

tobago
29383
EintrachtOssi schrieb:steps82 schrieb:
Der Meistertrainer ist in meinen Augen eine viel zu große unkonstante, vielleicht fühlt er sich dann auch nach einiger Zeit wieder zu höheren berufen.
Dufner wäre auch nicht meine Wahl, aber in Freiburg hat er einen super Job gemacht. Cisse, Schmid und Kruse um nur ein paar zu nennen sind nicht gerade die schlechtesten Ihres Faches. Mit den finanziellen Mitteln sich so konstant in der Buli zu präsentieren und die eigenen Jugend so zu fördern, stark.
Ob Ihn das allerdings für die Position qualifiziert wage ich zu bezweifeln.
Am Ende wird es eh keiner der durch die Medien geistert, Herri-Style halt.
Deine Argumente sind nicht ganz korrekt.
Das Freiburger Fussballinternat ist schon seit Volker Finkes Zeiten dafür bekannt eine Talentschmiede zu sein. Da sind ja schon einige Spieler entstanden (Kehl, Todt etc.). Das ist auch der Grund warum der SC immer wieder Buli spielen kann.
Cisse hat Dufner aufgrund der guten Connections vom SC nach Afrika gefunden. Die haben ja schon immer einen guten Draht dahin.
Schmid wurde meines Wissens vom Jugendbereich des SC entdeckt.
Und Kruse war kein Geheimtipp. Da waren einige Klubs dran, aber wollte dahin um sicher spielen zu können.
Und diesen Weg musste Dufner auch so mittragen weil der Verein das so vorgibt.
Meiner Meinung war der dort nur ein Platzhalter der die Aufgaben des Managers erledigen musste ohne wirklich selbst gestalten und verändern zu können. Er hätte ja auch die 15 Millionen für Cisse für große Namen ausgeben können - das ist aber nicht das konzept des SC.Er musste sich in das konzept des SC einfügen.
Ich gebe hier mal meinen Senf dazu und zu bedenken, dass Erfolg über einen längeren Zeitraum niemals Glück ist oder durch andere von aussen rangetragen wird. Erfolg ist ebenso wie Misserfolg über einen längeren Zeitraum immer der Stelle zuzuordnen die dafür Verantwortung hat. Wenn Dufner die sportliche Verantwortung in Freiburg hatte und das über eine relativ lange Zeit (2007-13) und der Erfolg da war, dann kann der Erfolg nicht seinen Vorgängern oder alleine den Trainern zugeschustert werden. Egal wie man zu Dufner steht, diesen Erfolg hat er zu verantworten. Genauso hat er in Hannover zu verantworten, dass er eine Stelle als Hilfspolizist (aus meiner Sicht, ohne wirkliche Entscheidungsfreiheit) unter Kind angenommen hat und Hannover den Bach abgegangen ist, trotz Millionen von Euro.
Gruß,
tobago
Ich kann Duffner überhaupt nicht einschätzen. Wenn ich ihn im Fernsehen gesehen habe dann kam er mir sachlich und nichtssagend vor. Ob er jetzt wirklich seinen Job beherrscht oder nicht, dazu fehlt mir schlicht der Hintergrund. Hannover ist allerdings ein sehr schwieriges Pflaster, mit einem Präsidenten der quasi Alleinherrscher ist, ich vermute da ist doch die Arbeit des Sportdirektors/Managers nur ein Hifi-Job ohne wirkliche Entscheidungsfreiheiten. Und ohne die kann man sein Ding nicht durchziehen. Was aus meiner Sicht gegen ihn spricht ist, dass er diesen Job angenommen hat.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Aktuell gefällt mir das ganz gut:
Avatar - Hail the apocalypse
Hier das Titellied
https://www.youtube.com/watch?v=VqudBLZKwFo
Gruß,
tobago
Avatar - Hail the apocalypse
Hier das Titellied
https://www.youtube.com/watch?v=VqudBLZKwFo
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:raideg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und Du warst sein typischer Gegenspieler, dicklich und lauffaul? ,-)
Schnell, filigran, extrem Kopfballstark, mit Übersicht und nem Schuß wie einst Bernd Nickel.
Gruß,
tobago
Hier ein Actionpic von tobago:
http://fussball.sv-amstetten.de/wp-content/gallery/lustige-fussballbilder/extrem-dicker-Fussballspieler-lustige-Spassbilder.jpg
Das ist ein Fake.
