>

Tafelberg

23602

#
Wedge schrieb:

Tafelberg schrieb:

und jedesmal einen Spuknapf im Wohnzimmer?


Ich schlafe danach 3 - 4 Tage schlecht, kein Witz.

Kein Wunder, wenns spukt. Passt immerhin zu Geisterspielen.
#
spucken oder es spukt, passt bei der AfD immer, sorry für OT im Corona Thread
#
Adlerdenis schrieb:

Also ich hab mir tatsächlich mal auf YT diesen viel zitierten Beitrags von Servus TV mit Prof. Dr. Baghdi reingezogen ...


Ich schaue mir seit 2014 jeden Parteitag der AFD an.
Glaub mir, ich weis wie hart eine solche Recherche sein kann.

Hut ab.
#
und jedesmal einen Spuknapf im Wohnzimmer?
#
Xbuerger schrieb:

übrigens wäre morgen der wohl frühstmögliche termin für umfangreiche lockerungen gewesen, wenn wir den meyer-hermann-move gemacht hätten.

alles was jetzt noch an beeinträchtigungen kommt, haben wir öffnungsdiskussionsorgienfreunden zu verdanken!        

So sehe ich das auch. Und ich verstehe nicht, warum die, die am lautesten nach "Lockerungen" plärren, dafür in Kauf nehmen, dass wir noch monatelang, vermutlich sogar jahrelang mit Einschränkungen leben werden müssen, wenn wir genau jetzt die einmalige Chance hätten, in wenigen Wochen wieder ein relativ normales Leben führen zu können. Diese Chance verspielen wir aber gerade jetzt, durch die Alibi-Lockerungen, die aufgrund des Drucks von Öffnungs-Jüngern politisch auf den Weg gebracht werden.

Mir persönlich wäre es ja scheiß-egal, wenn die komplette nächste Bundesliga-Saison ausfällt. Mir wäre es egal, wenn auch nach den Sommerferien kein geregelter, geschweige denn "normaler" Schulbetrieb möglich wäre, mir wäre es egal, wenn wir noch anderthalb Jahre mit diesen scheiß Gesichtsmasken rum rennen müssen, mir wäre es egal, wenn sowas wie "Leben vor März 2020" erst wieder in über 2,5 Jahren möglich ist. Ich bezweifle aber, dass es denen egal ist, die jetzt schon mit den Maßnahmen überfordert sind.  Daher ist es doch schon rein logisch nicht zu verstehen, warum die, die jetzt "Lockerungen" wollen, ausgerechnet die sind,  denen die  Maßnahmen schon jetzt auf den Sack gehen.
#
scheiß egal ist mir Dauer der Beschränkungen nichts, aber es hilft doch nichts.
Davon abgesehen wird doch scheibchenweise gelockert und man schätzt es (ggf.) wieder in den Zoo gehen zu können, hoffentlich nächste Woche zum Friseur (sehe schlimm aus) und andere Beispiele...
#
NewOldFechemer schrieb:

Das heißt im Umkehrschluss wenn gelockert wird, steigen die Neuinfektionen wieder an?

Nicht zwingend. Es hängt immer auch davon ab, wie verantwortungsvoll die Leute mit den Lockerungen umgehen. Aber grds. wird es schon so sein, dass die Gefahr einer Erhöhung gegeben ist, wenn die Kontakte wieder steigen.
#
Haliaeetus schrieb:

verantwortungsvoll die Leute mit den Lockerungen umgehen.



genau darum geht es, muß man immer und immer wieder sagen
#
Diegito schrieb:

aber ich finde schon das die Politik den Puls der Menschen fühlen sollte, wenn das Volk irgendwann überhaupt nicht mehr folgt und permanent Dinge hinterfragt wird es für die Politik immer schwieriger gewisse Maßnahmen durchzusetzen.

Wenn sie deinen Puls fühlen müsste, hätte sie schon vor drei Wochen die Gaststätten wieder aufgemacht.

Diegito schrieb:

Bis jetzt ist es ziemlich gut gelungen die Bevölkerung mitzunehmen.

Bis auf dich und ein paar andere.

Diegito schrieb:

Aber wenn die Zahl weiter sinkt halte ich es für absolut vertretbar ab Mitte/Ende Mai schrittweise die Gastronomie zu öffnen.

Das ist schön, dass du das für vertretbar hältst. Ich ziehe es vor zu warten, bis es die Verantwortlichen für vertretbar halten.

