
Tafelberg
23594
#
Tafelberg
was hat eigentlich die Nationalelf der 70 er Jahre mit dem Hoffenheim Spiel zu tun?
das ist eine recht gewagte aussage, das problem im vergleich das referenzszenario ist.
eine welt ohne corona, vergleichen muss man einen lockdown light, eine nocovid strategie und eine unkontrolliert durch die bevölkerung rauschende pandemie.
ich weiss nicht, was das langfristig mit den menschen macht, die das im gesundheitswesen abfangen müssten, geschweige denn mit den angehörigen der verstorbenen.
eine welt ohne corona, vergleichen muss man einen lockdown light, eine nocovid strategie und eine unkontrolliert durch die bevölkerung rauschende pandemie.
ich weiss nicht, was das langfristig mit den menschen macht, die das im gesundheitswesen abfangen müssten, geschweige denn mit den angehörigen der verstorbenen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Das eine kostet Menschenleben und das andere versaut Menschenleben, so mein Eindruck gerade.
Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.
Leid wird sicher subjektiv wahr genommen. Menschen, denen es psychisch nicht gut geht, hilft es wahrscheinlich nicht, dass die Generationen unserer Eltern, Großeltern oder Ur-Großeltern ganz andere Krisen zu bewältigen hatten. Das soll den individuellen Leidensdruck auch nicht abtun, aber ob wirklich 2 komplett traumatisierte Generationen aus dieser Pandemie hervor gehen, würde ich bezweifeln.
Hihi, wie kann man an so einer Frage scheitern? 😁
Das "Warum" zu beginn ist etwas abgeschnitten:
https://11freunde.de/artikel/%C3%A4hm-ich-%C3%A4hm/3300578
Ist die Frage peinlicher oder das Gestammel?
Das "Warum" zu beginn ist etwas abgeschnitten:
https://11freunde.de/artikel/%C3%A4hm-ich-%C3%A4hm/3300578
Ist die Frage peinlicher oder das Gestammel?
das ist die Alternative zu KHR:
Elton John machte einen Filmclip zur Corona Impfung, gegen so was habe ich nichts
https://www.n-tv.de/leute/Elton-John-ruft-zu-Corona-Impfung-auf-article22350674.html
Elton John machte einen Filmclip zur Corona Impfung, gegen so was habe ich nichts
https://www.n-tv.de/leute/Elton-John-ruft-zu-Corona-Impfung-auf-article22350674.html
Bei uns heute ein Teilziel erreicht: Stadt Inzidenz 42, Landkreis 43.
Tafelberg schrieb:
Der Vorbildcharakter von Profifussballern dürfte eine Wirksamkeit von unter ein Prozent haben
Gehen wir mal davon aus, dass die Profis erst dann geimpft werden, wenn sie auch wirklich dran sind - ich denke schon, dass der eine oder andere Skeptiker sich dann auch impfen lassen würde.
Aber nicht, weil der Profi hier eine Vorbildfunktion einnehmen würde, sondern ganz einfach, weil ich mir denken würde, dass ein Bundesligaverein nicht seinen ganzen Kader impfen lassen kann, wenn das Risiko von Nebenwirkungen zu groß wäre.
Abgesehen davon würde ich keinen Cent darauf verwetten, dass die Knödeldeppen nicht schon länger ausreichend Impfdosen gekauft und verimpft haben. Wieso kann Astra Zeneca denn die vertraglich vereinbarte Menge von Impfdosen nicht liefern? Gab es nicht schon das Gerücht, dass man da große Mengen teurer woanders hin verkauft hat?
Ich kann mir gut vorstellen, dass in der Bundesliga schon fleißig geimpft wurde. Egal woher die Impfdosen stammen. Es findet sich immer jemand, der viel Geld verdienen will und das Zeug für das zwei-, fünf- oder zehnfache an die Vereine verkauft.
Davon ab entscheiden Menschen selber ob sie geimpft werden. Das macht man nicht davon abhängig, ob ein durchschnittlich belichteteter Balltreter sich impfen lässt.
Der Vorbildcharakter von Profifußballern dürfte eine Wirksamkeit von <<1%o liegen. Es ist doch viel wahrscheinlicher ist, dass der Zorn des Volkes eine solche Aktion treffen würde und das auch zurecht! Siehe auch die Bevorzugungen von Kommunalpolitikern in Halle
Der Kalle ist kein Samariter. Sein Vorschlag zielt nur auf höhere Werbewirksamkeit und Problembeseitigung der Beschränkungen im Profifußball. Keinesfalls ist sein primäres Ziel mit diesem Vorschlag, der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen.
