>

tobago

29378

#
Nochmal zu Skibbe, Ama, HB.

HB´s Fehler war nicht die "Enteierung" von Skibbe, sondern der nicht getätigte Rauswurf.

Schon nach dem Leverkusen Spiel, war klar, dass die Eintracht in der Rückrunde tot ist mit 0 Toren und 1 Punkt in den ersten 5 Spielen der Rückrunde. Da hätte jeder eine Entlassung verstanden. Von daher war glaube ich die Begnadigung von Ama eher ein fehlgeschlagener Versuch, nochmal für Skibbe die Kurve zu bekommen, der natürlich auch in der Kritik stand, weil man nicht mehr traf (ja tatsächlich nicht mal mehr Torchancen hatte) und da auf Ama verzichtet wurde.

Letztlich waren die 5 Spiele die noch Skibbe wurschteln durfte, nach der Ama Begnadigung keinesfalls schlechter, als vorher. Einem desaströser Auftritt gegen Nürnberg  folgte ein gar nicht so schlechter gegen Stuttgart (zu dem Zeitpunkt bestes Rückrundenspiel), ein Punkt gegen Lautern, eine knappe Niederlage gegen Schalke und einen Sieg gegen Nürnberg. Die 5 Skibbe Spiele nach der Ama Begnadigung, waren daher besser, als die 5 Spiele ohne Ama Begnadigung. Von daher kann ich in der Begnadigung keinen Fehler sehen und sehe auch nicht, dass wir ohne diese besser dagestanden hätten. Es hätte nur Zeitgleich die Trainerentlassung folgen müssen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

HB´s Fehler war nicht die "Enteierung" von Skibbe, sondern der nicht getätigte Rauswurf.

Danke für den Beitrag, denn natürlich hätte ich das dazuschreiben müssen. Enteierung ist kein Problem wenn sie mit der letzten Konsequenz durchgeführt wird (dann bleibt nur der moralisch Faktor bestehen). Natürlich hätte er Skibbe feuern müssen, dieser Meinung bin ich ebenfalls und hatte das damals in vielen Diskussion wiederholt.

Gruß
tobago
#
Gut das du auf die einzelnen Punkte eingehst...

Das der sportliche Leiter die Verantwortung hat, schön und gut, dieser gibt die Richtung bzw. Rahmen vor, das Doing und Umsetzen machen aber andere, das wirst du jetzt ja wohl nicht bestreiten.

Ob ein Verein erfolgreich ist oder nicht, steht und fällt mit dem Trainer. In England z.b gibt es gar keine Trennung zwischen sportlicher Leitung und Trainer, das ist eine Person und das nicht ohne Grund. Oder warum wird der Trainer hier zu erst gefeuert wenn kein sportlicher Erfolg da ist?
#
steps82 schrieb:

Gut das du auf die einzelnen Punkte eingehst...


Das der sportliche Leiter die Verantwortung hat, schön und gut, dieser gibt die Richtung bzw. Rahmen vor, das Doing und Umsetzen machen aber andere, das wirst du jetzt ja wohl nicht bestreiten.

Das sehe ich anders. Wenn ich Chef bin dann bin ich voll verantwortlich für alles was meine Mitarbeiter verbocken. Wenn die nichts taugen müssen sie entweder gehen oder in die Reihe gebracht werden, dass sie es schaffen was Vorgabe ist. Führung heisst nicht, grundsätzlich verantwortlich zu sein aber nicht in der Ausführung. Führung heisst voll verantwortlich zu sein für den gesamten Verantwortungsbereich. Daher lasse ich das so nicht gelten, sorry.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich bin froh, dass wir jetzt vor allem mit Kovac einen sehr fortschrittlich denkenden Trainer und mit Bobic einen Vorstand mit Visionen und Zielen haben. Wenn der Vorstand erkennt, dass wir uns überall verbessern müssen weil wie nunmal in unserer ostwestfälischen Zurückhaltung verpasst haben auf alle Neuerungszüge aufzuspringen die vorbeifuhren, dann ist das gut.

ich klammer mal den skibbe teil aus. ob man auf alle neuerungszüge aufspringen muss weiß ich nicht aber bei bruchhagen hatte man das gefühl, dass er am liebsten auf keinen aufspringen wollte. ist nur ein beispiel und sportlich irrelevant aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie abfällig sich bruchhagen zum thema eigenes internet tv geäußert hat. eingeführt wurde es dann, als hellmann in den vorstand kam.
#
mickmuck schrieb:

ch klammer mal den skibbe teil aus. ob man auf alle neuerungszüge aufspringen muss weiß ich nicht aber bei bruchhagen hatte man das gefühl, dass er am liebsten auf keinen aufspringen wollte. ist nur ein beispiel und sportlich irrelevant aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie abfällig sich bruchhagen zum thema eigenes internet tv geäußert hat. eingeführt wurde es dann, als hellmann in den vorstand kam.

Ja, das ist der Punkt. Nicht jede Neuerung ist gut und nicht jede Neuerungsidee muss man teilen. Aber bei uns war es so, dass der vor einem Jahrzehnt eingeschlagene Weg konsequent und ohne innovative Denkweise weitergeführt wurde. Das internet tv ein gutes Beispiel denn es ist natürlich sogar eine sehr wichtige Sache. Das ist der aktuelle Weg der Kommunikation den nahezu alle Vereine gehen um sich zu präsentieren und dem Fan zugänglich zu machen. Bruchhagen kommt mir vor wie viele alte Unternehmer die noch langweile Standard-Flyer in Briefkästen schmeissen und alles Digitale als unnötigen Humbug beiseite schieben. Und so war die Grundhaltung in sehr vielen Bereichen.  

