

tobago
29378
Highland-Eagle schrieb:
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich lese viel von Absichtserklärungen, Wünschen und Zielen, aber wie man diese erreichen will, ist noch nicht ersichtlich oder für mich einfach unverständlich.
Bestes Beispiel ist der heutige sge4ever-Artikel zu Bobics Statement.
Dass der Neubau ein großes und wichtiges Thema ist, verstehe ich vollkommen und sehe ich ebenso. Aber der Rest ist ein wenig schwammig. Demut statt Egoismus, klingt natürlich gut, aber was soll das bedeuten? Es hieß doch immer, wir wären in den letzten Jahren zu demütig gewesen und hätten uns mit den bestehenden Verhältnissen abgefunden. Dazu soll es ja viele Personen geben, die an ihren Posten kleben, welche man aber aus irgendeinem Grund nicht ersetzen kann.
Gut, jetzt wollen wir ja endlich den alten Beton aufbrechen. Nur wie soll das gehen? Was ist mit "gemeinsam klopfen" gemeint? Nur weil wir es wollen, verschwindet die große Finanzlücke zu den Top-Clubs ja nicht und nur durch gute Arbeit kann man auch keine Differenz von irgendwas um die 100 Millionen kompensieren.
Da schließt sich auch der Kreis zu dem dritten genannten Ziel im Artikel, der zwar eigentlich der wichtigste ist, aber sehr kurz gefasst ist, nämlich Geld zu beschaffen. Die Eintracht braucht also mehr Geld, das ist nun nicht gerade eine wahnsinnig neue Erkenntnis. Und woher das Geld kommen soll ist auch wieder völlig unklar. Bis März soll irgendwas ausgelotet werden, wobei natürlich die Eintracht nicht an einen Investor verkauft werden soll. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung auf einen sehr zahlungskräftigen Hauptsponsor nächste Saison und eine zügige Erschließung von 3-5 Premium Partnern. Aber selbst wenn das klappt, können wir damit keine großen Sprünge machen und plötzlich bei Spielertransfers mit CL-Clubs konkurrieren.
Ansonsten wäre da noch das Ziel in Zukunft weniger Leihspieler zu verpflichten und stattdessen lieber Spieler zu kaufen. Gut, aber in der Hinsicht gibt es eh keine zwei Meinungen.
Bitte nicht falsch verstehen, das klingt alles ganz nett und anscheinend macht man sich wirklich Gedanken, wie man unseren Verein weiter entwickeln kann, aber ich warte mit Lob und Euphorie erstmal ab, bis Resultate vorliegen.
Das ist ja auch gut so, dass erst einmal geschaut wird was aus den Plänen von Bobic und den anderen Verantwortlichen wirklich wird.
Ich bin allerdings noch viel weiter vorne im Ansatz mit meinem Lob. Immerhin ist da jemand der öffentlich an dem Beton herumdoktort der über Jahre hier von seinem Vorgänger in den Köpfen aller aufgebaut wurde. Er macht den ersten Schritt, er bricht mit dem Tabuthema das wir über Jahre hier von Bruchhagen aufdoktriniert bekamen, er spricht davon in die oberen Ränge zu wollen. Das ist eine Grundvoraussetzung um überhaupt mal etwas tun zu können, der Wille zum Ziel und die Kommunikation des Ziels.
Der erste Schritt wurde ja bereits umgesetzt. Er hat die Infrastruktur entscheidend verändert (Scouting, medizinische Vorgehensweisen usw.), das konnte er kurzfristig tun. Natürlich wurde das auch sehr stark vom Trainerteam getrieben. Aber auch hier gilt er hat das zugelassen und mit vorangetrieben, ebenfalls ein großer Unterschied zur Arbeitsweise seines Vorgängers. Trainer, Sportdirektor und Vorstand machen den Eindruck eines echten Teams das auf Augenhöhe zusammenarbeitet. Wieder eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Arbeiten. Und genau das hatte Bobic vor der Saison angekündigt, dass jeder Stein umgedreht und alles was nicht in die Arbeitsweise passt geändert wird. Jetzt kündigt er wieder etwas an. Ich gehe davon aus, dass er seine komplette Energie daransetzen wird das auch zu erreichen.
Er und seine Vorstandskollegen möchten neue Geldquellen erschließen. Aus meiner Sicht ein gutes Vorhaben und genauso wie bei den anderen bin ich gespannt wie unser neuer Gesamtvorstand inklusive aller anderen Beteiligten das tun werden. Aber auch hier lobe ich vorab schon mal den Willen. In den letzten Jahren habe ich ständig nur gelesen wie schwierig es ist bei den Frankfurter Finanzunternehmen Klinken zu putzen und dass keiner was geben möchte. Die Suche nach echten Alternativen wurde zumindest nach aussen nicht vermittelt. Jetzt wird öffentlich angekündigt, dass es einen Weg geben soll und dieser auch in Kürze eingeschlagen wird. Auch das finde ich in diesem Stadium erst einmal gut, es wird augenscheinlich etwas getan. Das ist für mich schon ein Grund für Lob. Was am Ende rauskommt werden wir sehen, dann kann ich immer noch schimpfen. Aber aktuell bin ich froh, dass endlich mal Aufbruchstimmung herrscht.
Über allem steht übrigens der Erfolg den wir haben und der ist maßgeblich von Kovac und seinem Trainerteam abhängig. Er hat aus einer Gruppe an Fussballspielern eine echte Mannschaft gemacht und wenn die Rückrunde einigermaßen gut läuft, dann werden die Ankündigungen für Veränderungen mit Sicherheit leichter umsetzbar sein.
Gruß
tobago
Für meine Geschmack ein wenig zu viel Lobhudelei für den neuen und mächtig viel gebashe für den alten, aber gut...
Den einen nennen sie Realist, den anderen Fantast. Ob am ende das öffentlich Klopfen was bringt, wage ich dann doch zu bezweifeln. entscheidend ist nun mal auf dem Platz.
Ich bezweifle aber das Heribert hinter verschlossenen Türen gesagt hat
"Wir arbeiten bitte nur so, dass wir am Ende im Mittelfeld landen aber mehr bitte nicht".
Entscheidend?
Also unser Scouting und Legien war auch alles andere als schlecht.
Bei dem medizinischen Staff könne wir auch schlecht beurteilen ob sich hier etwas entscheiden geändert hat, außer das er viele Altbekannte geholt hat.
Den Eindruck hatte ich bei der Zusammenarbeit mit Funkel und Veh/Hübner allerdings auch.
Auch nichts neues, sage nur Genußscheine...
Wie gesagt, Bobic macht definitiv einen guten Eindruck, aber ihn jetzt hier als Messias darzustellen, wie du es machst, dass ist dann doch ein wenig verfrüht.
tobago schrieb:
Er macht den ersten Schritt, er bricht mit dem Tabuthema das wir über Jahre hier von Bruchhagen aufdoktriniert bekamen, er spricht davon in die oberen Ränge zu wollen. Das ist eine Grundvoraussetzung um überhaupt mal etwas tun zu können, der Wille zum Ziel und die Kommunikation des Ziels.
Den einen nennen sie Realist, den anderen Fantast. Ob am ende das öffentlich Klopfen was bringt, wage ich dann doch zu bezweifeln. entscheidend ist nun mal auf dem Platz.
Ich bezweifle aber das Heribert hinter verschlossenen Türen gesagt hat
"Wir arbeiten bitte nur so, dass wir am Ende im Mittelfeld landen aber mehr bitte nicht".
tobago schrieb:
Er hat die Infrastruktur entscheidend verändert (Scouting, medizinische Vorgehensweisen usw.), das konnte er kurzfristig tun.
Entscheidend?
Also unser Scouting und Legien war auch alles andere als schlecht.
