

tobago
29381
DelmeSGE schrieb:
Also ich gehe davon aus,daß man auf jeden Fall nach Berlin will ,-) und daher auch diesen Gegner mit der notwendigen Ernsthaftigkeit angeht.
Dann wird es ein Spaziergang.
Im anderen Falle wird es auf dem engen Platz in dem kleinen Stadion im schönen Bremer Stadtteil Oberneuland sicherlich eine unangenehme Kiste.
Also in so einem Spiel ist es, aus meiner Sicht, absolute Pflicht mit mindestens 4 Toren zu gewinnen und in keiner Phase des Spiels auch nur annähernd gefährdet zu sein.
Gruß,
tobago
pelo schrieb:
wobei der Ronny Borchers nicht zu den genannten Namen passt,denn der Borchers war ein klasse Fussballer mit Riesentalent.
Und Nationalspieler, wenn auch nur für ein paar Spiele. Das ist aber etwas, das seit 1994 von unserer Mannschaft nicht mehr so richtig viele Spieler wirklich geschafft haben.
Gruß,
tobago
amananana schrieb:prothurk schrieb:
Falke, Nachtweih, Karger...
Pahl, Jüriens, Funk, Wolfgang April, Occean, Borchers....
Falke und Nachtweih waren zu ihrer Zeit mit die besten Mittelfeldspieler die wir überhaupt hatten. Falke war der Backup und Dauerrenner im Mittelfeld vom Fußball 2000 und Nachtweih war einer der Top-Mittelfeldspieler in Deutschland zu seiner Zeit. der hat nicht umsonst nach der Eintracht 7 Jahre bei den Bayern gekickt. Er ist nur deshalb kein Nationalspieler geworden weil er schon in der DDR Mannschaft gespielt hat. Und Karger, da bin ich mir sicher, wäre ohne seine Verletzung damals der beste deutsche Stürmer geworden. Er war auf dem besten Weg dahin die gesamte Liga abzuschießen bis er Knie bekam.
Daher machen aus meiner Sicht alle drei Namen viel Sinn, deine Namen als Vergleich, der ins Lächerliche ziehen soll, zu ihnen sind eher fehl am Platz.
Gruß,
tobago
Es gibt zu diesem Thema eine etwas ältere aber wohl immer noch aktuelle filmische Darstellung https://www.youtube.com/watch?v=kL476yMzro0
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Tafelberg schrieb:
aha! Du weißt also ob er freiwillig gegangen ist ? So hundertprozentig sicher bin ich mir nicht.
Er ist trotz vertraglicher Verpflichtung gegangen, o.k. Hat das nicht Veh in Stuttgart auch gemacht, ist das auch aus dem Staub machen???
Natürlich weiß ich, dass er freiwillig gegangen ist. Das hat Bruchhagen nun ziemlich deutlich in aller Öffentlichkeit gesagt und nicht nur einmal. Live gesehen habe ich es das Gespräch mit Bruchhagen auch in dem er sich geäußert hat, dass er sehr enttäuscht davon ist, dass Schaaf geht.
Das hier ist jetzt nicht böse oder persönlich gemeint, aber was (und warum) Veh etwas in Stuttgart gemacht hat geht mir sehr weit hinten vorbei, es ist mir schlicht egal. Ich finde auch nicht, dass man Veh und Schaaf in einen Topf schmeissen und gegeneinander aufwiegen kann.
Gruß,
tobago
Tafelberg schrieb:
aus dem "Staub machen" weil er sich nicht verabschiedet hat?
Die Umstände des Rücktritt oder war es gar keiner, finde ich nach wie vor seltsam.
Nein, absolut nicht weil er sich nicht verabschiedet hat. Die Verabschiedung ist mir persönlich vollkommen egal. Er hat sich aus dem Staub gemacht, davongestohlen, er ist trotz vertraglicher Verpflichtung gegangen oder wie auch immer die von dir bevorzugte Ausdrucksweise dafür ist. Und am Ende hat er auch noch der Portokasse die Bürde der hohen Beträge genommen.
Gruß,
tobago
Tritonus schrieb:
Hmm ... wenn er sich aus dem Staub gemacht hat, setzt das doch vorraus, dass Staub da war. Sogesehen seid ihr gar nicht soweit voneinander entfernt.
