

tobago
29385
tierulf schrieb:
. Eins ist mit allerdings komisch vorgekommen. Warum musste Kittel in den ersten 25 Min die Zweikämpfe gegen Okasaki an der Grundlinie ausfechten, das ist doch eigentlich Ozzes Job. Durch diese defensive Einbindung hat er sich erst die gelbe Karte geholt und dann ging auch nach vorne nix mehr. Ich finde er ist da von den erfahrenen etwas im Stich gelassen worden.
Na ja, Uchida war doch Kittels Gegenspieler. Oczipka hatte es oft mit Höger zu tun oder wechselweise mit einnem der andern offensiven Spielern von Schalke. Kittel hatte einfach einen rabenschwarzen Tag und kam mir von der ersten Sekunde an extrem übermotiviert vor. Zweimal hat er richtig gut nach vorne gespielt und danach ging nichts mehr. Nach der gelben Karte hätte man ihn eigentlich direkt auswechseln können weil klar war, jetzt darf er sich kein wirkliches Foul mehr erlauben und damit war er defensiv für uns aus dem Spiel genommen. Kittel ist kein Zambrano der mit einer gelben Karte locker durchspielt und das hinbekommt, Kittel war gestern leider ein Totalausfall.
Gruß,
tobago
Schaedelharry63 schrieb:
Im Gegensatz zum Treiben der Alaaf-Ultras Wasser auf die Mühlen der Traditionalisten im "Kampf" gegen den Kommerz.
Sicher? Ich glaube nicht, dass Choreos im Kampf gegen den Kommerz irgendetwas anrichten können. Sie sehen gut aus und sie werden von allen Seiten gelobt, fotografiert und ins Netz gestellt. Auf Facebook sind massenhaft Choreofilmchen von gestern zu sehen. Der Großteil den ich gesehen habe wurde wohl von der VIP-Tribüne aus gemacht und eingestellt. Ich glaube eher, dass so langsam alles ein wenige zusammmenwächst, Kommerz und Stimmung. So wie in Schalke, Dortmund und Bremen, alles wird ein wenig "runder", auch wenn das von den Machern mit Sicherheit so nicht gewollt ist.
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:Matzel schrieb:
Etwas erschreckend ist immer wieder, wie leicht gerade unsere AVs, heute aber auch ein paar Mal Hasebe den Ball verlieren, um dann dem bunten Treiben der Schalker von der Mittellinie aus zuzusehen.
Kittel zeigte dahingehend (auch wenn ihm sonst nicht viel gelang) mehr Motivation und sprintete zweimal von vorne bis ganz hinten, um für den zurücktrabenden Oczipka auszuhelfen.
Das stimmt allerdings. Ich würde sogar sagen, es könnte sein, dass er zweimal ein Schalker Tor damit verhinderte. Wenn auch einmal auf Kosten einer Gelben Karte.
Gut, dass du es erwähnt hast.
Ernsthaft? Ich habe das so gesehen, dass Kittel bei der gelben Karte das zweite Mal viel zu spät reagiert und mitgedacht hatte. Das Foul kam überhaupt nur deshalb zustande weil er vorher nicht wach war. Diese Situation war aus meiner Sicht kurz vorher ganz genauso schon einmal passiert, Kittel steht falsch im Raum und Ochida läuft in seinem Rücken durch.
Gruß,
tobago
Trapp: 1
unglaublich gut dieser Tormann. Erst hält er uns im Spiel und dann hält er den Sieg fest.
Oczipka: 3
In Ordnung, trotzdem kann ich mich mit dem " nach innen drehen" nicht anfreunden.
Madlung: 3
In Ordnung. Wenn er das Ding in den Winkel schießt ist er Held des Tages
Russ: 2,5
Gute Leistung, aber er hat auch immer einen dabei. Sein verunglücktes Solo hätte auch anders ausgehen können.
Chandler: 4
Offensiv mit Aigner zusammen ein gutes Duo. Defensiv habe ich manchmal etwas Nervosität in den Augen. Die Pässe von Barnetta haben in nicht nur einmal in Verlegenheit gebracht.
