>

tobago

29378

#
Ich diskutiere nicht über die Notengebung anderer denn jeder hat seine ureigenste Sicht auf das Spiel und kann seine Noten damit auch begründen. Aber ich gebe doch zu bedenken, dass wir gegen Dortmund gespielt und einen verdienten Sieg eingefahren haben. Wenn ich mir die Kickernoten durchlese ist das ein mittlerer Witz, diese Noten sind derart schwach für diese Leistung, dass ich am Fussballsachverstand der Redakteure zweifeln muss.

Gacinovic 3,5, Hector auch, Fabian eine 3 (was soll der denn noch machen um mal eine 2 zu bekommen) und Abraham eine 4. Aus meiner Sicht ist das ein Witz. Dortmunds super Offensive inkl. Aubameyang wurde nahezu komplett aus dem Spiel genommen, Gacionvic war ständiger Unruheherd und Hector hat in der zweiten Halbzeit nahezu jeden Zweikampf gewonnen. Wir haben Dortmund in der ersten Halbzeit zwar kommen lassen, aber außer zwei Torchancen nichts zugelassen. In der zweiten Halbzeit haben wir sie über weite Strecken im Griff gehabt, waren viel torgefährlicher und hatten nur in der Schlussphase etwas zugelassen.

Noten wie 3 (zufriedenstellend) und 4 (ausreichend) gebe ich bei einem knappen Sieg gg. Ingolstadt aber doch nicht bei einem Sieg gg. eine Mannschaft die gerade 8 Tore in der Championsleague geschossen hat und aktuell den besten Fussball in Deutschland zelebriert. Die Stärke des Gegners muss doch bei der Notengebung ebenfalls ein Kriterium sein. Ein Sieg gegen eine Topmannschaft kann aus meiner Sicht nicht so bewertet werden wie einer bspw. gg. Bremen.

Gruß
tobago
#
Das Spiel war mit allem drum und dran wirklich klasse. Was mich über 90 Minuten sehr irritiert hat war die große blau/weiß/schwarze Fahne bei uns im Block. Ich dachte bis zum Samstag immer blau, weiß und schwarz ist der HSV.

Gruß
tobago
#
Die Diskussion um Noten verstehe ich nicht wirklich. Wir haben gegen die zurzeit beste deutsche Fussaballmannschaft 2;1 gewonnen. Dass es da zu Fehler auf dem Platz kommt die allerdings durch die Stärke der Dortmunder natürlich hervorgerufen werden ist doch klar. Das Spiel hat nach meiner Ansicht nicht eine einzige Note schlechter als 1 verdient.

Gruß
tobago
#
Treuer_Eagle schrieb:

Hradecky 1  (Nachdem ich ihn beim HR gesehen habe, kriegt er ab sofort immer eine 1; von der Leistung her sowieso)
Chandler 1   (Hammer Saisonleistung, heute wieder ein Matchwinner)
Abraham 2
Vallejo 2
Oczipka 2
Hector 2,5
Hasebe 2
Hustzi 1,5
Fabian 2
Gacinovic 2
Meier 2
Seferovic 1,5  (so will ich ihn sehen, nicht nur beim Tor   )


HAMMERmannschaftsleistung über die gesamten 90 Minuten - und wir haben ja nicht gegen Tasmania gespielt -, da kann ich beim besten Willen niemanden eine schlechte Note geben  


MEIER NE 2 deine ernst lol Abspielfehler verstolpert die bälle lach was hast du fürn spiel nur gesehen Bist bestimmt Meier fan

Das war heute m.E. eine herausragende kämpferische Leistung von allen Frankfurtern heute gegen eine der besten Mannschaften in Europa - da muss man keine filigrane Überlegenheit oder dutzende Torchancen erwarten. Oczipka hat das nach dem Spiel zutreffend gesagt: "... ansonsten muss man der Mannschaft ein Kompliment machen, wie jeder mitgearbeitet hat. Auch Alex Meier, wie er immer wieder vorne Druck gemacht hat, das hilft dann auch den hinteren Spielern."  Und da hat die SGE eben heute fast nichts (!) über 90 Minuten gegen diese Dortmunder (Auba, Götze, Ramos, Reus, Schürrle, Castro etc.) zugelassen - und das lag an dem enormen Einsatz von allen heute, auch der vorderen Reihe, die ständig mit früh gestört haben. Und das war m.E. herausragend gut von allen heute gemacht. Da ist heute niemand gross abgefallen, und dass mal von deren Stürmern einer ein 1 gegen 1 gewinnt, kann keine Mannschaft verhindern. Aber dann waren danach eben die anderen zur Stelle. Ich war jedenfalls begeistert
#
merlo11 schrieb:

Das war heute m.E. eine herausragende kämpferische Leistung von allen Frankfurtern heute gegen eine der besten Mannschaften in Europa - da muss man keine filigrane Überlegenheit oder dutzende Torchancen erwarten. Oczipka hat das nach dem Spiel zutreffend gesagt: "... ansonsten muss man der Mannschaft ein Kompliment machen, wie jeder mitgearbeitet hat. Auch Alex Meier, wie er immer wieder vorne Druck gemacht hat, das hilft dann auch den hinteren Spielern."  Und da hat die SGE eben heute fast nichts (!) über 90 Minuten gegen diese Dortmunder (Auba, Götze, Ramos, Reus, Schürrle, Castro etc.) zugelassen - und das lag an dem enormen Einsatz von allen heute, auch der vorderen Reihe, die ständig mit früh gestört haben. Und das war m.E. herausragend gut von allen heute gemacht. Da ist heute niemand gross abgefallen, und dass mal von deren Stürmern einer ein 1 gegen 1 gewinnt, kann keine Mannschaft verhindern. Aber dann waren danach eben die anderen zur Stelle. Ich war jedenfalls begeistert

Das sehe ich ganz genaso. Dazu noch meine Noten. Die Fallen alle gleich aus, auch wenn ich einige Spieler aus der Superleistung hervorheben möchte:
Fabian  (er hat so ziemlich alles richtig gemacht und erst als ich das Spiel nochmal komplett im Fernsehen gesehen habe, wurde mir klar, er war sogar noch besser) Chandler, Jesus, Hector (von ihm habe ich gar nicht soviel erwartet, klasse)  und Haris (sehr starkes Tor). Ansonsten sind die Noten so:

Hradecky 1
Chandler 1
Abraham 1
Vallejo 1
Oczipka 1
Hector 1
Hasebe 1
Hustzi 1
Fabian 1
Gacinovic 1
Meier 1
Seferovic 1

Gruß
tobago
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also insgesamt wurde der Großteil unserer aktuellen Stammspieler und der Trainer unter HB geholt. Nur 2 klare Stammspieler mit Vallejo und Hrgota sind dazu gekommen. Von daher ist das mit der Basis nicht verkehrt, was natürlich nichts daran ändert, dass er auch großen Anteil daran hatte, dass die letzte Saison so mies war. Dass HB im Winter das Geld für Fabian und Huszti freigegeben hat, wurde ihm im Sommer nochmal massiv vorgeworfen, weil dies für die eingeschränkten Transfermöglichkeiten verantwortlich war. Letztlich wurden jedoch aktuell hier weitere 2 jetzige Stammspieler geholt, von denen Fabian mittlerweile ein absoluter Leistungsträger ist. So kann man unsere aktuelle Situation noch nicht vollständig von HB lösen. Weder die positiven Aspekte, noch die negativen.

Lustig finde ich halt, wo es schlecht gelaufen ist war Hübner Schuld, jetzt kommt Bruchhagen an und will mit den Grundstein gelegt haben.
Wie es schon von Seiten der Verantwortlichen gesagt wurde kam Kovac von Hübner der ihn schon im Sommer 15 wollte, der hatte dann im Frühjahr die Möglichkeit es diesmal durchzuziehen auch weil er diesmal wirklich das Vorschlagsrecht hatte.

Bruchhagen hat den Verein saniert, aber letzte Saison war er nicht der grosse Wegbereiter.
Transfers haben Hübner und Veh gemacht, Legien hatte im Winter wohl weniger Einfluss, den Retter hat Hübner angeschleppt.
Die Wintertransfers wurde als Fehlschlag gesehen, jetzt sieht man dass die Spieler nicht so schlecht waren, nur war es zunächst der falsche Trainer, also Veh hat da Teils gute, Teils schlechte Arbeit gemacht.
Wobei Fabian vielleicht auch auf die Kappe von Mangas Arbeit in Stuttgart geht, oder es sind doch Kontakte nach Mexiko wo Veh noch zu ein paar Ex-Spielern Kontakt hatte.

Bei Fabian ist nach Eingewöhnung der Knoten geplatzt.
Huszti kam aus China, das der kicken kann ist ja nicht neu, die Frage nach der Fitness war die grosse Sache unter Kovac ist er jetzt wieder fit wie ein Turnschuh.
Ben Hatira hatte seinen Dienst getan.
Bei Regäsel scheint dieser ein Problem mit der Einstellung zu haben, unter Veh gesetzt unter Kovac kommt er nicht mal auf die Bank.
Ayhan den ich gerne verteidigt hab, spielt in Düsseldorf ganz gut, wäre Interessant gewesen wie es nach einer vollen Vorbereitung unter Kovac gelaufen wäre.
#
Mainhattener schrieb:

Bruchhagen hat den Verein saniert, aber letzte Saison war er nicht der grosse Wegbereiter.