Der Vorbildcharakter von Profifußballern dürfte eine Wirksamkeit von <<1%o liegen. Es ist doch viel wahrscheinlicher ist, dass der Zorn des Volkes eine solche Aktion treffen würde und das auch zurecht! Siehe auch die Bevorzugungen von Kommunalpolitikern in Halle
Der Kalle ist kein Samariter. Sein Vorschlag zielt nur auf höhere Werbewirksamkeit und Problembeseitigung der Beschränkungen im Profifußball. Keinesfalls ist sein primäres Ziel mit diesem Vorschlag, der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen.
Davon ab entscheiden Menschen selber ob sie geimpft werden. Das macht man nicht davon abhängig, ob ein durchschnittlich belichteteter Balltreter sich impfen lässt.
Der Vorbildcharakter von Profifußballern dürfte eine Wirksamkeit von <<1%o liegen. Es ist doch viel wahrscheinlicher ist, dass der Zorn des Volkes eine solche Aktion treffen würde und das auch zurecht! Siehe auch die Bevorzugungen von Kommunalpolitikern in Halle
Der Kalle ist kein Samariter. Sein Vorschlag zielt nur auf höhere Werbewirksamkeit und Problembeseitigung der Beschränkungen im Profifußball. Keinesfalls ist sein primäres Ziel mit diesem Vorschlag, der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen.
Der Vorbildcharakter von Profifußballern dürfte eine Wirksamkeit von <<1%o liegen. Es ist doch viel wahrscheinlicher ist, dass der Zorn des Volkes eine solche Aktion treffen würde und das auch zurecht! Siehe auch die Bevorzugungen von Kommunalpolitikern in Halle
Der Kalle ist kein Samariter. Sein Vorschlag zielt nur auf höhere Werbewirksamkeit und Problembeseitigung der Beschränkungen im Profifußball. Keinesfalls ist sein primäres Ziel mit diesem Vorschlag, der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen.
Mit seinem wunderbaren Interview auf der Website und im Podcast hat Amin sich einen eigenen Fred verdient. Was er erzählt ist interessant, sympathisch und an vielen Stellen auch bewegend.
Sportlich hat er uns in kürzester Zeit vorangebracht und seinen Wert für die Mannschaft und vor allem die Spielkultur sieht man auch, wenn er mal nicht spielt Leverkusen Pokal).
Sehr gut, dass Fredi die Leihe gleich für zwei Jahre festgemacht hat.
Generell finde ich diese langen Interviews sehr aufschlussreich, weil die Spieler ohne ihren Medienberater auflaufen und man sie besser und von einer anderen Seite kennenlernt. Da kommen (meistens) nicht nur die üblichen Floskeln raus.
Sportlich hat er uns in kürzester Zeit vorangebracht und seinen Wert für die Mannschaft und vor allem die Spielkultur sieht man auch, wenn er mal nicht spielt Leverkusen Pokal).
Sehr gut, dass Fredi die Leihe gleich für zwei Jahre festgemacht hat.
Generell finde ich diese langen Interviews sehr aufschlussreich, weil die Spieler ohne ihren Medienberater auflaufen und man sie besser und von einer anderen Seite kennenlernt. Da kommen (meistens) nicht nur die üblichen Floskeln raus.
Diegito schrieb:
Ich weiß genau das ich mich wie ein Kind auf diesen Abend bei Flutlicht gegen Real Madrid freuen würde. Gleichzeitig weiß ich aber das es falsch ist was ich tue. Ich töte damit den Fussball den ich liebe oder mal geliebt habe...
Langsam frage ich mich, ob es überhaupt noch einmal solche Erlebnisse wie vor zwei Jahren geben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stehplätze noch einmal so bersten werden wie damals. Ob es zu einem business as usual - auch aus Sicht der Kurve - kommen wird, ist fraglich. Es steht zu befürchten, dass der Stadionbesuch deutlich steriler als bislang wird.
Hoffnung macht mir der geplante Stadionausbau, mit dem explizit die Fankultur gefördert wird.
clakir schrieb:
Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so gut klappen würde. Einigen Fußballern traue ich schon zu, dass sie ihrer Vorbildrolle in der Sache gerecht werden könnten, aber bei ganzen vielen bin ich da sehr skeptisch. Glaube ganz viele würden sich dann noch weniger an die Regeln halten und überall hinfliegen und das dann mit der Impfung rechtfertigen.
Tafelberg schrieb:
dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???
