>

tobago

29378

#
tobago schrieb:

Aktuell bin ich noch weit davon entfernt Bobic und das gesamte Team inklusive Hellmann und dem Aufsichtsrat in den Himmel zu loben (gerade beim AR bin ich da doch sehr vorsichtig)

Wenn Du soweit bist, zumindest Bobic in den Himmel zu loben, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, dies auch mit dem AR zu tun.
#
Basaltkopp schrieb:  


tobago schrieb:
Aktuell bin ich noch weit davon entfernt Bobic und das gesamte Team inklusive Hellmann und dem Aufsichtsrat in den Himmel zu loben (gerade beim AR bin ich da doch sehr vorsichtig)


Wenn Du soweit bist, zumindest Bobic in den Himmel zu loben, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, dies auch mit dem AR zu tun.

Das sehe ich übrigens überhaupt nicht so.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Warten wir mal noch ein halbes Jahr ab. Und dann bin ich gespannt wie die Zukunftsplanung gestaltet wird. Entweder so wie die letzten 12 Jahre oder doch so wie die letzten sechs Monate. Ich habe da doch einem sehr großen Unterschied gesehen.

Genau, Bobics Arbeit zu beurteilen ist es viel zu früh. Aber dass sich einiges geändert hat, dass neue Wege gegangen und versucht werden, scheint evident.

Würze, es gibt "solche und solche"?

Echt?
#
concordia-eagle schrieb:  


tobago schrieb:
Warten wir mal noch ein halbes Jahr ab. Und dann bin ich gespannt wie die Zukunftsplanung gestaltet wird. Entweder so wie die letzten 12 Jahre oder doch so wie die letzten sechs Monate. Ich habe da doch einem sehr großen Unterschied gesehen.


Genau, Bobics Arbeit zu beurteilen ist es viel zu früh. Aber dass sich einiges geändert hat, dass neue Wege gegangen und versucht werden, scheint evident.


Würze, es gibt "solche und solche"?


Echt?

Aktuell bin ich noch weit davon entfernt Bobic und das gesamte Team inklusive Hellmann und dem Aufsichtsrat in den Himmel zu loben (gerade beim AR bin ich da doch sehr vorsichtig) aber zumindest habe ich große Hoffnung, dass es besser als vorher ist.

Diese Hoffnung kommt nicht aus dem Nichts sondern aus der aktuellen Situation. Bei uns scheinen doch Mannschaft, Trainer und Funktionäre gut  und als Team erfolgreich zusammen zu arbeiten.Bis zum Sommer kam es mir fast so vor als heißt unser Team mit Vornamen  Heribert und mit Nachnamen Bruchagen.

Gruß
tobago
#
Die Aussagen von Hellmann scheinen mir, von dem was ich in den letzten Jahren beobachtet und geschlussfolgert habe, relativ realistisch zu sein.

Mir kam es schon seit Jahren so vor als hätten wir einen Alleinherrscher. Die Aussagen nach dem Abstieg, der ihm aufgezwungen sportliche Leiter den er akzeptiert hatte obwohl er jahrelang dafür plädiert hatte keinen zu brauchen. Die immer gleichen Äußerungen, dass ihm keiner was vormacht weil er die meiste Erfahrung hat und damit sowieso alles besser weiß. Das Überbügeln jeglicher positiver  visionärärer Äußerung (von jedem) mit darauf direkt folgender Mahnung vor dem Übermut haben mich in meiner Meinung bestätigt.

Durch seine starke Rolle erzielte er und das Halten des immer gleichen Kurses der irgendwann halt falsch war.

Seine Art neue Wege, modernes Denken im Fussball und neue Methoden zu ignorieren war schon extrem  ausgeprägt.

Ich würde Hellmann durchaus zugestehen dass das alles passt was er da gesagt hat. Aber ich war auch über die letzten Jahre auch immer wieder ein sehr großer Kritiker von Bruchhagen. Im Moment scheint es allerdings so, dass alles bestätigt wird.  

Warten wir mal noch ein halbes Jahr ab. Und dann bin ich gespannt wie die Zukunftsplanung gestaltet wird. Entweder so wie die letzten 12 Jahre oder doch so wie die letzten sechs Monate. Ich habe da doch einem sehr großen Unterschied gesehen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

. . . aber stimme überein, dass wir Spieler immer abgeben müssen wenn sie fast ein Drittel des Gesamtetats einbringen. . . .