Das ist oft das Problem im Verständnis vieler. Es geht doch gar nicht um weit voneinander entfernt oder nicht. Es ist nicht das Ziel einer Diskussionsplattform möglichst nahe beieinander zu sein, absolut nicht.
Gruß,
tobag
Schobberobber72 schrieb:
Und dafür sogar noch ne Abfindung bekommen. Merkwürdig, ne?
Kennst du die Hintergründe? Da können viele Dinge passiert sein, bisher habe ich nur die Aussagen der Eintrachtverantwortlichen und kein Wort von Schaaf. Und die nehme ich als das was sie sind, ein Fakt. Alles andere ist Spekulation und an der beteilige ich mich nicht.
Gruß,
tobago
Schaaf hat einen guten Platz geholt und zwar einen den viele vor der Saison blind unterschrieben hätten. Schaaf hat uns ziemlich abgefahrene Spiele beschert und gehalten was er vor der Saison im Interview versprochen hatte "ich spiele lieber 4:3 als 1:0". Schaaf hat ziemlich viel richtig gemacht und trotzdem auch einiges falsch.
Er hat es nicht geschafft die Mannschaft so zusammenzubringen, dass sie die Spiele in Freiburg, Mainz, Stuttgart und Köln nach Führung gnadenlos verloren hatte und sich aufgab. Er hat es nicht geschafft das defensive Mittelfeld so zu organisieren, dass die Abwehr nicht unter Dauerstrom stand usw.
Und er hat es nicht geschafft die Kommunikation nach aussen so zu führen, dass er sich Freunde macht. Das gehört genauso dazu in der heutigen Zeit und der Gegenwind kommt nunmal auch von aussen. Ein Trainer ist heute entweder auch Kommunikationsprofi oder er hat es einfach schwerer, so ist das nunmal.
Am Ende hat er sich aus dem Staub gemacht und aufgegeben, das fand ich persönlich sehr schwach und bin genau aus diesem Grund froh, dass er nicht mehr da ist.
Fussballerisch hat er mir persönlich eine abwechslungsreiche Saison beschert, da hatte ich in den letzten 20 Jahren mit Sicherheit 17 Mal schlechtere Saisons erlebt.
Gruß,
tobago
Er hat es nicht geschafft die Mannschaft so zusammenzubringen, dass sie die Spiele in Freiburg, Mainz, Stuttgart und Köln nach Führung gnadenlos verloren hatte und sich aufgab. Er hat es nicht geschafft das defensive Mittelfeld so zu organisieren, dass die Abwehr nicht unter Dauerstrom stand usw.
Und er hat es nicht geschafft die Kommunikation nach aussen so zu führen, dass er sich Freunde macht. Das gehört genauso dazu in der heutigen Zeit und der Gegenwind kommt nunmal auch von aussen. Ein Trainer ist heute entweder auch Kommunikationsprofi oder er hat es einfach schwerer, so ist das nunmal.
Am Ende hat er sich aus dem Staub gemacht und aufgegeben, das fand ich persönlich sehr schwach und bin genau aus diesem Grund froh, dass er nicht mehr da ist.
Fussballerisch hat er mir persönlich eine abwechslungsreiche Saison beschert, da hatte ich in den letzten 20 Jahren mit Sicherheit 17 Mal schlechtere Saisons erlebt.
Gruß,
tobago
peter schrieb:
um dich ging es mir doch gar nicht. deshalb habe ich dich in meinem eigenen beitrag auch gar nicht zitiert. und das zitat zu Misantthrop habe ich benutzt weil er einiges was ich geschrieben hatte schon vor mir thematisiert hat.
und, chaos auf grund des führungswechsels, erwarte ich keins. wenn ich aber schreibe, dass ich jetzt einen schritt nach vorne erwarte dann wird mir das wahrscheinlich auch wieder negativ ausgelegt. zweifel sind im moment bei einigen alles andere als gerne gesehen.
