>

tobago

29378

#
Ich erwarte ein Spiel wie gegen Hertha. Auf Augenhöhe, wo Kleinigkeiten entscheiden. Vielleicht haben wir dieses mal einen Sahnetag und die Dinger flutschen rein.

Für die Saison würde ich Platz 8 nehmen. Auf EL kann ich verzichten, weil dort kein Geld verdient wird und durch die Belastung die Leistungskurve in der nächsten Saison nach unten geht. Du benötigst einen größeren Kader der Geld kostet.

Dann lieber direkt die CL.
#
harald08 schrieb:  


Für die Saison würde ich Platz 8 nehmen. Auf EL kann ich verzichten, weil dort kein Geld verdient wird und durch die Belastung die Leistungskurve in der nächsten Saison nach unten geht. Du benötigst einen größeren Kader der Geld kostet.

Mal abgesehen vom Spaß der Auswärts- und Heimspiele haben wir in der EL-Saison einen ganzen Sack voller Geld eingenommen und das obwohl wir nur die Quali und die erste Auswahlrunde gespielt haben. Ich kann mich irgendwie an eine Zahl von 5 Mio erinnern.

Gruß
tobago
#
Alles halb so wild. Es ist erstmal gut wenn wir nicht abhängig von einem einzelnen Spieler sind. Und es ist vollkommen wurscht ob hier Alex von einigen im Winter nach den USA abgeschoben werden soll, natürlich gg. eine ordentliche Ablöse...

Fakt ist, dass er ein Spiel aussetzen sollte eund  nicht mehr. Alex Meier hat ein Spiel rotiert und war im zweiten dann mit einer Zerrung verletzt, genauso wie gg. Gladbach. Mit etwas Glück ist er gg. Köln wieder fit und gegen die trifft er dann zum Sieg, ob von der Bank kommend oder von Anfang an ist dabei nicht wichtig. Im Sturm rotieren wir m.E. sehr gut und alle bekommen abwechselnd ihre Chance. Da ist es für Meier mit Sicherheit hilfreich wenn er nicht jede Vollgas geben muss sondern ab und zu mal Luft holen kann. Noch dazu ist die Konkurrenzsituation für alle drei Stürmer hervorragend, denn sie müssen Leistung zeigen sonst spielt halt ein anderer.

Der Fussballgott wird uns über den Winter hinaus Freude bereiten und vielleicht sogar viel mehr als er das ohne Rotation tun würde, denn die Verletzungsanfälligkeit (und die ist bei ihm augenscheinlich höher als bei anderen) wird durch größere Regenerationszeiten stark gemindert. Am Ende ist diese Situation jetzt für alle eine Gewinnsituation.

Gruß
tobago
#
Ich möchte weder was ausschließen oder dramatisieren. Wie du schon richtig sagst, birgt es eine gewisse Gefahr wenn große Menschenmassen (dazu noch aus verschiedenen Lagern) aufeinander treffen .
Dies war damals (80er) so und hat auch heute noch bestand.

Im Kern ging es mir aber um deine Aussage, dass man in der 80ern nicht als Jugenlicher allein ins Stadion gehen konnte. Und das sehe ich eben nicht so. Denn ich habe es erlebt und empfand die Gefahr verletzt zu werden, damals nicht eklatant höher als heute auch.
#
DeMuerte schrieb:

Ich möchte weder was ausschließen oder dramatisieren. Wie du schon richtig sagst, birgt es eine gewisse Gefahr wenn große Menschenmassen (dazu noch aus verschiedenen Lagern) aufeinander treffen .
Dies war damals (80er) so und hat auch heute noch bestand.


Im Kern ging es mir aber um deine Aussage, dass man in der 80ern nicht als Jugenlicher allein ins Stadion gehen konnte. Und das sehe ich eben nicht so. Denn ich habe es erlebt und empfand die Gefahr verletzt zu werden, damals nicht eklatant höher als heute auch.