Hm.
Hältst Du diese Meinung auch aufrecht, wenn heute beispielsweise ein 10-Mio-Angebot für Hradecky aus Leipzig kommt?
#
Na ja, es geht da ja nicht um meine vorhandene Antipathie gg Plastikvereine. Bei Hradecky könnte eventuell sogar mehr drin sein aber prinzipiell würde ich aus kaufmännischer Sicht sagen, ja. Natürlich nur mit einem nahezu gleichwertigem Ersatz in Hinterhand. Ich glaube nur so kommen wir auf Sicht weiter nach oben, wir müssen Spieler abgeben wenn sie auf dem Höhepunkt ihrer Leistung sind. Und das sind dann im Allgemeinen naturgemäß Publikumslieblinge. Und oft bieten dann halt die Plastikklubs, so ist das nunmal.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wenn es wirklich eine Möglichkeit gegeben hätte Seferovic für einen zweistelligen Millionenbetrag abzugeben dann muss man das natürilich tun.

Das ist schon einmal eine Kernfrage. Wie konkret war das Angebot (oder ggf. die Angebote) und hätte Seferovic dann auch wirklich wechseln wollen? Oder war das nur eins von vielen Gerüchten im Sommerloch, die regelmäßig zu Staub verfallen?

Weiterhin ist die Frage, wie sinnvoll es ist, einen Spieler für vergleichsweise lumpige 10 (-12?) Mio gehen zu lassen, wenn immer öfter 25, 30 oder 50 Mio für Spieler gezahlt werden? Schalke bezahlte bezahlte für Breel Embolo,wie Sefe Nationalspieler der Schweiz, wohl so um die 25 Mio.
#
Basaltkopp schrieb:  


tobago schrieb:
Wenn es wirklich eine Möglichkeit gegeben hätte Seferovic für einen zweistelligen Millionenbetrag abzugeben dann muss man das natürilich tun.


Das ist schon einmal eine Kernfrage. Wie konkret war das Angebot (oder ggf. die Angebote) und hätte Seferovic dann auch wirklich wechseln wollen? Oder war das nur eins von vielen Gerüchten im Sommerloch, die regelmäßig zu Staub verfallen?


Weiterhin ist die Frage, wie sinnvoll es ist, einen Spieler für vergleichsweise lumpige 10 (-12?) Mio gehen zu lassen, wenn immer öfter 25, 30 oder 50 Mio für Spieler gezahlt werden? Schalke bezahlte bezahlte für Breel Embolo,wie Sefe Nationalspieler der Schweiz, wohl so um die 25 Mio.

Natürlich muss erst einmal überhaupt ein Angebot dagewesen sein. Aber die Frage ist ja nicht ob andere Vereine für irgendwen Mondpreise erzielen konnten sondern wieviel für Seferovic hätte erzielt werden können. Und da waren doch bei seinem damaligen Leistungsstand 10 Mio durchaus ein guter Preis.

Ich glaube zwar auch, dass unglaubliche Preise für manche Spieler genommen werden aber diese Spieler haben wir (noch) nicht. Wir können froh sein wenn einer unserer Spieler zwischen 5 und 10 Mio einbringt und aus meiner Sicht müssen wir dann auch zuschlagen, die Strategie kann für uns nur sein Erlöse zu erzielen und damit wieder junge und gute Spieler zu holen um so dann immer weiter zu kommen. Wir sind halt ein Durchlauferhitzer oder anders ausgedrückt Ausbildungsverein. Aktuell machen wir es sehr gut, denn ausländische Spieler aus der zweiten Reihe der großen Klubs spielen sich hier in den Vordergrund, das spricht sich schnell rum und gibt uns die Möglichkeit auch mal den einen oder anderen an uns zu binden und eine Stufe weiterzubringen.

Gruß
tobago
#
eintrachtffm90 schrieb:

Man hätte ihn damals aber nach Gladbach verkaufen müssen für 10 mio ..

Ja sicher. Wissen wir jetzt alle Schweinchen Schlau.