Bruchhagen hat uns saniert und war leider schon seit 2009 nicht mehr der Heilsbringer, denn es war gefragt uns weiter zu bringen. Daran ist er gnadenlos gescheitert.

Er wurde vor ein paar Wochen gefragt (entweder war es Doppelpass oder Sky, ich weiß es nicht mehr genau) wie er die Entwicklung der Eintracht jetzt sieht und bewertet. Seine Antwort war so wie seine Einstellung immer war. Er hat gesagt, dass er sich freut und sich am Ende freuen würde wenn die Eintracht auf Platz 10-12 landet. Soweit so gut. Leider war sein Zusatz "das ist das Maximale was möglich ist".  Und genau das ist es was er über die Jahre vorgedacht und gemacht hat, nicht weiterentwickeln sondern den Status Quo maximal verwalten.

Gruß
tobago
#
philadlerist schrieb:

ballsicher, mit gutem Auge fürs Spiel und mit der Fähigkeit, 30 - 40 Meterpässe punktgenau an den Mann zu bringen.

Also Marc Stendera.

#
reggaetyp schrieb:

Also Marc Stendera.

Bei ihm befürchte ich allerdings, dass hier der Ausspruch gilt, ein Spieler braucht genauso viel Zeit um wieder in Topform zu kommen wie seine Verletzungsdauer war.  Stendera sehe ich als vollwertigen Leistungsträger wieder ab der nächsten Saison und einer kompletten Vorbereitung im Sommer. (ebnenso wie bei Flum und Medo).

Daher ist eine weitere Verstärkung im Mittelfeld über eine Leihe, von einem europäischem Topclub durchaus möglich denke ich.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Diegito schrieb:
Wenn man Realismus walten lässt muß man allerdings auch sagen das beide (selbst wenn sie topfit wären) nicht an das derzeitige Niveau der anderen Spieler heranreichen. Beide sind zweikampfstark, aber technisch limitiert und zu langsam in vielen Bereichen


Da wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Aussagen. Ich fand Chandler bis zum Sommer technisch limitiert und zu langsam im Laufen wie im Denken, für einen Stammspieler in der Verteidigung. Jetzt ist er einer unserer Aktivposten. Bei Flum und Medo kann ich mir durchaus auch vorstellen, dass mit dem richtigen Training, Trainer und der daraus folgenden Motivation echte Alternativen werden. Aktuell scheine beide die Seuche zu haben und Hoffnung habe ich hier eher nur noch bei Flum, dass es mal wieder klappen könnte.


Gruß
tobagao

Medo hat jetzt mehr als ein 1/2 Jahr nicht mehr spielen können, hat sonst schon seit 2 Jahren seine Dauerverletzungsprobleme.
Flumi hat jetzt bald seit 2 1/2 Jahren kaum und seit einem Jahr garnicht mehr gespielt.
Über Bamba brauchen wir glaube ich schon garnicht mehr sprechen.

Flum muss sich nicht nur an Huszti vorbei quetschen, sondern noch an Stendera und den grade debütierten Barkok.
#
Mainhattener schrieb:

Flum muss sich nicht nur an Huszti vorbei quetschen, sondern noch an Stendera und den grade debütierten Barkok.

Natürlich muss er das aber das ist aktuell ja unser Vorteil. Wir haben viele gute Spieler auf den Positionen die alle einsetzbar sind. Damit lohnt es sich für alle es zu versuchen. Und wir werden auch alle brauchen denn die Verletzungen kommen zwangsläufig und die Häufung der Karten ebenfalls. Im Moment sehen wir es ja, kaum ist Mascarell gesperrt fehlt uns ein Ersatz.

Stendera hatte ich schon vollkommen verdrängt, da haben wir ja noch eine richtige Granate in Hinterhand wenn er wieder fit ist.

Gruß
tobago
#
@tobago
Guter Punkt, inzwischen gibt es für fast jeden Spieler die Hoffnung er könnte vielleicht einmal deutlich besser spielen als wir es gewohnt waren. Mal sehen was/wer sich da noch zeigt diese Saison.
#
Eintracht-Laie schrieb:

@tobago
Guter Punkt, inzwischen gibt es für fast jeden Spieler die Hoffnung er könnte vielleicht einmal deutlich besser spielen als wir es gewohnt waren. Mal sehen was/wer sich da noch zeigt diese Saison.

