

tobago
29393
naggedei schrieb:Riedadler schrieb:steps82 schrieb:naggedei schrieb:
Mmh 500k Nachzahlung für Occean! Bin mal gespannt wann wir mal so intelligente Verträge aushandeln bei einem Verkauf eines Spielers. Wäre dann ja Premiere. Oder zählt das, dass wir für russ jetzt noch eine Nachzahlung in Form einer Spielerrückkehr erhalten
dafür muss man auch erst spieler verkaufen. die meisten die uns in den letzten jahren verlassen haben, gingen für umme und wir waren froh das wir sie losgeworden sind.
wenn lautern aufgestiegen wäre, hätten wir bestimmt die ein oder andere nachzahlung bekommen.
Hättest du demnach unsere Leistungsträger wie Jung, Rode, Schwegler, etc. lieber teuer verkauft anstatt sie zu halten? Wenn man alle seine Stammspieler hält und nur Ergänzungsspieler abgibt, kann man nun mal keine Reichtümer erwarten. Ich sehe das allerdings eher positiv.
Schwierig das zu beantworten. Es müsste natürlich eine realistische Planungen für die nächsten Jahre gemacht werden was den Werdegang der Spieler betrifft. Ein Rode der höchstwahrscheinlich nächste Saison woanders spielen wird, hätte ich für eine angemessen Summe verkauft. Bei Schwegler und Jung sehe ich das anders, weil sie einen neuen Vertrag erhalten haben, bzw. Noch 2 Jahre Vertragslaufzeit haben. Da ich aber ein Rode Fan bin und von seinem Spielstil sehr überzeugt bin, täte mir ein Verkauf sehr weh. Anders würde es mich ärgern, wenn wir nächstes Jahr durch seinen Abgang eine vakante Position neu besetzen müssten und das ohne eine erzielte Ablösesumme für ihn.
Rode ist für uns ein nahezu unverzichtbarer Spieler für die neue Saison. Mal vollkommen unabhängig davon, dass er nicht gehen möchte gibt es m.E. auch keine, in dieser Saison zu erzielende, Ablösesumme die diesen spielerischen Verlust ausgleicht. Rode mit seiner dynamischen Spielweise in Topform ist ein Spieler wie es ihn kaum ein zweites Mal gibt. Geld ist nicht alles und in diesem Fall schon gleich doppelt.
Gruß,
tobago
propain schrieb:tobago schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Das mit der Amanatidis-Begnadigung empfinde ich ohnehin als überbewertet. Da hatten wir in der Rückrunde schon 5 desaströse Spiele gesehen in denen wir bei einem Punkt bei einem Torverhältnis von 0:8 geholt haben. Schlechter wurden danach die Spiele auch nicht mehr. Die folgenden 5 Spiele waren mit 4 Punkten bei 3:8 Toren da fast sogar erfolgreich gegen.
Man hätte mit der Amanatidis Begnadigung einfach direkt den Skibbe Rauswurf verbinden sollen. Aber Schaden konnte man zu dem Zeitpunkt Skibbe auch nicht mehr. Der war schon beschädigt genug und hatte schon angefangen ein 0:0 gegen Freiburg bei dem wir nicht eine Torchance hatten zu einem tollen Spiel zu erklären, an dessen Leistung man wieder anknüpfen müsse.
Dass die Geschichte ohne die Amanatidis Begnadigung (die in der Tat keine gute Aktion war) irgendwie anders geendet hätte, glaube ich keine Sekunde. Skibbe hatte zu dem Zeitpunkt schon längst keinen Plan mehr, wie man uns aus der Krise rausholen sollte.
Mit Sicherheit war Skibbe schwer angeschlagen und vielleicht hätte er keine Chance mehr gehabt das Ruder rumzureissen. Das ist allerdings reine Spekulation. Was keine Spekulation ist, das ist das öffentlich Brechen des Rückrats (sofern überhaupt noch vorhanden) durch Bruchhagen alternativ kann man auch Enteierung sagen. Danach war auf jeden Fall der Ofen aus und ich werde nie verstehen warum Bruchhagen nicht mit dieser Handlung zusammen gleich auch die Reißleine gezogen hat. Das wäre ein Schnitt gewesen mit dem jeder hätte neu anfangen können.