Nichts für ungut, Diegito, aber du hast seit Wochen nur diese eine Platte drauf. Garniert mit "Ich bin zu 95% mit den Maßnahmen einverstanden", und dann kommt sofort ein "Aber". Seit Wochen.

Anstrengend.
#
ich wundere mich auch, dass Diegito so tut, als ob er immer "pro" bei den Maßnahmen war
#
Xbuerger schrieb:

wie erklären wir uns die differenz und welche prognosen für die zukunft schließen wir daraus?


Die Differenz der Reproduktionsrate wird vermutlich schon daran liegen, dass gitlab zB ein höheres Zeitfenster annimmt als zB risklayer. Nehme ich nur das Zeitfenster, das im Link angegeben wurde, liege ich bei einer Reproduktionszahl von ca. 0,6 und nicht mehr bei ca. 0,75.

Generell bin ich dazu übergegangen, mir anzuschauen, um wieviel % die Neu-Fälle innerhalb der letzten 7 Tage sich gegenüber den 7 Tagen zuvor verändert haben.

Also zB

19.4. - 25.4. > 1.842 pro Tag (Durchschnitt)
26.4. - 2.5. > 1.202 pro Tag (Durchschnitt)

Die Neuinfektionszahlen innerhalb einer Woche sind somit um 35 % gesunken.

In der Woche davor waren sie um ca. 29 % gesunken.

Geht der Trend so weiter, sind wir Ende nächster Woche nur noch bei ca. 750-900 Neuinfektionen pro Tag und in zwei Wochen bei ca. 500-650 Neuinfektionen pro Tag.

Ich denke, dass wir dann auch in einem kontrollierbaren Rahmen wären. Wir hätten dann in einer Woche weniger Neuinfektionen als Anfang April pro Tag.
#
Danke für diese guten Nachrichten (erster Tag unter 1.000 Neuinfektionen?) am Ende des Wochenende!
#
Tafelberg schrieb:

Nein dem lokal bzw Gesetzgeber kann es eben nicht egal sein
Das muss man doch nicht wirklich erklären.


Doch, das musst du mir erklären.
#
Beim Friseur müssen Kontakt Daten hinterlassen werden. Warum wohl?
So könnte es in lokalen auch sein.
Stichwort rückverfolgung
#
Diegito schrieb:

Jetzt wird's paranoid. Natürlich muß es dem Lokal völlig egal sein wer da mit wem am Tisch sitzt.


äh.... was?!
#
Nein dem lokal bzw Gesetzgeber kann es eben nicht egal sein
Das muss man doch nicht wirklich erklären.
#
Je mehr die Corona-Krise abnimmt um so mehr wird die Reanimation der Wirtschaft das Thema werden.
Wem wird die größte Kompetenz zugetraut, das Projekt erfolgreich zu meistern?
Bisherige Umfragen zeigte hier die Union vorne.
Es bleibt auch die Zeit der Führung. Merkel hat gute Umfragen, auch Söder. Das wird sich m. E. bis zur Wahl 2021 nicht ändern.
Zuerst kommt mal die Wahl des CDU - Vorsitzenden. Spahn hat sich selbst aus dem Rennen genommen, ein Fehler. Hat er doch in der Krise an Statur gewonnen. Laschet hat eine Hausmacht in NRW und im Norden, hat aber durch sein Hin und Her Kontur verloren. Bleibt noch Merz. War an Corona erkrankt, hat sich staatstragend geäußert, weitgehend unsichtbar. Das wird sich ändern. Mit der o. g. Hinwendung zu Wirtschaftsfragen kommen wieder mehr Talkshows und Interviews. Wenn er da überzeugt, kann er Laschet Stimmen wegnehmen. Noch ist das Rennen offen.

KK wird keiner von dene.  Merkel wird es aufgrund der Krise nochmal für 2 Jahre in einer Koalition mit den Grünen mach, dann kommt der Wechsel zu Söder. Der kann inzwischen auch grün.

Völlig abgemeldet hat sich die SPD. In Wirtschaftsfragen hinter der Union, in Umweltfragen hinter den Grünen. Das größte Manko ist die Führung. Nowabo geht noch, Esken ist eine Nullnummer. Irrlichtert auf Twitter im Hintergrund, spielt in der Fraktion keine Rolle.

