>

tobago

29381

#
Aragorn schrieb:
Mag es evtl. daran liegen, daß die Stellungnahme ziemlich unglaubwürdig ist? Ich kann mir jedenfalls sehr gut vorstellen, daß Hellmann bei dieser miesen Geschichte ordentlich mitgewirkt hat. Zumindest traue ich dem das ohne weiteres zu.


Das ist genau das ursprüngliche Problem hier im Forum. Bis jetzt ist überhaupt nicht raus, wer irgendwas wann und wie gemacht hat. Das einzig wirklich Greifbare kommt von den Verantwortlichen. Selbst wenn es für den Aussenstehenden noch so komisch vorkommt, es ist nunmal definitiv das einzig Greifbare. Ein Artikel im HR, in der FR oder Bild der nicht mit echten Aussagen der Beteiligten arbeitet ist nicht relevant, denn er ist nicht nachweisbar. Der HR kann noch so genau schildern wie es war, solange er sich nicht auf eine Person bezieht die das bezeugt ist das genauso wertlos wie das Geschreibe in der FR in Richtung Schaaf.

Ich persönlich kenne Hellmann jetzt nicht, ich kenne auch nur eine Person die Hellmann persönlich kennt und der kann ihn nicht leiden. Das ist aber für mich noch lange kein Grund ihm etwas zuzutrauen was bisher nur über die Presse kolpotiert und in den Raum gestellt wurde. Ich kenne Hellmann bisher nur als Arbeiter im Hintergrund der ab und zu in der Presse mal etwas, meist gutes, gesagt hat.

Wie kommst du darauf ihm das zuzutrauen? Kennst du ihn persönlich bzw. seine Vorgehensweisen in bestimmten Dingen?

Ich glaube immer noch, dass hier viel zu viel reininterpretiert wird und zwar von allen Seiten. Solange nichts nachgewiesen ist, glaube ich erst einmal nur das was die Beteiligten direkt und öffentlich sagen.

Gruß,
tobago
#
Also doch Rosenthal?

Gruß
tobago
#
Spekulatius allenthalben, Hellmann, Bruchhagen, Bender oder vielleicht doch Steubing durch seine Handlanger? Vandreike oder wer auch immer, alle waren hier schon genannt.

Ich warte jetzt mal ab wie Hellmann sich äußert, dass wird ein entscheidender Moment sein. Und er muss sich äußern, denn er ist der einzige Protagonist der namentlich benannt wurde und dem ein wirkliches Vergehen über die Presse nachgesagt wird.

Kann sein, dass er schon weg ist, kann sein dass was ganz anderes dabei herauskommt. Am Ende war es Rosenthal der die Intrige über das Hacken von Computern und Mobiltelefonen der Eintrachtverantwortlichen manipuliert hat und sich an Schaaf und der Welt rächen wollte

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Alter Faktenfreak...  

Aber natürlich hast du recht, bewiesen ist da gar nichts. Ich neige derzeit auch nicht dazu, dem hr mehr Glauben zu schenken, als der fr. Auch wenn der hr einige offene Fragen ziemlich schlüssig beantwortet.

Deshalb ja meine Bitte an die versammelten Experten, mir bei der Wahrheitsfindung beizustehen. Aber da kommt gerade nix...


Die müssen jetzt aus dem Quark kommen, jeder einzelne der direkt oder indirekt davon betroffen ist. Hellmann kann jetzt nicht mehr warten, denn er wird beschuldigt. Bender kann jetzt nicht mehr warten, denn es war ein Affront gg. seine Autorität und der des Gesamt AR. Bruchhagen kann jetzt nicht mehr warten, denn er ist der Chef und muss Stellung beziehen. Der einzige wirkliche Depp in der Sache ist Hübner, denn der muss eine Mannschaft zusammenstellen, einen Trainer suchen und das alles während um ihn herum alle ein wenig, sagen wir mal, unruhig sind.

Gruß,
tobago
#
Wieder werden Presemeldungen eins zu eins aufgesogen und sofort darauf losgesprungen. Ich würde das mal drei Tage sacken lassen, denn jetzt sind alle Gremien in Frankfurt gefordert der Öffentlichkeit zu erklären was wirklich das Thema war und ist. Was mir ein wenig spanisch vorkommt ist, dass die Printmedien immer vage und mit vorsichtigen Statements und ohne Namen daherkamen.

