
Tafelberg
23595
#
ziviadler
Lammers ist im Kader von Atalanta heute mittag. Ein Bild auf Twitter mit seinem Trikot und den Schuhen unter seinem Sitzplatz bestätigen das.
Tafelberg schrieb:
https://www.ligainsider.de/mobile/amp/joshua-zirkzee_20106/fc-bayern-muenchen-fuer-joshua-zirkzee-gibt-es-wohl-nur-eine-adresse-298128/?__twitter_impression=true
Zirkzee und Frankfurt? Es wird wohl konkreter
Das ist eine Zusammfassung der Infos die es seit Samstag gibt. Überhaupt nichts neues dabei.
https://www.ligainsider.de/mobile/amp/joshua-zirkzee_20106/fc-bayern-muenchen-fuer-joshua-zirkzee-gibt-es-wohl-nur-eine-adresse-298128/?__twitter_impression=true
Zirkzee und Frankfurt? Es wird wohl konkreter
Zirkzee und Frankfurt? Es wird wohl konkreter
Tafelberg schrieb:
https://www.ligainsider.de/mobile/amp/joshua-zirkzee_20106/fc-bayern-muenchen-fuer-joshua-zirkzee-gibt-es-wohl-nur-eine-adresse-298128/?__twitter_impression=true
Zirkzee und Frankfurt? Es wird wohl konkreter
Das ist eine Zusammfassung der Infos die es seit Samstag gibt. Überhaupt nichts neues dabei.
Diegito schrieb:
Es ist mittlerweile anzunehmen das ein Großteil der Infektionen im privaten Bereich passieren. Daher sollte man genau in diesen Bereichen die Daumenschrauben anziehen.
Auch auf die Gefahr hin dass das wieder als persönlicher Angriff gewertet wird: worauf fußt denn diese Erkenntnis? Eine deiner gefühlten Realitäten oder gibt es ne belastbare Quelle dazu?
Mir ist von einer solchen "Annahme" jedenfalls nichts bekannt geworden. Es ist auch schwer vorstellbar, dass ein Virus sich vornehm zurück hält um das Geschäftsleben nicht zu behindern!
Diegito schrieb:
Dann lieber ab Februar/März den Handel und die Gastronomie wieder öffnen. Dort gibt es Hygienestandards und klare Regeln. Ich kann also mit Frau, Kind und gegebenfalls der Schwiegermutter ein Schnitzel essen gehen, d.h. selbst wieder ein bisschen am öffentlichen Leben teilhaben und gleichzeitig die Wirtschaft stärken.
Genau. Da sind sie wieder, die Erwartungen.
Wenn wir jetzt alle gar nix machen, dann MUSS ab März die Belohnung kommen. Am besten als Schnitzel
Mit Schnitzel ist man auch sowas von Mensch ...
Und auch Werners Prophezeiungen, dass die Menschen keinen weiteren Lockdown verkraften und akzeptieren würden, incl. aller Mutmaßungen, dass dann die Menschen in die Arme der AfD getrieben werden, haben wir so letzten Sommer zur Genüge gehört.
Jetzt haben wir nen neuen Lockdown, die Menschen im Land opponieren überwiegend nicht nur nicht, sondern bringen große Akzeptanz für die Beschränkungen mit, während die AfD in den Umfragen eher für ihren Kurs abgestraft wird.
Aber gut. Munter weiter unken, munter weiter Erwartungshaltungen rausposaunen und gefühlte Realitäten verbreiten.
Passt schon!
Schnitzel essen -aber ich zumindest dahingehend nicht typisch deutsch- ist für mich jetzt das unwichtigste in der Zeit
Ja, selbstverständlich müssen und werden die leidtragenden Branchen ihre Hilfen (hoffentlich!) bekommen, aber geöffnete Lokale -ja, ich vermisse meine Sky Eintracht Kneipen- ist derzeit so was von meilenweit entfernt.
Ja, selbstverständlich müssen und werden die leidtragenden Branchen ihre Hilfen (hoffentlich!) bekommen, aber geöffnete Lokale -ja, ich vermisse meine Sky Eintracht Kneipen- ist derzeit so was von meilenweit entfernt.
mit Sorge lese ich in der FAZ (Print) die z.T. geringe Impfbereitschaft von Pflegekräften. In Thüringen bspw. wollen sich in manchen KH nur ein Drittel der Belegschaft impfen lassen.
