>

Tafelberg

23603

#
derartige geschichtliche Analogien stehen einem die Haare zu Berge, insbesondere wenn man Eltern hat, die beide das 3. Reich erlebt haben!
Aber ich will es dabei belassen, die Moderation will ich nicht zu sehr ärgern
#
Ih heule den ganzen Tag schon. Ich glaube auch Nachts werde ich mein HEULEN kaum zurückhalten. Ab Mitte Mai lache ich hoffentlich wieder.
#
alles frisch bei Dir?
#
Du hast schon richtig gelesen:
Im Mai melde ich mich wieder!
Und was los geht wirst du dann mitte Mai spätestens wissen!!!!!!
#
kann man nicht genauer antworten?
#
SGE_Werner schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Funktioniert die Dusche jetzt trotzdem wieder?
       


Ja.

Das ist das eigentliche Wunder.
Ich hätte jetzt gedacht, dass Du zwar genau weißt, wie viele Duschen täglich in jedem Bundesland/in Europa/weltweit, getrennt nach Familienstand und/oder Geschlecht kaputt gehen und welche Ursachen prozentual am häufigsten sind.

Dass Du Deine Dusche reparieren kannst, hätte ich persönlich absolut ausgeschlossen.
#
ich auch, ein Statistiker mit handwerklichen Geschick,
#
Aber ich finde es mittlerweile unangenehm, wie sehr man sich wegen allem, wirklich allem rechtfertigen muss. Letztens musste ich mich schon bei jemandem rechtfertigen, weil ich gegenüber einer sichtbar erkälteten Person nur einen Abstand von ca. 5 Metern !!! gehalten habe und in einem Gespräch von 20 Sekunden gefragt habe, ob es Ihr denn jetzt mittlerweile besser gehen würde. Oder dass ich, völlig symptomfrei, über zwei Wochen nach dem letzten Kontakt mit der kranken Kollegin, mal beim Rewe war. Also sogar über der Zeit war, die man bei einer offiziellen Verhängung der Quarantäne angesetzt hätte.

Jetzt muss ich mich hier rechtfertigen, weil ich schnell am frühen Morgen in den Baumarkt bin, der offen hat (beschwert Euch bei den Politikern), dabei alle Abstände eingehalten habe und dann sofort wieder nach Hause bin. Und das alles nur, weil ich gerne die nächsten Tage auch mal eine funktionierende Dusche nutzen will und nicht warten will bis Mitte / Ende der Woche.

Morgen muss ich mich vermutlich noch rechtfertigen, weil ich an der Biomülltonne von unserem Haus war und mir vor dem Griff an den Griff des Biomülldeckels nur 18 Sekunden die Hände mit Seife gewaschen habe und nicht wie empfohlen 25 Sekunden.

Sorry für die Polemik, aber ich halte mich an das, was mir das RKI vorgibt und was erlaubt ist. Ich stelle die Maßnahmen nicht mal in Frage. Aber ich muss nicht mehr tun, als von mir verlangt wird. Ich kann mich ja auch auf die Schiene legen und mich überfahren lassen. Dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ich jemanden in den nächsten zwei Wochen anstecke, von 0,01 % sogar auf 0.

Und bei Baumärkten bleibe ich weiterhin der Meinung: Für Handwerker sollen die sowieso offen bleiben. Man kann natürlich Lösungen finden, dass zB dringend benötigte Teile für Reparaturen per Telefon bestellt werden und zu einer bestimmten Zeit abgeholt werden können und die Leute nicht in den Baumarkt müssen. Aber dann muss man diese Lösungen einheitlich in Deutschland finden und nicht alle paar Km anders. Und wenn der Baumarkt offen ist und ich was brauche und die Abstände dort eingehalten werden und eingehalten werden können und somit die Gefahr bei praktisch null ist, dann muss ich mich nicht rechtfertigen dafür.
#
duschen ist völlig überbewertet Werner
#
Manchmal weiß ich auch nicht mehr, was ich antworten soll.
#
das will was heißen
#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die Hauptfrage ist eher für mich, was bei einem nachgewiesenen Corona-Fall passiert und wie man das praktikabel umsetzen will.

Ich stelle mir eine andere Frage:
Wie reagiert ein Körper unter höchster Belastung auf Corona, wenn dies aufgrund fehlender bzw kaum vorhandener Symptomatik noch nicht erkannt wurde?

Genau diese beiden Problemfelder gibt es. Ob da die DFL eine Lösung hat, möchte ich bezweifeln.
#
und da erwarte ich einen Austausch mit den Medizinern u.a.

In Bremen wurde ja der reguläre Trainingsbetrieb nicht zugelassen.
Solange BK, WA u.a. Fragen nicht richtig beantwortet sind, sehe ich die Überlegungen zu einer Weiterführung der BL als "Kaffesatzleserei". Aber natürlich kann man im Forum darüber spekulieren
#
Er meinte die Wettbewerbe Schmuggel, Steuerhinterziehung und Brandstiftung.
#
bei diesen Wettbewerben sind sie in der Tat einzigartig und uneinholbar.
#
am Rande:
Was hat Christian Lindner im Sport1 Doppelpass morgen zu suchen? Da kann er seine Thesen zum möglichst schnellen wiederaufleben des Wirtschaftsbetrieb zum x ten mal breittreten und Analogien zum Fussball entwickeln.
#
Vietnamesisches Hühner-Curry  
#
prima.
#
komisches Durcheinander in Hessen
die ursprüngliche Meldung der Polizei, dass Sonnenbaden und Picknick nicht erlaubt ist, hat das Innenminsterium widersprochen. Es wurde klar gestellt, dass im Rahmen der Abstandsregelung und der erlaubten Gruppengröße, ein längerer Aufenthalt im Park möglich ist.