In Wahrheit hammelt es sich hier um Erwin Ernst Maria Ceklfiz, den Schwippschwager mütterlicherseits von Walter.
Hier wird geschaaft - nicht gehammelt!
Das Foto ist ein Fake?
Nicht nur das tobago mir kein Autogramm gab, er verteilt auch noch falsche Fotos?
Skandal!
Tobago schreckt vor nichts zurück.
Quatsch, das Bild ist schon richtig. Ich sah nunmal wesentlich sportlicher aus als heute. Daher kann sich das kaum einer vorstellen, dass ich mal so sportlich war.
Gruß,
tobago
Schobberobber72 schrieb:
Kittel ist für mich die positive Überraschung schlecht hin. Ich hatte die Hoffnung ehrlich gesagt, schon mehr oder weniger aufgegeben. Aber da liegt man doch gerne mal daneben
Ich finde es doppelt gut, denn im Spiel gegen Schalke habe ich ihm im Notenfred eine ganz schwache Leistung und bundesligauntauglichkeit (allerdings explizit für seinen Einsatz in diesem Spiel) ausgesprochen. Allerdings fand ich vorher in Kurzeinsätzen (vor Allem in Gladbach) schon, dass er einiges drauf hat und hatte die große Hoffnung er war gg. Schlacke schlicht vollkommen übermotiviert. So scheints gewesen zu sein und das ist hervorragend für uns.
Gruß,
tobago
Kittel hat mir ausnehmend gut gefallen gg. Gladbach. So ein bischen Angst habe ich wegen seines Knies, denn Knorpelschaden sind nunmal absolut nicht reparabel und immer ein Risiko. Sollte das allerdings alles in Ordnung gehen hat Kittel alle Chancen der Welt in Kürze ein echter Leistungsträger für uns zu werden. Stendera und Kittel sind zwei wirklich gute Eigengewächse, ich bin sehr gespannt was mit Waldschmidt und Gerezeghir ist, ob die ebenso einschlagen.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
raideg schrieb:
Hier ein Actionpic von tobago:
http://fussball.sv-amstetten.de/wp-content/gallery/lustige-fussballbilder/extrem-dicker-Fussballspieler-lustige-Spassbilder.jpg
Wo hast Du das denn her? Da war ich gerade auf dem Höhepunkt meiner Karriere.
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Keine Ahnung, warum das bei den Profis so unterschiedlich ist.
Mich mußte früher keiner zum Laufen animieren, im Gegenteil, meine Mitspieler
machten Witze darüber und sagten, wenn der aufs Klo geht folge ich dem auch noch, weil ich wie ne Klette an denen hing.
Ja, solche Gegenspieler hatte ich auch dauernd. Die meisten davon konnten einnfach nicht kicken, nur rennen und zerstören
Gruß,
tobago
Maabootsche schrieb:peter schrieb:
@tobago
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
bist du sicher, dass das alles nicht passiert? ich kann mir nicht vorstellen, dass die jungs ihre behördengänge oder die wohnungssuche alleine und selbstständig abwickeln und soziale integration ist immer in erster linie willenssache, so wie es auch das das erlernen einer sprache ist. ich bin mir sicher, dass die eintracht sprachlehrer organisiert, letztendlich kannst du aber niemanden zwingen das angebot an zu nehmen. womit willst du denn drohen? am ende kannst du nur vermitteln, dass das erlernen von sprache die einsatzwahrscheinlichkeit erhöht.
wir reden hier von spielrn die weit überdurchschnittlich verdienen und in einem alter sind, in dem man sich nur bnoch ungern vorschreiben lässt was man zu tun hat. wie im wahren leben gibt es da sicherlich die ehrgeizigen, die angepassten, diejenigen die rebellieren und diejenigen denen alles ziemlich egal ist.
menscehn anfang 20 lassen sich nicht so ganz leicht hinbiegen, schon gar nicht wenn sie zu einer elite gehören. und das sind bundesligamannschaften nunmal.
Zu Caio hatte Zolo damals was geschrieben:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148696,12024525/goto/
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies bei anderen Spielern wesentlich anders gehandhabt wird.