Gruß
tobago
#
Das Heribert nicht alles richtig gemacht hat, ja mag sein, aber in meinen Augen schiebst du den schwarzen Peter zu einfach einen einzigen in die Schuhe.

tobago schrieb:

Unprofessionelles Scouting über Jahrzehnte und keine Änderung, das ist im Verantwortungsbereich des Sportmanagers

Hast du Recht, aber hatten wir nicht diesen Winter bereits ein Professionelles Scouting? Hier Verteidigen zur Zeit alle Hübner, weil er das machte was das Auslaufmodell wollte. Meinste nicht das auch Heribert das ähnlich machte? wie fast jeder Sportmanager in der Buli?

tobago schrieb:

Unprofessionelle Handhabung der Verzahnung Jugend zu Profis, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers

Auch hier liegt es einzig und allein an der Einstellung des Trainers zu der Jugend. Du kannst eine noch so gute Jugendarbeit haben, wenn der Trainer nicht will. Beste Vergleich Schaaf/Auslaufmodell.
Zu mal wir unter Funkel wohl die meisten Jugendspieler raus gebracht haben.

tobago schrieb:

Unprofessionelle Betreuung der neuen Spieler, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers

Finde ich zu Plump das dem Sportmanager alleine in die Schuhe zu schieben. Du kannst ihnen Sprachunterricht geben, eine Wohnung finden und ein paar andere Dinge mehr. Aber das sind alles Erwachsene Menschen von den man da spricht, der eine nimmt die Hilfe an, der andere nicht. Außerdem sehe ich da auch die Mannschaft und vor allem Kapitän und Trainer viel mehr in der Verantwortung als den Manager.
Wenn man sieht wie dieses Jahr z.B. Abraham mit den neuen Umgeht und sie "an die Hand nimmt" auch außerhalb des Platzes wie man hört, dann ist das Vorbildlich.
#
steps82 schrieb:

Das Heribert nicht alles richtig gemacht hat, ja mag sein, aber in meinen Augen schiebst du den schwarzen Peter zu einfach einen einzigen in die Schuhe.


tobago schrieb:
Unprofessionelles Scouting über Jahrzehnte und keine Änderung, das ist im Verantwortungsbereich des Sportmanagers


Hast du Recht, aber hatten wir nicht diesen Winter bereits ein Professionelles Scouting? Hier Verteidigen zur Zeit alle Hübner, weil er das machte was das Auslaufmodell wollte. Meinste nicht das auch Heribert das ähnlich machte? wie fast jeder Sportmanager in der Buli?


tobago schrieb:
Unprofessionelle Handhabung der Verzahnung Jugend zu Profis, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers


Auch hier liegt es einzig und allein an der Einstellung des Trainers zu der Jugend. Du kannst eine noch so gute Jugendarbeit haben, wenn der Trainer nicht will. Beste Vergleich Schaaf/Auslaufmodell.
Zu mal wir unter Funkel wohl die meisten Jugendspieler raus gebracht haben.


tobago schrieb:
Unprofessionelle Betreuung der neuen Spieler, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers


Finde ich zu Plump das dem Sportmanager alleine in die Schuhe zu schieben. Du kannst ihnen Sprachunterricht geben, eine Wohnung finden und ein paar andere Dinge mehr. Aber das sind alles Erwachsene Menschen von den man da spricht, der eine nimmt die Hilfe an, der andere nicht. Außerdem sehe ich da auch die Mannschaft und vor allem Kapitän und Trainer viel mehr in der Verantwortung als den Manager.
Wenn man sieht wie dieses Jahr z.B. Abraham mit den neuen Umgeht und sie "an die Hand nimmt" auch außerhalb des Platzes wie man hört, dann ist das Vorbildlich.

Wenn er überall nicht verantwortlich ist, dann verstehe ich vielleicht einfach den Verantwortungsbereich des sportllichen Leiters viellelicht nicht richtig.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Solange der Erfolg da war ging es noch, als dieser nachlies hat Bruchhagen ihm dann nochmal schnell die Eier abgeschnitten und ihn allen zum Fraß vorgeworfen.

Schnell die Eier abgeschnitten? Dann wären wir wohl kaum abgestiegen. Er hat Skibbe in der Ama-Geschichte komplett demontiert. Damit war es das dann auch mit Skibbe als EIntracht Trainer. Eigentlich. Dummerweise hat Bruchhagen ihn dann sehenden Auges bis April weitermurksen lassen, weil Eintracht Frankfurt ja trainerstabil ist und er mit ostwestfälischen Sturkopf eine Entlassung verhindern wollte. Aus diesem Fehler hat er auch wieder nichts gelernt, wenn man die letzte Saison betrachtet. Bruchhagen hat die Eintracht geführt, wie man einen Verein in den (meinetwegen) späten 90er Jahren des vergangenen Jahrtausends geführt hat. Daran war nicht alles falsch, aber er hat es einfach verpasst, sich an die geänderten Voraussetzungen und Umstände anzupassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Schnell die Eier abgeschnitten? Dann wären wir wohl kaum abgestiegen. Er hat Skibbe in der Ama-Geschichte komplett demontiert. Damit war es das dann auch mit Skibbe als EIntracht Trainer. Eigentlich. Dummerweise hat Bruchhagen ihn dann sehenden Auges bis April weitermurksen lassen, weil Eintracht Frankfurt ja trainerstabil ist und er mit ostwestfälischen Sturkopf eine Entlassung verhindern wollte. Aus diesem Fehler hat er auch wieder nichts gelernt, wenn man die letzte Saison betrachtet. Bruchhagen hat die Eintracht geführt, wie man einen Verein in den (meinetwegen) späten 90er Jahren des vergangenen Jahrtausends geführt hat. Daran war nicht alles falsch, aber er hat es einfach verpasst, sich an die geänderten Voraussetzungen und Umstände anzupassen.

