

tobago
29381
Ein Tipp:
The Vintage Caravan - Arrival
Das ist eine ziemlich geile Scheibe für jeden der gerne freakige Gittarensounds, ins Psychedelische abdriftend, hört. Ich habe sie letzte Woche wieder mal live gesehen, da sind sie dann noch ein ganzes Stück besser als auf Platte. Konzerte von ihnen sind der Hammer.
Hier mal ein Stück der neuen Platte als Video https://www.youtube.com/watch?v=tMVV8DnnV50
Gruß,
tobago
The Vintage Caravan - Arrival
Das ist eine ziemlich geile Scheibe für jeden der gerne freakige Gittarensounds, ins Psychedelische abdriftend, hört. Ich habe sie letzte Woche wieder mal live gesehen, da sind sie dann noch ein ganzes Stück besser als auf Platte. Konzerte von ihnen sind der Hammer.
Hier mal ein Stück der neuen Platte als Video https://www.youtube.com/watch?v=tMVV8DnnV50
Gruß,
tobago
Caramac schrieb:
Unglückliche Aussage, wie ich finde:
Für Veh und gegen die übrigen Kandidaten Sascha Lewandowski (43), Andre Breitenreiter (41) und Tayfun Korkut (41) sprach laut Hübner: „Die anderen hatten alle nicht die Persönlichkeitsstruktur, einen großen Verein zu trainieren.“ (Bild)
Diese Aussage finde ich zumindest erklärend dafür, dass die anderen aus der Wahl genommen wurden. Lewandowski hat noch nicht bewiesen, dass er einen "großen" Verein führen kann. Soweit ich das in Leverkusen mitbekommen habe war er der Macher im Hintergrund und Hyppyä (keine Ahnung ob das richtig geschrieben ist) war der Kopf der sich in der Öffentlichkeit präsentiert hat. Das gab am Ende wohl auch die Probleme. Und ob Korkut einen Verein (egal ob groß oder klein) führen kann hat er auch noch nicht bewiesen. Zumindest ist er mit Hanoi ziemlich abgestürzt. Dem entgegengestellt hat Veh uns in die EL Quali gebracht. Somit ist die Entscheidung unserer Verantwortlichen schon etwas besser verständlich. Sie bleiben sich treu, kein Risiko mit jungen unerfahrenen Trainern.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:musste ja so kommenFfm60ziger schrieb:...es ist wie Sex mit der Ex, das mag ok sein bleibt aber letzlich "technisch". :neutral-face Ansonsten wird das nix!
Na ja, das sehe ich anders. Es kommt schon sehr auf die Ex an
Gruß,
tobago
Die Aussage von Bruchhagen mit den integrativen Fähigkeiten von Veh ist durchaus unglücklich. Ich glaube nicht, dass er gemeint hat, Veh ist in der Lage die Gremien zusammenzubringen sondern eher die Mannschaft.
Mir wird jetzt schon wieder zuviel herumlamentiert (man könnte auch sagen geheult). Schaafs Abgang hat wochenlange Diskussionen mit sich gebracht, jetzt werden wir wochenlange Diskussionen um Vehs Verpflichtung haben. Beides aufgebaut auf Meinungen zu Aussagen die keiner richtig verstehen kann weil sie nicht richtig getroffen wurden. Es wird auf jeden Fall spannend und kein Sommerloch
Gruß,
tobago
Mir wird jetzt schon wieder zuviel herumlamentiert (man könnte auch sagen geheult). Schaafs Abgang hat wochenlange Diskussionen mit sich gebracht, jetzt werden wir wochenlange Diskussionen um Vehs Verpflichtung haben. Beides aufgebaut auf Meinungen zu Aussagen die keiner richtig verstehen kann weil sie nicht richtig getroffen wurden. Es wird auf jeden Fall spannend und kein Sommerloch
Gruß,
tobago
Vehs Abgang war mit Sicherheit kein guter und seine Lustlosigkeit im letzten halben Jahr war aus meiner Sicht augenscheinlich. Er hatte schlicht mit der Eintracht abgeschlossen und wenn es dann keine Ziele mehr gibt (bspw. Meisterschaft, EL Platz usw.) dann sieht man das sehr deutlich.