Hasebe: 2,5
Schon fast gewohnt gut. Den Elfer muss er bekommen, was den Schiri da geritten hat möchte ich gerne wissen.
Stendera: 2
Läuft und läuft und spielt noch gute Pässe.
Kittel: 5-
übermotiviert und in diesem Spiel bundesligauntauglich. Er hat mindestens zwei schlimme Fehler gemacht und war in jeder Defensivszene rot gefährdet weil er mit Uchida nicht zurecht kam.
Meier: 5
Fand nicht statt
Aigner: 3
In Ordnung, ständiger Unruheherd. Aber er kann noch besser.
Seferovic: 4
rackert und kämpft, ist aber eher glücklos. Er braucht dringend ein Tor.
Piazon: 2
Mit ihm kam die Wende. Uchida abgemeldet und damit war die linke Seite zu. Alles richtig gemacht, auch vor dem Tor.
Gruß,
tobago
unglaublich gut dieser Tormann. Erst hält er uns im Spiel und dann hält er den Sieg fest.
Oczipka: 3
In Ordnung, trotzdem kann ich mich mit dem " nach innen drehen" nicht anfreunden.
Madlung: 3
In Ordnung. Wenn er das Ding in den Winkel schießt ist er Held des Tages
Russ: 2,5
Gute Leistung, aber er hat auch immer einen dabei. Sein verunglücktes Solo hätte auch anders ausgehen können.
Chandler: 4
Offensiv mit Aigner zusammen ein gutes Duo. Defensiv habe ich manchmal etwas Nervosität in den Augen. Die Pässe von Barnetta haben in nicht nur einmal in Verlegenheit gebracht.
Hasebe: 2,5
Schon fast gewohnt gut. Den Elfer muss er bekommen, was den Schiri da geritten hat möchte ich gerne wissen.
Stendera: 2
Läuft und läuft und spielt noch gute Pässe.
Kittel: 5-
übermotiviert und in diesem Spiel bundesligauntauglich. Er hat mindestens zwei schlimme Fehler gemacht und war in jeder Defensivszene rot gefährdet weil er mit Uchida nicht zurecht kam.
Meier: 5
Fand nicht statt
Aigner: 3
In Ordnung, ständiger Unruheherd. Aber er kann noch besser.
Seferovic: 4
rackert und kämpft, ist aber eher glücklos. Er braucht dringend ein Tor.
Piazon: 2
Mit ihm kam die Wende. Uchida abgemeldet und damit war die linke Seite zu. Alles richtig gemacht, auch vor dem Tor.
Gruß,
tobago
kreuzbuerger schrieb:
nein, du hast recht, ich fürchte mich: das ende ist nah, wir werden sterben...
Ich bin ja auch der Meinung, dass viel dramatisiert wird. Nichtstdestotrotz ist das was du hier in den letzten paar Postings geschrieben hast aus meiner Sicht nun doch ein wenig verharmlost. Dass auf deutschen Autobahnen mehr Menschen im Jahr sterben als durch Enthauptungen der IS ist klar. Aber die Gesamtsicht dessen was die IS weltweit anrichtet, wie sie einen Genozid vollführt und Menschen anderen Glaubens, gleichen Glaubens oder anderer Ansicht einfach abschlachtet, quält, vergewaltigt, vertreibt usw. ist schon eklatant und es spottet jeglicher Beschreibung dies mit den Gefahren auf deutschen Autobahnen zu vergleichen. Aus meiner Sicht sind das nicht ein paar hHunderttausend Verwirrte sondern eine sich weltweit immer stärker ausbreitende Tendenz an radikaler Ansicht.
Ich denke man muss durchaus auf das eingehen was die IS anrichtet und wie sie durch ihre Popstars in den Aussenstellen immer weitere Anhänger anzieht. Soweit ich es mitbekommen habe ist trotz der überall bekannten Taten (oder vielleicht sogar genau deshalb) ein unglaublicher Zulauf. Wer wirklich glaubt, dass dies auf Dauer ohne Folgen bleibt auf unsere Gesellschaft bzw. die "westliche Welt" den halte ich gelinde gesagt für blauäugig. Ich bin weit davon weg in Panik zu verfallen weil ein paar tausend radikale Muslime in Deutschland leben. Aber negieren und es ins Lächerliche ziehen wenn andere vor den Auswirkungen Angst haben liegt mir sehr fern und ich verstehe persönlich nicht, warum man so damit umgeht wie Du.