Und wenn Sefe in MG super eingeschlagen wäre und im kommenden Sommer für 50 Mio nach England verkauft würde? Dann wärst Du wieder der erste und lauteste, der den Verantwortlichen Dummheit vorwirft und uns hier vorrechest, dass wir diese 50 Mio selber hätten kassieren können.

Du hättest sogar schon viel früher gemeckert. Nämlich schon zu dem Zeitpunkt, als uns der Augsburger in Abstiegsgefahr "trainiert" hat. Da hättest Du geschimpft, dass der Abstieg viel teurer kommt, als die 10 Mio die wir für Sefe bekommen haben.

Egal, was passiert - Leute wie Du finden immer einen Grund um auf die Verantwortlichen zu schimpfen und zu behaupten, dass die dumm und unfähig sind. Aber Leute, die meinen sie wüssten im nachhinein alles besser als alle anderen zusammen, die wissen meist gar nichts.
#
Basaltkopp schrieb:  


eintrachtffm90 schrieb:
Man hätte ihn damals aber nach Gladbach verkaufen müssen für 10 mio ..


Ja sicher. Wissen wir jetzt alle Schweinchen Schlau.


Und wenn Sefe in MG super eingeschlagen wäre und im kommenden Sommer für 50 Mio nach England verkauft würde? Dann wärst Du wieder der erste und lauteste, der den Verantwortlichen Dummheit vorwirft und uns hier vorrechest, dass wir diese 50 Mio selber hätten kassieren können.


Du hättest sogar schon viel früher gemeckert. Nämlich schon zu dem Zeitpunkt, als uns der Augsburger in Abstiegsgefahr "trainiert" hat. Da hättest Du geschimpft, dass der Abstieg viel teurer kommt, als die 10 Mio die wir für Sefe bekommen haben.


Egal, was passiert - Leute wie Du finden immer einen Grund um auf die Verantwortlichen zu schimpfen und zu behaupten, dass die dumm und unfähig sind. Aber Leute, die meinen sie wüssten im nachhinein alles besser als alle anderen zusammen, die wissen meist gar nichts.

Das sehe ich aber auch anders. Wenn es wirklich eine Möglichkeit gegeben hätte Seferovic für einen zweistelligen Millionenbetrag abzugeben dann muss man das natürilich tun. Ich dachte es wäre ein Angebot aus dem Ausland dagewesen und nicht aus Gladbach, aber es ist auch vollkommen egal von wo es kam (immer angenommen es war wirklich da). Ob er jetzt wollte oder nicht das kann ich nicht sagen aber stimme überein, dass wir Spieler immer abgeben müssen wenn sie fast ein Drittel des Gesamtetats einbringen. Und da gibt es aktuell aus meiner Sicht keine Alternative und es gab sie auch vor ein, zwei oder drei Jahren nicht .

Grußjavascript:;
tobago
#
steps82 schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.


Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.

Hmm, irgendwie habe ich das, tatsächlich seltsame Gefühl, dass er für die großen Vereine nicht wirklich interessant ist, eben weil er ein Finne ist. Er ist zwar für einen Torhüter noch jung, aber auch nicht mehr das ganz junge U21 Talent und dadurch jetzt relativ spät in einer großen Liga gelandet. Ich glaube daher, dass die großen Clubs an ihm erstmal als Backup interessiert wären. Dafür scheint er mir aber viel zu gerne zu spielen.

Kann sich natürlich ändern, wenn er nächste Saison in der CL die Gegner zur Verzweiflung bringt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


steps82 schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.


Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.


Hmm, irgendwie habe ich das, tatsächlich seltsame Gefühl, dass er für die großen Vereine nicht wirklich interessant ist, eben weil er ein Finne ist. Er ist zwar für einen Torhüter noch jung, aber auch nicht mehr das ganz junge U21 Talent und dadurch jetzt relativ spät in einer großen Liga gelandet. Ich glaube daher, dass die großen Clubs an ihm erstmal als Backup interessiert wären. Dafür scheint er mir aber viel zu gerne zu spielen.