Bei dem medizinischen Staff könne wir auch schlecht beurteilen ob sich hier etwas entscheiden geändert hat, außer das er viele Altbekannte geholt hat.
tobago schrieb:
Trainer, Sportdirektor und Vorstand machen den Eindruck eines echten Teams das auf Augenhöhe zusammenarbeitet.
Den Eindruck hatte ich bei der Zusammenarbeit mit Funkel und Veh/Hübner allerdings auch.
tobago schrieb:
Er und seine Vorstandskollegen möchten neue Geldquellen erschließen
Auch nichts neues, sage nur Genußscheine...
Wie gesagt, Bobic macht definitiv einen guten Eindruck, aber ihn jetzt hier als Messias darzustellen, wie du es machst, dass ist dann doch ein wenig verfrüht.
Jetzt haben es ja auch endlich alle von einander abgeschrieben und treudoof, wie ich bin, habe ich alles noch mal und noch mal gelesen was unsere Neuzugänge Besuschkow und Ordonez angeht.
Das mit weiten Abstand intelligenteste dazu ist die Bemerkung, dass zwei Spieler, die in der sonst ja auch bei der Eintracht traditionell nur für Noteinkäufe reservierten Wintertransferperiode tatsächlich ohne Not zwei Spieler mit klaren Perspektiven geholt wurden:
Ordonez, ein bulliger und Kopfballstarker IV, der sich bis Sommer akklimatisieren soll - für den wahrscheinlichen Fall, dass unser Jesus wieder zu den Realos zurückmuss.
und Besuschkow, der mit 38 U-Nationaleinsätzen beim VfB nicht mehr berücksichtigt wurde, obwohl er jetzt in einer entscheidenden Phase seiner Karriere ist, nämlich den Sprung vom U-Spieler zum Bundesligaspieler zu schaffen. Kovac und Bobic scheinen sich da wenig zu sein, dass man das versuchen kann, vor allem weil so gut wie nichts verloren ist, falls es bei Max doch nur für die zweite oder dritte Liga reicht.
Beide Verpflichtungen finde ich sehr gut, vor allem weil sie eine andere Art des perspektivischen Denkens aufzeigen. Eintracht reagiert nicht mehr nur, sondern versucht in eine pro-aktive Position zu kommen.
Sehr gut
Das mit weiten Abstand intelligenteste dazu ist die Bemerkung, dass zwei Spieler, die in der sonst ja auch bei der Eintracht traditionell nur für Noteinkäufe reservierten Wintertransferperiode tatsächlich ohne Not zwei Spieler mit klaren Perspektiven geholt wurden:
Ordonez, ein bulliger und Kopfballstarker IV, der sich bis Sommer akklimatisieren soll - für den wahrscheinlichen Fall, dass unser Jesus wieder zu den Realos zurückmuss.
und Besuschkow, der mit 38 U-Nationaleinsätzen beim VfB nicht mehr berücksichtigt wurde, obwohl er jetzt in einer entscheidenden Phase seiner Karriere ist, nämlich den Sprung vom U-Spieler zum Bundesligaspieler zu schaffen. Kovac und Bobic scheinen sich da wenig zu sein, dass man das versuchen kann, vor allem weil so gut wie nichts verloren ist, falls es bei Max doch nur für die zweite oder dritte Liga reicht.
Beide Verpflichtungen finde ich sehr gut, vor allem weil sie eine andere Art des perspektivischen Denkens aufzeigen. Eintracht reagiert nicht mehr nur, sondern versucht in eine pro-aktive Position zu kommen.
Sehr gut
philadlerist schrieb:Das ist das eigentlich interessante und wirklich gute Vorgehen unserer Verantwortlichen. Die Winterpause wird ganz bewusst dazu benutzt Spieler zu holen, um ihnen ein halbes Jahr Eingewöhnungszeit zuzugestehen. Das habe ich so noch von keinem anderen Verein gesehen und zeigt die wirklich planvolle Vorgehensweise. Sollte wider Erwarten einer der neuen Spieler so gut einschlagen, dass er uns sofort hilft ist alles gut. Wenn nicht, dann ist ab dem Sommer ein Durchstarten möglich weil halt die Eingewöhnung vorab war. Es ist nur ein kleiner Baustein im Gesamten Werk aber der zeigt auf wie jetzt gedacht und gehandelt wird.
Das mit weiten Abstand intelligenteste dazu ist die Bemerkung, dass zwei Spieler, die in der sonst ja auch bei der Eintracht traditionell nur für Noteinkäufe reservierten Wintertransferperiode tatsächlich ohne Not zwei Spieler mit klaren Perspektiven geholt wurden:
Auch das Interview mit Ben Manga ist äußerst interessant und hier sehe ich viel positive Veränderung sehr deutlich. Die Professionalisierung greift endlich um sich und das gefällt mir sehr gut.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Richtig - und wenn sich in dem halben Jahr herausstellen sollte, dass man das Potential des Spielers deutlich überschätzt hat, kann man in der Sommerpause nochmals reagieren.
Die Winterpause wird ganz bewusst dazu benutzt Spieler zu holen, um ihnen ein halbes Jahr Eingewöhnungszeit zuzugestehen. Das habe ich so noch von keinem anderen Verein gesehen und zeigt die wirklich planvolle Vorgehensweise. Sollte wider Erwarten einer der neuen Spieler so gut einschlagen, dass er uns sofort hilft ist alles gut. Wenn nicht, dann ist ab dem Sommer ein Durchstarten möglich weil halt die Eingewöhnung vorab war.
cm47 schrieb:Ich gehe fast davon aus, dass es nicht so viel Auswahl an Angeboten gab, schono gar nicht aus den oberen Gefilden der 2. Liga oder sogar der 1. Liga. Die Vereine suchen im Winter Spieler die sofort weiterhelfen können und Flum war ewig verletzt, er ist also erstmal eine Wundertüte für alle. Da sein vornehmliches Ziel war Spielpraxis zu bekommen denke ich, dass er einen Vertrag bis Juni hat und die Spielpraxis ist mit seinem Können bei St. Pauli recht wahrscheinlich, die stehen nicht umsonst auf dem letzten Platz und werden nicht viel bessere Mittelfeldspieler haben. Egal wie die Saison ausgeht, er kann sich auf dem Silbertablett präsentieren. Je mehr ich darüber nachdenke, desto besser ist diese Wahl für ihn.
Ausgerechnet zum Tabellenletzten der 2. Liga, da hat er sich aber viel vorgenommen, was wiederum für ihn spricht.....ist mir lieber als zu den scheiß Düsseldorfern.....
Gruß
tobago
upandaway schrieb:Es tut immer wieder von Neuem gut zu erfahren, dass wir jetzt tatsächlich einen Trainer haben.Tafelberg schrieb:
sehr wichtige Information heute morgen bei FFH, dass Kovac den Ausgehanzug durch den Trainingsanzug ersetzt hat, warum kein Schlafanzug?
Kovac kümmert sich um alles. Er ist ein Korinthenkacker.
Im Falle des Trainingsanzuges während des Fluges geht es sicher um die Bequemlichkeit. Damit nirgendwo was abgeschnürt wird -und damit noch was drunterpasst. Denn gestern nach dem Training hat er die gesammelte Mannschaft vergattert. Er hat darauf hingewiesen, daß an jeden Mann Kompressionskleidung ausgeteilt worden sei (er deutete Arme und Beine an) und daß die dringend zu tragen sei, er würde kontrollieren. "Wir fliegen ja schließlich 6 Stunden".
WuerzburgerAdler schrieb:Ich bin immer wieder begeistert wie professionell unter Kovac gearbeitet wird. Gleichzeitig bin ich bestürzt wie unsere letzten Trainer dagegen gearbeitet haben, da scheint es mittlerweile auch innerhalb der gleichen Liga doch exorbitante Unterschiede zu geben.upandaway schrieb:Tafelberg schrieb:
sehr wichtige Information heute morgen bei FFH, dass Kovac den Ausgehanzug durch den Trainingsanzug ersetzt hat, warum kein Schlafanzug?
