
takeshi
9890
lt.commander schrieb:
Zuvorderst möchte ich "Samstags" eine fightende, ansehnlich spielende Eintracht sehen.
Wenn das erfüllt ist, ist das Wochenende schon mal nicht im Eimer, gewinnen wir dann sogar, oder holen zumindest einen Punkt, isses ne sehr feine Sache.
Ob nun der Meier oder sonstwer seinen Beitrag dazu leistet, ist bei mir unter Sonstiges abgelegt, wenn derjenige sogar gut spielt, unter besonders gutes Sonstiges.
Wie hier mach einer, einem Waschweib gleich, am rumsalbatern ist, weil unsere Frankfurter grösstenteils ohne Caio spielten, kann ich nicht nachvollziehen. Diejenigen sollten allerdings mal hinterfragen, ob Ihre eigenen Prioritäten noch Eintracht orientiert sind.
Meier hat unbestritten eines seiner besseren Spiele für uns bestritten, Caio das gezeigt, was man von einem Einwechselspieler seiner Güteklasse und dem allgemeinen Anspruch an Ihn erwarten kann. Endlich haben wir 90 Minuten Fußball gespielt, der zeitweise sehr ansehnlich war. Grund diverse Fehden aus zu tragen dürfte niemand haben, zumal die allgemeine Tendenz unserer Eintracht nach oben geht - bitter nötig isses.
Man sollte dann auch mal die Klappe halten können und nicht permanent den Motzomat raus hängen lassen, es ist langsam wirklich wiederwärtig.
Abhaken, Cottbus weghauen, let´s go SGE!!!
Das ist ein lobenswerter Beitrag, der traurigerweise gleichermaßen dem berühmten Kampf gegen Windmühlen gleicht...
SemperFi schrieb:
Und solange er lieber viel bei Bayern auf der Bank verdient, anstatt weniger bei uns auf dem Feld, wird er nicht kommen.
Ich behaupte, der geht da erst weg, wenn die ihn nicht mehr wollen.
Würde das so pauschal nicht sehen. Zu Beginn der Saison stand ein großer Schnitt bevor, Klinsmann der Revoluzzer hat schon so manches über den Haufen geworfen. Und zu Beginn der Saison setzte er ja tatsächlich phasenweise auf Ottl stand auf Captain Bommel.
Nun ergibt sich in der Tat erneut eine komplett neue Situation und Ottl wird quasi wieder auf den Markt geschwemmt. Aber auch hier sollten wir uns nichts vormachen, Interessenten für Ottl dürften Schlange stehen. Wenn HB nicht längst dort seine Finger im Spiel hat, wird es ähnlich wenn nicht ungleich schwer(er), diesen Mann von den Bayern weg an den Main zu locken.
Kann mich nur wiederholen...wäre extrem schade, Feulner nicht verpflichtet zu haben. Er war lange Zeit zu haben und wenn es nicht klappen sollte, hat man ganz einfach zu lange gewartet und sein Potential nicht erkannt. Ist natürlich immer ein gewisses Risiko vorhanden, aber alleine was Schusstechnik, Dynamik und Kreativität angeht steht Feulners Potential weit über dem von Michael Fink. Finks Leistungskurve zeigt seit wenigen Wochen etwas nach oben, aber auch "verschönt" durch seine Treffer. Allzu viel geleistet hat er in Frankfurt - und dabei bleibe ich - eigentlich nicht, gemessen an seinen eigenen Ansprüchen und vor allem jene, die er an Eintracht Frankfurt stellt.
Stoppdenbus schrieb:
Rüsselsheimer Tageblatt:
"Wir haben den Schlossergesellen Peter F. angestellt. Da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich, sagte XXX. "
Da stünde bei Opel sofort der Betriebsrat auf der Matte. Mit Recht.
Toller Vergleich. Der Schlossergeselle muss mindestens Peterinho F. heißen und ist trotz seiner jungen Jahre der teuerste Schlosser, den Opel jemals eingestellt hat. Peterinho müsste darüber hinaus medial mit Vorschusslorbeeren überhäuft wird auch heute noch ständig als Opels Heilsbringer und Abwender der Wirtschaftskrise betitelt und Opel-Chef Forster muss man dann auch noch ständig ein Mikro unter die Nase rühren und ihn mit seinem mangelnden Vertrauen in Peterinhos Metallverarbeitungskünste konfrontieren. Achja, Peterinho ist übrigens bei immer wiederkehrenden Routine-Tests zur Überprüfung der handwerklichen Fähigkeiten an einfachsten Autoschlössern gescheitert, ganz im Gegensatz zu seinen weitaus günstigeren Kollegen. Cheffe Forster seinerseits hat sich übrigens in Interviews auch schon positiv über Peterinho geäußert und ihm langfristig zugesichert, ihn (noch) nicht fallen zu lassen und prinzipiell an seine Fähigkeiten glaubt. Gewisse einfachste Eigenschaften wie Willen, Engagement müsste aber eben auch jenes teures, begabtes Schlosser-Talent ganz einfach an den Tag legen, bevor es regelmäßig zum Zuge kommt.
