
Tafelberg
23602
Wer solch wirren Mist von sich gibt:
Kann ja auch nicht die hellste Kerze auf der Torte sein.
grabiforever schrieb:
Daher ich kann mich nur schützen wenn ich zu Hause bleibe, heisst es, aber zur Arbeit soll man gehen.... U Bahn soll man dann fahren..... ich für mich habe kein Problem mich ein Jahr nur zu Hause mich aufzuhalten, wenn es hilft.
Kann ja auch nicht die hellste Kerze auf der Torte sein.
Bloß nichts gegen Linke sagen. Ganz egal wie kriminell das Pack auch sein mag.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
gab es nicht schon mal Probleme mit Zalazar? (Selfies in Ausschwitz?)
https://www.sge4ever.de/zalazar-leihe-vorzeitig-beendet/
https://www.sge4ever.de/zalazar-leihe-vorzeitig-beendet/
Ja, genau, in Ausschwitz ... und außerdem in der Transpirischen Eisenbahn
Ich fühl dich Bruder. Vielen Dank an alle linksradikalen Idioten, die es geschafft haben, mich mit ihrem gestrigen Verhalten genauso abzufucken, wie die rechtsradikalen AFD-Idioten, die ebenfalls zu Demos aufrufen. Nur dass das wenigstens nicht so viele sein werden. Und auch wieder mal schön zu sehen, wie konsequent man in unserer Hauptstadt gegen linke Umtriebe vorgeht. Aber man beißt halt nicht die Hand, die einen füttert, wa?
Nein, überraschend leider nicht. Ich hatte die naive Hoffnung, man kann seinen ideologischen Kleinkrieg vielleicht im Sinne eines höheren Zieles mal zurückstellen, aber das war ein Irrtum (siehe Antwort).
Jojo 1994 ichgebe dir vollkommen Recht.
was mich aber wahnsinnig macht ist, das es doch draussen auch keinen mehr interessiert, alles wird geöffnet, arbieten muss man, was ich unverantwortlich halte, in keinem Büro wird Abstand gehalten. Daher werden wir uns in nächster Zeit dank der Regierung alle anstecken, dann macht es auch nichts das wieder gekickt wird.
Ich wäre für komplettes Dichtmachen für nochmals 4 Wochen, hier wurde zu früh gejammert, man konnte doch immer raus, spazieren, einkaufen... in Spanien und Frankreich als Bsp war alles verboten, auch Sport kam erst später um 19.00 Uhr dazu.
Daher ich kann mich nur schützen wenn ich zu Hause bleibe, heisst es, aber zur Arbeit soll man gehen.... U Bahn soll man dann fahren..... ich für mich habe kein Problem mich ein Jahr nur zu Hause mich aufzuhalten, wenn es hilft.
Abschliessend die Wirtschaft geht mir am ***** vor bei es zählt nur das Leben.
was mich aber wahnsinnig macht ist, das es doch draussen auch keinen mehr interessiert, alles wird geöffnet, arbieten muss man, was ich unverantwortlich halte, in keinem Büro wird Abstand gehalten. Daher werden wir uns in nächster Zeit dank der Regierung alle anstecken, dann macht es auch nichts das wieder gekickt wird.
Ich wäre für komplettes Dichtmachen für nochmals 4 Wochen, hier wurde zu früh gejammert, man konnte doch immer raus, spazieren, einkaufen... in Spanien und Frankreich als Bsp war alles verboten, auch Sport kam erst später um 19.00 Uhr dazu.
Daher ich kann mich nur schützen wenn ich zu Hause bleibe, heisst es, aber zur Arbeit soll man gehen.... U Bahn soll man dann fahren..... ich für mich habe kein Problem mich ein Jahr nur zu Hause mich aufzuhalten, wenn es hilft.
Abschliessend die Wirtschaft geht mir am ***** vor bei es zählt nur das Leben.
ein ungeheuerlicher Beitrag, aber es passt ins Bild zu diesem seltsamen user
Und ich sage das, der die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen größtenteils nachvollziehen kann.