Kovac kümmert sich um alles. Er ist ein Korinthenkacker.
Im Falle des Trainingsanzuges während des Fluges geht es sicher um die Bequemlichkeit. Damit nirgendwo was abgeschnürt wird -und damit noch was drunterpasst. Denn gestern nach dem Training hat er die gesammelte Mannschaft vergattert. Er hat darauf hingewiesen, daß an jeden Mann Kompressionskleidung ausgeteilt worden sei (er deutete Arme und Beine an) und daß die dringend zu tragen sei, er würde kontrollieren. "Wir fliegen ja schließlich 6 Stunden".
Es tut immer wieder von Neuem gut zu erfahren, dass wir jetzt tatsächlich einen Trainer haben.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Er arbeitet nicht nur professionell, sondern durchaus auch mit harter Hand. Wenn Unkonzentration in den Haufen einkehrt, wird er höchst ungemütlich.
Ich bin immer wieder begeistert wie professionell unter Kovac gearbeitet wird.....
Gestern, als man nach anderthalb Stunden dachte, das Training sei zu Ende, hat er nochmal den Klausi (so nennt er den Luisser immer) auf die Mannschaft gehetzt -halbe Stunde Sprintläufe.
Die Mannschaft mußte sich in Linie am 16er aufstellen, dann ging auf Klausi-Kommando 3-2-1-los die Post ab, im Tempo zur gegnerischen 16er-Linie, nach Stoppuhr. Kovac gab vor, daß alle auf Linie laufen, keiner vor, keiner zurückblieb. Hat beim ersten Mal nicht geklappt, beim zweiten Mal erst recht nicht. Kovac wurde zusehends ungehalten. Erst gab er Klausi die Schuld, weil auf dessen 3-2-1-los-Kommando die meisten schon bei 2 losliefen, manche dann bei 1, einige wenige tatsächlich bei los -und Hector erst danach. Klausi wurde angewiesen, Achtung zu kommandieren und dann Trillerpfiff -trotzdem lief die Mannschaft nicht sauber auf der von Kovac gewünschten Linie. Sah recht harmlos aus, aber Kovac wurde extrem grantig.
Jetzt fing er an, ernsthaft rumzuraunzen. "29 Punkte...die haben wir durch harte und konzentrierte Arbeit. Und das bleibt auch so. Wenn ihr euch jetzt nicht zusammenreißt, können wir auch noch `ne halbe Stunde dranhängen. Bis das klappt."
Hat dann geklappt. Der verbreitet Autorität ohne Ende...aber keine unangenehme. Seine Aura vermittelt sowas wie "folgt mir einfach, dann ist es richtig und gut".
tobago schrieb:Ich sehe das nicht so und danke Dir für die von Dir geführte Diskussion. Das war sehr interessant und trifft in allen Punkten meine Sichtweise.WuerzburgerAdler schrieb:
Dazu hast du zu viel Niveau.
Wer weiß, vielleicht überschätzt du mich einfach.
Gruß
tobago
fastmeister92 schrieb:Selbstverständlich war das kein "fishing for compliments", so etwas würde mir nie im Leben einfallentobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dazu hast du zu viel Niveau.
Wer weiß, vielleicht überschätzt du mich einfach.
Gruß
tobago
Ich sehe das nicht so und danke Dir für die von Dir geführte Diskussion. Das war sehr interessant und trifft in allen Punkten meine Sichtweise.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Das schlichte "Zusammenfassen" selbst differenziertester Meinungsäußerungen zu einer einfach zu verstehenden "Summe" ist ein Kennzeichen dieses Forums, nicht nur im UE und vielleicht auch ein Kennzeichen aller Internetdiskussionen. Du solltest diese Einsicht nicht gleich wieder mit dem folgenden Satz zunichte machen. Dazu hast du zu viel Niveau.
Das mit dem Glorifizieren ist vielleicht ein wenig übertrieben ausgedrückt gewesen. Aber ich sehe in vielen Posts hier einen Freifahrtschein für nahezu alles was er gemacht hat
tobago schrieb:Und wenn schon.WuerzburgerAdler schrieb:
Dazu hast du zu viel Niveau.
Wer weiß, vielleicht überschätzt du mich einfach.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Ich sehe das nicht so und danke Dir für die von Dir geführte Diskussion. Das war sehr interessant und trifft in allen Punkten meine Sichtweise.WuerzburgerAdler schrieb:
Dazu hast du zu viel Niveau.
Wer weiß, vielleicht überschätzt du mich einfach.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Also doch Trainer:
wenn er unter Beobachtung und Einbeziehung des Trainerstabs der Profis trainiert
tobago schrieb:Und auch hier brauchst du am ende einen Trainer den das aus interessiert.
Und natürlich ist auf der anderen Seite die Beobachtung einzelner Spieler wesentlich besser wenn eine räumliche Zusammenführung passiert
Schaaf z.b. hat es komischerweise in den Riederwald regelmäßig geschafft.
Wie hat jetzt Kovac Barkok "entdeckt"?
Das die Zusammenführung ne gute Sache ist bestreitet ja keiner, aber Kriegsentscheidend, um Heribert ein schlechtes Zeugnis in diesen Belangen auszustellen, ist das in meinen Augen nicht.
steps82 schrieb:Ich schaffe es nicht meinen Standpunkt so zu erläutern wie ich es müsste. Der Trainer ist in letzter Instanz immer entscheidend. Die Infrastruktur muss aber erst einmal da sein damit Trainer und Jugendspieler die optimalen Voraussetzungen haben und das liegt eindeutig in der Verantwortung des Vorstands (vor allem wenn es bereits Trainer gab die das so haben wollten und nicht bekamen). Und natürlich ist das kriegsentscheidend um Bruchhagen in dieser Sache eine schlechte Note zu geben. Ein Zeugnis besteht halt aus vielen Noten und ich hätte Bruchhagen in den letzten Jahren nicht versetzt.
Und auch hier brauchst du am ende einen Trainer den das aus interessiert.
Schaaf z.b. hat es komischerweise in den Riederwald regelmäßig geschafft.
Wie hat jetzt Kovac Barkok "entdeckt"?
Das die Zusammenführung ne gute Sache ist bestreitet ja keiner, aber Kriegsentscheidend, um Heribert ein schlechtes Zeugnis in diesen Belangen auszustellen, ist das in meinen Augen nicht.
Gruß
tobago
Du hast ja nicht unrecht, um Gottes willen.
Heribert wollte sich anscheinend nicht mit Fischer diesbezüglich auseinander setzen bzw. vielleicht hat er es auch und der gute Peter hat sich quergestellt, vielleicht hat er es auch einfach nicht als notwendig gefunden, wer weiß dass schon.
Mein Credo ist eher, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg (ja das könnte man ebenso dann auch über Heribert in Bezug auf Fischer sagen, i know).
Wenn ein Trainer daran interessiert ist die Jugend mit ins Boot zu nehmen, dann klappt dass auch (siehe Schaaf und Kovac).
Man müsste zu der Diskussion allerdings auch mal die Rolle von Bruno hinterfragen, wie Reggaetyp richtigerweise eingebracht hat.
Heribert wollte sich anscheinend nicht mit Fischer diesbezüglich auseinander setzen bzw. vielleicht hat er es auch und der gute Peter hat sich quergestellt, vielleicht hat er es auch einfach nicht als notwendig gefunden, wer weiß dass schon.
Mein Credo ist eher, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg (ja das könnte man ebenso dann auch über Heribert in Bezug auf Fischer sagen, i know).
