

tobago
29381
WuerzburgerAdler schrieb:
Abgesehen davon, dass ich das nicht erkennen kann, hat Aineias durchaus recht. Ein "Weiter so" in diesem Chaos an sich widersprechenden Äußerungen, Halbdementis und unkonkreten Aussagen halte auch ich für eine Weiterentwicklung von Eintracht Frankfurt für nicht förderlich. Und da schließe ich alle Beteiligten mit ein.
Gut, einer davon ist ja eh auf dem Absprung.
Ich gehe davon aus, dass der AR jetzt mit der Neuformierung auch wieder professioneller auftritt als in der Vergangenheit. Bruchhagens Nachfolger wird uns bald präsentiert werden, da ist dann auch Ruhe. Und ansonsten ist aus meiner Sicht gar nicht so viel schlimmes passiert, außer dass die Presse Wind gemacht hat und das Forum Sturm. Alles basierend auf vagen Äußerungen und Annahmen. Bis jetzt ist nicht klar wer in der Sache wirklich das Problem war, im Momen sieht es wohl nach Thomas Schaaf aus.
Gruß,
tobago
Aineias schrieb:
Übrigens ist das Thema nicht durch den Weggang erledigt (ob Schaaf nächste Saison der richtige oder falsche Trainer gewesen wäre, weiß ich nicht). Die Fragestellung ist eher die nach Handlungsweisen und Professionalität der aktuell wie zukünftig Verantwortlichen.
Warum? Im Moment scheint es so, dass sich alle Vermutungen einer Intrige in Luft auflösen.
Gruß,
tobago
Schaaf ist weg, das Kapitel sollte geschlossen werden. Ganz ehrlich, wen interessiert es jetzt noch ob er Schuld hatte, die Mannschaft oder angebliche SMS die bis heute noch keiner bestätigen konnte. Es scheit wohl doch nicht alles so klar gewesen zu sein, Hellmann böse, Schaaf gemobbt und Bruchhagen gut, AR intrigant usw. Mir sieht es eher nach "Schaaf war ein Versuch der nicht geklappt hat" aus. Aber das ist jetzt alles uninterssant, es geht weiter und Schaaf ist schon lange Geschichte.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso klingt das jetzt so nüchtern und so gar nicht nach den Zeilen der FR sondern nach den Zeilen der Welt?
Wieso fragst du mich das, woher soll ich das denn wissen?
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Unter den Bedingungen hätte man auch Bender behalten können, iss ja ätzend....
Und nein, man hätte Bender nicht behalten können, nicht meiner Meinung nach. Bender steht nicht für ein fortschrittliches Denken sondern für den Status Quo. Ich glaube schon, dass der Unterschied zwischen Bender und Steubing erheblich ist, solide bleibt es trotzdem. Zumindest nach Einschätzung der Presse (und das übergreifend)
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Adler_Steigflug schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wenn sich wirklich auch nur 5-10% von der durch die FR verbreiteten Lobhudelei erfüllen sollten, dann spielen wir ab sofort mit München um die Meisterschaft.
Wird auch endlich mal Zeit!
...und wehe wenn nicht...!
Keine Ahnung was ihr das so rauslesen könnt. Die "Lobhudelei" sagt doch nur aus, dass ein solider Kurs weitergeführt wird und ein Versuch mit den Genusscheinen 10 Mio bringen sollten. Ansonsten wird ein Porträt von Steubing gemalt. Für mich interessant, denn ich kannte ihn nicht. Eins scheint mir bei ihm sicher zu sein, er ist ein 100% Eintrachtler seit Geburt und das zweite, er ist ein guter Geschäftsmann. Beides aus meiner Sicht nicht die schlechtesten Voraussetzungen für das Amt.
Gruß,
tobago
stoeffcheadler schrieb:
http://m.welt.de/sport/fussball/article141693402/Das-wilde-Heuern-und-Feuern-von-RB-Leipzig.html
Genau so stelle ich es mir dort vor.
Rangnick wird der nächste sein der dem Ganzen zum Opfer fällt. Steigt er auf dann spätestens im Folgejahr. Steigt er nicht auf, dann sind beide Jobs noch während der Saison weg, da bin ich sicher.
Es ist nicht nur so, dass die Revolution ihre Kinder frisst. Auch der geplante Schnellaufstieg in die Weltspitze frisst seine Kinder. Am Ende überlebt nur einer, Mateschitz, aber selbst der stirbt irgendwann eines natürlichen Todes.
Gruß,
tobago
PeterT. schrieb:
Das Kapital dort ist in den Händen einiger weniger (verglichen mit der Gesamtbevölkerung), von denen sich noch weniger für Fußball interessieren!
