkurrent-will-saison-tuerkguecue-muenchen-retten.html
#
BRB schrieb:

Halten sie bis zum 34. Spieltag durch (wonach es nicht aussieht), werden nur die restlichen Spiele für den Gegner gewertet



das kann doch kein "gerechtes"  Verfahren sein?
#
amsterdam_stranded schrieb:

FrankenAdler schrieb:


Und Leute, ihr seid euch schon klar darüber, dass derzeit auch bei uns fin Propagandafeldzug rollt oder? Zwar muss man bei uns keine Angst haben nach Strich und Faden angelogen zu werden, aber die Fokusierung auf alles was für Putin kacke läuft ist gigantisch.
Und natürlich wird man, wenn man seine Meinung sagt nicht weggesperrt.
Höchstens im Eintracht Forum dumm angemacht, wenn man nicht opportun genug ist.


Sicherlich ist die Berichterstattung in Teilen hier auch etwas einseitig, aber von einem Propaganda-Feldzug würde ich nicht sprechen. Welche westlichen Annahmen in diesem Krieg hältst Du denn konkret für Propaganda? Welches Kriegsziel verfolgt Russland deiner Meinung nach in der Ukraine?

Ich halte es mindestens für unlauter, hier den Eindruck zu vermitteln, das russische Volk sei kurz davor, sich Putin zu entledigen. Nicht wenige hier, warten da ja bereits sehnsüchtig - was derzeit völlig illusorisch ist.
Und natürlich geht es dabei darum, Solidarität und Durchhaltewille zu wecken. Das ist an sich ja ok.
Nur bin ich lieber mit der vollen Realität konfrontiert als mit einem verzerrten Ausschnitt.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich halte es mindestens für unlauter, hier den Eindruck zu vermitteln, das russische Volk sei kurz davor, sich Putin zu entledigen.



die D&D Foristen vermiteln diesen Eindruck ? ich habe dies so nicht wahrgenommen, aber dies wäre nicht die erste divergierende Meinung, macht ja nichts
#
Anzahl benötigter Stimmen ist erreicht.
Sehr geehrte/r Nutzer/in,

die von Ihnen abonnierte Idee mit dem Titel Jürgen-Grabowski-Straße oder -Platz hat soeben die benötigte Zahl an Unterstützern durch die anderen Nutzer der Plattform erreicht.

Die Idee können Sie unter https://www.ffm.de/frankfurt/de/ideaPtf/45035/single/2067 aufrufen.
#
die (wenigen) kritischen Stimmen auf der Seite kann ich nicht nachvollziehen. warum sollte man wegen dem Krieg nicht so was einreichen? Nun ja, ich muss es ja nicht verstehen
#
Auch wenn wir in Sevilla den Pimmel auf den Tisch gelegt haben: das Ding ist lange nicht durch. Schon ein blödes 0:1 zwingt uns in Verlängerung und Elferschiessen. Wichtig aus meiner Sicht, das erste Tor zu schiessen.
Aufstellung dürfte die inzwischen gefundene Stammelf werden.
Persönlich hätte ich ja gerne einen Stürmer vorne, der weniger abläuft und dafür häufiger trifft. Paciencia oder meinetwegen Lindström (und Hauge auf den Flügel). Aber gut.
Tip: 1:1
#
na, ich möchte doch sehr bitten (siehe Dein erster Satz)

ich gehe von keiner Veränderung in der Aufstellung aus
#
asti1980 schrieb:

Ich sage sowieso, wir müssen jetzt irgendwo anfangen damit zu leben.


Ich bin seit gestern trotz Booster positiv getestet, seitdem steigern sich die Symptome stetig.
Seit ein paar Stunden mit Atemnot. Also noch auszuhalten, aber deutlich kagge.

So richtg cool ist das nicht und bereits jetzt jenseits von Allem, was ich bisher an Grippe erlebt habe.
Keine Ahnung, ob wir damit leben müssen, oder ob sich die ungeimpften Hirnies endlich mal die Piekse abholen sollten.

Und auf dem Höhepunkt der 5,5ten Welle alle Maßnahmen fallen zu lassen, nur damit die FDP ihren Freedom Day bekommt, nervt massiv.
#
alles Gute und gute Besserung. Ich drücke die Daumen
#
dass ich SPD Minister mal in Schutz nehmen muss
Entwicklungshilfe läuft doch leider immer im Hintergrund und dass man bei den Krisen weltweit man als Entwicklungsministerin nicht im Fokus steht, ist doch klar.

Bei der Bewertung der Minister fehlen Habeck und Baerbock:
Habeck hat vermutlich den schwierigsten Job im Kabinett und muss die ständigen extern hervorgerufenen Kehrtwenden in der Energiepolitik erklären.
Auch wenn es vermutlich langweilt, aber Frau Baerbock macht als Aussenministerin einen herausragenden Job.
#
Tafelberg schrieb:

Bei der Bewertung der Minister fehlen Habeck und Baerbock:



sorry hawischer, hatte Deine Anmerkungen dazu überlesen
#
Die ersten 100 Tage der Ampel sind vorbei.
Ein Zwischenstand.