Es kann sein, dass es sich im wahrsten Sinne des Wortes ausbrennt, wetten würde ich darauf allerdings nicht.
Gruß,
tobago
friseurin schrieb:etienneone schrieb:friseurin schrieb:
Er ist halt kein so Blender und Laberer wie Veh. Ich bin eher für die wortkargen Typen, als die großmäuligen Blender, es sei denn, letztere liefern auch.
Wusste gar nicht, dass es nur zwei Sorten Eis gibt...
War jetzt auf die Typen Schaaf und Veh bezogen, hätte ich sicher etwas besser ausdrücken können.
Veh war ein Blender und Laberer? So manchmal kann ich hier nur den Kopf schütteln. Veh war sicherlich ein Jahr zu lange hier und hatte vielleicht (die Betonung liegt hier aber wirklich auf vielleicht) nicht mehr die gleiche Motivation wie im Vorjahr. Veh hatte mit Sicherheit auch seine Schwächen, er hatte aus meiner Sicht die Jugend viel zu wenig berücksichtigt und im Umgang mit manch einem Spieler (Anderson und Schweger als Beispiel) war er eher schwach.
Aber er war erstens sehr erfolgreich mit uns und das über zwei Jahre. Im dritten Jahr sind wir ganz knapp an einem Weiterkommen in der EL gescheitert. Die Bundesliga hatte dadurch leider etwas gelitten. Aber drei solche Jahre schafft ein Blender und Laberer als Trainer nicht.
Manchmal ist es schon unglaublich merkwürdig wie die Bewertung von Leistung hier durchgeführt wird. Aber OK, wir sind beim Fussball und es kommt von einer Frau
Gruß,
tobago
Gutealtezeit schrieb:
Und genau lesen, solltest du vielleicht Beiträge auch, bevor du drauf antwortest und aus prinzip alles durch den Kakau ziehst..
Wo schreib ich,dass ein 15jährige so etwas allein entscheidet?
Du sprichst davon, dass alle Jugendlichen abhauen, weil sie hier keine Möglichkeiten oder professionelle Strukturen haben.
Wenn sich fast alles in Richtung Werksvereine bewegt, dann können Sie einfach bessere Möglichkeiten bieten, weil einfach mehr Geld auf dem Tisch liegt.
Am Ende geht es immer ums Geld oder warum wechseln die Spieler nach Hoffenheim, weil die dort so tolle Strukturen und Möglichkeiten haben? Oder doch eher Geld??
Ich möchte deine Argumentationen nicht durch den Kakao ziehen, das war nicht mein Ansinnen. Wenn das so rübergekommen ist muss ich an meiner Ausdrucksweise etwas feilen.
Gruß,
tobago
Gutealtezeit schrieb:
Ich habe nichts verdreht was du geschrieben hast.
Du sagtest, dass die Strukturen absolut nicht stimmen..
Unter absolut verstehe ich- da stimmt rein gar nichts....
Von welchen Strukturen sprichst du denn, die es untragbar machen unseren Talenten hier zu bleiben?
Ich nehme das absolut zurück. Natürlich ist nicht alles grottenschlecht bei uns. Mir persönlich sind aber vor Allem zwei Dinge ein Dorn im Auge. Das altbekannte Nichtanbinden der A-Jugendlichen an die Profiabteilung und die Abmeldung der U-23. Das mag für die ein bis zwei Megatalente nicht wichtig sein weil sie ja sowieso mit 17 schon bei den Profis mittrainieren aber für den Großteil der Spieler ist es relevant. Wenn sie eine Chance sehen bei einer guten 2. Mannschaft unterzukommen und sich dort für die Profis zu empfehlen dann bleiben sie auch eher. Dafür muss es natürlich gute 2. Mannschaft sein die mindestens in der Regionalliga, besser noch in der 3. Liga spielt. Das ist wiederum für die Megatalente genauso wichtig denn die haben auch keinen Spass am Kicken wenn die U15-U18 auf einmal nicht mehr in der Spitze der Jugenliga mitkicken sondern um den Abstieg. Und das sehe ich unweigerlich kommen, zumindest ab der B-Jugend weil gute Spieler sich lieber woanders hinbewegen wo mehr Perspektive ist. Wenn das Gerüst fehlt, dann nutzt auch ein Megatalent nichts.