Ich war in den 80ern als Jugendlicher und als junger Mann immer im Stadion und die Gefahr verletzt zu werden war gegen null, wenn man sich normal bewegt hatte.

Gruß
tobago
#
Ich habe das wertfrei gemeint.
Und natürlich ersetzt der Stadionbesuch nie das bloße Anschauen des Spiels.

Und dass jeder verschiedene Kriterien hat, was für ihn das Erlebnis Stadionbesuch ausmacht, das gibt es in der von dir beschriebenen Form, in den wie ihn Ultas und Co für sich definieren und natürlich in zahllosen Schattierungen.

So wie du die Dauergesänge nicht magst, mag ich mir nicht die überwiegende Atmosphäre der 70er/80er und frühen 90er zurückwünschen.
Was im Umkehrschluss nicht heißt, dass ich immer alles toll finde, so wie es derzeit ist.
Diese "früher war alles besser"-Mentalität ist nicht die meine.
Und auch ich gehe seit mehr als 40 Jahren zu Eintracht, ich kann das schon ganz gut vergleichen.
#
reggaetyp schrieb:

So wie du die Dauergesänge nicht magst, mag ich mir nicht die überwiegende Atmosphäre der 70er/80er und frühen 90er zurückwünschen.

Ach so ist es gar nicht, ich bin nicht prinzipiell gegen das Gesinge. Was mir stinkt ist der Bohai der (vor Allem auch hier) darum gemacht wird und die Verherrlichung der geführten Stimmungsmache als wichtigster Teil des Spiels und des Erlebnisses Fussball. Was mich hier stört sind genau die Fragen die ich aufgezählt habe, als ob es einen Wettstreit darum gibt wer der bessere Supportgeber im Stadion ist, die Geführten oder die Spontanen und das immer schon wohlwissend, dass nach dem Spiel die Spontanen es nicht geschafft haben. Daraus wird dann eine Diskussion für vorher und nachher gebastelt, immer wieder und in immer gleichen Schleifen. Das ist vollkommen sinnfrei und hat mit Fussball im eigentlichen nichts zu tun. Fussball ist wenn viele Leute hingehen und ihre Mannschaft schauen und anfeuern und das auf verschiedenste Art und Weise, je nach Typ. Was bei uns über die Jahre passiert ist (und überall anders auch) ist geführte Anfeuerung und ein Wettstreit der Choreos der Fans verschiedener Mannschaften, angeführt von einer Gruppe die sich gegen die Eventisierung des Fussball richtet und das in Form eines eigenen Events.

Auch hier gilt, sich selbst nicht so wichtig nehmen würde allen helfen, das geht aber vielen ab. Es ist aus meiner ureigensten Sicht ganz einfach. Ob Singsang oder Choreo, es ist nett wenn es da ist und wenn es nicht da ist dann ist es auch OK, es ist nicht das wichtigste. Das reine Gefühl der Atmosphäre aber (wie im vorigen Post beschrieben) ist Fussball pur, ist das weg dann brauche ich nicht mehr ins Stadion gehen.

Gruß
tobago
#
Genau so sieht es aus.

Und Leute, die nur wegen des Spiels an sich ins Stadion gehen, das Gesinge, die hohen Preise, das beschissene Wetter, ggf. eine weite Anfahrt und vielerlei mehr Entbehrungen auf sich nehmen, die könnten nur das Spiel wesentlich preisgünstiger, bequemer und ohne Gesinge im Fernsehen beobachten, denke ich mir.
Und das meine ich nicht böse, sondern ganz wertfrei.
#
reggaetyp schrieb:

Genau so sieht es aus.


Und Leute, die nur wegen des Spiels an sich ins Stadion gehen, das Gesinge, die hohen Preise, das beschissene Wetter, ggf. eine weite Anfahrt und vielerlei mehr Entbehrungen auf sich nehmen, die könnten nur das Spiel wesentlich preisgünstiger, bequemer und ohne Gesinge im Fernsehen beobachten, denke ich mir.
Und das meine ich nicht böse, sondern ganz wertfrei.