Wenn man an das Durcheinander von Rot/Grün 1998 als Maßstab nimmt, hat sich die neue Regierung recht wacker geschlagen. Niemand wünscht einer Regierung mit der bekannten Pandemie, dem Klimawandel, der notwendigen Digitalisierung und Reformen der Bürokratie umzugehen und dann kommt ein Krieg in Europa dazu.
Nach anfänglichem Zaudern gewinnt Scholz an Kontur, auch Baerbock überrascht positiv, von Habeck hatte ich es erwartet.
Die Familienministerin müsste aufgrund ihres Versagens als Umweltministerin in Rheinland Pfalz zurücktreten. Als Familienministerin hat sie noch nicht mal einen Plan vorgestellt.

Die FDP hat ihre Rolle noch nicht gefunden. Weder Lindner, noch der Justizminister und Verkehrsminister wussten zu überzeugen.
Das Vorgehen in der Impfpflichtfrage war durchschaubar. Das Argument keine Gesetzesvorlage zu machen aus Gründen der Gewissensentscheidung war durchschaubar, um nicht zugeben zu müssen, keine eigene Mehrheit zu haben.
Der Start der SPD-Minister und -innen war enttäuschend. Frau Lambrecht musste durch die "Zeitenwende" zum Kampfe getragen werden, Frau Faeser war bei der Frage der Flüchtlingsverteilung schon überfordert. Von Frau Geywitz (Bau), Frau Schulze (Entwicklung) hört man nichts,
Herr Oezdemir (Landwirtschaft) und Frau Lemke (Umwelt, Natur) arbeiten sich noch ein. Ihr Hin und Her beim Verständnis/Unverständnis bei den Autobahblockaden durch Aktivisten war alles andere als souverän.
Herr Heil hat seinen Mindestlohn und das war es erstmal.

Im Anbetracht der gewaltigen Aufgaben und der gerade noch rechtzeitigen " Zeitenwende" vergebe ich insgesz die Note 3 minus.

Zur Opposition dann das nächste Mal.
#
dass ich SPD Minister mal in Schutz nehmen muss
Entwicklungshilfe läuft doch leider immer im Hintergrund und dass man bei den Krisen weltweit man als Entwicklungsministerin nicht im Fokus steht, ist doch klar.

Bei der Bewertung der Minister fehlen Habeck und Baerbock:
Habeck hat vermutlich den schwierigsten Job im Kabinett und muss die ständigen extern hervorgerufenen Kehrtwenden in der Energiepolitik erklären.
Auch wenn es vermutlich langweilt, aber Frau Baerbock macht als Aussenministerin einen herausragenden Job.
#
Heute um 23.15 Uhr im heinspiel! sind dabei
Florian Naß (hr-Sport) sowie Marc Schmidt von der Bild

Themen: Die Eintracht vorm Eurocup sowie Jürgen Grabowski

Moderation: Sebastian Rieth und Patrick Stricker
#
eine großartige Sendung mit Schwerpunkt "Rückblick auf den Spieler und Mensch Grabowski"

https://www.hessenschau.de/sport/index.html
#
SGE_Werner schrieb:

Und zum Abschluss dieser Woche gibt es einen neuen Inzidenz-Rekord.

Am Ende stehen 23 % Wochenplus bei den Neuinfektionen. Die fehlende Testkapazität dürfte bald das Plus bremsen. Die Zahl der Todesfälle und der Intensivpatienten steigt leicht an.



Die höchste Inzidenz hat derzeit MV (2183) , BaWü und Bayern auch über 2.000 , Thüringen , Sachsen, Sachsen-Anhalt knapp darunter. Nur die Stadtstaaten sind noch dreistellig, Hessen bei 1.139.


Verstehe ich alles nicht mehr. Die Erkrankungszahlen sind so hoch wie nie, die Impferei stagniert und die Ampel legt ein Infektionsschutzgesetz vor, das Verantwortung in die Länder delegiert, das Tragen von Masken in Innenräumen der Eigenverantwortung der Leute überläßt. Gestern bei der Eintracht erlebt was das bedeutet.

Das Impfpflicht-Gesetz scheint einen leisen Tod zu sterben und die Querdenker freut's.
Und Lauterbach warnt und warnt. Mal sehen, wann er vor sich warnt.
#
ich verstehe es auch nicht.
Was das Masken tragen anbelangt, scheinen sich die AmpelParteien nicht einig zu sein. Die FDP ist da wohl eher die bremsende Partei.


https://www.tagesschau.de/inland/corona-inzidenz-123.html

#
Zum Thema Elfer, ich hab ja nicht gesagt, dass der keinen mehr schiessen soll. Den Nächsten Elfer sollte ein Anderer schiessen.
Tuta bitte nicht verkaufen, sondern auf jeden Fall verlängern.  Der wird mit jedem Spiel besser.
#
Guenni61 schrieb:

Den Nächsten Elfer sollte ein Anderer schiessen.



es zählt was Glasner sagt
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/glasner-unverstaendnis-ueber-fan-regelung--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Nach seinem Fehlschuss bei Betis Sevilla stellte Trainer Oliver Glasner auf der Pressekonferenz zum Spiel gegen Bochum klar: "Er ist unser Elferschütze. Es sei denn, er sagt mir, er will nicht mehr."

damit ist die Sache doch erledigt