Der HR ist das viel genauer und weiß sogar, dass Hellmann während der AR Sitzung SMS geschrieben hat und die gerade verabschiedete Pressemitteliung vorab als nichtig tituliert hat. Was ich mich dabei frage ist, wer hat das so mitbekommen und warum kommt das jetzt erst zutage? Es wäre auch damals der Genickbruch für Hellmann gewesen, warum als warten bis Schaaf weg ist und die "Kampagne" erfolgreich war?

Ich sehe durch den HR mehr Fragen als vorher vor uns liegen und nicht einen einzigen Beweis was wirklich passiert ist. Glauben würde ich aktuell nur das was die einzelnen Protagonisten wortwörtlich sagen und alles was kolpotiert wird erst einmal zurückstellen. Das ist heute noch klarer so als gestern oder vorgestern.  

Gut ist, dass sie sich jetzt die Köpfe einrennen und nicht erst in drei Wochen. Dann ist vielleicht sogar bis zum 08 Juni alles soweit geklärt, dass es weitergehen kann.

Gruß,
tobago
#
Highland-Eagle schrieb:

Also, ich kann da nur für meinen Beitrag sprechen, aber mir ging es dabei überhaupt nicht um Vereinspolitik, um eine Gleichsetzung "sexy Eintracht = Untergang" oder darum irgendjemand in eine Ecke zu stellen. Diese Ideen und Schlagworte geistern ja schon länger durch verschiedene Medien und wurden von diversen Offiziellen, so oder in ähnlicher Form, verwendet.

Es sollte lediglich ein kleiner Seitenhieb gegen das weit verbreitete Marketingsprech und die kommerzielle Optimierung der "Marke" Eintracht.
Ich weiß auch, dass die Bundesliga schon längst ein wirtschaftlicher Verdrängungswettbewerb geworden ist und derartige Maßnahmen notwendig sind.

Ich leiste mir da dennoch die kleine, utopische Hoffnung, dass Fußball irgendwann mal wieder einfach Fußball sein darf. Und nicht jung, dynamisch, wild, sexy, modern, konzeptionell, usw.usf., sein muss.
Für mich sind das alles hohle Phrasen und sinnentleerte Schlagwörter. Ich steige schon aus wenn jemand von der "Marke Eintracht" redet.


Ich denke jeder hat seine Meinung und geht mit dieser Art des Sprechens anders um. Mir persönlich macht es nicht viel aus wenn jung, dynamisch, wild, konzeptionell usw. genutzt wird. Was bedetutet das denn am Ende des Tages? Es bedeutet ja nicht, dass wir Schlagsahne auf den Adler schmeissen, ihn rosa anziehen und dann die Fotos durch alle Gazetten schicken inkl. der social media Kanäle. Für mich persönlich bedeutet sexy genau das was hier steht:

Highland-Eagle schrieb:
Wie ja auch geschrieben, am Ende sind wir durch die vielen Tore, durch Spektakelfußball (im Positiven, wie im Negativen) diese Saison bundesweit aufgefallen und nicht weil wir irgendwie "die Marke sexy aufstellen".


Sexy wird man nur durch guten Fussball. Bereits zu Funkelzeiten habe ich immer wieder mal versucht den Begriff "schönen Fussball" einzubringen. Damit habe ich genau das gemeint was wir in der vor-vorletzten Saison unter Veh und jetzt unter Schaaf gespielt haben. Zug nach vorne, auch mit dem Risiko mal einen zu fangen. Das ist für mich der einzige Weg die Eintracht (ich vermeide mal Marke) sexy zu machen. Dabei müssen nicht einmal Titel gewonnen werden. Ich fand es sehr erhebend, dass in nahezu jeder Sportsendung als Intro zu Eintrachtspielen davon gesprochen wurde, dass man sich jetzt wieder auf spektakuläre Spiele freuen kann. Das ist für mich sexy.

Highland-Eagle schrieb:
Von daher war mein Beitrag gar nicht in irgendeine Richtung pro oder contra hinsichtlich der handelnden Personen oder Foristen gemeint.
Wobei das mit Thema "Totschlagargumenten lächerlich gemacht werden" generell ein Problem ist.

Ich habe den Fehler gemacht den ich immer selbst anprangere, die Verallgemeinerung. Und das mit den Totschlagargumenten ist Usus in allen Richtungen, das ist leider auch so.

