>

Tafelberg

23581

#
Seit fast ner Woche befinde ich mich jetzt im Büro/Gästezimmer, da die Tests meiner Frau und meiner Kinder alle negativ sind. Obwohl ich das Gefühl habe, dass meine Frau stärkere Symptome hat als ich (und auch eigentlich schon nen Tag länger als ich). Aber beim Rest der Familie bleiben alle Tests negativ, während bei mir auch nach 6 Tagen immer noch der Test nach ne Minute positiv ist.

Nun hat es leider auch meinen schwer lungenkranken Schwiegervater erwischt, den wohl ich/wir angesteckt haben. Zum Glück sorgt auch bei ihm die Impfung (4-Fach) dafür, dass er nur Erkältungsymptome hat.
#
alles Gute für Dich und Deine Familie, insbes. Deinem Schwiegervater.
Das ist eigentlich meine größte Sorge, dass meine sehr alten Eltern es auch erwischt, aber zum Glück scheinen die Impfungen ja überwiegend zu wirken.
#
Mir würde ja gefallen, wenn der HSV und Hertha in der zweiten Liga spielten, wohingegen Union und St. Pauli oben kicken.
Hoffe auf einen Sieg der Lilien gegen Schalke am nächsten Sonntag.
Wahrscheinlich als einziger hier? 😁
#
edmund schrieb:

Hoffe auf einen Sieg der Lilien gegen Schalke am nächsten Sonntag.
Wahrscheinlich als einziger hier?


nein!
#
Fussball Spiele schauen, insbes. live vor Ort, macht durch den VAR nur noch bedingt Spaß.
Man jubelt mit Familienangehörigen und mit wildfremden Menschen, schreit sich die Kehle aus dem Hals und dann wird der Stecker gezogen
Ja, es war Abseits, keine Frage.

Dass es solche Drecksspiele gibt, in dem der Gegner aus 2 Chancen 2 Tore macht und damit gewinnt, ist ebenfalls keine neue Erkenntnis.
Die Eintracht wird vermutlich sich im Mittelfeld einpendeln, es macht mich nicht nervös oder extrem traurig. Ich hatte vor der Saison damit gerechnet und ist letztendlich auch nicht so furchtbar überraschend. Es gibt immer Saisons, in der die vermeintlich oberen ihr Potential abrufen und wenn nicht, dann rücken andere überraschend vorne rein, wie diesmal Freiburg und Union. Ein anderes mal, sind es wir dann wieder (hoffentlich).
#
dass Masken vergehen auch von Prominenten geahndet wird, ist erstmal gut und zu begrüßen.
Die dann folgende Diskussion wer Hanauer, Frankfurter ist, geschweige denn die Quervergleiche mit Trump ist mir allerdings zu hoch.
#
mit großer Wahrscheinlichkeit wird der HSV zum 4x (!) hintereinander kurz vor Schluss den Aufstieg verpassen.
Gegen Kiel s sagen es die Berichte war man total überlegen und verliert. o.k., so was gibt es

ich frage mich allerdings, was ist da los mit diesem kollektiven April Einbruch in der Regelmäßigkeit, der Kader ist eigentlich gut besetzt. Die 2. Liga ist in der Breite sehr ausgeglichen, da sind Wiederaufstiege auch von Dinos eben kein Selbstläufer. Dass es 4x hintereinander nicht klappt, ist dann allerdings schon bedenklich.
Wird man jetzt zum xten male den Trainer austauschen, auch wenn das energisch bestritten wird? Mit Korkut, Herrlich und Rösler fallen mir spontan sogar noch Trainer ein, die noch nicht beim HSV waren
Oder geht es diesmal Jonas Boldt dem Sport Vorstand "an den Kragen"? Keine Ahnung, wie der dortige Aufsichtsrat tickt und ab wann die die Nerven verlieren.
Zumindest sorgt dieser Verein wirklich immer für Schlagzeilen.
#
Freiburg macht aus 2 Chancen 2 Tore. Video-Assistent phantasiert irgendwelche Abseitsstellungen herbei. Unverdiente Niederlage.

