>

tobago

29381

#
uefa_schaub schrieb:

Sitzen da nicht ein bis zwei bei VW rum. Ich glaube schon.  Die wollten es aber so haben, also sollen sie ruhig noch ne Weile Lupo fahren.  


Da sitzt nur ein brauchbarer für uns. Leider ist der so teuer, dass wir uns den weder im Gehalt noch in der Ablöse leisten könnten, selbst wenn er persönlich wollte.

Gruß,
tobago
#
Hyundaii30 schrieb:
So jetzt bitte noch einen starken LM und
die IV komplettieren , das sieht die Mannschaft nicht schlecht aus.
Ich gehe momentan davon aus das Trapp und Zambrano bleiben werden.  


Und einen RECHTEN VERTEIDIGER bitte.

Gruß,
tobago
#
Uegoo schrieb:
Ach noch was, tobago, hast Du Dein Handeln schon einmal reflektorisch betrachtet und woran trägst Du so persönliche Schuld? Und sage jetzt nicht, Deine Weste ist rein. Du kennst doch Jesu Wort von Schuld und dem zu werfenden Stein, oder? Wer verlangt, der liefert sicher auch gerne. Ich möchte mal die Treter sehen, die frei von Kacke sind.


Ich verlange gar nichts, ich bin nur  auf peters Post eingegangen, nicht mehr und nicht weniger.

Und ja, ich bin frei von Schuld wenn es um das Thema in der Überschrift und allen seinen Auswirkungen geht. Ich bin da so frei von Schuld, freier geht es gar nicht. Und ich gehe davon aus, dass hier im Fred die meisten frei davon sind.

Gruß,
tobago
#
peter schrieb:
Uegoo schrieb:
peter schrieb:

deine korrelationen schaffst du dir selbst. meine sehen anders aus. wer arm ist und glaubt das läge an asylabewerbern, der ist nicht einmal mit einer durchschnittlichen intelligenz gesegnet und völlig faktenresistent. es gibt beim besten willen keinen belegbaren zusammenhang.


Nein, die vermeintlich linearen Korrelationen interpretierst Du als Rezipient dort hinein, wo gar keine vorhanden sind, weil Du nicht den Unterschied von Allgemeinem und Besonderem realisierst.  Das Problem, Du versuchst Dich an einer Rabulistik, ohne den Versuch einer Gesamtschau zu unternehmen.  Der Dumme übrigens war Deine Idee. Dummheit unterstellen hier aber permanent sowieso andere.  


sprache kann verschieden zwecken dienen. man kann versuchen etwas zu vemitteln, man kann versuchen aus zu weichen und man kann versuchen etwas zu überspielen. und man kann versuchen überlegenheit zu demonstrieren.

dummheit und bildungsferne sind übrigens nicht zwangläufig deckungsgleich.

also nochmal, worauf willst du eigentlich hinaus? wenn ich das mal auf klare aussagen herabbreche, dann willst du darauf hinaus, dass die rassisten schwarmintelligente gründe haben das zu tun was sie tun und dass man sie deswegen anhören muss? habe ich das so ungefähr richtig verstanden?

und meine antwort darauf ist, dass ich nicht mit menschen zu diskutieren gewillt bin, die häuser anzünden und ausländer jagen weil sie dem völlig sinnfreien glauben unterliegen, etwas von jenen weggenommen zu bekommen. und das obwohl das hundertfach widerlegt ist.

aber wenn das deine mission ist, dann kannst du es ja gerne tun. wobei du den eindruck erweckst, dass bei dir das verständnis den kritischen blick verstellt.  


Wenn ich es richtig verstanden habe, zwischen den ganzen Fremworten und Fachbegriffen (einige auch falsch angwandt), dann möchte er sagen dass der Schwarm nicht schuldig ist sondern die Umstände die den Schwarm zum Schwarm machen. Schwarmdummheit ist ähnlich wie Schwarmintelligenz von irgendetwas abhängig, meistens von Umständen. Das enthebt den Einzelnen im Schwarm aber nicht von seiner Verantwortung für sein Handeln. Kacke ist  Kacke und die stinkt, auch wenn man sie noch so hübsch anmalt.

