
Tafelberg
23594
Also ich finde diesen Impfzwang-Fanatismus etwas verstörend.
Warum soll sich jmd impfen müssen der zu 99,99% keine Schäden durch Corona zu befürchten hat. Diese Person belastet das Gesundheitssystem nicht. Desweiten nehmen wir mal an es sind 60-70% geschützt und davon vorallem die die es brauchen, die Alten, was soll da passieren sie sind doch durch die Impfung geschützt. Sicher es ist noch nicht 100% klar wie genau eine geimpfte Person eine etwaige Infektion wegsteckt, aber so wies aussieht liegt sie dann "bissi krank" im Bett - anstatt an der Beatmungsmaschiene is doch ok so. Biste halt mal krank: dein Immunsystem wird erneut trainiert und nach ner Woche gehts weiter. "Long Covid" oder wie auch immer scheint reversibel zu sein, dann dauerts halt paar Wochen bis man wieder aufen Beinen ist. Die Leute, die sich hier so äußern sollen sich doch bitte nochmal überlegen, ob sie diese Meinung vorallem haben weil Covid so ein massiv präsentes - um nicht zu sagen gehyptes- Phänomen ist und deswegen ihre Forderung vllt nicht komplett abgewogen ist. Diese "du machst jetzt das was ich sage" - Mentalität finde ich mega zum kotzen!
Warum soll sich jmd impfen müssen der zu 99,99% keine Schäden durch Corona zu befürchten hat. Diese Person belastet das Gesundheitssystem nicht. Desweiten nehmen wir mal an es sind 60-70% geschützt und davon vorallem die die es brauchen, die Alten, was soll da passieren sie sind doch durch die Impfung geschützt. Sicher es ist noch nicht 100% klar wie genau eine geimpfte Person eine etwaige Infektion wegsteckt, aber so wies aussieht liegt sie dann "bissi krank" im Bett - anstatt an der Beatmungsmaschiene is doch ok so. Biste halt mal krank: dein Immunsystem wird erneut trainiert und nach ner Woche gehts weiter. "Long Covid" oder wie auch immer scheint reversibel zu sein, dann dauerts halt paar Wochen bis man wieder aufen Beinen ist. Die Leute, die sich hier so äußern sollen sich doch bitte nochmal überlegen, ob sie diese Meinung vorallem haben weil Covid so ein massiv präsentes - um nicht zu sagen gehyptes- Phänomen ist und deswegen ihre Forderung vllt nicht komplett abgewogen ist. Diese "du machst jetzt das was ich sage" - Mentalität finde ich mega zum kotzen!
dass die Wirtschaftsverbände Druck auf die Politik hinsichtlich Öffnungen ausüben, wundert mich nicht. So will der Präsident des Handwerksverband Klarheit unter welchen Voraussetzungen wieder geöffnet werden kann.
Ein Blick in andere Länder. Österreich lockert mal wieder: Mit Negativtest ist Frieurbesuch möglich, mit FFP2 Masken und 20 qm Mindestfläche je Kunde hat der Einzelhandel wieder offen. Gastronomie hat noch zu, Zoos, Museen, Galerien machen unter Auflagen auf.
In Frankreich ist der Einzelhandel inkl. friseure offen bei einer Inzidenz von derzeit > 200.
In Italien haben Reaturants und Cafes wieder auf (Inzidenz etwa 140)
Ich sehe bei allem laienhaften Verständnis meinerseits diese Lockerungen skeptisch, insbes. Österreich ist da sehr schwankend. Ich hoffe, dass in Deutschland dies wohlüberlegt gemacht wird und wenn überhaupt nach dem von Würzburger Adler (?) beschriebenen Zonen/Regionen. Denke, da wird es darauf hinauslaufen. Wenn bspw. in Ostfriesland oder irgendwo in MP die Werte sehr gering sind, wird man dort die ersten Hürden brechen.
