
Tafelberg
23581
babbelnedd schrieb:
Und ich bezweifele doch sehr, dass Lammers die ihm gegebenen Anweisungen konterkariert hat.
Lasst den Bub gegen Bochum ran. Dann wird er zeigen, was er kann. Borré braucht mal ein Spiel Pause.
Tafelberg schrieb:derexperte schrieb:
Borré braucht mal ein Spiel Pause.
warum?
Einfach damit er dann wenn es richtig rund geht (also so etwa ab dem Halbfinale der Europa League) topfit ist.
Gegen Bochum gewinnen wir auch ohne ihn.
Tafelberg schrieb:derexperte schrieb:
Borré braucht mal ein Spiel Pause.
warum?
Also ich wäre jetzt nicht überrascht, wenn er sich mal ein Spiel ausruhen darf.
Er betreibt ein sehr laufintensives Spiel, das zerrt mit der Zeit schon an den Kräften.
Außerdem würde ich gerne mal wieder Paciencia eine Chance geben.
Lammers ist lieb und nett, aber ich glaube kaum, das bei Ihm jetzt in den restlichen entscheidenden Spielen,
wo der Druck immer größer wird, er der Mannschaft zeigen kann, das er wirklich helfen kann.
Das ist meiner Meinung nach aktuell nichts für Lammers.
Klar gegen einen Verein wie Bochum könnte auch Lammers mal wieder treffen, aber das er sich hier jetzt noch voll integriert und alles plötzlich positiv läuft, was vorher nicht klappte, darf man anzweifeln.
Paciencia ist mir da viel lieber im Moment.
Wenn bei Gladbach wirklich alle mit dem Kopf schon beim neuen Arbeitgeber sind (sehe ich auch so - da glaubt jeder, er sei CL-Spieler), lässt sich ja eine Leistungssteigerung schon dadurch erzielen, dass die zur neuen Saison weg sind und eine echte Mannschaft zusammengestellt werden kann, die was erreichen will. Und gerade wir haben doch gezeigt, dass das mit wenig Geld durchaus möglich ist. Und Hütter hat bei uns gezeigt, dass er das kann. Klar, Gladbach wäre gerne einen Schritt weiter, aber ob das an Hütter festzumachen ist, weiß ich nicht. Glaube ja eher nicht.
Die sind in einer Scheiß-Situation - sportlich, finanziell, emotional - aber grundsätzlich sind die doch professionell und stabil aufgebaut. Fans sind da, Stadion ist da, guter Ruf ist da, Scouting, Jugendarbeit... Die werden Coronahilfen, Bürgschaften oder sonstwas kriegen (so wie wir auch) und dann könnte ja zur neuen Saison was bewegt werden. Mit Hütter - weil, entweder ist der kein Schlechter, oder er hat bei uns überperformed. Nur: Da müsste halt mal einer vom Vorstand kommen und das genau so klipp und klar sagen. Aber ja... wäre ich Gladbacher, wäre meine Geduld auch am Ende. Mit Hütter. Mit den Spielern. Mit meinem Leben in Gladbach an sich.
Die sind in einer Scheiß-Situation - sportlich, finanziell, emotional - aber grundsätzlich sind die doch professionell und stabil aufgebaut. Fans sind da, Stadion ist da, guter Ruf ist da, Scouting, Jugendarbeit... Die werden Coronahilfen, Bürgschaften oder sonstwas kriegen (so wie wir auch) und dann könnte ja zur neuen Saison was bewegt werden. Mit Hütter - weil, entweder ist der kein Schlechter, oder er hat bei uns überperformed. Nur: Da müsste halt mal einer vom Vorstand kommen und das genau so klipp und klar sagen. Aber ja... wäre ich Gladbacher, wäre meine Geduld auch am Ende. Mit Hütter. Mit den Spielern. Mit meinem Leben in Gladbach an sich.
Guenni61 schrieb:
Ja, heute war er super, wie fast alle.
Er ist sauschnell,nimmt den Ball gut mit. Hat den Kopf oben, der Kerle wird noch mega gut.
Yes, da können sich unsere Gegner in der nächsten Saison warm anziehen wenn dann noch der Kolo Muani dazukommt. Das wird eine Sensations-Offensive die ihresgleichen sucht...