So in etwa, aber auch nur gaaanz vage, könnte ich mich mit diesem recht überflüssigen Auto-Fußball-Vergleich anfreunden und dann würde ich womöglich auch eingestehen, dass Forsters oder Funkels jüngste Aussagen über unseren Weltstar nicht ganz so "glücklich" waren, wie übrigens auch hier
in Beitrag #4456 desselben Threads schon geäußert...
Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Oka ist ein guter Ersatz, aber kein guter Spieler
für eine feste Nummer eins
Das kann man ohne weiteres auch so von Pröll sagen!
Wobei ich als bekennender Pröll-Verfechter einräumen muss, dass Prölls Leistungen - aus eventuell nachzuvollziehenden Gründen - ganz einfach nachgelassen haben. Auf Nikolov ist halt mehr "Verlass". Daher die geeignetere Nummer 2, falls Fährmann überzeugen sollte.
Ich finde es schade um Pröll, der seinerzeit ein absoluter Klasse-Keeper war, könnte die Entscheidung, ihn nun abgeben zu wollen, aber total nachvollziehen.
Naja immerhin ein Hoffnungsschimmer...wenngleich es natürlich noch dauert...
...Davon ist sein Sturmpartner Ioannis Amanatidis noch ein gutes Stück weit entfernt. Der 27-Jährige muss wegen seines Knorpelschadens im Knie am Dienstag zu einem Kontrolltermin. Sollte der Deutsch-Grieche von den Ärzten dabei "grünes Licht" erhalten, will er in den kommenden zehn Tagen wieder in das Mannschaftstraining der Hessen zurückkehren.
Ganzer Artikel
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/505580/
...Davon ist sein Sturmpartner Ioannis Amanatidis noch ein gutes Stück weit entfernt. Der 27-Jährige muss wegen seines Knorpelschadens im Knie am Dienstag zu einem Kontrolltermin. Sollte der Deutsch-Grieche von den Ärzten dabei "grünes Licht" erhalten, will er in den kommenden zehn Tagen wieder in das Mannschaftstraining der Hessen zurückkehren.
Ganzer Artikel
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/505580/
Die Diskussion gibt's ein paar Seiten weiter hinten...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11152800/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11152800/
Henk schrieb:
ich befürchte, der ist nicht wegen des schönen wetters nach wolfsburg gewechselt.
aber nehmen tät ich ihn mit kusshand!
Haste ja vollkommen Recht. Ist seit 2 Jahren in VW-Stadt, müsste logischerweise finanzielle Abstriche machen, bzw. würde natürlich gleich zu einem Spitzenverdiener bei der Eintracht aufsteigen. Aber ein Mann seines Kalibers wird sich sicherlich nicht allzu lange mit der Ersatzbank begnügen.
Weiteres Hindernis, der Vertrag läuft noch bis 2010. Ohne (üppige) Ablöse ist wohl ein Wechsel nicht drin...
Hier wird ja seit geraumer Zeit über Madlung diskutiert. Während letzterer aber zumindest noch eingewechselt wird, scheint Ricardo Costa unter Magath gar keine Chancen mehr zu haben. Ist in der internen Rangliste längst von Simunek, Barzagli und auch Madlung überholt worden. Der Mann ist 27 Jahre alt und gefiel mir eigentlich immer recht gut. Zeichnete sich zu Beginn der Saison auch durch seine Torgefahr aus, hab noch nicht recht verstanden, warum er im Verlaufe der Saison aufs Abstellgleis gestellt wurde. Ob allerdings finanzierbar, vermag ich nicht zu beurteilen.
Stoppdenbus schrieb:takeshi schrieb:
Achso, haben wir ein Torwartproblem? Glaube ja, leider.
Bis zu seiner Verletzung war Okas Leistung völlig ok.
Ganz im Gegensatz zu denen seines Nachfolgers und hoffentlich Vorgängers.
Sagen wir so: Oka war besser als Pröll. "Völlig ok" waren seine Leistungen nicht, aber solide. Pröll ist bisher alles andere als solide.
Einfach Zimmermann reinschmeißen. Glaube, der Junge würde uns nicht enttäuschen, hat er bisher noch nie getan.
