>

Tafelberg

23602

#
NewOldFechemer schrieb:

Gestern so am Weinstand... bei Benzingesprächen jemand "kennengelernt“, der meinte (zu mir🙊)

„Also nicht das du denkst ich bin ein Nazi oder rechtsradikal aber ich liebe Deutschland ( die Autobahnen) und es gibt Menschen die gehören nicht zu Deutschland.“


Und was hast du geantwortet? "Zum Beispiel Du?"
#
das interessiert mich auch und wurde am Weinstand (hatte der den schon auf?) die Abstände eingehalten?
#
Tippe mal auf ein fettes 0:4.
Ohne Zuschauer wären wir ja schon gegen Basel überfordert.
Für mich bleibt es so eine klare Wettbewerbsverzerrung.
Auch wenn andere das anders sehen.
Wir können froh sein, wenn wir so nicht noch absteigen.
Die Saison ist voll für die Füße.

Mal eine blöde Frage.
Dürfen eigentlich noch Zweikämpfe geführt werden, weil der Mindestabstand
sind doch 1,5 - 2m
#
Hyundaii30 schrieb:

Tippe mal auf ein fettes 0:4.



so kennen und lieben wir Dich!

Aufstellung: Noch keinerlei Gedanken gemacht, angesichts des Neustarts ist es sehr schwer irgendeine Prognose zu wagen. Ich sage mal aus dem bauch heraus "Remis"
#
Genau!
Alles Verschwörungstheoretiker!

Oder Nazis.
Oder rechte Trolle.
Oder Destabilisatoren.

Was hier teilweise abgeht ist echt nicht mehr normal.

PS:
Grippetote 1969/1970 (Hongkong Grippe) in Deutschland pro 1.000.000 Einwohner : 806

Dafür braucht es kein Bill Gates.
#
drlove29 schrieb:

Alles Verschwörungstheoretiker!



nicht alle, aber viele!
#
In Anlehnung an Deinen Beitrag #3565:

Kann doch jeder selber entscheiden, ob der sich für die Vorberichte bei Sky interessiert
#
selbstverständlich kann er das
#
Austellung

Trapp mit Mundschutz und nach jedem Ballkontakt müssen die Handschuhe desinfiziert werden

Abwehr
Chandler mit Abstand zu Abraham dieser weit genug weg von Hinti und mit grade noch so Sichtkontakt zu N'Dicka

Mittelfeld
Rode mit Sondergenehmigung vom Gesundheitsamt zum grätschen Kostic der grade noch sein Visum per Güp verlängert bekommt da die ABH zu hatte. Dazu kohr und Gaci die im Training bewiesen haben Abstand vom Ball das klappt.

Angrii
Dost ganz weit vorn und weit weg von allen und Silva der die Aufgabe hat jede Lücke mit mehr als 1.5m Abstand zu finden

Ergebnis
Spielabbruch nach 15min da der Schiri in Quarantöne muss
#
prima!

Kannst Du das bitte noch für die Auswechselbank erweitern?
#
Diegito schrieb:

Ich erwarte im übrigen

Junge, Junge... Kaum hat Baby seinen Schnuller wieder, wird gleich wieder weiter geplärrt. Entweder bist du ein ein verzogenes Helikopter-Einzelkind, das denkt die Welt dreht sich nur um sich oder du konntest deine Trollabsichten hier lange Zeit hinter einigermaßen lesenswerten Beiträgen verstecken.
Ich nehme stark an, dass man sich auch bei der DFL nicht auf die Finger klopft wenn schon Gedanken über das weitere Vorgehen durchgespielt werden. Aber man sollte doch einen Schritt nach dem anderen machen. Das ist es zumindest was ich von der DFL erwarte.
#
Danke, ja, die Erwartung ein Konzept dafür zu haben, ist schon etwas strange!
Warten wir mal die Ausbreitung ab, bzw. ob überhaupt die Durchführung von Spielen ohne Zuschauer klappt
#
Basaltkopp schrieb:

Effenbergfohlen schrieb:

Es handelt sich hierbei nur um mein bescheidenes Bauchgefühl.

Jedes Spiel hat bei sky einen Vorbericht. Wie kann ein Mensch alleine nur so dämlich sein?


Durchaus richtig.

Allerdings sind die Vorberichte von Paderborn, Düsseldorf, Augsburg usw, zusammen niedriger als wenn es um Vorberichte der Bayern geht, egal ob sie am selben Tag gegen Union Berlin oder erst am nächste Tag spielen !