Wuschelblubb schrieb:
Richtig starkes Auswärtsspiel!
Einziger Wermutstropfen ist die Chancenauswertung in der zweiten Halbzeit.
Ein starkes Auswärtsspiel war es auf jeden Fall. Leider wurde es nicht gekrönt.
Und ich sehe uns noch nicht im Viertelfinale wie die meisten hier.
Das wird im Rückspiel nochmal ein ganz heißer Fight.
Eines ist auch klar, wenn wir ausscheiden, haben wir das im Hinspiel schon vergeigt.
wir hätten 4-1 oder höher gewinnen können.
Ich mag Borre sehr, aber so ängstlich zu einem Elfer anzutreten, das darf in keinem Spiel passieren, dann muss er die Verantwortung abgeben. Und so erfahren sollte er sein, das er sagt, ich möchte nicht schießen.
Ich hätte alles akzeptiert, nur nicht so einen schwachen Schuß. Ein Wunder das der Ball nicht vor der Linie liegen blieb.
Betis kann im Rückspiel einen Doppelschlag machen und dann sind wir am Zug.
Ja ich weiß etwas viel negative Energie, aber ich halte eben nicht viel davon zu früh zu jubeln oder uns jetzt schon in Sicherheit zu sehen.
Klar hat die Mannschaft gestern ein starkes Spiel gemacht, aber sich eben nicht mit mehr Toren belohnt.
Das ärgert mich schon sehr und hat meine Stimmung über das starke spiel etwas getrübt.
Hoffentlich geht die Mannschaft nicht zu sicher ins Rückspiel.
Springt Bravo in die andere Ecke spricht jeder von einem abgezockten Elfer. Zudem glaube ich nicht, dass Raffa Angst hatte. Dann hätte er nicht geschossen.
Tafelberg schrieb:
dabei war ich stock nüchtern
Korrektur
EUROPAPOKAL!!!!!
… zu spät. Der bleibt jetzt an Dir kleben 😝
Ibrakeforanimals schrieb:
und Lammers fiel eher wieder durch falsches Stellungsspiel bei schnellen Kontern und halbherziges Anlaufen im Mittelfeld auf. Ich glaub, der hat mit dem Kapitel "Eintracht Frankfurt" innerlich schon abgeschlossen.
Der Junge hat 5 Minuten gespielt.. Merkste selber, oder?
zum Thema Lammers:
Ich bin ein eher ruhiger Vertreter, aber gestern ist mir in dem Lokal -es ist übrigens egal, wo man hingeht- der Kragen geplatzt:
Leute nehmen mir stöhnen auf und schütteln immer wieder den Kopf als er eingewechselt wurde. Ich habe dann zum Ausdruck gebracht, dass es erstens langweilig ist und ich es erstaunlich finde, dass bei so einem tollen Spiel und 2:1 Zwischenstand man nichts besseres zu tun, als sich über einen Spieler zu echauffieren, der auf seine Auswechselung wartet. Ich bin seit Mitte der 70 er Jahre Fan, da gibt es immer wieder Spieler die kritisiert werden, aber in der Intensität ist es eher ungewöhnlich.
Ich bin ein eher ruhiger Vertreter, aber gestern ist mir in dem Lokal -es ist übrigens egal, wo man hingeht- der Kragen geplatzt:
Leute nehmen mir stöhnen auf und schütteln immer wieder den Kopf als er eingewechselt wurde. Ich habe dann zum Ausdruck gebracht, dass es erstens langweilig ist und ich es erstaunlich finde, dass bei so einem tollen Spiel und 2:1 Zwischenstand man nichts besseres zu tun, als sich über einen Spieler zu echauffieren, der auf seine Auswechselung wartet. Ich bin seit Mitte der 70 er Jahre Fan, da gibt es immer wieder Spieler die kritisiert werden, aber in der Intensität ist es eher ungewöhnlich.
Tafelberg schrieb:
Leute nehmen mir stöhnen auf und schütteln immer wieder den Kopf als er eingewechselt wurde.
Analviolinen die den Frust über ihr eigenes erbärmliches Leben auch irgendwie kompensieren müssen.