Wenn ein Trainer daran interessiert ist die Jugend mit ins Boot zu nehmen, dann klappt dass auch (siehe Schaaf und Kovac).
Man müsste zu der Diskussion allerdings auch mal die Rolle von Bruno hinterfragen, wie Reggaetyp richtigerweise eingebracht hat.
machst du es dir aber nicht zu einfach in dem du sagst die "Verzahnung" (was auch immer das bedeutet) hat nicht geklappt, deswegen ist die Jugendförderung bei uns miserabel?
Meinst du dadurch, dass A und B-Jugend jetzt sich zusammen in einem Gebäude umziehen, trainieren diese dann anders oder besser?
Das ist ja alles schön und gut, aber am Ende ist entscheidend wie viele Spieler es in den Kader schaffen und da lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte,
dass es in den letzten 10 Jahren nicht viel weniger Spieler bei uns waren, als bei dem Großteil der anderen Teams die wie nanntest du es: den "selbstverständlichen Vorgangs im Profifussball" bereits umgesetzt haben.
Auch das Bobic sich mit jedem Spieler ausgetauscht hat, ist nice to have, aber ist bei der Entwicklung des Spielers kein bisschen von Bedeutung.
Meinst du dadurch, dass A und B-Jugend jetzt sich zusammen in einem Gebäude umziehen, trainieren diese dann anders oder besser?
Das ist ja alles schön und gut, aber am Ende ist entscheidend wie viele Spieler es in den Kader schaffen und da lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte,
dass es in den letzten 10 Jahren nicht viel weniger Spieler bei uns waren, als bei dem Großteil der anderen Teams die wie nanntest du es: den "selbstverständlichen Vorgangs im Profifussball" bereits umgesetzt haben.
Auch das Bobic sich mit jedem Spieler ausgetauscht hat, ist nice to have, aber ist bei der Entwicklung des Spielers kein bisschen von Bedeutung.
steps82 schrieb:Miserabel habe ich nicht geschrieben.
machst du es dir aber nicht zu einfach in dem du sagst die "Verzahnung" (was auch immer das bedeutet) hat nicht geklappt, deswegen ist die Jugendförderung bei uns miserabel?
Meinst du dadurch, dass A und B-Jugend jetzt sich zusammen in einem Gebäude umziehen, trainieren diese dann anders oder besser?
Und natürlich ist die Motivation für einen Jugendlichen wesentlich größer wenn er unter Beobachtung und Einbeziehung des Trainerstabs der Profis trainiert. Natürlich gibt es einen Leistungsschub wenn ab und an die Trainingseinheiten mit den Profis durchgeführt werden. Und natürlich ist auf der anderen Seite die Beobachtung einzelner Spieler wesentlich besser wenn eine räumliche Zusammenführung passiert. Für diese Schlussfolgerungen muss man nicht einmal einen Motivationsworkshop besucht haben die ist logisch und für jeden der selbst gekickt hat nachvollziehbar.
Als ich 16/17 war hätte ich mir ein ein Loch in den Bauch gefreut wenn ich mal mit der ersten Mannschaft hätte trainieren dürfen und da ging es nicht um Profifussball. Für einen Nachwuchskicker und sein Umfeld ist es unglaublich wichtig wie und wo trainiert wird.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Also doch Trainer:
wenn er unter Beobachtung und Einbeziehung des Trainerstabs der Profis trainiert
tobago schrieb:Und auch hier brauchst du am ende einen Trainer den das aus interessiert.
Und natürlich ist auf der anderen Seite die Beobachtung einzelner Spieler wesentlich besser wenn eine räumliche Zusammenführung passiert
Schaaf z.b. hat es komischerweise in den Riederwald regelmäßig geschafft.
Wie hat jetzt Kovac Barkok "entdeckt"?
Das die Zusammenführung ne gute Sache ist bestreitet ja keiner, aber Kriegsentscheidend, um Heribert ein schlechtes Zeugnis in diesen Belangen auszustellen, ist das in meinen Augen nicht.
tobago schrieb:Die Allerwenigsten glorifizieren etwas, soweit ich das lese. Im Prinzip merkt jeder an, dass die letzten Jahre nicht optimal waren und der Verein zu konservativ geführt wurde. Was kritisiert wird, ist die alleinige Schuldzuweisung an HB. Das ist mir zu einfach und so leicht möchte ich es den anderen Verantwortlichen nicht machen.
Aber ich bin bei Dir, er hat natürlich auch viele gut gemacht. Nur in den Jahren nach 2009 ist aus meiner persönlichen Sicht einfach zu viel falsch gewesen und der Gipfel war der Abstieg an dem der VV einen erheblichen Anteil hatte. Daher bin ich in den Diskussionen um Bruchhagen auch sehr empfindlich was seine Glorifizierung hier im Forum (nicht auf Dich bezogen) betrifft.
Gruß
tobago
Uwes Bein schrieb:Es wird keiner freigesprochen von Fehlern, das wäre in der Tat viel zu einfach (vor Allem der AR hat sich in den letzten 10 Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert). Aber es gab nunmal den Vorstandsvorsitzenden der das operative Geschäft geleitet hatte und der hatte die Gesamtverantwortung. Er wurde auch nicht müde das kundzutun und daher hat er für alles was gut gelaufen ist die Verantwortung, aber auch für alles was besser hätte laufen müssen.
Was kritisiert wird, ist die alleinige Schuldzuweisung an HB. Das ist mir zu einfach und so leicht möchte ich es den anderen Verantwortlichen nicht machen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Absolut! Insbesondere im sportlichen Bereich ist das so. Für die Bereiche der Vorstandskollegen sehe ich das jedoch nur bedingt. Er hat die Leute ja nicht am Arbeiten gehindert
Aber es gab nunmal den Vorstandsvorsitzenden der das operative Geschäft geleitet hatte und der hatte die Gesamtverantwortung. Er wurde auch nicht müde das kundzutun und daher hat er für alles was gut gelaufen ist die Verantwortung, aber auch für alles was besser hätte laufen müssen.
Ich bin in großen Teilen auch froh das HB weg ist, da mir das oberlehrerhafte Bundesligaerklären auch seit einigen Jährchen auf den Zeiger ging... und einige kleinere Vereine gezeigt haben, dass seine Zementtheorie durch aus fragwürdig ist. Das man spätestens nach 2012 HB seines Amtes entheben hätte sollen, wo ich bis heute net verstehe warum das nicht gemacht wurde, ist eigentlich auch klar. Nur ist es genauso wenig richtig, das jetzt automatisch alles besser wird nur weil HB weg ist und er an allem dran schuld war wie HB zu glorifizieren und ihm einen Altar zu bauen. Die Wahrheit liegt wie bei vielen immer irgendwo dazwischen...
vonNachtmahr1982 schrieb:Es wird nicht automatisch alles besser, das wäre sehr blauäugig. Aber die Ansätze (und aktuell kann ich nur auf das verweisen was die Verantwortlichen von sich geben und planen) sind da. Wenn mir der Sportvorstand im Interview erklärt er hat als einen der obersten Punkte auf der Agenda die älteren Jugendmannschaften den Profis anzugliedern dann ist das erst einmal zu glauben. Und es ist wesentlich mehr als ich in diesem Bereich von Bruchhagen in über 10 Jahren gehört habe. Nochmal, er hat uns konsolidiert und er hat uns viel gutes gebracht. Aber es gab aus meiner Sicht den Punkt wo er nicht mehr gut für uns war und das war spätestens mit dem Abstieg.
Nur ist es genauso wenig richtig, das jetzt automatisch alles besser wird nur weil HB weg ist und er an allem dran schuld war wie HB zu glorifizieren und ihm einen Altar zu bauen.
