

tobago
29388
Mitesserzentrale schrieb:
Mir erschließt sich jetzt nicht ganz wie sich die Aussendarstellung des Herrn Bruchhagen bei irgendwelchen meldungsgeilen Medien auf die Leistung der Mannschaft auswirken soll. Gibts da irgendwo n Zettel in der Kabine wo draufsteht daß gewinnen und gut spielen verboten ist, weil der VV in der Zeitung XY gesagt hat daß die Liga zementiert ist oder wie darf ich mir das vorstellen?
Ich bin genauso der Meinung daß die Marke "Eintracht Frankfurt" unter Wert vermarktet wird. Aber das liegt doch nicht an der Verpackung(Aussendarstellung des VVs und dessen kolportierten Zielen) sondern am Inhalt(die letzten Jahre nix nennenswertes gewonnen). Vielleicht sollten wir erstmal am Produkt was ändern bevor wir mit der Werbekampagne anfangen....und wenns mit nem Trainer is den "sonst keiner wollte" und Spielern die wir finanzieren können.
Die Aussendarstellung von Bruchhagen ist nicht irgendeine Show und er predigt der Mannschaft in der Inndenarstellung auch nicht Euphorie, unbändigen Siegeswillen und positive (gerne auch leicht erhöhte) Ziele. Er ist seit Anbeginn seiner Arbeit bei uns dabei immer und immer wieder zu erzählen wie wenig Chancen die Eintracht hat. Er ist der Chef der AG und wenn der vorgibt, dass wir wenig Chancen haben dann hat das Auswirkungen davon kannst du ausgehen.
Es gibt ein sehr einfaches Beispiel aus dieser Saison wie Einstellungen von oben (Leitung) nach unten (Spieler) greifen. Ich fand beispielsweise die diesjährige Aussage von ihm und leider auch von Veh vollkomen deplaziert, als sie mehrfach durch die Presse gaben, dass es ein Erfolg ist wenn wir drei Mannschaften hinter uns lassen. Was das für Auswirkungen hat, das kann man an Meiers Aussage vor ein paar Monaten sehen (ich glaube es war ein Fernsehinterview vom HR) der ganz genau das gleiche gesagt hat. Er hat das verinnerlicht. Was genau wird passieren wenn man diese Einstellung verinnerlcht? Und wenn jemand über Jahre Zement predigt und immer wieder betont welch kleines Licht die Eintracht ist, dann geht das natürlich in die Köpfe der Spieler, ob sie wollen oder nicht und kann durchaus beinflussen.
Warum ist denn die vorletzte Saison so gut gelaufen? Mal abgesehen von einem sehr guten taktischem Fussball mit Pressing at its best, wurden die Spieler nach den ersten Siegen von der Euphorie getragen. Das z.B. bestreitet nie jemand, dass das Einfluss hat. Warum sollte also dauerhaftes Negativgebabbel von entscheidender Stelle nicht genauso Einfluss nehmen? Mit Sicherheit hat Bruchhagen Recht mit den reichen Vereinen aber warum er das dauernd rausposaunt anstatt die Kampfansage an diese dauerhaft zu platzieren um Spieler und Umfeld positiv zu pushen, das verstehe wer will. Ich verstehe es nicht.
Gruß,
tobago
pelo schrieb:
Nickel wäre 1971 zu den Bayern gewechselt - wenn das entscheidente Spiel am Bieberer Berg in Offenbach , damals verloren worden wäre,denn der Verlierer wäre abgestiegen .
Die Verträge lagen schon unterschriftsreif vor,alles war klar. Das hat Nickel im Interview selbst gesagt.
Die Eintracht gewann aber 2:0 durch Tore von Hölzenbein u. einem sensationellen Seitfallzieher von Nickel selbst. Damit hat er quasi selbst seinen Wechsel zu den Bayern verhindert,da die Eintracht durch diesen Sieg in der Bundesliga blieb u.der Bernd (kann ich bis heute nicht verstehen -Nickel nicht in der Jahrhundert -Elf) weiterhin bei der Eintracht.
So war das, richtig. Danke für die Auffrischung der Erinnerung
Gruß,
tobago
roygris schrieb:
Ich habe bis zuletzt gehofft aber umsonst!
Ich wünsche Dir alles Gute in Golfsburg und diesem Sch....verein den Abstieg.
Heute zählt halt nur noch die Kohle, die "Vereinsliebe" zu Zeiten Grabis, Holz, Dr. Hammer und Charly Körbel gibt es nicht mehr.