Tafelberg schrieb:
Ein toller Eutopapolal Abend mit ... ...
lass mich raten: mit jeder Menge lustiger Getränke
Danke für das schöne Wort
Eutopapolal, köstlich und notiert! 🙋
Adler_Steigflug schrieb:hawischer schrieb:
Je schwächer die AfD würde, um so geringer ist die Chance eines Verbotes. Soweit ich mich erinnere war der Grund des Nichtverbotes der NPD ihre Bedeutungslosigkeit.
Ehrlich, viel Hoffnung für ein Verbot habe ich nicht.
Da hoffe ich lieber, wie Tafelberg, auf die 5% Hürde.
Hmm, ich bin mal auf die Sonntagsfragen der nächsten Monate gespannt, ob die Einstufung der AfD Auswirkung auf das Wählerverhalten hat. Denn von "Bedeutungslosigkeit" sind 10% noch weit entfernt. Wobei die FORSA-Umfrage vom 08.03. nur noch 7% für die AfD gebracht haben.
Die werden massiv verlieren.
Tafelberg schrieb:
Ich bin mir da nicht so sicher. Es gibt auch in unserem Land genug Potential am ganz rechten Rand
Das ist richtig und wird sich auch nicht ändern. Bis 15% sind potentielle Rechtsaußenwähler. Hat sich durch die Jahrzehnte nicht groß verändert. Kommt darauf an, ob es eine Partei gibt, die dieses Potenzial heben kann.
Nimmt man die Antiflüchtlingswähler nach 2015 und die Protestwähler, die der Linken abhanden gekommen sind, dann wird es für 8 -10% reichen. Selbst die Zerfleischung an der Parteispitze ändert nichts wesentliches.
Vielleicht wird sich die Putinfreundlichkeit negativ auswirken.
Basaltkopp schrieb:
Verhandlungen hat niemand abgelehnt
das wäre ja auch völlig realitätsfern! Dieser Krieg muss möglichst bald gestoppt werden, schlimm genug was für menschliches Leid er erbracht hat.
Was dieser Krieg für Folgeprozesse außenpolitisch, in der Verteidigungs- und Energiepolitik haben wird, ist gar nicht abzusehen.
https://www.gladbachlive.de/news/gladbach-corona-alarm-faellt-adi-huetter-gegen-hertha-bsc-aus-89835
In der Bild sogar schon bestätigt, jetzt fällt der Übungsleiter wohl aus...
Wünsche ihm gesundheitlich wirklich einen schnellen und unkomplizierten Verlauf, fussballerisch allerdings weiterhin eine Talfahrt.
In der Bild sogar schon bestätigt, jetzt fällt der Übungsleiter wohl aus...
Wünsche ihm gesundheitlich wirklich einen schnellen und unkomplizierten Verlauf, fussballerisch allerdings weiterhin eine Talfahrt.
Tafelberg schrieb:
da er gegen Hertha nicht auf der Bank sitzt, würde er im Falle einer Niederlage wohl nicht entlassen.
Davon abgesehen, rechne ich mit einem Sieg. Das Restprogramm erscheint auch halbwegs machbar.
Naja, ob man, wen man gegen diese Hertha zu Hause verliert, tatsächlich Hütter dann nur nicht entlässt, weil er ja nicht auf der Bank saß? Dies würde immerhin bedeuten, dass der Abstand zu den Relegationsplätzen nur noch zwei Punkte betritt. Und gegen wen will man denn noch gewinnen, wenn nicht aktuell zu hause gegen diese Hertha? Und gegen die 8 Teams die dann noch kommen hat man in der Hinrunde auch nur 8 Punkte geholt.
Tafelberg schrieb:
da er gegen Hertha nicht auf der Bank sitzt, würde er im Falle einer Niederlage wohl nicht entlassen.
Davon abgesehen, rechne ich mit einem Sieg. Das Restprogramm erscheint auch halbwegs machbar.
Da ich Gladbach ohnehin zu stark einschätze um auf Platz 16 oder 17 zu landen, können sie von mir aus gegen die Hertha gewinnen.