Dass ausgerechner der größte Unsympath der Bundesliga Christian Streich mit dieser Gammel-Taktik einen Sieg feiern darf, ist eine Schande.
#
Schön, dass Du wieder dabei bist brodo
#
War von euch schonmal jemand in Schwedt an der Oder?
#
ja, am Bahnhof letztes jahr.
#
Die 2. Liga interessiert mich eigentlich mehr als die 1. Liga, interessantere Vereine, spannender Verlauf /Ergebnisse etc.
Nach jeden Spieltag kann es andere Aufstiegskandidaten geben, nur im Abstieg scheinen die Würfel weitgehend gefallen.
#
Krieg in Europa, Corona, hohe Energiepreise und wenn heut' noch, so nebenbei, Le Pen gewählt wird? Schwere Zeiten!
#
Ist nicht Macron der große Favorit in Frankreich?
#
Völlig losgelöst von dem Traumtor ist Knauff eine echte Verstärkung. Ich würde mich freuen, wenn es  irgendwann möglich ist ihn tatsächlich zu verpflichten
#
über Frankfurts OB Feldmann kann man nur noch mehr den Kopf schütteln.
Er wurde von seiner Partei zum Rücktritt aufgefordert, falls das Verfahren gegen ihn zugelassen wird.
Losgelöst von der Unschuldsvermutung,  wäre dies für mich eine angebrachte politische Konsequenz.
Feldmann denkt gar nicht daran, er will öffentliche Termine nur noch mit Augenmaß wahrnehmen (wie unterscheidet er da zwischen wichtig und unwichtig?), will seine Parteimitgliedschaft ruhen lassen und 2024 nicht mehr antreten. Letzteres ist ja wohl selbstverständlich und er wäre ohnehin von der SPD nicht mehr aufgestellt worden.

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/awo-affaere-feldmann-will-bei-verfahren-spd-mitgliedschaft-ruhen-lassen-31764440.html

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/newsletter-hauptwache/heute-in-rhein-main-feldmann-unter-druck-17943704.html
#
ergänzend:
OB Feldmann ist gewählt und da kann die SPD fordern was sie will.
Mal schauen, wie das weitergeht, der mediale und öffentliche Druck wird bei Annahme der Klage weiter steigen.
Keine Ahnung, was für Nerven Herr Feldmann hat dies noch 2 Jahre durchzustehen.
#
Punkasaurus schrieb:

Klar gegen Gegner die hinten drin stehen brauchen wir noch ein paar Mittel, aber Glasner und Eintracht, da bin ich mir sicher, wird was.


Jap, denke ich auch. Man sieht ja auch, was er aus Wolfsburg innerhalb von 2 Jahren gemacht hat. Daher verstehe ich nicht, wie viele wollen, dass er kein Trainer mehr ist. Das gleiche übrigens auch damals bei unserem Ex-Übungsleiter. Der ist auch nicht gut gestartet und wir wissen was daraus geworden ist.

Verstehe nicht, wie manche nicht aus der Vergangenheit lernen, aber wir sehen das ja generell im Leben oft. Leider.
#
Denis schrieb:

Daher verstehe ich nicht, wie viele wollen, dass er kein Trainer mehr ist.



Du meintest wollten, nicht wollen?
Waren es dann wirklich so viele, die Glasners Entlassung wollten?
#
über Frankfurts OB Feldmann kann man nur noch mehr den Kopf schütteln.
Er wurde von seiner Partei zum Rücktritt aufgefordert, falls das Verfahren gegen ihn zugelassen wird.
Losgelöst von der Unschuldsvermutung,  wäre dies für mich eine angebrachte politische Konsequenz.
Feldmann denkt gar nicht daran, er will öffentliche Termine nur noch mit Augenmaß wahrnehmen (wie unterscheidet er da zwischen wichtig und unwichtig?), will seine Parteimitgliedschaft ruhen lassen und 2024 nicht mehr antreten. Letzteres ist ja wohl selbstverständlich und er wäre ohnehin von der SPD nicht mehr aufgestellt worden.