Das war schon damals nicht mehr so rosig wie es in der Nachschau aussieht. Nickel wäre um ein Haar weg gewesen zu den Bayern. Da ist irgendwas dazwischengekommen was den Deal hat platzen lassen, aber nicht die Vereinsliebe. Und bei einem der anderen drei war auch so etwas im Gespräch. Müsste ich im Zweifel aber alles nochmal nachlesen, das steht in irgendeinem der Bücher über die Eintracht.
Gruß,
tobago
Shooter schrieb:
Mit GAU meine ich, dass mit der Zielsetzung ein stabiles Gerüst zu haben, welches über Jahre hinweg gut funktioniert hat, nun der Gau gekommen ist, dass die hälfte des vermeintlichen Gerüsts weggebrochen ist. Bin auch deiner Meinung, alle die gehen sind ersetzbar, auch wenn besonders Jung schwer zu ersetzen sein wird.
Das mit dem stabilen Gerüst über längere Zeit ist sehr schwer zu schaffen. Denn je besser die Gerüstspieler auftreten desto schneller werden sie weggeholt. Daher ist es aus meiner Sicht wesentlich besser so zu planen, dass auf Veränderungen schnell reagiert werden kann. Das bedingt auch, mal einen Spieler aufzustellen der in der zweiten Reihe steht und ihm Einsatzmöglichkeiten zu geben um sich zu beweisen und stärken. Genau das haben wir unter Veh nahezu nie gesehen. Ich hoffe dass Schaaf das besser hinbekommt, denn dann ist ein Ausfall auch schneller und einfacher zu kompensieren.
Gruß,
tobago
Es ist schnell verurteilt und mit Gier bezeichnet.
Jung macht nichts anderes als aus verschiedenen Angeboten das für ihn optimale zu wählen. Ich bin sicher es ist nicht nur das Geld das seinen Weggang von uns beschleunigt hat. Mit Sicherheit ist die Aussicht auf internationale Spiele und damit verbunden auch die bessere Aussicht in der Nationalmannschaft nach dem Umbruch (ich glaube der kommt) Fuß zu fassen.
Das Gehalt hat am Ende garantiert eine große Rolle gespielt, aber ich vermute mal überhaupt nicht in der Entscheidung ob Frankfurt oder Wolfsburg, sondern bei der Entscheidung Wolfsburg und andere solvente Mitbewerber (denn dass Jung mehr als ein Angebot hatte, davon können wir mit Sicherheit ausgehen).
Gruß,
tobago
Jung macht nichts anderes als aus verschiedenen Angeboten das für ihn optimale zu wählen. Ich bin sicher es ist nicht nur das Geld das seinen Weggang von uns beschleunigt hat. Mit Sicherheit ist die Aussicht auf internationale Spiele und damit verbunden auch die bessere Aussicht in der Nationalmannschaft nach dem Umbruch (ich glaube der kommt) Fuß zu fassen.
Das Gehalt hat am Ende garantiert eine große Rolle gespielt, aber ich vermute mal überhaupt nicht in der Entscheidung ob Frankfurt oder Wolfsburg, sondern bei der Entscheidung Wolfsburg und andere solvente Mitbewerber (denn dass Jung mehr als ein Angebot hatte, davon können wir mit Sicherheit ausgehen).
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Wir reden hier aber nicht von einer Verdoppelung von 5000 Gehalt im Monat, sondern von Menschen, die ohnehin schon ausgesorgt haben.
Ach, wäre das schön, wenn diese unpassenden Vergleiche mal aufhören würden.
Na ja, unpassend ist deine Aussage zum Geld anderer allerdings auch. Die Aussage, dass jemand ausgesorgt hat nur weil er gut verdient ist recht subjektiv aus der eigenen Sicht mit der eigenen Vorstellung: "was würde man selbst machen wenn" getätigt. Also reine Spekulation ohne jemals diese Situation des hohen Verdienstes selbst erlebt zu haben.
Warum sollte er aufhören mehr zu verdienen, nur weil du dich nicht in diesen Gehaltsregionen bewegst und seine Motivation daher nicht nachvollziehen kannst (das ist gar nicht böse gemeint sondern es ist schlichtweg so). Ich finde es immer wieder interessant wie hier und auch überall sonst über anderer Leute Geld diskutiert wird und wie schnell die Aussagen da sind, dass andere auf Geld verzichten können. Ich habe noch nicht viele kennengelernt die auf Geld verzichtet haben selbst wenn schon genügend (aus meiner subjektiven Sicht) da war.