Kann sich natürlich ändern, wenn er nächste Saison in der CL die Gegner zur Verzweiflung bringt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ersten Anfragen bereits da sind. Die Engländer kacken Geld und er wäre für den englischen Fussball der optimale Tormann. Strafraumbeherrschung und Reflexe sind top, dazu ist er beidfüssig und kann ein Spiel schnell machen und er ist von der Mentalität sofort überall integrierbar. Spätestens zum Saisonende werden die dicken Brieftaschen bei ihm anklopfen und er hat ja auch schon geäußert, dass er irgendwann man Championsleague spielen möchte. Ich glaube nicht, dass er ein gutes Angebot ausschlagen würde und ich glaube nicht, dass die Eintracht ein gutes Angebot ausschlagen würde.

Gruß
tobago
#
Hradecky: 1,5 - Rettete einige male im Stile eines Weltklassetorhüters. Die Unkonzentriertheiten kosten 0,5 Noten.
Chandler: 3,0 - Ordentlich im Spiel, defensiv gute Leistung, nach der roten Karte auch wieder Offensiv besser im Spiel
Abraham: 2,5 - Geiler Pass zum 1:0, hatte aber ordentlich mit den Standards der Mainzer zu kämpfen
Vallejo: 3,5 - Fande ich nicht ganz so stark, zahlte ab und an ein wenig Lehrgeld, aber mit 19 Jahren? Geschenkt!
Oczipka: 4 - Er ist in meinen Augen unser Schwachpunkt. Spielt sich manchmal gut nach vorne durch, aber hinten extrem anfällig und manchmal einfach nur verschlafen. Ich mag ihn sehr, aber nüchtern betrachtet wesentlich schwächer als unser RV.
Hasebe: 2,5 - Man hört und sieht ihn nicht mehr allzu oft, er räumt einfach ab was kommt. Auf dieser Position quasi unverzichtbar.
Mascarell: 3  - War in Ordnung, einfach ein Abräumer wie Hasebe, auch nur schwer ersetzbar wenn er in Form ist.
Fabian: 4 - Gelang heute nicht so viel, aber kämpfte und rackerte. Geiler Fallrückzieher.
Gacinovic: 4,5 - Auch er muss noch Kontinuität lernen. Versuchte viel, gelingen wollte fast nichts. Wird schon!
Rebic: 3,5 - Solche Versuche zur Schwalbe sehe ich äußerst ungern. Ist schnell und ein Kämpfer. Kann was werden und war soweit in Ordnung.
Hrgota: 1 - Könnte sein Durchbruch gewesen sein. Wirklich sein bestes Spiel bisher. Sehr schön!

Barkok 2 - Uff, was der auf engen Raum mit dem Ball anstellt ist böse gut. Defensiv noch ein Greenhorn, aber nach Vorne kann er den Unterschied zwischen Europa und goldener Laterne machen.
Tarashaj: - o.B.
Hustzi: o.B.

Das Spiel kannste du gut und gerne auch 1:4 verlieren. Das 3:0 spiegelt den Spielverlauf nicht wieder. Aber hey, Bayern hatte in Darmstadt auch nur gefühlte eine Torchance
#
Hradecky: 1
Er hatte zwei echte Schwachpunkte. Aber das gilt nicht, denn er hat auch mindestens 4 Mal in hochbrenzlicher Situation gerettet. Und ich bin jedes Mal froh wenn der Gegner hoch reinflankt, denn die Flanken fischt er alle souverän runter.
Chandler: 3,0
die wesentlich bessere Veriante, er hat wieder mehr Sicherheit auf rechts gegeben und nach vorne ist er immer gut dabei.
Abraham: 2
der Pass alleine ist eine ganze Note wert. Ansonsten hat er es schwer gehabt aber mit harter und fairer Spielweise Cordoba insgesamt soweit gebracht, dass er vom Platz gehen musste.
Vallejo: 4
der braucht dringend mal vier Wochen Pause
Oczipka: 4
war auch schon stärker diese Saison
Hasebe: 2,5
diese komische Neu-Libero-Rolle liegt ihm.
Mascarell: 3
zufriedenstellend, hat mit seiner gelben Karte einen schnellen Konter verhindert.
Fabian: 4
dem gehts wie Jesus, der braucht dringend vier Wochen Pause
Gacinovic: 3,5
er ist immer im Risiko mit seiner Spielweise, mal klappts und mal nicht. Finde ich OK.
Rebic: 3,5
ähnlich wie Gacinovic allerdings bekommt er für die Schwalbe von mir eine 6.
Hrgota: 1
Wenn ein Stürmer zwei Tore macht und eins mit schönem Hackentrick vorbereitet gibt es nur eine mögliche Note.
Barkok 1
Wenn ein Einwechselspieler 20 Minuten vor Schluss kommt, ein Tor macht und eins vorbereitet dann gibt es ebenfalls nur eine mögliche Note.