Gruß,
tobago
#
Der Luc scheint mir einen ähnlichen Werdegang wie unser Haris zu haben. Früh Profi geworden und in einem fremden Land erstmal gescheitert. Er scheint auch ein ähnlicher Spielertyp zu sein. Für mich ist das ein Traum, endlich haben wir Stürmer die so aussehen wie Stürmer (groß) und die auch wirklch vorne drin spielen und nicht versteckt im Mittelfeld. Kopfballstärke (die unterstelle ich ihm mal bei seiner Größe) ist im Strafraum ein großes Plus. Mit Seferovic, Luc und Meier sind wir gut aufgestellt vorne drin.

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hab mich ein bisschen umgehört. Es scheint wohl so zu sein, dass er in der vergangenen Saison etwas schwächelte, was ihn auch seinen Platz im Nationalteam kostete. Zudem werden ihm Schwächen in der Strafraumbeherrschung nachgesagt.
Zuvor allerdings muss er eine sehr gute Entwicklung genommen haben. Wäre die letzte Saison nicht gewesen - so ansonsten gut informierte Kreise - wäre es wohl ein Toptransfer.


Nach dieser Beschreibung wird er der neue Trapp. Die Schwächephase hat er hinter sich und jetzt wird er gleich ins kalte Wasser der Bundesliga geschmissen (sofern Trapp überhaupt geht).

Gruß,
tobago
#
planscher08 schrieb:
Lindner mag sicher nicht schlecht zu sein. Nur denke ich das er einfach noch zu unkonstant ist. Da brauchen wir schon ein anderes Kaliber.

Was spricht gegen die Konstanz von Lindner? Hat er sich bisher bei seinem Verein als unkonstant herovrgetan? Ich frage deshalb, weil ich keine Ahnung von ihm habe aber einem 24 jährigen Tormann traue ich nach 6 Jahren Profigeschäft schon einiges zu. Er ist doch kein 18jähriger Schüler sondern in einem Alter in dem andere schon zwei Weltmeisterschaften hinter sich haben. Und er ist Nationaltormann von Österreich.

Gruß,
tobago
#
Brady schrieb:

Wie war noch mal dein letzter Nick?


Diese Frage kam mir schon vor ein paar Postings auf

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Andy schrieb:

Wenn Trapp auch nächste Saison 5-6 Punkte holt und Lindner in der Zeit aufgebaut wird, wäre es mir sogar die 2-3 Mio wert, die es dann im nächsten Sommer wg. AK weniger fließen würden.

Wenn ich die Fliegenfänger auf der Insel sehe und gleichzeitig die TV Milliarden dort, wird Trapp immer eine lukrative Option haben, falls es jetzt mit PSG nicht klappt. 9 Mio für so einen Torhüter ist selbst für den englischen Tabellenletzten ein Schnäppchen.  :neutral-face  


Das Blöde daran ist, dass Lindner kaum aufgebaut werden kann, wenn Trapp uns laufend Punkte holt oder uns im Pokal weiterbringt. Nur durch Training wird er sicher nicht besser.

Beim Rest geb ich dir vollkommen recht.


Ich kenne Lindner nicht. Er scheint aber gut genug zu sein um in der österreichischen Nationalmannschaft spielen zu können.

Nicht, dass ich Trapp weghaben möchte aber natürlich wäre er unser erster Königstransfer seit Detari. Das sehe ich durchaus realistisch denn zu Trapp ersetzen, das geht. Das haben wir letzte Saison gesehen als Wiedwald im Tor stand, warum sollte Lindner nicht ähnlich gut spielen?