Das meine ich hauptsächlich mit fehlenden Strukturen.
Gutealtezeit schrieb:
Wurde gerade nicht das LZ wieder mit 3 Sternen ausgezeichnet?
Ich habe das nur nebenbei mitbekommen und vielleicht habe ich da einfach keine Ahnung. Aber sooo absolut mies kann es doch nicht sein?
siehe oben
Gutealtezeit schrieb:
Und würde ich damals mit 15 z.B. ein mega Angebot der Bayern erhalten, könnte ich das sicher nicht selbst bestimmen, aber wenn alles passen sollte, hätten mich meine Eltern unterstützt. Aber dies kann man nicht auf alle Familien übertragen, das ist schon klar.
Spieler die ein Megaangebot von den Bayern erhalten gehen natürlich dorthin, da stimmt allerdings auch alles und ich glaube kaum, dass man einen besser geführten Verein für sein Kind finden kann. Aber auch hier geht es um ganz vereinzelte Spieler die das mal schaffen, der Großteil ist trotzdem gut und die müssen gehalten und gefördert werden.
Gutealtezeit schrieb:
Da du dich persönlich darauf beziehst, wie du mit deinem umworbenen Sohn handeln würdest, mache ich das jetzt auch.
Ich bin der Meinung, dass man mit 15 nicht wirtschaftlich denken soll. Bei einem Verein wie SGE ist man als jugendlicher erstmal nicht ganz so schlecht aufgehoben.
Im Vergleich zu wem oder was?
Gutealtezeit schrieb:
Vor 20-25 Jahren gab es nichts in der Richtung und für mich gab es nichts anderes damals, (aus der Region kommend) als irgendwann mal für meine Eintracht im Waldstadion auflaufen zu dürfen..
Vor 25 Jahren, da ist der 18jährige noch mit einem Golf zum Training gekommen und nicht mit einem Lambo oder Masserati..
Vielleicht ist hier der Fehler versteckt?
Mein Hauptaugenmerk bliebe als Vater, seinen Sohn Fussball spielen lassen und sich weiter zu entwickeln, alles andere wie Geld etc. kommt irgendwann von alleine, wenn ein Spieler Talent hat und hart weiter an sich arbeitet.
Ich bin voll bei Dir, das Hauptaugenmerk ist der Spaß an der Sache und wenn er gut genug ist und irgendwo in zu einem Spitzenverein wechseln möchte würde ich mir ansehen welche Maßnahme die beste ist. Und da spielt Geld keinerlei Rolle.
Gruß,
tobago
Gutealtezeit schrieb:
Ist aber dann schon komisch, dass offensichtlich nur die Finanzstarken Vereine "professionelle Strukturen" haben ...
Wenn man hört, dass bei der SGE die Strukturen absolut nicht stimmen und alles so mies ist, dann muß uns ja Hoffenheim Galaxien vorraus sein....
Dass die fast alle zu Werksklubs gewechselt sind, wird hier einfach mal unter den Tisch gekehrt....
Und obs einen 15-jährigen interessiert, ob das LZ jetzt zur AG gehört oder nicht, bezweifle ich mal ganz stark.
So einen Schwachsinn dies als Grund zu nehmen....
Hier geht es nur ums Geld...
Dass die finanzstarken Vereine größtenteils bessere Strukturen haben würde ich so unterschreiben. Gerade Hopp und Leverkusen sind ziemlich weit vorne wenn man den Berichten glauben darf.