Lauterbach will auf keinen Fall eine Impfpflicht, sondern eine Besserung Aufklärung an mediz. Personal.
Die Gründe sind wohl ähnlich wie in der restlichen Bevölkerung und erklärt sich überwiegend durch den neuen und ungewissen Impfstoff.
Lauterbach will auf keinen Fall eine Impfpflicht, sondern eine Besserung Aufklärung an mediz. Personal.
Die Gründe sind wohl ähnlich wie in der restlichen Bevölkerung und erklärt sich überwiegend durch den neuen und ungewissen Impfstoff.
Tafelberg schrieb:
mit Sorge lese ich in der FAZ (Print) die z.T. geringe Impfbereitschaft von Pflegekräften. In Thüringen bspw. wollen sich in manchen KH nur ein Drittel der Belegschaft impfen lassen.
Ähnliches habe ich kürzlich aus dem privaten Umfeld vernommen. Nachdem sich ein guter Teil der Belegschaft infiziert hat, ist die Bereitschaft zur Impfung rapide angestiegen. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Effekt häufiger auftritt.
Xaver08 schrieb:
im uebrigen auch jetzt wieder, waehrend es vollkommen in ordnung ist, im buero zu sitzen, werden privat die daumenschrauben weiter angezogen.
Und das ist völlig richtig und absolut überfällig. Es ist mittlerweile anzunehmen das ein Großteil der Infektionen im privaten Bereich passieren. Daher sollte man genau in diesen Bereichen die Daumenschrauben anziehen.
Die jetzige Regelung finde ich gut, ein Hausstand plus eine Person aus einem anderen Haushalt. Fertig.
Das ganze gerne bis April...
Dann lieber ab Februar/März den Handel und die Gastronomie wieder öffnen. Dort gibt es Hygienestandards und klare Regeln. Ich kann also mit Frau, Kind und gegebenfalls der Schwiegermutter ein Schnitzel essen gehen, d.h. selbst wieder ein bisschen am öffentlichen Leben teilhaben und gleichzeitig die Wirtschaft stärken.
Diegito schrieb:
Es ist mittlerweile anzunehmen das ein Großteil der Infektionen im privaten Bereich passieren.
sind nicht > 70 % der Infektionsgründe gar nicht bekannt?
So leid es mir für die Gastronomie tut -gelegentlich unterstütze ich sie durch Essen abholen- so ist eine Rückkehr zum normalen Betrieb kaum vorstellbar. Es geht ja nicht nur um das Hygienekonzept vor Ort, sondern das Hin- und Her fahren dorthin, sprich es geht um generell Kontaktreduzierung. Ja, leider bisher mit unbefriedigenden Erfolg, insbes. was die Zahlen anbelangt.
Aufgrund der neuen Kontaktbeschränkung wird der Besuch meiner an schweren krebs erkrankten Tante bei meinen Eltern nicht zulässig sein, sehr schade, hoffentlich klappt es im Frühjahr.
Tafelberg schrieb:
Aufgrund der neuen Kontaktbeschränkung wird der Besuch meiner an schweren krebs erkrankten Tante bei meinen Eltern nicht zulässig sein, sehr schade, hoffentlich klappt es im Frühjahr.
Ich würde an Deiner Stelle prüfen, ob es dafür Ausnahmeregelungen gibt.
Als mein Vater im Dezember im Krankenhaus war, wurden situationsbezigen sehr kulante Möglichkeiten geschaffen.
Tafelberg schrieb:
sind nicht > 70 % der Infektionsgründe gar nicht bekannt?
Jo, bisher hieß es, dass in 3/4 der Fälle unbekannt ist, wo man sich angesteckt hat. Ich denke das private Umfeld ist halt das, wo es am meisten nachzuvollziehen ist. Wenn der Günther beim Peter ein Bier trinkt und dann erst Peter krank wird und dann der Günther, kann Günther halt nachvollziehen, wo er es sich geholt hat.
Bei Arbeitskollegen wird es auch noch halbwegs funktionieren. Bei Kundenkontakt im Arbeitsumfeld wird es schon später.