Womit aufgezeigt ist, dass der Trainer sehr oft über Wohl und Wehe der Spieler und Vereine entscheidet. Ich glaube, dass wir mit Kovac einen Trainer haben wie die Trainerzunft in der Zukunft mehrheitlich aussehen wird. Taktisch hervorragend, mit wissenschaftlich unterstützten Trainingsmethoden. Dazu die Motivationsfähigkeit durch Teambildung und Einsatz von wirklich allen Spielern, so hält er die Motivation natürlich immer sehr hoch (Gegenbeispiel ist die Bank unter Veh, da war niemand motiviert, warum auch es wurde ja eh nicht gewechselt).

Dazu ist er intelligent und eloquent was ihm im Umgang mit Spielern, Verantwortlichen, Presse und Gegnern Souveränität verleiht. Kovac ist eine natürliche Autorität die von allen akzeptiert wird, auch von unzufriedenen Spielern die mal auf die Bank müssen. Aktuell glaube ich an einen super Fang den wir mit ihm und seinem Trainerteam gemacht haben.

Die Spieler, auch Flum und Medo können sich immer Hoffnungen machen doch wieder den Anschluss zu kriegen und zu spielen. Man sieht es ja wie fröhlich durchgewechselt wird. Daher schreibe ich beide noch nicht ab auch wenn es bei Medo wohl echt nicht ganz so gut aussieht.

Gruß
tobago
#
Tafelberg schrieb:

Flum und Medojevic sind echte Pechvogel.


Denn mit Medojevic und Flum spielen zwei andere defensive Mittelfeldspieler in den Planungen keine Rolle. Beide haben sich in der vergangenen Saison schwere Verletzungen zugezogen und kommen einfach nicht mehr richtig auf die Beine. Medojevic wurde an der Achillessehne operiert, plagt sich jetzt als Folgeverletzung mit Knieproblemen. „Die Knieschmerzen werden nicht besser, das ist total komisch“, sagt der Trainer, „es ist nicht gut um ihn bestellt, er ist wieder in der Reha.“


Flum hat zwar seinen Kniescheibenbruch überwunden, doch nun schmerzt die Achillessehne. Auch der ehemalige Freiburger ist in der Reha, kann frühestens im Winter-Trainingslager im Januar wieder zur Mannschaft stoßen.

Menschlich tut mir das auch total leid. Beides sehr sympathische Typen. Aber der Körper macht bei beiden wohl nicht mehr wirklich mit.
Wenn man Realismus walten lässt muß man allerdings auch sagen das beide (selbst wenn sie topfit wären) nicht an das derzeitige Niveau der anderen Spieler heranreichen. Beide sind zweikampfstark, aber technisch limitiert und zu langsam in vielen Bereichen. Als Notlösung kämen sie vielleicht in Frage, aber keinesfalls als ernsthafte Alternative für die Jungs die auf den Positionen aktuell spielen. Selbst ein Stendera wird es Stand jetzt verdammt schwer haben sich einen Platz in der Mannschaft zurückzuerobern...
#
Diegito schrieb:

Wenn man Realismus walten lässt muß man allerdings auch sagen das beide (selbst wenn sie topfit wären) nicht an das derzeitige Niveau der anderen Spieler heranreichen. Beide sind zweikampfstark, aber technisch limitiert und zu langsam in vielen Bereichen

Da wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Aussagen. Ich fand Chandler bis zum Sommer technisch limitiert und zu langsam im Laufen wie im Denken, für einen Stammspieler in der Verteidigung. Jetzt ist er einer unserer Aktivposten. Bei Flum und Medo kann ich mir durchaus auch vorstellen, dass mit dem richtigen Training, Trainer und der daraus folgenden Motivation echte Alternativen werden. Aktuell scheine beide die Seuche zu haben und Hoffnung habe ich hier eher nur noch bei Flum, dass es mal wieder klappen könnte.

Gruß
tobagao
#
Hier wird aber auch wieder ein Aufriss gemacht der dem Ganzen nicht gerecht wird. Dass Alex Meier ist der Fussballgott und das ist er gerechtfertigter Weise, er ist einer der besten Offensivfussballer der Eintracht aller Zeiten.

Alex hat allerdings in der Kommunikation nach aussen dagegen leider sehr wenig Stärken und so werden seine Interviews entweder aus Standardfloskeln bestehen oder wie im Heimspiel aus ehrlicher Aussage und die gibt dann Raum zur Diskussion. Aber hier wird gar nicht mehr so richtig diskutiert sondern lieber schlagen User verbal aufeinander ein oder um sich und so passiert ein gegenseitiges Hochschaukeln.      Einer schreibt was, der andere fasst es schlimmer auf als es gemeint war und die Antwort dazu wird wiederum vom Gegenüber viel höher gehängt als notwendig. Und so laufen die Freds dann hier weiter, dieser auch.