genau das war gemeint
#
Kann sein, dass Du recht hast, ich muss aber sagen, dass ich, obwohl ich damals alles noch wesentlich intensiver verfolgt habe als heute, nicht ansatzweise die damaligen Prozesse, Denk- und Handlungsweisen einschätzen kann. Das soll keine rhetorische Frage sein: Was war an den Prozessen und Denkweisen deiner Meinung nach altbacken und völlig überholt?
Ich sehe nur ein relativ unprofessionelles Scouting, dass zwar aus Fehlern lernen wollte, dies aber nicht erfolgreich geschafft hat. Caios Lebenswandel war in der Heimat beispielsweise ein offenes Geheimnis. Der Lernerfolg war, bei Fenin genau auf den Charakter zu schauen und man hat bei der Verpflichtung von diesem, seinem Ehrgeiz, dem tollen Elternhaus geschwärmt. Letztlich schrottete der dann dennoch morgens um 4:00 angetrunken sein Auto und fackelte seinen Balkon ab (wenn ich es richtig in Erinnerung habe und so salopp formulieren darf). Bei allem weiteren ist mir nicht so klar, was Du meinen könntest.
#
Aineias schrieb:

Kann sein, dass Du recht hast, ich muss aber sagen, dass ich, obwohl ich damals alles noch wesentlich intensiver verfolgt habe als heute, nicht ansatzweise die damaligen Prozesse, Denk- und Handlungsweisen einschätzen kann. Das soll keine rhetorische Frage sein: Was war an den Prozessen und Denkweisen deiner Meinung nach altbacken und völlig überholt?
Ich sehe nur ein relativ unprofessionelles Scouting, dass zwar aus Fehlern lernen wollte, dies aber nicht erfolgreich geschafft hat. Caios Lebenswandel war in der Heimat beispielsweise ein offenes Geheimnis. Der Lernerfolg war, bei Fenin genau auf den Charakter zu schauen und man hat bei der Verpflichtung von diesem, seinem Ehrgeiz, dem tollen Elternhaus geschwärmt. Letztlich schrottete der dann dennoch morgens um 4:00 angetrunken sein Auto und fackelte seinen Balkon ab (wenn ich es richtig in Erinnerung habe und so salopp formulieren darf). Bei allem weiteren ist mir nicht so klar, was Du meinen könntest.

Das würde eine sehr lange Diskussion und Liste. Aber ein paar Punkte hast Du ja bereits genannt. Unprofessionelles Scouting über Jahrzehnte und keine Änderung, das ist im Verantwortungsbereich des Sportmanagers. Unprofessionelle Betreuung der neuen Spieler, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers. Unprofessionelle Handhabung der Verzahnung Jugend zu Profis, das ist in der Verantwortung des Sportmanagers. Unprofessioneller Umgang mit Skibbe (der hätte entweder gefeuert oder gestärkt werden müssen und nicht enteiert der Öffentlichkeit präsentiert, der schlimmste Fehler im Umgang mit Mitarbeitern den man machen kann), das ist in der Verantwortung des Sportmanagers. Dazu kommen noch die Bereiche die der Vorstandsvorsitzende außerhalb des sportlichen Bereiches voll oder mit zu verantworten hat. Aber dafür gibt es ellenlange Freds.

Gruß
tobago
#
Skibbe war wie Veh ein verzogener Luxustrainer, der gemekert hat, sobald ihm nicht jeder Wunsch von den Augen abgelesen wurde.. Spätestens als der Konflikt mit Amanatidis kam, hätte ihn HB rausschmeißen müssen. Leider war das geneigte Publikum damals noch zu sehr pro Trainer als dass das durchsetzbar gewesen wäre.
#
Aineias schrieb:

Skibbe war wie Veh ein verzogener Luxustrainer, der gemekert hat, sobald ihm nicht jeder Wunsch von den Augen abgelesen wurde.. Spätestens als der Konflikt mit Amanatidis kam, hätte ihn HB rausschmeißen müssen. Leider war das geneigte Publikum damals noch zu sehr pro Trainer als dass das durchsetzbar gewesen wäre.

Skibbe war ein Trainer der Bruchhagen aufgezwungen wurde, damit war er von vorneherein zum scheitern verurteilt. Dass er das durch seine eigene Art noch extrem forciert hatte passt natürlich ins Gesamtbild und ich bin auch kein Verteidiger von Skibbe. Nichtsdestotrotz hatte er Recht mit seiner Krititk an unserer Unprofessionalität und dem altbackenenen und völlig überholten Prozessen, Denk- und Handlungsweisen unserer Altvorderen. Ich bin froh, dass wir jetzt vor allem mit Kovac einen sehr fortschrittlich denkenden Trainer und mit Bobic einen Vorstand mit Visionen und Zielen haben. Wenn der Vorstand erkennt, dass wir uns überall verbessern müssen weil wie nunmal in unserer ostwestfälischen Zurückhaltung verpasst haben auf alle Neuerungszüge aufzuspringen die vorbeifuhren, dann ist das gut. Und genau das hatte Skibbe vor Jahren ebenfalls gesagt, egal wie schlecht er am Ende als Trainer war, damit hatte er Recht.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

In puncto Zukunftsplanung hat Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic nicht nur den sportlichen Bereich im Blick. "Wir müssen in allen Bereichen wachsen, um konkurrenzfähig zu bleiben", sagte er der Sport Bild. Im Kern seiner Forderung steht der Punkt finanzielle Einnahmen. "Hier weiß auch jeder, dass ich so denke. Das habe ich mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat besprochen." Die Kritik, Frankfurt habe während der Sommerpause zu viele ausländische Spieler verpflichtet, schmetterte Bobic ab: "Wir brauchen Spieler, die hier alles geben. Da ist es mir egal, ob jemand Waldschmidt oder Waldcic heißt.


