
Tafelberg
23594
Rummenigge neueste Idee
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
Tafelberg schrieb:
Rummenigge neueste Idee
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!
Tafelberg schrieb:
Rummenigge neueste Idee
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.
Das ist eine ähnliche Situation wie im letzten Frühjahr die Sache mit den Tests: "Wenn es eh' zuwenig gibt, warum dann die Fußballmillionäre zuerst?" Das hat sich damals ja schnell erledigt. Warte 'mal noch ein paar Wochen, bis bei uns Sputnik V auf dem Markt ist, dann können die roten Kicker aus München mit einer entsprechenden Impfaktion Vorreiterarbeit leisten.
Tafelberg schrieb:
Bobic quasi "Geld Geilheit " zu unterstellen ist dann doch etwas albern.
Selbst wenn er zur Hertha geht, kann es ganz andere Gründe geben
Da hatten wir hier auch schon einen Spezialisten, der schon vorab sagte, dass es eine Lüge wäre, wenn Bobic aus familiären Gründen wechseln würde.
DonGuillermo schrieb:
Einen kompletten Neuling wie Fernandes kann ich mir auf der Position trotz Sportmanagement Studiums eher weniger vorstellen.
Und genau dafür bekommt Bruno wohl den Vertrag als sportlicher Berater. Wen soll er denn sonst beraten, wenn nicht seinen Nachfolger?
Ich bin derzeit wirklich nicht mal mehr dazu in der Lage mich über sowas aufzuregen und habe keinen Nerv mehr da was dazu zu schreiben.
Ich glaube ich sollte mir nen Therapeuten suchen so langsam!
Eine Diskussion wie ein schwerer Autobahnunfall. Oder ein Grubenunglück oder so.
Ich bin so müde!
Ich glaube ich sollte mir nen Therapeuten suchen so langsam!
Eine Diskussion wie ein schwerer Autobahnunfall. Oder ein Grubenunglück oder so.
Ich bin so müde!
90min.de
https://www.90min.de/posts/hubner-nachfolge-in-frankfurt-gelson-fernandes-der-favorit-01ey1dyag3rv/amp
Hübner-Nachfolge in Frankfurt: Gelson Fernandes der Favorit?
(Artikel vom 08.02., sorry)
https://www.90min.de/posts/hubner-nachfolge-in-frankfurt-gelson-fernandes-der-favorit-01ey1dyag3rv/amp
Hübner-Nachfolge in Frankfurt: Gelson Fernandes der Favorit?
(Artikel vom 08.02., sorry)
vonNachtmahr1982 schrieb:bla_blub schrieb:
Marc Schmidt (Bild) redet im Heimspiel davon, dass die Eintracht im Lockdown so gut spiele, da sie im Vergleich zu Mainz (und Köln) keine große Bindung zu den eigenen Fans habe und desshalb einfacher vor leeren Rängen spielen könne.
Der hat das ernsthaft gesagt... das ist mitunter der größte Bullshit den ich je gehört habe...
Echt unfassbar was der Schmidt da erzählt. Tobi Kämmerer hat ihm widersprochen und meinte, dass wir gestern mit Fans 6:1 gewonnen hätten
Aber was erzählt die HR-Lady, von wegen Jovic hätte Kostic beim 3:1 zugezwinkert, warum er auf Silva geflankt hat und nicht auf ihn... Warum sollte Filip Richtung Aus spielen, da Jovic noch gar nicht auf dem Platz war...
Journalisten... warum auch mal die Hausaufgaben machen!?
Tatsächlich hatte der User Kirchhahn schon vor einigen Tagen von Gerüchten berichtet, dass Fernandes ein Kandidat für die Nachfolge von Hübner sei (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136155?page=1#5273562). War mir zum damaligen Zeitpunkt aber auch komplett unbekannt, auch wenn es durchaus mal Gerüchte gab, dass man ihn nach dem Karriereende irgendwie an den Verein binden wolle.
Ich kann an dieser Stelle aber nur wiederholen, was ich schon damals gepostet habe (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136155?page=1#5273581). Einen kompletten Neuling wie Fernandes kann ich mir auf der Position trotz Sportmanagement Studiums eher weniger vorstellen. Da wäre in meinen Augen tatsächlich die Reihe dahinter als Einstieg geeignet. Also eher eine Rolle, wie sie der bereits angesprochene Christoph Preuß bei uns ausfüllt oder Arne Friedrich bei der Hertha vor seiner Beförderung. Dasselbe gilt für mich auch für den ebenfalls schon von der FR ins Spiel gebrachten Schwegler. Andererseits hat zuletzt auch das Beispiel Marcel Schäfer in Wolfsburg gezeigt, dass ein Direkteinstieg auf der Ebene durchaus funktionieren kann.