Tarashaj: - o.B.
Hustzi: o.B.


Gruß
tobago
#
Ich will den Alfons B. aus K., der hats drauf

Gruß
tobago
#
concordia-eagle schrieb:  


geoffrey_5 schrieb:
Also, gegen einen verunsicherten Gegner derart stümperhaft zu Werke zu gehen, den Gegner regelrecht aufzubauen, einen Elfer in den Himmel zu dreschen, eine Hundertprozentige zu vermasseln, dazu gehört schon einiges. Ist das unsere Eintracht überhaupt gewesen? Die Bälle in der Vorwärtsbewegung kamen nicht an, die Eins zu Eins  Situationen wurden fast alle verloren, also ich bin schon sprachlos. Soll man in Demut verfallen und an die letzte Saison denken? Kann das Argument nicht mehr hören. Sicher, verlieren kann man immer mal, aber bitte nicht so.


Hi Geoff,


Die Mannschaft ist einfach am Limit. Wie viele Ausfälle hatten wir? 11, 12? Die Defensive hat nahezu die gesamte Hinrunde durchgespielt. Die Jungs müssen immer nahe an den 100% liegen, um nicht zu verlieren.


M.E. ist da der Saft raus und wenn dann auch noch das Prunkstück, die bisherige 3er, b.z.w. 5er Kette auseinandergerissen wird, kann man eben auch mal verlieren. War wohl eher nicht gewollt oder sich ergeben.


Schön, dass die Winterpause nahe ist. Ich kann den Buben nicht böse sein, das ist eine Mannschaft, die letztes Jahr 16. wurde und 5 Mio Transferüberschuss erwirtschaften musste.

Sehe ich genauso.So wie unsere Mannschaft zur Zeit steht-aller Ehren wert-und der verschossene Elfmeter der im Grunde keiner war(Schwalbe von Hasebe)kann passieren obwohl ich lieber das reguläre Tor gehabt hätte wie den Elfer.
An Rebic -das war ein klarer Elfer- traute sich der Schiri nicht mehr zu pfeifen und mit unserem letzten Aufgebot war die Niederlage zwar unnötig aber man merkt der Mannschaft schon an,dass die Kräfte jetzt langsam zu Ende gehen.

Wird Zeit für die Winterpause und vor allem,dass einige Verletze wieder zurück kommen.

Noch ein Punkt gegen Mainz-schöner wäre ein 3er zum Ausklang und die Mannschaft hat mehr erreicht als man nach der letzten desolaten Saison zu träumen gewagt hätten .

Wir sind voll im Soll und die 14.Punkte die uns noch fehlen, sollten in den 19.Spielen die diese Saison noch zu spielen sind erreichbar sein.

Kein Abstieg!!!
#
Aktuell sind wir gut dabei und jetzt haben wir mal ein schlechteres Spiel gesehen, so what? Ich sehe das eher maximal relaxed, irgendwann kommt mal ein schlechtes Spiel oder auch eine Minikrise und zwar über die Saison bei fast jedem Verein. Wenn wir es schaffen aus dem schlechten Spiel keine Minikrise zu machen und gegen Mainz wieder zu punkten ist doch alles bestens.

Natürlich dürfen wir das Spiel trotz allem nicht verlieren wenn wir einen Elfer zum Ausgleich bekommen. Der war kläglich vergeben und das weiß der Fussballgott auch, aber auch das passiert. Der zweite Elfer wurde uns leider nicht gegeben, dafür war der erste eher ein Witz, also auch hier alles OK in der Endabrechnung.

Ich bin gespannt wie wir am Dienstag auftreten, glaube aber ähnlich wie meine Vorschreiber wir sind relativ am Limit mit unseren Kräften.