Das ist die falsche Argumentation, sehr schwarz weiß und das weisst du auch. Es gibt nicht "ich bin Supportstimmungsfan" und "ich bin Supportstimmungsgegner" und das ist das Kriterium zum Stadionbesucher oder Fernsehzuschauer.

Das lapidar von sehr vielen hingerotzte "ich gehe wegen dem Spiel hin" beinhaltet ganz viele Dinge die einen Stadionbesuch zu dem Erlebnis machen das man immer und immer wiederholen möchte wenn man einmal (meistens als sehr junger Jugendlicher) im Stadion war.

So ist es zumindest bei mir gewesen und seit über 40 Jahren Stadionbesuch hat es sich bis heute nicht geändert.  Natürlich gehen die Fans wegen des Spiels im allgemeinen aber dazu gehört auch die besondere Atmosphäre im Stadion. Der Trugschluss vieler (und ich glaube auch  in deinem Fall) ist aber, dass besondere Atmosphäre gleichgesetzt wird mit Choreos und geführtem Gesinge. Besondere Atmosphäre gibt es schon auf dem Dorfplatz wenn nur 50 oder 100 Zuschauer da sind, alle zusammen haben ein Ding nämlich ihre Mannschaft gewinnen zu sehen und alleine das macht schon Atmosphäre. Im Fall der Eintracht so, dass alleine schon das gefüllte Rund im Stadion die Atmosphäre versprüht die neben dem reinem Fussball selbst einzigartig ist, alle sind auf das gleich fokussiert und das spürt man schon in der Luft, ganz ohne Gesang. Wenn bspw. eine 100%ige Chance des Gegners vertan wird und unisono alle Eintrachtfans vorher die Luft anhalten, kein Ton bei 50.000 Leuten, dann zusammen aus- und aufatmen, dann jubeln und direkt im Anschluss, ohne dass irgendwer etwas abgestimmt hat anfangen mit Eintracht-Eintracht-Rufen anzufeuern.

Wenn ein Eintrachspieler aus 40m frei auf das Tor läuft und mit jedem Schritt 1000 Leute mehr aufstehen, alle die Luft anhalten und dann beim Tor explodieren, irgendwelche fremden Menschen abklatschen, Bierduschen abbekommen und trotzdem glücklich sind. Wenn ein Eintrachtspieler im Strafraum gefoult wird, alle aufspringen und schimpfen weil kein Pfiff kam. Wenn ein Eintrachtabwehrspieler in letzter Sekunde reingrätscht und ein Tor verhindert, dann springen alle auf und feiern und feuern an. Das und noch tausende weitere kleine Dinge mehr machen die Atmosphäre im Stadion aus wegen der ich seit Kindesbeinen im Stadion bin. Das geführte Gesinge ist in der Gesamtatmosphäre ein kleinerer Part als es viele wahrhaben möchten.

Daher finde ich die Aussage mit dem Fernseher nicht angebracht denn das reduziert den Großteil der Fans im Stadion auf etwas was sie nicht sind. Und ich glaube auch nicht, dass du das wirklich ernst gemeint hast.

Gruß
tobago
#
Lieber Bruno_P, lieber tobago, lieber Würze, solche Texte, wie Bruno ihn geschrieben hat, waren hier bereits in allen denkbaren Ausführungen von zahlreichen Autoren auf ihre Weise formuliert sehr, sehr oft zu lesen.

Es dürfte auch dem letzten Leseschwächling mittlerweile klar sein, dass es hier einige Menschen gibt, denen der support komplett egal ist und andere, die sich in etwa die 80er/90er-Jahre-Gemurmel-Stille-15-Sekunden-Eintracht-Schreie-Klatschen-Johlen-Gasfanfare-Murmel-Atmosphäre zurückwünschen, weil sie Dauer-Singsang und Animation doof finden.

