

tobago
29383
peter schrieb:
so sehr ich deine beiträge schätze, aber das ist mir zu pauschal. jeder darf jeden kritisieren und da ist selbstverständlich auch schaaf mit im boot. ich würde mich auch nicht an einer allgemeinen medienschelte beteiligen wollen, das habe ich bisher auch noch nicht. aber dass sich die fr, namentlich kil und dur, im moment mit einer berichterstattung hervortun die andeutungen und unwahrheiten zu fakten verdichtet finde ich durchaus kritisierenswert.
das hat nichts mit "der arme schaaf" zu tun sondern mit einem von mir erwarteten journalistischen mindeststandard.
Ich lese ja nicht alles was jeden Tag geschrieben wird, doch wo werden Unwahrheiten geschrieben? Vage Andeutungen und nicht näher belegte Aussagen sind für mich noch nicht Unwahrheiten. Diesen könnte man übrigens durchaus entgegentreten mit klaren Aussagen, das macht aber niemand. Bisher habe ich nur von Hübner etwas gehört was in diese Richtung geht. Schaaf selbst hat die Chance gestern komplett vertan und die Spieler ebenfalls. Natürlich wird dadurch niemand gestärkt und es ist weiteren Mutmaßungen Tür und Tor geöffnet.
Ich hatte in einem anderen Zusammenhang vor ein paar Tagen geschrieben, was wir brauchen ist kein neuer Pressesprecher sondern ein Kommunikiationsprofi der Verantwortlichen und Spielern mal beibringt, wie man mit solchen Dingen umgeht und ihnen so entgegentritt, dass man sogar noch einen Vorteil daraus zieht. Bei uns passiert das Gegenteil, es wird den Spekulationen immer mehr Futter gegeben, von allen. Souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit ist mittlerweile ein absolutes Pflichtfach für Verantwortliche und Spieler, das wird bei uns noch nicht so gesehene.
Durstewitz, Kilichenstein und alle anderen nutzen unsere Unbedarftheit in diesem Punkt natürlich für ihre Berichte aus. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, es ist schon immer so gewesen, dass die Presse jede Möglichkeit genutzt hat etwas zu schreiben was die Leute interessiert. Nur ist der Druck der Presse heute größer jeden Tag immer mehr und neues zu schreiben. Daher werden Themen natürlich wesentlich intensiver durchgenudelt. Das ist aber schon ein paar Jährchen so und nichts neues mehr.
Gruß,
tobago
Mir wird zuviel rumgeheult. Der arme Schaaf wird von den Meiden gemobbt. Es ist doch vollkommen normal, dass die Medien sich auf den Trainer einschießen wenn es mal nicht so gut klappt. Und es hat nicht so gut geklappt. Wenn ich mir die Statements von den Spielern ansehe, beispielsweise Russ mit der Aussage, es macht nichts wenn der Trainer nicht sovie mit den Spielern redet, dann ist das nichts was als besonders hilfreich und bestätigt indirekt das was in der Presse geschrieben wird.
Schaaf wurde gestern im Heimspiel gefragt ob er mit den Spielern zuwenig redet. Erhat gesagt, dass er dieses Thema nicht besprechen möchte und dann doch dermassen ausweichend und blödsinnig, mit einer Allgemeinfloskel zu den Aufgaben des Trainers, geantwortet. Da kann man doch gar nicht mehr anders als mit dem Kopf schütteln.
Die Presse bleibt vage, die Offiziellen bleiben vage und die Spieler bleiben vage. Geschimpft wird auf die Presse, ich finde dass Trainer, Spieler und Verantwortliche bei Eintracht Frankfurt wesentlich mehr dazu beitragen alle im Unklaren zu lassen. Allen voran Schaaf der gestern mit ein paar klaren Worten aufklären hätte können, hat er aber nicht.
Gruß,
tobago
Schaaf wurde gestern im Heimspiel gefragt ob er mit den Spielern zuwenig redet. Erhat gesagt, dass er dieses Thema nicht besprechen möchte und dann doch dermassen ausweichend und blödsinnig, mit einer Allgemeinfloskel zu den Aufgaben des Trainers, geantwortet. Da kann man doch gar nicht mehr anders als mit dem Kopf schütteln.
Die Presse bleibt vage, die Offiziellen bleiben vage und die Spieler bleiben vage. Geschimpft wird auf die Presse, ich finde dass Trainer, Spieler und Verantwortliche bei Eintracht Frankfurt wesentlich mehr dazu beitragen alle im Unklaren zu lassen. Allen voran Schaaf der gestern mit ein paar klaren Worten aufklären hätte können, hat er aber nicht.