Es ist doch vollkommen in Ordnung wenn User ihren Unmut darüber kundtun wenn sie Meiers Interview so interpretieren, dass es nicht wirklich gut war. Und es ist in Ordnung, wenn andere User das anders sehen und dagegenhalten. Wenn das auf einer Ebene passiert die im Diskussionsmodus abläuft dann ist auch dieses Thema eins. Jetzt  ist es keins mehr weil es ungerechtfertigterweise zu hoch gekocht wird.

Gruß
tobago
#
Meier ist 33 Jahre alt und sollte in diesem Alter die Weisheit des alten Hasen besitzen. Spielt er mal nicht, dann ist das kein persönlicher Angriff sondern, aus Sicht des Trainer die richtige Maßnahme für den Erfolg des Teams in diesem Moment. Meier hat leider nicht dieses Weisheitsgen und das war auch der Grund für seine interne Maulerei vor zwei Jahren als die vieldiskutierte Sache mit Schaaft begann.

Ich finde er ist ein hervorragender Fussballer, aber in Sachen soziale Kompetenz ist manches Mal ein Defizit zu sehen. Da hilft es auch nicht, dass er größtenteils Fussballfloskeln von sich gibt die jeder hören will, denn der Ton macht die Musik und nicht der Inhalt. Ich bin gespannt wie das ausgeht, denn Kovac ist (zum Glück) nicht Schaaf und Bobic ist nicht Bruchhagen, so dass dieser Fall zwischen Trainer und Spieler ausgemacht werden wird.

Gruß
tobago
#
U.Bein schrieb:

Der Hauptfehler ist m.E., dass Vallejo und auch Abrahm sich nach rechts orientieren und Otsche mit 3 Gegenspielern alleine lassen. Da kann er nur verlieren.

Ich habe es mir im Eintracht TV noch dreimal angesehen. Der Ausgangsfehler ist unstrittig, Stellungsfehler hauptsächlich von Vallejo. Aber warum Otsche bei Ballannahme im Strafraum nicht mit voller Geschwindigkeit zum Mann geht und ihn stört kann ich nicht nachvollziehen, unabhängig davon ob es geklappt hätte hat er es nicht einmal ernsthaft versucht. Die beiden anderen Spieler waren übrigens in der Situation dann sehr weit weg und uninteressant für diese Situation vor dem Tor.

Gruß
tobago

tobago schrieb:  


U.Bein schrieb:
Der Hauptfehler ist m.E., dass Vallejo und auch Abrahm sich nach rechts orientieren und Otsche mit 3 Gegenspielern alleine lassen. Da kann er nur verlieren.


Ich habe es mir im Eintracht TV noch dreimal angesehen. Der Ausgangsfehler ist unstrittig, Stellungsfehler hauptsächlich von Vallejo. Aber warum Otsche bei Ballannahme im Strafraum nicht mit voller Geschwindigkeit zum Mann geht und ihn stört kann ich nicht nachvollziehen, unabhängig davon ob es geklappt hätte hat er es nicht einmal ernsthaft versucht. Die beiden anderen Spieler waren übrigens in der Situation dann sehr weit weg und uninteressant für diese Situation vor dem Tor.


Gruß
tobago

Ok, darüber kann man diskutieren, ob Otsche im Vollsprint noch hätte eingreifen können. Da sieht es so aus, als ob er gedacht hat, dass er da nicht mehr rechtzeitig hin kommt, was aber auch für Hasebe gilt. Aber Ausgang bleibt, dass Abraham, Vallejo und Hasebe gegen 2 Bremer verteidigen, während Otsche Grilitsch und Gnabry auf seiner Seite hat und spekulieren muss.
Aber insgesamt kommt mir Otsche zu schlecht weg. Er hat ein wirklich gutes Spiel gemacht und auch in der Offensive hat er gut agiert. Eine 4, wie sie von manchen verteilt wird, ist daher nicht gerechtfertigt.
#
U.Bein schrieb:

Aber insgesamt kommt mir Otsche zu schlecht weg. Er hat ein wirklich gutes Spiel gemacht und auch in der Offensive hat er gut agiert. Eine 4, wie sie von manchen verteilt wird, ist daher nicht gerechtfertigt.

Das lasse ich so stehen. Vor Allem hat er in der 90. Minute den entscheidenden Ball erobert bei dem die Möglichkeit eines echt gefährlichen Bremer Konters bestand. Er hat Kruse den Ball abgenommen und das Tor so überhaupt erst möglich gemacht. Da übrigens ein dickes Lob an den jungen Schiri, ich gehe davon aus die meisten Schiris hätte das Spiel unterbrochen, er hat schön weiterspielen lassen.

Gruß
tobago
#
U.Bein schrieb:

Das 0:1 geht aus meiner Sicht auf Vallejos Kappe. Bei Otsche standen noch 2 weitere Spieler auf Außen. Die kann er ja nicht ignorieren und auch in die Mitte laufen.