Ich will kein Politiker sein, egal was Du machst, es ist so oder so ein Ritt auf der Rasierklinge
Ein Blick in andere Länder. Österreich lockert mal wieder: Mit Negativtest ist Frieurbesuch möglich, mit FFP2 Masken und 20 qm Mindestfläche je Kunde hat der Einzelhandel wieder offen. Gastronomie hat noch zu, Zoos, Museen, Galerien machen unter Auflagen auf.
In Frankreich ist der Einzelhandel inkl. friseure offen bei einer Inzidenz von derzeit > 200.
In Italien haben Reaturants und Cafes wieder auf (Inzidenz etwa 140)
Ich sehe bei allem laienhaften Verständnis meinerseits diese Lockerungen skeptisch, insbes. Österreich ist da sehr schwankend. Ich hoffe, dass in Deutschland dies wohlüberlegt gemacht wird und wenn überhaupt nach dem von Würzburger Adler (?) beschriebenen Zonen/Regionen. Denke, da wird es darauf hinauslaufen. Wenn bspw. in Ostfriesland oder irgendwo in MP die Werte sehr gering sind, wird man dort die ersten Hürden brechen.
Ich will kein Politiker sein, egal was Du machst, es ist so oder so ein Ritt auf der Rasierklinge
Tafelberg schrieb:
dass die Wirtschaftsverbände Druck auf die Politik hinsichtlich Öffnungen ausüben, wundert mich nicht. So will der Präsident des Handwerksverband Klarheit unter welchen Voraussetzungen wieder geöffnet werden kann.
das ist doch eine sinnvolle forderung. er macht keinen druck hinsichtlich oeffnungen, er moechte klarheit wann geoeffnet werden kann.
am besten koppelung an zahlen, an daten nicht an ein datum.
Können wir langsam vielleicht mal wieder mit Zuschauern planen?
Wir haben in Frankfurt in den letzten 7 Tagen insgesamt fast genau so viele Fälle gehabt wie Anfang/Mitte November noch PRO TAG. Und damals war die Zeil noch überquellend mit Menschen.
Eine Woche vor dem Bremen-Spiel war die Fallzahl höher als jetzt und steigend - trotzdem sollte es stattfinden, bis dann 2 Tage vor dem Spiel die Zahlen noch höher wurden.
Also was spricht dagegen (bis auf natürlich die geltenden Verordnungen), dass man für 5.000 Leute, die aber ausschließlich mit Auto/Fahrrad anreisen dürfen, das Stadion für die nächsten Heimspiele wieder öffnet?
Ich bin wirklich kein Coronaleugner und habe keine Lust, mir das einzufangen.
Aber mit Maske auf Mund & Nase, 10 Plätzen Abstand zum nächsten Besucher und ohne ÖPNV zum Stadion ist das Risiko nun wirklich geringer, als wenn man einfach nur in den Supermarkt am Samstag zum Einkaufen geht.
Wir haben in Frankfurt in den letzten 7 Tagen insgesamt fast genau so viele Fälle gehabt wie Anfang/Mitte November noch PRO TAG. Und damals war die Zeil noch überquellend mit Menschen.
Eine Woche vor dem Bremen-Spiel war die Fallzahl höher als jetzt und steigend - trotzdem sollte es stattfinden, bis dann 2 Tage vor dem Spiel die Zahlen noch höher wurden.
Also was spricht dagegen (bis auf natürlich die geltenden Verordnungen), dass man für 5.000 Leute, die aber ausschließlich mit Auto/Fahrrad anreisen dürfen, das Stadion für die nächsten Heimspiele wieder öffnet?
Ich bin wirklich kein Coronaleugner und habe keine Lust, mir das einzufangen.