Nur darum geht es. Es wird selbst an Spieltagen samstags über Bayern berichtet wenn ihr Spiel bereits einen Tag vorher stattfand, also freitags !

Hingegen wirst du kaum Berichte über Frankfurt, Gladbach usw. an einem Samstag Mittag bei Sky finden, wenn diese ihr Spiel am Freitag Abend hatten !

Da spielt es auch keine Rolle, dass es sich um den FC Bayern handelt.

Ich habe die Tage gelesen, weiß nicht mehr von wem es war, der FC Bayern sei Zitat: "Der wichtigste Verein für die Bundesliga." Alleine diese Aussage ist unsinnig, da es die Bundesliga auch OHNE Bayern gab und in Zukunft geben wird !
#
die Vorberichte bei Sky interessieren mich einen Scheiß Dreck!
#
Herr Bobic weiß wohl schon wo die Reise hingeht
2.Liga ,auf geht's Wiederaufstieg in Angriff nehmen
hamwa schon öffda gepackt
#
dummes Gewäsch
#
propain schrieb:

Diegito schrieb:

Warum ist er vermessen solch ein Konzept einzufordern?

Was soll das bringen wenn man noch nicht mal weiß wann Großveranstaltungen mit Zuschauern wieder erlaubt werden. Ich weiß, es gibt Leute die müssen über jeden Scheiß diskutieren, ob es Sinn macht oder nicht. Zu nichts anderem wäre ein Konzept zum jetzigen Zeitpunkt gut.


Hä? Das muß doch nicht öffentlich ausdiskutiert werden. Aber intern muß man doch ein Konzept entwickeln.
Wann dieses Konzept greifen wird ist eine ganz andere Frage. Aber einen Plan sollte man schon entwickeln.
Genau diesen wird die Politik sowieso einfordern wenn es wieder heißt die Stadien öffnen... es wird nämlich anfangs mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht so sein wie bei den letzten Heimspielen die wir erleben durften, das sollte klar sein.
#
vielleicht wird demnächst im Hintergrund dahingehend was erarbeitet, kann es mir momentan nicht vorstellen
#
Basaltkopp schrieb:

planscher08 schrieb:

Am Anfang wird das sicher ordentlich Quote geben, aber mit der Zeit wird das so interessant wie die kasachische Liga

Ich werde die Spiele der Eintracht sehen. Und am TV ist mir die Stimmung im Stadion relativ Latte.
Wenn ich Stimmung sehen will, schau ich mir auf YouTube die besten Karnevalssitzungen der letzten 452 Jahre an.
Ich will aber nur die Eintracht sehen. Und weil ich nicht ins Stadion darf mache ich das eben am TV.
Wirklich blöd ist, dass wir einer der Vereine sind, die unter der fehlenden Stimmung am meisten leiden müssen.


Ohne Zuschauer wird aber auch das Spiel einfach anders. Viele Emotionen kochen doch erst mit Zuschauern hoch. Glaub mir das ist nix.
#
das wissen wir doch
#
Diegito schrieb:

Naja diesmal muß ich Baumann zustimmen. Diese kurze Zeit der gezielten Vorbereitung im Mannschaftstraining ist grenzwertig, zumal manche Teams schon gemeinsam trainiert haben und andere nicht.

Ich schrub ja, dass mir zwei Wochen mehr Vorlauf auch lieber gewesen wären. Aber einen gravierenden Nachteil hat Bremen eben nicht.
Die haben schon gegen RatBull gespielt, die schon im Mannschaftstraining sind. Gegen Paderborn spielen sie erst am 31. Spieltag. Bis dahin sollte der Vorteil der Paderborner aufgearbeitet sein.
Baumann geht der Hintern auf Grundes und der sucht jetzt schon nach Ausreden für den drohenden Abstieg ohne sich selbst hinterfragen zu müssen.

Diegito schrieb:

Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird.

Was Du erwartest ist noch viel irrelevanter als der berühmte Sack Reis in China der gerade umfällt oder doch stehen bleibt.
Wie zur Hölle soll man denn ein Konzept erstellen, wenn es noch so viele Unbekannte gibt? Was erlaubt die Regierung? Und wann? Wie verläuft eine mögliche zweite Welle im Herbst? Ein Konzept, dass jetzt zeitnah erstellt würde wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Papier nicht wert auf dem es geschrieben würde.