Die muss er sogar ignorieren und in die Mitte laufen, denn die sind sehr weit weit. Das lernt man bereits in der D-Jugend, dass man im Strafraum den Mann der am nächsten zum Tor steht angeht und wenn es nicht anders geht, der/die Spieler auf aussen  dann halt frei stehen. Sie waren allerdings auch da zu weit vom Geschehen entfernt und waren nicht gefährlich. Aus meiner Sicht keine Ausrede für zu langsamens und nicht konsequentes Handeln.

Beim Schuss von Drillitsch hätte ich mir gewünscht, dass er nicht zusieht sondern zumindest mal einen schnellen Schritt Richtung Gegnner macht, den Fuß hebt und versucht ranzukommen.

Dass der lange Ball mehr als einen Fehler in der Abwehrreihe hervorgerufen hat ist vollkommen unstrittig und war übrigens auch nicht das erste und einzige Mal im Spiel. Gestern hatte in der Defensive sehr vieles nicht gepasst und das gegen einen gerade mal mittelmäßigen Gegner.

Gruß
tobago

Das sehe ich anders. In den letzten Spielen hatte Otsche mehrfach eine solche Situation und hat sich nach innen orientiert. Und dafür hat er heftig Kritik einstecken müssen. Dieses Mal hat er erst Mal die Außenposition abgesichert und erst als er merkte, dass die Flanke in die Mitte kommt, rückt er ein. Aber da war es zu spät. Der Hauptfehler ist m.E., dass Vallejo und auch Abrahm sich nach rechts orientieren und Otsche mit 3 Gegenspielern alleine lassen. Da kann er nur verlieren.
#
U.Bein schrieb:

Der Hauptfehler ist m.E., dass Vallejo und auch Abrahm sich nach rechts orientieren und Otsche mit 3 Gegenspielern alleine lassen. Da kann er nur verlieren.

Ich habe es mir im Eintracht TV noch dreimal angesehen. Der Ausgangsfehler ist unstrittig, Stellungsfehler hauptsächlich von Vallejo. Aber warum Otsche bei Ballannahme im Strafraum nicht mit voller Geschwindigkeit zum Mann geht und ihn stört kann ich nicht nachvollziehen, unabhängig davon ob es geklappt hätte hat er es nicht einmal ernsthaft versucht. Die beiden anderen Spieler waren übrigens in der Situation dann sehr weit weg und uninteressant für diese Situation vor dem Tor.

Gruß
tobago
#
Das 0:1 geht aus meiner Sicht auf Vallejos Kappe. Bei Otsche standen noch 2 weitere Spieler auf Außen. Die kann er ja nicht ignorieren und auch in die Mitte laufen.
#
U.Bein schrieb:

Das 0:1 geht aus meiner Sicht auf Vallejos Kappe. Bei Otsche standen noch 2 weitere Spieler auf Außen. Die kann er ja nicht ignorieren und auch in die Mitte laufen.

Die muss er sogar ignorieren und in die Mitte laufen, denn die sind sehr weit weit. Das lernt man bereits in der D-Jugend, dass man im Strafraum den Mann der am nächsten zum Tor steht angeht und wenn es nicht anders geht, der/die Spieler auf aussen  dann halt frei stehen. Sie waren allerdings auch da zu weit vom Geschehen entfernt und waren nicht gefährlich. Aus meiner Sicht keine Ausrede für zu langsamens und nicht konsequentes Handeln.

Beim Schuss von Drillitsch hätte ich mir gewünscht, dass er nicht zusieht sondern zumindest mal einen schnellen Schritt Richtung Gegnner macht, den Fuß hebt und versucht ranzukommen.

Dass der lange Ball mehr als einen Fehler in der Abwehrreihe hervorgerufen hat ist vollkommen unstrittig und war übrigens auch nicht das erste und einzige Mal im Spiel. Gestern hatte in der Defensive sehr vieles nicht gepasst und das gegen einen gerade mal mittelmäßigen Gegner.

Gruß
tobago
#
Die Eintracht bekommt erst eine vor den Latz, wenn die nach 2020 nochmal auf so einen Vertrag eingehen. Ich finde das eine Frechheit schlechthin. Die Preise sind nochmal höher als draußen. Caterer und Betreiber reiben sich die Hände. Eintracht Frankfurt ist mit 0% beteiligt, zahlt aber dennoch eine der höchsten Stadionmieten in Deutschland an den Betreiber.
Und wenn Getränke und Essen zu schlecht oder zu teuer sind, fällt das trotzdem auf das Image des Vereins zurück. Keine Beteiligung, außer beim Risiko... tolle Wurst!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und wenn Getränke und Essen zu schlecht oder zu teuer sind, fällt das trotzdem auf das Image des Vereins zurück. Keine Beteiligung, außer beim Risiko... tolle Wurst!