Aber mit Maske auf Mund & Nase, 10 Plätzen Abstand zum nächsten Besucher und ohne ÖPNV zum Stadion ist das Risiko nun wirklich geringer, als wenn man einfach nur in den Supermarkt am Samstag zum Einkaufen geht.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn es da tatsächlich die Tage zu einem Treffen kommen sollte, dann dürfte wohl doch mehr dran sein, als uns lieb ist. Wäre schon ein bisschen enttäuschend, aber reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.
Naja, spätestens nachdem es nicht mal ein klares Dementi gab (und selbst die sind wie schon aufgezeigt nicht immer für bare Münze zu nehmen), war doch klar, dass da schon etwas dran sein wird. Wie gesagt, wer hier ernsthaft von einer alle Medien durchziehenden böswilligen Kampagne gegen die Eintracht ausgeht, kann eigentlich nocht nicht lange Fußballfan sein. Sicher wird auch mal Mist berichtet, aber das Thema fand ich von Anfang an plausibel und glaubwürdig. Und wenn da wirklich absolut nichts dran ist, hält sich so ein Thema in der Regel nicht so hartnäckig.
Insofern wäre es wahrscheinlich sogar das Beste, wenn es jetzt möglichst schnell zu diesem Treffen kommt und sich Bobic klar wird, in welche Richtung er entscheidet. Wenn sich das nämlich wochenlang hinzieht und zum Dauerthema wird, sehe ich durchaus eine Belastung für den Verein. Und auch der Eintracht ist er es zumindest mal schuldig, die Verantwortlichen möglichst früh zu informieren, sodass im Zweifelsfall mehr Zeit für die Suche nach einem Nachfolger vorhanden ist und man auch alles dafür regeln kann.
Da hängt ja dann noch viel mehr dran. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Bobic ne Ausstiegsklausel im Vertrag besitzt. Wenn keine besteht, müsste man sich beispielsweise auch erst mal noch mit der Hertha einigen. Ich gehe nämlich auch davon aus, dass man ihn im Fall der Fälle ziehen lassen und nicht auf die Vertragserfüllung pochen würde. Und dann kommen möglicherweise noch Verhandlungen um andere Mitarbeiter hinzu. Bobic hat da ja über die Jahre sehr viele Vertraute hier installiert. Einen Ben Manga würde Bobic sicher genauso gern mit nach Berlin nehmen, wie der Niko damals den Robert als Co-Trainer nach München mitgenommen hat. Den hat die Eintracht ja damals für die symbolische Ablöse von einem Euro ziehen lassen, weil man das wohl auch so mit Niko abgesprochen hatte. Im Falle eines Wechsels von Bobic dürfte da aber schon deutlich mehr dran hängen. Was im Zweifelsfall eben auch bedeuten würde, dass man noch weitere Positionen mit Nachfolgern besetzen müsste.
Tafelberg schrieb:DonGuillermo schrieb:
Naja, spätestens nachdem es nicht mal ein klares Dementi gab (und selbst die sind wie schon aufgezeigt nicht immer für bare Münze zu nehmen), war doch klar, dass da schon etwas dran sein wird
warum muss deswegen was dran sein?
Weil Bobic kein kompletter Amateur ist. Er weiß doch exakt, wie er das Gerücht entkräften könnte. Und natürlich weiß er auch genau, dass im Umfeld Unruhe aufkommt. Was das nutzen soll, wenn an dem Gerücht nichts dran ist und Bobic nur den Erfolg der Eintracht vor Augen hat, erschließt sich mir nicht.
Natürlich kann man jetzt auch einfach "Lügenpresse" rufen und alles ist natürlich nur erfunden... davon halte ich ehrlich gesagt relativ wenig. Als damals bei Kovac über einen potenziellen Abgang berichtet wurde, haben sich ebenfalls viele auf Kovacs verklausulierte Aussagen gestürzt und diese so umgedeutet, dass dieser ganz sicher bleiben würde und alles klar dementiert wäre. Hinterher war die Enttäuschung doch Recht groß und ohne den Pokalsieg wäre sicherlich einiges mehr hängen geblieben.