Gruß
tobago
#
Es ist relativ einfach, die Vereine müssen vom Kopf anfangen denn da stinkt der Fisch. Wenn ich sehe wie die Trainer und alle anderen Verantwortlichen bei jeder noch so kleinen Aktion gesammelt aufspringen und irgendwas fordern sehe ich den Grund für unserer Situation. Wenn die Streichs, Tuchels, Schmidts und Nagelsmanns (und noch 20 andere) dieser Welt das genauso forcieren indem sie Unsportlichkeit gegenüber dem Schiri und dem Gegner vorlegen kann der einzelne Spieler doch überhaupt nicht anders als sich daran zu orientieren. Als Werner die Schwalbe einflog hat im Nachgang Rangnick das auch noch verteidigt, dann darf sich keiner mehr wundern.

Die Spieler werden dazu erzogen und das hat nichts mit Druck zu tun. Die Spieler denken bei einer Schwalbe nicht daran, dass der Verein damit Millionen verdienen kann, sondern das ist drin im Kopf, das ist ein Automatismus bei sehr vielen dieser Schauspieler. Das beste Beispiel ist Robben, der denkt nur an seinen Vorteil für diesem Moment ohne Rücksicht auf Verluste. Das ist eine Grundeinstellung und kann nicht damit entschuldigt werden, dass der Wettbewerb immer härter wird und die Spieler getrieben sind. Die die das machen wollen das, denn es gibt genügend andere Beispiele wie bei uns Meier oder auch Auba (gerade im Spiel bei uns) und noch viele andere.

Ich bin bei einigen Vorschreibern, die Schiris können einiges machen. Nämlich klare Schwalben hart bestrafen solange sie eindeutig sind. Und die DFB Gerichstsbarkeit sollte das auch im Nachgang per Videobeweis tun genauso wie bei einer Tätlichkeit.

Aber anfangen müssen die Sportdirektoren, Trainer und die Vorstände denn wenn die Fairness vorleben ist das Problem sehr schnell im Griff.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
meistens machte er einen guten Job bei uns.


mal abgesehen von den Jahren 2011-2016


Gruß
tobago

ich bin mir ziemlich sicher, dass du das während unserer "europa-tournee" eher nicht so gesehen hast.

naja, egal, ist schnee von gestern. auch wenn es mich wundert, dass bei einigen die bilanz nach dem letzten wiederaufstieg so negativ ausfällt. und dass offensichtlich bei manchen die meinung vorherrscht, dass hb alle entscheidungen im alleingang getroffen hat, gegen den willen der anderen verantwortlichen.
#
peter schrieb:

ich bin mir ziemlich sicher, dass du das während unserer "europa-tournee" eher nicht so gesehen hast.


naja, egal, ist schnee von gestern. auch wenn es mich wundert, dass bei einigen die bilanz nach dem letzten wiederaufstieg so negativ ausfällt. und dass offensichtlich bei manchen die meinung vorherrscht, dass hb alle entscheidungen im alleingang getroffen hat, gegen den willen der anderen verantwortlichen.

Nein, ich habe die Leistung der Mannschaft in Europa sehr gut gesehen und auch den Job des Trainers Veh im Aufstiegs- und den beiden Folgejahren.

Aber die Gesamtentwicklung der Eintracht ist in den Jahren von 2011 bis zur letzten Saison aus meiner Sicht nicht mit gut zu bewerten. Die Verwaltung des Status Quo und den immer wieder gleichen Problemen ist noch nicht einmal zufriedenstellend.

Aber Du hast vollkommen Recht, Schnee von gestern und wir sollten einfach nach vorne schauen.  Wir werden in den nächste 3-5 Jahren sehen wie sich die Eintracht entwickeln wird und wo die Unterschiede zur Arbeit von Bruchhagen liegen, dann kann man ja interessehalber einfach nochmal eine Rückschau machen und vergleichen.

Gruß
tobago
#
Linktopast schrieb:

Im Ernst, ich "befürchte" das der Heribert beim HSV großartige Arbeit leisten wird und den Laden dort mal wieder auf Vordermann bringt.

Selbst wenn es so wäre und er den HSV wieder konsolidiert und etwas nach oben bringt, wäre das für mich weniger schlimm, wie Vereine wie Leverkusen, Leipzig, Wolfsburg oben zu sehen.
Und gute Arbeit wird er dort auf jeden Fall abliefern, denn:

  • schlechter geht es ja gar nicht mehr, wie die letzten Jahre.
  • meistens machte er einen guten Job bei uns.
#
Hyundaii30 schrieb:

meistens machte er einen guten Job bei uns.

mal abgesehen von den Jahren 2011-2016

Gruß
tobago
#
stefank schrieb:  


littlecrow schrieb:
Liebe Männer,
schenkt uns was wir uns wünschen und packt es nett ein. Hängt einen Gutschein dran für einen Theater- oder Kinobesuch und ein Abendessen an einem ungewöhnlichen Ort.
Oder einfach da, wo wir uns das erste Mal begegnet sind...


