

tobago
29383
Ich finde den Artikel in der Tag sehr gelungen. Es werden genau die Stellen aufgezeigt an denen es aus meiner Sicht seit Jahren krankt. Vor Allem die Passage mit dem mahnenden Zeigefinger auf die anderen Vereine und was die alles falsch gemacht haben und daraus resultierend das Zurückholen auf den vermeintlichen Boden der Tatsachen, finde ich gut.
Das zeigt nämlich unseren Stillstand über die Jahre an, die Angst es auch falsch zu machen verbietet uns seit Jahren mal auch nur anders zu denken oder den Versuch zu machen die Dinge anders anzupacken. Das ist natürlich mit der Person Bruchhagen sehr eng verbunden. Und wenn ich lese wie Hübner sich gewandelt hat, dann trifft es das leider auch sehr gut. Der Anfangs euphorischen Macher wurde oft ausgebremst, letzten Sommer sogar öffentlich angegegriffen (aus den eigenen Reihen vom Vorsteher des Kontrollgremiums), so dass ihm immer wieder aufgezeigt wurde, wer am Ende doch das Sagen hat.
Ich bin ebenfalls gespannt wie sich unser VV im letzten Jahr verabschiedet. Im Heimspiel hatte er ja bereits gesagt, dass er sich zurückhält und sobald der Nachfolger gefunden ist nicht mehr reinredet, auch nicht wenn es noch während seiner Amtszeit passiert. Natürlich ist die Planung der nächsten Saison noch sein Verantwortungsbereich, das hat er auch klargestellt.
Gruß,
tobago
Das zeigt nämlich unseren Stillstand über die Jahre an, die Angst es auch falsch zu machen verbietet uns seit Jahren mal auch nur anders zu denken oder den Versuch zu machen die Dinge anders anzupacken. Das ist natürlich mit der Person Bruchhagen sehr eng verbunden. Und wenn ich lese wie Hübner sich gewandelt hat, dann trifft es das leider auch sehr gut. Der Anfangs euphorischen Macher wurde oft ausgebremst, letzten Sommer sogar öffentlich angegegriffen (aus den eigenen Reihen vom Vorsteher des Kontrollgremiums), so dass ihm immer wieder aufgezeigt wurde, wer am Ende doch das Sagen hat.
Ich bin ebenfalls gespannt wie sich unser VV im letzten Jahr verabschiedet. Im Heimspiel hatte er ja bereits gesagt, dass er sich zurückhält und sobald der Nachfolger gefunden ist nicht mehr reinredet, auch nicht wenn es noch während seiner Amtszeit passiert. Natürlich ist die Planung der nächsten Saison noch sein Verantwortungsbereich, das hat er auch klargestellt.
Gruß,
tobago
peter schrieb:
also, darmstadt rauf, hsv runter und vfb in der relegation gegen den ksc raus? deal?
Ich weiß nicht, bin immer noch dafür HSV und Stuttgart bleiben drin, Freiburg und Paderborn steigen direkt ab und dann Hannover geht durch die Relegation als dritter Absteiger runter, während Lautern und Darmstadt hochgehen.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Der nächste Aufriss. Diesmal wegen Russ. Jesses.
Der Maggo ist vielleicht nicht die hellste Kerze auf der Torte, denke ich auch.
Aber er hat sich jetzt zweimal klar zu TS bekannt.
Und er ist einer, der sich wehrt auf dem Platz.
Und der halt mal Klartext redet. Ob so clever oder nicht.
Ist mir lieber als die Waschlappen, die sich hinter Worthülsen oder nichtssagenden Textbausteinen verschanzen.
Wollten hier nicht viele Bekenntnisse zum Trainer?
Dass Russ die sogenannten "kleinen Spieler" ausnimmt, ist nicht gerade ein Musterbeispiel für den diplomatischen Dienst. Es dürfte sich dabei aber vermutlich um
1) junge Spieler wie Waldschmidt, Joel oder Kinsombi
2) den Verein verlassende Spieler wie Piazon, Rosenthal oder evtl. Madlung
3) in der Hierarchie vergleichsweise unbedeutende Spieler wie Inui, Chandler oder so handeln.