Auch lese ich hier mehrfach, dass Bobic zu ersetzen ist. Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber ich erinnere gerne mal daran, wo wir die 10-20 Jahre vor Bobic waren. Da waren wir eine etwas bessere Fahrstuhlmannschaft, einer der Selbstbedienungsläden der Liga und kamen uns noch als gute Verkäufer vor, wenn wir Jung, Ochs oder Russ für Ablösesummen im Bereich von 3 Millionen € verkauft haben.
Auch auf Sponsoren wird ein so wichtiger Abgang Auswirkungen haben. Wenn der Steuermann die Brücke verlässt, weiß man schließlich nie, wie es weiter geht.
Andererseits können wir Bobic natürlich nicht zum Verbleib zwingen und wenn er wechseln möchte, dann können wir kaum etwas dagegen unternehmen. Traurig wäre es aber schon und ein großer Rückschlag für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt.
Das es ja mittlerweile cool ist, Berlin uncool zu finden, bleibt Freddy bestimmt hier.
Oder wir schicken Ferdi dieses geschmacklose Buch, vielleicht überzeugt es ihn ja: https://www.sueddeutsche.de/kultur/aggression-gegen-gentrifizierung-und-zugezogene-berlins-neue-hasskultur-1.1258673
Oder wir schicken Ferdi dieses geschmacklose Buch, vielleicht überzeugt es ihn ja: https://www.sueddeutsche.de/kultur/aggression-gegen-gentrifizierung-und-zugezogene-berlins-neue-hasskultur-1.1258673
Tafelberg schrieb:
vom Bobic Gebabbel zu Berlin Insider Tipps, gut zu wissen, komme ich gerne drauf zurück
Und hier die aktuell besten Locations für ein Afterwork-Bier in Berlin:
-
Die angesagtesten Szene-Diskos sind:
-
Und wenn man wie ich auf guten harten Rock steht, dann muss man aktuell unbedingt hier hin gehen:
-
Nie war es einfacher Ausgehratgeber zu schreiben
Liegt es irgendwie an mir oder bin ich der einzige Mensch in Deutschland bei dem noch net die Nerven blank liegen? Ich kann zwar viele Probleme und Nöte verstehen... aber bei manchen Problemen denke ich mir schon das es doch wesentlich schlimmer sein könnte. Uns allen geht es doch trotz Einschränkungen noch verhältnismäßig gut. Ein Blick über den Tellerrand reicht manchmal um zu erkennen das dies der Fall ist.
ich bin dem Heimspiel eher kritisch eingestellt, gestern aber war es recht interessant, insbes. die Analysen von HR Expert Carsten Schellhorn zu Bobic, als auch zu Manga
https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/eintracht-im-hoehenflug---wohin-geht-die-reise--heimspiel,video-142728.html
https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/eintracht-im-hoehenflug---wohin-geht-die-reise--heimspiel,video-142728.html
sonofanarchy schrieb:propain schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hätte alles nicht sein müssen, wenn man im November schon mal harte Kante gemacht hätte, was ja auch von vielen Seiten gefordert wurde.
Das waren viele Landesfürsten die das nicht wollten, denn man kann den Leuten doch Weihnachten nicht vermiesen und schließlich sind bald Wahlen. Was haben sie kurz vor Weihnachten gemacht, das Fest trotzdem eingeschränkt, weil die Zahlen immer schlechter wurden. Ich hätte mir auch schon für November/Dezember härtere Maßnahmen gewünscht, denn es war eigentlich klar das es nichts wird und man später härter durchgreifen muss.
Richtig. Und weil die Damen und Herren keine Verantwortung übernehmen wollen sehen wir Normalos mittlerweile aus wie Chewbacca bzw. ich hab seit vorgestern so kurze Haare wie noch nie, während entsprechende Entscheider ihre persönlichen Stylisten haben.