Er war dann in Stuttgart und hat ein ziemlich schlechtes halbes Jahr gehabt und ist geflüchtet. Das würde ich ihm vorwerfen, Blindheit in der Wahl des Vereins. Es war wohl irgendeine Herzensangelegenheit (was immer das bedeutet).
Jetzt ist er wieder hier. Aus meiner Sicht nicht die beste Lösung, aber mit Sicherheit auch nicht die schlechteste Lösung. Er hat ein gutes Standing bei der Mannschaft und er war durchweg beliebt bei den Fans solange der Offensivfussball gespielt wurde, erst mit dem vorsichtigen Fussball kam größere Kritik auf. Ein ganz großes Plus ist sein Verhältnis zur Presse, denn das ist es woran Typen (das Wort ist nicht negativ gemeint) wie Schaaf und Funkel gescheitert sind. Sie sind einfach nicht in der Lage mit der heutigen Art der Berichterstattung umzugehen. Entweder man spielt das Spiel mit oder die Presse schreibt einen nieder sobald der kleinste Anlass gegeben ist. Es gehört nunmal in die Arbeitsplatzbeschreibung, dieses Skills zu haben Eloquenz und Umgang mit der Öffentlichkeit.
Daher warte ich es ab was jetzt kommt. Veh kann mit Sicherheit ein guter Trainer sein der uns nach vorne bringt, solange er Lust dazu verspürt. Dann hoffe ich mal, dass er das mindestens eine Saison tut.
Gruß,
tobago
Er war dann in Stuttgart und hat ein ziemlich schlechtes halbes Jahr gehabt und ist geflüchtet. Das würde ich ihm vorwerfen, Blindheit in der Wahl des Vereins. Es war wohl irgendeine Herzensangelegenheit (was immer das bedeutet).
Jetzt ist er wieder hier. Aus meiner Sicht nicht die beste Lösung, aber mit Sicherheit auch nicht die schlechteste Lösung. Er hat ein gutes Standing bei der Mannschaft und er war durchweg beliebt bei den Fans solange der Offensivfussball gespielt wurde, erst mit dem vorsichtigen Fussball kam größere Kritik auf. Ein ganz großes Plus ist sein Verhältnis zur Presse, denn das ist es woran Typen (das Wort ist nicht negativ gemeint) wie Schaaf und Funkel gescheitert sind. Sie sind einfach nicht in der Lage mit der heutigen Art der Berichterstattung umzugehen. Entweder man spielt das Spiel mit oder die Presse schreibt einen nieder sobald der kleinste Anlass gegeben ist. Es gehört nunmal in die Arbeitsplatzbeschreibung, dieses Skills zu haben Eloquenz und Umgang mit der Öffentlichkeit.
Daher warte ich es ab was jetzt kommt. Veh kann mit Sicherheit ein guter Trainer sein der uns nach vorne bringt, solange er Lust dazu verspürt. Dann hoffe ich mal, dass er das mindestens eine Saison tut.
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:
In der Tat. Fakt 1 scheint sich ja schon zu manifestieren: Schaaf hat die Eintracht im Stich gelassen.
Fakt 2, die Mannschaft hat eigentlich dem blinden und planlosen Trainer gezeigt, wie man richtig Fußball spielt, gilt ja bereits als etabliert.
Ich kann nur für mich sprechen. Zu 1; Schaaf Hat von sich aus gekündigt, nicht mehr und nicht weniger. Ich hätte übrigens nichts gg ein weiters Jahr mit ihm gehabt.
Zu 2 kann ich nix zu sagen, das ist nicht meine Meinung und schon gar kein Fakt.
Gruß
tobago
Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:
Gute Güte, Ihr seid ja immer noch bei der Schaafschen Trennung.
In der Printausgabe der heutigen FAS ist einiges ganz Interessantes zur Verknüpfung Profi/Nachwuchs geschrieben.
Da heißt es u.a. Veh hätte meist Geyer geschickt, das sei in der Bundesliga durchaus so üblich, sagt Kraaz.. Die Zusammenarbeit mit Veh sei "völlig in Ordnung" gewesen. Mit Schaaf sei sie sehr gut. Sehr eng und vertrauensvoll.
Veh habe auch die Jugend im Blick gehabt, Schaaf sei aktiver bei der persönlichen Zusammenarbeit gewesen.