Nach dem Auftritt von trapp in der PK war das Gejammer wieder groß, Weichspüler und so. Jetzt spricht einer (zum zweiten Male) was klar aus, auch wenn er dem einen oder anderen auf die Füße tritt, dann ist das Gejammer und die Häme auch wieder groß.
Hier wird auch jede Patrone aufgehoben, sogar die gebrauchten. Hauptsache TS und HB können getroffen werden.
Du hast manchmal schon einen höchst ätzenden Diskussionsstil, gerade wie es passt wird von einer direkten Ansprache in die Verallgemeinerung gewechselt. Wer ist denn dieser "ihr", der erst von Weichspülern redet und dann auch die tolle Rede von Marco R. doof findet, beides gleichzeitig? Oder gibt es diesen "ihr" gar nicht der beide Meinungen vertritt sondern es sind verschiedene User die verschiedene Sichten habben? Du suchst die aus was dir passt um zu argumentieren und wirfst es im gleichen Moment der anderen Seite vor. Das mag wirksam sein um gleichgesinnte Diskussionspartnern ein +1 abzuringen, falsch aber ist es allemal und bringen tut es auch nichts.
Russ hat Mist geredet, da sind sich die meisten User hier wohl einig drüber. Die einen finden es halb so wild und anderen wiederum graust es wenn er den Mund aufmacht, weil seine Aussagen mehr oder weniger Schaden anrichten können. Du findest sogar, dass er dämlich ist bzw. nicht die hellste Kerze auf der Torte und schreibst es hier rein. Nichtsdestotrotz nimmst du sein Statement um deine Argumentation zu stärken, dass die Schaafgegner/Bruchhagengegner nur darauf warten selbige irgendwie zu treffen. Was denn jetzt?
Was aber, wenn man überhaupt kein Gegner dieser Verantwortlichen ist sondern nur von der Situation wie sie gerade bei uns besteht und von einigen Handlungen der Protagonisten und vor allem von dämlichen Aussprüchen einzelner Spieler? Das scheinen mir nämlich einige Diskutenten durchaus zu sein.
Macht nix, alles rein in den großen Topf des "ihr seid doof" und ab in den Fred, wird schon einer eine +1 geben. Dann man so machen, dann ist es aber kacke
Gruß,
tobago
peter schrieb:tobago schrieb:rhoischnook schrieb:
Den VfB mag ich auch nicht, nur zu gerne weg damit.
Respekt nötigt mir aber ab, dass der Verein um die Reduzierung der Schulden bemüht ist.
Da gab es jene Pressekonferenz, die bekannt wurde durch die Worte des damaligen Trainers Labbadia, als er sagte "... am A*sch geleckt".
Aus dieser Pressekonferenz, in der gesamten Länge, konnte man mehr als nur zwischen den Zeilen heraushören, dass Labbadia dem Verein "vorwarf" sich auf Kosten der Erstligazugehörigkeit gesund zu schrumpfen.
Sollte diese finanzielle "Gesundschrumpfung" der Grund für einen eventuellen Abstieg des VfB sein, so wünsche ich diesen für den Verein. Dann gaben die aufgebrachten Finanzen in Relation zu den Ausgaben eben nicht mehr her. - Gleichzeitig nötigt mir eine solche Vorgehensweise der VfB-Verantwortlichen (Schuldenreduzierung) Respekt ab. - Welcher Verein ist heutzutage bereit Schulden zu reduzieren (und Qualitative Einbüßen in der Mannschaft hinzunehmen?).
Bei einem VfB-Abstieg würde ich mir einen schnellstmöglichen Aufstieg wünschen.
Für mich ist die Liga inzwischen "klinisch" genug. - An jedem zweiten Spieltag ein Match, dessen Ausgang ich registriere, welches mich emotional aber nicht im geringsten fesselt.
Schon traurig genug wenn man Spiele gegen Stuttgart als "emotionale Fußballhilfe" ansieht weil es kein Oxxenbach und Kaiserslautern mehr in der 1. Liga gibt.