Darauf gibt es, glaube ich, sogar eine Antwort von mir. Die Fürsorge eines Mitspielers mag nett sein, das ersetzt keine professionelle Unterstützung durch den Verein.
@Peter
ja ich bin mir sicher, dass es bei uns nicht so gehandhabt wurde, dafür gibt es genügend Aussagen von Funkel und Bruchhagen sowie Veh aus der Vergangenheit die darauf schließen lassen.
Wie genau es heute ist kann ich nur vermuten. Inui hatte ein tolles erstes Jahr, fiel dann in ein Riesenloch und kam da erst wieder raus als er mit Hasebe einen "großen Bruder" an die Seite bekam. Deutsch kann er so gut wie zwei, drei andere, nämlich eher rudimentär. Hier sind mit Sicherheit gute Hebel die anzusetzen wären, das hängt natürlich stark davon ab ob man in so etwas investiert. Und mit dem Investieren hat es die Eintracht ja eher in gebremster Manier
Gruß
tobago
Sir-Marauder schrieb:
Das setzt aber voraus, daß das Supertalent halt auch mal die Arschbacken zusammenkneift. Siehe Seferovic: Der strahlt mit jeder Faser aus "Ich will!". Genau diese Mentalität habe ich weder Kadlec noch bei Bellaid und erst recht nicht bei Caio entdecken können. Das muß der Spieler aber selbst erkennen, einsehen und anbieten. Die Existenz eines Trainers entbindet den Spieler nicht von der Eigenverantwortung. Das darf man auch von einem Zwanzigjährigen erwarten, egal, wieviel Geld er verdient oder auch nicht.
Korkmaz und Fenin lass' ich hier ausdrücklich außen vor, Korkmaz ist nicht zuletzt auch an seinen Glasknochen gescheitert und Fenin kommt mir generell zu schlecht weg. Den Anspruch, den sein Drei-Tore-Einstand geweckt hat, den konnte er gar nicht erfüllen, zudem hat er oft auf der Außenbahn gespielt und entsprechend eher aufgelegt als abgeschlossen. Dafür waren die wenigen Tore umso wichtiger: Ohne die wären wir im letzten Funkeljahr wohl abgestiegen.
Für Spieler wie Seferovic brauchts keinerlei Betreuung. Es braucht die Betreuung für Spieler die eben nicht so laufen. Seferovic hat es übrigens selbst auch erst hart erlernt, denn bei seinen Stationen vorher ist er auch eher gescheitert. Er hat sich daraus gearbeitet. Wir sollten, aus meiner Sicht, allen die das nicht sofort alleine schaffen Unterstützung geben. Und das aus ganz eigenem Interesse, ein ingegrierter Spieler der zufrieden ist bringt seine Topleistung von ganz alleine. Ein unzufriedener Spieler der nicht integriert ist der kann faktisch keine Leistung bringen selbst wenn das Potential da ist.
Gruß,
tobago
rasenpfleger schrieb:tobago schrieb:erwin stein schrieb:
Zu Kadlec:
Wie bei allen ähnlichen Transfers...Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin, Piazon...wird nach Talent aber nicht an persönlicher Reife geschaut. Da wir keine Rundumdieuhr Betreuung anbieten können/wollen, sollte wir weiter in der eigenen Jugend, in Liga 2/3 und auf den Ersatzbänken der ersten Liga nachschauen. Da gibt es ne Menge interessanter Spieler....
Letzteres sehe ich genauso, dort findet man immer gute Spieler wie wir ja aus eigener Erfahrung wissen. Beispiele sind Aigner, Inui und Oczipka aus der 2. Liga und Kittel/Stendera aus der Jugend.
Aber es muss doch möglich sein ein Supertalent (und das ist Kadlec) aus dem Ausland zu integrieren und zur Topleistung zu bringen. Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass eine rund-um-die-Uhr Betreuung nicht möglich ist. Wenn man den finanziellen Einsatz der letzten 5 Flops mal den Kosten für eine Betreuung gegenüberstellt, dann würde ich sagen lohnt die sich. Es ist ja nicht so, dass man einen Babysitter pro Spieler braucht sondern ein/zwei Personen die sich um deren besondere Belange kümmern und die Integration vorantreiben. Das Geld ist recht schnell wieder reingeholt wenn man einen der Talente (Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Kadlec) für ein paar Milliönchen weiter verkloppt.