An Manga glaube ich aus den bereits angeführten Gründen nicht. Er geht glaube ich in der Rolle als Chefscout und Kaderplaner voll auf und will gar keine andere Position einnehmen. Ansonsten wäre das natürlich eine Option. Wird man aber sicher mit ihm abklären und ihn nicht komplett übergehen. Er hat ja auch einen engen Draht zu Bobic. Deshalb halte ich aber nach wie vor Zelichowski für die wahrscheinlichste Lösung. Er wird ja mittlerweile auch offiziell gar nicht mehr bei den Analysten aufgeführt.
Meine persönliche Wunschlösung wäre allerdings weiterhin Michael Reschke, der in ähnlicher Funktion und Konstellation in Leverkusen und bei den Bayern sehr gute Arbeit geleistet hat und dann erst in Suttgart und auf Schalke in exponierterer Rolle gescheitert ist. Spycher würde ich ebenfalls für eine gute Lösung halten, glaube aber nicht, dass der als Sportdirektor/Manager kommen würde. Das wäre dann eher ein Kandidat für die Nachfolge von Bobic als Sportvorstand, falls dieser tatsächlich wechseln sollte.
Bei den anderen genannten Kandidaten würde Marco Neppe zumindest insofern Sinn ergeben, dass er bei uns in der Jugend und der Zweiten Mannschaft gekickt hat, also durchaus noch Verbindungen zur Eintracht haben dürfte. Von Rouven Schröder halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Fand ihn schon in Bremen nicht überzeugend und als Vorstand hat er in Mainz gerade in Sachen Führung und Kommunikation ein schwaches Bild abgegeben. Die Position von Hübner wäre zwar wieder ein Level darunter und damit auch weniger Öffentlichkeitsarbeit, aber da wäre ich trotzdem eher skeptisch.
Ich kann an dieser Stelle aber nur wiederholen, was ich schon damals gepostet habe (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136155?page=1#5273581). Einen kompletten Neuling wie Fernandes kann ich mir auf der Position trotz Sportmanagement Studiums eher weniger vorstellen. Da wäre in meinen Augen tatsächlich die Reihe dahinter als Einstieg geeignet. Also eher eine Rolle, wie sie der bereits angesprochene Christoph Preuß bei uns ausfüllt oder Arne Friedrich bei der Hertha vor seiner Beförderung. Dasselbe gilt für mich auch für den ebenfalls schon von der FR ins Spiel gebrachten Schwegler. Andererseits hat zuletzt auch das Beispiel Marcel Schäfer in Wolfsburg gezeigt, dass ein Direkteinstieg auf der Ebene durchaus funktionieren kann.
An Manga glaube ich aus den bereits angeführten Gründen nicht. Er geht glaube ich in der Rolle als Chefscout und Kaderplaner voll auf und will gar keine andere Position einnehmen. Ansonsten wäre das natürlich eine Option. Wird man aber sicher mit ihm abklären und ihn nicht komplett übergehen. Er hat ja auch einen engen Draht zu Bobic. Deshalb halte ich aber nach wie vor Zelichowski für die wahrscheinlichste Lösung. Er wird ja mittlerweile auch offiziell gar nicht mehr bei den Analysten aufgeführt.
Meine persönliche Wunschlösung wäre allerdings weiterhin Michael Reschke, der in ähnlicher Funktion und Konstellation in Leverkusen und bei den Bayern sehr gute Arbeit geleistet hat und dann erst in Suttgart und auf Schalke in exponierterer Rolle gescheitert ist. Spycher würde ich ebenfalls für eine gute Lösung halten, glaube aber nicht, dass der als Sportdirektor/Manager kommen würde. Das wäre dann eher ein Kandidat für die Nachfolge von Bobic als Sportvorstand, falls dieser tatsächlich wechseln sollte.
Bei den anderen genannten Kandidaten würde Marco Neppe zumindest insofern Sinn ergeben, dass er bei uns in der Jugend und der Zweiten Mannschaft gekickt hat, also durchaus noch Verbindungen zur Eintracht haben dürfte. Von Rouven Schröder halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Fand ihn schon in Bremen nicht überzeugend und als Vorstand hat er in Mainz gerade in Sachen Führung und Kommunikation ein schwaches Bild abgegeben. Die Position von Hübner wäre zwar wieder ein Level darunter und damit auch weniger Öffentlichkeitsarbeit, aber da wäre ich trotzdem eher skeptisch.