Gruß,
tobago
concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:concordia-eagle schrieb:eagle schrieb:
..... und am Ende der Saison hoffentlich mal nüchtern betrachtet analysiert wird.
Das sollte in der Tat gemacht werden.
Oh ja, weiter so wäre nicht angeraten. Es muss dabei aber alles auf den Prüfstand.
Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass es Aufgabe des Captains gewesen wäre, das Verhältnis Mannschaft-Trainer zu thematisieren. Er hätte die Thematik also solche damit auf jeden Fall zusätzlich angeheizt, und im Rahmen der paar Minuten, die er hatte, die dafür geeigneten Worte zu wählen, die dann ohnehin von allen möglichen Lagern wieder auf die Goldwaage gelegt worden wären ... also besser nicht.
Deine Meinung sei Dir unbenommen lieber ak aber dass weder SD noch der Mannschaftskapitän einen so einfachen Satz wie, zwischen Trainer und Mannschaft ist alles ok, äußern, sollte zu Denken geben.
Mir zumindest gibt es zu denken und dies habe ich auch schon lange vor der Blöd geäußert.
Nochmal, entweder geht ein größerer Teil der Mannschaft oder das Trainerteam.
Und ja, die Mannschaft wird morgen einen engagierten Fight hinlegen. Die wollen auch nicht absteigen. Planlos wird es gleichwohl sein.
Nicht nur Mannschaft/Trainer: alles sollte auf den Prüfstand. Nicht unbedingt unter der Perspektive: bleiben oder gehen. Sondern sachlich, substantiell. Dazu würden m.E. zuallererst die Art und Weise gehören, wie der Verein qua Führungsriege sich selbst sieht und einschätzt und dies auch kommuniziert. Es gibt keine klar strukturierte Definition, keinen Plan für Entwicklung und Weiterkommen. Was ist, wofür steht, was und wohin will die Eintracht? Wenn da eine erkennbare Gestalt da wäre, der Verein wäre nochmal ganz anders präsent in Frankfurt und darüber hinaus. Ich hätte gern eine gut und realistisch erzählte Geschichte mit Perspektiven der Umsetzung. Neuverpflichtungen gehören dazu natürlich auch. Und neue Ideen überhaupt.
Ich stimme Deinen Ausführungen vollinhaltlich zu.
das habe ich von einem Anwalt noch nie gehört
Gruß,
tobago
Nach Durchlesen der Posts seit gestern Abend bin ich mir sicher, dass mein gestriger Vorschlag der Implementierung eines Kommunikationscoachs für alle Teile des Vereins eine gute Lösung ist. Dann kommen solche Dinge nicht auf und jeder sagt nicht nur das was er sagen will, sondern es kommt auch so an wie es soll.
Das übrigens unabhängig von der jetzigen Situation Mannschaft/Trainer, die ich wirklich in keinster Weise beurteilen kann, weder durch Studium der Gazetten, Pressekonferenzen, noch durch Lesen im Forum. Ich habe schlicht keine Ahnung ob da etwas nicht stimmt.
Gruß,
tobago
Das übrigens unabhängig von der jetzigen Situation Mannschaft/Trainer, die ich wirklich in keinster Weise beurteilen kann, weder durch Studium der Gazetten, Pressekonferenzen, noch durch Lesen im Forum. Ich habe schlicht keine Ahnung ob da etwas nicht stimmt.
Gruß,
tobago
peter schrieb:
es mag schon sein, dass unsere erwartungshaltung da auseinander ging. ich kann meine an solchen dingen wie meinem tipp oder dem eintrag im steckbrief nachprüfen. und ich gönne jedem seinen optimismus, selbst wenn ich ihn manchmal nicht teile.
ganz sicher werden die kritiker auch eher kleinlaut sein, wenn höher gesteckte ziele tatsächlich erreicht werden. aber ansonsten wird das getöse, das ja gerade erst anflaut, noch deutlich früher lauter wenn ziele nicht erreicht werden. und wenn ich mir unsere abschlußtabellen der letzten jahre anschaue, dann ist ein platz 6 (7) bei uns nur in ausnahmefällen realistisch. unsere letzte el-quali hätte vor der saison wahrscheinlich auch niemand vorhergesagt.