Wie geht es weiter? Union wird wieder in Umfragen nachgeben, so auf 33 %, Grüne wieder zulegen 20%, SPD auf 17% bleiben. AfD 12%, Linke und FDP 7%, der Rest sonstige
#
Merkels nochmalige kandudatur? Glaube ich nicht, wäre wenig glaubwürdig.
Söder als Alternative? Er sagt noch nein
#
Wie man die extra Wurst für den fussball ernsthaft negieren kann?
#
Wobei mir die gedämpfte Rhetorik von seiner gut gefällt. Ich hoffe er hat einiges verstanden, was im Profil fussball nicht gut läuft.
#
Also ich finde, dass insbesondere in Speiselokalen eine behutsame Lockerung machbar sein sollte. Man könnte ja z.B. nur Reservierungen zulassen, dann ließen sich schon mal die Abstände wahren. Halte ich jedenfalls für deutlich unproblematischer als z.B. Fußball.

Ich bin ja auch dafür, dass wir es eher behutsam angehen sollten. Aber gerade in Bereichen, wo auch eine numerische Begrenzung durchsetzbar ist, könnte man wohl am ehesten und unter relativer Kontrolle lockern.
#
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
#
Wie man die extra Wurst für den fussball ernsthaft negieren kann?
#
Herrn Kubicki hätte ich nicht dieses afd Niveau zugetraut. In dem er herum phantasiert, dass der R Faktor genau zur Kanzlerin mp Schaltung steigt.
#
Ein Worscht, die es extra gibt, schmeckt doch nochmal so gut.....
#
In dem Falle leider nicht
#
Danke für die interessanten Zahlen.
Je nachdem wie dramatisch sich die wirtschaftliche Lage darstellt, werden FDP und leider AfD wachsen.
Habt ihr ein Gefühl welcher Unionspolitiker kk wird? Laschet dürfte die corona Krise sehr schaden
#
Frau baerbock bzw ihr Referent haben mir geantwortet und sich klar von palmers Thesen distanziert
Ich hatte mit keiner Antwort gerechnet
#
amananana schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Ich denke übrigens, dass es der schwedischen Wirtschaft gar nicht so viel besser gehen muss als in anderen Ländern. Erstens gibt es dort ja nicht überhaupt keine Maßnahmen und wohl durchaus auch freiwillige Selbstbeschränkungen, zweitens dürfte man dort auch von internationalen Märkten abhängen. Auch das wird sich danach zeigen.

Wann ist Deiner Meinung denn "danach"?


Ganz einfach: Wenn die Pandemie rum ist. Vorher wird hier im Nebel gestochert und jeder zerrt die Statistiken und Texte hervor, die seiner Meinung entsprechen. Am Ende wird man sehen, wessen Wirtschaft wie am ***** ist, wie hoch die Übersterblichkeit war, wie ernst die Langzeitfolgen sind. Dann kann man bewerten. Vorher kann man den Verantwortlichen ein gewisses Maß an Vertrauen schenken oder das sein lassen. Dann mit möglicherweise Konsequenzen, die von Gesetzen abweichendes Verhalten nun mal haben (damit kenn ich mich aus). Offenbar - siehe Stuttgart heute - wird da aber von Ort zu Ort mit unterschiedlichem Maß gemessen. Auch die Folgen davon sind aber noch nicht heute, sondern allenfalls in ein paar Wochen ablesbar.

Ich bin sicherlich traditionell kein Verfechter der Regierungslinie, aktuell aber im Großen und Ganzen zufrieden, dass ich hier im Vergleich zu anderen Staaten noch recht viel Bewegungsfreiheit habe und gleichsam die Menschen nicht sterben wie die Fliegen. Und ich finde vieles ist sehr schräg gelaufen, einige Maßnahmen kann ich nicht nachvollziehen und selbstredend fehlen mir auch Dinge - aber mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich sage, dass ich keine Ahnung habe, wie man es besser hätte machen sollen. Für etliche Leute ist aber offenbar unabdingbar, das für sich zu beanspruchen.

Viel gespannter bin ich indes auch hier auf die Zeit "danach" und ob es bei anderen Fragen, die sich quasi mit Leben und Tod befassen, auch so klare Maßnahmen gibt und man bereit zu gewaltigen Einschnitten ist. Ich tippe mal nein, und dann kann ich auch wieder aus vollem Herzen kritisieren...
#
Danke max für den sachlichen Beitrag
Ich kann dich jetzt auch besser einordnen
#
mittlerweile geht der Thread am Thema vorbei, Danke grabiforever
#
ist auch egal ich würde ein halbes Jahr alles zu machen, jeder gesunde ist wichtiger als jedes Drecksunternehmen.
#
nachdenken ist ausdrücklich erlaubt
#
Sonst alles in Ordnung?
#
Humor ist sehr verschieden