Ich finde Bobic und seine Einstellung immer besser. Genau das ist der Punkt, wir brauchen Spieler die uns weiterbringen, dazu noch kurz Waldschmidt eine mitgegeben, finde ich sehr gut.


Gruß
tobago

„Eintracht Frankfurt muss sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu müssen wir uns in allen, ich wiederhole, in allen Bereichen verbessern. [...] Der Club muss endlich aufwachen, muss endlich die Zeichen der Zeit erkennen, muss moderner und offener werden." - Michi Skibbe

Seine detaillierte Wutrede
#
HessiP schrieb:

„Eintracht Frankfurt muss sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu müssen wir uns in allen, ich wiederhole, in allen Bereichen verbessern. [...] Der Club muss endlich aufwachen, muss endlich die Zeichen der Zeit erkennen, muss moderner und offener werden." - Michi Skibbe


Seine detaillierte Wutrede

Michael Skibbe hatte damals vollkommen Recht.

Und war gegen Bruchhagen natürlich auch sehr schlecht aufgestellt, der wollte ihn nie und hat ihn immer schön torpediert.  Solange der Erfolg da war ging es noch, als dieser nachlies hat Bruchhagen ihm dann nochmal schnell die Eier abgeschnitten und ihn allen zum Fraß vorgeworfen. Das hat Skibbe natürlich auch schön forciert indem er ab Herbst des zweiten Jahres irgendwie aufgehört hat ein richtiger Trainer zu sein.

Aber das ändert nichts daran, dass er damals vollkommen Recht hatte, wir waren (und das bis zum Sommer) ein vollständig rückständiger, ostwestfälisch erzogener, Fussballdino.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich finde Bobic und seine Einstellung immer besser. Genau das ist der Punkt, wir brauchen Spieler die uns weiterbringen, dazu noch kurz Waldschmidt eine mitgegeben, finde ich sehr gut.


Gruß
tobago

Ich tue mir etwas schwer zu erkennen, ob das jetzt ironisch war oder nicht!? Dass wir Spieler brauchen die uns weiterbringen, ist doch jetzt nicht so verkehrt?
#
ImLebeNet schrieb:  


tobago schrieb:
Ich finde Bobic und seine Einstellung immer besser. Genau das ist der Punkt, wir brauchen Spieler die uns weiterbringen, dazu noch kurz Waldschmidt eine mitgegeben, finde ich sehr gut.


Gruß
tobago


Ich tue mir etwas schwer zu erkennen, ob das jetzt ironisch war oder nicht!? Dass wir Spieler brauchen die uns weiterbringen, ist doch jetzt nicht so verkehrt?

Das war genauso gemeint wie es da steht, ich finde Bobic wirklich immer besser.

Gruß
tobago
#
In puncto Zukunftsplanung hat Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic nicht nur den sportlichen Bereich im Blick. "Wir müssen in allen Bereichen wachsen, um konkurrenzfähig zu bleiben", sagte er der Sport Bild. Im Kern seiner Forderung steht der Punkt finanzielle Einnahmen. "Hier weiß auch jeder, dass ich so denke. Das habe ich mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat besprochen." Die Kritik, Frankfurt habe während der Sommerpause zu viele ausländische Spieler verpflichtet, schmetterte Bobic ab: "Wir brauchen Spieler, die hier alles geben. Da ist es mir egal, ob jemand Waldschmidt oder Waldcic heißt.

Ich finde Bobic und seine Einstellung immer besser. Genau das ist der Punkt, wir brauchen Spieler die uns weiterbringen, dazu noch kurz Waldschmidt eine mitgegeben, finde ich sehr gut.

Gruß
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Die 40 Mio sind zwar gut und schön, nutzen denen aber effektiv wenig, weil der Großteil davon als Kompensation für massive Einbrüche bei den Einnahmen drauf geht.


Andererseits ist schon die Frage, wieso wir kaum mal einen Spiele teuer verkaufen können. Castaignos geht für die gleiche Kohle und andere Gurken, die kaum besser sind als er, werden von anderen Vereinen für 10, 15 Mio nach England vertickt.

Das ist genau der Punkt, den ich bei uns nicht verstehe.
Bei uns kommt kein Verein an und macht uns kurz vor Transferschluss das hammerangebot, das man nicht ablehnen kann. Und auch zwischendurch nicht. Die Frage ist nur warum.
Wenn selbst Absteiger oder Vereine wie Augsburg usw. die Spieler besser verticken.

Sind unsere Spieler sooooo viel schlechter ? Warum spielen wir dann noch in der ersten Liga ??
#
Hyundaii30 schrieb:

Sind unsere Spieler sooooo viel schlechter ? Warum spielen wir dann noch in der ersten Liga ??

Du hast den Tabellenplatz der letzten Saison durchaus mitbekommen oder? Der zeugt nicht gerade davon nur Kracher in den eigenen Reihen zu haben.

Gruß
tobago
#
ich seh schon, nächsten sommer müssen gacinovic und hradecky verkauft werden, weil das wieder alternativlos ist um geld für neue spieler einnehmen zu können.
#
strassenapotheker schrieb:

ich seh schon, nächsten sommer müssen gacinovic und hradecky verkauft werden, weil das wieder alternativlos ist um geld für neue spieler einnehmen zu können.