Super, also ein Gutschein für einen 8er-Bembel bei Günther an der Konsti. Da wird meine Süße aber Augen machen...



Meine Frau und ich haben uns darauf geeinigt uns mit neuen Matratzen zu beschenken! Welche Geschenke das in der Folge haben könnte, dürfte klar sein!
#
FrankenAdler schrieb:

Meine Frau und ich haben uns darauf geeinigt uns mit neuen Matratzen zu beschenken! Welche Geschenke das in der Folge haben könnte, dürfte klar sein!

Ihr schlaft einfach besser.

Gruß
tobago
#
Dieser Thread wird in die Geschichte eingehen, wahlweise als "Buuhuu, aber der Wagner"-, "Mimimi, aber der Ribéry"- oder überhaupt "Schluchz, aber die anderen"-Thread.

Grauenhaft.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dieser Thread wird in die Geschichte eingehen, wahlweise als "Buuhuu, aber der Wagner"-, "Mimimi, aber der Ribéry"- oder überhaupt "Schluchz, aber die anderen"-Thread.


Grauenhaft.

Sehe ich ein auch so. Der Fred erinnert mich sehr an das Wochenende wo die gesamtheitliche mediale Fussballwelt auf dieses Spiel aufsprang und es als Paradebeispiel für (absichtlich) unfaire Spielweise und das angeblcih grundsätzlich vorhandende Schiedsrichterproblem hochspielte.

Mein Empfinden des Spiels war, dass es hart umkämpft war und manchmal über das Erlaubte hinaus getrieben wurde. Das waren aber eigentlich genau drei Aktionen, die von Fabian, die von Abraham und die unrühmliche rote Karte. Ansonsten hatten weder wir noch Hoffenheim wirklich brutal oder unfair gespielt, noch nicht einmal Wagner. Ich fand übrigens, dass er nicht mal ansatzweise das gemacht hat was alle von ihm erwartet haben. Dass der Typ mit über 1.90 m natürlich körperlich spielt ist doch klar aber ich fand es im Rahmen. Der Schiri war einfach schlecht und hat das Spiel aus der Hand gegeben, aber ausser den drei beschriebenen Aktionen war doch nichts. Und zu denen muss man sagen, Abraham hätte natürlich die rote Karte bekommen müssen, Fabian hätte mindestens Gelb verdient (wer mit Anlauf und gestrecktem Fuß auf den Tormann läuft muss damit rechnen) und die rote Karte war ein Witz. Da braucht man weder Ribery noch sonstwen aufrufen, der Mann im gelben Trikot hatte einfach einen  gebrauchten Tag erwischt und seine Assistenten waren mindestens genauso schlecht.

Ansonsten war das doch ein Spiel wie jedes andere, der Fünfte gg. den Vierten ist halt nunmal hart umkämpft und ich fand es als Zuschauer eher spannend und verstehe den medialen Aufriss (und daraus folgende die Diskussionen hier) in der Form überhaupt nicht.

Gruß
tobago
#
So, jetzt habe ich mir Karten für Hanover geschossen. Jetzt will ich was von den alten Männern sehen, für das Geld müssen sie aber auch ordentlich Show machen und gut in Form sein.

Gruß
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Natürlich wäre ein Sieg geiler gewesen, aber wir können eben nicht jedes Spiel gewinnen.

Natürlich, da gebe ich dir auch recht. Nur sollte man die Nachbetrachtung auch richtig anstellen.

Ein "Ist halt so" mag in Zeiten des zementierten Tabellenmittelfeldes gerechtfertigt sein. Mit einer solchen Chance vor der Brust eher nicht. Dann sollte man auch das Nachlassen nach dem Führungstreffer ansprechen, das Zulassen, dass Augsburg wieder ins Spiel fand, das fehlende Nachsetzen. Immer mit dem Gedanken im Kopf, welche unglaubliche Chance sich da für uns urplötzlich auftut.