Gruß,
tobago
#
Der Herri, da ist er wieder. Es ist schön zu sehen wie Verhaltensmuster hier voraussehbar gesteuert werden können. Herri nimmt das geflügelte Wort von Fischer (Eintracht muss sexy werden) in den Mund und schon fährt er los der Zug der ironisierenden Gefolgsleute seiner Marschrichtung. Kein Mensch außer ihm hat diesen Ausspruch in den letzten Jahren wirklich benutzt, nichtsdestotrotz wird dieser Satz immer wieder mit Freuden aufgenommen und so richtig durch den Kakao gezogen. Sexy werden steht hier synonym für die Auferstehung von Ohms und den Untergang des einträchtlichen Abendlandes.

Was genau ist daran eigentlich falsch wenn wir vom grauen Maus Image mal wieder wegkommen und in der Wahrnehmung der Welt ein wenig anders dastehen? Offensivfussball hat uns diese Saison in der Wahrnehmung in ganz Europa interessanter gemacht. Auf einmal war der Eintrachtfussball spektakulärer als Madrid und Barca und wurde in den Gazetten als solcher aufgeführt (übrigens ein Verdienst von Schaaf, nur so nebenbei). Ich finde sexy werden toll, wer möchte das  nicht sein und wenn es die Eintracht ist, umso besser. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich mir Mißwirtschaft und Inkompetenz wünsche. Das scheint hier in weiten Teilen als gegeben gesehen zu werden, sexy Eintracht = Untergang.

Bruchhagen hat über Jahre mit seinen gebetsmühlenartigen Aussagen in diese Richtung eine große Schar Befürworter aufgebaut. Tellerrandüberschreiter werden abgebügelt und mit Totschlagargumenten lächerlich gemacht. Ich finde so langsam ist es an der Zeit mal einen frischen Wind durch die Hallen wehen zu lassen.

Gruß,
tobago
#
DietrichWeise schrieb:

Schön das Du es genauso siehst, dass der/die den Dolch hinterrücks führte/n oder führen ließ - oder der/die Brandstifter, wie er/sie bei den 11 Freunden genannt wird/werden - zur Verantwortung gezogen und, wie Du so schön sagst, ihren Hut nehmen müssen.

Es sind leider nicht alle bereit überall genau hinzusehen, wie Du. In den nächsten Tage wird sicher noch mehr zu Tage kommen. Danke.


Ich habe immer noch nicht begriffen welche Ränkespiele im Hintergrund von wem durchgeführt wurden und mit welchem Ergebnis. Vielleicht wäre es ein Anfang wenn mir das mal einer erklären kann.

Gruß,
tobago
#
Nervenarzt schrieb:
Ich denk mal das die Medien nur eine Teilschuld haben. Hätte Schaaf öffentlich gesagt das er keine Lust hat auf Intriegenspielchen und Mauschelein die im Vorstand wohl statt finden, hätte er doch nur noch Benzin ins Feuer geschüttet.
Denn nach seinem weggang, wären die Machtspiele im Vorstand ein gefundenes fressen für die Presse.


Ging es Schaaf denn überhaupt darum, dass Intrigenspielchen und Mauscheleien im Vorstand stattfinden/-fanden? Gesagt hat er es nicht. Ich habe davon auch nirgends etwas werthaltiges gelesen. Gestern waren die erste Zeitung die etwas gebracht hat der Kicker und selbst da ging es um Gespräche mit einem anderen Trainer und nicht um Intrigen oder Mauscheleien im Vorstand. Wer kann belegen welche Mauscheleien es gibt? Hier im Forum scheint es ja gesetzt zu sein, dass es so ist.