Wenn es wirklich so viel Geld für alle (für Trapp und uns) geben kann, dann ist überhaupt keine andere Wahl als diesen Weg zu gehen. Dann können neue Spieler geholt werden, für Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Damit ist dann auch unsere Definsivschwäche auszumerzen und Lindner wird die notwendige Unterstützung haben zu wachsen.

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Legendenbildung geht munter weiter. Selbst Faktenfan tobago kann sich jetzt Unbewiesenes "durchaus vorstellen", während er bei anderen Dingen weiter auf Beweise wartet.

Wie "durch" Schaaf war und wie tief die Kluft zwischen ihm und der Mannschaft klaffte, haben Punktausbeute, Tabellenstand und die letzten Spiele ja eindrucksvoll bewiesen.


Wäre schön, wenn sein Nachfolger mit einem intakten Trainer-Mannschaftsverhältnis ähnlich oder gar besser abschneiden würde.


Du hast Recht, ich habe mich hinreissen lassen zu schreiben was ich mir vorstellen könnte. Es ist allerdings keine Legende die ich bilde sondern eine Vorstellung wie die Sache abgelaufen sein könnte und meine persönliche Meinung. Ich bitte dich mir diesen faux pas nachzusehen, kommt nicht wieder vor  

Gruß
tobago
#
clakir schrieb:
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mich zu diesem Thema nicht mehr zu äußern. Auch um meines eigenen 'Friedens' willen. Aber das Bekanntwerden der Abfindung von mind. einer halben Mio lässt mich auch wieder stutzig werden.

Ich kann mir nach wie vor nur schwer vorstellen, dass Schaaf wegen Dissonanzen mit Spielern das Handtuch warf. So ein alter Hase wie er! Und zu wem in unserer Mannschaft sollten denn da die Diskrepanzen unüberbrückbar gewesen sein? Für mich nach wie vor ein Rätsel.

Das legt den Verdacht schon nahe, dass die Probleme eher oder zumindest auch auf Vereinsebene bestanden und man sich intern auf einen 'Rücktritt' geeinigt hat, eben um alle Seiten das Gesicht wahren zu lassen. Auch wenn Herris 'Enttäuschung' dem eigentlich widerspricht. Vielleicht waren die Probleme mit der Mannschaft doch nur ein Märchen, oder zumindest nicht so groß wie dargestellt.

Mer waas es net.


So ist es mer waas es net. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es zwischen Schaaf und der Mannschaft überhaupt nicht gestimmt hat. Die Presse war mit dieser Theorie schon relativ lange unterwegs. Und um ihn loszubekommen ging es nicht anders als seinen Abgang zweierlei zu versüßen, einmal mit richtig viel Geld und damit, dass er sauber dasteht und für die Öffentlichkeit selbst zurückgetreten ist. Das hatten wir übrigens in genau dieser Konstellation beim Abgang von Funkel schonmal. Ich glaube immer noch nicht an Mobbing, und den bösen Intrigen gegen Schaaf solange mir keiner das Gegenteil beweist. Die Varianten, dass er ein gerüttelt Maß an Schuld an der Sache hat scheint mir hier immer noch die wahrscheinlichere.

Gruß,
tobago
#
Aragorn schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aragorn schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aragorn schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aragorn schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wo sind eigentlich die ganzen Maiden-Jünger???  

Herr Dickinson hat den Kampf gegen den Zungenkrebs erfolgreich gewonnen. Getourt wird dieses Jahr aber nicht mehr. Dafür gibt es ein neues Iron Maiden Album. The Book of Souls soll das gute Stück heißen. Es ist ein Doppelalbum... aber "nur" mit 11 Liedern. Das längste Stück geht nur 18 Minuten... gäähn wie langweilig.   Ick freu mir.    


Gute Nachrichten!  


Natürlich.  

Mich freut es das Maiden weiterhin den Progressiv-Metalligen Weg seit ihrer Reunion weiter gehen. Für mich sind Brave New World und A Matter of Life and Death Alben die sich auf keinen Fall vor den aus den 80ern verstecken müssen.  Und ehrlich gesagt... ein 2tes Can I play with Madness oder Run to the Hills braucht doch auch keiner.    