Natürlich ist das Ziel EL schon hoch gesteckt aber für eine Mannschaft wie die Eintracht müsste es eigentlich immer das Ziel sein das zu erreichen. Fast jedes Jahr sind 1-2 Favoritenteams dabei die auf einmal unten herum mitspielen und jedes Jahr gibt es ein Frankfurt, Augsburg, Mainz usw. das um diese Plätze mitspielt. Daher sehe ich nahezu die Pflicht dieses Ziel zu setzen für alle Mannschaften die in unserer Preisklasse spielen (die anderen interessieren mich aber nicht, daher fokussiere ich auf uns).
Nach meiner Erinnerung waren die Ziele diese Saison entweder "nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben" oder "möglichst schnell 40 Punkte". Das erste ist ein Negativziel das bringt nichts und das zweite ist nicht klar definiert. Beides keine echten Ziele. Ich bin so gestrickt, dass ich mir Ziele setze und nicht vage Dinge versuche zu erreichen, vage Dinge werden auch vage angegangen.
Gruß,
tobago
peter schrieb:
ganz im gegenteil vermute ich, dass das gelächter ziemlich groß gewesen wäre wenn vor saisonbeginn ein el-platz als saisonziel öffentlich ausgegeben worden wäre.
Da würde ich als Vereinsvertreter aber entgegnen, ist mir doch egal. Wenn das Ziel die EL ist und es gibt berechtigte Hoffnungen das zu erreichen, dann ist es das Ziel egal was andere dazu sagen. Dass es in greifbarer Nähe war bis vor drei Wochen ist Fakt, also kann es bis vor drei Wochen auch kein unrealistisches Ziel gewesen sein.
Dass wir im Moment so niedergehen ist verschiedenen Gründen geschuldet, aber ich bleibe dabei, die EL war kein unerreichbares Ziel, auch nicht zu Saisonbeginn.
Gruß,
tobago
oezdem schrieb:
aber du hast recht, das vorgehen der bild ist nicht weiter überraschend. umso mehr allerdings, dass hier so viele (im forum wie in den anderen medien) darauf anspringen.
Es ist genau andersherum.Die Strategie ist deshalb seit 33 Jahren so erfolgreich, weil die Leser erwartungsgemäß reagieren.
oezdem schrieb:
einen lösungsvorschlag habe ich noch nicht genau verstanden. sollen die verantwortlichen also diverse pressemitteilungen für den fall der fälle, je nachdem, was evtl. in der zeitung steht, vorbereitet haben? das wäre ja noch unglaubwürdiger, als jeweils situativ und individuell auf so etwas einzugehen, sofern man es für richtig hält. vielleicht verstehe ich dich da aber auch nur falsch.
Nein, natürlich nicht. Ich erwarte von Menschen in der Position unserer Verantwortlichen (Trainer, SD, VV, 2.V, AR usw), dass sie sich ihrer Rolle bewusst sind und auf jede Möglichkeit einer Pressemeldung adäquat reagieren können. Sie müssen nur vorbereitet sein wie man in verschiedenen Situationen reagieren muss und warum, der Inhalt der Reaktion kommt dann ganz von selbst.
oezdem schrieb:
wenn du damit meinst, dass hb, bh, ah und wb den verschiedenen medien nicht so oft sich widersprechende statements geben sollten, bin ich da wiederum auf deiner seite.
Ich gehe da noch viel weiter. Nicht nur die widersprechenden Dinge, das halte ich für selbstverständlich, dass das irgendwann behoben wird. Nahezu das Wichtigste in der Präsentation nach aussen ist die Art und Weise wie man sich darstellt. Und da haben bei uns einige der genannten erhebliches Verbesserungspotential. Ich versuche es meinem Sohn immer wieder zu sagen, es ist nicht das was man sagt sondern vor Allem wie man es sagt, was den Eindruck hinterlässt. In der richtigen Form kann man nahezu jedem alles vermitteln, in der falschen Form kommen auch ganz richtige Dinge nicht an. Bruchhagens Zement ist ein tolles Beispiel, in vielem dessen was er sagt liegt er mit Sicherheit richtig. Aber er schafft es mit seiner Art und Intensität in der Wiederholung genau das Gegenteil zu erzeugen von dem was er will.
oezdem schrieb:
was die allgemeine kommunikationsinfrastruktur angeht, so haben wir ja gerade einen neuen medien-chef installiert, der ja angekündigt hat, sich in der näheren zukunft noch mehr in die koordination der pressearbeit einzubringen. mal sehen, was er so vor hat.
Ich bin gespannt. Mir wäre ein Kommunikationsprofi in unseren Reihen sehr Recht, vielleicht ist er ja einer. Einen Medienchef der technischen Art den brauchen wir nicht so dringend wie einen "Coach" (ich sehe sie schon die Posts zu diesem Begriff ) für Kommunikation.