Es macht überhaupt keinen Sinn so zu handeln wie der es getan hat bzw. jeder halbwegs denkende Mensch kann sich zumindest vorstellen in welchem Zustand das Verhältnis Mannschaft und Trainer danach war. Vor Allem unter Berücksichtgung dessen, dass Amanatidis zu dieser Zeit schon relativ wenig Rückhalt in der Mannschaft hatte (Oka hat damals im Interview seine Überraschung über die Rehabilitation ausgedrück und für mich hat es sich nicht so gelesen wie freudige Überraschung). Man hat hier nicht nur den Trainer faktisch entmachtet, man hat aus meiner Sicht auch der Mannschaft vor den Koffer geschissen. Ab da war es dann definitiv durch. Ob es vorher auch schon durch war oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber natürlich sah es da nicht gut aus..
Gruß,
tobago
Es wird immer wieder vergessen das ein Trainer ohne Nachfrage beim Vorstand einen Spieler nicht einfach rausschmeißen kann, denn genau das hat der Skibbe gemacht. Der Skibbe hat doch quasi dazu aufgefordert ihn zu enteiern.
Dann muss man es halt konsequent durchziehen und ihn rausschmeissen, dann ist alles in Ordnung So war es falsch.
Gruß,
tobago
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das mit der Amanatidis-Begnadigung empfinde ich ohnehin als überbewertet. Da hatten wir in der Rückrunde schon 5 desaströse Spiele gesehen in denen wir bei einem Punkt bei einem Torverhältnis von 0:8 geholt haben. Schlechter wurden danach die Spiele auch nicht mehr. Die folgenden 5 Spiele waren mit 4 Punkten bei 3:8 Toren da fast sogar erfolgreich gegen.
Man hätte mit der Amanatidis Begnadigung einfach direkt den Skibbe Rauswurf verbinden sollen. Aber Schaden konnte man zu dem Zeitpunkt Skibbe auch nicht mehr. Der war schon beschädigt genug und hatte schon angefangen ein 0:0 gegen Freiburg bei dem wir nicht eine Torchance hatten zu einem tollen Spiel zu erklären, an dessen Leistung man wieder anknüpfen müsse.
Dass die Geschichte ohne die Amanatidis Begnadigung (die in der Tat keine gute Aktion war) irgendwie anders geendet hätte, glaube ich keine Sekunde. Skibbe hatte zu dem Zeitpunkt schon längst keinen Plan mehr, wie man uns aus der Krise rausholen sollte.
Mit Sicherheit war Skibbe schwer angeschlagen und vielleicht hätte er keine Chance mehr gehabt das Ruder rumzureissen. Das ist allerdings reine Spekulation. Was keine Spekulation ist, das ist das öffentlich Brechen des Rückrats (sofern überhaupt noch vorhanden) durch Bruchhagen alternativ kann man auch Enteierung sagen. Danach war auf jeden Fall der Ofen aus und ich werde nie verstehen warum Bruchhagen nicht mit dieser Handlung zusammen gleich auch die Reißleine gezogen hat. Das wäre ein Schnitt gewesen mit dem jeder hätte neu anfangen können.
Es macht überhaupt keinen Sinn so zu handeln wie der es getan hat bzw. jeder halbwegs denkende Mensch kann sich zumindest vorstellen in welchem Zustand das Verhältnis Mannschaft und Trainer danach war. Vor Allem unter Berücksichtgung dessen, dass Amanatidis zu dieser Zeit schon relativ wenig Rückhalt in der Mannschaft hatte (Oka hat damals im Interview seine Überraschung über die Rehabilitation ausgedrück und für mich hat es sich nicht so gelesen wie freudige Überraschung). Man hat hier nicht nur den Trainer faktisch entmachtet, man hat aus meiner Sicht auch der Mannschaft vor den Koffer geschissen. Ab da war es dann definitiv durch. Ob es vorher auch schon durch war oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber natürlich sah es da nicht gut aus..