Und Schur meint, es habe in der Vergangenheit kaum einen Trainer gegeben, der so auf die Nachwuchsarbeit geachtet habe.
Die Verbindung zu den Profis wurde gestärkt und die Kommunikation verbessert. Dies genau wäre aber auch der Wunsch nach der Abmeldung der U23 lt. Kraaz gewesen.
Kraaz würde sich auf die Zusammenarbeit mit Veh freuen (was soll er auch sonst sagen, Anm. von mir), ihm seien ganz andere Trainer in Erinnerung, "bei denen es überhaupt keine Zusammenarbeit und null Kontakt gab. Da war es schlecht".
Also so gar nicht um den Nachwuchs gekümmert, hat sich Veh wohl nicht sondern eher im üblichen Rahmen. Schaaf war in der Beziehung vorbildlich, was wir ja wohl auch alle so wahr genommen haben.
Nach der Abmeldung der U 23 ist aber auch ausdrücklich gewünscht, dass die Kommunikation vertieft und die Zusammenarbeit verstärkt wird. Ich gehe also mal davon aus, dass auch Veh gegenüber klar geäußert wurde, dass man eine engere Verzahnung wünscht und Veh dann in dem Bereich noch eine Schippe drauflegt.
Jepp, derartige Ränkespiele im Hintergrund sollte man auch nicht so schnell ad acta legen...
Einverstanden; aber ohne neue Informationen langweilig. Jeder kann sich aus dem bekannten alles so zurecht legen, wie er es braucht um zur gewünschten Auslegung zu gelangen. Und das wird seit 14 Tage auch so gemacht. Eine Aneinanderreihung von Wiederholungen in Endlosschleife.
Wenn wir was neues erfahren, bin ich gerne wieder dabei.
Schon klar...
Allerdings muß man ja hier auch ein wenig aufpassen, daß man da so manches eben nicht unwidersprochen stehen läßt. Sonst wird das dann gleich wieder "Fakt"...
Wahre Worte, wahre Worte.
Gruß
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:
Deine Fakten in Ehren. Ich stelle gerne einmal ein paar Fakten gegenüber:
1. Der hr behauptet, Hellmann hätte eine sms aus der AR-Sitzung an Journalisten geschrieben, dass die Pressemitteilung des ARs nicht stimme, da es zu Dissonanzen über Schaaf gekommen sei.
Das offizielle Dement lautete: "Hellmann hat keine Schaafkritischen sms aus der AR-Sitzung geschickt".
2. In selbiger Sitzung wurde - offiziell verlautbart - "keinerlei Kritik an Schaaf geübt."
Zwei Wochen später erklärt der neue ARV, es habe unüberbückbare Differenzen zwischen Mannschaft und Trainer gegeben und eine Fortsetzung der Zusammenarbeit sei nicht möglich gewesen.
Magst du diese Fakten nicht mal beurteilen?
.
Ich kann diese Punkte nur so beurteilen, dass Hellmann Wohl keine schaafkritische SMS geschrieben hat, der HR eine Behauptung in den Raum stellte, die heute noch da steht und es gab wohl Diskussionen um Schaaf die man nicht öffentlich machen wollte.
Was soll ich mehr dazu sagen? Irgendwas ist nicht richtig gelaufen mit Schaaf, soviel ist kar. Was schiefgelaufen ist, wer Schuld hat und ob es wirklich intrigant war oder schlicht unprofessionell, aufgrund verschiedener Lager, kann ich nur vermuten. Und das bringt mir nix.
Gruß
tobago
peter schrieb:
niemand hat das. von den ofiziellen hat aber auch niemand gesagt die mannschaft habe sich gegen den trainer gestellt, das hat nicht einmal steubing. von den ofiziellen hat man eigentlich immer nur gehört, dass alles prima ist, die haben ja auch schaaf bestätigt. und hellmann hat gesagt er haben keine sms "zu schaaf" verschickt. und, und, und...
entweder man glaubt alles, da gibt es dann aber reichlich widersprüche, oder man schaut auf die widersprüche und zieht daraus schlussfolgerungen. das sind dann natürlich spekulationen.
aber, um es mit dem volksmund zu sagen, wo rauch ist, da ist auch feuer. und wenn sich der qualm verzogen hat gibt es die, die froh sind, dass es vorbei ist und die, die versuchen heraus zu bekommen warum es gebrannt hat. zu letzteren gehören allerdings eigentlich nie die brandstifter.