So sucht man sich immer neue "Hassvereine", aber die wirkliche Emotion kann ich gegen den VfB nicht aufbauen. - Der VfB ist mir so egal ... glaubt mir keiner.
Paderborn, Augsburg, Wolfsburg, Leverkusen, Ingolstadt und Freiburg sind mir persönlich noch viel egaler. Wie du es beschrieben hast, eine immer klinischer werdende Liga. Mainz ist da sogar noch ein Glücksfall weil da Emotionen aufkommen, aber die Hälfte der Liga ist doch für den *****. Daher wäre ich über ein Verbleiben des HSV und des VFB sehr froh, bei gleichzeitigem Abstieg von Paderborn, Freiburg und Hannover und Wiederkehr der Geschwister und Darmstadt oder Karslruhe.
Gruß,
tobago
da hast du aber einen sehr regional begründete sichtweise. über einen radius von 100 km hinaus intereressiert sich doch kein mensch für die darmstädter. und der ksc ist nördlich der mainlinie so spannend wie für uns hannover. außer in frankfurt mit dem derbygedönse sind die mainzer auch nur eine graue maus mit bajazz, da haben selbst die freiburger mehr bundesligahistorie.
die einzigen die ich in deiner aufzählung ausnehme sind die lauterer, die hasst man überall gerne.
montags hsv gegen st.pauli oder vfb gegen kfc würden mir persönlich das fußballwochenende auf das perfekteste abrunden.
Nicht falsch verstehen, Mainz sollte auf jeden Fall gerne so schnell wie möglich zurück in die zweite Liga, die brauche ich auch nicht. Nur wenn ich zwischen ihnen und Paderborn, Augsburg, Ingolstadt oder Freiburg wählen müsste, dann sind sie vorne.
Ansonsten habe ich natürlich eine regionale Sichtweise bezüglich Darmstadt und eine historische bezüglich KSC. Den VFB und Hamburg sehe ich auf jeden Fall lieber als die vorher genannten, auch wenn beides keine Vereine sind für die ich Sympathien hege aber es sind Klassiker der Liga und die gehören für mich einfach dazu. Aber was ich gut oder schlecht finde ist mein ureigenstes Problem, außer dass der Herri und ich hier einer Meinung sind
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:
Jo. Natürlich war seine Aussage schwach. Keine Frage. Er kann es halt nicht besser. Den Weg hat allerdings nicht er gewählt. Spieler werden halt interviewt.
.
Das sehe ich wirklich anders. Er kann auch Interviews lassen, Fragen ablehnen oder sich beraten lassen wie er am besten ankommt. Ich glaube, das was er sagt ist das was er meint und wie er es meint. Und aus meiner Sicht ist das manchmal eben daneben, dann bekommt er es halt auch um die Ohren gehauen. Zu einem Interview gehören immer zwei Parteien, der Interviewer und der Interviewte.
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:
Mir ist das ziemlich schnuppe, was Russ sagt. Darum geht's gar nicht.Es geht nur darum, dass, egal was er sagt, sich sofort die eine Hälfte der beiden inzwischen befestigten Lager auf ihn stürzen würde.
Selbst wenn er gesagt hätte: "Ich sag nix" hätte man ihm das als "fehlendes Bekenntnis zum Trainer" ausgelegt.
Es bleibt Dir unbenommen seine Aussage nicht zu bewerten. Ich tue es. Er geht mit seinen Aussagen über den Weg der Presse und die Aussagen sind wiederholt schon, na sagen wir mal, extrem schwach.
Natürlich wird das hier kommentiert, dafür ist es ein Forum. Das Forum besteht aus vielen Usern mit vielen Meinungen und für jede mögliche Meinung wird es hier Vertreter geben, auch Vertreter die ihm ein anderes Statement um die Ohren gehauen hätten. Das ist aber hypothetisch da er ja seine Aussage klar gemacht hat und die war unmissverständlich.