Diegito schrieb:

Ein Gewöhnungseffekt was Geisterspiele angeht darf nicht eintreten.

Das wäre in der Tat fatal. Am Ende kann man sich nicht mehr daran gewöhnen ins Stadion zu fahren. Da müssen wir echt aufpassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Am Ende kann man sich nicht mehr daran gewöhnen ins Stadion zu fahren



hoffentlich findest Du den Weg noch!
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Ich denke man hätte noch 2 bis 4 weitere Wochen mit der Entscheidung warten sollen. Denn in ein paar Wochen wäre man einfach dahingehend schlauer gewesen, dass man die Lage noch besser hätte einschätzen können. Denn wenn sich die Zahlen weiterhin so gut entwickeln wie im Moment, dann hätte aus meiner Sicht noch sehr viel weniger gegen das Zuendespielen der Runde gesprochen.

Wenn sich jetzt aber in den nächsten Wochen doch wieder etwas blöd entwickelt, dann wird es dem Ruf des Fußball sicher nicht helfen zu früh gestartet zu sein.

Freuen tue ich mich nicht, dass es wieder losgeht. Schauen werde ich es in jedem Fall.

Unterschreibe ich so Wort für Wort. Ich werde zumindest wahrscheinlich am Anfang die SGE-Spiele schauen. Mal sehen, wie lange das Spaß machen wird.

Bin da auch bei Euch. Ich hätte mir gewünscht, dass man vorher noch gut 2 Wochen Mannschafttraining machen kann und am 29. Mai startet, Allerdings spricht eine Sache ganz klar dafür, dass schon am 15. Mai begonnen wird. Das erbärmliche Gejammere von Frank Baumann.


Naja diesmal muß ich Baumann zustimmen. Diese kurze Zeit der gezielten Vorbereitung im Mannschaftstraining ist grenzwertig, zumal manche Teams schon gemeinsam trainiert haben und andere nicht.
Dieses durchprügeln bis zum 15.5. hat für mich einen faden Beigeschmack, ich hätte mir gewünscht das man zumindest bis zum 22.05. wartet.
Man hat viel Kredit verspielt mit diesem ganzen Theater. Ich hoffe sehr das man der Verantwortung gerecht wird und danach Lehren zieht aus dieser Phase.
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen. Ein Gewöhnungseffekt was Geisterspiele angeht darf nicht eintreten. Ich hoffe das unsere Fanszene da auch ein klares Zeichens setzt in den nächsten Wochen.
#
Diegito schrieb:

Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen.



Du bist wirklich ein "Nimmersatt" und immer der "Erste" beim fordern.

Ich rechne weder mit einem Konzept, geschweige denn mit einer Umsetzung in 2020, Das Risiko ist einfach zu gro0, selbst wenn nur 10.000 kommen, um eine Zahl zu nennen. Da hängt noch mehr dahinter wie ÖPNV, Imbiss etc
#
Tafelberg schrieb:

selbstverständlich geht es um das Recht auf Leben und das halte ich auch für absolut gerechtfertigt.
Inwieweit die Maßnahmen gerechtfertigt und verhältnismäßig sind, werden sich Merkel, Söder, Bouffier etc. jeden Tag stellen. Ich möchte keine Sekunde in deren Haut stecken. Dass da Fehler und Ungerechtigkeiten passieren, liegt in der Natur der Sache.
Aber bei einem Ansatz a la Palmer steigt mein Blutdruck