Ich habe nichts gegen Aufklärung, im Gegenteil. Aber solange nicht klar ist was wirklich war, bleibe ich lieber bei dem was nachweisbar ist. Ich kann ganz gut zwischen den Zeilen lesen und mir Dinge dadurch erklären. Ob die Schlußfolgerungen stimmen steht allerdings auf einem anderen Blatt. Was wirklich mit Schaaf war, das weiss nur einer, Schaaf. Wer wirklich Infos rausgegeben hat wissen nur Sender und Empfänger.
Und es gibt durchaus auch Rauch ohne Feuer, selbst hier sollte man vorsichtig sein. Oft ist "viel Rauch um nichts" oder " noch mehr Rauch um überhaupt nichts".
Gruß
tobago
Maabootsche schrieb:
Naja, einer hat ja zumindest dem hr gesteckt, daß Hellmann SMS aus den Sitzungen verschickt hat.
(Veit hingegen hat nur das Weitergeben interner Informationen durch Hellmann bestätigt).
Welche Funktion hat Veit nochmal bei der Eintracht? Und wer hat das mit der SMS offiziell bestätigt?
Gruß
tobago
HarryHirsch schrieb:
SMS eines Vorstandsmitglieds an einer Journalisten direkt aus der AR-Sitzung; einen neuen alten Trainer, der lt Monaten detailliert über die Dinge bei der Eintracht informiert ist etc etc etc
Kein Wunder, dass man dann als wirklich gradliniger Mensch (im Gegensatz zu unserem neuen alten Trainer) die Konsequenz ziehst.
Gradlinieg ist doch hier gar nicht die Frage, er hat hingeschmissen und wurde nicht gefeuert. Schaaf hat uns in diese Situation gebracht, das hat die FnP richtig beschrieben. Die Gründe sind in alle Richtungen immer noch nicht öffentlich geklärt und die SMS ist meines Wissens noch immer Spekulation einer Gazette ( das ist ja das was hier immer wieder angeprangert wird). Daher ist der einzige Fakt der wirklich da ist, Schaaf hat gekündigt und nach den Aussagen aller Verantwortlichen war es umgekehrt nicht geplant ihn zu feuern, im Gegenteil.
Gruß,
tobago
BigMacke schrieb:
Schaaf hat uns also (unerwartet) in diese Situation gebracht.
Gehört Dein Beitrag auch zu der Serie "das Licht, welches mir gestern Abend unter starkem Alkoholeinfluss aufging"?
@bigmacke
Danke, darauf bekommst du natürlich keine Antwort. Ich halte diese Art miteinander zu diskutieren nicht für besonders zielführend, eher als recht schwach.
@prothurk
ich nehme das aus den Aussagen von denen die sie gemacht haben. Bruchhagen, Hübner, Steubing und Hellmann. Alle haben unisono das gleiche gesagt, dass Schaaf von sich aus gegangen ist. Das muss ich als Fakt nehmen weil alles andere reine Spekulation ist. Hier wird aber lieber relativ häufig der Spekulation gefrönt weil diese besser in das eigene Meinungsbild passt (damit meine ich nicht Dich). Und das mache ich in diesem Fall nicht, ich kann nur das bewerten was ausgesagt wird von Personen die dazu befähigt sind. Von denen hat keiner gesagt, dass Schaaf in Frage stand.
Gruß,
tobago
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.
Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.
Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.
Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.
Gruß,
tobago
Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.
Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.
Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.
Gruß,
tobago
Das wird auch für uns ein allgemeines Problem werden. Ich denke, dass jeder Stürmer der halbwegs geradeauslaufen kann in der englischen Liga für viel Geld unterkommen kann. Wenn für Joselu 10 Mios geboten werden dann fängt es schon an ins Lächerliche zu gehen. Aber das ist genau der Punkt, es wird auch uns treffen, denn die Spieler die nach England können (und da werden noch einige gehen) fehlen hier auf dem Markt und ziehen die Preise nach oben.
Gruß
tobago