Nein, die Wirtschaft geht mir nicht am Ar....vorbei, ich habe das Glück in der "richtigen" Branche zu arbeiten, meine Geschwister nicht
Und ich sage das, der die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen größtenteils nachvollziehen kann.
Nein, die Wirtschaft geht mir nicht am Ar....vorbei, ich habe das Glück in der "richtigen" Branche zu arbeiten, meine Geschwister nicht
Tafelberg schrieb:
Mal schauen, ob Habeck morgen bei Will zu Palmers widerwärtigen Thesen gefragt wird.
Mit Sicherheit wird er das. Und das weiß er natürlich und hat sich vorbereitet.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Denkbar, dass das ganze DFL Konzept wie ein Kartenhaus zusammen fällt.
Quatsch! Super-Aki und Uhren-Kalle finden das Konzept prima. Wäre doch gelacht, wenn die das Virus nicht in den Griff bekommen. Da wird nix zusammen fallen. Es muss weiter gespielt werden!
Tafelberg schrieb:
warum gibt es im Fussball andere Quarantäne Maßnahmen als in anderen Branchen?
unsere Abteilung musste komplett vor einigen Wochen ins HO bei einem positiv getesteten Fall.
Na ja ich gehöre ja prinzipiell auch zur Fraktion die für einen Abbruch der laufenden Saison ist. Das nicht alle in Quarantäne kommen verstehe ich schon. Momentan ist ja das System anscheinend das in kleinen Gruppen trainiert wird. Sprich eine kleine Gruppe wäre momentan wie eine Abteilung in der Firma zu behandeln. Das ganze ist natürlich ist dann selbstverständlich anders zu bewerten wenn man im Mannschaftstraining oder Spielbetrieb ist.
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:
Isser schon weg?
Scheinbar
Tafelberg schrieb:
gemäß Presseberichten wäre Rönnow schon 20x weg
... es muss erstmal ein Verein kommen, der sich einen solchen Torhüter leisten kann. (Viel) weniger Geld wird er nicht verdienen wollen und davon ist ja höchstens in England (bzw. bei den diversen superreichen Vereininhabern) noch genug vorhanden. So einfach wird es für ihn, wie auch für alle anderen "Durchschnittsspieler" nicht sein, irgendwo einen guten neuen Vertrag zu bekommen.
Schon erstaunlich genug, dass die nicht in der Luft rumballern und versuchen das Virus zu erschießen.
Dumm genug dafür wären sie ja.
Dumm genug dafür wären sie ja.
Man merkt richtig wie der Journalie der Stoff fehlt.
Der Artikel über Rönnow hat 0,0 Informationsgehalt.
Dort stehen ausschließlich Sachen, die bereits bekannt sind.
Das einzig lohnenswerte, um den Artikel anzuklicken, ist das Kind von Rönnow, welches dem Schreiberling des Artikels der FNP den Mittelfinger zeigt.
Der Artikel über Rönnow hat 0,0 Informationsgehalt.
Dort stehen ausschließlich Sachen, die bereits bekannt sind.
Das einzig lohnenswerte, um den Artikel anzuklicken, ist das Kind von Rönnow, welches dem Schreiberling des Artikels der FNP den Mittelfinger zeigt.
... da hast Du echt was verpasst. Die Akteure waren gut in Form! Bei 2:3 kam es durch "höhere Gewalt" zum Spielabbruch.
Um jedoch etwas zum Thema beizutragen: Mein kleines Unternehmen hat heute die ersten 7 Krisenwochen überlebt. Noch sind nicht alle beantragten Hilfen und Kredite durch. Sollte der zuletzt beantragte KfW-Kredit noch durchkommen, kann ich den Betrieb sicher weitere 6-9 Monate auf dem jetzigen Niveau, d. h. ohne weitere Einsparmaßnahmen, weiterführen. Entlassungen gab es wegen der Krise keine und ich glaube auch nicht, dass es noch dazu kommen wird. Jeden Tag hoffe ich, dass meine Großkunden wieder öffnen dürfen (und vor allem, dass möglichst viele davon die Krise "überleben"). Zoos, Museen, etc. sind jetzt schon sehr bald wieder im Rennen, das stimmt zuversichtlich, dass es beim Rest auch absehbarer wird, bis es zumindest in abgespeckter Form wieder losgehen kann. Hoffentlich bleibt neben dem wirtschaftlichen Aufschwung dann auch der ethische Aspekt ausreichend berücksichtigt. Daran zweifele ich manchmal, wenn ich Leute wie den Tübinger OB (der mit seiner Meinung ja nicht alleine dasteht) reden höre.