Gruß,
tobago
DougH schrieb:Redfox schrieb:
Er bekommt also ein Dickes Gehaltsplus und.
Hat sich gestern der SKY-Mod versprochen...oder war er zu lange in der Sonne oder was??? 16 Mio für 4 Jahresvertrag
Das ist schon im Rahmen des Möglichen. Wenn ich mich recht erinnere waren Russ und Ochs so um die 3 Mios gehandelt und auch Lakic wurde jenseits einer glaubhaften Gehaltsstufe gehandelt. Jung ist ein 24 jähriger Spieler mit Chancen auf die Nationalmannschaft nach der WM, das könnte schon passen mit dem Gehalt.
Gruß,
tobago
Wenn er fort will soll er gehen, so wie alle anderen auch. Persönlich bin ich immer dafür, dass jeder das tun muss was für ihn am besten ist. Und wenn VW für ihn am besten ist, weil er im oberen Bereich der Tabelle angesiedelt ist, international spielt und wohl auch eingermaßen ordentlich bezahlt wird, so what. Dann ist er halt weg.
Es gibt genügend Kicker in Europa die Verteidiger spielen können, da wird auch schon einer für uns dabei sein.
Gruß,
tobago
Es gibt genügend Kicker in Europa die Verteidiger spielen können, da wird auch schon einer für uns dabei sein.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Warum geht ihr eigentlich nicht mal zum Stadion, zur Geschäftsstelle und sagt dem Weber, dem Holz und dem Heribert, was sie für Flaschen, Sparbrötchen, Gymnasiallehrer und sonstige Versager sind?
Ist kein Problem, die Herrschaften dort anzutreffen.
Gleiches gilt im übrigen für die Spieler.
Auch die persönlich anzusprechen ist kein bisschen kompliziert.
Klar kann man das auch direkt tun, aber geht es in diesem Forum nicht darum über die Eintracht (und das beinhaltet nunmal alle Spieler, Verantwortlichen Fans und Handlungen selbiger) diskutiert?
Gruß,
tobago
Andy schrieb:reggaetyp schrieb:
Wer von euch weiß eigentlich, wen unsere Scouts vorgeschlagen haben?
Es soll Spieler geben, die wir gerne verpflichtet hätten, die aber nicht zu uns wollten oder zu teuer waren.
Ich maße mir ohne diese Kenntnisse nicht an, unsere Scoutingabteilung zu beurteilen.
Es gibt sogar Spieler, die unser Scouting empfohlen hat, vom Trainer abgelehnt und dann woanders Karriere gemacht haben. Alles schon dagewesen.
Ich würde an diese Frage mal ganz platt und einfach rangehen. Ein gutes Scouting ist es für mich nicht, wenn fertige und in der 1. und 2. Liga bekannte Spieler verpflichtet werden. Gutes Scouting ist für mich vor Allem, wenn Spieler unbekannter Art ( zum Verein geholt werden die keiner auf dem Schirm hatte und die dann einschlagen. So jemanden findet man zwar nicht im Wochentakt, aber alle zwei Jahre mal einer der es packt wäre schon schön. Ich muss kurz überlegen, aber so ad hoc fällt mir da gerade kein einziger ein.
Gruß,
tobago
Einzelfahrt schrieb:
Ich finde Bruchhagen hat mit seinem Dazwischengrätschen nach dem Spiel gegen Stuttgart genau richtig gehandelt.
Eintracht Frankfurt hat es nicht nötig sich alljährlich einem Trainer anzubiedern, der obendrein heuer deutliche Abnutzung erkennen lässt. Von Spielerweiterentwicklung oder den uns auszeichnen sollenden Offensivfußball ist schon lange nichts mehr zu sehen.
Wenn Fink tatsächlich Hübners Favorit sein soll, dann können wir obendrein froh sein, wenn in den Führungsgremien Leute sitzen, die dagegenhalten.
Wir könne nur vermuten, was intern tatsächlich abläuft und ich wäre der Letzte, der Bruchhagen auf einen Thron setzen möchte, aber ihn jetzt alleine zum Sündenbock zu machen ist mir zu einfach.