Das ist legitim und nachvollziehbar, hat aber de facto in der Realität keinerlei Auswirkungen auf die Stadionstimmung gehabt. Nun steht also ein Spiel gegen einen sportlich sehr starken Gegner bevor, bei dem in einem ansonsten vollen Stadion der organisierte support ausbleibt und der stimmgewaltige 40er in Gänze ausgeschlossen ist.

Daraufhin erlauben sich 2 Personen hier in aller Kürze öffentlich ihr Interesse an den Auswirkungen dieser Umstände auf die Stadionstimmung kund zu tun und ernten vom Kollegen tobago, der zuletzt nicht müde wurde gegenseitigen Respekt im Forum einzufordern, eine (mittlerweile durch ihn deutlich relativierte) Art Abmahnung, weil das uninteressant sei, trotz ausgebliebener Prognose oder sonstiger Anzeichen für Besorgnis der beiden Poster vom Herbergsvater Würzburger die Bemerkung man solle sich "nicht ins Hemd machen" sowie zur Abrundung die Wiederholung des Standpunktes "support egal, alles Klamauk, der Block toleriert Böllerei, Stimmung kommt von alleine" des Foristen Bruno_P.

Dann erlaubt mir bitte festzuhalten, dass ich das nicht als gute Diskussionskultur betrachten kann. Das ist selbstgerecht und selbst­re­fe­ren­zi­ell.
#
maobit schrieb:

Dann erlaubt mir bitte festzuhalten, dass ich das nicht als gute Diskussionskultur betrachten kann. Das ist selbstgerecht und selbst­re­fe­ren­zi­ell.

Ich erlaube  

Gruß
tobago
#
Finde ich auch.
Dann gibt's im Winter schon mal mindestens 2 geile "Neuzugänge".
Russ und Stendera..
Freu mich auf die beiden.
#
grossaadla schrieb:

Finde ich auch.
Dann gibt's im Winter schon mal mindestens 2 geile "Neuzugänge".
Russ und Stendera..
Freu mich auf die beiden.

Es gilt die Faustregel, die Spieler benötigen so lange um auf 100% zu kommen wie die Dauer der Verletzung/Krankheit war. Damit sind Russ, Stendera und auch Flum keine echten Alternativen bei voller Leistungsstärke in dieser Saison. Mit diesem "ich mache Neuzugänge aus Verletzten" hat sich übrigens mal Bruchhagen komplett verzockt.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Mich interessiert es Null.

Das kann ja sein, tobago. Aber, bei allem Respekt: dürfen diejenigen, die es interessiert, noch darüber schreiben? Oder nur über Dinge, die auch dich interessieren?

Du kannst ja deine Meinung über:

tobago schrieb:

Dazu noch immer mit dem Zusatz "ich bin gespannt", "jetzt können es die anderen ja mal zeigen ob sie... usw. Das nervt eher.

mitteilen, das ist ein Diskussionsbeitrag. Aber "Die Diskussion ist müßig, da es mich Null interessiert" ist zwar auch interessant, aber kein Beitrag zur Diskussion.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das kann ja sein, tobago. Aber, bei allem Respekt: dürfen diejenigen, die es interessiert, noch darüber schreiben? Oder nur über Dinge, die auch dich interessieren?

Ich habe es keinem verboten, meine Frage war "wen interessiert`s und reaggae hat sich dazu gemeldet, dass es ihn interessiert. Ansonsten nehme ich den letzten Satz gerne wieder zurück, es ist wirklich kein Beitrag zur Diskussion und ergänze stattdessen mit dem Zusatz:

Mir gefällt die Diskussion insofern nicht wirklich, weil sie von vielen dazu genutzt wird eine Forderung zu stellen die da heisst: jetzt muss es der gemeine Fan mal zeigen ob er auch so gut ist im supporten wie der geführte Support aus der Mitte von West. Diese Diskussion stinkt aus meiner Sicht deshalb weil dann punktuell Spiele und deren Stimmung verglichen werden mit der Gesamtsituation der Stimmung über lange Zeit und dabei oft vergessen wird, dass die geführte Stimmung den Spontanteil über die Jahre "eliminiert" hat. So blöd es sich anhört, der Großteil der Fans muss es wirklich erst wieder lernen echte Stimmung zu erzeugen die über längere Zeit hält als die kurzen "Eintracht, Eintracht" Rufe. Allerdings glaube ich, dass es gegen die Bayern das richtige Spiel ist schnell zu lernen wie gut die Unterstützung funktioniert, wenn die Mannschaft von der ersten Sekunde da ist und den Bayern Paroli bietet. Dann trägt sich nämlich auf einmal eine Welle der Stimmung durch das Stadion und bei einer Überraschung (ich gehe wirklich von mindestens einem Punkt aus) wird sich diese Stimmung auch in andere Spiele übertragen können.

Ich hoffe der Beitrag war für dich jetzt themenbezogen genug und entschuldige mich ausdrücklich für persönliche Statements meiner ureigensten Sicht auf Interesse oder Nichtenteresse anderer, ich werde versuchen diese in der Form zu unterlassen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Kaum ist der Block gesperrt geht die Diskussion los um die Stimmung ohne Ultras. Wen interessiert`s?

Die Stimmung mit Ultras ist hier ein Dauerbrenner, und das Thema interessiert eine ganze Menge.
Ist doch nicht unlogisch, dass jetzt auch das Thema ohne Ultras interessant ist.
#
reggaetyp schrieb:  


tobago schrieb:
Kaum ist der Block gesperrt geht die Diskussion los um die Stimmung ohne Ultras. Wen interessiert`s?


Die Stimmung mit Ultras ist hier ein Dauerbrenner, und das Thema interessiert eine ganze Menge.
Ist doch nicht unlogisch, dass jetzt auch das Thema ohne Ultras interessant ist.

Ich wiederum finde das Thema so langsam aber sicher ziemlich ausgereizt. Aus meiner Sicht ist es müßig darüber zu diskutieren ob die restlichen Fans im Stadion (ca. 50.000) ohne die Ultras (ca. 1.000) Stimmung machen oder nicht. Dazu noch immer mit dem Zusatz "ich bin gespannt", "jetzt können es die anderen ja mal zeigen ob sie... usw. Das nervt eher. Mich interessiert am Samstag (weil von anderen durch ihre Schei.sshandlungen aufgezwungen nur vor dem Fernseher) und vorher ausschließlich ob die Mannschaft gut auftritt und Punkte holt. Mich interessiert es Null.

Gruß
tobago
#
Kaum ist der Block gesperrt geht die Diskussion los um die Stimmung ohne Ultras. Wen interessiert`s? Es geht doch nur um eine Sache am Samstag, möglichst weitere Punkte zu holen. Kämpft die Mannschaft wird der Funken überspringen und das Mikrofon mit Vorschreier wird obsolet denn dann wird das Stadion von alleine kochen. Kämpft die Mannschaft nicht und kriegt die Hütte voll, dann nützt auch ein Mikrofon und Vorschreier nichts, so einfach ist das.

Gruß
tobago
#
Marin will zur Eintracht!  
#
clakir schrieb:

Marin will zur Eintracht!  

Immer wenn ehemalige Eintrachtspieler gesagt haben sie würden gerne wieder bei der Eintracht spielen waren sie nicht mal mehr auf dem absteigenden Ast sondern eigentlich schon ein Stück weiter Richtung Karrierende. Ich befürchte bei Marin sieht es genauso aus. Mal vollkommen abgesehen davon, dass ich persönlich glaube er ist vielleicht auch etwas klein

Gruß
tobago
#
babbelnedd schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:
.. .und heute zugeben müssen, dass wir ein Jahr hinter Hertha oder Köln sind...
... trotz quasi zwei Jahren Vorsprung, haben wir es in weiteren zwei Jahren geschafft, ein Jahr Rückstand zu bekommen.