Mich würde ja bei den Restaurants auch durchaus interessieren, wie viele Leute die sich infiziert haben, danach die Restaurants angerufen haben, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie sich infiziert haben, damit dieses dann alle Kunden im fraglichen Zeitraum kontaktiert. Bei einem bekannten ist sehr sicher, dass er sich im Restaurant angesteckt hat. Der hatte dort nämlich vor Lockdown Light sich mit seinen zwei Brüdern im Restaurant getroffen. Sie waren nirgends sonst zusammen. Bei allen 3 sprang einige Tage später gleichzeitig die Corona-Warn App an. Eine Mitteilung über das Restaurant bekamen sie jedoch nicht.
Dennoch halte ich den Lockdown Light immer noch für einen riesen Fehler. Der hat es für die falschen noch schlimmer gemacht, ohne was am Infektionsgeschehen zu ändern. Der jetzige scheint ja schon eher was gebracht zu haben, auch wenn ich nicht weiß, wie verlässlich die aktuellen Zahlen sind.
Aus meiner Sicht hätte man halt einmal 3-4 Wochen quasi alles zu machen sollen. Auch alle Büros. Einfach mal ein paar Wochen dafür sorgen, dass die Leute wirklich zu hause bleiben und nirgends, außer zum Lebensmittelgeschäft, hingehen.
So haben wir letztlich ne Gewöhnung hinbekommen, wo alle gucken, dass doch so viel wie möglich läuft.
Beim ersten Lockdown wurden mir zum Beispiel reihenweise Gerichtstermine abgesagt. Aktuell findet alles statt. Auch die Möglichkeit Termine über Bild- und Tonübertragungen durchzuführen wird nicht wahrgenommen. So war das beim OLG Hamburg von uns und der Gegenseite für einen Termin angeregt worden, bei dem beide Parteien stundenlang durch die Republik fahren müssten, obwohl man davon ausgehen konnte, dass der Termin maximal 10 Minuten dauert und wohl nur die Anträge gestellt werden (Termine wo ich schon seit Jahren dafür plädiere, dies per Videokonferenz zu machen). Wurde vom Gericht abgelehnt. Obwohl gesetzlich schon 2002 dies erlaubt wäre, sehen auch während der Corona Pandemie die meisten Gerichte wohl keine Veranlassung, hier mal entsprechende technische Möglichkeiten zu schaffen.
Xaver08 schrieb:
was machen wir denn mit der wirtschaft, den unternehmen etc. wenn die krankenhaeuser ueberfliessen?
Was machen wir mit der Wirtschaft und den Unternehmen, wenn permanent 10-20 % der Mitarbeiter nicht da sein können, weil die Kinder zuhause zu betreuen sind?
Was machen wir mit der Wirtschaft und den Unternehmen, wenn aktuell 10-20 % gar nicht arbeiten können, weil sie ihrer Arbeit gar nicht nachgehen dürfen?
Du weißt, dass die Medaille zwei Seiten hat. Genauso falsch, wie es wäre Deine Punkte (Überlastung der Krankenhäuser , viele Erkrankte und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft) nicht zu betrachten, wäre es falsch die Punkte außer Acht zu lassen, die ich gerade nenne. Ich weiß, dass Du schon genug Links gebracht hast, dass ein unkontrollierter Ausbruch mehr wirtschaftlichen Schaden verursachen würde als ein Lockdown. Die Frage ist nur ob bei den Annahmen auch ein Lockdown über Monate zur Berechnung herangezogen wurde.
Ich weiß, dass es Notbetreuung gibt, aber langsam muss man sich überlegen, auf wessen Schultern die Last des Lockdowns zusätzlich zum medizinisch/pflegerischen Personal gelegt wird. Vor allem erzeugt man mit diesem halbgaren Blödsinn seit 2-3 Monaten einen Dauerzustand. Und es drohen ja noch weitere 2-3 Monate. Danach kann man die Hälfte der Bevölkerung vermutlich zum Psychiater stecken. Da wären zwei bis drei knallharte Lockdowns von 1-2 Wochen alle 1-2 Monate definitiv effektiver gewesen. Ich glaub, da könnten wir sogar teils einer Meinung sein.
Und ich kann mir schon denken, wer dann die Kosten der Corona-Maßnahmen ab 2022 tragen wird...
Bin mal gespannt, wie sich die politische Stimmungslage in der Bevölkerung in den nächsten Wochen verändern wird.
SGE_Werner schrieb:
Bin mal gespannt, wie sich die politische Stimmungslage in der Bevölkerung in den nächsten Wochen verändern wird.
wenn dies auf das Wahlverhalten abzielt, nein, ohne es großartige begründen zu können, glaube ich nicht, dass die Oppositionsparteien (auch nicht die AfD, die schon mal gar nicht) "Honig saugen" wird.