Pröll hat nachgelassen, ich sagte es vor Wochen schon. War mal klasse. Oka ist halt Oka. Solide, aber keine Bank.
Mit der Verpflichtung von Fährmann hat man allerdings wirklich alles richtig gemacht.
Achso, haben wir ein Torwartproblem? Glaube ja, leider.
Pröll hat nachgelassen, ich sagte es vor Wochen schon. War mal klasse. Oka ist halt Oka. Solide, aber keine Bank.
Mit der Verpflichtung von Fährmann hat man allerdings wirklich alles richtig gemacht.
Achso, haben wir ein Torwartproblem? Glaube ja, leider.
Marco72 schrieb:
Jdedenfalls dieser Ganze Caio Hype ist doch schon immer da.
Und jede Woche wird gemeckert wenn er nicht spielt.
Heute heisst es wieder weil er gegen KA getroffen hat,dann wieder weils Verletzte hat und und und.
Ansich wird doch sein Einsatz Woche für Woche gefordert
Noch einmal: Natürlich ist der Caio-Hype schon immer da gewesen, er ist halt der teuerste Einkauf der Geschichte. Wenn nicht diesen hypen, wen dann? Und auch mich hat dieser Hype oft genug genervt. Und Funkel hat auch schon verdammt oft richtig gelegen, diesen Hype zu bremsen.
Es geht aber nun um die Situation heute, bzw. um jene auch vor einer Woche. Das war das erste Spiel (nach Cottbus letzte Saison), in welcher Caio das Spiel entschied, und zwar mehr oder minder im Alleingang. Hier einen kleinen Anschub geben, wäre doch schön gewesen.
Und was spricht dagegen, ihn heute nicht mal von Beginn an zu bringen? Es gibt an sich ein Argument, und das lautet Jones. Die Argumente dafür: Heimspiel, die eigene Formkurve, die Formschwäche Meiers, der Ausfall Liberos, Fenins Zehen-Probleme usw...ich hoffe auch noch, dass FF blufft und intern anders kommuniziert. Wenn Caio tatsächlich nicht spielen sollte (selbst wenn er dann schlecht spielt...), könnte ich heute (!) nicht verstehen.
Marco72 schrieb:
Hat er doch im Sport-Bild Interview gemacht.
Funkel glaub ja an Caio,aber wohl eher für die Zukunft
Ja, schon richtig. Das finde ich auch gut. Aber es wäre m.E. nicht unwichtig gewesen, auch unmittelbar nach Schlusspfiff oder im Vorfeld des Spiels gegen Schalke dementsprechendes verlauten zu lassen. Vielleicht ist es auch einfach nur egal, ich will es selbst nicht überbewerten, ich hätte es ganz einfach für angebracht erachtet.
Ich bin ja bekanntlich jemand, der im großen und ganzen zufrieden ist mit der Arbeit von Funkel. Ich bin nach wie vor auch froh, dass er hier Trainer ist.
Aber auch ich denke, Funkels Äußerungen in den letzten Wochen sind äußerst "unglücklich". Gerade gegenüber Caio. Natürlich arbeitet er gegen den - seit Caios Verpflichtung - allgemeinen medialen Trend, diesen Spieler nach wie vor übermäßig zu hypen. Das ist aber nicht seine Aufgabe. Seine Aufgabe besteht darin, jeden einzelnen Spieler stärker zu machen, und nicht gegen öffentliche Meinungen, egal ob richtig oder falsch, zu argumentieren oder den Ball flach zu halten.
Funkel hatte zuletzt genügend Gelegenheiten, unserem "Sorgenkind" auch öffentlich mal demonstrativ den Rücken zu stärken, gerade weil sein Formkurve langsam nach oben zeigt. Über die Aussage letzte Woche "Das Tor war gut gemacht, ansonsten ist Caio weder auf- noch abgefallen" mag inhaltlich womöglich sogar zutreffen, ist pädagogisch allerdings katastrophal. Caios Tor hat uns 3 eminent wichtige Punkte erbracht, er hat das Spiel im Alleingang entschieden.
Es wäre das richtige Zeichen gewesen, Caio nun auch gegen Schalke, selbst wenn er gegen Jones ran muss, aufzubieten. Ihm mal die Chance zu geben, auch gegen solche Kampfschweine zu bestehen. Ich halte es für eine weitere, verpasste Chance, den Spieler Caio zu fördern.
Das hat übrigens rein gar nichts damit zu tun, dass Caio der Messias ist oder Funkel ein schlechter Trainer. Beides ist natürlich Quatsch. Aber hier liegt Funkel ganz einfach falsch, so denke ich. Und das ist schade, und zwar für die Eintracht.