Ein Jahr hinter Köln???
In zwei Jahren ein Jahr Rückstand???
Überleg mal - Vor 2 Jahren waren wir 3 Pkt. besser (da hatten wir einen Trainer). Vor 1 Jahr war Köln 7 Pkt. besser, da hatten wir nur ein Trainerimitat. Das macht netto in 2 Jahren 4 Pkt besser. Und das soll 1 Jahr Rückstand sein?
Ich kann mir da einfach keinen Reim drauf machen.

Die 4 Punkte können wir bald auf einen verkürzen.

Wird ein heißes Spiel...laut einem Kumpel aus Köln sollen sämtliche Stehplätze im Gästeblock heute innerhalb von 4 Stunden restlos ausverkauft gewesen sein. Nach dem 1:1 gegen Bayern wollen's die Ziegenböcke offenbar wissen.

Ist schon was anderes als die paar Hertha-Fuzzis...war schon übel wenig beim letzten Heimspiel. Man merkt schon deutlich den Unterschied zwischen Traditionsvereinen und gepamperten Investorenclubs.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Ist schon was anderes als die paar Hertha-Fuzzis...war schon übel wenig beim letzten Heimspiel. Man merkt schon deutlich den Unterschied zwischen Traditionsvereinen und gepamperten Investorenclubs.

Hertha ist ein gepamperter Invostorenclub? Ich kann mich noch an Funkturm Kliemann erinnern und an Erich Beer. Die Hertha ist Gründungsmitglied der Bundesliga und vor 1900 gegründet. Man muss sie nicht mögen die alte Schrappnelle aber ein Traditionsclub ist die Hertha selbstverständlich.

Gruß
tobago
#
Das Forum steht einfach für den Fußball. Himmel hoch jauchzend und irgendwann wieder zu Tode betrübt

Grifo konnte bislang überzeugen, aber man kann ja nicht jeden holen und derjenige muss auch ins Konzept passen. So schlecht sind unsere Zugänge nun auch nicht. Daher finde ich eine dahingehende Kritik etwas überzogen.

Auf der anderen Seite stimme ich noch nicht in die Lobgesänge auf Bobic ein. Das ist viel zu früh! Ich kann sagen, dass mir seine Interviews gefallen und er zusammen mit Kovac eine Linie fährt, die mir zusagt! Bei dem Rest warte ich erstmal auf die Umsetzung.

Bei einem Fußball-Club (insbesondere bei finanziell limitierten) ist der Trainer die wichtigste Position. Kovac macht bislang einen sehr guten Eindruck und daher würde mich eine Verlängerung freuen. Kovac wurde übrigens von Hübner geholt. Nur mal so an die Leute, die Bobic feiern und an Hübner oft kein gutes Haar lassen. Ob Kovac eine Mannschaft über einen langen Zeitraum erfolgreich coachen kann, muss sich übrigens auch noch zeigen. Ich hoffe und wünsche mir das natürlich!
#
Uwes Bein schrieb:

Auf der anderen Seite stimme ich noch nicht in die Lobgesänge auf Bobic ein. Das ist viel zu früh! Ich kann sagen, dass mir seine Interviews gefallen und er zusammen mit Kovac eine Linie fährt, die mir zusagt! Bei dem Rest warte ich erstmal auf die Umsetzung.

Ich bin froh, dass Dinge geäußert werden die über die letzten Jahre Themen non grata waren. Bei Bobic und Kovac gehe ich davon aus, dass sie sich an dem messen lassen was sie sagen und es um- und durchsetzen. Die Trägheit der letzten Jahre hat uns nicht gut getan und ich bin fast schon begeistert, dass jetzt eine andere Generation mit einer komplett anderen Denkweise am Ruder ist.

Gruß
tobago
#
Sollten der Zwang zu personalisierten Tickets auswärts kommen, ein weiterer Meilenstein.
Zumindest für Auswärtsspiele, zumindest für mich.
#
reggaetyp schrieb:

Sollten der Zwang zu personalisierten Tickets auswärts kommen, ein weiterer Meilenstein.
Zumindest für Auswärtsspiele, zumindest für mich.