Es ist mittlerweile unweigerlich ne ganze Menge Emotion drin. Im vergangenen Jahr habe ich das noch gut rational verarbeiten können, aber das wird immer schwieriger. Während ich meine Tochter neben der Arbeit noch unterrichte klagt sie mir, dass sie ihre Freunde wieder sehen will. Mein letzter Stadionbesuch jährt sich am 20.02. zum ersten Mal und es vergeht kaum ein Tag mit irgendwelchen Nachrichten, die mich an einem baldigen Ende von diesem Mist zweifeln lassen. Es ist wirklich frustrierend...
Frustrierend ist das definitiv aber das Licht am Ende des Tunnels wird heller und heller.
Wir werden uns bald vor lauter Impfstoff nicht retten können... sogar bei Sputnik wurde jetzt 92% Wirksamkeit festgestellt. Die Russen wollen 700 Mio Dosen abgeben.
Wenn die Impf-Bereitschaft der Menschen da ist und auch die letzten Leugner überzeugt werden sich impfen zu lassen ist der ganze Käse im September/Oktober gegessen.
Bis Mitte/Ende März bleibt es halt noch richtig beschissen....
Obwohl die Inzidenzen in Österreich und Italien höher sind als in Deutschland, werden die Beschränkungen nun etwas gelockert.
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-lockerung-oesterreich-101.html
In Österreich hat die Regierung eine teilweise Lockerung des harten Lockdowns ab dem 8. Februar beschlossen. Alle Geschäfte dürfen dann wieder öffnen - unter strengen Auflagen: So muss dort eine FFP2-Maske getragen werden und die Zahl der Kunden wird begrenzt. Auch Museen und Zoos dürfen wieder öffnen, Friseure wieder Kunden bedienen. Für einen Termin dort oder bei einer ähnlichen körpernahen Dienstleistung ist aber ein negativer Test nötig, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Auf vielfachen Wunsch von Eltern werden die Schulen in den Präsenzunterricht übergehen, teils allerdings in einem Schichtsystem. Schüler sollen regelmäßig getestet werden, wer kein negatives Ergebnis vorweisen kann, bleibt im Homeschooling.
https://www.n-tv.de/panorama/Italien-ueberrascht-mit-Lockerungen-article22330291.html
Die meisten Regionen des Landes wurden zu gelben Zonen herabgestuft, in denen das Ansteckungsrisiko als gering gilt. Restaurants dürfen tagsüber wieder öffnen, auch Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum in Rom sind Besuchern wieder zugänglich.
Keine der italienischen Regionen galt noch als rote Zone, der Kategorie mit dem größten Infektionsrisiko. Als orange - der Kategorie für das mittlere Infektionsrisiko - eingestuft wurden Südtirol, Umbrien, Apulien sowie die Inseln Sardinien und Sizilien.
Die nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr bleibt jedoch auch nach den Lockerungen landesweit in Kraft. Restaurants, die bisher nur Außer-Haus-Service anbieten durften, dürfen nun aber wieder bis 18 Uhr Gäste vor Ort bedienen.
Ich muss ehrlich sagen: Auch wenn meine Frau direkt von dem Lockdown und der Schließung seit November betroffen ist, sind wir beide der Meinung das man den Februar noch komplett nutzen sollte um die Zahlen und die Ausbreitung der Mutation so weit es geht nach unten zu drücken.
Lockerungen sind meiner Meinung nach noch fehl am Platz und ich hoffe inständig das die Regierung es nun endlich mal auf die Kette bekommt, einen nachvollziehbaren Plan für die nächsten Wochen erstellt, was und wann wieder unter strengen Hygieneregeln geöffnet werden kann.
Öffnung 15.02 von Schulen und Kitas: Es muss möglich sein das man den Wechselunterricht ab einer gewissen Klassenstufe einführt, zudem müssen die Testkapazitäten an Schulen, Kitas und Pflegeheimen massiv ausgebaut werden.