Und welchen Markt will man dort denn implementieren? Von dem was z.B. ein Trikot kostet, kann eine indische Familie ca. 1 Monat leben! Und wenn die dort Geld haben, wird das in die Bildung der Kinder investiert!
Nebenbei war ich dort schon mehrmals beruflich und habe dabei auch große Teile des Subkontinents gesehen!
Indien halte ich als Zielgruppe für Fußball ungeeignet!
Ich möchte mich ja gar nicht so auf Asien versteifen, da es nur ein Punkt in den Neuerungen ist die angefangen wurden. Aber hierzu, Indien hat 1,5 Milliarden Einwohner, davon 1% Oberschicht und 100-300 Millionen Menschen in der Mittelschicht. In der Oberschicht hat Indien 150.000 Millionäre und genügend Firmen die ebenfalls mit Geld gesegnet sind. Die Mittelschicht ist nicht mit unserer zu vergleichen (Einkommen im Schnitt glaube ich um die 300€ monatlich) aber Konsumenten von Sport sind sie allemal. Diesen Markt anzugehen halte ich persönlich für schlau, ebenso den in Vietnam uns sonstwo. In Indien ist der Fussball gerade auf dem Vormarsch und in anderen Ländern ebenso. Aus meiner Sicht sehr schlau sich dort etablieren zu wollen.
Aber Asien ist ja nur ein Argument für die Neuerungen gewesen, wie immer hier im Forum wird sich auf ein Thema versteift, das vollkommem zerpflückt und am Ende der Diskussion hat man kein befriedigendes Ergebnis, nur Befürworter von Asien und Gegner.
Im Bericht der FR (der überproportional positiv ausfiel) über Hellmann war das nur einer von mehreren Punkte die die Veränderung durch den neuen Mann aufgelistet hat. Man kann an der Art der Darstellung bestimmt ein wenig herummäkeln, aber ebenso wie bei Bruchhagen gibt es gute und weniger gute Seiten. Das etwas ausführlicher zu diskutieren wäre mal ein Ansatz und ganz ohne persönliche Animositäten unter den Diskutanten, das wäre die Königsdisziplin
Gruß
tobago
WAWG schrieb:
Also ich bin letztes Jahr quer durch Vietnam gereist. Und muss sagen das die Eintracht dort durchaus verfolgt wird. Und der ein oder andere auch darüber sehr gut Informiert war. Und ausser von Manchester United (Die eröffnen ein Jugend Akademie in Saigon) habe ich dort nichts aus England gesehen . Im Tv sind sowohl alle Spiele von der 1 liga aus England, Spanien und Deutschland gekommen . Das dort 2te liga von irgendwo übertragen wird hab ich nicht mitbekommen. Deshalb sehr ich den Zug in Asien auch noch lange nicht abgefahren.
Das ist es was ich meine, 4,5 Milliarden Einwohner gibt es in Asien und 47 Länder. Es ist mit Sicherheit ein sehr, sehr großer Markt für uns. Den Zug halte ich noch lange nicht für abgefahren, eher einen extremen Wachstumsmarkt.
Gruß,
tobago
BigMacke schrieb:
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass man das mit dem Erfolg einfach so stehen lassen kann und nicht hinterfragen sollte?
Ich habe nie behauptet, dass man (wer auch immer man ist?) das nicht hinterfragen sollte. Ich sehe das Eintracht TV persönlich aus gut an und aus meiner Sicht ist es erfolgreich, weil es mich als Fan erreicht.
Je nachdem welche Erfolgsfaktoren man ansetzt (da gibt es viele Facetten) kann man (wer immer man ist?) oder muss man (wer immer man ist?) sogar noch weiter hinterfragen. Ich muss es in diesem Fall nicht.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
@tobago: Der Zug in Südostasien ist schon lange abgefahren.
Da kommt die Premier League, dann lange nix, dann bissi Barca, Real.
Und um die Brotkrumen streiten sich Bayern und der BVB.
Selbst ein Verein wie Leicester City (!) hat da einen offiziellen Fanshop mitten in Bangkok.
Warum ist der Zug abgefahren? Heißt das man soll nicht versuchen dort noch einen Fuß hineinzubekommen? Ich denke schon, dass es sehr viel Sinn macht sich dort zu etablieren. Deutscher Fussball ist ein Qualitätsmerkmal weltweit und wenn die 4,5 Milliarden Einwohner in Asien die Möglichkeit bekommen die Bundesliga/Eintracht zu sehen, dann wird es einen Teil geben der das regelmäßig macht. Der Zug ist abgefahren würde für mich bedeuten, es macht keinen Sinn wir nehmen es so hin, alles ist zementiert, sogar in Asien.