Wie bitte schön kann man so schlecht recherchieren / informiert sein? Von der Ausstiegsklausel hat er wohl nix gehört.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/berlin-news-eintracht-frankfurt-ex-trainer-adi-huetter-borussia-moenchengladbach-rauswurf-letzte-chance-hertha-bsc-91393477.html
Bin gespannt ob es den Ex-Übungsleiter oder Korkut nach dem Spiel erwischt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/berlin-news-eintracht-frankfurt-ex-trainer-adi-huetter-borussia-moenchengladbach-rauswurf-letzte-chance-hertha-bsc-91393477.html
Letztendlich einigten sich die beiden Klubs auf eine Ablöse in Höhe von 7,5 Millionen Euro und Adi Hütter verließ die SGE, um mit Borussia Mönchengladbach oben anzugreifen.
Bin gespannt ob es den Ex-Übungsleiter oder Korkut nach dem Spiel erwischt.
Tafelberg schrieb:
Kompromisse sollte es geben, wie sonst kommt man aber daraus.
Es kann aber nicht alles zu Gunsten von Putin gehen, damit er nicht einen Anreiz bekommt, so was wieder zu machen.
Schlimm genug, dass es im Jahre 2022 einen Krieg in Europa gibt, eigentlich unvorstellbar.
Vollkommen richtig. Unglaublich,dass es im Jahr 2022 so weit kommen konnte. Meine naive Vorstellung sagte mir,dass wir in Europa keinen Krieg mehr erleben werden - so kann man sich täuschen.
Die neueste Meldung aus Moskau,die die Tagesschau nun online hat:
"Russland: Einsatz dient nicht Sturz der ukrainischen Regierung
Der russische Militäreinsatz in der Ukraine zielt nach Angaben des Außenministeriums in Moskau nicht auf den Sturz der ukrainischen Regierung. Der Einsatz laufe strikt nach Plan, sagte die Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa. Die Regierung im Moskau wolle ihre Ziele eines neutralen Status der Ukraine durch Gespräche erreichen und hoffe, dass die nächste Verhandlungsrunde mit der Ukraine bedeutendere Fortschritte erzielen werde. Rund 140.000 Menschen seien aus der Ukraine nach Russland geflohen."
Putin will die Neutralität. Die Ukraine hat sich hier ja bereits verhandlungsbereit gezeigt.
Es geht zumindest in die richtige Richtung.
Tafelberg schrieb:
braucht man also einen Krieg um die Neutralität eines Landes zu bekommen???
Nein, den Krieg besucht man für die Entnazifizierung.
Tafelberg schrieb:
dafür braucht man also einen Krieg um die Neutralität eines Landes zu bekommen???
Einfach nur traurig
Ich würde hier einen Perspektivwechsel vornehmen.
Nachdem Putin erkennt, dass die ganze Sache nicht so läuft wie gewünscht, braucht es die Neutralität eines Landes, um den Krieg zu beenden.
fromgg schrieb:cm47 schrieb:
Haustür der USA Atomwaffen
Incl amerikanischer Raketen in der Türkei ( auch vor der Haustür ). Den Chruschtschov als Bauern zu bezeichnen wird ihm nicht gerecht. Er sah aus wie einer und hat sich benommen wie einer , wenn es ihm gefiel. Der war aber sicher nicht primitiv. Wer sich innerhalb der stalinistischen Umgebung behaupten ( überleben ) konnte , war durchaus schlau. Molotov war auch so einer.
Man hat sich damals auch geeinigt ( die türkischen Raketen wurden geheim gehalten ). Die Russen haben ihre abgezogen , die Amerikaner ebenfalls. Alle haben bekommen was sie wollten.
Damals waren , ausser abgeschossenen Aufklärern eben keine Menschenverluste zu beklagen. Das machte die Sache einfacher. Fauler Kompromiss : Von Maximalforderungen runter. Ich weiss , dass dies schwierig wird. Kritische Situation : Das ist eine persönliche Einschätzung. Wie es wirklich war , wird in einigen Jahren ersichtlich , wenn die Archive aufgehen.
Nochmal : Das ist ein Angriffskrieg , gegen jedes Völkerrecht. Das ist nicht zu rechtfertigen. Unconditional surrender wirds dennoch nicht geben , von keiner Seite. Von den Russen sicher auch nicht. Also : Kompromiss. Was sonst.