Öffnung 01.03 bei Inzidenz x von Einzelhandel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen unter strengen Hygienemaßnahmen (bspw. max. 50% Auslastung, maximal vier Personen aus zwei Haushalten an einem Tisch, Schließung der Restaurants um 22 uhr
Öffnung 15.03 bei Inzidenz x von Mannschaftssport im Amateurbereich, Indoor Sport usw
Ich weiß das so eine Forderung vielleicht etwas einfach ist, aber es muss nun mal ein Plan her.
Man kann sich nicht immer alle zwei - drei Wochen mit allen MP treffen und dann den Leuten keine Perspektive anbieten.
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-lockerung-oesterreich-101.html
In Österreich hat die Regierung eine teilweise Lockerung des harten Lockdowns ab dem 8. Februar beschlossen. Alle Geschäfte dürfen dann wieder öffnen - unter strengen Auflagen: So muss dort eine FFP2-Maske getragen werden und die Zahl der Kunden wird begrenzt. Auch Museen und Zoos dürfen wieder öffnen, Friseure wieder Kunden bedienen. Für einen Termin dort oder bei einer ähnlichen körpernahen Dienstleistung ist aber ein negativer Test nötig, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Auf vielfachen Wunsch von Eltern werden die Schulen in den Präsenzunterricht übergehen, teils allerdings in einem Schichtsystem. Schüler sollen regelmäßig getestet werden, wer kein negatives Ergebnis vorweisen kann, bleibt im Homeschooling.
https://www.n-tv.de/panorama/Italien-ueberrascht-mit-Lockerungen-article22330291.html
Die meisten Regionen des Landes wurden zu gelben Zonen herabgestuft, in denen das Ansteckungsrisiko als gering gilt. Restaurants dürfen tagsüber wieder öffnen, auch Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum in Rom sind Besuchern wieder zugänglich.
Keine der italienischen Regionen galt noch als rote Zone, der Kategorie mit dem größten Infektionsrisiko. Als orange - der Kategorie für das mittlere Infektionsrisiko - eingestuft wurden Südtirol, Umbrien, Apulien sowie die Inseln Sardinien und Sizilien.
Die nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr bleibt jedoch auch nach den Lockerungen landesweit in Kraft. Restaurants, die bisher nur Außer-Haus-Service anbieten durften, dürfen nun aber wieder bis 18 Uhr Gäste vor Ort bedienen.
Ich muss ehrlich sagen: Auch wenn meine Frau direkt von dem Lockdown und der Schließung seit November betroffen ist, sind wir beide der Meinung das man den Februar noch komplett nutzen sollte um die Zahlen und die Ausbreitung der Mutation so weit es geht nach unten zu drücken.
Lockerungen sind meiner Meinung nach noch fehl am Platz und ich hoffe inständig das die Regierung es nun endlich mal auf die Kette bekommt, einen nachvollziehbaren Plan für die nächsten Wochen erstellt, was und wann wieder unter strengen Hygieneregeln geöffnet werden kann.
Öffnung 15.02 von Schulen und Kitas: Es muss möglich sein das man den Wechselunterricht ab einer gewissen Klassenstufe einführt, zudem müssen die Testkapazitäten an Schulen, Kitas und Pflegeheimen massiv ausgebaut werden.
Öffnung 01.03 bei Inzidenz x von Einzelhandel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen unter strengen Hygienemaßnahmen (bspw. max. 50% Auslastung, maximal vier Personen aus zwei Haushalten an einem Tisch, Schließung der Restaurants um 22 uhr
Öffnung 15.03 bei Inzidenz x von Mannschaftssport im Amateurbereich, Indoor Sport usw
Ich weiß das so eine Forderung vielleicht etwas einfach ist, aber es muss nun mal ein Plan her.
Man kann sich nicht immer alle zwei - drei Wochen mit allen MP treffen und dann den Leuten keine Perspektive anbieten.