Persönlich habe ich nichts dagegen, dass Auswärtskarten personalisiert sind. Mir ist nur vollkommen schleierhaft welchen Nutzen es bringen kann.

Gruß
tobago
#
Angenommen, du hast recht mit deiner Aussage, befindet sich die AfD da in einer ziemlichen Zwickmühle.
Entweder sie verlassen bei der Wirtschafts- und Sozialpolitik ihre Turbo-FDP-Schiene, dann sind sie nichts weiter als eine neue NPD. Oder sie bleiben dabei, dann sind sie eigentlich für den Normalbürger nicht wählbar.

Vorausgesetzt natürlich, er, der Normalbürger, setzt sich mal mit der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik der AfD auseinander.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Angenommen, du hast recht mit deiner Aussage, befindet sich die AfD da in einer ziemlichen Zwickmühle.
Entweder sie verlassen bei der Wirtschafts- und Sozialpolitik ihre Turbo-FDP-Schiene, dann sind sie nichts weiter als eine neue NPD. Oder sie bleiben dabei, dann sind sie eigentlich für den Normalbürger nicht wählbar.


Vorausgesetzt natürlich, er, der Normalbürger, setzt sich mal mit der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik der AfD auseinander.

Vergiss es. Der Wählerkreis der AfD wird immer größer weil die populistischen Sprüche hutzutage einfach ankommen und greifen.

Ob und was wirklich politisch hinter der AfD steckt wird dem Bürger erst dann klar wenn die AfD mal eine Legislaturperiode an der Regierungsmacht ist. Dann wird die Luft von heute auf morgen dünn, denn Parolen greifen nicht über 2,3 oder 4 Jahre sondern dann sind es die Taten die dem Bürger die Augen öffnen. Vorher wird sich der Großteil der AfD Wähler und derer die es werden möchten nicht an der realen politischen Strategie in Bezug auf Sachthemen orientieren, sondern an den Brandreden der einzelnen AfD Offiziellen. Und da sind sie sehr gut aufgestellt von moderat bis tiefbraun, so können sie eigentlich alle bedienen die sich in diesem Spektrum abgeholt fühlen.

So paradox es klingt, gegen die AfD kann es nur gehen wenn sie ihr wahres Gesicht zeigen müssen, also in der Regierungsverantwortung. Ich persönlich sehe in der aktuellen politischen Wetterlage wenig Chancen sie sonst wieder loszuwerden.

Gruß
tobago
#
Ich weiß nicht  ob man hier Meiers Leistung wirklich so auseinandernehmen und begründen muss wie es hier teilweise getan wird.  Er hat Spiele da taucht er unter und ist nicht zu sehen und das schon seit er bei uns spielt. Das am Samstag war so eins. Zu Seferovic, er hat seit letzte Saison nicht mehr die Einstellung wie im ersten Jahr, aus welchem Grund auch immer. Körperlich und spielerisch wäre er dazu in der Lage genauso zu spielen, schafft es aber aus irgendwelchen Gründen nicht im Kopf frei zu werden. Daher spielt er aktuell aus meiner Sicht oft Mist, auch hier ist es so einfach. Am Ende des Tages war das Freiburgspiel einfach ein Kackspiel wie es nunmal zwei bis dreimal in einer Saison vorkommt und solange das nicht die Regel wird ist alles OK. Wir haben jetzt erst die Bayern und dann mit Gladbach und dem HSV zwei weitere knüppelharte Spiele. Bei Meier bin ich mir sicher, dass er wieder treffen wird, bei Seferovic wünsche ich mir, dass er mal wieder frei im Kopf wird und so ein Spiel entscheidet.

Gruß
tobago
#
Für mich ist das keine Beschimpfung sondern eine Tatsache.
#
Basaltkopp schrieb:

Für mich ist das keine Beschimpfung sondern eine Tatsache.