Um jedoch etwas zum Thema beizutragen: Mein kleines Unternehmen hat heute die ersten 7 Krisenwochen überlebt. Noch sind nicht alle beantragten Hilfen und Kredite durch. Sollte der zuletzt beantragte KfW-Kredit noch durchkommen, kann ich den Betrieb sicher weitere 6-9 Monate auf dem jetzigen Niveau, d. h. ohne weitere Einsparmaßnahmen, weiterführen. Entlassungen gab es wegen der Krise keine und ich glaube auch nicht, dass es noch dazu kommen wird. Jeden Tag hoffe ich, dass meine Großkunden wieder öffnen dürfen (und vor allem, dass möglichst viele davon die Krise "überleben"). Zoos, Museen, etc. sind jetzt schon sehr bald wieder im Rennen, das stimmt zuversichtlich, dass es beim Rest auch absehbarer wird, bis es zumindest in abgespeckter Form wieder losgehen kann. Hoffentlich bleibt neben dem wirtschaftlichen Aufschwung dann auch der ethische Aspekt ausreichend berücksichtigt. Daran zweifele ich manchmal, wenn ich Leute wie den Tübinger OB (der mit seiner Meinung ja nicht alleine dasteht) reden höre.
Tafelberg schrieb:Landroval schrieb:
Zoos
gehe ich gerne hin, auch ohne Kinder
Ich finde viele Zoos auch sehr schön (und wichtig!). Klar, kann man auch anders sehen ...
Jedenfalls schenke ich meinem Kind seit vielen Jahren eine Tierpatenschaft (Zoo Fft.) zum Geburtstag. Nun glaube ich, dass ich mir auch ein Tier "gönne", um den Zoo wenigstens ein bissel zu unterstützen.
Wenn der erste Hype nach der Wiedereröffnung vorüber ist, werde ich auf jeden Fall wieder einmal hingehen.
Tafelberg schrieb:
gilt ein ce auch in der gleichen Minute?
Mir egal. Ich war erster
Frankreich bricht Saison ab. Laut ran.de wolle man die anderen Länder dazu überreden, auch Ihre Saisons zu beenden. Angeblich wäre Italien bereit, einer entsprechenden europäischen Linie zu folgen.
Schade, verpasst, zu früh gelöscht. Ich liebe Scharmützel.
Gut möglich , dass dem so ist. Aber selbst wenn dem so wäre würde ich die Maßnahmen nicht per se
als nachträglich überzogen betrachten und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Es wurden höchstwahrscheinlich Leben gerettet oder verlängert . Und diese Eventualität ist mir persönlich lieber als ein nachträgliches " ach hätten wir doch nicht so schnell gelockert". Das höchste Gut ist nunmal die Gesundheit und das sollte in einer offenen Gesellschaft auch so bleiben ansonsten laufen wir Gefahr Werte zu verlieren , die eine offene Gesellschaft eben ausmachen. Letztendlich sind selbst die Virologen, Epidemiologen in einem Lernprozess, der stetig weitergeht.
als nachträglich überzogen betrachten und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Es wurden höchstwahrscheinlich Leben gerettet oder verlängert . Und diese Eventualität ist mir persönlich lieber als ein nachträgliches " ach hätten wir doch nicht so schnell gelockert". Das höchste Gut ist nunmal die Gesundheit und das sollte in einer offenen Gesellschaft auch so bleiben ansonsten laufen wir Gefahr Werte zu verlieren , die eine offene Gesellschaft eben ausmachen. Letztendlich sind selbst die Virologen, Epidemiologen in einem Lernprozess, der stetig weitergeht.
richtig und genauso sehe ich das auch.