Festmachen kann man das ganz leicht an den einzelnen Spielern. Gacinovic, der plötzlich zu schludern anfängt, Oczipka, der ohne Not auf einmal wieder rückwärts spielt, Mascarell, der plötzlich anfängt, Bälle zum Gegner zu spielen. Ziel muss es sein, ähnlich wie nach Darmstadt und Freiburg, die Lehren zu ziehen und Konstanz in unser Spiel und die Leistungsbereitschaft jedes Einzelnen zu bringen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Natürlich, da gebe ich dir auch recht. Nur sollte man die Nachbetrachtung auch richtig anstellen.


Ein "Ist halt so" mag in Zeiten des zementierten Tabellenmittelfeldes gerechtfertigt sein. Mit einer solchen Chance vor der Brust eher nicht. Dann sollte man auch das Nachlassen nach dem Führungstreffer ansprechen, das Zulassen, dass Augsburg wieder ins Spiel fand, das fehlende Nachsetzen. Immer mit dem Gedanken im Kopf, welche unglaubliche Chance sich da für uns urplötzlich auftut.


Festmachen kann man das ganz leicht an den einzelnen Spielern. Gacinovic, der plötzlich zu schludern anfängt, Oczipka, der ohne Not auf einmal wieder rückwärts spielt, Mascarell, der plötzlich anfängt, Bälle zum Gegner zu spielen. Ziel muss es sein, ähnlich wie nach Darmstadt und Freiburg, die Lehren zu ziehen und Konstanz in unser Spiel und die Leistungsbereitschaft jedes Einzelnen zu bringen.

So wie ich Nico Kovac einschätze ist diese Woche vollgepackt mit theoretischer Aufarbeitung der Fehler und dem dazugehörigen Training um sie abzustellen. Wir werden gegen Hoffenheim eine andere Mannschaft sehen, da würde ich fast drauf wetten.

Und dass wir auch mal schlechtere Spiele abliefern ist eine ganz normale Sache. Wenn die Spieler im Kopft nicht bei 100% sind dann klappt es nicht. Die Einstellung zum Spiel ist das entscheidende Kriterium, bei aller Fitness und den (wichtigen) taktischen Punkten die für mich nur Voraussetzung sind um die richtige Einstellung auch in Erfolg umzusetzen. Am Ende ist es halt immer der Kopf/Bauch der entscheidet und das war gestern ab Minute 30 (ab der Meierrückgabe) einfach schlecht. Das hat Kovac aber auch gesehen.

Gruß
tobago
#
Wir haben die Augsburger so beherrscht, dass sie nicht einmal in 30 Minuten wirklich gefährlich vor das Tor kamen. Die erste Torchance auf unser Tor hat bezeichnenderweise Meier selbst gemacht. Dann passiert eine echte Panne beim Eckball und das ganze System bricht zusammen. Das ist ein hervorragendes Beispiel, dass Fussball im Kopf entschieden wird und nicht mit reinem Können. Wir waren nach dem Ausgleich im Kopf überhaupt nicht mehr in der Lage mit der Situation so umzugehen, dass wir wieder an die souveräne Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen konnten.

Daher finde ich es gar nicht schlimm, dass wir am Ende 1:1 gespielt haben. Wir haben am Ende einen Punkt gewonnen und nicht zwei verloren. Solche Spiele wird es immer wieder geben und wenn wir alle unsere schlechten Spiele mit einem Punkt beenden dann haben wir alles richtig gemacht.

Daher ist der gestrige Punkt in Ordnung, Mund abputzen und gg. Hoffenheim gewinnen.

Gruß
tobago
#
Meister sollten wir mal wieder werden, das letzte Mal als wird das waren konnte ich aus Zeitgründen leider nicht dabei sein.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Das Spiel war mit allem drum und dran wirklich klasse. Was mich über 90 Minuten sehr irritiert hat war die große blau/weiß/schwarze Fahne bei uns im Block. Ich dachte bis zum Samstag immer blau, weiß und schwarz ist der HSV.


Gruß
tobago

Waren ein paar Atalanta Fans zu Gast
#
uuaarrgh schrieb:

Waren ein paar Atalanta Fans zu Gast

Danke

Gruß
tobago