Das Dazwischengrätschen hat er sehr gut verkauft. Die Aussage von Veh war die, dass er es gerne schon im Winter ehrlich publik gemacht hätte, dass er geht. Bruchhagen war derjenige der es zurückhielt. Sich dann hinzustellen und zu entscheiden, jetzt ist der richtige Zeitpunkt es zu verkünden (ohne Rücksprache), ist mehr Schauspiel und gekränkte Eitelkeit als alles andere. Die Art und Weise wie er das über die Presse gemacht hat zeigt auf wo er mittlerweile gelandet ist. Er hat das über Jahre immer und immer wieder kritisiert wenn andere über die Presse Informationen vermittelt haben. Jetzt hat er die Presse instrumentalisiert um sein Ding durchzusetzen. Mir tut es etwas leid, dass er das was er über Jahre hier positiv bewirkt hat nach dem letzten Abstieg langsam und schrittweise zerstört.
Gruß,
tobago
Hochtaunuseagle schrieb:
Bin immer noch sehr zufrieden mit HB. Was mir aber schon seit Ende letzten Jahres nicht gefällt, ist sein plötzlicher Drang, sich bei jeder noch so kleinen Gelegenheit in der Öffentlichkeit zu offenbaren. Früher fand ich ihn diesbezüglich zurückhaltender.
Früher war auch klar, dass er der Alleinherrscher ist und jede, wirklich jede Entscheidung durch ihn getroffen wurde. Jetzt ist ein Sportdirektor da. Diesen Posten hat Bruchhagen ja erfolgreich als "nicht notwendig" bezeichnet und diesen Bereich über Jahre in seinem eigenen Entscheidungsebenen belassen und erst nach dem "Betriebsunfall" (O-Ton Bruchhaegen) wurde ihm dieser endlich aufgezwungen. Jetzt zeigt bei jeder Gelegenheit wer wirklich die Fäden in der Hand hält (zumindest macht es für mich den Anschein).
Gruß,
tobago
Ibanez schrieb:
Naja so wie es aussieht können wir uns dann vom Gegenteil oder eben auch nicht, aufjedenfall bei Paderborn überzeugen.
Wir werden es sehen, ich kann ihn nicht beurt.eilen von den paar Minuten die ich ihn live gesehen habe. Die Verantwortlichen schienen keine großen Stücke auf ihn zu halten. Hatten sie aber auch bei Marin nicht getan, ich glaube der war zu klein...
Gruß,
tobago
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Dann hätte man Bakarlorz aber sicherlich nicht für einen Appel und Ei ziehen lassen...
Ich glaube eher, dass man Bakalorz die Liga nicht zugetraut hat bzw. zutraut. Er wurde geholt und nach 6 Monaten wieder verliehen und jetzt gehen lassen. Das macht nicht gerade den Eindruck dass irgendwer echte Bundesligatauglichkeit bei ihm gesehen hat.
Gruß,
tobago
Aragorn schrieb:
Ich erwarte einfach von einem Führungsspieler und erst recht von dem Kapitän von Eintracht Frankfurt einfach ein anderes Verhalten, als es Schwegler in dieser Angelegenheit an den Tag legt!
Dann ist doch alles gut, er ist ab Samstag 17:30 Uhr kein Kapitän und Mitglied der Mannschaft mehr. Mich interessiert jetzt vor allem, welche neuen Spieler für Rode und Schwegler herkommen werden.
Gruß,
tobago
Aragorn schrieb:
Sorry, aber das klingt für mich eher so "Der kleine Primin möchte aus dem Lummerland abgeholt werden". Genauso dieses Geblubber von fehlender Wertschätzung. Das klingt für mich nicht nach einem selbstbewussten Kapitän mit dem Adler auf der Brust, sondern einfach nur nach "Mimimi"!
Natürlich ist es mimimi aber so ist er halt. Menschen sind unterschiedlich und nicht jeder kann so unglaublich hart sein wie du
Gruß,
tobago
Aragorn schrieb:Andy schrieb:tobago schrieb:
Da nur einer das beurteilen kann um was es wirklich geht, nämlich Schwegler selbst, klinke ich mich aus der Diskussion aus.
Musst Du nicht. Ich stelle lediglich fest, aufgrund dessen was und zu welchem Zeitpunkt in der Presse steht, dass irgendwie jeder seine eigene Wahrheiten hat. Und da EF-intern vor Ostern noch fest mit RS gerechnet wurde und das sicherlich auch dem Kapitän kommuniziert worden ist, passt irgendwie sein "ich bin wg. dem Konzept, nicht wegen dem Geld" zum Retortenclub nicht so richtig. Soll er halt sagen, dass er noch mal richtig Geld verdienen will und keine Märchen erzählen von wegen tolle Konzepte und Perspektiven...