Aber das ist doch auch genau unser Weg, Spieler groß zu machen und dann zu verkaufen. Natürlich sind das dann Spieler wie Hradecky und Gacinovic und nicht Hasebe oder Huszty. Dann muss halt schon wieder etwas in Hinterhand sein, hat doch bei Trapp auch hervorragend geklappt. Wir müssen ein Ausbildungs und Durchlauferhitzerverein werden bei dem die Spieler die Möglichkeit sehen groß und bekannt zu werden. Gladbach macht das in hervorragender Manier vor.

Gruß
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:  


Friendly_Fire schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Toll noch ein Leihspieler.


Man stelle sich vor, alle Leihspieler wären fest auf 3 Jahre verpflichtet worden und wären dann gefloppt. Dann würde uns deren Gehalt finanziell das Genick brechen. Dann wäre aber hier was los...


Eben nicht.
Man könnte nämlich auch neue Gelder mit Verkäufen erwirtschaften !!
Da ist bei Leihspielern nicht möglich. Im Gegenteil, Du brauchst auf jeden Fall einen Ersatz.
Ich meine 2 Leihspieler ohne KO pro Saison bei unserem Finanziellen schmalen Rahmen ist ok, alles darüber hinaus
verschiebt nur unsere Probleme !!
Gewinnen können wir dabei nicht, außer wir kommen mindestens in den Europapokal.
Und selbst da wird es schwer. Weil die zu erzielenden Ablösesummen heuzutage leider mehr Gewicht haben, wie
Fernsehgelderunterschiede !!! 6 Millionen mehr oder weniger an Fernsehgeld kannst Du heuzutage locker mit einem guten Transfer wegmachen.


Kann jeder sehen wie er möchte, ich Frage mich, wie Bobic seinen großen Plan mehr Geld einzunehmen umsetzen möchte, wenn er kaum eigene Spieler dafür hat ??
Unsere besten sind meistens Ü30 (Meier, Abraham, Hasebe)
Und bleiben noch Hradecky und Gacinovic.
Und willst Du dann wirklich die einzigen 2 jüngeren Stars verkaufen ??


Nicht falsch verstehen, sportlich kann das eine tolle Truppe werden. Keine Frage.
Aber auf die Zukunft gesehen, verschiebt man nur die Probleme in meinen Augen.
Und schwächt sich damit weiter gg. der Konkurrenz.


Stuttgart hat als Zweitligist über 40 Millionen eingenommen.
Muss jeder aber selber wissen, wie er das sieht.
Ich jedenfalls sehe die Art und Weise sehr skeptisch, wie hier gehandelt wird.

danke, ich sehe das 1 zu1 genauso wie du!!!
#
strassenapotheker schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


Friendly_Fire schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Toll noch ein Leihspieler.


Man stelle sich vor, alle Leihspieler wären fest auf 3 Jahre verpflichtet worden und wären dann gefloppt. Dann würde uns deren Gehalt finanziell das Genick brechen. Dann wäre aber hier was los...


Eben nicht.
Man könnte nämlich auch neue Gelder mit Verkäufen erwirtschaften !!
Da ist bei Leihspielern nicht möglich. Im Gegenteil, Du brauchst auf jeden Fall einen Ersatz.
Ich meine 2 Leihspieler ohne KO pro Saison bei unserem Finanziellen schmalen Rahmen ist ok, alles darüber hinaus
verschiebt nur unsere Probleme !!
Gewinnen können wir dabei nicht, außer wir kommen mindestens in den Europapokal.
Und selbst da wird es schwer. Weil die zu erzielenden Ablösesummen heuzutage leider mehr Gewicht haben, wie
Fernsehgelderunterschiede !!! 6 Millionen mehr oder weniger an Fernsehgeld kannst Du heuzutage locker mit einem guten Transfer wegmachen.


Kann jeder sehen wie er möchte, ich Frage mich, wie Bobic seinen großen Plan mehr Geld einzunehmen umsetzen möchte, wenn er kaum eigene Spieler dafür hat ??
Unsere besten sind meistens Ü30 (Meier, Abraham, Hasebe)
Und bleiben noch Hradecky und Gacinovic.
Und willst Du dann wirklich die einzigen 2 jüngeren Stars verkaufen ??


Nicht falsch verstehen, sportlich kann das eine tolle Truppe werden. Keine Frage.
Aber auf die Zukunft gesehen, verschiebt man nur die Probleme in meinen Augen.
Und schwächt sich damit weiter gg. der Konkurrenz.


Stuttgart hat als Zweitligist über 40 Millionen eingenommen.
Muss jeder aber selber wissen, wie er das sieht.
Ich jedenfalls sehe die Art und Weise sehr skeptisch, wie hier gehandelt wird.


danke, ich sehe das 1 zu1 genauso wie du!!!

Wir haben kein Geld um 5 Spieler mit dieser Qualität zu holen wie wir es jetzt durch die Leihgeschäfte haben. Deswegen haben wir sie auf Leihbasis um unsere Qualität zu steigern. Spielen sie sich bei uns in den Vordergrund besteht die Gefahr, dass sie zurückgehen zu ihren Vereinen. Spielen sie Mist dann ist es leicht sie nach einem Jahr zurückzugeben. Wenn man sich jetzt mal die Vereine ansieht wo unsere Spieler herkommen wie Madrid und Chelsea, dann ist die Gefahr nur dann gegeben wenn unsere Spieler wirklich weltklasse Leitungen bringen, dann gehen sie halt zurück. Ansonsten ist die Chance auf ein zweites Jahr gar nicht so schlecht.