Für mich bleibt "Fear of the Dark" mein Lieblings-Maiden-Song.  


Aber ein fürchterliches Album.   Zusammen mit No prayer for the dying fällt Fear of the Dark im Maiden-Katalog klar ab. Bruce singt da auch komisch auf den beiden Album, so kratzig. Selbst die beiden Bayley Alben fand ich besser obwohl beide an einer fürchterlich dünnen Produktion leiden.

Lieblingslied von Maiden? 2 Minutes to Midnight und Hallowed be thy Name. Im Gegensatz dazu ist aber mein Lieblingsalbum Seventh Son of a seventh Son und... Brave new world.    


Leider zeichnet sich ja nun bei Sabbath das Ende ab. Sehr schade fand ich es auch, dass Dio verstorben ist und es so keinen Nachfolger mehr von Heaven & Hell gegeben hat. Mag die Sachen einfach mehr, als das Ozzy-Zeug. Leider liegen meine bestellten Japan-Deluxe-Editionen von Heaven & Hell, Mob Rules und Dehumanizer schon seit zwei Wochen im Postverteilzentrum in Frankfurt, bedingt durch den Poststreik!  


2010 war eh ein scheiß Jahr. Erst Pete Steel... dann Ronnie James Dio. Beide sind schon seit 5 Jahren tot.  

Dio war eh einer der Größten. Kleiner Mann, riesen Stimme und dazu muss er noch eine unheimlich sympathische und umgängliche Persönlichkeit gewesen sein. Holy Diver und Heaven and Hell läuft bei mir auch noch regelmäßig. Und ich gehöre auch zu denen die Dio für den besseren Sabbath Sänger gehalten haben.  ,-)  

Die Scheiben mit Dio haben einfach mehr Atmosphäre. Glücklicherweise habe ich noch Heaven & Hell live at Radio City Music Hall und Wacken auf DVD. Einfach geil!


So verschieden sind die Geschmäcker. Für mich ist Black Sabbath nur Black Sabbath mit der echten Stimme und die ist nunmal Ozzy. Dio war nie mein Fall, weder solo noch bei Rainbow, ich fand ihn immer OK aber nicht überragend. Das hat aber nichts mit wirklicher Klasse zu tun (er war natürlich ein Top-Sänger) sondern rein mit Geschmack bezüglich der Art des Singens. Ozzys Sabbath. Ozzys Stimme ist einzigartig und ich habe ihn das letzte Mal 2011 live gesehen und war begeistert vom Prince of Darkness.

Gruß,
tobago
#
Aineias schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Tja der edle Herr Schaaf und sein " Rücktritt" und Bruchhagen und seine Abfindungen  


Wieso sollte er den Mobbern Geld schenken?


Wer hat nochmal gemobbt, wie und wann? Ich habe das bis heute leider nicht nachlesen können. Mobbing ist ein eine ziemliche Unterstellung, mit der ich persönlich etwas vorsichtiger umgehe. Bis jetzt weiß keiner hier was wirklich war.

Gruß,
tobago
#
Die Position des Rechtsverteidigers ist mit Abstand die größte Baustelle. Weder Ignovski noch Chandler sind auf dieser Position dauerhaft bundesligatauglich.

Gruß,
tobago
#
Tschock schrieb:


Sorry, ich meine nicht Dich persönlich, aber das halte ich für Unsinn:

Das Abgeben von KT halte ich nur dann für sinnvoll, wenn "frühzeitig" auch das Geld zum Investieren da ist, d.h. den ein oder anderen Spieler, den man sich jetzt noch nicht leisten kann, eben dann bezahlen kann.

KT kurz vor Transferschluss zu veräußern wäre kappes. Man hätte keinen TW mehr und könnte das Geld nicht reinvestieren.

