>

Tafelberg

23594

#
Der windige Investor in Berlin wird sicher nervös auf den Fingernägeln kauen
#
Großartig. Du hast kein Problem damit seit Oktober in semilockdowns zu verdämmern mit zt 1000 Toten pro Tag. Aber bei kurzzeitigen knackigen lockdown in Australien bei ansonsten normalen Leben fragst du, wie lange die Leute das noch mitmachen.
#
Knackige und hoiffentlich wirksame lockdowns finde ich besser als diese ständige " auf und zu " wie in Österreich bspw
#
Bommer1974 schrieb:

(…) Ich habe gelernt, dass ich mich zurück halten muss....

Ich bin im Grundsatz durchaus Deiner Meinung, wie ich vor einigen Tagen schon geschrieben habe (#7804). Leider hast Du auch Recht, dass man sich hier sehr zurücknehmen muss, wenn man Meinungen äußert, die nicht forums-mainstream sind. Es gibt hier leider zu viele, denen vernüftiges Diskutieren abgeht und die nicht in der Lage sind, anderslautende Meinungen ohne persönliche Beleidungen zu kommentieren. Schade, ist aber so.
#
Du hast recht, der Ton macht die Musik.
#
Tafelberg schrieb:

Der Beitrag auf den Du Dich beziehst war doch ironisch

Aber ohne Smilie
#
Aber dennoch klat erkennnar
#
Tafelberg schrieb:

Ach  die Frau Steinbach ist doch so nett, sagte mir die Bedienung in einem cafe bei mir in der Nähe.....
Ach, ich will es gar nicht wissen


Wenn die Corona Kagge durch ist kommst Du erst mal heim nach Orschel und ich zahle sowohl Kaffees als auch Bierlies.

Und ja: Das ist eine Einladung.
#
Die ich gerne annehme  Danke
#
Naja, man kann es auch übertreiben. So oft wie von Fanseite angeführt wird, dass sich Spieler unter anderem mit dem oft zitierten Spruch "Ich habe schon als Kind in der Bettwäsche von Verein XYZ geschlafen" bei ihrem neuen Verein anbiedern wollen, kommt das in der Realität auch nicht vor. Da ist ein Interview wie das von Akman eher die Regel denn die Ausnahme.

Ein Boateng oder ein Younes haben bei ihrer Verpflichtung auch gesagt, dass sie keinen Ebbelwoi kennen und andere Faktoren als die Fans den Ausschlag gegeben haben. Ein Haller hat immer mehr oder weniger durchblicken lassen, dass die Eintracht nur eine Durchgangsstation in seinem Karriereplan ist. Ein Mario Gómez hingegen hat öfter mal gesagt, dass er wegen Okocha und dem Fußball 2000 als Kind ein Fan der Eintracht war und ist trotzdem nie hierher gewechselt.

Und woher sollte ein 18-jähriger Türke aus der zweiten türkischen Liga auch das Stadion, die Stadt, die Fans und das Essen in Frankfurt beurteilen können? Klar gibt es da auch mal unrealistische Äußerungen von Neuverpflichtungen. Aber dass bei Spielern aus Deutschland oder der Bundesliga die Fans bei der Verpflichtung auch mal positiv erwähnt werden, ist doch verständlich. Die haben diese Erfahrung schließlich schon gesammelt. Und was während der Saison 2018/19 von den Fans abgezogen wurde, wird sicher auch den einen oder anderen ausländischen Spieler erreicht haben. Solange sich die Aussagen da in einem realistischen Rahmen halten, ist das meiner Meinung nach in den meisten Fällen schon glaubwürdig.

Ich kaufe es einem David Abraham auch ab, dass er bei seinem ersten Bundesligaspiel in Frankfurt von den Fans beeindruckt war und das später auch zu seinem Wechsel zu uns beigetragen hat. Gerade als Argentinier hat die Fankultur schon eine gewisse Bedeutung. Es gibt durchaus Spieler, die auf solche Faktoren achten und Wert legen. Hinti ist da aktuell auch so ein Beispiel. Dem glaube ich seine Verbundenheit mit der Eintracht auch und dass da für einen Wechsel schon viel zusammenkommen müsste. Die würde ich nicht alle mehr oder weniger als Lügner bezeichnen.
#
Der Beitrag auf den Du Dich beziehst war doch ironisch
#
propain schrieb:

Jetzt will der Bund eine Stiftung der AfD mit 70 Millionen bezuschussen, unglaublich.

https://www.fr.de/politik/afd-desiderius-erasmus-stiftung-bund-70-millionen-euro-zuschuss-finanzierung-steuergelder-90194456.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Nur die allerdümmsten Kälber finanzieren ihren Schlächter selber.