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/awo-affaere-feldmann-will-bei-verfahren-spd-mitgliedschaft-ruhen-lassen-31764440.html

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/newsletter-hauptwache/heute-in-rhein-main-feldmann-unter-druck-17943704.html
#
vor kurzen hat ja ein User hier -der Name ist mir nicht mehr so präsent- den schwedischen Corona Weg so gelobt.
Die Wissenschaft scheint da etwas  anderer Meinung zu sein.

Es werden u.a. die sehr hohen Todeszahlen kritisiert (2020 10 x so hoch wie in Norwegen).
Die "laissez faire Politik" beruhte auf den Gedankengut eine möglichst hohe Herdenimmunität zu schaffen.
Kritisiert wird u.a. der Umgang mit wissenschaftlichen Analysen und die Kommunikationspolitik.

https://www.n-tv.de/wissen/Vernichtendes-Urteil-ueber-Schwedens-Corona-Sonderweg-article23250171.html

ich bin weit davon entfernt zu behaupten, bei uns lief/läuft alles super bei dem Thema (weiß Gott nicht), aber den schwedischen Weg immer noch zu verteidigen, finde ich doch seltsam, zumal die Fakten offensichtlich nicht dafür sprechen.

#
HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/fjoertoft-hebt-hinteregger-und-trapp-hervor--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#c1155dc7-be67-425f-8f68-d24ae4bd9ef5

Gelson Fernandes wird FIFA-Direktor für Afrika

dass unser sympathische Gelson bei der unsympathischen Fifa arbeitet
andererseits ist es ein interessanter und wichtiger Job, für den ich ihn insbes. von seiner Persönlichkeit sehr geeignet halte.
#
Gute Güte, Karl Lauterbach ist was die Kommunikation angeht ja auch nicht besser als der Vorgänger.
Nach Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatte er am Montag mitgeteilt dass die Isolation/Quarantäne verkürzt und nur noch empfohlen wird.
Dienstagabend dann im TV bei "Markus Lanz" die Kehrwende verkündet, scheinbar ohne die Länder zu informieren (Laut Artikel in der SZ). Dann noch um 3 Uhr nachts per Twitter erklärt.
Seid mir nicht böse, aber so eine Vorgehensweise/Kommunikation ist doch ein Desaster, fängt bei der Kommunikation an. Und geht weiter bei der Art und Weise der Entscheidungsfindung.
Was hat er sich gedacht dabei?
Er sagt selbst auch die Kritik der ihn beratenden Experten hat ihn zum Umdenken bewogen. Jetzt mal ehrlich, mit denen spreche ich doch vorher und wäge deren Argumente ab.
Das ganze sieht immer mehr wie die befürchtet One-Man-Show aus. Verkündung in der Talkshow und nachts noch was raushauen - bitter. Wirkt wenig souverän und so überzeugt man mal niemanden.
#
Das war tatsächlich keine Meisterleistung von Minister Lauterbach.
Es hätte ihm klar sein müssen, was für ein Signal er mit der angedachten Änderung der Isolation gibt. Dies fällt ihm später auf?
#
Luzbert schrieb:

Auch bewusst machen sollte man sich, wie Stefan Homburg seit zwei Jahren immer wieder Statistiken verdreht und formal korrekte Zahlen in einen Kontext bringt, der zu falschen Schlüssel führt.
Als Statistikexperte muss man ihm ohnehin schon manipulative Absicht dabei unterstellen.



Das ist ein übler Hetzer. Habe ihm mal ein paar Wochen gefolgt auf Twitter, aus reiner Neugier.
Das waren Abgründe...

Diese Menschen sind in Zeiten von social media ein großes Problem.
Rattenfänger, Manipulateure, Aufhetzer ...dazu gehört Homburg zweifelsohne.
#
dies ist einer der Gründe, warum ich solche Medien einfach meide.
Das ändert natürlich nichts an dem Problem, aber meine Nerven werden geschont.
Auch zu viele Fernsehberichte zu den Massaker in der Ukraine ist mir definitiv zu viel
#
erstaunlich, dass der HSV Trainer Tim Walter noch im Amt ist, dies ist doch völlig untypisch für diesen Verein