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich kann mich nicht beklagen    


Es sei dir gegönnt und alle sind zufrieden.  Ich muss jetzt arbeiten, bitte übernimm mal für mich  

Gruß,
tobago
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Warst du wirklich die ganze Nacht hier unterwegs um Meinungskorrektur vorzunehmen? Ich hoffe man entlohnt dich gut dafür  


Tagsüber muss ich ja arbeiten und kann das dann dementsprechend nicht tun. Dafür bist dann du zuständig. Hoffentlich ist dein Lohn ebenso gut  wie meiner

Gruß,
tobago
#
Nasobema schrieb:

Sehr schön! Sprachliche Regeln, und die daraus resultierenden Bedeutungen des Gesprochen oder Geschriebenen, werden allerdings gerade im Internet meist von denjenigen welchen ignoriert, die sich Nicks geben und/oder ein Gehabe an den Tag legen, die das Gegenteil implizieren
In diesem Fall ist sowohl die ursprüngliche Aussage als auch die zitierte Ausführung vollkommen unmissverständlich. Das Bemerkenswerte ist dann die zu beobachtenden Reaktion seitens derer, denen diese, wie gesagt unmissverständiche, Aussage nicht in den Kram, respektive zu ihrer Meinung passt.

Wenn eine Aussage zum Thema Eintracht Frankfurt nicht zu meiner Meinung passt, dann ist das doch der richtige Ort um das kundzutun und mit anderen zu teilen. Den Würzburger und Peter habe ich gut verstanden und auch den einen oder anderen User in dieser Diskussion. Nichtsdestotrotz bin ich doch in der Bewertung von Gesagtem, Nichtgesagtem oder versteckt Gesagtem, frei es so zu interpretieren wie ich es verstehe.

Solange nicht klare, verständliche Aussagen gemacht werden die keinen anderen Schluß zulassen, solange ist Interpretationsspielraum gegeben  und zwar in alle Richtungen. Ob Schaaf in seiner Situation in der Lage ist mit der deutschen Sprache so umzugehen wie das viele hier glauben oder ober er es anders gemeint hat ist mit zu vielen Fragezeichen belegt. Meine Erfahrung ist, dass es meistens am Sender liegt wenn der Empfänger etwas anders oder nicht versteht und nur selten am Empfänger. Ein nasenlaufender Philosoph wie du interpretiert es natürlich so wie der das für richtig hält und lässt auch keine andere Interpretation zu. Das sei dir unbenommen, ich gönne es dir.    

Gruß,
tobago
#
Tritonus schrieb:
tobago schrieb:
Nur der Vollständigkeit halber, weder habe ich Schaaf als Mimose, noch als etwas anderes bezeichnet.

Ups, sorry. Da hatte ich den "Haustroll" von weiter oben noch im Hinterkopf    


Du willst mir ernsthaft das Nichtvestehen von Sätzen um die Ohren hauen, um im gleichen Moment nicht mehr zu wissen mit wem du gerade diskutierst?  

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Versuchen wirs mal andersherum: was würdest du von einem Menschen halten, der nach seiner Kündigung in der Öffentlichkeit Namen nennt, Ereignisse schildert, Verbindungen offenlegt, die zu seiner Kündigung geführt haben? Auch wenn du wüsstest, dass an seinen Schilderungen etwas dran könnte?
Eine derartige Schlammschlacht zu führen ist weder Schaafs Ding noch nützt sie ihm irgendetwas. Du aber forderst ihn auf, Ross und Reiter zu nennen.
Du verstehen?    


Zum Verstehen deiner Sicht hätte es keiner Erklärung mehr bedurft, mir war schon klar was du meintest.

Gruß,
tobago
#
Tritonus schrieb:
Das hat nix mit Mimose zu tun. Da hat jemand, wer auch immer, öffentlich Internas ausgeplaudert und zwar Darstellungen, die seine fachliche Qualifikation und Menschenführung unter der Gürtellinie angreifen.  


Ach Halboktave, ist in Ordnung wenn du mir die deutsche Grammatik näherbringen möchtest. Leider zwecklos, das wird in meinem Alter aber nichts mehr, der Zug ist abgefahren.  Nur der Vollständigkeit halber, weder habe ich Schaaf als Mimose, noch als etwas anderes bezeichnet. Ich habe schlicht eine andere Sicht als du, aber das ist ja auch nicht wirklich neu  

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ok, belassen wir es dabei. Ist auch nicht so wichtig.  

Aber zu deiner letzten Frage: da irrst du. Viel hätte er zu verlieren gehabt. Nicht im materiellen Sinn.


