
Tafelberg
23602
Tafelberg schrieb:miraculix250 schrieb:
Wenn nun innerhalb einer Woche täglich (!) 50 Infektionen pro 100.000 nachgewiesen werden müssten
wirklich jeden Tag, dachte als Durchschnittswert in der Woche?
Weder noch.
Es geht um mehr als 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche.
Also ich bin ja hier wahrlich nicht als Hardliner bekannt und habe stets betont das man lockern sollte so bald es möglich ist... aber was jetzt passiert geht selbst mir irgendwie zu schnell. Ich hatte erst Ende Mai mit der Öffnung der Gastronomie gerechnet, erfolgen wird es wohl wesentlich früher. Das jetzt sogar das Thema Fitnessstudios und Schwimmbäder auf die Agenda kommt überrascht mich sehr, sogar Veranstaltungen bis 100 Personen sollen in Hessen bald wieder möglich sein.... puuuh. Sind die Zahlen mittlerweile so sensationell gut?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Gelöschter Benutzer
Hans Georg Maaßen tritt aus der spd aus.
Den Rest erspare ich mir, würde viele vieleicht doch verunsichern! 🤗
Es gibt dazu einen Bezahlt Springer Artikel!
Den Rest erspare ich mir, würde viele vieleicht doch verunsichern! 🤗
Es gibt dazu einen Bezahlt Springer Artikel!
kocidp schrieb:
Das erste mal in meinem Leben, dass ich bedaure nicht in Sachsen zu leben.
Das finde ich jetzt hart. Die lockere Corona-Regel ist noch lange kein Grund, das nicht zu bedauern.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären.
Dafür hätten wir aber mehr als nur die Saison abbrechen müssen. Die Vereine, die durch einen Abbruch kaputt gehen, sind so Vereine wie KSC, Bochum usw.
Richtig, genau das meine ich mit zu hohem Preis!
Wobei auch andere Drittliga Vereine wie 1860, Kaiserslautern... auch so möglicherweise nicht überleben werden! Diese Geisterspiele nutzen vor allem Watzke und Co.
Ehrlich gesagt bin ich tolerant genug, um zu sagen, dass jeder das "Weiterspielen" so finden kann, wie er will.
Weder muss einer ein schlechtes Gewissen haben, wenn er nicht mehr schaut, noch muss einer ein schlechtes Gewissen haben, weil er noch schaut. Es hat auch einfach was damit zu tun, was Fußball für einen bedeutet, was einem wichtig ist, was einen dabei erfüllt. Weder bin ich ein besserer Fan, weil ich trotzdem schaue, noch ein schlechterer Fan. Und weder ist jemand ein besserer Fan, weil er nicht schaut, noch ein schlechterer Fan. Jeder wird seine für sich guten Gründe haben, warum er in den nächsten Wochen so entscheidet, wie er entscheidet. Ich habe hier gute Argumente für und gegen eine Weiterführung der Saison gelesen und jeder soll die Argumente so gewichten, wie er es für richtig hält.
Und wenn ich in 2-3 Wochen im STT hier mal was poste, dann will ich nicht die ganze Zeit von einer Seite angepampt werden, was ich mir erlaube, diese Art von Fußball noch als sehenswert zu betrachten und genauso wenig will ich, dass an einer Stelle wie in diesem Thread Leute angepampt werden, weil Ihnen dieser Fußball der nächsten Zeit nicht zusagt.
Vielleicht täte uns allen gut, einfach mal einzusehen, dass es hier keine für alle zufriedenstellende Lösung geben konnte und geben kann. Und dass wir Fußball mit unterschiedlichen Augen sehen. Das ist auch gut so.
Weder muss einer ein schlechtes Gewissen haben, wenn er nicht mehr schaut, noch muss einer ein schlechtes Gewissen haben, weil er noch schaut. Es hat auch einfach was damit zu tun, was Fußball für einen bedeutet, was einem wichtig ist, was einen dabei erfüllt. Weder bin ich ein besserer Fan, weil ich trotzdem schaue, noch ein schlechterer Fan. Und weder ist jemand ein besserer Fan, weil er nicht schaut, noch ein schlechterer Fan. Jeder wird seine für sich guten Gründe haben, warum er in den nächsten Wochen so entscheidet, wie er entscheidet. Ich habe hier gute Argumente für und gegen eine Weiterführung der Saison gelesen und jeder soll die Argumente so gewichten, wie er es für richtig hält.