Ich negiere nicht, dass Geld die Fussballwelt regiert. Aber zu negieren, dass Strukturen und Möglichkeiten neben dem Geld ebenfalls wichtige Entscheidungskriterien sind ist ungefähr genauso schwachsinnig wie du meine Argumentation verdrehst.
Seit wann entscheidet der 15 jährige alleine wohin er geht? Das machen größtenteils schon die Eltern mit ihm zusammen und da ist die Frage welche Kriterien sind ihnen wichtig. Natürlich gibt es welche die für ein paar Kröten ihren Sohn verkaufen, es gibt genügend die das nicht tun. Bei den Toptalenten ist es vielleicht schon etwas anderes, da werden wahrscheinlich Summen geboten die natürlich einen Haupteinfluss haben. Und die landen natürlich auch dort wo das Drumherum stimmt.
Aber beim Großteil der Spieler wird das nicht so sein. Und ich persönlich würde meinen Sohn für den Betrag 2.000 € (ich habe man den Betrag von JJ in meine Argumentation übernommen) im Monat nicht zu einer Entscheidung drängen zu der er nicht steht und die ich für schlechter halte als bei der Eintracht zu bleiben. Und ich würde ihn nicht zwangsweise dorthin gehen lassen wo er unbedingt hin will sondern mit sehr genau die Strukturen neben dem reinen Fussball begutachten. Diese wären bei mir das Hauptkriterium bzw. sogar das einzige Kritierium neben der sportlichen Perspektive und ich gehe davon aus, dass es mehr Menschen gibt die so denken.
Gruß,
tobago
JJ_79 schrieb:Mainhattener schrieb:
Nicht schon wieder der Bärendingsbums.
Aber der hat doch da gearbeitet. Zum Teil dürfte das richtig sein mit dem LZ, also dem eingliedern in die AG. Das ist aber mit Sicherheit nicht der Hauptgrund warum uns die Talente verlassen, dass ist das liebe Geld das an anderen Orten nur so sprudelt.
Mag sein, dass natürlich auch das Geld lockt. Aber wenn die Strukturen nicht stimmen (und da hat er vollkommen Recht, sie stimmen absolut nicht) dann gibt es überhaupt kein Argument mehr gegen das Geld. Gute Strukturen, gute Chancen und Möglichkeiten um den Fussball herum sind schon ein Argument. Wenn man schon finanziell nicht mithalten kann sollte man seine einzige Chance die man hat nicht damit versauen, dass unprofessioneller Umgang mit der Jugendarbeit alle Möglichkeiten zunichte macht.
Gruß,
tobago
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? 7
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 51
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore?10
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab?nein
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen?nein
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben?Medojevic
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt?5
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben? Severovic
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen?6
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben?Anderson
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15?Alex Meier
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben?4
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe?2
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale?Bayern vs. Leverkusen
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf?Ingolstadt und Kaiserslautern
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga?
Leiptzig und HSV
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
[b]Bayern
Leverkusen
Wolfsburg
Schalke
Gladbach
Hoffenheim
Eintracht
Dortmund
Augsburg
Mainz
Hertha
Bremen
Köln
Stuttgart
HSV
Paderborn
Freiburg
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 51
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore?10
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab?nein
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen?nein
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben?Medojevic
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt?5
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben? Severovic
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen?6
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben?Anderson
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15?Alex Meier
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben?4
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe?2
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale?Bayern vs. Leverkusen
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf?Ingolstadt und Kaiserslautern
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga?
Leiptzig und HSV
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
[b]Bayern
Leverkusen
Wolfsburg
Schalke
Gladbach
Hoffenheim
Eintracht
Dortmund
Augsburg
Mainz
Hertha
Bremen
Köln
Stuttgart
HSV
Paderborn
Freiburg
mussigger schrieb:
Mal was ganz anderes:
Irgendwie brodelt die Gerüchteküche bzgl evtl Neuzugängen gar nicht ... ist das jetzt gut oder schlecht ?