Ich sehe das ebenfalls so.
Sowohl die Ukraine als auch die Russen müssen in möglichen Verhandlungen als Sieger rausgehen.
Sozusagen eine Patt-Situation.
Man sieht es jetzt schon,wie die Ukraine den Russen versucht die Hand zu reichen.
- Abkehr von einer Nato-Aufnahme
- Gespräche wie es in den annektierten Regionen weitergehen könnte
Der Russe kann die Ablehnung der Ukrainer zur Aufnahme in die Nato zumindest als Erfolg im Land verkaufen.
Ich befürchte aber,dass Putin zunächst erstmal weiterbombt,um der Ukraine maximalen Schaden zuzuführen.
Tafelberg schrieb:
Kompromisse sollte es geben, wie sonst kommt man aber daraus.
Es kann aber nicht alles zu Gunsten von Putin gehen, damit er nicht einen Anreiz bekommt, so was wieder zu machen.
Schlimm genug, dass es im Jahre 2022 einen Krieg in Europa gibt, eigentlich unvorstellbar.
Vollkommen richtig. Unglaublich,dass es im Jahr 2022 so weit kommen konnte. Meine naive Vorstellung sagte mir,dass wir in Europa keinen Krieg mehr erleben werden - so kann man sich täuschen.
Die neueste Meldung aus Moskau,die die Tagesschau nun online hat:
"Russland: Einsatz dient nicht Sturz der ukrainischen Regierung
Der russische Militäreinsatz in der Ukraine zielt nach Angaben des Außenministeriums in Moskau nicht auf den Sturz der ukrainischen Regierung. Der Einsatz laufe strikt nach Plan, sagte die Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa. Die Regierung im Moskau wolle ihre Ziele eines neutralen Status der Ukraine durch Gespräche erreichen und hoffe, dass die nächste Verhandlungsrunde mit der Ukraine bedeutendere Fortschritte erzielen werde. Rund 140.000 Menschen seien aus der Ukraine nach Russland geflohen."
Putin will die Neutralität. Die Ukraine hat sich hier ja bereits verhandlungsbereit gezeigt.
Es geht zumindest in die richtige Richtung.
SGERafael schrieb:hawischer schrieb:
Wir sollten bei aller Übereinstimmung verbal etwas abrüsten. Meine Hausärztin erzählte mir heute über die Sorge einer ihr bekannten russischstämmigen Familie über erlebte und befürchtete Diskriminierung. Der Vater sei am Arbeitsplatz schon angemacht worden und "was sagst du denn zu deinem Putin" sind noch die harmloseste Sprüche. Die Mutter hat Angst, dass die Kinder in der Schule gemobbt werden.
Begriffe wie "Der Russe..." sollten wir vermeiden.
Kann ich so bestätigen..hier im Schwäbischen wurden bereits die Scheiben eines russischen Lebensmittelgeschäfts eingeschlagen, das Auto demoliert.. der Mann ist verzweifelt und will mit Putin nix zu tun haben.
Man muss sehr aufpassen,dass hier keine Hetzjagd gegen russische Bürger stattfindet. Traurig das Ganze
Uns erreichen erste Mitteilungen, von (meist verbalen) Übergriffen auf russischstämmige Kinder in Schulen und Tagesstätten.
Die ersten Kinder trauen sich bereits nicht mehr in did Schule.
siehe auch hier
russische Restaurants erhalten plötzlich schlechte Kritiken
wie krank ist z.T. unsere Welt?
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/seit-ukraine-krieg-russisches-restaurant-in-giessen-bekommt-reihenweise-negativ-bewertungen-,russen-hessen-ukraine-krieg-100.html
russische Restaurants erhalten plötzlich schlechte Kritiken
wie krank ist z.T. unsere Welt?
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/seit-ukraine-krieg-russisches-restaurant-in-giessen-bekommt-reihenweise-negativ-bewertungen-,russen-hessen-ukraine-krieg-100.html
Tafelberg schrieb:
russische Restaurants erhalten plötzlich schlechte Kritiken
wie krank ist z.T. unsere Welt?