Von daher macht für Eintracht Frankfurt nur ein zügiger Verkauf Sinn ...


Wieso hätte man keinen Tormann mehr? Wir haben einen österreichischen Nationaltorman, einen Nationaltormann aus Aserbaidschan und einen Nachwuchsmann als Nr. 3. Wo wäre das Problem?

Und das Geld einzustreichen und erst einmal nicht auszugeben ist jetzt auch nicht der schlimmste aller Fälle. Dann liegt es halt ein Jahr rum und kann für die Planungen der Folgesaison hervorragend verwendet werden. Ich sehe überhaupt kein Problem dabei.

Gruß
tobago
#
Didu schrieb:

10 Mio, sorry, wäre aufgrund der Vertragssituation ein ziemlicher Witz. Ausserdem ist er für uns allein aufgrund seiner Persönlichkeit, seiner Klasse und seiner Führungsqualitäten mehr wert als 10 Mio.  


Ich glaube das Gegenteil. Aktuell ist in der Mannschaft kein einziger Spieler den man nicht für eine zweistellige Millionensumme sofort gehen lassen sollte. Den Wert der Spieler kann man nicht in Geld aufwiegen. Trapp ist wichtig aber nicht unersetzbar (siehe letzte Saison). Und das gilt aus meiner Sicht für alle unsere Spieler.

Gruß,
tobago
#
Ich würde es sehr begrüßen wenn Jung wieder zur Eintracht zurückwechselt. Aber die Ablöse und das Gehalt stehen da durchaus als Argument dagegen (und natürlich sein eigener Wille).

zu Punkt 1)  Die Ablöse darf nicht mehr betragen als die Einnahme damals, eher weniger. Denn Jung hat sich in Wolfsburg nicht weiterentwickelt, im Gegenteil. Hier hat Wolfsburg mit Sichherheit eine andere Meinung.

zu Punkt 2) Sein Gehalt wird der Knackpunkt sein. Egal was er in Wolfsburg wirklich verdient von dem was in den Medien mal zur Debatte stand. Es ist selbst in der kleinsten Variante der Faktor 2 des hier möglichen Gehalts. Wer soll das für einen Rechtsverteidiger zahlen?

zu Punkt 3) Warum sollte er zurückwechseln? Punkt 2 spricht dagegen und ausserdem geht es im Fußball so schnell, eine Verletzung, eine Formschwäche und er kann sich einen Stammplatz erspielen. Ich würde es weiter dort versuchen wäre ich an seiner Stelle. Und ich glaube auch, dass er keine wirkliche Option für uns ist sondern eher eine Nebelkerze um sonstwen an Land zu ziehen.

Gruß,
tobago
#
s-saibot schrieb:
Die Andeutung über Zambrano verstehe ich so. Man verlängert und verkauft Ihn dann direkt.


Was für einen Sinn hätte das für Zambrano?

Gruß,
tobago
#
SemperFi schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
tobago schrieb:
Ich bin mir sicher man sollte sich woanders bedienen als bei den altbekannten. Terodde und Rouwens sind nur zwei Beispiele im gestandenen Fussballalter und beide vom Anforderungsprofil her, aus meiner Sicht, optimal als Partner für Seferovic. In diesen Klassen sollte man sich umschauen, 2. Liga oder im deutschsprachigen Ausland.

Gruß,
tobago


Rouwens... wer war denn nochmal dat?


Er meint Rouwen Hennings vom KSC


Rouwen Henning oder Henning Rouwens, das ist doch fast das gleiche  

Gruß,
tobago
#
Ich bin mir sicher man sollte sich woanders bedienen als bei den altbekannten. Terodde und Rouwens sind nur zwei Beispiele im gestandenen Fussballalter und beide vom Anforderungsprofil her, aus meiner Sicht, optimal als Partner für Seferovic. In diesen Klassen sollte man sich umschauen, 2. Liga oder im deutschsprachigen Ausland.

Gruß,
tobago