Zumal die liebe Erika gerade getweetet hat, als habe sie nicht aus ihrer Hetze gegen Lübcke gelernt:

Sie habe Hinweise darauf, dass sie von verschiedenen Seiten glaubhaft gehört habe, dass 50% der Covid-Patienten in Krankenhäusern aus dem arabischen Raum stammen. Eine Quelle nennt sie nicht, Beweise liefert sie keine.

Das ist so etwa auf dem Niveau von "Stop the Steal" und "There were good people on both sides".

https://www.fr.de/politik/erika-steinbach-afd-stiftung-corona-arabisch-araber-rassismus-krankenhaus-stiftungschefin-coronavirus-rechtsextremismus-90202503.html
#
Ach  die Frau Steinbach ist doch so nett, sagte mir die Bedienung in einem cafe bei mir in der Nähe.....
Ach, ich will es gar nicht wissen
#
mal wieder 2 Trainerwechsel in Liga 3
Bei Türkgücu München muss A. Schmidt gehen, anhand der Tabellensituation eher unverständlich.
Bei Magdeburg ist Hoßmang zurückgetreten, der als Interimstrainer letzte Saison noch den Verein gerettet hatte.
#
Christian Titz, bekannt noch aus seiner Zeit vom HSV, wird fc Magdeburg Trainer.
#
cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

Naja... Geschäftsleute, Politiker, Promis oder schlicht Menschen die viel Kohle haben fliegen zu Pandemie-Zeiten halt mit Privatjets... warum sollte es ein Großverdiener wie Müller nicht auch tun. Da finde ich die Kritik jetzt ein bisschen überzogen.

Das mag ja so sein, aber es wird doch immer vom angeblichen Vorbildcharakter gefaselt und gerade in Zeiten, wo sich jeder möglichst zurückhalten soll, damit endlich wieder Normalität einkehrt, ist solches Verhalten in der Wirkung völlig kontraproduktiv....und die fliegen auch ohne Pandemie höchst komfortabel, man sollte das nicht verniedlichen, indem man auf andere verweist, denn das macht es nicht besser.
Ich hab es satt, das andere glauben, das für sie die allgemeinen Bedingungen angeblich nicht gelten...

Zuerst mal: Ich kann KHR auch null leiden und mir geht dieser Schmierlappen fast immer auf den Keks.

Das aktuelle Bashing seiner Aussage (jetzt z. B. auch vom Mainzer Bürgergmeister) ist aber in meinen Augen nicht OK und wird wohl auch den Aussagen Rumenigges nicht ganz gerecht. Ich habe zwar meine Zweifel, dass er das, was er sagte, wirklich so gemeint hat, wie er es begründet, aber im Grundsatz hat er mit dem folgenden doch 100% Recht (auch wenn es mir echt schwer fällt, das zu sagen):

Wenn sich ein Promi, also Schauspieler, Politiker, beliebter Sportler, eben auch ein Bayern Spieler, öffentlichkeitswirksam impfen lässt und damit nur ein paar Promille an Impf-Unwilliger Fans mitnimmt und von einer Impfung überzeugt, dann ist das im Grundsatz (nach meiner Meinung) einfach nur gut und richtig.

Falsch oder fadenscheinig an der Debatte/Aussage (und damit habe ich zum Glück wieder etwas gefunden, an diesem Klappspaten auszusetzen) scheint mir aber, dass er das im Moment anbringt, nämlich zu Zeiten, zu denen eine Knappheit an Impfstoff herrscht (oder hat er gesagt, er redet von "später"?). Er will damit dann eventuell doch wieder nur seine Bayern-Family oder "den Profifussballer" bevorzugt wissen. Sein Gutmensch-Tun nehme ich dem längst nicht mehr ab. Allerdings habe ich es in der Tat so verstanden, dass er nicht von "Allen", sondern einem oder zwei, für die Medien spricht (so dreits wollte er offenbar nicht sein, Alle impfen zu lassen, damit die Welt sieht, wie geil die Bayern sind). Insoweit würde ich das Ganze tatsächlich mitgehen, was er sagte.