Schlecht verhandelt, schlicht und einfach schlecht verhandelt. Und da hilft auch die Entschuldigung der Notsituation damals nicht sondern das ist leider einfach amateurhaft gewesen. Zum Glück sind jetzt alle Verursacher aus dem operativen Bereich weg.

Gruß
tobago
#
Immer und immer wieder die gleichen Aussagen von Politikern der neuen Länder. Sie haben angebich kein besonderes Problem mit dem Rassismus und rechter Gewalt und ziehen immer sofort den Vergleich zu Gesamtdeutschland, wo es angeblich genauso schlimm ist...

Solange die Politiker in diesen Ländern nicht einsehen, dass der Rechtsruck und der mittlerweile komplett offene Rassismus in den neuen Ländern von einem sehr großen Anteil der Bürger gelebt oder mindestens akzeptiert wird, solange wird sich nichts ändern und alles immer weiter in der Spirale nach oben drehen. Das absichtliche Wegsehen und Kleinreden der politischen Macht in den neuen Ländern ist aus meiner Sicht ein Mitgrund für die Explosion von nationalistischem und rassistischem Gedankengut in der ostdeutschen Bevölkerung.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Jesus ist durch die jetzigen Spieler nicht ersetzbar aber ich hätte auch mit einer Innenverteidigung Hector/Abraham überhaupt kein Problem.

Aber dass wir einen Qualitätsverlust hätten, bestreitest du nicht. Richtig?

Im Gegensatz zu flyer denke ich schon, dass dieser auch monetär quantifizierbar wäre. Nehmen wir an, es würde so laufen wie bisher, dann hätten wir mit Vallejo eine stabile Abwehrsituation mit etlichen Zu-Null-Spielen, dagegen keine schlechte, aber längst nicht so stabile Situation mit Hector, der zudem offenbar immer für die eine oder andere Hinausstellung gut ist. Ganz zu schweigen von den fehlenden Impulsen Vallejos für die Offensive sowie der Sicherheit, die er auch seinem Nebenmann vermittelt.

Was das für uns finanziell bedeutet, kann man ja anhand einiger hochgerechneten Szenarien ganz einfach ausrechnen und sich dann überlegen, ob eine Zahlung von Real dagegengerechnet sinnvoll wäre. Daran, dass Real und künftig dafür bei anderen Transfers/Ausleihen entgegenkommt, glaube ich nicht. Wichtig für die ist einzig und allein, dass ihre Leihen Spielpraxis in der Stammformation eines Bundesligaclubs erhalten.

Bitte nicht vergessen: Zur Winterpause 10/11 hatten wir - bis dahin sagenhafte - 26 Punkte. Niemand sprach von Abstiegskampf, alle von Europa. Der Rest ist bekannt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


tobago schrieb:
Jesus ist durch die jetzigen Spieler nicht ersetzbar aber ich hätte auch mit einer Innenverteidigung Hector/Abraham überhaupt kein Problem.


Aber dass wir einen Qualitätsverlust hätten, bestreitest du nicht. Richtig?


Im Gegensatz zu flyer denke ich schon, dass dieser auch monetär quantifizierbar wäre. Nehmen wir an, es würde so laufen wie bisher, dann hätten wir mit Vallejo eine stabile Abwehrsituation mit etlichen Zu-Null-Spielen, dagegen keine schlechte, aber längst nicht so stabile Situation mit Hector, der zudem offenbar immer für die eine oder andere Hinausstellung gut ist. Ganz zu schweigen von den fehlenden Impulsen Vallejos für die Offensive sowie der Sicherheit, die er auch seinem Nebenmann vermittelt.


Was das für uns finanziell bedeutet, kann man ja anhand einiger hochgerechneten Szenarien ganz einfach ausrechnen und sich dann überlegen, ob eine Zahlung von Real dagegengerechnet sinnvoll wäre. Daran, dass Real und künftig dafür bei anderen Transfers/Ausleihen entgegenkommt, glaube ich nicht. Wichtig für die ist einzig und allein, dass ihre Leihen Spielpraxis in der Stammformation eines Bundesligaclubs erhalten.


Bitte nicht vergessen: Zur Winterpause 10/11 hatten wir - bis dahin sagenhafte - 26 Punkte. Niemand sprach von Abstiegskampf, alle von Europa. Der Rest ist bekannt.

Ich habe doch geschrieben, dass ich nichts gegen ein Stück vom Geldkuchen habe. Nur gehe ich davon aus, dass der weit größere Vorteil eine Ausweitung der Beziehung zu Real ist. Real hat so viele Spieler im Umlauf die uns wirklich weiterhelfen können, dass dies mit in die Rechnung einbezogen werden sollte.