Ob es wieder Demos in absehbarer Zeit geben wird oder Anmeldungen dazu, kann schon eher sein. Aber auch da rechne ich nicht mit einem starken Andrang.
ttps://www.fussballeck.com/bundesliga/eintracht-frankfurt/neben-zirkzee-auch-pinamonti-ist-eine-option-fuer-die-eintracht/
Andrea Pinamonti soll eine Option für die Sturm-Position bei Eintracht Frankfurt sein. Wie „Sky“ berichtet ist der Italiener eine ernsthafte Alternative für die Frankfurter. Nach dem Abgang von Bas Dost hatte der Klub deutlich gemacht, dass man sich in der Offensive verstärken möchte.
Andrea Pinamonti soll eine Option für die Sturm-Position bei Eintracht Frankfurt sein. Wie „Sky“ berichtet ist der Italiener eine ernsthafte Alternative für die Frankfurter. Nach dem Abgang von Bas Dost hatte der Klub deutlich gemacht, dass man sich in der Offensive verstärken möchte.
ttps://www.fussballeck.com/bundesliga/eintracht-frankfurt/neben-zirkzee-auch-pinamonti-ist-eine-option-fuer-die-eintracht/
Andrea Pinamonti soll eine Option für die Sturm-Position bei Eintracht Frankfurt sein. Wie „Sky“ berichtet ist der Italiener eine ernsthafte Alternative für die Frankfurter. Nach dem Abgang von Bas Dost hatte der Klub deutlich gemacht, dass man sich in der Offensive verstärken möchte.
Andrea Pinamonti soll eine Option für die Sturm-Position bei Eintracht Frankfurt sein. Wie „Sky“ berichtet ist der Italiener eine ernsthafte Alternative für die Frankfurter. Nach dem Abgang von Bas Dost hatte der Klub deutlich gemacht, dass man sich in der Offensive verstärken möchte.
Tafelberg schrieb:
neuer Cheftrainer wird der Ex Jugend Coach Bo Svensson, zuletzt in der 2 österr. Liga tätig
Der hat bei den Mainzern vor paar Jahren noch als Abwehrspieler gespielt...
Wie dem auch sei: Ich hoffe er schafft es nächsten Samstag nicht die Mainzer zum Erfolg zu führen...
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:
Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.
Keine Ahnung, ob er da "nix liefert". Gucke ich auf die Statistiken, dann hat er da seit Dezember 2019, als er auch öfters zu den Profis kam, 7 Spiele noch bei der zweiten Mannschaft gemacht und dort immerhin 2 Tore geschossen und 4 vorbereitet. Klingt erstmal gar nicht so schlecht.
Flick gat ihn wohl schon öffentlich angezählt und das muss schon was heißen. Hab da meine Zweifel ob er schon das Zeug hat.
Tafelberg schrieb:
weil er beim FCB nicht durchstartet, heisst es doch nicht, dass er auch bei uns nicht klar kommt.
will ihn wirklich kein Talent abstreiten, aber wie gesagt er ist noch jung und genauso grün wie Ache und Joveljic
Tafelberg schrieb:
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Ich bin eigentlich sogar erstaunt darüber, dass 25 inzwischen als Herausforderung betrachtet wird.
Mein Verständnis ist, dass ab einer Inzidenz von 50 die Nachverfolgung schwierig wird. Da ist ein Herunterdrücken auf 25 an sich absolut notwendig.
Lauterbach verlangt unbefristeten Lockdown, m.W. geht das gar nicht, da gesetzlich eine Frist von jeweils 4 Wochen erlaubt ist, die dann immer verlängert wird.
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Desweiteren spricht sich Lauterbach gegen Schulöffnungen aus.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-fordert-unbefristeten-Lockdown-article22268545.html
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Desweiteren spricht sich Lauterbach gegen Schulöffnungen aus.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-fordert-unbefristeten-Lockdown-article22268545.html
Tafelberg schrieb:
Lauterbach verlangt unbefristeten Lockdown, m.W. geht das gar nicht, da gesetzlich eine Frist von jeweils 4 Wochen erlaubt ist, die dann immer verlängert wird.