Gut, dann nehme ich die Entschuldigung zurück und mache weiter wie bisher
Du hast Recht, Zweifel sind im Moment alles andere als gerne gesehen. Das ist aus meiner Sicht aber doch auch logisch. Jetzt gibt es Veränderungen in allen Bereichen und es wird schon vorher sehr stark kritisiert und das sehr oft mit dem mahnenden Zeigefinger der früheren Fehler. Und es ist zwar nicht Ohms persönlich genannt worden, die Angst vor dem "Chaos" habe ich hier in den letzten Wochen nicht nur einmal lesen können.
Veränderungen tun immer weh und viele haben Angst davor, ich bin aktuell aber ziemlich sicher, dass wir wirklich gute Leute an den richtigen Stellen haben und die Veränderungen in der richtigen Art durchzuführen. Es wird, aus meiner Sicht, langsam Zeit die Zementkrusten aufzubrechen und das ist nicht ironisch oder bösartig gemeint, sondern ich glaube es ist an der Zeit für einen Pardigmenwechsel.
Gruß
tobago
peter schrieb:Misanthrop schrieb:tobago schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Das kann ja alles gar nicht sein.
Habe mir mal die Kommentare bei sge4ever durchgelesen.
Danach ist er ein selbstverliebter Blender, der gerne Nachtritt, so rein gar nichts bewegt außer heißer Luft und überhaupt der Eintracht nur schadet.
Aber das siehst Du ja alles durch Deine rosarote Brille nicht!
Der Heinz ist am Ende einer von denen, die meinen es würde auf Sicht und auf Dauer wirklich mehr gehen als Abstiegskampf, eventuell mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft dauerhaft die internationalen Plätze angreifen. Und jetzt kommts, vielleicht sogar nur deshalb weil man die internen Abläufe ändert und am Markt ganz anders auftritt. Es mag verwegen klingen aber es scheint er glaubt er sogar, dass man mit mehr Investition in die richtigen Kanäle und einem kalkuliertem Risiko irgendwas erreichen kann, da lach ich mich doch schlapp
Alles ausser durch den zähen Zement waten bis an das Lebensende ist Größenwahn.
Gruß,
tobago
Und der Steubing, das ist der neue Ohms. Den gleichen Beruf haben sie ja fast...
Gruß,
tobago
Es gab Zeiten hier im Forum, da konnte man sich, zumindest mit vielen, selbst aus den unterschiedlichsten Positionen heraus, fruchtbar miteinander unterhalten. Und irgendwie dachte ein jeder nicht am Ende des Tages nur: Alles Deppen außer Mama.
Man konnte dortmals sogar teilweise mal tagelang diskutieren, ohne sich in Zynismus, Sarkasmus oder was weiß ich für Ismen, zu ergehen. Selbst ohne "Lügenpresse" aus der Schmollecke kam man aus, weil Pegida noch nicht erfunden ward.
Ja, da erschöpften sich selbst Scherzchen nicht in Ohms, Zement, Apfelkuchen. Vor allem die Jüngeren mögen sich das kaum vorstellen können. Aber wir hatten ja nichts.
Aber wahrscheinlich stimmt das gar nicht und ich verkläre das alles nur altersbedingt.
Also bitte weitermachen. Solange keiner jammert, wo all die spritzigen User früherer Tage inzwischen hin sind, aber wer täte das schon, ist bzw. wird alles gut.
ich war zu langsam.
Ich entschuldige mich hiermit hochoffiziell, wusste nicht dass das bei so erfahrenen Usern dann doch so böse aufschlägt. Ab sofort werden wieder ausschließlich werthaltige und bierernste Beiträge verfasst und die Themen nicht mehr in den Kakao gezogen. Selbst wenn zum hundersten Mal die Befürchtungen des regierenden Chaos aufgrund des Führungswechsels aufkommen, ich werde sie sachlich und immer freundlich angehen.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:raideg schrieb:
Das kann ja alles gar nicht sein.
Habe mir mal die Kommentare bei sge4ever durchgelesen.
Danach ist er ein selbstverliebter Blender, der gerne Nachtritt, so rein gar nichts bewegt außer heißer Luft und überhaupt der Eintracht nur schadet.
Aber das siehst Du ja alles durch Deine rosarote Brille nicht!