Ich glaube auch, dass man eine Aufteilung in zwei Lager so nicht machen kann. Ich kann nur für mich sprechen und ich gehöre keinem (Meinungs-)Lager an sondern gebe meine persönliche Meinung wider. Diese ist nicht abhängig von irgendwelchen vorgegebenen (Meinungs-)lagern, sondern von den Taten der Protagonisten und wie ich diese im Einzelnen und persönlich bewerte. Das wird den meisten anderen Usern nicht anders gehen.
Gruß,
tobago
Bruno_P schrieb:
Sehe das ganz genauso. Sein ständiges Mitteilungsbedürfnis gegenüber den Medien geht mir schon die ganze Saison über auf den Keks. Er sieht sich wohl selbst als Führungsspieler und wird darin zumindest nicht von den Zuständigen gebremst. Will Ihm auch garnicht seinen Einsatz absprechen, aber sonst fehlt Ihm doch sehr, sehr viel dafür. Auf dem Platz und auch davor und danach (z.B. auch die völlig unnötige und überdrehte Grabi-Geschichte).
Vielleicht sollte man ihm den Unterschied zwischen Führungsspieler und Springer erklären.
Gruß
tobago
HeinzGründel schrieb:
Russ ist eben ein Großer Spieler, daneben gibt es noch Kleine. Erkennst Du das nicht
Russ ging mir schon auf den Sack als er den Motivationsspruch in der Abstiegssaison gemacht hatte um die Schuld für seine miserable Leistung anderen zuzuschustern. Dass er da schon entschieden hatte die Eintracht zu verlassen kam etwas später, ebenfalls durch eine weniger durchdachte Äußerung ans Tageslicht. Dann die Grabisache in der er sich wirklich schwach verhalten hat und jetzt wieder ein Ausspruch der nur Kopfschütteln hervorruft (zumindest bei mir). Warum muss der Typ in jedes Mikrofon sprechen das in der Nähe ist und warum ist er ständig in der Presse und lässt seinen Mist ab?
Gruß,
tobago
Tafelberg schrieb:Cyrillar schrieb:tobago schrieb:
Ich bin mit Bruchhagen ja nicht immer einer Meinung, in diesem Punkt scheien wir aber vollkommen auf einer Wellenlänge zu liegen. Seine Aussagen in der xxxx ist ja fast wortlich zu meinem Statement dazu. Gut ich habe kleine Kackvereine gesagt und er hat sie beim normalen Namen genannt, ansonsten sind wir einig, der Herri und ich.
Gruß
tobago
Tobago raus !!! ,-)
aber sofort
so sieht´s aus, raus die Sau.
Gruß,
tobago
PhillySGE schrieb:
Russ heute nochmal in den Gazetten:
„Die Trainer-Diskussion ist mir scheißegal! Ich weiß nicht, wer erzählt, dass alles schlecht ist. Wir sind zufrieden mit dem Trainer und das zählt. Jetzt haben sich schon so viele Leute für ihn ausgesprochen, die alle kein Problem mit ihm haben. Und das sind Spieler, die zum Stamm gehören. Da sind andere Meinungen von Kleineren nicht so wichtig.“
Russ ist ja auch scheissegal was ein Fussballer der in den 20er Jahren mal gekickt hat über die Mannschaft denkt. Russ sollte sich auf eins konzentrieren, auf das Kicken, reden ist nicht seine Stärke.
Gruß,
tobago
rhoischnook schrieb:
Den VfB mag ich auch nicht, nur zu gerne weg damit.
Respekt nötigt mir aber ab, dass der Verein um die Reduzierung der Schulden bemüht ist.
Da gab es jene Pressekonferenz, die bekannt wurde durch die Worte des damaligen Trainers Labbadia, als er sagte "... am A*sch geleckt".
Aus dieser Pressekonferenz, in der gesamten Länge, konnte man mehr als nur zwischen den Zeilen heraushören, dass Labbadia dem Verein "vorwarf" sich auf Kosten der Erstligazugehörigkeit gesund zu schrumpfen.