In Zeiten, zu denen später (zu) viel Impfstoff da ist und manche Impfgegner das nicht mitmachen wollen, ist seine Aussage demnach doch OK. Einige glauben bestimmt, wenn ein Bayern Spieler sich impft, dann auch ich!

Ich habe den Eindruck, dass hier nur wieder das Problem an KHR Aussage gesucht wurde. Da wurde mir dann (nicht nur hier) einfach zuviel rein interpretiert.
#
Dass Menschen sich impfen lassen, weil dies Bayern spieler machen, ich habe Zweifel.
Dass rummenigge in letzter Zeit verbal Gegenwind bekommt, hat er such selbst zuzuschreiben
#
Kretschmann steigt aufgrund einer Krebserkrankung seiner Frau aus dem Wahlkampf aus.

Alles Gute und hoffentlich wird sie wieder gesund, das ist wichtiger als Wahlkampf

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/landtagswahl-baden-wuerttemberg-winfried-kretschmann-tritt-zurueck-17194492.html
#
hugi98 schrieb:

xaver schrieb oft von " allen relevanten, anerkannten" Wissenschaftlern das ist ein paar Seiten vorher auch schon von Werner kommentiert worden. Dabei unterschlägt er aber dass es einen Diskurs braucht, spricht Leuten ihre Expertise ab und stellt die Lösung des Problems als reine Virologenaufgabe dar. Die Pandemie ist sicher Virologenkram aber der Umgang damit, der Lockdown, ist ein interdisziplinäres Problem, bzw sollte eins sein.

Bub, mir scheint, du hast hier nur selektiv gelesen.
Die Wissenschaftler, die das NoCovid Papier geschrieben haben, das auch xaver favorisiert, sind auf breiter Ebene augestellt, nicht nur Virologen. Interdisziplinär, genau wie von dir gefordert.
Das alles wurde genau hier bereits verhandelt.
Vielleicht liest du das noch mal nach, und steigst dann erneut ein.
So hat das recht wenig Zweck.
#
interessante Diskussion

aber auch wenn ich nicht gemeint war, das "Bub" war nicht wirklich nötig
#
In einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht. Einen Frisörtermin für Anfang März hat sie auch schon. Als mir das erzählt wurde war ich erst mal dezent sprachlos.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

in einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht


vor einigen Tagen -leider weiß ich die Quelle nicht mehr- wurde genau dies von Wissenschaftlern energisch bestritten, vermutlich war es der Chef vom Paul Ehrlicher Institut, das Wort "Unsinn" ist dabei gefallen
#
Bengalurufc.com

https://www.bengalurufc.com/2021/club-news/marco-pezzaiuoli-appointed-new-head-coach-bengaluru-fc/



Marco Pezzaiuoli wechselt nach Indien zu Bengaluru FC[/b]
#
Tafelberg schrieb:

die AfD Offenbach sagt den Besuch von Höcke ab
Gäste und Organisatoren hätten wegen der Sperrung des Rathauses nicht austreten können und außerdem sind die gesundheitlichen Risiken zu groß (Außenveranstaltung).


Versteh' ich das richtig?
Die hatten keine Lust ein paar Dixie Klos aufzustellen und hatten Sorge, dass sich wegen der Außenveranstaltung jemand erkältet?

Schönwetter-Faschos?
#
Wedge schrieb:

Versteh' ich das richtig?



ja, Artikel im Wiesbadener Kurier leider zu bezahlen, aber die FAZ Print hat es genauso geschrieben

#
Wedge schrieb:

So, wer sich nächsten Samstag langweilt:

Herr Meuthen kommt in die Oberurseler Stadthalle, Start 15:00.
Anfahrt aus FFM ist problemlos mit U3 und S5 möglich und wir haben sogar einen Autobahnanschluss.

Anmeldung zur Veranstaltung und Link zum Live Stream gibt's auf der Homepage der AFD Hochtaunuskreis.