Das wiederum ist eine alte Darstellung von Handlungsweisen die mir nicht gefällt. Versuch macht kluch, selbst wenn mal was nicht klappt. Aber es nicht zu versuchen ist aus meiner Sicht schon eher schädlich.
Gruß,
tobago
BigMacke schrieb:
Wäre HB hierfür verantwortlich, stünde mit großer Gewissheit da, dass die Profitabilität von Eintracht TV erst noch einmal unter Beweist gestellt werden müsse.
Das weiß ich nicht, woher nimmst du die Gewissheit, dass es so wäre? Fakt ist, dass es unter Bruchhagen kein TV gegeben hat. Alles andere ist ein Keks den man meisten zu Weihnachten isst.
Gruß,
tobago
BigMacke schrieb:
Ja, der Artikel hebt Eintracht TV aber als großen Erfolg hervor. Ist das so? Du als ein der der Hüter der Fakten möchtest das doch bestimmt konkret untermauert haben, oder etwa nicht?
Da ich nicht weiß was du damit meinst werde ich es mal verneinen, bis ich es verstehe
Ich halte das Eintracht TV als Medium für die Fans als eine sehr gute Sache. Nichts herausragendes, denn im Zeitalter der Videostreams ist es für mich eher ein absolutes Muss, so einen Sender zu haben. Zum Erfolg kann ich nur eins sagen, ich bin dort registriert und nutze es sehr häufig als Infomedium oder einfach nur um die Spiele nochmal zu schauen. Mir persönlich gefällt es.
Welche Faktoren machen in diesem Fall den Erfolg aus? Zahlen der Nutzer werden nicht ausreichen, die sind nur eine Kennzahl, wenn auch eine wichtige.
Gruß,
tobago
Ich finde den Artikel recht interessant. Beispielsweise wusste ich nicht welche Mitarbeiter Hellmann hat und was diese tun. Bei Bruchhagen hatte ich in den letzten Jahren immer das Gefühl er macht alles selbst, bis Hübner kam. Pröckl das Geld, den Rest der Herri, so wurde es vermittelt. Kann sein, dass es anders war aber es wurde nicht vermittelt.
Genau das halte ich übrigens auch für eine gute Sache, die Fans mit einzubeziehen in Dinge die sie interessieren. Mich interessiert sehr wie etwas gemacht wird, wann etwas gemacht wird und von wem es gemacht wird. Transparenz schafft Vertrauen auch bei den Fans und wenn sie über die Presse passiert ist das ein Mittel zum Zweck der in Ordnung ist. Solange die Hauspostille nicht als Propagandamaschine missbraucht wird ist das OK.
Ob Hellmann jetzt der Heilsbringer und Super-Macher ist, ob er der Windhund ist oder ob er einfach ein akribischer Arbeiter oder Blender ist, das wird die Zeit zeigen. Was mich aber sehr hoffnungsvoll macht, dass es mit ihm professioneller Geist der Zeit wird, das sind die bisher eingeführten Neuerungen.
Der Gang nach Asien ist aus meiner Sicht unabdingbar um Gelder zu generieren. Ich habe im Zuge des englischen Fussballs gerade das Beispiel gehört, dass bei Übertragungen der 2. und 3. Ligen in England selbst manchmal nur 30-50. Tausend Zuschauer ein Spiel im Fernsehen verfolgen, die gleiche Spiele in Asien (das ist halt echt groß dieses Asien) eine zweistellige Millionenzahl diese Spiele schaut. Ich glaube, dass hier die Zukunft eines Teils der Geldgenerierung liegt.
Eintracht TV ist ebenso ein Muss wie die Verbreitung der Eintracht über neue Medienmöglichkeiten und Nutzung selbiger und zwar aller Art.
Ich weiß, dass Hellmann bei vielen hier keinen guten Stand hat weil das Forum größtenteils gefangen ist in entweder (Bruchhagen) oder (Hellmann). Irgendwie scheint es kein Ding dazwischen zu geben das erlaubt bei beiden gutes und weniger gutes zu finden. Das ist aber normal, keiner ist perfekt. In zwei bis drei Jahren werden wir es wissen, ich bin vollkommen relaxed und schaue was da kommt.
Gruß,
tobago
Genau das halte ich übrigens auch für eine gute Sache, die Fans mit einzubeziehen in Dinge die sie interessieren. Mich interessiert sehr wie etwas gemacht wird, wann etwas gemacht wird und von wem es gemacht wird. Transparenz schafft Vertrauen auch bei den Fans und wenn sie über die Presse passiert ist das ein Mittel zum Zweck der in Ordnung ist. Solange die Hauspostille nicht als Propagandamaschine missbraucht wird ist das OK.