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Desweiteren spricht sich Lauterbach gegen Schulöffnungen aus.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-fordert-unbefristeten-Lockdown-article22268545.html
An diese Begrenzung von 4 Wochen habe ich auch gedacht und mich gefragt, ob in dem Zusammenhang ein zeitlich unbegrenzter Lockdown überhaupt diskutabel ist.
Die nächsten 2-3 Monate (evtl. auch mehr) werden jedenfalls noch ein ziemlicher Krampf...
Tafelberg schrieb:
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Ich bin eigentlich sogar erstaunt darüber, dass 25 inzwischen als Herausforderung betrachtet wird.
Mein Verständnis ist, dass ab einer Inzidenz von 50 die Nachverfolgung schwierig wird. Da ist ein Herunterdrücken auf 25 an sich absolut notwendig.
Tafelberg schrieb:
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
worin besteht aus deiner sicht die herausforderung?
als gedankenspiel, erreiche ich durch massnahmen eine ausbreitungszahl von ca. 0,7, ist das resultat eine woechentliche halbierung der zahlen. das ist eine ausbreitungszahl, die wir im lockdown der ersten welle grob erreicht haben und die schaetzungsweise irland im november auch erreicht hat. setzen wir als start 400 an, ergibt sich folgender verlauf
400; 200; 100; 50; 25; 12,5
beginnend bei 400 ist man in 5 wochen bei etwas mehr als 10.
natuerlich muss man die entsprechenden massnahmen verhaengen, man muss sie kontrollieren und auch wenn man kommuniziert, warum und wohin man muss, wird es immer noch leute geben, die unzufrieden damit sind, auch eine fdp und eine afd wird man nicht dahin bringen koennen zu verstehen, warum man das macht und das ziel zu unterstuetzen, aber da muessten wir dann halt einfach durch.
zumal davon auszugehen ist, dass es auf dauer schwieriger werden wird, sollten sich die zahlen bestaetigen, die aus UK kommen, werden massnahmen, die aktuell zu einem R von 0,7 fuehren, zu einem r > 1 fuehren, was die wahrscheinlichkeit drastisch verringert, kindergaerten und/oder schulen zu oeffnen bzw. offen zu halten.
Kirchhahn schrieb:
Sehe ich auch so. Noch vor einigen Wochen haben wir uns über die Unentschieden gegen Bremen und Bielefeld geärgert. Da sollten Siege gegen die Tabellen-Letzten und -Vorletzten eigentlich Pflicht sein. Die Spieler können (und werden) beweisen, dass sie nach Europa gehören.
Nein das werden sie nicht schaffen.
Gerade in Mainz kann man doch wunderbar Punkte liegen lassen.
Egal in welcher Verfassung die und wir sind, wir schafften es bisher nie dort zu gewinnen.
Mittlerweile habe ich langsam die Hoffnung auf einen Sieg unserer Eintracht in Mainz aufgegeben.
Tafelberg schrieb:
mit der EInstellung wird es tatsächlich nicht klappen
Aber echt. Es spricht doch momentan alles für uns. Der Trend in Spielweise und Ergebnissen ist doch ausgesprochen vielversprechend. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir sowohl in Mainz als auch gegen die Tasmanen jeweils dreifach punkten, zumindest gibt es Stand jetzt nichts, was mich daran zweifeln lässt, wenn wir unsere Leistung aus den jüngsten Auftritten konservieren können.
FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Und Würzburg weiter letzter mit 4 Punkten.
Sieht da nicht gut aus
Das ist mir ein Vergnügen, zu sehen, wie Maghat an die Wand fährt. Allein die Art seiner Trainerentlassung als König dieses neuen Investorenprodukts hat Karma für fünf Generationen Fußballer vernichtet!
Wie blöde und phantasielos muss man eigentlich sein, um ein schäbiges Abbild des Braueskonstrukts schaffen zu wollen? Fast so blöde wie diejenigen, die sich darauf eingelassen haben.
Ich sags ja: Die Menschheit wird vollkommen plemplem. Und merkts noch nicht einmal. Wenn dieser Versuch scheitert - und das wird er natürlich - stehen bestimmt schon die nächsten bei Magath auf der Matte, die an den Lippen des Stammelbruders hängen.
https://www.mopo.de/sport/fussball/aussortiert-und-abgeschoben-ex-hsv-profi-klagt---sie-haben-mir-alles-weggenommen--37883230
Drmic dürfte inzwischen auch erschwinglich und motiviert sein und Adi hat doch einen Faible für Alpenkicker.