Total bescheuert. Das ist Putins Krieg. Nicht der von der russischen Bevölkerung. Geschweige denn von allen russischstämmigen Menschen die in Deutschland wohnen.
Wenn jetzt noch ein Konsens unter ALLEN ANDEREN Parteien, von den Linken bis zur Union, stattfindet, dass keine rechtsextreme Partei im Bundestag vorhanden sein darf, wäre das phänomenal.
Sollen sie halt rumopfern und den 10% Hirntoten eine Plattform geben. Raus mit den Faschisten aus dem Bundestag !
Sollen sie halt rumopfern und den 10% Hirntoten eine Plattform geben. Raus mit den Faschisten aus dem Bundestag !
Tafelberg schrieb:
noch schön, wenn der Konsens unter den Wählern besteht, leider ein naiver Wunsch.
Dann lass mich halt naiv sein.
Misanthrop schrieb:Xaver08 schrieb:
Da hatte ich zumindest dich in der Tat missverstanden.
Im irrationalen ist das Argumentieren natürlich schwerer, Deine Formulierung „nicht ganz zu unrecht“, hat für mich aber eine rationale Ebene suggeriert und nicht nur ein gewisses Verständnis für das Abdriften ins Irrationale.
Das habe ich schon länger und sehe auch da als ein (!) Hilfsmittel bessere Kommunikation
Wenn ich mich einklinken darf, da sowohl FA als auch ich offenbar ähnliche Wahrnehmungen im Alltag haben:
Es ist bisweilen schon sehr ermüdend, nach zwei Jahren argumentativ zu Menschen durchzudringen, denen du nicht einmal während der Zeiten größten Viruswütens nahebringen konntest, wie wichtig eine Impfung sein kann.
Und dann versuche nun einmal, denselben Leuten dasselbe zu erzählen, während massive Öffnungen bevorstehen, Omicron im Umfeld der allermeisten von uns bereits mehr oder minder starkr um sich gegriffen haben dürfte, ohne bislang größeren Schaden anzurichten.
Ich persönlich fühle mich da durchaus argumentativ ohnmächtig. Und meine missionarische Ader erscheint mir auch zwischenzeitlich ziemlich minderdurchblutet.
Ich kann zum Glück behaupten das niemand auch nur in meinem entferntesten Bekanntenkreis eine Impfung nicht sinnvoll findet und ich daher nicht versuche muss, Leute zu bekehren.
Wenn ich aber die heutigen Nachrichten höre, das man wohl überlegen sollte ob der 20.03 für das Aufheben der Maßnahmen noch zu halten ist, dann regt sich in mir ein extrem negatives Gefühl.
Wenn ich wegen den ungeimpften Fi**** mir mein Leben weiter diktieren lassen muss, dann geh ich auf die Straße.. das akzeptiere ich jetzt einfach nicht mehr.
Und die Schweizer Banken sollten Putins Milliarden sofort in die Ukraine überweisen. Zur Schadensregulierung.
Putin weiß, dass er irgendwann die Ukraine erobert und die Regierung beseitigt haben wird. Dass es einen Guerillakrieg geben wird- egal. In Afghanistan sind sie auch noch lange geblieben. Dass 10 Mio ukrainer nach Westeuropa kommen, findet er wahrscheinlich lustig und hofft, dass es zu sozialen Verwerfungen führt.
Er kann auf Zeit spielen, der Krieg kann ein paar Jahre dauern. Die Nato wird nicht eingreifen, und solange er die Nachrichten fälschen und seine Bevölkerung unterdrücken kann, muss er keine Kriegsmüdigkeit fürchten. Er rechnet sicher damit, dass die „schwachen“ Demokratien eher kriegsmüde werden als sein „einiges Russland“.
Er kann auf Zeit spielen, der Krieg kann ein paar Jahre dauern. Die Nato wird nicht eingreifen, und solange er die Nachrichten fälschen und seine Bevölkerung unterdrücken kann, muss er keine Kriegsmüdigkeit fürchten. Er rechnet sicher damit, dass die „schwachen“ Demokratien eher kriegsmüde werden als sein „einiges Russland“.
So, liebe Prügeldeppen, beschmutzt Ihr unsere Farben.
Ihr brecht mit den Werten, für die die Eintracht steht.