Für mich ist das eine hervorragende Möglichkeit Spieler einzubauen die man sonst nicht bekommt. Der Spieler will unbedingt Leistung zeigen, denn diese Spieler haben allesamt das Ziel irgendwann höher zu spielen. Darüberhinaus sind das alles Spieler die mit dem Leistungsgen behaftet sind. Chelsea und Madrid holen nicht irgendwen sondern wägen schon einmal genau ab ob der Spieler ins Leistungsportfolio hinein passt, das heisst hier ist schon eine ordentliche Vorauswahl durch die verleihenden Vereine getroffen und ein großer Unsicherheitsfaktor fällt weg.

Ich finde aktuell ist das der beste Weg den unsere Verantwortlichen gehen können. Lieber werde ich 8. in der Tabelle mit vielen Leihspielern als 15 mit gekauften Spielern die uns nicht weiter bringen. Mit jedem Jahr und jedem Zuwachs an finanziellen Mitteln (diese hängen auch sehr vom Tabellenplatz ab) können wir uns mehr Spieler ohne Leihe leisten, die Leihspieler sollen uns genau in diese Gefilde bringen.

Gruß
tobago
#
Es geht wie immer in die falsche Richtung. Mich persönlich interessiert es nicht ansatzweise ob Max früher schon dabei war oder nicht, denn es hilft zur Sache nichts. Mich persönlich interessiert es nicht ob die Stimmung früher besser war oder auch nicht, denn es tut zur Sache nichts. Und mich persönlich interessiert es auch nicht welchen Kodex die Ultras haben und wieso sie nicht öffentlich diskutieren, denn es hilft zur Sache nichts. Das Einzige was zur Sache hilft ist, dass diejenigen die immer wieder Mist bauen diesen lassen, alles andere ist nicht relevant.

Ich war gesperrt und durfte nicht auf meinem Platz Fussball schauen, weil andere Mist gebaut haben und ich werde wieder gesperrt sein. Zum Glück dann wohl eher in einer größeren Gruppe und nicht nur mit dem Block 40. Da ist dann der Aufschrei gegen diejenigen die Mist bauen hoffentlich endlich so groß, dass es endlich mal eine andere Reaktion geben muss.

Der Fred ist ausschließlich daraus entstanden, dass einige wenige Mist gebaut haben und dadurch einige viele gesperrt wurden. Davon wiederum haben sich mehrere erlaubt anderen ihre Plätze zu nehmen. Das kann man durchaus lockerer sehen als manch einer hier oder verbissen. Das Recht ist auf der Seite der Dauerkartenplatzbesitzer. Aber im Prinzip hilft auch das in der Sache nichts, das einzige was in der Sache hilft ist aufhören mit dem Mist, dann sind alle anderen Probleme von heute auf morgen obsolet.

Gruß
tobago
#
DougH schrieb:  


KlausDieter28 schrieb:  


Brady schrieb:
Für diverse Spendenaufrufe seitens der UF war das Forum immer gut genug...>


Sind solche Aussagen wirklich nötig? Maxfanatic ist einer der wenigen aus jener Gruppe, über die hier gerne diskutiert wird, der im Forum mitliest und -schreibt. Sozusagen eine der wenigen Möglichkeiten, im Internet nicht nur über sondern auch mal mit diesem Kreis zu reden. Vielleicht wäre es angebracht, solche Kommentare dann einfach mal runterzuschlucken... Zielführend ist anders.


Was ist an einem wahren Kommentar denn so fehl??? Nur weil einer fast am weinen ist ( #274) muss man doch nicht gleich die Füße küssen!

Ich hab nie was vom Füße küssen gesagt. Ich halte es nur für viel sinnvoller, wenn man nicht nur einfach einen Satz durch die Gegend wirft, der wenig mit der Diskussion zu tun hat, sondern das Gegenüber einfach erstmal reizen soll.
Hier wird immer wieder angemerkt, dass man am Container nicht sachlich diskutieren möchte usw. - und beim ersten Auftauchen eines UFlers in der Diskussion hier passiert genau dasselbe. Das stört mich. Aber vielleicht habe ich den Satz auch überinterpretiert.
#
KlausDieter28 schrieb:

Ich hab nie was vom Füße küssen gesagt. Ich halte es nur für viel sinnvoller, wenn man nicht nur einfach einen Satz durch die Gegend wirft, der wenig mit der Diskussion zu tun hat, sondern das Gegenüber einfach erstmal reizen soll.
Hier wird immer wieder angemerkt, dass man am Container nicht sachlich diskutieren möchte usw. - und beim ersten Auftauchen eines UFlers in der Diskussion hier passiert genau dasselbe. Das stört mich. Aber vielleicht habe ich den Satz auch überinterpretiert.

Die drei Posts des ersten hier auftauchenden UFlers waren ausschließlich dazu gedacht den Usern hier aufzuzeigen, dass sie Internethelden ohne Hintergrund sind. Dem kann man durchaus auch sachlich begegnen (bin immer ein Freund der Sachlichkeit in allen Dingen), nur wundern tut es mich nicht wenn das nicht jeder so sieht. Wie es in den Wald hineinruft so schallt es halt auch wieder raus. Max kommt nur noch ab und zu hierher um ein paar Sprüche abzulassen und sich bei nähererm Nachfragen wieder zu verabschieden, diese Art der Diskussion hat er sich irgendwann mal angeeignet. Mag sein, dass es ihm hilft, der Diskussion um die Sache hilft es nicht, weder hier noch am Container.

Gruß
tobago
#
peter schrieb:

ich vermute ein weiteres mal wird so etwas auch nicht klappen, wahrscheinlich wurde es von seite der eintracht völlig unterschätzt. und ich bin mir sicher, dass diejenigen die jetzt durch ihren "umzug" für stress gesorgt haben dafür auch noch belohnt werden indem blcksperren nicht mehr verhängt werden. eher gibt es geisterspiele.