Puh, Bild als einzige Quelle ist schon ne dünne Diskussionsgrundlage...aber komm, ich hab ja zurzeit sonst nicht viel Unterhaltung außer der Eintracht.
Und dass Hübner geht, ist wohl sehr wahrscheinlich, da er immer noch nicht verlängert hat und das Thema auch in den Interviews schnell beiseite schieben wollte.
Den Gelson würde ich auch liebend gern wieder bei der Eintracht haben, die logische Lösung wäre für mich aber im Grunde Zelichowski, wenn er intern bereits so wichtig ist und sich für Management-Tätigkeiten weiterbildet.
Da stellt sich mir auch zwangsläufig die Frage, wie der das denn so finden würde, wenn man ihm quasi einen "Novizen" vor die Nase setzt.
Ein anderer logischer Kandidat wäre Ben Manga, wobei ich den am liebsten genau da belassen würde, wo er ist. Völlig übergehen sollte man einen so wichtigen Chefscout und Kaderplaner bei dem Thema aber nicht.
Ich könnte mir auch vorstellen, Zelichowski zum Sportdirektor zu machen und Gelson erstmal als eine Art Schnittstelle zwischen Management und Mannschaft einzustellen. Müsste man sich halt nur noch einen schnittigen Titel für diese Stelle überlegen.
Und dass Hübner geht, ist wohl sehr wahrscheinlich, da er immer noch nicht verlängert hat und das Thema auch in den Interviews schnell beiseite schieben wollte.
Den Gelson würde ich auch liebend gern wieder bei der Eintracht haben, die logische Lösung wäre für mich aber im Grunde Zelichowski, wenn er intern bereits so wichtig ist und sich für Management-Tätigkeiten weiterbildet.
Da stellt sich mir auch zwangsläufig die Frage, wie der das denn so finden würde, wenn man ihm quasi einen "Novizen" vor die Nase setzt.
Ein anderer logischer Kandidat wäre Ben Manga, wobei ich den am liebsten genau da belassen würde, wo er ist. Völlig übergehen sollte man einen so wichtigen Chefscout und Kaderplaner bei dem Thema aber nicht.
Ich könnte mir auch vorstellen, Zelichowski zum Sportdirektor zu machen und Gelson erstmal als eine Art Schnittstelle zwischen Management und Mannschaft einzustellen. Müsste man sich halt nur noch einen schnittigen Titel für diese Stelle überlegen.
Tafelberg schrieb:Adlerdenis schrieb:
und Gelson erstmal als eine Art Schnittstelle zwischen Management und Mannschaft einzustellen. Müsste man sich halt nur noch einen schnittigen Titel für diese Stelle überlegen.
ist dies nicht Preuss als Teammanager?
An den musst nicht gerade auch denken, aber soweit ich weiß, ist der ja trotz des Wortes "Manager" im Titel eher ein Team-Assistent, der Spieler vom Flughafen abholt, sich um deren Unterbringung kümmert etc. Sicher bin ich mir da aber auch nicht.
Und Hübner sitzt ja auch auf der Bank und ist bei den Team-Besprechungen dabei, ist also auch nah bei der Mannschaft und würde da so gesehen eine Lücke hinterlassen.
Da ja Bruno Hübner im Mai nur noch als Berater tätig sein soll, gibt es wohl lt. Bild folgende mögliche Kandidaten für die Nachfolge:
Gelson Fernandes
Sebastian Zelichowski
Rouven Schröder
Pirmin Schwegler
Marco Neppe, Scouting-Chef der Münchener
Ich finde Gelson wäre keine schlechte Lösung. Er spricht sieben Sprachen hat den Bachelor in Sport-Management und das Eintracht Gen im Blut.
Was meint Ihr?
Gelson Fernandes
Sebastian Zelichowski
Rouven Schröder
Pirmin Schwegler
Marco Neppe, Scouting-Chef der Münchener
Ich finde Gelson wäre keine schlechte Lösung. Er spricht sieben Sprachen hat den Bachelor in Sport-Management und das Eintracht Gen im Blut.
Was meint Ihr?
Tafelberg schrieb:
Frage mich, was Hübner da berät?
Ich könnte mir vorstellen, da Bruno vermutlich auch ein knallharter Verhandlungsführer ist, dass er seinem Nachfolger und auch anderen Entscheidungsträger mit Tips in Sachen verhandeln gibt. Da Bruno vermutlich auch gut vernetzt ist was Spieler usw. betrifft soll er vielleicht auch in der Hinsicht beratend tätig sein.
Er kann gar nicht Bobic meinen
Tafelberg schrieb:
was sind das eigentlich für merkwürdige Vorwürfe?