Gruß,
tobago
oezdem schrieb:
ob eine sofortige reaktion auf den blöd-artikel von gestern besonders souverän wäre, darüber haben wir offensichtlich unterschiedliche ansichten. ist ja auch okay so.
aber selbst wenn es noch eine reaktion geben sollte, fände ich es auch verständlich, wenn diese nicht sofort erfolgt. offensichtlich handelt es sich um ein sensibles thema, ob die vorwürfe nun stimmen oder nicht. dass offizielle statements dazu evtl. etwas länger brauchen als ein eintrag im forum halte ich für nachvollziehbar. warten wir einfach mal ab, was passiert.
grundsätzlich denke ich aber nach wie vor, dass die blöd hier kalkulierend und zum "richtigen" zeitpunkt öl ins feuer gießt. diese machenschaften durch ein eigenes befeuern der diskussion auch noch zu unterstützen halte ich für problematisch. diese "zeitung" verdient meiner ansicht nach nicht, dass man sie auch nur zum arschabwischen benutzt. ob das der grund hinter der bisherigen stille aus dem vorstand ist, sei natürlich dahingestellt
dass ein artikel von denen von gestern auch heute noch solche wellen hier schlägt, finde ich immer noch unverständlich.
Natürlich ist es die Strategie der Bild zum richtigen Zeitpunkt Öl ins Feuer zu giessen, aber das ist es seit dem Jahr 1952 und kann für die Verantwortlichen nicht mehr wirklich überraschend kommen. Ebensowenig überraschend ist das Thema, denn das kommt regelmäßig bei Mißerfolgen, es ist dann immer der Trainer. Sich darauf einzustellen und Kommunikationsmittel an der Hand zu haben für den Fall der Fälle ist aus meiner Sicht einfacher als Jahr für Jahr immer wieder davon überrascht zu sein, dass da was kommt. Das meinte ich u.a. mit rudimentären Kommunikationskenntnissen. Einmal das "Wie" der Kommunikation und dann auch noch die Infrastruktur der Kommunikation, echte Kommunikationsstrategien für die öffentliche Darstellung entwickeln, hier sehe ich uns bei weniger als rudimentär. Wenn man unsere Speerspitze manchmal hört wirds grauslig, andere machen es nicht besser (Fischer, Bender).
Gruß,
tobago
Atoron schrieb:
Zum Thema: Schweigen = Zustimmung
In diesem Forum weit gefehlt. Ich denke, die meisten User schauen sich die bereits o.g. Stammtischparolen an und sehen, dass hier Hopfen und Malz verloren ist.
Danke nochmals an die User, die nicht alles unkommentiert hier stehen lassen wollen und sich auch zu Wort melden. Dabei hervorzuheben sind exemplarisch steps82 und peter, die die üblichen Verdächtigen durch Hinterfragen ihrer "Wahrheiten und Fakten" immer wieder in Erklärungsnöte bringen.
Ich würde sagen so funktioniert ein Forum, User stellen Dinge ein und User antworten darauf. Was daraus entstanden ist nennt man im Allgemeinen eine Diskussion und die Diskussionen sind der ursprüngliche Sinn eines Forums. Natürlich arten die manchmal in reine Streitigkeiten aus, aber das ist ebenfalls ein Wesenszug eines Forums. Dass du hier eine Wertung vornimmst was gut und schlecht ist, das sei dir gegönnt. Ich persönlich würde das in dieser pauschalisierenden Art nicht tun.
Gruß
tobago
oezdem schrieb:tobago schrieb:oezdem schrieb:
nee, ich gehöre zu den von heinz erwähnten 5 % die gar nix mehr merken
na klar hat ein blöd-artikel sprengstoff. wohl kalkulierte und terminierte stimmungsmache, nichts neues bei dieser "zeitung". darauf auch noch eingehen? das bestätigt die nur in ihrem handeln. ich mag nicht ausschließen, dass sich doch noch jemand aus den von dir genannten gründen zu wort meldet. ich an ihrer stelle würde es allerdings nicht tun.
Schweigen wird im Allgemeinen als Zustimmung aufgefasst.
Gruß,
tobago
die einzige möglichkeit ist also, auf jeden blöd-rotz sofort untertänigst zu reagieren? und selbst wenn: was würde es bringen? die meinungen sind doch inzwischen sowieso derart verfestigt, dass ihnen ein dementi eh niemand mehr abnehmen würde.
ich mag nicht ausschließen, dass sich da noch jemand zu äußert, der artikel ist schließlich erst von gestern, vielleicht kommt ja heute noch was. dass das die situation besser machen würde, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Es gibt durchaus ziemlich einfache Mittel um mit so etwas umzugehen. Souverän reagieren ist eine sachliche Darstellung der Situation, mit dem Verweis auf den geschilderten Sachverhalt.