Hätte die CDU/CSU nicht den Linksruck getan, würde es vielleicht kein AFD Problem geben. Für Konservative gibt es im Prinzip keine wählbare Partei mehr. Ein F. Merz hätte das ändern können, ist aber vom linken Flügel der CDU nicht gewünscht.Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
MemmingerAdler schrieb:
Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause
gemäß anhängenden Bericht steht Hasebe vor der Vertragsverlängerung
https://www.fussballtransfers.com/a6051398331556347786-frankfurt-hasebe-vor-verlaengerung
[edit // skyeagle // korrekten link gesetzt]
https://www.fussballtransfers.com/a6051398331556347786-frankfurt-hasebe-vor-verlaengerung
[edit // skyeagle // korrekten link gesetzt]
Das wär echt klasse
Gelöschter Benutzer
Das wäre toll und wichtig.
Das ganze Gerücht um Bobic und Hertha basiert doch bislang nur auf der Phantasie eines Journalisten, oder? Kein einziger Verantwortlicher auf beiden Seiten hat es bislang bestätigt oder dementiert (was ja logisch ist). Wozu also die ganze Aufregung?
Dass erfolgreiche Leute im Profisport von anderen Klubs abgeworben werden, ist normal. Das gilt heutzutage (leider) nicht nur für Spieler, sondern auch für Leute der Trainer- oder Managament-Ebene. Was Bobic hier in FFM geleistet hat, hat jeder im internationalen Kicker-Business mitbekommen. Er dürfte also auf den Zetteln vieler Klubverantwortlichen stehen, nicht erst seit Hertha in diesem Bereich Bedarf hat. Sollte Bobic wechseln wollen, könnte er sich seinen neuen Arbeitgeber wahrscheinlich aussuchen. Nicht erst seit Kurzem - aber bisher hat er es noch nicht getan. Im Gegensatz zu dem Gesülze des betreffenden Journalisten sieht Bobic seine Aufgabe bei der Eintracht also wohl noch nicht als beendet an.
Fazit: Bislang nichts als heiße Luft. Seine letzten Verpflichtungen waren eher perspektivischer Art, was nicht unbedingt auf baldigen Weggang hindeutet. Muss nix heißen, klar. Aber wenn man Bobics Arbeitsumfeld in FFM mit dem z.B. in Stuttgart vergleicht ist der wesentliche Unterschied die Tatsache, dass er hier bei uns schalten und walten kann, wie ihm beliebt. Einen Klub mit einem derartigen Handlungsspielraum für den Manager sehe ich weder in Berlin, noch in Dortmund, noch sonstwo.
Dass erfolgreiche Leute im Profisport von anderen Klubs abgeworben werden, ist normal. Das gilt heutzutage (leider) nicht nur für Spieler, sondern auch für Leute der Trainer- oder Managament-Ebene. Was Bobic hier in FFM geleistet hat, hat jeder im internationalen Kicker-Business mitbekommen. Er dürfte also auf den Zetteln vieler Klubverantwortlichen stehen, nicht erst seit Hertha in diesem Bereich Bedarf hat. Sollte Bobic wechseln wollen, könnte er sich seinen neuen Arbeitgeber wahrscheinlich aussuchen. Nicht erst seit Kurzem - aber bisher hat er es noch nicht getan. Im Gegensatz zu dem Gesülze des betreffenden Journalisten sieht Bobic seine Aufgabe bei der Eintracht also wohl noch nicht als beendet an.