Sollte diese finanzielle "Gesundschrumpfung" der Grund für einen eventuellen Abstieg des VfB sein, so wünsche ich diesen für den Verein. Dann gaben die aufgebrachten Finanzen in Relation zu den Ausgaben eben nicht mehr her. - Gleichzeitig nötigt mir eine solche Vorgehensweise der VfB-Verantwortlichen (Schuldenreduzierung) Respekt ab. - Welcher Verein ist heutzutage bereit Schulden zu reduzieren (und Qualitative Einbüßen in der Mannschaft hinzunehmen?).
Bei einem VfB-Abstieg würde ich mir einen schnellstmöglichen Aufstieg wünschen.
Für mich ist die Liga inzwischen "klinisch" genug. - An jedem zweiten Spieltag ein Match, dessen Ausgang ich registriere, welches mich emotional aber nicht im geringsten fesselt.
Schon traurig genug wenn man Spiele gegen Stuttgart als "emotionale Fußballhilfe" ansieht weil es kein Oxxenbach und Kaiserslautern mehr in der 1. Liga gibt.
So sucht man sich immer neue "Hassvereine", aber die wirkliche Emotion kann ich gegen den VfB nicht aufbauen. - Der VfB ist mir so egal ... glaubt mir keiner.
Paderborn, Augsburg, Wolfsburg, Leverkusen, Ingolstadt und Freiburg sind mir persönlich noch viel egaler. Wie du es beschrieben hast, eine immer klinischer werdende Liga. Mainz ist da sogar noch ein Glücksfall weil da Emotionen aufkommen, aber die Hälfte der Liga ist doch für den *****. Daher wäre ich über ein Verbleiben des HSV und des VFB sehr froh, bei gleichzeitigem Abstieg von Paderborn, Freiburg und Hannover und Wiederkehr der Geschwister und Darmstadt oder Karslruhe.
Gruß,
tobago
Ich bin mit Bruchhagen ja nicht immer einer Meinung, in diesem Punkt scheien wir aber vollkommen auf einer Wellenlänge zu liegen. Seine Aussagen in der xxxx ist ja fast wortlich zu meinem Statement dazu. Gut ich habe kleine Kackvereine gesagt und er hat sie beim normalen Namen genannt, ansonsten sind wir einig, der Herri und ich.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
Aragorn schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht, allein wenn man sieht, wie hier z.Zt. mit TS umgegangen wird. Und das, ich nenne es jetzt mal, "unruhige" Umfeld war an der Trennung von Funkel nicht so ganz unschuldig. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Das Umfeld in der Funkelzeit ist explodiert. Aber nicht weil es Spaß gemacht hat sondern weil jeder, außer einer Person, gesehen hat dass Funkel nach 3 Jahren eigentlich am Ende der Fahnenstange angekommen war. Die zwei Restjahre haben dann seine wirklich gute Arbeit von vorher komplett zerstört. Im Gegensatz zu Favre ist Funkel kein Zukunftsmodell gewesen der positiv etwas aufbaut sondern ein Verwalter des Status Quo, ebenso wie sein Vorgesetzter. Favre optimiert ständig seine Mannschaft und versucht jedes Jahr höhere Ziele zu erreichen, das gemeinsam mit Ebert. Bei uns wurde jedes Jahr (und wird noch) erst einmal davor gewarnt, dass ja nicht zuviel Erwartungen aus dem vollkommen überzogenen Vorstellungen des Umfelds kommen (habe ich gerasde gestern wieder gehört). Der Unterschied zwischen Gladbach und uns ist da schon eklatant.
Gruß,
tobago
peter schrieb:
was glaubst du, was nach dem theater vom letzten wochenende hier los gewesen wäre wenn wir 2:0 verloren hätten und die leistung trotz auswechslungen nicht besser geworden wäre?
Mit der Argumentation müsste man sich aber jede Woche mit 11 Mann hintenrein stellen und hofffen. Mir persönlich ist ein Spiel lieber wo alles versucht und dann verloren wird als eines wo nichts versucht wird und ein Unentschieden rauskommt. Wobei wir das nur deshalb erreicht haben weil die Hertha zu blöd war ihre zwei Chancen zu verwerten.