Aber auch ich denke, Funkels Äußerungen in den letzten Wochen sind äußerst "unglücklich". Gerade gegenüber Caio. Natürlich arbeitet er gegen den - seit Caios Verpflichtung - allgemeinen medialen Trend, diesen Spieler nach wie vor übermäßig zu hypen. Das ist aber nicht seine Aufgabe. Seine Aufgabe besteht darin, jeden einzelnen Spieler stärker zu machen, und nicht gegen öffentliche Meinungen, egal ob richtig oder falsch, zu argumentieren oder den Ball flach zu halten.
Funkel hatte zuletzt genügend Gelegenheiten, unserem "Sorgenkind" auch öffentlich mal demonstrativ den Rücken zu stärken, gerade weil sein Formkurve langsam nach oben zeigt. Über die Aussage letzte Woche "Das Tor war gut gemacht, ansonsten ist Caio weder auf- noch abgefallen" mag inhaltlich womöglich sogar zutreffen, ist pädagogisch allerdings katastrophal. Caios Tor hat uns 3 eminent wichtige Punkte erbracht, er hat das Spiel im Alleingang entschieden.
Es wäre das richtige Zeichen gewesen, Caio nun auch gegen Schalke, selbst wenn er gegen Jones ran muss, aufzubieten. Ihm mal die Chance zu geben, auch gegen solche Kampfschweine zu bestehen. Ich halte es für eine weitere, verpasste Chance, den Spieler Caio zu fördern.
Das hat übrigens rein gar nichts damit zu tun, dass Caio der Messias ist oder Funkel ein schlechter Trainer. Beides ist natürlich Quatsch. Aber hier liegt Funkel ganz einfach falsch, so denke ich. Und das ist schade, und zwar für die Eintracht.
auch hierzu etwas von meiner seite: ich mutiere mittlerweile zum erklärten fink-gegner. finde seine art interpretation eines 6ers recht grausam. furchtbare fehlpässe, oft meterweit ihr ziel verfehlend. vorab: hatte von ihm auch schon eine ganz andere meinung! mag auch zugeben, dass ich mich auf ihn derzeit ein wenig emotional eingeschossen habe legt sich bestimmt auch wieder. hat aber auch was mit seinen ständigen forderungen nach mehr gehalt und seinen anspruch auf "führungskraft" zu tun. ich kann mir nicht erklären, woher dieser erwachsen ist. das war bisher eine ganz schwache saison von fink.
und deshalb zurück zum thema: ina spielt, seit er in ffm ist, äußerst durchwachsen, da waren eine handvoll richtig, aber richtig gute spiel dabei, der rest durchschnitt bis schwach. insofern steht er fink in nichts nach. aber ina traue ich mittel- bis langfristig rein "gefühlsmäßig" mehr konstanz zu, da er ganz einfach der bessere fussballer mit mehr antizipation ist. was mir an ina nicht gefällt, ist sein geringer bewegungs-radius. oft eine teilnahmslose joggerei in der nähe des mittelkreises. der mann muss beschäftigt werden, um gut zu sein. das seine gravierende schwäche.
daher: noch immer pro feulner
und deshalb zurück zum thema: ina spielt, seit er in ffm ist, äußerst durchwachsen, da waren eine handvoll richtig, aber richtig gute spiel dabei, der rest durchschnitt bis schwach. insofern steht er fink in nichts nach. aber ina traue ich mittel- bis langfristig rein "gefühlsmäßig" mehr konstanz zu, da er ganz einfach der bessere fussballer mit mehr antizipation ist. was mir an ina nicht gefällt, ist sein geringer bewegungs-radius. oft eine teilnahmslose joggerei in der nähe des mittelkreises. der mann muss beschäftigt werden, um gut zu sein. das seine gravierende schwäche.
daher: noch immer pro feulner
schließe mich an. war am samstag seit langer zeit endlich mal wieder im stadion und die eins, zwei aktionen, auch ohne ball, die man da von leo sehen konnten, versprechen ungeheures potential. der mann hat eine durchsetzungskraft und eine ballbehauptung, die seinesgleichen sucht. man hört ja oft von seinen gravierende technischen mängel, die noch vorhanden sind. aber langfristig gesehen kann der mann eine granate werden.
da bleibe ich doch ganz klar bei meinem lieblingskandidaten
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/10891619/
(1 jahr) jünger, günstiger, talentierter, torgefährlicher.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/10891619/
(1 jahr) jünger, günstiger, talentierter, torgefährlicher.
Dachte ich mir auch...ist das nicht dieser Marko Topic, der mit der langen Zunge? Ich dacht der wäre mittlerweile 40 oder so...