Und wenn ich in 2-3 Wochen im STT hier mal was poste, dann will ich nicht die ganze Zeit von einer Seite angepampt werden, was ich mir erlaube, diese Art von Fußball noch als sehenswert zu betrachten und genauso wenig will ich, dass an einer Stelle wie in diesem Thread Leute angepampt werden, weil Ihnen dieser Fußball der nächsten Zeit nicht zusagt.
Vielleicht täte uns allen gut, einfach mal einzusehen, dass es hier keine für alle zufriedenstellende Lösung geben konnte und geben kann. Und dass wir Fußball mit unterschiedlichen Augen sehen. Das ist auch gut so.
FellnerFFM schrieb:
Ich finde es super, dass nicht Leute wie Du darüber entscheiden, wer Fan ist und wer nicht.
Davon abgesehen geht es offensichtlich eben NICHT mehr um den sportlichen Wettkampf, sondern nur um die "Vertragserfüllung" damit man das TV-Geld kommt.
Sollten die Geisterspiele stattfinden ist der sportliche Wert gleich null! Alle zwingen sich aufs Feld, kaum trainiert und alle sind froh wenn es vorbei ist.
Man kann gerne sagen:" Wir müssen es fürs Geld machen". Ich geh an der Stelle halt nicht mit.
Aber jetzt mit der angeblichen sportlichen Bedeutung zu kommen ist verlogen.
Mir ist für meinen Anteil das Abschneiden der Eintracht in der restlichen Saison SCHEISSEGAL (abgesehen vielleicht vom Abstieg)! Gefühlt gehe ich da sogar eher in die Richtung, dass ich mir ein Ausscheiden in München wünsche. Zumindest das natürlich aus egoistischen Motiven geleitet (Erlebnis etc...)
Alle Spieler, Verantwortlichen, Betreuer und Fans sollen gesund durch die Zeit kommen!!!
Bin ich jetzt auch kein Fan?
Neben dem Erfolg für meinen Verein würde es das Erreichen des Pokalfinales umso schöner machen, wenn so Gestalten wie Du, der Diego und der Max sich so richtig drüber ärgern .
Dass ich generell eher einen Saisonabbruch befürworte, steht auf einem anderen Blatt. Nur, wenn es doch weitergeht, dann bitte so erfolgreich für meinen Verein wie möglich. Aber halt Du ruhig zu den Bayern.
Das ist doch lächerlich. Zwei Großfamilien dürfen sich mit 10-12 Personen treffen, 25 Männer dürfen auf dem Platz hin und her hecheln und sich ständig nahekommen, in Gaststätten darf man auch, wenn auch auf Abstand, mit Dutzenden zusammen sitzen, aber ich darf nicht mit zwei Freunden zusammen auf Abstand in der Wohnung Fußball gucken oder schnacken. Absurder geht es kaum.
Das erste mal in meinem Leben, dass ich bedaure nicht in Sachsen zu leben. 5 Leute und fertig, das ist wenigstens klar und fair.
Das erste mal in meinem Leben, dass ich bedaure nicht in Sachsen zu leben. 5 Leute und fertig, das ist wenigstens klar und fair.
Wo sind eigentlich die ganzen Besserwisser-Pfeifen hin, die hier am Anfang rumposaunt haben, dass alles doch so harmlos ist und es nichtmal annähernd so schlimm wäre wie eine Grippe? Alle still und heimlich verschwunden und wir sind hier schon bei fast 4000 Posts.
Man sollte sich auch mal eingestehen, dass man in einem Thema falsch lag, und sich nicht einfach verkrümeln und beim nächsten thema wieder so besserwisserisch rumblöken...
Man sollte sich auch mal eingestehen, dass man in einem Thema falsch lag, und sich nicht einfach verkrümeln und beim nächsten thema wieder so besserwisserisch rumblöken...
FellnerFFM schrieb:
Auch das stimmt nicht. Aber bevor ich jetzt Daten zur Pest runterbete hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod.
Außer einem Bereich in Ostdeutschland und dem Großteil Polens, waren so gut wie alle in Europa davon betroffen. Betreffende Grafik kannst du nachschauen.
Und ja, auch bei der Pest gab es unterschiedlichen Mutationen (alles nachgewiesen). 1347-1352 war somit nicht die einzige "Pest", der letzte Ausbruch des Pestbazillus war 2017 in Madagaskar.
Wir können die Wikipedia-Stunde aber an der Stelle gerne beenden.......