Gegendemo hab' ich noch wenig gefunden, ich hab' aber auch kein FB.
Es gibt derzeit nur einen Aufruf der Autonomen Hochtaunus auf Indiymedia, sich ab 14:00 zu versammeln.




Hi.
Nachdem ich auf diese AFD Veranstaltung aufmerksam gemacht habe möchte ich kurz informieren, dass sie abgesagt/verschoben ist.

Laut AFD Hochtaunus ist Herr Meuthen in Quarantäne.

Schade eigentlich, wir hatten so ein schönes Transparent vorbereitet.
#
die AfD Offenbach sagt den Besuch von Höcke ab
Gäste und Organisatoren hätten wegen der Sperrung des Rathauses nicht austreten können und außerdem sind die gesundheitlichen Risiken zu groß (Außenveranstaltung).

#
Diegito schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Da will ich mir nicht vorstellen wie die Stimmung im Lande sein wird. Es ist ja jetzt schon katastrophal.

Soso. Es ist also katastrophal. Ja Nee, is klar!
Brennende Innenstädte, Plünderungen Allerorten, Sturm auf's Regierungsviertel, schlicht Bürgerkrieg ...
All das gibt's halt nicht.

Was es gibt ist ein Diegito um den man sich nicht so sehr sorgen muss, weil er immer noch, vielleicht auch schon wieder, katasttophale Prophezeiungen ablässt, also schlicht wieder zu Topform aufläuft!
Wenn das die katastrophale Lage ist - ok. Kauf ich!


Lass doch einfach mal den polemischen Dreck sein, ist das so schwer?

Ich empfinde die Stimmung im Lande und in meinem Umfeld mittlerweile als sehr schlecht. Da ist viel Resignation spürbar. Und wenn ich täglich die Zeitung aufschlage habe ich schon das Gefühl das der Ton rauer und aggressiver wird. Seitens der Politik und seitens der Branchenvertreter. Die fehlende Perspektive und die Ungewissheit wie es weitergeht belastet viele Menschen enorm.
Ich befürchte, und da bin ich auf Werners Seite, in den kommenden Monaten und Jahren einen Tsunami an psychischen Erkrankungen.

Du hast in der Sache ja nicht Unrecht, aber du neigst halt zu einer echt reißerischen Rhetorik, und wenn ich das schon sage, sollte dir das zu denken geben.
Immer gleich "katastrophal" und jetzt wieder, "Tsunami"...etwas unaufgeregter wäre manchmal echt angenehmer, das nur als konstruktive Kritik am Rande.
#
Jeder/ jede ist halt anders drauf und das ist gut so.
Aber die benutzten titulierungen sind schon ein wenig strange. Was sollen denn die sagen  die Todesfälle in der Familie haben?
#
Hier mal ein ganz interessantes Interview mit Klaus Stöhr.
https://www.srf.ch/news/international/coronavirus-der-anteil-der-variante-wird-groesser-und-es-passiert-nichts

Es widerspricht deutlich den Statements und Meinungen von Lauterbach oder Apweiler
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/interview-apweiler-101.html

Es wird sehr interessant sein was in 2-3 Wochen passieren wird. Sollten die Zahlen ab diesem Zeitpunkt trotz laufenden Lockdowns wieder hochgehen sind sämtliche Lockerungspläne passe, es wird nachgeschärft werden müssen. Da will ich mir nicht vorstellen wie die Stimmung im Lande sein wird. Es ist ja jetzt schon katastrophal.

Mich zermürbt und belastet das ganze mittlerweile zunehmend. Der Punkt des "nur gernervt seins" ist überschritten, die Ungewissheit ist quälend. Und mir geht es noch vergleichsweise gut, finanziell ist alles im grünen Bereich, der Job gesichert... aber mental wird das langsam richtig schwer. Ich will mir nicht ausmalen wie es aktuell Menschen gehen mag die zusätzlich noch existenzielle Ängste haben.

Wenn Apweilers Szenario eintritt wird der März sehr sehr ungemütlich...
#
Katastrophal?
Wirklich?
Ist aber schwer einen Querschnitt zu machen, jeder empfindet es anders.
#
SemperFi schrieb:

Mal als Update aus Berlin: Nix

Gefühlt 70 Stories zum Klinsi Jahrestag
50 Stories über Windhorst
30 Stories über die unmittelbar bevorstehende Aufersteheung der Hertha und warum welche Neuverpflichtungen Weltklasse ist

Seit SportBild berichtete Hertha würde ein Treffen mit Bobic planen, kam hier nichts ein einziger Piep im Boulevard an.