Gruß,
tobago
"Rund-um-die-Uhr-Betreuung" ist ja auch nur flapsige Polemik.
Es geht hier doch in erster Linie darum wie man mit jungen Menschen -und talentierten Hochleistungssportlern- die ihre gewohnte Umgebung, zumeist ihre Heimat verlassen haben verantwortlich umgeht.
Man kann nicht von jedem Jungprofi mit Anfang 20 erwarten, dass er gleich alles perfekt auf die Reihe kriegt: Sprache, Organisation der Lebensgrundlagen wie Wohnung, Behörden, Mobilität etc. und maximalen sportlichen Erfolg! All das und noch ne ganze Menge mehr unter dem Druck, der in jedem BL-Club beträchtlich ist, möglichst bei optimaler psychischer wie physischer Verfassung.
Man stelle sich eine analoge Situation nur einmal in einem schnöden, primär an Profit orientierten Unternehmen irgendwo in der kapitalistischen Welt vor:
Ein gut bezahlter Headhunter reißt sich den A.... auf, um einen jungen Top-Manager gegen eine Reihe von Konkurrenten für (z.B.) 3,5 Mio von einem anderen Unternehmen loszueisen und für eine andere Firma zu gewinnen.
Der junge Mann startet in seinem Job zunächst erfolgreich. Aus bestimmten, womöglich v.a. individuellen Gründen ist dessen sprachliche, betriebliche und allgemein soziale Integration intensiver zu fördern als bei anderen Mitarbeitern. Selbstverständlich wird die Firma schon in Anbetracht der investierten Ablösesumme hierfür alles Erdenkliche tun. Und nur mal angenommen dies geschieht tatsächlich auch in optimaler Weise.
Jedoch alsbald ohne den notwendigen Erfolg für das Unternehmen.
Das Arbeitverhältnis wird aufgelöst und die Position ist neu zu besetzen.
Nun ist die Frage: Wie groß wären wohl die Chancen des Headhunters auf diesen aktuellen Job?
(Nachdem mittlerweile bekannt wurde, dass dieser hinsichtlich Charakter und Persönlichkeitreife auch bei anderen Kandidaten schon gehörig daneben gegriffen hat.)
Na ja, der Headhuntervergleich passt nicht ganz, denn der Headhunter ist ein Arbeitsvermittler und dazu ein Externer, beides nicht die richtige Stellenbeschreibung für das was wir (aus meiner Sicht) gut brauchen können.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
Wenn dafür im Verein zwei Vollzeitkräfte im Unternehmen eingesetzt werden die, vielleicht noch unterstützt von Praktikanten für die kleineren Dinge, alles das abdecken wird der Erfolg nicht auf sich warten lassen. Der Verlust den wir bei einem dieser Spieler Caio, Fenin oder Bellaid gemacht haben, hätte solche Vollzeitkräfte über längere Zeit finanziert. Ein Gewinn aus einem der drei Spieler durch Weiterverkauf ebenfalls.
Entweder man setzt weiterhin auch auf junge Spieler aus dem Ausland die ein paar Euro kosten, dann sollte man es aus meiner Sicht auch richtig machen, oder man bedient sich ausschließlich dort wo es Erwin Stein geschrieben hat, 2. Liga und Banken der Bundesliga und aus der Jugend. Auch das ist ein guter Weg. Nur der Mittelweg der ist irgendwie unausgegoren.
Diese Diskussion ist allerdings genau so alt wie Peter es beschrieben hat. Ich sehe hier einen großen Unterschied zu damals, denn die Diskussion hier hat eine andere Qualität als damals, denn es übernimmt eben keiner die Rolle von Köhler oder Meier aus der alten Diskussion.
Gruß,
tobago
erwin stein schrieb:
Zu Kadlec:
Wie bei allen ähnlichen Transfers...Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin, Piazon...wird nach Talent aber nicht an persönlicher Reife geschaut. Da wir keine Rundumdieuhr Betreuung anbieten können/wollen, sollte wir weiter in der eigenen Jugend, in Liga 2/3 und auf den Ersatzbänken der ersten Liga nachschauen. Da gibt es ne Menge interessanter Spieler....