P.s.: Gibt sogar irgendwelche Festspiele in Deutschland, die nur alle 7-10 Jahre stattfinden, die an die Sterblichkeit der Menschen erinnern soll. Der Turnus ist angelehnt an Pestausbrüche in früherer Zeit..... Komme aber gerade nicht drauf wie die heißen....
Ich habe bei Wikipedia nicht nachgesehen, sondern nur meine Erinnerung bemüht.....
Hör mal zu du Besserwisser. Es ist nur meine Meinung. Mehr nicht. Ich habe auch nichts von Trump und Impfung erzählt. Die Zahlen machen einen Zuversichtlich und mehr nicht.
hier vorab
Einigung auf eine Kennzahl, die nicht überschritten werden soll und zwar die Neuinfektion pro 100.000 EInwohner
https://www.n-tv.de/politik/Bund-und-Laender-einigen-sich-auf-Infektions-Obergrenze-article21762152.html
Dass das Kubicki in einem anderen Artikel kritisiert ist klar
Einigung auf eine Kennzahl, die nicht überschritten werden soll und zwar die Neuinfektion pro 100.000 EInwohner
https://www.n-tv.de/politik/Bund-und-Laender-einigen-sich-auf-Infektions-Obergrenze-article21762152.html
Dass das Kubicki in einem anderen Artikel kritisiert ist klar
Tafelberg schrieb:
hier vorab
Einigung auf eine Kennzahl, die nicht überschritten werden soll und zwar die Neuinfektion pro 100.000 EInwohner
https://www.n-tv.de/politik/Bund-und-Laender-einigen-sich-auf-Infektions-Obergrenze-article21762152.html
Dass das Kubicki in einem anderen Artikel kritisiert ist klar
Mir ist diese Zahl irgendwie zu manipulativ aufgrund der (wahrscheinlich) recht hohen Dunkelziffer. Aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
Da muss ich dir mal Recht geben...das nimmt mir hier auch langsam komische Züge an mit der Hobby-Soziologie.
Basaltkopp schrieb:
Bei weitem nicht. Trotzdem ist es mir immer lieber, dass wir einen Titel gewinnen als irgendeine andere Mannschaft.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Ich bleib dabei, diesen Titel will ich nicht.
In mir sträubt sich alles erdenkliche wenn ich daran denke das wir dort vor leeren Rängen den Pokal in den Himmel drücken. Das ist einfach absurd.
Das widerstrebt allem was ich an diesem Sport liebe.
Da unterscheide ich auch ganz deutlich zwischen Geisterspielen in der Liga als notwendiges Übel und Geisterspielen im Pokal als völlig nutzloses, lächerliches Zubrot.
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Maxfanatic schrieb:
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir bei einem Geister-Pokalfinale ein Ausscheiden von uns im Halbfinale wünsche. Und dass ich einmal mehr unglaublich froh bin, dass wir das Ding 2018 geholt haben. Nicht auszumalen, wenn wir nach zwei (bzw mit 2006 drei-)maligem Scheitern ausgerechnet dieses Jahr gewinnen würden, ohne dabei sein zu können. Mir tun die Saarbrücker wirklich fürchterlich leid und ich habe selten Mitleid mit Fans anderer Vereine...
Geht mir auch so, ich hoffe das wir ausscheiden gegen Bayern. Ein Pokalfinale ohne Fans ist irrwitzig. In der Liga kann ich Geisterspiele einigermaßen nachvollziehen um das schlimmste zu verhindern und einen sportlich fairen Abschluß zu bekommen, aber nicht im Pokal, da geht es nur um einen Titel, das ist nichts relevantes.
Ich würde mir das Spiel höchstwahrscheinlich nicht mal anschauen...
*unterschreib*
Nehmen wir mal Frankfurt: ca. 750.000 Einwohner. Laut Zeit insg. bisher 1304 Infektionen. Dort werden 17,7 nachgewiesene Infektionen pro 10.000 Einwohner (also 177 pro 100.000) angegeben.
Wenn nun innerhalb einer Woche täglich (!) 50 Infektionen pro 100.000 nachgewiesen werden müssten, wären das nach 7 Tagen 350 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Also ca. doppelt so viele wie bisher insgesamt.
Klingt erstmal ziemlich spät. Weiss da zufällig jemand mehr, woher die 50 pro 100.000 täglich kommen, also welche Überlegungen zu Grunde liegen?