Mal eine Frage.. bilde ich mir es nur ein oder gab es genau die Situation schonmal? Warum war der Aufschrei damals nicht so groß wie heute? Warum tun viele so als ob es das noch nie gegeben hätte?
#
crasher1985 schrieb:

Mal eine Frage.. bilde ich mir es nur ein oder gab es genau die Situation schonmal? Warum war der Aufschrei damals nicht so groß wie heute? Warum tun viele so als ob es das noch nie gegeben hätte?

Weil mit der Zeit immer mehr Dinge passiert sind die einen großen Teil der Fans schlicht nerven. Irgendwann ist jeglicher Toleranzbonus verspielt und dann werden auch Aktionen anders bewertet als vor Jahren noch. Aktuell ist der Toleranzbonus für bestimmte Gruppen von Fans bei null und aus meiner Sicht wird das noch sehr lange so bleiben.

Gruß
tobago
#
Ich versuche mal denjenigen zu antworten, die auf meinen Beitrag hin geschrieben haben:

1.) Wir brauchen m.E. die UF aus zwei Gründen: Ohne die UF ist überhaupt keine Stimmung im Stadion, die ziehen einfach alle anderen beim Support mit. Klar könnten das grundsätzlich auch andere Fanclubs, Gruppen im Block oder sogar Einzelpersonen anstoßen, aber es passiert einfach zu 99% nicht!

2.) Dass die Fans, die zu JEDEM Spiel der Eintracht fahren, den Support organisieren und für einen Großteil der optischen Unterstützung sorgen, gewisse Privilegien für sich reklamieren, finde ich ok! Trotzdem sollte man versuchen, der UF klar zu machen, dass auch dies seine Grenzen hat und dass die anderen SGE Fans keine Fans zweiter Klasse sind. Und natürlich bleibe ich dabei, dass es keinesfalls Gewaltandrohungen und schon gar keine Gewalt gegen andere SGE Fans geben darf. Auch in diesem Punkt sollte der Zusammenhalt über allem stehen.

3.) Was die DFB Strafen angeht, ist es ok, sie mit legalen Mitteln zu umgehen, wie dies bei Union Berlin, gegen Stuttgart und jetzt gegen Schalke geschehen ist. Das kann gar keine Strafe nach sich ziehen, anders als beleidigenden Banner und Pyro, und das ist auch gut so (Stichwort Rechtsstaat).

4.) Der Dialog in der Fanszene sollte mit Samstag natürlich nicht beendet sein, sondern jetzt erst richtig losgehen. Die Ansage der UF, dass in Darmstadt nichts passieren darf, finde ich einen sehr guten Anfang. Trotzdem muss es auch für die Zeit danach wieder klarere Regeln geben, was geht und was nicht. Und natürlich spielt auch der Respekt in der Fanszene untereinander eine große Rolle, der muss m.E. an aller erster Stelle stehen...
#
Adlerhenne schrieb:

1.) Wir brauchen m.E. die UF aus zwei Gründen: Ohne die UF ist überhaupt keine Stimmung im Stadion, die ziehen einfach alle anderen beim Support mit. Klar könnten das grundsätzlich auch andere Fanclubs, Gruppen im Block oder sogar Einzelpersonen anstoßen, aber es passiert einfach zu 99% nicht!

Das ist aus meiner Sicht ein Trugschluss dem sehr viele Leute auf den Leim gehen. Davon abgesehen ist der geführte Support nicht annähernd so wichtig wie er gemacht wird. Fehlen die Ultras wird sich die Stimmung in anderer Form wiederfinden.

Es gibt keine einzige einzelne Fangruppierung (wenn man mal das Finanzielle in der Betrachtung aussen vor lässt), die unersetzbar ist oder wirklich zwingend von den drei Stakeholdern (Verein, Mannschaft und andere Fans) ernsthaft gebraucht wird. Und wenn man "für" und "wider" gegeneinander abwägt so haben die Ultras aus meiner Sicht schon lange die Seite der Waage verlassen die dass schwerer Gewicht trägt.

Gruß
tobago
#
M.E. muss man hier etwas differenzieren:

Dass die UF sich in der Mitte des Oberrangs positioniert und von dort aus die Mannschaft und das restliche Stadion nach vorne gepeitscht hat, fand ich grundsätzlich gut. Dass man damit dem DFB und seiner Kollektivstrafe (erneut) eine lange Nase dreht, hat mich auch sehr gefreut! Ebenfalls begrüße ich ein Zusammenrücken der Fanszene (im wahrsten Sinne des Wortes) und einmal 10 Reihen weiter oben, links oder rechts zu sitzen/stehen wäre für mich als DK Inhaber (bin selbst auf der GG) überhaupt kein Problem, ist auswärts ja auch nicht anders!

ABER: Natürlich wäre es schöner gewesen, wenn die UF das irgendwie anders kommuniziert hätte, nämlich als BITTE, etwas enger zusammenzurücken bzw. die Plätze zur Verfügung zu stellen. Da herrscht auf Seiten der UF schon ein gewisses Selbstverständnis, über den anderen Fans und über gewissen Regeln zu stehen. M.E. hilft da aber kein Jammern hier, sondern vielmehr am UF Container oder über die Fanclubs, FSG, Nordwestkurverrat etc. gezielt das Gespräch zu suchen und Kritik zu äußern.