Letzteres sehe ich genauso, dort findet man immer gute Spieler wie wir ja aus eigener Erfahrung wissen. Beispiele sind Aigner, Inui und Oczipka aus der 2. Liga und Kittel/Stendera aus der Jugend.
Aber es muss doch möglich sein ein Supertalent (und das ist Kadlec) aus dem Ausland zu integrieren und zur Topleistung zu bringen. Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass eine rund-um-die-Uhr Betreuung nicht möglich ist. Wenn man den finanziellen Einsatz der letzten 5 Flops mal den Kosten für eine Betreuung gegenüberstellt, dann würde ich sagen lohnt die sich. Es ist ja nicht so, dass man einen Babysitter pro Spieler braucht sondern ein/zwei Personen die sich um deren besondere Belange kümmern und die Integration vorantreiben. Das Geld ist recht schnell wieder reingeholt wenn man einen der Talente (Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Kadlec) für ein paar Milliönchen weiter verkloppt.
Gruß,
tobago
Ich glaube es ist hier die Schuld von beiden Seiten, dass es nicht geklappt hat. Kadlec´s Äusserungen, dass sich bei ihm niemand mehr meldet sind so Klassiker von Spielern die sich selbst nie darum gekümmert haben integriert zu sein. Spieler im Kostenfaktor von Kadlec die sich nicht von selbst integrieren (vielleicht weil ihnen einfach die soziale Kompetenz dazu fehlt) die muss man dann aber leiten.
Und das ist unser Problem nicht erst seit Kadlec. Unsere sportliche Leitung (egal wer es in den letzten Jahren war) scheint mir persönlich nicht in der Lage zu sein hier einzugreifen und Spieler heranzuführen. Jeder weiß doch, dass ein gutes persönliches Umfeld und Zufriedenheit auch Leistung fördert. Unzufriedene Spieler die ausgegrenzt sind können keine Leistung bringen. Warum also wird nicht alles versucht die Spieler zu unterstützen? Aber das Thema wurde bei Caio, Fenin und Bellaid schon ausführlich in alle Richtungen diskutiert.
Ich glaube, dass Investitionen in Spieler nicht damit aufhören, dass sie nur ordentliche trainieren müssen um Erfolg zu haben, das ist zwar die Grundvoraussetzung, aber wie man sieht reicht das nicht aus. Wer junge Spieler holt muss sich der Gesamtverantwortung bewusst sein, dass es problemeatische und weniger problematische Fälle gibt mit denen man umgehen können muss, wenn man Erfolg haben möchte.
Gruß,
tobago
Und das ist unser Problem nicht erst seit Kadlec. Unsere sportliche Leitung (egal wer es in den letzten Jahren war) scheint mir persönlich nicht in der Lage zu sein hier einzugreifen und Spieler heranzuführen. Jeder weiß doch, dass ein gutes persönliches Umfeld und Zufriedenheit auch Leistung fördert. Unzufriedene Spieler die ausgegrenzt sind können keine Leistung bringen. Warum also wird nicht alles versucht die Spieler zu unterstützen? Aber das Thema wurde bei Caio, Fenin und Bellaid schon ausführlich in alle Richtungen diskutiert.
Ich glaube, dass Investitionen in Spieler nicht damit aufhören, dass sie nur ordentliche trainieren müssen um Erfolg zu haben, das ist zwar die Grundvoraussetzung, aber wie man sieht reicht das nicht aus. Wer junge Spieler holt muss sich der Gesamtverantwortung bewusst sein, dass es problemeatische und weniger problematische Fälle gibt mit denen man umgehen können muss, wenn man Erfolg haben möchte.
Gruß,
tobago
adlerkadabra schrieb:
Kicker berichtet: "Wer die Profis von Eintracht Frankfurt am Sonntagvormittag beim Auslaufen beobachtete, musste von einem erfolgreichen Samstag ausgehen. Die Akteure präsentierten sich bestens gelaunt. (...)
Die Niederlage bei den Bayern drückte nicht auf die Stimmung. Im Gegenteil. Der Flachs blühte. Die Eintracht-Spieler waren zu Späßen aufgelegt, von schlechter Laune keine Spur."
Dem Kicker sagte Haris Seferovic: "Wir geben unser Bestes, kämpfen wie die Verrückten und schauen, was dabei raus kommt."
Eine neue Deutungsmöglichkeit eröffnet sich: es ist tatsächlich alles gut, dies wurde bislang nur noch nicht bemerkt.