Zumal er ja nicht mal weiss, wer unser neuer Trainer wird und welches Konzept er verfolgt! Wer soll ihm das den abnehmen? Ist doch alles Geblubber! Glaubwürdiger wäre gewesen, wenn er gesagt hätte, dass Hoppenheim mit ordentlich Scheinen gewedelt hat und die Eintracht da nicht mitreden konnte. Aber bei diesem Bauernverein von Perspektive und Konzept zu faseln ist lächerlich!
Na ja, er hat doch gesagt dass er Zweifel an dem hat was die Eintracht macht, es hat ihm schlichtweg zu lange gedauert und er hatte Angst dass es schief geht. So meine Interpretation seines Interviews. Natürlich geht es auch stark ums Geld, das geht´s bei Profis immer. Aber diese platte Darstellung vom Großteil aller schreibenden User hier Schweger alleine auf die Kohle zu reduzieren die teile ich nicht.
Ich glaube schon, dass es ihm sehr wichtig ist an die Hand genommen zu werden und für sich ein passendes Konzept zu haben in dem er sich wohlfühlt. Nicht wohlfühlen kann er sich, wenn er sich nicht richtig betreut fühlt oder Angst haben muss, dass es bei uns nicht richtig weitergeht. Man könnte so etwas als Weichei bezeichnen oder darauf eingehen, je nachdem was man als Strategie fährt mit solchen Spielern umzugehen.
Gruß,
tobago
Andy schrieb:tobago schrieb:
Na ja, Gisdol scheint ein Konzept zu haben was Schwegler gefällt. Schwegler war hier unzufrieden und Hopp hat ihm gegeben was er braucht.
Richtig. Nämlich mehr Kohle.
Zu dem Zeitpunkt, als Schwegler laut Kicker heftigst mit Hoppelfuck flirtete, ging man bei Eintracht Frankfurt davon aus, dass Roger Schmidt der neue Trainer ist. Und Schweglers Bruder lobte RS als Konzept-Trainer sicherlich zu genüge.
Die chronologische Reihenfolge stimmt also nicht so ganz. Es geht um die Kohle. Nur Kohle...
Da nur einer das beurteilen kann um was es wirklich geht, nämlich Schwegler selbst, klinke ich mich aus der Diskussion aus. Mir ging es am Anfang der Diskussion ausschließlich um das was Bruchhagen gesagt hat und seine angebliche Überraschung über den Wechsel. Schwegler ist mir jetzt schon egal, er ist weg und es kommt jemand neues.
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:
Ein Neuanfang bei einem Verein, der keine Tradition, keine Fans, einfach gar nichts hat - außer jede Menge Kohle.
Ernsthaft, das glaubst Du? Machst Du Dir die Hose auch mit der Kneifzange zu?
Na ja, Gisdol scheint ein Konzept zu haben was Schwegler gefällt. Schwegler war hier unzufrieden und Hopp hat ihm gegeben was er braucht. Glaubst du wirklich Tradition uns Fans sind eine so entscheidende Größe für viele Spieler? Natürlich ist Geld ein Hauptkriterium aber es ist nicht alles und Schwegler hat doch im Interview erläutert was die Gründe waren. Warum soll ich ihm das weniger glauben als das was Bruchhagen über den Äther gebracht hat? Ich glaube es war einfach Zeit für Schwegler und Hopp kam zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Argumenten auf ihn zu.
Und wie ich meine Hose zumache geht dich nun wirklich nichts an
Gruß,
tobago
Du erklärst wirklich die Argumentationen der "HB-Contras" (was genau das ist interessiert mich schon) damit, dass du sagst sie verstehen einfach nicht was HB meint? Eine arrogantere Art mit anderen Meinungen umzugehen habe ich selten gelesen. Ich persönlich maße mir mal an, jedes Wort von HB zu verstehen, selbst seinen teilweise hintergründigen Witz der oft auch wirklich gut ist, ganz oft aus meiner Sicht aber deplatziert und falsch eingesetzt. Aber eine andere Ansicht damit zu erklären, dass die Meinungsgegner schlicht zu dämlich sind oder einfach die Handlungsweisen des VV nicht verstehen zu wollen finde ich durchaus frech.
Gruß,
tobago