Es wurde niemals berichtet, dass ein Treffen vereinbart wurde.
Es wurde niemals berichtet, dass ein Treffen statt fand.
Und inzwischen existiert der Name Bobic in der regionalen Sportberichterstattung nicht mehr.

Wie ich gesagt hatte, kurz vor dem Herthaspiel ein Gerücht erfunden um hier Unruhe rein zu bringen. Hatte dieses Scheißhausblatt schon mal vor einem Herthaspiel gemacht. Und hier springen einige BILD-Fans drauf an und schwurbeln sich was zurecht.
#
Dass so eine wichtige Personalie wie der Sport Vorstand, insbes. nach den Interviews von Bobic, hier im Forum diskutiert wird, finde ich völlig normal.
Ob es Bild Unsinn war, weiss ich nicht, wird sich zeigen.
#
Friseur Termin ist gesichert
#
Vielleicht ist Plattwalzen das falsche Wort. Unterordnen / Einordnen ist vllt. das richtigere Wort. Hier werden bestimmte Folgen, egal ob nun von Corona oder durch die dagegen getroffenen Maßnahmen, unterschiedlich stark gewichtet, je nach subjektiver Einschätzung. Jeder bringt das vor, was ihn bedrückt, was für ihn wichtig ist. Jede Maßnahme oder jede Nicht-Maßnahme hat Folgen auf das Leben vieler Menschen.

Und auch wenn das aus meinem Mund jetzt teils komisch kommt, so empfinde ich gerade selbst, dass bei dieser Corona-Diskussion, nicht nur hier, sehr "technokratisch" geredet wird. Die Sorgen und Nöte der Menschen sind nicht wirklich von Belang. Hier schreibt kaum einer, wie es ist, dass die Kinder im Homeschooling versauern oder wie es ist als Single nicht mehr zu einem richtigen Date zu können, nicht mehr seine alten Freunde treffen zu können, genauso wenig wie es ist, mit der Trauer nach einem Corona-Tod eines nahen Angehörigen umzugehen.

Wir sind in einem Krieg gegen dieses Virus. Und wie in einem Krieg reden wir vor allem darüber, wie wir ihn gewinnen können, nicht aber darüber, was der Krieg bereits mit uns macht. Wie die Menschen damit zurechtkommen. Wann wollen wir denn darüber reden? In 10, 20 Jahren, wenn sich Forscher darum bemühen die Langzeitfolgen auszuwerten? Wir sind aktuell von dieser Scheisse betroffen, wir alle. Und wir können diesen verdammten Kampf nur gewinnen, wenn wir füreinander einstehen und die Sorgen und Nöte der Mitmenschen ernst nehmen. Wenn wir darüber reden, was uns bedrückt. Stattdessen reden wir fast ausschließlich über Strategien, politische Fehler und Zahlen (und das aus meinem Mund).

Wir können diesen Kampf nur gewinnen, wenn so viele wie möglich an einem Strang ziehen. Nur mit Logik (LowCovid usw.) werden wir dies nicht schaffen. Menschen sind soziale Wesen. Wer im Krieg die Herzen der Menschen verliert, verliert den Krieg.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Sorgen und Nöte der Menschen sind nicht wirklich von Belang. Hier schreibt kaum einer, wie es ist, dass die Kinder im Homeschooling versauern oder wie es ist als Single nicht mehr zu einem richtigen Date zu können, nicht mehr seine alten Freunde treffen zu können, genauso wenig wie es ist, mit der Trauer nach einem Corona-Tod eines nahen Angehörigen umzugehen.


nun es haben schon einige Väter was zu der Schulproblematik geschrieben und zu der Pflegsituation ebenfalls.
Ich bspw. und sicher die allermeisten haben Verständnis, wenn jemand seine Sorgen niederschreibt, hatte ich bei der Erkrankung meines Vaters ja auch gemacht.
Aber manche Dinge wie gemeinsam mit dem Kumpel Sky zu schauen, geht halt nicht, bin selbst betroffen.