Fazit: Bislang nichts als heiße Luft. Seine letzten Verpflichtungen waren eher perspektivischer Art, was nicht unbedingt auf baldigen Weggang hindeutet. Muss nix heißen, klar. Aber wenn man Bobics Arbeitsumfeld in FFM mit dem z.B. in Stuttgart vergleicht ist der wesentliche Unterschied die Tatsache, dass er hier bei uns schalten und walten kann, wie ihm beliebt. Einen Klub mit einem derartigen Handlungsspielraum für den Manager sehe ich weder in Berlin, noch in Dortmund, noch sonstwo.
clakir schrieb:
Kein einziger Verantwortlicher auf beiden Seiten hat es bislang bestätigt oder dementiert (was ja logisch ist). Wozu also die ganze Aufregung?
weil Bobic es nicht völlig ausgeschlossen hat, aber eigentlich hat er doch Selbstverständlichkeiten gesagt. Man weiss nie und gerade im Fussball nicht, wann und wo es Veränderungen geben wird.
Zu recht beschreibst Du, dass Bobic begehrt ist.
Raggamuffin schrieb:
Die nächsten Monate wird sich zeigen, ob wir wenigstens zum Sommer/Herbst mit ein bisschen mehr Freiheit belohnt werden können.
Die nächsten Monate?
Ehrlich gesagt bin ich müde.
Ich hab' immer alles mitgemacht, ich verstehe was eine exponentielle Kurve ist und bin auch nach wie vor für deutliche Kontaktbeschränkungen, aber ich hab' inzwischen echt den Koller.
Hochtaunuskreis jetzt bei 64,x.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo ich noch die Nerven hernehmen soll, um bis Inzidenz 10 durchzuhalten, von der Söder heute spricht.
Mutanten hin oder her, ab März spätestens müssen sie lockern, ansonsten dreh' ich durch und da dürfte ich nicht der einzige sein.
Dabei geht es Frauchen und mir noch gut, wir arbeiten beide voll durch und Homeschooling haben wir auch nicht zu leisten.
Ich möchte mir nicht ausmalen, wie es jemandem geht, der zum Lagerkoller noch die wirtschaftlichen Sorgen hat und/oder Kiddies zuhause.
Wedge schrieb:
Ehrlich gesagt bin ich müde.
halte durch Wedge, lass Dich nicht unterkriegen.
Wir haben mehr oder weniger alle das Problem, es hilft nichts.
Ich vermute mal, dass der Lockdown verlängert wird, was ich nachvollziehen kann und auch richtig finde.
Ob der Stufenplan von Niedersachsen -Günther von SH hat ähnliches vorgestellt, will es aber nicht im Alleingang machen- auch andere Länder machen werden, keine Ahnung.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89386356/stephan-weil-kuendigt-stufenplan-fuer-lockerung-des-corona-lockdowns-an.html
In dem Stufenplan geht es um schrittweise indizenzbezogene Lockerungen
Hitzlsperger will jetzt doch kein Präsident werden.
Das Durcheinander ist für Außenstehende kaum noch zu verstehen.
https://www.zeit.de/sport/2021-01/bundesliga-thomas-hitzlsperger-vfb-stuttgart-kandidatur-praesident-rueckzug
Das Durcheinander ist für Außenstehende kaum noch zu verstehen.
https://www.zeit.de/sport/2021-01/bundesliga-thomas-hitzlsperger-vfb-stuttgart-kandidatur-praesident-rueckzug
Tafelberg schrieb:
Olaf Janssen (der war Co bei Labbadia) zu Viktoria Köln
Da war er doch 2018 schon mal. Und wohl auch nicht so lange? Ist der da nicht irgendwie im Streit gegangen?
"wer das nicht kapiert (//sich zu impfen zu müssen) muss es spüren" - planscher
"muss mit den Konsequenzen leben" -mehrere
sind mMn Drohungen, die dazu führen sollen anderen seinen Willen aufzuzwingen.
Es ist für mich nicht ersichtlich, dass in einer weitgehend geimpften Gesellschaft weiterhin diese Gefahr - ob direkt (Tod) oder indirekt (Gesundheitssystem)- von Covid ausgeht. Das ist in meinen Augen nicht verhältnismäßig Personen die gesellschaftliche Teilnahme zu verwehren, Hausrecht hin oder her.