Wir haben aktuell einen Kader von 28 Spielern, stehen einigermaßen gut in der Tabelle da und haben keinen Druck jemanden zu verpflichten. Ich finde, dass Bruno sich auf die Vertragsverlängerungen und die Verstärkungen nach der Saison konzentrieren sollte während Schaaf mit der bestehenden Mannschaft möglichst schnell 40 Punkte holt um dann den nächsten Schritt nach oben zu machen.
Gruß,
tobago
Raggamuffin schrieb:micl schrieb:Raggamuffin schrieb:micl schrieb:Raggamuffin schrieb:micl schrieb:
Wenn jemand der Ansicht ist, dass Einwanderung reduziert (...) werden soll, ist er für dich also Rassist.
Für mich auch.
Damit verharmlost ihr Rassismus und beleidigt alle Menschen, die unter echtem Rassismus leiden mussten oder müssen.
Einwanderung muss immer reguliert werden, sonst bricht hier Ruckzuck das Chaos aus. Milliarden von Menschen würden gerne nach Deutschland kommen, wenn man sie lassen würde.
Kannst du das belegen?
Nee, aber ich war schon in Afrika und habe dort mit Afrikanern über Deutschland geredet. In deren Augen ist das Scharaffenland ein Drecksloch dagegen. Was meinst du, warum so viele ihr Leben aufs Spiel setzen, um hierher zu kommen.
Hmm, die Afrikaner, mit denen ich geredet habe, fanden Deutschland auch ganz toll. Sie haben auch sehr genau nachgefragt, was es mit diesen Neonazis auf sich hat und klar gemacht, dass ihnen besonders am Herzen gelegen ist, dass ihr Land auch so wird, wie Deutschland. Sie sind nämlich auch Patrioten. In dem Fall wären das dann wohl Afrikanische Patrioten gegen die Ausbeutung der Wiege der Menschheit.
Vielleicht war ich bisher im falschen oder einfach in einem anderen Afrika. Weder haben mir die Menschen erzählt, dass das Schlaraffenland ein Drecksloch gg. Deutschland ist noch ist ihnen eingefallen in Gesprächen nach den deutschen Neonazis zu fragen. Seid ihr sicher, dass die Erinnerung euch nicht etwas vorgaukelt?
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Lanig hat hier alles gegeben.
Das sehe ich ein wenig anders, gerade in dieser Saison hat er mir nicht den wachesten Eindruck gemacht und auch nicht den hier alles zu geben. Die Spiele gg. Dortmund und Stuttgart sind mir da noch sehr deutlich in Erinnerung als er über den Platz gelaufen ist als würde er im Ostpark einen Privatkick machen.
Ich denke, dass er in der ersten Liga schlicht überfordert war und er kann jetzt in Nikosia noch ein paar Jährchen als Leistungsträger kicken.
Gruß,
tobago
woschti schrieb:
bruchhagen:
"Eine Kapitalzufuhr durch einen Investor ist nötig, um die Leistungsträger zu halten."
mal ehrlich: ist das ein seriöser und vernünftiger weg? ich glaube nein.
Warum ist es unseriös sich Kapital von einem Investor (bei uns sind eher eintrachtnahe Investoren im Gespräch wenn ich das richtig verstehe) zu holen und diesen dann am Ertrag zu beteiligen?
Gruß,
tobago
Bigbamboo schrieb:tobago schrieb:
Bruchhagens Terminologie über Vorschläge seines Kollegen Hellmann spricht Bände. "Weiße Ritter" als Begrifflichkeit herzunehmen um Hellmanns Aussage über "der Eintracht wohlgesonnenen möglichen Investoren" einigermaßen ins Lächerliche zu ziehen ist sein Stil. ...
'Weiße Ritter' ist ein in der Wirtschaft völlig üblicher Terminus mit dem wohlgesonnene Investoren z.B. während einer Übernahmeschlacht bezeichnet werden.