Gruß,
tobago
MagischesViereck schrieb:
@tobago
Ich teile deine Entspanntheit nur bedingt und dies ist den folgenden Gründen:
Es ist einerseits toll, dass wir eine eingespielte Mannschaft gehalten haben und die Spieler Schwegler, Rode und Jung gehalten haben. Allerdings haben wir bei diesen Personalien lediglich auf die kommende Saison verschoben, was HB bereits im Interview mit der FR bestätigt hat. Dies hat aber zur Folge, dass wir zukunftsgerichtete Investitionen wie Can nicht tätigen. Bittencourt wäre ebenso ein Kandidat gewesen. Das tut uns dieses Jahr nicht weh, könnte uns aber nächstes Jahr umso härter treffen.
Wir planen aber doch erstmal für diese Saison um die letzte zu bestätigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass vom 01. September an alles in die Wege geleitet wird die darauffolgende Saison in die Reihe zu bekommen. Je besser die Hinrunde läuft desto besser wird auch das klappen, daher bin ich erstmal vollkommen zufrieden und total relaxed was die Mannschaft betrifft. Für Inui haben wir aus meiner Sicht übrigens eine sehr gute Alternative wenn man links mit Oczipka und Djakpa besetzt. Einen zweiten Aigner sehe ich zwar auch noch nicht aber zur Überbrückung für ein oder zwei Spiele mal rechts offensiv jemanden zu platzieren falls der mal schwächelt, dazu haben wir einige Möglichkeiten.
MagischesViereck schrieb:
Prib wäre meiner Meinung nach eine gute Investition mit überschaubarem Risiko gewesen. Er ist jung, deutschsprachig und kann im Mittelfeld sämtliche Positionen bekleiden, sowohl im Zentrum als auch auf den Aussen. Wenn man für Flum über 2 Millionen ausgeben kann, würde für mich die gleiche Logik auch für Prib gelten. Bei Flum halte ich das Risiko, trotz unterschiedlicher Position, für identisch.
Klar ist bei Flum etwas Risiko dabei aber das gleiche Risiko für noch mehr Geld auch bei Prib einzugehen halte ich persönlich für nicht gut. Flum hat in einer erfolgreichen Mannschaft erfolgreich gespielt und deren Fussball ist mit unserem vergleichbar. Prib hat in einer beschissenen Mannschaft ab und zu herausgeragt und deren Fussball ist m.E. mit unserer Spielweise eher nicht vergleichbar.. Da ist mir die erste Variante lieber. Wir werden sehen wie sich beide entwickeln und ich hoffe, dass ich hier Recht behalte.
MagischesViereck schrieb:
Russ ist meiner Meinung nach ein Spieler, den man für wenig Geld verpflichten kann und der sich wirklich in die Mannschaft reingekämpft hat. Auch hier haben wir wieder einen Spieler, der deutschsprachig ist und sich bestens in die Mannschaft eingefügt hat. Mich würden die Alternativen interessieren, die sich im gleichen finanziellen Spielraum bewegen und bei denen das Risiko derart überschaubar ist. Ein Schnäppchen wie Zambrano sehe ich derzeit auf dem Transfermarkt nicht.
Zambrano war für mich ein Megadeal, so einen macht man nicht sehr oft. Aber bei Russ bin ich ja auch voll bei Dir, für das kleine Geld was Hübner im Etat für in eingeplant und geboten hat ist er super. Aber wenn VW einen Mitbieter hat dann kommt es doch sehr darauf an wie weit der geht, irgendwann ist Russ dann zu teuer und dann gibt es für dieses Geld mit Sicherheit genügend Alternativen.
MagischesViereck schrieb:
Der Sturm ist die grosse Unbekannte. Persönlich ist mir ein junger, hungriger Spieler lieber als ein überbezahlter Profi, der von einem Spitzenverein "einen Schritt zurückgeht." Die Motivationslage und die Ansprüche sind einfach grundverschieden.
geht mir genauso
Gruß,
tobago
Superadler76 schrieb:
Hm, ich bin aufgrund der letzten Saison und der Tatsache, dass wir die komplette Stammelf gehalten haben, weit entfernt davon zu jammern!