Ich weiß, du bist auch öfter in Tatsachen unterwegs. Kann man richtig finden, muss man aber nicht

Gruß
tobago
#
Ich beschimpfe doch niemanden. Man wird aber schon mal fragen dürfen, wieso das Eintracht Forum der einzige Ort der Welt sein muss, wo man Fabian eine Tatlichkeit unterstellt.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich beschimpfe doch niemanden.

Nicht, was ist das denn sonst wenn man andere User angeht und sie fragt warum sie ins eigene Nest sche.issen?

Basaltkopp schrieb:

Man wird aber schon mal fragen dürfen, wieso das Eintracht Forum der einzige Ort der Welt sein muss, wo man Fabian eine Tatlichkeit unterstellt.

Du darfst fragen was immer du möchtest dafür ist das Forum ja da. Ich versuche es mal so, es ist nicht immer das was man sagt/schreibt sondern ganz sicher ist es auch die Art und Weise die aus einer Frage eine Beschimpfung macht.

Gruß
tobago
#
Das war ja auch ein Foul ohne dass Meier fällt. Sowas muss der Schiri sehen, dass Meier getroffen wird und natürlich pfeifen, auch wenn Meier nicht fällt.
Ob das Verhalten von Meier jetzt eher sportlich oder eher doof war, darüber lässt sich streiten. In dem Fall fand ich es doof, da es ein Foul war und er keine Torchance hatte. Da fallen Spieler für viel weniger.
#
Basaltkopp schrieb:

Ob das Verhalten von Meier jetzt eher sportlich oder eher doof war, darüber lässt sich streiten. In dem Fall fand ich es doof, da es ein Foul war und er keine Torchance hatte. Da fallen Spieler für viel weniger.

Sicher fallen Spieler für weniger, mit der klaren Absicht den Schiri zu täuschen. Man mag doof finden, dass Meier nicht gefallen ist, aber er musste nicht fallen also hat er es nicht getan. Fällt er täuscht er etwas vor, nämlich ein Fallen das nicht notwendig war und das macht er aus nachvollziehbaren Gründen nicht.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Nichtsdestotrotz halte ich eine freie Art der Meinungsäußerung über eine eigene Sicht auf Spiel und Aktionen für unabdingbar in den Diskussionen.

Freie Meinungsäußerung schön und gut. Ist ja auch alles in Ordnung. Ich finde es nur seltsam, dass in diesem Forum immer irgendwer ins eigene Nest scheißt bevor irgendein anderer überhaupt ansatzweise auf die Idee kommen würde, darüber nachzudenken, sich Gedanken darüber zu machen, uns eventuell ins Nest scheißen zu wollen.
#
Basaltkopp schrieb:  


tobago schrieb:
Nichtsdestotrotz halte ich eine freie Art der Meinungsäußerung über eine eigene Sicht auf Spiel und Aktionen für unabdingbar in den Diskussionen.


Freie Meinungsäußerung schön und gut. Ist ja auch alles in Ordnung. Ich finde es nur seltsam, dass in diesem Forum immer irgendwer ins eigene Nest scheißt bevor irgendein anderer überhaupt ansatzweise auf die Idee kommen würde, darüber nachzudenken, sich Gedanken darüber zu machen, uns eventuell ins Nest scheißen zu wollen.

Ich finde dieses Forum nimmt sich in Teilen dann doch ein bischen zu wichtig. Nestbeschmutzer, ins Nest scheis.sen usw. was soll das? Ein User hat die Meinung, dass Fabian absichtlich gefoult hat. Was ist daran so schlimm? Wir sitzen hier nicht gemeinsam in einem Nest sondern das ist eine heterogene Kommunikationsplattform und wir sollten uns mal alle nicht ganz so wichtig nehmen, dann klappts auch mit dem (Forums-)Nachbarn. Meinungen können nicht vorgeschrieben werden sondern sind einfach so wie sie sind. Diskutiere doch mit ihm aus ob es Foul war oder nicht oder lass ihn links liegen. User zu beschimpfen ist aus meiner Sicht falsch.

Gruß
tobago