Der Heinz ist am Ende einer von denen, die meinen es würde auf Sicht und auf Dauer wirklich mehr gehen als Abstiegskampf, eventuell mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft dauerhaft die internationalen Plätze angreifen. Und jetzt kommts, vielleicht sogar nur deshalb weil man die internen Abläufe ändert und am Markt ganz anders auftritt. Es mag verwegen klingen aber es scheint er glaubt er sogar, dass man mit mehr Investition in die richtigen Kanäle und einem kalkuliertem Risiko irgendwas erreichen kann, da lach ich mich doch schlapp
Alles ausser durch den zähen Zement waten bis an das Lebensende ist Größenwahn.
Gruß,
tobago
Und der Steubing, das ist der neue Ohms. Den gleichen Beruf haben sie ja fast...
Gruß,
tobago
raideg schrieb:
Das kann ja alles gar nicht sein.
Habe mir mal die Kommentare bei sge4ever durchgelesen.
Danach ist er ein selbstverliebter Blender, der gerne Nachtritt, so rein gar nichts bewegt außer heißer Luft und überhaupt der Eintracht nur schadet.
Aber das siehst Du ja alles durch Deine rosarote Brille nicht!
Der Heinz ist am Ende einer von denen, die meinen es würde auf Sicht und auf Dauer wirklich mehr gehen als Abstiegskampf, eventuell mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft dauerhaft die internationalen Plätze angreifen. Und jetzt kommts, vielleicht sogar nur deshalb weil man die internen Abläufe ändert und am Markt ganz anders auftritt. Es mag verwegen klingen aber es scheint er glaubt er sogar, dass man mit mehr Investition in die richtigen Kanäle und einem kalkuliertem Risiko irgendwas erreichen kann, da lach ich mich doch schlapp
Alles ausser durch den zähen Zement waten bis an das Lebensende ist Größenwahn.
Gruß,
tobago
adlerkadabra schrieb:maobit schrieb:
Ich finde das sind interessante Hintergründe zu den Verhältnissen. Danke. Die persönliche Ebene der Abläufe hat einige professionelle Grundsätze aufgeweicht, wie es scheint.
Kann man als ein Zwischenfazit sicherlich so stehen lassen.
Kann man maximal vermuten.
Gruß,
tobago
Raggamuffin schrieb:
Ich kenne dich nicht gut genug, um mir ein Bild über deine Einstellungen zu machen. Ich habe mit meinem Beitrag lediglich meine Zustimmung zu Morphiums Beitrag geäußert und dich dabei, der Bequemlichkeit halber, gerade so mitzitiert. Auch wenn ich deine in dem Beitrag geäußerte Meinung nicht teile, wollte ich nicht dich angreifen, sondern -Zitat - "manche" Menschen, die in Ihrem Wir und Die/Gut und Böse/Unschuld und Schuld-Denken verbohrt sind. Ob du in die Kritik miteinbezogen bist, musst du für dich selbst ausmachen.
Dann bitte ich dich das auch so zu schreiben, denn das hat du nicht. Du hast die "rechte Verbohrtheit" beschrieben und ich bitte dich das nicht mehr im Zusammenhang mit dem Zitieren meiner Postings zu verwenden. Da kann ich ziemlich empfindlich reagieren.
Ansonsten ist es jedem unbenommen meine Meinung nicht zu teilen. Ich stehe nunmal auf dem Standpunkt, dass Symptome erst bekämpft werden müssen um danach das hinterliegende Problem zu bekämpfen. Denn wenn man mit der Problemlösung beginnt ist es meistens so, dass die Symptome sehr lange weiterbestehen. Ich glaube nicht, dass das der Welt im Moment besonders gut bekommen wird.
Gruß,
tobago
Russ ist aus meiner Sicht viel mehr Springer und Spieler für Notsituationen als alle anderen. Er ist nach vorne limitiert, er ist nach hinten limitiert. Sein großes Plus ist eine gewisse Flexibilität und sein Wille, ansonsten hat er für einen Bundesligafussballer nicht allzuviel zu bieten. Es reicht aktuell noch, wenn alle an Bord sind kann ich mir für ihn keinen Platz außer auf der Bank vorstellen.
Gruß,
tobago