1.) Bobic ist noch da
2.) wenn es monetäre Gründe wären (eigenes Gehalt oder höheres Budget), dann ist das zu akzeptieren
Quellen müssen immer nach Kontext und Autor bewertet werden, damit diese korrekt einzuordnen ist.
Bei dem Autor der merkwürdigen Vorwürfe den Schluss zu ziehen, dass es sinnfreier Analextrakt ist, ist anhand anderer Aussagen und Texte eine meiner Meinung nach, durchaus Begründete Annahme.
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Atletico Madrid will Silva
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Atletico Madrid will Silva
Im Sommer Dahoud holen. Danke!
Treuebekenntnisse sind sehr schnell "Schall und Rauch", auch bald für Herrlich?
https://www.kicker.de/die-luft-fuer-herrlich-wird-immer-duenner-796869/artikel
https://www.kicker.de/die-luft-fuer-herrlich-wird-immer-duenner-796869/artikel
die FAZ spekuliert auch wild herum und bringt noch die DFL und RB Leipzig als Alternative.
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-warum-eintracht-sportvorstand-bobic-so-begehrt-ist-17183238.amp.html?__twitter_impression=true
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-warum-eintracht-sportvorstand-bobic-so-begehrt-ist-17183238.amp.html?__twitter_impression=true
Tafelberg schrieb:
die FAZ spekuliert auch wild herum und bringt noch die DFL und RB Leipzig als Alternative.
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-warum-eintracht-sportvorstand-bobic-so-begehrt-ist-17183238.amp.html?__twitter_impression=true
Spekulieren tun momentan alle, nur wirklich wissen tut keiner was...dasselbe kann man in Gladbach in der Causa Rose besichtigen, wo momentan deren Fans schwer auf der Palme sind und er den Rückhalt zu verlieren scheint....es ist überall das Gleiche...
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.
Was hat sie denn von sich gegeben?
"Ich finde es nach einem Jahr nicht mehr zu begründen, dass man ohne irgendwelche wirklichen Daten ganze Berufsgruppen in den Ruin treibt"
https://m.facebook.com/DasErste/videos/256881382628163/
Und dann noch, die Inzidenzwerte wären nicht plausibel, in Frankreich vieles besser und die Todesfälle zu hoch.
Frau Schwesig hat ihr Kontra gegeben und u. a. auf die Demographie (alternde Gesellschaft) und auf die Übernahme französischer Covid 19-Erkrankte in deutschen Kliniken verwiesen.
im Prinzip die alte Leier.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.
Ich hoffe, dass die große Runde eine Verlängerung der Maßnahmen beschließen wird und wenn überhaupt nur sehr gut begründete Ausnahmen zulässt. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.
Ich hoffe, dass die große Runde eine Verlängerung der Maßnahmen beschließen wird und wenn überhaupt nur sehr gut begründete Ausnahmen zulässt. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Tafelberg schrieb:
im Prinzip die alte Leier.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.
Ich werde hier ganz gewiß nicht den Wagenknecht-Fanboy oder den Öffungskrakeler geben.
Aber wenn Frau Wagenknecht erstens sagt, was Du ja auch sagst, dass eigentlich (ergänze: nach annähernd einem Jahr) anhaltend keiner was weiß, dann seid Ihr doch inhaltlich m.E. überaus nah beisammen.
Wenn sie dann aber zweitens daraus den Schluss gezogen hat, dass es nicht reichen darf, Politik auf Mutmaßungen und Hoffnungen zu stützen, und wenn ein solches Rechtstaatsempfinden drittens heutzutage als exklusive FDP-Position gelten sollte, dann wären meine beiden kommenden Wahlentscheidungen für das Jahr 2021 bereits erheblich erleichtert.
Tafelberg schrieb:
Klub WM, EM und Olympiade gehören abgesagt, die EL/CL im Prinzip auch, wenn ich diesen Unsinn mit den Spielortverlegungen mitbekomme.
Geld, Geld und nochmals Geld
Angesicht der immer wieder auftretenden Corona-Fälle gehört eigentlich der gesamte Profisport eingestellt.
Auch hier reisen die Sportler in oder aus Gebiete(n) mit einer höheren Inzidenz als in anderen.
Und wenn man sich anschaut, wer wegen des Lockdowns alles zurückstecken muss, welche Existenzen massiv bedroht sind (Gewerbe, Künstler & Sportvereine allgemein...).
Wenn man die Bilder im TV so sieht, dann werden da einige Regeln (auf den Boden spucken, Umarmen,...) aus dem Hygienekonzept schilcht ignoriert!
https://www.morgenpost.de/politik/article231523307/Studie-Querdenker-Demos-trugen-zur-Virus-Verbreitung-bei.html