Denn eines ist klar: Nicht nur die Mannschaft, der Verein und die anderen Fans brauchen die UF. Auch umgekehrt ist die UF bei Ihren großen Aktionen, Spenden für Choreos und was die Stimmung im Stadion angeht von ALLEN Eintrachtfans anhängig. Ohne die große Masse ist auch die UF nichts! Das sollte man den Jungs einfach mal klar machen, aber nicht durch Jammern hier im Forum oder auf blog-g, sondern in persönlichen Gesprächen...

PS: apropos blog-g: Sorry, aber die Unterstellung von Stefan Krieger, die Eintracht hätte Fans ohne Karte ins Stadion gelassen, war selten d... Hallo, es wurden am Samstag 2.500 Karten gar nicht verkauft und auch im Oberrang der NWK gehen an jedem Spieltag Karten in den freien Verkauf... Stimmungsmache olé?
#
Adlerhenne schrieb:

Denn eines ist klar: Nicht nur die Mannschaft, der Verein und die anderen Fans brauchen die UF

Es ist eine andere Diskussion, aber das halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Weder die Mannschaft, noch der Verein und schon gar nicht die Masse der anderen Fans braucht die UF.

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Soll das ein Witz sein? Du meinst, ich kann mich gegen Leverkusen mal eben unter die Ultras mischen? Mit, sagen wir, 40 Kumpels? Und die rücken dann etwas zusammen?
Mach dich nicht lächerlich.

Jetzt machst du dich lächerlich weisst du wieviele "Fremde" Personen spziell bei den Topsspielen aufeinmal im 40'er stehen? Oder meisnt du etwa da gibt es aufeinmal doppelt soviele Karten für den Block? Und nein ich ahbe noch nciht geshend as da Leute rausgejagt wurden.
#
crasher1985 schrieb:

Jetzt machst du dich lächerlich weisst du wieviele "Fremde" Personen spziell bei den Topsspielen aufeinmal im 40'er stehen? Oder meisnt du etwa da gibt es aufeinmal doppelt soviele Karten für den Block? Und nein ich ahbe noch nciht geshend as da Leute rausgejagt wurden.

Ging es nach mir würden sie rausgejagt, denn die gehen mir persönlich jedes Spiel ziemlich auf die Nerven. Nur ist es im Stehplatz nicht möglich zu wissen wer hingehört und wer nicht. Das macht die Eintracht seit vielen Jahren schon recht ungeschickt. Es gab mal eine Zeit da hatten sie es unterbunden und der Block war angenehm, warum sie die einfachste Variante des Unterbindens (Rausgehticket) nicht weiter beibehalten haben kann ich nicht nachvollziehen.

Aber um auf dich einzugehen, es ist durchaus so dass ein großer Teil des Block 40 diese Gäste nicht mag oder auch nur ansatzweise akzeptiert.

Gruß
tobago
#
Ich kann nicht genaz nachvollziehen warum hier so ein Fass deswegen aufgemacht wird.
Das war doch vorher schon klar wie das laufen wird oder etwa nicht? War schliesslich nicht das erste mal. Und meine güte was ist nun so schlimm daran das man eben mal nicht auf seinen angestammten Platz sitzen konnte. Beim nächsten Spiel ist alles so wie immer und fertig.

Und vorher absprechen? Wie stellt man sich sowas vor? Die UF holt sich die Adressen der DK Inhaber und schreibt diese an?

Im übrigen passiert sowas bei fast jeden Auswärtsspiel und nciht nur von der UF. Regelmäßig stellen/setzen sich dort die Fanclubs zusammen in eine Ecke auch wenn diese verteilte Karten haben. Ich bin udn werde aber niemals auf die Idee kommen mich deswegen groß aufzuregen.
#
crasher1985 schrieb:

Ich kann nicht genaz nachvollziehen warum hier so ein Fass deswegen aufgemacht wird.
Das war doch vorher schon klar wie das laufen wird oder etwa nicht? War schliesslich nicht das erste mal. Und meine güte was ist nun so schlimm daran das man eben mal nicht auf seinen angestammten Platz sitzen konnte. Beim nächsten Spiel ist alles so wie immer und fertig.


Und vorher absprechen? Wie stellt man sich sowas vor? Die UF holt sich die Adressen der DK Inhaber und schreibt diese an?


Im übrigen passiert sowas bei fast jeden Auswärtsspiel und nciht nur von der UF. Regelmäßig stellen/setzen sich dort die Fanclubs zusammen in eine Ecke auch wenn diese verteilte Karten haben. Ich bin udn werde aber niemals auf die Idee kommen mich deswegen groß aufzuregen.

Ich glaube es geht auch nicht um dich oder Leute die so denken wie du. Sondern es geht darum, dass Fans eine Karte besitzen und damit das Recht auf einem bestimmten Platz haben. Wenn der ihnen durch andere Fans genommen wird die dort nicht hingehören dann ist das schlicht ein Eingriff in ein Recht eines anderen. Diesen Leuten kann doch nicht vorgeschrieben werden sie sollen sich nicht so haben oder das Ganze locker sehen. Sie haben ihr Geld für eine ganz bestimmte Leistung gegeben und keiner hat auch nur ansatzweise das Recht aus persönlichen Gründen diese Leistung zu beschneiden. Da gibt es nicht einmal ansatzweise irgendeinen Grund der eine Beschneidung der Leistung rechtfertigen würde und schon gar nicht der, dass viele andere dort zusammenstehen möchten die dort keine Karte haben.

Wenn es dann auch noch so ist wie hier der eine oder andere Fan beschrieben hat, also das Recht durch Unverschämtheit im Auftreten erkämpft wurde, dann ist es sogar eher eine Frechheit. Egal wieviel Aufkleber vorher an irgendwelche Wände geklebt werden.

Gruß
tobago