Was vielen Bundesligavereinen, nicht nur uns, fehlt das ist der richtige Umgang mit der Presse. Solche Dinge kann man mit den richtigen Kommunikationsskills sogar positiv für sich nutzen. Bei uns sind die Kommunikiationsskills (allerdings bei weitem nicht nur bei uns) eher rudimentär.
Gruß,
tobago
oezdem schrieb:
nee, ich gehöre zu den von heinz erwähnten 5 % die gar nix mehr merken
na klar hat ein blöd-artikel sprengstoff. wohl kalkulierte und terminierte stimmungsmache, nichts neues bei dieser "zeitung". darauf auch noch eingehen? das bestätigt die nur in ihrem handeln. ich mag nicht ausschließen, dass sich doch noch jemand aus den von dir genannten gründen zu wort meldet. ich an ihrer stelle würde es allerdings nicht tun.
Schweigen wird im Allgemeinen als Zustimmung aufgefasst.
Gruß,
tobago
AdlerVeteran schrieb:
Das einzige was die Blöd hinter vorgehaltener Hand weiss, war von dem Ast vor der Kamera des Fotografen, beim Sagenumwogenen Geheimspiel gegen den FSV Frankfurt.
Sogenanntes insiderwissen kennt man ja von denen nicht anders.
Schlagzeilen wie Bild sprach mit Karl May oder
Bild sprach zuerst mit den Toten, sind legendäre Beispiele für Insiderwissen.
Es liegt mir sehr fern die Bild zu verteidigen, ich habe schlicht keine Ahnung ob die was wissen oder nicht, ich lese sie nichteinmal. Aber der Umkehrschluss, weil Bild es schreibt ist es Blödsinn, der ist genauso ins Blaue geschossen.
Das etwas mit der Mannschaft nicht stimmt das kann man an der Einstellung auf dem Platz sehen, wenn wir auswärts und gg. Mannschaften aus dem unteren Drittel spielen da kommen regelmäßig Grottenkicks raus. Und gegen die guten Mannschaften spielen wir oft gut, vor allem zuhause. Also liegt es nicht am Können sondern am Kopf und den hat erstens jeder auf dem Hals und zweitens der Trainer die Aufgabe dafür zu sorgen, dass er auch richtig genutzt wird.
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:
Trapp
Chandler - Zambrano- Anderson - Oczipka
Hasebe - Russ - Inui
Stendera
Seferovic - Wadschmidt
Auf der Bank die restlichen fitten Spieler, viel sind es ja nicht mehr.
3:1 Sieg
Gruß,
tobago
Magst Du ein l haben? ,-)
Danke, nein. Ich hab sie so satt die L´s.
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:Freidenker schrieb:
Das da oben ist zitiert von Schobbe. Aus letztem Juni, als er die Wette mit ce eingegangen ist. Nachdem all seine Erwartungen fehlgeschlagen sind und er sich bezüglich qualitativer Neuverpflichtungen im Schaaf-Thread um 180° dreht, sieht er immernoch positiv. Finde ich super. Diese niedriger-werdende Erwartungshaltung liebt HB ganz besonders.
Ich finds auch immer schön, wenn jemand recht gehabt hat. Der andere ist dann zwangsläufig der Doofkopp.
Du musst nur Recht haben dann ist das alles kein Problem
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Übrigens, @Tobago: Der Steinhöfer, den wir vom Hof jagten, hat gestern souverän einen Elfmeter für den VfR Aalen verwandelt.
Und der Michi Fink durfte bei Erzgebirge Aue spielen und den KSC abfiedeln.
Was Raketen!
Ich hätte nicht mal gedacht, dass ihre steile Karriere überhaupt noch andauert.
Gruß,
tobago
Das Thema, steht in der Überschrift, ist "PRo Schaaf, Hübner und Bruchhagen, contra Medienhetze". Genau darauf bin ich eingegangen, auf Schaaf (namentlich), Hübner (namentlich) und die Medienhetze. Ich war nicht pro, sondern habe in Frage gestellt. Ich bin der Meinung, das ist durchaus Thema in diesem Fred. Oder ist der nur dazu da ein +1, +2 usw. zu schreiben. Dann wäre es in der Tag einfacher das auch als Fußnote mitzugeben, dann kann ich mir die Gedanken über meine Beiträge nämlich sparen.
Gruß,
tobago