Meine subjektive Wahrnehmung ist ohne "Hobby Detektiv" zu sein ist, dass der Großteil der Bevölkerung die Regeln verinnerlicht hat.
#
PhillySGE schrieb:

Der Leiter der Virologie der Universitätsmedizin Essen erklärt der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“: „Wir sind ziemlich am Anschlag der Laborkapazitäten in Deutschland.“


Um es mal salopp zu sagen, die Aussage von Herrn Dittmer würde ich persönlich gleich mal in die Tonne kloppen.

Vor drei Wochen hieß es, dass in Deutschland nicht mehr als 20.000 - 25.000 Tests pro Tag durchgeführt werden können. Letzte Woche lagen wir bei 50.000 am Tag und nachdem, was ich heute im Radio gehört habe, liegen wir nach Abschluss dieser Woche bei fast 100.000 am Tag. Die Testverfahren werden beschleunigt und erweitert. Wir reden in den drei Profiligen dann bei 2 Tests die Woche bei ca. 3000 Tests mehr pro Woche, also aktuell wären das dann 0,3 % der Tests, in Zukunft vermutlich ein noch geringerer Anteil. Wenn Herr Dittmer der Meinung ist, dass sich dafür kein Labor zur Verfügung stellt... na, da bin ich mal gespannt, ob ein privat betriebenes Labor da nicht für ein paar Euro mehr was macht...

Moralisch... ja moralisch sehe ich das für mehr als bedenklich, wenn man gesunde Fußballspieler testet. Aber dass die Kapazitäten dafür nicht ausreichen werden und man am Anschlag dieser ist, während man diese Kapazitäten permanent von Woche zu Woche vervielfacht... Also wirklich...

Die Hauptfrage ist eher für mich, was bei einem nachgewiesenen Corona-Fall passiert und wie man das praktikabel umsetzen will. Da finde ich praktisch keine Lösung.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Hauptfrage ist eher für mich, was bei einem nachgewiesenen Corona-Fall passiert und wie man das praktikabel umsetzen will. Da finde ich praktisch keine Lösung.



sehe ich auch so, diese Frage habe ich und andere schon öfter gestellt, darauf kann natürlich hier keiner eine Antwort geben, da wir vermutlich keine Virologen und Mitarbeiter aus den Ordnungsämtern im Forum haben
#
Viele dieser Vereine sind ja auch völlig überschuldet. (FCK, 1860, KFC, Braunschweig etc.)
Für die bleibt dann die Planinsolvenz zur Rettung/Erhalt des Betriebes und Liga uns sie vor dem AUS bewahren
FCK z.B. muss 12 Mio sofort tilgen und hat weitere 20 Mio Verbindlichkeiten.
Die DFL hat ja bereits beschlossen das Lizenzierungsverfahren zur Entlastung der Klubs anzupassen. Punktabzüge wird es z.B. nicht geben.

Für Vereine wie die Eintracht, die 14 Jahre unter HB seriös gewirtschaftet hat und unter Bobic Gewinne erwirtschaft hat, zudem keinen Investor haben, ist das ein Schlag ins Gesicht.
Letztlich könnte am Ende sogar 50+1 fallen und auch hier ist die eintracht laut eigenen Aussagen ja ebenfalls bestens vorbereitet. ich nehme an, dass die seit einiger Zeit schon suchen und Gespräche führen
#
PhillySGE schrieb:

Viele dieser Vereine sind ja auch völlig überschuldet. (FCK, 1860, KFC, Braunschweig etc.)



der KFC Uerdingen hat aber diesen merkwürdigen russischen Investor im Hintergrund
#
Es ist völlig egal wie man entscheidet wenn die Saison abgebrochen wird. Irgendwer fällt hinten runter und fühlt sich benachteiligt.
#
allerdings und Arminia wird die Wände hochgehen bei einer auf "Null Stell Lösung"
#
philadlerist schrieb:

aber vielleicht nehmt Ihr mal die persönliche Ebene raus

Tranquillo hat hier eigentlich nur eine Frage gestellt.
#
die Frage war aber schon bizarr
#
planscher08 schrieb:

Da sieht man mal wie hart auf Kante das Geschäft ist. Alles wird in Spieler gepumpt. Da muss sich was ändern. Solide sieht anders aus.

Ist ja nicht so, dass der eine oder andere Fan hin und wieder mal einen "Kracher" fordert. Vereinzelt. Oder dringend benötigte "Ergänzungen" des 33-Mann-Kaders. Oder dem Verein vorwirft, dass er nicht mal "richtig Geld in die Hand" nimmt für Verstärkungen.

So ist es ja Gott sei Dank nicht.
#
eine "Kracher" Diskussion, gut, dass wir so was nie hatten
#
heute wieder Training in 2er Gruppen, na immerhin....
#
die Verlängerung mit Flck ist konsequent

die Äußerung vom Rummenigge ist schon krass
#
Tafelberg schrieb:

die Verlängerung mit Flck ist konsequent

die Äußerung vom Rummenigge ist schon krass



das  "l" liefere ich bei Flick nach, so schlimm ist er nun auch nicht
#
Haben gerade mit Flick verlängert. Rummenigge sagt dazu; "Wir sind der einzige deutsche Verein, der noch in allen drei Wettbewerben vertreten ist."

Wenn der Hochmut sich mit dem Altwerden paart, dann werden auch einfache Sachverhalte so komplex, dass sie die kognitiven Fähigkeiten schnell zu überfordern scheinen.
#
die Verlängerung mit Flck ist konsequent

die Äußerung vom Rummenigge ist schon krass