In dem Zusammenhang hat Jens Spahn einen Satz gesagt, den ich bemerkenswert finde, sinngemäß: wenn es mal vorbei ist, werden wir alle uns gegenseitig allerhand zu verzeihen haben.
#
und da hat er recht
#
Ich finde es ja faszinierend und etwas gruselig, wie hier Einigkeit besteht, dass das mit den Lockerungen ja viel zu schnell ist, als wäre unser Rechtssystem darauf ausgelegt erstmal alles zu verbieten und dann zu gucken, welche Grundrechte ggf. "zurückgewährt werden". Das Gegenteil ist aber der Fall. Jede nicht zwingend notwendige Einschränkung hat zu unterbleiben. Und alles zuzuschließen und massenhaft Leute in den (finanziellen und teils menschlichen) Ruin zu treiben, alle Kinder einzusperren und deren Psyche unabsehbaren Schaden zuzufügen, etcetc... ist keinesfalls (mehr) angemessen. Daher sind die Lockerungen nicht "zu forsch" oder ähnliches, sondern rechtlich zwingend geboten.
Das Recht auf Leben ist, wie ja in der Diskussion gerne mit Hinweisen auf irgendeine abstrakte "Moral" weggewischt wird, nicht schrankenlos, sondern der Abwägung zugänglich. Wäre das nicht so, wären noch ganz andere Dinge komplett untersagt (z.B. motorisierter Individualverkehr, Zucker, Rauchen, Extremsport, Abtreibungen). Es gibt keine staatliche Verpflichtung um jeden Preis jedes Leben zu schützen.
#
selbstverständlich geht es um das Recht auf Leben und das halte ich auch für absolut gerechtfertigt.
Inwieweit die Maßnahmen gerechtfertigt und verhältnismäßig sind, werden sich Merkel, Söder, Bouffier etc. jeden Tag stellen. Ich möchte keine Sekunde in deren Haut stecken. Dass da Fehler und Ungerechtigkeiten passieren, liegt in der Natur der Sache.
Aber bei einem Ansatz a la Palmer steigt mein Blutdruck
#
babbelnedd schrieb:

Im Zeichen von Geisterspielen, wie ist es da eigentlich mit dem Spielttagsthread?
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Falls ja, wäre es schön, das wie und wann frühzeitig bekannt zu geben.

Auf geht´s liebe Mod´s


Die Moderatoren werden auf jedem Fall im Fall der Fälle ratz-fatz Ausgangssperren/Quarantäne verhängen, wenn der jeweilige User entsprechend verdächtige Symptome aufzeigt. Der Forums-Chef-Virologe Werner arbeitet da schon an einem entsprechenden Konzept, das dann, im Gegensatz zum realen Leben, sogar global angewandt werden wird.
#
prothurk schrieb:

verdächtige Symptome



das sind die im Forum üblichen Merkmale?
#
Im Zeichen von Geisterspielen, wie ist es da eigentlich mit dem Spielttagsthread?
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Falls ja, wäre es schön, das wie und wann frühzeitig bekannt zu geben.

Auf geht´s liebe Mod´s
#
warum sollte es keine Spieltagsthreads geben?
#
MoniMonetta schrieb:

Das mit den Soundeffekten habe ich mir auch schon überlegt..bisschen Akustik würden die Mannschaft vielleicht wirklich ein wenig pushen, und auch uns Zuschauern Zuhause diese schreckliche Geisterspielatmosphäre etwas nehmen

Ich hoffe und gehe auch davon aus, dass wir so einen Unsinn nicht machen.
#
das hoffe ich auch
#
FAs Verbalinjurien sind doch immer so witzig.
#
in dem Fall war aber ich gemeint.
#
Tafelberg schrieb:

miraculix250 schrieb:

Wenn nun innerhalb einer Woche täglich (!) 50 Infektionen pro 100.000 nachgewiesen werden müssten



wirklich jeden Tag, dachte als Durchschnittswert in der Woche?

Weder noch.
Es geht um mehr als 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche.
#
Danke für die Klarstellung
#
SGE_Werner schrieb:

newfromgg schrieb:

Wir könnten auf effektive Einzefallverfolgung kommen , wenn ...
     


Ab welcher Zahl sind wir denn bei effektiver Einzelfallverfolgung? Ich glaube, niemand kann diese Frage hier beantworten. Wir reden immer davon, dass wir die Fallzahlen senken müssen, um sie kontrollierbar zu bekommen, so dass Containment-Scouts und Gesundheitsämter entsprechend effektiv gegen eine Weiterverbreitung vorgehen können. Aber ab wann ist das denn der Fall? Wo ist denn diese Grenze?

Zumindest am Anfang lag die Grenze bei insgesamt 100 gemeldeten Fällen bei uns in Hessen als man noch aktiv Nachverfolgung betrieb. Quelle: Meine Frau, die damit eingebunden war.
Aktuell würde ich diese Zahl aber deutlich höher einschätzen, da die Voraussetzungen ganz anders sind. Bei Friseurbesuchen z.B. muss man seine Daten hinterlegen (wobei da auch nicht jeder mitmacht) und ich kann mir durchaus vorstellen, dass dies auch bei Restaurantbesuchen Auflage wird.

LG
#
sonofanarchy schrieb:

Bei Friseurbesuchen z.B. muss man seine Daten hinterlegen (wobei da auch nicht jeder mitmacht)



meine Friseuse im Rebstockviertel wusste davon nichts