Das ist richtig, ein weißer Ritter ist im Allgemeinen jemand der bei einer feindlichen Übernahme zur Seite steht. Das steht bei uns aber nicht zur Debatte sondern es geht um die Generierung von zusätzlichem Geld. Ganz ehrlich habe ich Bruchhagens Ausdruck automatisch in die Ecke der sarkastischen Darstellung (sinngemäß: ich habe den weißen Ritter bis heute nicht gesehen der mir dauernd versprochen wird...) sortiert. Sollte mein Eindruck falsch sein dann Asche auf mein Haupt, ich glaube aber fast dass ich es richtig verstanden habe.
Ich bin voll bei Peter und der Aussage, dass natürlich erst einmal die Vorschläge auf dem Tisch liegen müssen damit sie bewertet werden können. Sollte das noch nicht der Fall sein dann verstehe ich die grundsätzlich Ablehnung von Bruchhagen nicht, wenn sie vorliegen dann verstehe ich nicht warum keine direkte Begründung zur Ablehnung kommt.
Im Moment kommt es mir vor als wenn beiden wenig gemeinsam dazu sprechen und das ist erst einmal schlecht von beiden.
Gruß,
tobago
Bruchhagens Terminologie über Vorschläge seines Kollegen Hellmann spricht Bände. "Weiße Ritter" als Begrifflichkeit herzunehmen um Hellmanns Aussage über "der Eintracht wohlgesonnenen möglichen Investoren" einigermaßen ins Lächerliche zu ziehen ist sein Stil. Das kann man mögen muss man aber nicht. Ich würde mir diese Diskussion intern zwischen diesen beiden wünschen und nicht so in der Öffentichkeit so dass jeder sehen kann, dass der Eine von den Ideen des Anderen nix hält.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
@ Tobago: Von einer guten Integration kann man bei Kadlec aber nicht wirklich sprechen. Nun kann man sagen das dies mit dem Trainerwechsel zu tun hat, aber einen Trainerwechsel wird es immer wieder mal geben. Ich sehe da jetzt nicht wirklich eine Verbesserung.
Richtig, Kadlec ist jetzt immer noch so etwas wie ein Problemfall. Aber er ist einer. Zu der Zeit von Caio, Bellaid, Fenin und Korkmaz waren es alle Neuen die nicht so eingeschlagen haben wie man das von Spielern in der Preisklasse bzw. mit diesem Talen erwarten konnte (eine Quote von 50% sollte schon sein). Das ist schon ein Unterschied. Ich glaube, dass wir uns in einigen Dingen verbessert haben. Allerdings glaube ich auch, dass es noch viel besser geht.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:peter schrieb:
und, so bedauerlich das ist, bei der verpflichtung teurer spieler hat die eintracht bisher kein sonderlich gutes händchen bewiesen, ich erinnere daran als ein zweistelliger millionenbetrag für caio, bellaid, korkmaz und fenin ausgegeben wurde.
Die Diskussion warum Spieler wie Caio, Bellaid und Fenin nicht wirklich einschlagen konnten (Korkmaz hatte einfach nur Verletzungspech) ist hier sehr lange geführt worden. Da wurden von der sportlichen Leitung mindestens genauso viele Fehler gemacht wie von den Spielern selbst. Das ist heute nicht mehr so, da Hübner diese Arbeiten übernommen hat und aus meiner Sicht läuft es seitdem viel besser in der Integration von Neuzugängen.
Gruß,
tobago
Zitieren muss auch erst mal gelernt sein, so stimmts.
Wollte es gerade mal in den Highlights des Spiels im Eintracht TV nachsehen, weil man aus der Erinnerung ja eher auf seinem Standpunkt bleibt. Diese Szenen haben sie überhaupt nicht im Programm.
Ich habe es bei beiden von Dir beschriebenen Situationen so in Erinnerung, dass Uchida ihm im Rücken entwischt war. Und bei der gelben Karte hatte ich zudem noch das Gefühl, dass es mit Kittels Schnelligkeit in der Rückwärtsbewegung nicht zum besten gestellt war.
Zum Totalausfall, ich fand auch Meier gestern einen Totalausfall. Man darf sich verstecken wenn man dann im richtigen Moment da ist. Wenn es den aber nicht gibt und man ihn nicht erzwingt,
Gruß,
tobago