Und natürlich ist Hector kein Vallejo, aber er ist ein bundesligatauglicher IV der mit etwas Erfahrung und Spielpraxis aus meiner Sicht bei uns durchaus Potential zum Stammspieler hat. Deshalb hätte ich, trotz etwas Qualitätsverlust, überhaupt kein Problem mit der dann neuen Situation.

Gruß
tobago
#
Jesus ist ein klasse Spieler und wir können froh sein ihn überhaupt bekommen zu haben. Wenn Real ihn jetzt wirklich brauchen sollte (was bisher ja noch gar nicht wirklich raus ist) dann werden sie ihn im Winter bekommen.

Den Ansatz etwas Geld dafür zu verlangen finde ich per se erstmal gut, noch besser aber finde ich wenn wir Real aus einer Klemme helfen und dafür die Beziehungen wesentlich verbessern können. Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass es dann andere Spieler gibt an die wir herankommen und die uns temporär und auf Sicht weiterhelfen können. Jesus ist durch die jetzigen Spieler nicht ersetzbar aber ich hätte auch mit einer Innenverteidigung Hector/Abraham überhaupt kein Problem.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Robby1976 schrieb:
Ist der wirklich so gut?


Nataürlich ist er das.

dir ist aber schon klar, dass das keine frage im engeren sinne war, sondern ein teil des 11-freunde-artikels, den er gepostet hat (ohne es als zitat kenntlich zu machen)...

http://www.11freunde.de/artikel/petition-alex-meier-fuer-deutschland
#
Lattenknaller__ schrieb:  


tobago schrieb:  


Robby1976 schrieb:
Ist der wirklich so gut?


Nataürlich ist er das.


dir ist aber schon klar, dass das keine frage im engeren sinne war, sondern ein teil des 11-freunde-artikels, den er gepostet hat (ohne es als zitat kenntlich zu machen)...


http://www.11freunde.de/artikel/petition-alex-meier-fuer-deutschland

ja, habe ich verstanden. Mein Ansatz war es genau darauf einzugehen und zu bestätigen, dass er wirklich so gut ist. Ich wollte Robby damit nicht widerlegen, besserwissen oder sonstwas.

Gruß
tobago
#
Total agree, viel Lärm um nichts. Im Gegentel, Kovac setzte gleich von Anfang an auf Meier, das war nicht bei allen Trainern so.
Hier noch eine kleine Hommage von 11.Freunde vom 26.01.2016 weil der kommende Gegner der Gleiche ist.

http://www.11freunde.de/artikel/petition-alex-meier-fuer-deutschland

Besser als Overath und Netzer

Es scheint beinahe egal, dass Meier Torschützenkönig wurde, dass er in der ewigen Torschützenliste mittlerweile Günter Netzer und Wolfgang Overath überholt hat. Dass er mehr Tore gemacht hat als Arjen Robben oder Franck Ribery. Dass er eine der treuesten Seelen und integersten Typen der Liga ist. Dass er als Mittelfeldspieler in fünf der letzten sieben Spielzeiten zweistellig getroffen hat. Dass er in jedem der letzten drei Bundesligaspiele für die Eintracht getroffen hat und fünf der letzten sechs Frankfurter Treffer erzielte. Dass er am vierten Spieltag nach mehrmonatiger Verletzungspause gegen den 1. FC Köln wieder auf dem Platz stand und gleich mal drei Tore machte.

Ist der wirklich so gut?
#
Robby1976 schrieb:

Ist der wirklich so gut?

Nataürlich ist er das. Alex Meier ist die Konstante in der Offensive in Deutschland und das viele über Jahre hinaus. Aktuell fällt mir von der gleichen Konstanz nur noch Pizarro ein.  Wäre er nicht zwischendrin zweimal länger verletzt gewesen, davon einmal in einer vom Alter entscheidenden Phase in seiner Karriere wo es um Einsätze in der Nationalmannschaft gegangen wäre (das war die lange Verletzung unter Funkel) dann sähe seine Karriere um einiges anders aus. So ist er "nur" der Fussballgott in Frankfurt und diese Anerkennung musste er sich über viele viele Jahre erkämpfen, die ist ihm nicht zugeflogen. Ich kann mich da durchaus an Zeiten erinnern da wurde er nicht besonders positiv gesehen. Allerdings war das die Schuld des damaligen Trainers der ihn aufstellte obwohl er nicht fit war und damit war er der Sündenbock der in der Fehde Trainer/Vorstand vs. Fans und Umfeld zerrieben wurde ohne selbst wirklich etwas dafür zu können.

Gruß
tobago