Das deckt sich mit meiner Einschätzung zum Bayernspiel. Es war niemanden, absolut niemanden wichtig ob wir dort gut, schlecht oder miserabel aussehen. Ganz in zementierter Manier ist man dort hingefahren, hat sich sein Päckchen abgeholt und war froh, von der dritten Mannschaft der Bayern, "nur" drei Stück verpasst zu bekommen. Alle Mitkonkurrenten haben gepatzt so dass der Griff in die Sterne sogar noch möglich ist. Also ist doch alles in Ordnung, da muss man ja nicht schlecht gelaunt sein, nur wegen einer Niederlage gegen Bayern.
Jetzt haben wir es geschafft, der Zement ist endgültig auch in den Köpfen der Trainer und Spieler angekommen. Letzte Saison spielt Veh mit angezogener Handbremse in München, diese Saison wird sich von vorneherein ergeben und niemanden juckt es mehr. Die Offiziellen sprechen von "wir wissen ja um die Stärke" und "in München punktet man nur wenn die einen schlechten Tag haben"... Meine Fresse, einen besseren Tag als letzten Samstag wird es so schnell nicht mehr geben. B
Vielleicht sollten wir noch versuchen unten reinzurutschen, zumindest auf die Plätze 13-15, denn Dortmund, Hannover und Stuttgart sind uns ja eigentlich auch um zementierte 5 Plätze voraus. Es muss alles seine Ordnung haben...
Gruß,
tobago
Von mir gibt es keine Einzelnoten. Die Mannschaft bekommt gesamtheitlich eine 5. In der ersten Halbzeit waren wir nicht einmal gefährlich vor dem Tor und in der zweiten Halbzeit hatten wir auch nur drei gute Aktionen.
Man darf gegen die Bayern verlieren, das machen die meisten Mannschaften. Mir kommt es aber so vor als wäre das Spiel gg. die Bayern nur noch dazu da es irgendwie zu überstehen. Bis vor ein paar Jahren war das die größte Herausforderung in diesem Spiel zu glänzen. Heute ist vorher schon alles klar, während dem Spiel wird sich ergeben und nach dem Spiel werden Interviews gegeben aus denen hervorgeht, dass es noch nicht einmal schlimm ist sich zu ergeben, denn die Bayern sind ja sowieso übermächtig.
Das ist mittlerweile das uninteressanteste Spiel der gesamten Saison. Ich bin sicher mit einer anderen Einstellung könnte man gegen die Bayern auch mal was reissen, zumindest sie mal in Bedrängnis bringen. Aber diese Einstellung ist ein Witz.
Gruß,
tobago
Man darf gegen die Bayern verlieren, das machen die meisten Mannschaften. Mir kommt es aber so vor als wäre das Spiel gg. die Bayern nur noch dazu da es irgendwie zu überstehen. Bis vor ein paar Jahren war das die größte Herausforderung in diesem Spiel zu glänzen. Heute ist vorher schon alles klar, während dem Spiel wird sich ergeben und nach dem Spiel werden Interviews gegeben aus denen hervorgeht, dass es noch nicht einmal schlimm ist sich zu ergeben, denn die Bayern sind ja sowieso übermächtig.
Das ist mittlerweile das uninteressanteste Spiel der gesamten Saison. Ich bin sicher mit einer anderen Einstellung könnte man gegen die Bayern auch mal was reissen, zumindest sie mal in Bedrängnis bringen. Aber diese Einstellung ist ein Witz.
Gruß,
tobago
Zambranos Leistung ist aus meiner Sicht ausschließlich der fehlenden 100igen Fittness zuzuordnen. Wenn er bei 100% ist dann ist das einer der vier besten Innenverteidiger in Deutschland. Das Image ist egal, denn bei richtiger Fitness ist auch die Spielweise wieder eine etwas andere und das Image bessert sich dann (zwar langsam aber stetig). Meiner Meinung nach sind die Merkwürdigkeiten die er in letzter Zeit ganz offensichtlich an den Tag gelegt hat Ausdruck von Unzufriedenheit über die eigene Leistung. Stimmt die Fitness, dann stimmt die Leistung, stimmt die Leistung dann brauchts die Aktionen nicht.
Gruß,
tobago