Das mit dem Glorifizieren ist vielleicht ein wenig übertriebena ausgedrückt gewesen. Aber ich sehe in vielen Posts hier einen Freifahrtschein für nahezu alles was er gemacht hat, ich habe da schlicht eine andere Meinung.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Das schlichte "Zusammenfassen" selbst differenziertester Meinungsäußerungen zu einer einfach zu verstehenden "Summe" ist ein Kennzeichen dieses Forums, nicht nur im UE und vielleicht auch ein Kennzeichen aller Internetdiskussionen. Du solltest diese Einsicht nicht gleich wieder mit dem folgenden Satz zunichte machen. Dazu hast du zu viel Niveau.
Das mit dem Glorifizieren ist vielleicht ein wenig übertrieben ausgedrückt gewesen. Aber ich sehe in vielen Posts hier einen Freifahrtschein für nahezu alles was er gemacht hat
Bin auch froh über den Wechsel, aber die Schuldzuweisungen an Herri find ich übertrieben. Klar ist seine konservative Haltung diskussionswürdig, aber er hat auch einiges nicht falsch gemacht.
Vom Scouting unter seiner Führung kamen Leute wie Hradi, Gacinovic oder Fabian. Alles Spieler, die wir nicht auf dem Schirm hatten und sehr gerne bei uns begrüßen.
Noch hat die neue Eintracht auch nichts festes mit der Zusammenführung zwischen AG und Verein gemacht. Es sind bisher Wünsche und Bestrebungen. Denke, dass wir da noch Hindernisse von Herrn Fischer in den Weg bekommen. Vor allem geht es dann ums Geld. Daran hat es unter Herri sicher auch gelegen, weswegen es nicht auf seiner obersten Prioritätenliste stand. Er war aber auch der Meinung, dass die Verknüpfung mit dem Jugendzentrum verstärkt werden müsste.
Herri hat auch nicht alles abgeblockt, was Hellmann zur Modernisierung initiiert hat. Gutes Beispiel ist Abu Dhabi, was viele hier kritisch sehen und sicher nicht von Herri kommt, oder?
Vom Scouting unter seiner Führung kamen Leute wie Hradi, Gacinovic oder Fabian. Alles Spieler, die wir nicht auf dem Schirm hatten und sehr gerne bei uns begrüßen.
Noch hat die neue Eintracht auch nichts festes mit der Zusammenführung zwischen AG und Verein gemacht. Es sind bisher Wünsche und Bestrebungen. Denke, dass wir da noch Hindernisse von Herrn Fischer in den Weg bekommen. Vor allem geht es dann ums Geld. Daran hat es unter Herri sicher auch gelegen, weswegen es nicht auf seiner obersten Prioritätenliste stand. Er war aber auch der Meinung, dass die Verknüpfung mit dem Jugendzentrum verstärkt werden müsste.
Herri hat auch nicht alles abgeblockt, was Hellmann zur Modernisierung initiiert hat. Gutes Beispiel ist Abu Dhabi, was viele hier kritisch sehen und sicher nicht von Herri kommt, oder?
JayPeg schrieb:Wenn ich so etwas in das Zeugnis von Mitarbeitern schreibe bekommen die nie mehr einen neuen Job
Bin auch froh über den Wechsel, aber die Schuldzuweisungen an Herri find ich übertrieben. Klar ist seine konservative Haltung diskussionswürdig, aber er hat auch einiges nicht falsch gemacht.
Aber ich bin bei Dir, er hat natürlich auch viele gut gemacht. Nur in den Jahren nach 2009 ist aus meiner persönlichen Sicht einfach zu viel falsch gewesen und der Gipfel war der Abstieg an dem der VV einen erheblichen Anteil hatte. Daher bin ich in den Diskussionen um Bruchhagen auch sehr empfindlich was seine Glorifizierung hier im Forum (nicht auf Dich bezogen) betrifft.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Die Allerwenigsten glorifizieren etwas, soweit ich das lese. Im Prinzip merkt jeder an, dass die letzten Jahre nicht optimal waren und der Verein zu konservativ geführt wurde. Was kritisiert wird, ist die alleinige Schuldzuweisung an HB. Das ist mir zu einfach und so leicht möchte ich es den anderen Verantwortlichen nicht machen.
Aber ich bin bei Dir, er hat natürlich auch viele gut gemacht. Nur in den Jahren nach 2009 ist aus meiner persönlichen Sicht einfach zu viel falsch gewesen und der Gipfel war der Abstieg an dem der VV einen erheblichen Anteil hatte. Daher bin ich in den Diskussionen um Bruchhagen auch sehr empfindlich was seine Glorifizierung hier im Forum (nicht auf Dich bezogen) betrifft.
Gruß
tobago
tobago schrieb:JayPeg schrieb:
Bin auch froh über den Wechsel, aber die Schuldzuweisungen an Herri find ich übertrieben. Klar ist seine konservative Haltung diskussionswürdig, aber er hat auch einiges nicht falsch gemacht.
Wenn ich so etwas in das Zeugnis von Mitarbeitern schreibe bekommen die nie mehr einen neuen Job
In der Tat. Ist wohl noch ein wenig schlimmer als er war stets bemüht.
tobago schrieb:Bin ja bei vielen Dingen bei dir, aber dass mit der Jugend ihm noch in die Schuhe zu schieben ist schon harter Tobak?
Und natürlich gehören immer zwei Parteien dazu wenn die Jugend nicht an die Profis herangeführt wird. Warum aber klappt es jetzt auf einmal mit allem wo der Sportvorstand ein Intereses daran bekundet? Warum konnte der starke Mann Bruchhagen das vorher nicht durchsetzen? Ich gehe mal davon aus, dass er es nicht gg. den Verein durchsetzen wollte denn alles andere macht aus logischen Schlussfolgerungen dessen, was jetzt gerade passiert und angestossen wird, keinen Sinn.
Was klappt denn jetzt im Vergleich zu früher?
Das mehr Jungs mittrainieren? Gabs unter Skibbe und Schaaf auch schon.
Wir hatten immer Junge Spieler im Training und haben versucht sie heranzuführen, ob diese den Sprung am Ende schaffen liegt als erstes an der Qualität der Spieler und zum Großteil am TRAINER.
ob der Kerl dahinter jetzt Fredi, Herri oder Schießmichtod heißt ist da ziemlich Latte.
Die Jungs die aktuell nachkommen haben auch nicht erst in den letzten 5 Monaten das Fußballspielen gelernt, also was hat da Bobic jetzt besser gemacht?
Meiner Meinung nach liegt dass einzig und allein an Kovac, wo wir wieder beim Thema, Jugendförderung und Heranführung steht und fällt einzig und allein mit dem Trainer.
steps82 schrieb:Mir geht es überhaupt nicht darum, dass jetzt punktuell mehr Spieler bei den Profis mittrainieren als früher. Mir geht es um die Sache die Bobic relativ einfach mit einem Satz ausgedrückt hat "bei Stuttgart kannte ich jeden 15 jährigen Spieler persönlich" und dass er diese Nähe an die Jugend durch die Verzahnung der B- und A-Jugend mit den Profis erreichen möchte. Diese Verzahnung soll, sofern ich es richtig verstanden habe, durch die räumliche Zusammenlegung der älteren Jugendjahrgänge mit den Profis und damit das teilweise Zusammentrainieren hergestellt werden.
Bin ja bei vielen Dingen bei dir, aber dass mit der Jugend ihm noch in die Schuhe zu schieben ist schon harter Tobak?
Was klappt denn jetzt im Vergleich zu früher?
Das mehr Jungs mittrainieren? Gabs unter Skibbe und Schaaf auch schon.
Wir hatten immer Junge Spieler im Training und haben versucht sie heranzuführen, ob diese den Sprung am Ende schaffen liegt als erstes an der Qualität der Spieler und zum Großteil am TRAINER.