Ob seine Klasse für uns noch reicht, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Drmic dürfte inzwischen auch erschwinglich und motiviert sein und Adi hat doch einen Faible für Alpenkicker.
Ob seine Klasse für uns noch reicht, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Mike 56 schrieb:
Das gestern war gut keine Frage. Jetzt stehen aber 4 Spiele gegen Mannschaften an die nicht daran denken werden ihren Strafraum zu verlassen. Das werden ganz andere Spiele und man muss abwarten ob es gelingt diese Mannschaften auseinander zu spielen oder ob wir wie gestern Leverkusen gegen uns es nicht schaffen trotz viel Ballbesitz in die gefährliche Zone zu kommen.
Oh ja. Wir haben gegen Gladbach, Augsburg, Leverkusen drei mitspielende Gegner gehabt, es ist mittlerweile ja längst kein Geheimnis mehr das wir uns da wesentlich leichter tun.
Bin gespannt wie wir die nächsten Spiele taktisch angehen werden. Das werden harte Bretter, nicht weil die Gegner stark sind sondern weil wir mental enorm gefordert sein werden.
Wir können in den nächsten Wochen einen wahnsinnigen Sprung in der Tabelle machen. Wenn wir jetzt konzentriert und fokussiert bleiben kann das ein goldener Januar werden. Dann ist der Kampf um Platz 5 oder 6 neu eröffnet mit allen Chancen für uns.
Tafelberg schrieb:
Tönnies will helfen, mal gespannt, ob das schon für die jetzige transfer Periode gilt.
Klang so. Und was wird der von jedem auf einmal wieder gelobt. Best Case wäre, wenn der Zug Millionen reinpumpt und es trotzdem nix hilft.
Scheinbar ist man bei Schalke unsicher, was man machen will.
https://www.kicker.de/die-klubspitze-straeubt-sich-toennies-anzupumpen-793729/artikel
Tönnies schenkt halt auch kein Geld, sondern will es dann auch wieder haben. Womit man also die Schulden erhöhen würde. Wird auf jeden Fall die Suche nach kurzfristigen Verstärkungen auch nicht leichter machen, wenn man noch klären muss, wie viel Geld zur Verfügung steht. Ich denke wahnsinnig viele Neuzugänge werden gegen uns nicht auf dem Platz stehen.
Achja, zu den aktuellen historischen Dimensionen. Schalke auch nach 14. Spieltagen mit dem 5.schlechtesten Saisonstart der Geschichte (Mainz übrigens aktuell auf Platz 10). Wegen Tordifferenz hinter Tasmania auf Platz 4. Punktemäßig waren nur Duisburg 94/95, Köln 17/18 und 1860 77/78 schlechter. Die Tordifferenz von Schalke ist nach der von Tasmania jedoch bereits die zweitschlechteste nach 14 Spieltagen.
https://www.kicker.de/die-klubspitze-straeubt-sich-toennies-anzupumpen-793729/artikel
Tönnies schenkt halt auch kein Geld, sondern will es dann auch wieder haben. Womit man also die Schulden erhöhen würde. Wird auf jeden Fall die Suche nach kurzfristigen Verstärkungen auch nicht leichter machen, wenn man noch klären muss, wie viel Geld zur Verfügung steht. Ich denke wahnsinnig viele Neuzugänge werden gegen uns nicht auf dem Platz stehen.
Achja, zu den aktuellen historischen Dimensionen. Schalke auch nach 14. Spieltagen mit dem 5.schlechtesten Saisonstart der Geschichte (Mainz übrigens aktuell auf Platz 10). Wegen Tordifferenz hinter Tasmania auf Platz 4. Punktemäßig waren nur Duisburg 94/95, Köln 17/18 und 1860 77/78 schlechter. Die Tordifferenz von Schalke ist nach der von Tasmania jedoch bereits die zweitschlechteste nach 14 Spieltagen.
SGE_Werner schrieb:
Heidenheim hat sich gefangen und spielt tatsächlich wieder im erweiterten Aufstiegskandidatenkreis mit und Bochum vorerst auf Rang 2.
Bochum, Kiel und HSV statt Schalke, Mainz und Bielefeld würde ich nehmen.
Bochum und Kiel statt Schalke und Mainz ja, den HIV willsch net.