Ist OK, belassen wir es dabei  

Zum letzten Punkt, auch hier sind wir nicht der gleichen Meinung (was nicht schlimm ist). Er wäre dann als der Trainer rausgegangen der durch eine Intrige (denn das wäre es ja) der, von ihm benannten oder angedeuteten (diese Subtilität traust du ihm in der jetzigen Aussage ja auch zu), Personen aus dem Amt "gedrängt" wurde. Der Unterschied zu jetzt wäre marginal. Schaaf steht in der Öffentlichkeit außerhalb der Eintracht überall als der geschasste Trainer da, anders würde er dann auch nicht dastehen, auch nicht in Zukunft. Seine Reputation hätte nicht mehr oder weniger gelitten als jetzt.

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Deine letzte Frage zu erklären verbietet sich. Wenn du die nicht selbst beantworten kannst - ich tu es nicht.

Und nochmal: er sagt: "sie äußern sich" in den Medien. Verstehst du das denn nicht? Ich meine, das liegt doch auf der Hand, was er meint, oder?


Ich beantworte sie, meine letzte Frage. Nichts hätte er zu verlieren gehabt.

Zu Deiner Frage, nein nichts liegt auf der Hand. Interpretation ist Interpretation und die geht in alle Richtungen. Man kann durchaus auch interpretieren er hat die Presse damit gemeint. Man kann noch ganz andere Dinge reininterpretieren aber das bringt nichts, denn Interpretation liegt immer im Auge des Interpretierenden. Wer außer Schaaf weiß wirklich was er gemeint hat? Interpretation als Fakt (liegt auf der Hand) zu sehen halte ich hier für sehr gefährlich.

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wieder dieselbe Frage: was erwartest du? Der XY hat mich bei der Zeitung hingehängt? Weil er von Z geschickt wurde? Und W hat sich nicht eindeutig positioniert? Ernsthaft?

Immer vorausgesetzt, er hat die wahren Gründe für seinen Rücktritt genannt, dann hat er alles richtig gemacht. Die Medien verantwortlich gemacht, aber eben nun als Vehikel. Oder hättest du gerne Namen erwartet?


Das ist wieder interpretiert. Ich lese was er geschrieben hat und da steht nichts von Vehikel, da steht:

Die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren. Deshalb ist es zu der Trennung gekommen.


Das kann man natürlich so interpretieren wie Du. Man kann es auch lesen wie es da steht und da steht er prangert die Medien und ihre Berichterstattung an. Ich sehe keinen Grund warum er nicht tabula rasa gemacht hat, was hätte er zu verlieren gehabt?

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Öhm... nein, hat er nicht. Er hat seine Worte mit Bedacht gewählt.
Er hat gesagt, dass die Halb- und Unwahrheiten in den Medien veröffentlicht wurden.
Ich denke, du bemerkst den feinen Unterschied.


Richtig, damit ist der gesamten Welt die Spekulatius ja vorgegeben, denn das kann definitiv alles und jeder sein. Aber wenn er doch etwas anderes gemeint hat als das was er wörtlich geschrieben hat, warum hat er das denn nicht einfach gesagt? Was hat er genau für einen Grund, seinen wirklichen Grund nur verschlüsselt und mit "Bedacht" an die Öffentlichkeit zu geben? Wenn er enttäuscht von anderen ist warum benennt er sie nicht? Retourkutsche für die gleiche Handlung ihm gegenüber? Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Lieber Tafelberg, wie bereits heute morgen angekündigt, werden im Laufe der Diskussion alle möglichen Gründe ins Feld geführt, warum Thomas Schaaf letztendlich der alleinige Schuldige an der momentanen Situation ist. Es wird darauf hinauslaufen, dass der Trainer ein Weichei ist, der in dem harten Bundesligageschäft in einer Welt-Medien-Stadt wie Frankfurt nicht bestehen kann, obwohl das gesamte Umfeld ihn auf Rosen bettet. Außerdem hat er schon auf Schalke unterschrieben und nur einen Vorwand gesucht, der Schlappschwanz, der verräterische.
Merke: Alles außer Frankfurt ist Sch*** bedeutet auch: bei uns ist nie jemand schuld.  


Kann schon sein, dass jemand Schuld ist. Kann sein, dass es Schaaf ist weil er mit der Situation nicht zurechtkam, kann sein dass es der "Kreis" um Hellmann ist oder sonstwert. Was mich dabei am meisten stört ist, dass Schaaf selbst seinen Grund ja benannt hat. Wieso interpretieren hier so viele etwas anderes hinein als das was er selbst gesagt hat? Er hat die Pressestimmen verantwortlich gemacht und niemand anderes.

Gruß,
tobago