Ich kann nicht in den Kopf anderer rein schauen, kann sein dass es so ist, aber als Gerechtigkeitsfanatiker könnte ich ausrasten
Da ich grundsätzlich alles boykottiere, das mit Bayern München Werbung macht, müsste ich mich dann konsequenterweise auch nicht impfen lassen.
Möchte Rummenigge die Fresse polieren:
https://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/corona-impfung-rummenigge-will-fussballprofis-frueher-impfen-lassen_aid-56167309
https://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/corona-impfung-rummenigge-will-fussballprofis-frueher-impfen-lassen_aid-56167309
Auch wenn sich das jetzt vielleicht für den ein oder anderen komisch anhören mag, aber da sind die Leute im Altenheim sogar besser dran. Die sind oft unter ihres gleichen + haben noch das Personal was sie quasi kennen. Bei manchen ists ja so, das die ihre Angehörigen nicht mehr erkennen, oder wenn sie die erkennen, dann zum Teufel jagen. Alles schon erlebt.
Alleine zu zweit ist halt eher schwierig, wenn dann keiner vorbei kommt, und man auch nicht raus kommt. Demenz ist halt generell auch eine schwierige Kiste. Unaufhaltbar und auch nicht heilbar. Bzw. was heißt Unaufhaltbar, man kann nur versuchen dagegen anzukämpfen (Mittels Training bzw. auch Übungen), ein Mittel dagegen gibts aber tatsächlich nicht.
Alleine zu zweit ist halt eher schwierig, wenn dann keiner vorbei kommt, und man auch nicht raus kommt. Demenz ist halt generell auch eine schwierige Kiste. Unaufhaltbar und auch nicht heilbar. Bzw. was heißt Unaufhaltbar, man kann nur versuchen dagegen anzukämpfen (Mittels Training bzw. auch Übungen), ein Mittel dagegen gibts aber tatsächlich nicht.
Tafelberg schrieb:
das kann ich so nicht bestätigen. Meine Mutter ist ehrenamtliche Vorsitzende in einem Heim und berichtet sehr wohl über große Einsamkeiten der alten Menschen.
Es gibt eben auch dort Menschen ohne Demenz.
Gut, da will ich jetzt nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber da könnte man überlegen nicht eine andere Wohnform zu wählen. Gibt ja bspw. noch ambulant betreute WGs, die sind bspw. nicht stationär, und unterliegen den Regeln nicht (oder jedenfalls nicht so wie die Stationären). Trotzdem ist das natürlich traurig für solche Menschen, ja. Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
Tafelberg schrieb:DonGuillermo schrieb:
Meine persönliche Wunschlösung wäre allerdings weiterhin Michael Reschke
mag ein ausgewiesener Kaderplaner zu sein, aber dass ein 63 jähriger Hübners Nachfolger wird, glaube ich nicht. Nix gegen das Alter, aber ich denke, man holt jemand jüngeres
Dass Reschke bereits so alt ist, hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Wäre für mich zwar kein Ausschlusskriterium, aber da magst du Recht haben, dass man eher auf einen jüngeren Kandidaten setzen will. Die gerüchteten Personen gehen ja tatsächlich alle eher in diese Richtung.
Basaltkopp schrieb:DonGuillermo schrieb:
Einen kompletten Neuling wie Fernandes kann ich mir auf der Position trotz Sportmanagement Studiums eher weniger vorstellen.
Und genau dafür bekommt Bruno wohl den Vertrag als sportlicher Berater. Wen soll er denn sonst beraten, wenn nicht seinen Nachfolger?
Wie schon in meinem verlinkten Beitrag erwähnt, sehe ich diesen Beraterposten für Hübner eher als Wegkomplimentieren, bei dem beide Parteien ihr Gesicht wahren. Schließlich gab es schon Monate davor Berichte, dass Hübners Vertrag nicht mehr verlängert werden soll, wo sich jedoch beide Parteien öffentlich nicht äußern wollten. Wie ebenfalls von mir spekuliert, könnte es auch eine Bedingung von Hütter sein, bei dem es ja zeitweise sogar hieß, dass er seine persönliche Zukunft im Verein von einem Verbleib Hübners abhängig machen könnte.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass Hübner über die Jahre immer mehr verdrängt wurde und dieser Beraterposten der nächste Schritt in dieser Entwicklung ist. Wie groß sein Einfluss dann noch sein wird, kann natürlich niemand sagen. Ich habe ja aber auch schon darauf verwiesen, dass Charly und Holz sehr lange sportliche Berater des Vorstands waren (und es offiziell vielleicht sogar immer noch sind?), ohne dass sie einen wirklichen Einfluss hatten. Und wenn Bobic auf der Position des Sportdirektors jetzt einen Vertrauten wie Zelichowski installieren sollte, wird er ihn auch eher unter seine Fittiche nehmen, statt da voll auf Hübner zu setzen. Für die Einarbeitung zu Beginn ergibt diese Lösung sicherlich Sinn, aber die ist halt nach ein paar Monaten auch vorbei.