https://www.kicker.de/das-restprogramm-der-2-bundesliga-895848/artikel

Schaut man sich das Restrprogramm, insbes. vom HSV an, so haben sie auf dem Papier eigentlich das einfachste aller Aufstiegskandidaten. Aber die Betonung liegt auf dem Papier, der HSV wäre nicht der HSV wenn er nicht sicher geglaubte Siege vergeigt.
Nach mehrmaligen Nutzen des Tabellenrechners kommen sie auf Platz 2, muss aber zugeben, dass nach jedem Spieltag dieser zugegebenerweise Spielerei obsolet ist, da es doch überraschende Siege bzw. Niederlagen gibt.
Auf den Aufstieg von Werder Bremen lege ich mich aber definitv fest.
#
der HSV kann noch gewinnen
und rollt das Aufsteigerfeld von hinten auf.
Kurz vor Schluss führen sie gegen Aue mit 4-0.
Wie in dem Thread mehrfach erwähnt, nehmen sich andere Kandidaten wie Bremen, Club, Schalke und die Lilien noch gegenseitig Punkte weg. Der HSV spielt gegen Mannschaften aus der 2 Tabellenhälfte.
Wer da die tatsächlichen Tabellenplätze richtig vorhersagt, verdient meinen Respekt.
#
SGE_Werner schrieb:

Komme übrigens mittlerweile auf 14 rote Warn-App-Meldungen seit Jahreswechsel

Seuchenvögel


Bei mir zwei. Einmal als ich in Frankfurt war im Januar. War dort aber nur spazieren außer in der Zeit wo ich in einem Restaurant war. Die rote Meldung kam nach 7 Tagen. Sprich ich habe vor 7 Tagen mit jemanden Kontakt gehabt.

Und dann kam vorgestern die Meldung (03.04.), dass ich am Tag zuvor (02.04.) mit jemand Kontakt gehabt habe. Sprich hat sich jemand testen lassen und dachte sich: Scheiß drauf, ich geh trotzdem ins Stadion (oder es war im Zug). Oder so Haha.
Aber maybe hat er sich auch nur normal testen lassen wegen irgendwas und wusste davon nichts.

Hasse es ja eh, dass da keine Uhrzeit dabei steht. Dann könnte man es ungefähr einordnen. Maybe ist das aber auch aufgrund Datenschutz or whatever nicht erlaubt.
#
und ich bekomme rote Warnmeldungen, obwohl ich die Whg gar nicht verlassen habe
#
Andy schrieb:

... aber Baerbock, Habeck und Lindner überraschen mich durchaus positiv. Von den beiden erstgenannten bin ich schon regelrecht Fan, obwohl ich Baerbock bis Dezember einfach nur grausam fand. Aber ihr Klartext gefällt mir! Die Partei, die für mich aktuell nicht regierungsfähig ist, ist die SPD. Das fängt mit dem Kanzler an, ein Merkel-Imitat, dem dazu aber noch jegliche Kante fehlt (vielleicht überrascht er mich ja noch), über die peinliche Verteidigungsministerin bis hin zur Innenministerin, die recht wenig gebacken bekommt. Von Lauterbach habe ich auch ein wenig mehr erwartet, ...

Da hast du mir aus der Seele gesprochen (bzw. geschrieben)!

Nur bei Lindner ist es für mich keine Überraschung. Ihm hätte ich auch vorher schon die gewisse Flexibilität, die er nun zur Bewältigung des schweren Jobs benötigt, durchaus zugetraut. Da wäre ich eher enttäuscht gewesen, wenn er das jetzt nicht so gut machen würde.
#
wobei ich Lindner für seine mittlerweile obsolete Benzingutschein Idee sehr wohl kritisiere und da bin ich nicht alleine. Nicht nur Sozialverbände, sondern auch Wirtschaftsexperten haben das m.W. kritisiert.
Über die Haltung der FDP zu Corona Maßnahmen, will ich mich nicht weiter echauffieren, das wurde ja hinreichend in dem entsprechenden Thread gemacht
Insofern gibt es wie in jeder Koalition Politikbereiche, bei denen sich die einzelnen Parteien mehr bzw weniger stark durchsetzen konnten.