Gruß,
tobago
friseurin schrieb:
Ihr geht halt davon aus, dass solche Leistungen wie gegen Gladbach unser wahres Potenzial zeigen. Ich halte dagegen, dass da viel Motivation dabei war und die Saison, auch die letzte, belegt das irgendwo auch, siehe die von dir genannten Spiele. Eine richtig gute Mannschaft schenkt keine Spiele ständig her.
Bitte achte in der Kommunikation mit mir auf das Singular, ich bin nicht "ihr" und werde es nie sein.
Solche Leistungen wie gegen Gladbach sind keine übermenschlichen Leistungen sondern schlicht und einfach motivierter Kampf. Ja, ich erwarte dass ein Großteil der Spiele genau so bestritten wird, mit Siegeswillen und Kampf zum Spiel findend und den Gegner unter Druck setzend. Das kann nicht jede Woche klappen aber der Wille und der Versuch muss jede Woche da sein. Das ist in dieser Saison viel zu oft nicht gewesen.
Wenn du das nicht als normal ansiehst haben wir einfach nur unterschiedliche Sichten auf die gleiche Sportart, das ist per se erstmal nichts schlimmes.
Gruß
tobago
peter schrieb:
inhaltlich bin ich da voll bei dir. die frage ist: wen? dass einer von den jungen etwas herumreißt ist nicht an zu nehmen, piazon und inui sind sicherlich auch nicht diejenigen von denen man das erwarten kann. auch wenn man über djakpas position streiten mag, ich fand die anfangsaufstellung absolut nachvollziehbar.
die mannschaft hat im moment keinen leader auf dem platz der das ganze herumreißen könnte und auf der bank schon gar nicht. und die defensive destabilisieren um eine nicht existierende offensive zu stärken hätte ich als extrem riskant empfunden.
Das ist wahrscheinlich eine Einstellungssache. Bevor ich nichts versuche, versuche ich lieber alles um zu gewinnen. Klappt es nicht ist das Ergebnis nicht viel schlechter als das was wir mit dem 0:0 erlebt haben. Wir hätten es wenigstens versucht. Hätte es geklappt wären alle happy. Das ist viel Konjunktiv aber in der Realität haben wir schlicht ein wirklich schwaches Spiel verwaltet. Da finde ich jedwede Veränderung als positiv.
Gruß
tobago
friseurin schrieb:
Potenzial, auf Stärke 90 zu spielen, bedeutet, dass ein Spieler irgendwann soweit ist, konstant auf Stärke 90 zu spielen.
Alle 5 Spiele mal auf Stärke 90 zu spielen oder gar eine Hinrunde lang (siehe Hoffenheim in ihrer ersten Buli-Saison) ist ein Spielen über den eigentlichen Möglichkeiten, was nunmal bspw. im Pokal gern vorkommt. Aber allein deshalb kann man nicht behaupten, dass die Mannschaft oder einzelne Spieler das Potenzial haben, dies öfter zu tun.
Hast du mal selbst gekickt? Natürlich gibt es immer mal eine herausragende Leistung im Leben eines Fussballers die er nie wieder erreichen wird. Aber bei uns geht es nicht um Potential jede Woche Barca zu schlagen und die eine Weltklasseleistung immer wieder zu wiederholen. Bei uns geht es darum konstant so zu spielen, dass man gegen wirklich schwache Bundesligisten (Mainz, Hertha, Freiburg, Stuttgart) punktet. Du möchtest doch bestimmt nicht behaupten, dass unseren Spielern dieses Potential fehlt oder? Wenn das so ist, dann ist wundert mich unser Tabellenplatz doch sehr, denn dann sollten wir 18. sein.
Gruß,
tobago
Ich hatte einem Irrtum aufgesessen, das ist schon geklärt. Es ist mein Wunschprogramm für den Abstieg gewesen, ob es wirklich möglich ist hatte ich gar nicht gegengecheckt. Erst denken dann schreiben ist manches mal besser.
Gruß,
tobago