Skibbe hatte das damals als Trainer mal angemerkt und Schaaf hat das angemerkt, beide wurden nicht gehört. Und deren Chef ist Bruchhagen gewesen, der hätte es mit dem Verein zusammen durchsetzen müssen, hat er aber nicht. Und wenn er das nicht hat dann ist er entweder nicht willig gewesen oder hat es aus anderen Gründen nicht hinbekommen. Nicht hinbekommen ist in diesem Punkt einfach schlecht und es ist aus meiner Sicht kein harter Tobak sondern eine Nichtumsetzung eines ganz normalen und selbstverständlichen Vorgangs im Profifussball. Da sind andere Vereine uns meilenweit voraus. Dabei ist es übrigens egal ob Fischer oder der Verein sich quergestellt haben, eine so wichtige Sache wie die Förderung der Jugend durch Verzahnung mit den Profis wurde schlicht nicht umgesetzt.
Gruß
tobago
machst du es dir aber nicht zu einfach in dem du sagst die "Verzahnung" (was auch immer das bedeutet) hat nicht geklappt, deswegen ist die Jugendförderung bei uns miserabel?
Meinst du dadurch, dass A und B-Jugend jetzt sich zusammen in einem Gebäude umziehen, trainieren diese dann anders oder besser?
Das ist ja alles schön und gut, aber am Ende ist entscheidend wie viele Spieler es in den Kader schaffen und da lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte,
dass es in den letzten 10 Jahren nicht viel weniger Spieler bei uns waren, als bei dem Großteil der anderen Teams die wie nanntest du es: den "selbstverständlichen Vorgangs im Profifussball" bereits umgesetzt haben.
Auch das Bobic sich mit jedem Spieler ausgetauscht hat, ist nice to have, aber ist bei der Entwicklung des Spielers kein bisschen von Bedeutung.
Meinst du dadurch, dass A und B-Jugend jetzt sich zusammen in einem Gebäude umziehen, trainieren diese dann anders oder besser?
Das ist ja alles schön und gut, aber am Ende ist entscheidend wie viele Spieler es in den Kader schaffen und da lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte,
dass es in den letzten 10 Jahren nicht viel weniger Spieler bei uns waren, als bei dem Großteil der anderen Teams die wie nanntest du es: den "selbstverständlichen Vorgangs im Profifussball" bereits umgesetzt haben.
Auch das Bobic sich mit jedem Spieler ausgetauscht hat, ist nice to have, aber ist bei der Entwicklung des Spielers kein bisschen von Bedeutung.
Gelöschter Benutzer
Was hat er beteuert? Dass er keine Entscheidungen mehr trifft und dass er als eine Art Bundespräsident unterzeichnet, was ihm vorgelegt wird, doch wohl in erster Linie. Das Scouting war übrigens längst geändert man hat nur noch mal die Köpfe ausgetauscht.
Und was die Jugendsachen angeht, einfach mal bei Peter Fischer nachfragen ...
Und was die Jugendsachen angeht, einfach mal bei Peter Fischer nachfragen ...
Aineias schrieb:Ich mag deine Art der Diskussion nicht besonders, sie hat nämlich so ziemlich gar nichts von Diskussion.
Was hat er beteuert? Dass er keine Entscheidungen mehr trifft und dass er als eine Art Bundespräsident unterzeichnet, was ihm vorgelegt wird, doch wohl in erster Linie. Das Scouting war übrigens längst geändert man hat nur noch mal die Köpfe ausgetauscht.
Und was die Jugendsachen angeht, einfach mal bei Peter Fischer nachfragen ...
Um auf die Punkte trotzdem einzugehen. Das mit dem Bundespräsidenten habe ich von ihm nie gehört, doch aber dass er die entscheidende Person bei der Eintracht ist und das über mehr als ein Jahrzehnt. Und es passt zu Bruchhagens Vorgehen dieser Zeit, dass er auch jetzt nichts unterzeichnet was er selbst nicht mitträgt. Das ist übrigens bis zum Schluß sein gutes Recht in seiner Position. Ich mache Bruchhagen nicht den Vorwurf etwas gegen die Statuten oder seine Jobbeschreibung gemacht zu haben, ich finde nur er war mit der Art zu arbeiten nicht mehr zeitgemäß und das hat sich in allen Belangen bei uns niedergeschlagen. Dummerweise in den letzten Jahren halt durchaus auch sehr negativ.
Das mit dem Scouting grinse ich mal weg, die Aussage "nur die Köpfe wurden ausgetauscht" ist selbstredend.
Und natürlich gehören immer zwei Parteien dazu wenn die Jugend nicht an die Profis herangeführt wird. Warum aber klappt es jetzt auf einmal mit allem wo der Sportvorstand ein Intereses daran bekundet? Warum konnte der starke Mann Bruchhagen das vorher nicht durchsetzen? Ich gehe mal davon aus, dass er es nicht gg. den Verein durchsetzen wollte denn alles andere macht aus logischen Schlussfolgerungen dessen, was jetzt gerade passiert und angestossen wird, keinen Sinn.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Bin ja bei vielen Dingen bei dir, aber dass mit der Jugend ihm noch in die Schuhe zu schieben ist schon harter Tobak?
Und natürlich gehören immer zwei Parteien dazu wenn die Jugend nicht an die Profis herangeführt wird. Warum aber klappt es jetzt auf einmal mit allem wo der Sportvorstand ein Intereses daran bekundet? Warum konnte der starke Mann Bruchhagen das vorher nicht durchsetzen? Ich gehe mal davon aus, dass er es nicht gg. den Verein durchsetzen wollte denn alles andere macht aus logischen Schlussfolgerungen dessen, was jetzt gerade passiert und angestossen wird, keinen Sinn.
Was klappt denn jetzt im Vergleich zu früher?
Das mehr Jungs mittrainieren? Gabs unter Skibbe und Schaaf auch schon.
Wir hatten immer Junge Spieler im Training und haben versucht sie heranzuführen, ob diese den Sprung am Ende schaffen liegt als erstes an der Qualität der Spieler und zum Großteil am TRAINER.
ob der Kerl dahinter jetzt Fredi, Herri oder Schießmichtod heißt ist da ziemlich Latte.
Die Jungs die aktuell nachkommen haben auch nicht erst in den letzten 5 Monaten das Fußballspielen gelernt, also was hat da Bobic jetzt besser gemacht?
Meiner Meinung nach liegt dass einzig und allein an Kovac, wo wir wieder beim Thema, Jugendförderung und Heranführung steht und fällt einzig und allein mit dem Trainer.
Es hieß früher schon, dass ein Lehrling in seiner Ausbildungsfirma nie was werden kam.
So ist das vielleicht auch mit Max.
Und mit Cenk, dem ich persönlich ja immer noch nachtrauere, auch wenn uaa meint, dass die türkische Liga viel schlechter als unsere sei.
Aber er hat in dieser Saison beim türkischen Meister bei jedem Spiel gespielt und schon 10 Tore geschossen; insgesamt 37.
Schön, dass Hellmann so wunderbar gegen Herri nachgetreten hat, so dürft Ihr auch wieder mal ....
Und eine Vernetzung mit der Jugend, die wollte auch Schaaf unbedingt.
Klar wird Herri gesagt haben, dass das unter keinen Umständen in Frage kommt, denn er war ja der Alleinherrscher bei uns.
So ist das vielleicht auch mit Max.
Und mit Cenk, dem ich persönlich ja immer noch nachtrauere, auch wenn uaa meint, dass die türkische Liga viel schlechter als unsere sei.
Aber er hat in dieser Saison beim türkischen Meister bei jedem Spiel gespielt und schon 10 Tore geschossen; insgesamt 37.
Schön, dass Hellmann so wunderbar gegen Herri nachgetreten hat, so dürft Ihr auch wieder mal ....