Basaltkopp schrieb:
Das Netzwerk haben Bruno und/oder Fredi. Die würden Gelson/Pirmin schon unter die Arme greifen.
In Sachen Netzwerk würde ich mir bei Fernandes nicht mal große Sorgen machen. Der hat in nahezu allen europäischen Topligen gespielt und steht - von allem was man so mitbekommt - auch mit zig Spielern und Verantwortlichen noch in Kontakt und wird überall sehr geachtet und respektiert. Da kommen ihm seine Sprachfertigkeiten sicher auch entgegen.
Basaltkopp schrieb:
Eintracht-Gen ist natürlich Unsinn. Haben meines Erachtens weder Gelson noch Pirmin. Das Eintracht-Gen, was auch immer das sein soll, hätte Marco Russ.
Aber es ist sicher kein Nachteil, wenn jemand kommt, der den Verein schon kennt. Da wäre dann sicher Gelson der geeignetere Kandidat, weil sich bei der Eintracht seit dem Weggang von Pirmin doch schon sehr verändert hat.
Auch hier würde ich widersprechen. Man kann sich jetzt natürlich über Begrifflichkeiten wie "Eintracht-Gen" oder "Eintracht-DNA" streiten, aber Stallgeruch und eine gewisse Verbundenheit zur Eintracht besitzen sowohl Fernandes als auch Schwegler. Dafür muss man nicht ewig hier gespielt haben. Beide haben in meinen Augen glaubhaft versichert, dass die Eintracht die schönste Station in ihrer Karriere war und beide haben als Führungspersönlichkeiten auch erlebt, was diesen Verein ausmacht.
Schwegler ist meine ich nach seiner Rückkehr aus Australien sogar nach Frankfurt zurückgekehrt und hat dort hauptsächlich gelebt beziehungsweise tut es immer noch. Keine Ahnung, wie sehr er mit dem Scoutingjob bei den Bayern eingespannt ist. Und gerade Fernandes steht doch wie kein Zweiter für die Identität, welche die Eintracht in den letzten Jahren verkörpert hat. Insofern würde es da für mich schon passen, auch wenn sich Schwegler damals als Spieler ziemlich verpisst hat.
Eine lange Vereinszugehörigkeit ist für mich nicht notwendig, um den Verein und seine Werte sowie sein Umfeld zu verstehen, zu lieben und zu leben. Da gibt es doch ziemlich viele Beispiele. Ein Martin Fenin ist trotz aller Probleme der Eintracht sehr verbunden geblieben, kommt regelmäßig als Fan ins Stadion und besitzt sogar noch eine Wohnung in Frankfurt. Der hat sich mit dem Verein absolut identifiziert und ihn geliebt. Selbiges könnte man auch bei aktuellen Spielern auf beispielsweise einen Hinti übertragen, der in kürzester Zeit zum Publikumsliebling und zur Identifikationsfigur geworden ist. Auch ein eher reservierter Typ wie Jović wollte trotz Leihangeboten von Topvereinen unbedingt und nur zu uns zurück. Und selbst ein Wandervogel wie Ansgar Brinkmann, der eigentlich in Bielefeld und Osnabrück beheimatet ist, steht der Eintracht bis heute noch sehr nahe, obwohl er lediglich zwei Jahre hier gespielt hat.
PeterT. schrieb:Tafelberg schrieb:
Rummenigge neueste Idee
"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
was soll man dazu noch sagen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!
Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht. Warum wohl tauchen Fußballer als Testimonials in der Werbung auf? In der Sache also nicht grundverkehrt.
Man könnte ihm ja den Vorschlag einer Kampagne machen, bestehend aus je 1 Spieler aus jedem BL-Verein = 18 Testimonials, die die Impfunwilligen unter den Fußballfans überzeugen sollen. Mal sehen, wie er den Vorschlag findet.
Tafelberg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht
ob diese Aktion so gut ankommen würde?
Warum nicht? Die Frisuren der Kicker finden ja auch massenhaft Nachahmer.