Offensichtlich auch Herr Spahn, der sagt, dass man am Ende der Krise Fehler konstatieren muss und auch Menschen um Verzeihung bitten muß. Dass er das nicht aus taktischen Gründen sagt, will ich ihm unterstellen.
Übrigens nochmals, es ist doch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass man Grippe und Corona eben nicht vergleichen kann, insbes. was die Ansteckung anbelangt.
Offensichtlich auch Herr Spahn, der sagt, dass man am Ende der Krise Fehler konstatieren muss und auch Menschen um Verzeihung bitten muß. Dass er das nicht aus taktischen Gründen sagt, will ich ihm unterstellen.
Übrigens nochmals, es ist doch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass man Grippe und Corona eben nicht vergleichen kann, insbes. was die Ansteckung anbelangt.
Tafelberg schrieb:
richtig und genauso sehe ich das auch.
Offensichtlich auch Herr Spahn, der sagt, dass man am Ende der Krise Fehler konstatieren muss und auch Menschen um Verzeihung bitten muß. Dass er das nicht aus taktischen Gründen sagt, will ich ihm unterstellen.
Übrigens nochmals, es ist doch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass man Grippe und Corona eben nicht vergleichen kann, insbes. was die Ansteckung anbelangt.
Jep, denn die Grippe ist behandelbar und es gibt jedes Jahr einen Impfstoff, man müsste ihn sich nur mal geben, ein kleiner Pieks, der von der Kasse glaube ich sogar bezahlt wird. Schont das Gesundheitssystem und hält dich in der Grippezeit gesund.
Corona... hmmm nicht behandelbar und kein Impfstoff... hmmmm aber ja, kann man ja ruhig vergleichen.
Tafelberg schrieb:
Übrigens nochmals, es ist doch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass man Grippe und Corona eben nicht vergleichen kann, insbes. was die Ansteckung anbelangt.
Nicht nur die Ansteckung auch mögliche Folgeschäden sind durchaus zu beachten. Natürlich wissen wir das noch nicht alles, aber es gibt zumindest Meldungen das neben der Lunge noch andere Organe geschädigt werden können und das es auch dauerhaften Schäden gibt. Das und die anscheinend deutlich leichtere Ansteckung sind für mich Gründe um Vorsichtig zu sein und möglichst keine Fehler zu machen. Langsam zu lockern und zu schauen was passiert ist der einzig richtige weg. Wenn man im Nachgang feststellt das wir zu vorsichtig waren, dann war es angesichts unserer Unwissenheit trotzdem der richtige Weg.
drlove29 schrieb:
dann ist Palmers Argumentation natürlich suboptimal.
Nein, Palmers Argumentation ist nicht suboptimal, sie ist gefährlich. Sie zeigt uns nämlich, dass wir uns gedanklich auf ein Podest stellen, auf welchem wir Gott spielen, wann ein Leben noch zu retten ist und wann nicht. Ich weiß, das geschieht in der Medizin häufig, aber eben anhand ganz konkreter Kritieren. Palmers Aussage bezieht sich auf Menschen hohen Alters inklusive Vorkerkrankungen, die möglicherweise in wenigen Monaten sterben würden. Was maßen wir uns an, zu entscheiden, wer dann gerettet werden darf und wer nicht. Wo ziehen wir die Grenze? 80, COPD darf nicht, 78 COPD geht nur durch, aber nur bei Frauen? Die Entscheidung über Leben und Sterben obliegt uns, wir können entscheiden, ob wir eine solche Behandlung möchte, oder nicht. Und selbst wenn wir 10 Millionen Menschen in Kurzarbeit hätten, obliegt die Entscheidung meines Lebens immer noch mir. Und das ist richtig so. Wo zöge man hier die Grenze?
Nein, diese Aussage ist nicht suboptimal, denn sie verleitet dazu Leben gegen Leben auf eine brutale Art und Weise abzuwägen, die dann nämlich zu einer Sichtweise "hinter mir die Sinnflut" führt.
Ich bin auch der Meinung, dass es keine Gedankenverbote geben darf, aber es ist schon darauf zu achten wie wir diese Gedanken formulieren und ob diese nicht entwürdigender sind, als hilfreich.
Ziemlich dümmliche Aussage.