Und eine Vernetzung mit der Jugend, die wollte auch Schaaf unbedingt.
Klar wird Herri gesagt haben, dass das unter keinen Umständen in Frage kommt, denn er war ja der Alleinherrscher bei uns.
womeninblack schrieb:Die Frage stellt sich aber nunmal. Bobic hat die sportliche Verantwortung in seinen Händen und schon wird mit Macht an diese Sache rangegangen. Wer genau hatte vorher die sportliche und darüberhinaus noch die Gesamtverantwortung, richtig der Herri. Und Hellmanns Interview mit den Sprüchen von Herri wie "das könnt ihr entscheiden wenn ich weg bin" sind da deutliche und klare Ansagen für genau diese Art der Handlungen durch Herri.
Schön, dass Hellmann so wunderbar gegen Herri nachgetreten hat, so dürft Ihr auch wieder mal ....
Und eine Vernetzung mit der Jugend, die wollte auch Schaaf unbedingt.
Klar wird Herri gesagt haben, dass das unter keinen Umständen in Frage kommt, denn er war ja der Alleinherrscher bei uns.
Vor Allem passen sie genau in das Bild was Bruchhagen über seine gesamte Zeit hier (auch immer wieder gerne öffentlich) abgegeben hat, der starke Mann der alle Fäden und Entscheidungen in der Hand hatte. Die Alleinherrschaft war in den ersten Jahren gut als er uns konsolidieren musste, sie war aber spätestens im Jahr des (von der Öffentlichkeit erzwungenen) Funkelrausschmisses an nicht mehr richtig. Da hat man gesehen, dass er notfalls gegen alle kämpft um seine Dinge durchzusetzen, egal wie widersinnig und falsch sie auch erscheinen mögen.
Es geht nicht darum dem Mann irgendwas böses nachzuwerfen sondern darum, dass es spätestens ab 2011 schon so hätte laufen müssen wie es jetzt (augenscheinlich) läuft, nämlich mit modernen Methoden in allen Bereichen. Nicht umsonst wurden im Sommer einige Mitarbeiter der Eintracht ausgetauscht. Das über Jahre wirklich schlechte Scouting ist auf den Weg gebracht. Mit Ben Manga ist ein Kaderentwickler eingestellt, unter Bruchhagen würde es heute noch nicht einmal einen Sportdirektor geben wenn der Aufsichtsrat nicht nach dem letzten Abstieg einen durchgerungen hätte. Den hat Bruchhagen dann laut eigener Aussage erst einmal selbst ausgesucht und bei Bedarf übrigens am langen Arm verhungern lassen, da er als VV natürlich in allen Bereichen doch der Entscheider war. Und es gibt weitere Dinge die gerade jetzt aufkommen wo es anders läuft und wo wir alle sehen können wie schnell Veränderungen anstehen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:In Deinen ersten beiden Absätzen finde ich das "Leistungsprinzip" sehr gut beschrieben. Im Absatz drei bringst Du bzw. Fredi Bobic die seit Jahren mangelhafte Verzahnung der Jugendarbeit mit dem Profibereich auf den Punkt.
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
Nur zum letzten Absatz möchte ich ergänzen, dass der Eintracht Frankfurt e.V. der Träger des Jugendleistungszentrum ist, und somit imho die alleinige Fehlerursache nicht nur beim ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Eintracht Frankfurt AG liegen könnte.
Evtl. muss ich dazusagen, dass in meiner persönlichen "Eintracht-Frankfurt-Intim"-Einschätzung Heribert Bruchhagen seit dem Abstieg der Schande in seiner Machtfülle beschnitten und spätestens seit dem letzjährigen bekanntwerden des Vertragsendes nur noch als Lame Duck und nicht als alleinherschender Alles-Entscheider (z.B. das "Das könnt ihr alles umsetzen, wenn ich nicht mehr da bin"-Zitat sehe ich als Feigenblatt für eigene Versäumnisse anderer) war.
ASAP schrieb:Dazu habe ich persönlich eine andere Meinung. Aus meiner Sicht spricht alles was jetzt passiert gegen die lame duck und für die Hellmann Aussage. Denn wenn alle Beteiligten etwas hätten ändern wollen und er wäre lame gewesen, wieso haben sie es dann nicht einfach gemacht? Mir erschließt sich dann schon eher, dass die Aussagen von Bruchhagen wirklich so getätigt wurden und damit auch so gehandelt wurde. Ansonsten würde es für alle Beteiligten unlogisch gewesen sein mit dem Handeln zu warten.tobago schrieb:
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
In Deinen ersten beiden Absätzen finde ich das "Leistungsprinzip" sehr gut beschrieben. Im Absatz drei bringst Du bzw. Fredi Bobic die seit Jahren mangelhafte Verzahnung der Jugendarbeit mit dem Profibereich auf den Punkt.
Nur zum letzten Absatz möchte ich ergänzen, dass der Eintracht Frankfurt e.V. der Träger des Jugendleistungszentrum ist, und somit imho die alleinige Fehlerursache nicht nur beim ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Eintracht Frankfurt AG liegen könnte.
Evtl. muss ich dazusagen, dass in meiner persönlichen "Eintracht-Frankfurt-Intim"-Einschätzung Heribert Bruchhagen seit dem Abstieg der Schande in seiner Machtfülle beschnitten und spätestens seit dem letzjährigen bekanntwerden des Vertragsendes nur noch als Lame Duck und nicht als alleinherschender Alles-Entscheider (z.B. das "Das könnt ihr alles umsetzen, wenn ich nicht mehr da bin"-Zitat sehe ich als Feigenblatt für eigene Versäumnisse anderer) war.
Und ich glaube auch persönlich, dass Bruchhagen bis zuletzt eine sehr mächtige Erscheinung bei der Eintracht war. Er hat das in jedem Interview auch immer wieder beteuert, er ist der Einzige der die Liga versteht, ihm macht keiner was vor und er hat das Sagen. Genau so hat er auch agiert (das ist allerdings eine reine Schlußfolgerung meinerseits).
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
Was hat er beteuert? Dass er keine Entscheidungen mehr trifft und dass er als eine Art Bundespräsident unterzeichnet, was ihm vorgelegt wird, doch wohl in erster Linie. Das Scouting war übrigens längst geändert man hat nur noch mal die Köpfe ausgetauscht.
Und was die Jugendsachen angeht, einfach mal bei Peter Fischer nachfragen ...
Und was die Jugendsachen angeht, einfach mal bei Peter Fischer nachfragen ...
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Die Fakten zeigen deutlich die neue Marschroute, die ich persönlich schon seit Jahren erhofft hatte.
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
Das wir jetzt knallhart durchgreifen, hat noch einen ganz anderen positiven Effekt, den man teilweise in der hinrunde schon spürte. Die Spieler sind immer mit 100% bei der Sache, denn sie glauben an Ihren Chance.
Egal ob das ein alter Huszti ist oder ein junger Barkok, jeder bekam seine Chance und nutzte sie entsprechend bzw.
wenn es nicht gleich klappte, wurde noch härter trainiert um den Erfolg zu erzwingen.
Siehe Seferovic und Hrgota, die beide um Ihre Chancen kämpften.
Auch die positivere Grundeinstellung des gesamten Teams ist sehr förderlich.
Bitte weiter so.
tobago schrieb:Find ich auch unmöglich, dass der sich in seiner Arbeitszeit mit Kindern abgibt, anstatt sich um gestandene Ersatzleute zu bemühen, welche dann die teuren Recaro-Sitze warmhalten können.
. . . Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik . . .
tobago schrieb:Auch wenn es einem im ersten Moment die Augenbrauen etwas hoch zieht - Du hast Recht. Im Leistungssport zählt Leistung und wer die nicht in geforderter Qualität erbringen kann, ist eben zweite oder dritte Charge. Hart für die Betroffenen aber im Sinne der Mannschaft gibt es keinen anderen Weg. Und ich halte Kovac für einen Trainer, der jedem eine Chance gibt und erst dann "aussortiert", wenn er sieht, dass es halt sein muss.
. . . Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen. . . .
tobago schrieb:In Deinen ersten beiden Absätzen finde ich das "Leistungsprinzip" sehr gut beschrieben. Im Absatz drei bringst Du bzw. Fredi Bobic die seit Jahren mangelhafte Verzahnung der Jugendarbeit mit dem Profibereich auf den Punkt.
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
Nur zum letzten Absatz möchte ich ergänzen, dass der Eintracht Frankfurt e.V. der Träger des Jugendleistungszentrum ist, und somit imho die alleinige Fehlerursache nicht nur beim ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Eintracht Frankfurt AG liegen könnte.
Evtl. muss ich dazusagen, dass in meiner persönlichen "Eintracht-Frankfurt-Intim"-Einschätzung Heribert Bruchhagen seit dem Abstieg der Schande in seiner Machtfülle beschnitten und spätestens seit dem letzjährigen bekanntwerden des Vertragsendes nur noch als Lame Duck und nicht als alleinherschender Alles-Entscheider (z.B. das "Das könnt ihr alles umsetzen, wenn ich nicht mehr da bin"-Zitat sehe ich als Feigenblatt für eigene Versäumnisse anderer) war.
tobago schrieb:So isses.Tafelberg schrieb:
davon abgesehen war und ist Hellmann kein VV
Also ich lese es so, dass Bruchhagen gemeint war und nicht Hellmann.
Gruß
tobago
Immerhin hat der AR Bobic ausgewählt.
Basaltkopp schrieb:Das haben sie auch gut gemacht, nichtsdestotrotz kann ich mich an sehr sehr viele unglaubliche Dinge letzten zehn Jahren erinnern. Nur weil Steubing jetzt Vorsitzender ist und nicht mehr Becker oder Bender, heißt das noch lange nicht dass ich vergesse wie unglücklich sie agiert haben. Bobic fängt bei null an der Aufsichtsrat bei minus x.
Immerhin hat der AR Bobic ausgewählt.
Gruß tobago
tobago schrieb:Der Kracher war Becker.
nichtsdestotrotz kann ich mich an sehr sehr viele unglaubliche Dinge letzten zehn Jahren erinnern
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Immerhin hat der AR Bobic ausgewählt.
Das haben sie auch gut gemacht, nichtsdestotrotz kann ich mich an sehr sehr viele unglaubliche Dinge letzten zehn Jahren erinnern. Nur weil Steubing jetzt Vorsitzender ist und nicht mehr Becker oder Bender, heißt das noch lange nicht dass ich vergesse wie unglücklich sie agiert haben. Bobic fängt bei null an der Aufsichtsrat bei minus x.
Gruß tobago
Es ist schön zu lesen, dass die Eintracht nach dem Weggang von HB neue Wege bestreitet und besteiten möchte. Das sieht bisher alles gut aus und ich hoffe es geht so weiter. Bin grundsätzlich auch der Meinung, dass neue Wege gegeangen werden müssen.
Trotzdem verstehe ich nicht den Grund, warum jetzt nachgetreten wird, so empfinde ich das zumindest bzw. kommt es bei mir an. Erst Steubing, jetzt Hellmann. Würde mir wünschen, dass man mit Taten überzeugt, gerne auch kommuniziert, was man jetzt anders macht bzw. machen möchte.
Aber alles andere sollte man sich schenken und erscheint überflüssig, einen Vorteil erkenne ich nicht.
Trotzdem verstehe ich nicht den Grund, warum jetzt nachgetreten wird, so empfinde ich das zumindest bzw. kommt es bei mir an. Erst Steubing, jetzt Hellmann. Würde mir wünschen, dass man mit Taten überzeugt, gerne auch kommuniziert, was man jetzt anders macht bzw. machen möchte.
Aber alles andere sollte man sich schenken und erscheint überflüssig, einen Vorteil erkenne ich nicht.
Aceton-Adler schrieb:Ich glaube dass das eine menschliche Reaktion ist und jetzt wo er beim HSV ist kommt so einiges wieder hoch. Hellmann hätte es sich schenken können, Steubing auch. Aber vielleicht ist das gerade ein Zeichen dafür wie schwierig es vorher war, vielleicht ist das Taktik den HSV nervös zu machen oder es ist einfach nur gekränkte Eitelkeit. Wissen tun das nur die Protagonisten selbst.
Es ist schön zu lesen, dass die Eintracht nach dem Weggang von HB neue Wege bestreitet und besteiten möchte. Das sieht bisher alles gut aus und ich hoffe es geht so weiter. Bin grundsätzlich auch der Meinung, dass neue Wege gegeangen werden müssen.
Trotzdem verstehe ich nicht den Grund, warum jetzt nachgetreten wird, so empfinde ich das zumindest bzw. kommt es bei mir an. Erst Steubing, jetzt Hellmann. Würde mir wünschen, dass man mit Taten überzeugt, gerne auch kommuniziert, was man jetzt anders macht bzw. machen möchte.
Aber alles andere sollte man sich schenken und erscheint überflüssig, einen Vorteil erkenne ich nicht.
Gruß
tobago
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich lese viel von Absichtserklärungen, Wünschen und Zielen, aber wie man diese erreichen will, ist noch nicht ersichtlich oder für mich einfach unverständlich.
Bestes Beispiel ist der heutige sge4ever-Artikel zu Bobics Statement.
Dass der Neubau ein großes und wichtiges Thema ist, verstehe ich vollkommen und sehe ich ebenso. Aber der Rest ist ein wenig schwammig. Demut statt Egoismus, klingt natürlich gut, aber was soll das bedeuten? Es hieß doch immer, wir wären in den letzten Jahren zu demütig gewesen und hätten uns mit den bestehenden Verhältnissen abgefunden. Dazu soll es ja viele Personen geben, die an ihren Posten kleben, welche man aber aus irgendeinem Grund nicht ersetzen kann.
Gut, jetzt wollen wir ja endlich den alten Beton aufbrechen. Nur wie soll das gehen? Was ist mit "gemeinsam klopfen" gemeint? Nur weil wir es wollen, verschwindet die große Finanzlücke zu den Top-Clubs ja nicht und nur durch gute Arbeit kann man auch keine Differenz von irgendwas um die 100 Millionen kompensieren.
Da schließt sich auch der Kreis zu dem dritten genannten Ziel im Artikel, der zwar eigentlich der wichtigste ist, aber sehr kurz gefasst ist, nämlich Geld zu beschaffen. Die Eintracht braucht also mehr Geld, das ist nun nicht gerade eine wahnsinnig neue Erkenntnis. Und woher das Geld kommen soll ist auch wieder völlig unklar. Bis März soll irgendwas ausgelotet werden, wobei natürlich die Eintracht nicht an einen Investor verkauft werden soll. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung auf einen sehr zahlungskräftigen Hauptsponsor nächste Saison und eine zügige Erschließung von 3-5 Premium Partnern. Aber selbst wenn das klappt, können wir damit keine großen Sprünge machen und plötzlich bei Spielertransfers mit CL-Clubs konkurrieren.
Ansonsten wäre da noch das Ziel in Zukunft weniger Leihspieler zu verpflichten und stattdessen lieber Spieler zu kaufen. Gut, aber in der Hinsicht gibt es eh keine zwei Meinungen.
Bitte nicht falsch verstehen, das klingt alles ganz nett und anscheinend macht man sich wirklich Gedanken, wie man unseren Verein weiter entwickeln kann, aber ich warte mit Lob und Euphorie erstmal ab, bis Resultate vorliegen.