Ob Hellmann jetzt der Heilsbringer und Super-Macher ist, ob er der Windhund ist oder ob er einfach ein akribischer Arbeiter oder Blender ist, das wird die Zeit zeigen. Was mich aber sehr hoffnungsvoll macht, dass es mit ihm professioneller Geist der Zeit wird, das sind die bisher eingeführten Neuerungen.
Der Gang nach Asien ist aus meiner Sicht unabdingbar um Gelder zu generieren. Ich habe im Zuge des englischen Fussballs gerade das Beispiel gehört, dass bei Übertragungen der 2. und 3. Ligen in England selbst manchmal nur 30-50. Tausend Zuschauer ein Spiel im Fernsehen verfolgen, die gleiche Spiele in Asien (das ist halt echt groß dieses Asien) eine zweistellige Millionenzahl diese Spiele schaut. Ich glaube, dass hier die Zukunft eines Teils der Geldgenerierung liegt.
Eintracht TV ist ebenso ein Muss wie die Verbreitung der Eintracht über neue Medienmöglichkeiten und Nutzung selbiger und zwar aller Art.
Ich weiß, dass Hellmann bei vielen hier keinen guten Stand hat weil das Forum größtenteils gefangen ist in entweder (Bruchhagen) oder (Hellmann). Irgendwie scheint es kein Ding dazwischen zu geben das erlaubt bei beiden gutes und weniger gutes zu finden. Das ist aber normal, keiner ist perfekt. In zwei bis drei Jahren werden wir es wissen, ich bin vollkommen relaxed und schaue was da kommt.
Gruß,
tobago
Maabootsche schrieb:
[
Hört sich denn der hr-Bericht allgemein denn nach Spekulation an?
Und das immer noch nach Dementis nur von kleineren Einzelheiten und den Bestätigungen von HB im Doppelpass oder sogar der FR von heute?
Nur, daß wir hier die Grundlage klären...
Die Grundlage klären ist einfach. Wie sich der HR Bericht anhört ist vollkommen schnuppe. Solange nicht bestätigt und zwar wirklich bestätigt ist was dort steht, solange ist es eine in den Raum gestellte Behauptung. Durch Hellmanns Entschuldigung zu seiner Kritik an Bruchhagen ist so ziemlich gar nichts bestätigt worden. Von der SMS und deren Inhalt habe ich seitdem HR Bericht auch nichts mehr gehört und gesehen, schon gar keine Bestätigung. Und alles andere wird irgendwie vage mal in den Raum gestellt, aber bisher hatte keiner wirklich etwas bestätigt.
Maabootsche schrieb:
[Disclaimer: Ich glaube (!) auch nicht, daß HB hier gestürzt werden sollte, man wollte sich von ihm wohl eher in die eigenen Ideen nicht reinquatschen lassen und ihn dafür in eine Art Grüßonkelposition schieben.
Da bist du mir um einiges voraus, ich glaube in dieser Thematik gar nichts.
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Man könnte auch das Unwort "Funkelfußball" benutzen. Gleiches lässt auch Favre spielen bzw hat es sehr lange und auch "sehr schlimm" spielen lassen, den hätte man hier nach 6 Monaten vom Hof gejagt.
Favre lässt Funkelfussball spielen? Dann habe ich bei Funkel die überfallartigen Konter über die Aussen, fast immer mit direktem Spiel und absolutem Zug zum Tor, wohl nur nicht gesehen.
Gruß,
tobago
Frankfurt4everever schrieb:
Du willest es nicht wahrhaben! Wirst du es auch nicht wahrhaben! aber ich bin mir sicher das dein AH zu gierig ist und HB früher stürzen wollte.
Und weil du dir sicher bist wird es ein Fakt?
Die Realität sieht durchaus manchmal anders aus, als man sie selbst ausmalt. Bisher ist alles Spekulation, wirklich alles. Die SMS ist nicht bewiesen sondern steht im Raum, der Inhalt selbiger ist überhaupt noch nicht bekannt. Das von grabi71 beschriebene Szenario kann genauso realistisch sein wie deine Annahme.
In einer Diskussion zwischen Fans in einem Forum, von denen kein einziger die wirklichen Vorgänge kennt oder Insider ist, sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und aus eigener Überzeugung einen Fakt basteln. Am Ende kommt es ganz anders und dann?
Gruß,
tobago
Na ja, für Spieler geben die Vereine Summen aus bei denen ich teilweise nur mit dem Kopf schütteln kann. Der wichtigste, wirklich wichtigste Angestellte ist der Trainer. Und für den soll kein Geld da sein? Ich finde schon, dass man durchaus so eine Ablöse zahlen sollte wenn es der Wunschtrainer der Verantwortlichen ist.
Gruß,
tobago