ABER: So ein wenig Sorgen machen mir unsere Transferaktivitäten schon. Wir wollten und sollten uns in der Breite und punktuell in der Spitze verstärken. Bisher kamen Flum und Rosenthal für die Breite, das finde ich absolut ok!
Bei Prib, der uns sehr gut zu Gesicht gestanden hätte, waren wir zu langsam und/oder zu geizig. Das selbe Schicksal scheint uns bei Kadlec und vielleicht sogar bei Russ (angeblich will Nürnberg ihn gegen Klose plus Ablöse tauschen) zu ereilen. Zumindest Russ und Prib hätte man einfach früher eintüten müssen m.E.!
Aber es scheint wirklich die Verpflichtung eines oder sogar zweier Topstürmer die absolute Priorität zu haben (trotz Lakic, in den ich mit kompletter Vorbereitung eigentlich einige Hoffnung setze). Hoffen wir einfach mal, dass Bruno und HB sich nicht verzocken...
PS: Abschließend nervt es mich total, dass Gladbach, Stuttgart, Hannover, Nürnberg usw. anscheinend allesamt in der Lage sind, viel mehr Geld rauszuballern als wir. Aber gut, man darf halt dieses Jahr zweite Liga nicht vergessen... Es bleibt spannend und unsere Nerven werden leider auch in der Sommerpause strapaziert!
Das sehe ich persönlich vollkommen entspannt. Prib ist aus meiner Sicht ein guter Nichtkauf gewesen da er überteuert und überschätzt ist. Sollte es sich nächste Saison anders darstellen muss ich natürlich zugeben mich geirrt zu haben. Aber ich glaube da gibt´s bessere Möglichkeiten für´s gleiche Geld.
Russ kann bleiben dann ist es gut, er wiederum hat mich entgegen meiner Meinung im Winter, voll überzeugt. Allerdings ist es kein Weltuntergang wenn Hübner hier seiner Politik treu bleibt und am Ende rauskommt er ist zu teuer. Auch hier gibt es für ordentliches Geld auch ordentliche Alternativen trotzdem wäre er aus meiner Sicht gut ihn zu halten wenn es finanziell passt.
Bei den Stürmer glaube ich, dass es wie immerder schwierigste Fall ist einen guten Spieler für angemessenes Geld zu bekommen. Bei Kadlec wird eine handvoll Vereine mitbieten, Bendtner ist sowieso utopisch und andere sind auch im Fokus. Wer Tore schießt der wird bekannt das hat Vor- und Nachteile. Trotzdemm glaube ich an Hübner und Veh und an einen Stürmer der was taugt. Übrigens teile ich Deine Meinung über Lakic zu 100%, mit einer echten Vorbereitung wird der auch ein richtig wichtiger und treffsicherer Stürmer für uns.
Alles in Alle war ich persönlich in einer Sommerpause noch nie so relaxed, dass wir ein schlagkräftiges Team bekommen.
Gruß,
tobago
corny schrieb:
Ich denke mal, dass war damals eine der wenigen Möglichkeiten an Geld zukommen, das wir 21 Mio. zurückzahlen für die 9 Mio. dürfte aber auch daran liegen, dass es ken normales Darlehn war sondern soweit ich das verstanden habe ein Vermarktungsvertrag, ISPR sollte die Eintracht vermakrten und bekam dafür sozusagen Gehalt zuzüglich Tilgung und Zinsen. Trotzdem verdammt teuer das Ganze.
Die Frage ist am Ende nicht was es gekostet hat sondern was ISPR eingebracht hat und das muss man den Kosten gegenüberstellen. Diesem Ergebnis müsste man wiederum gegenüberstellen was die Eintracht davon selbst oder preiswerter hätte Akqurieren können und dann kann man sagen ob es sich gelohnt hat oder nicht.
Gruß,
tobago
Nuriel schrieb:
Jedenfalls sind wir jetzt scheinbar gestärkt aus der Sache herausgekommen und das wichtigste wird sein, dass diese Konstellation, die wir jetzt haben, dauerhaft konstruktiv zusammenarbeiten kann. Dann ist mir auch nicht bange für die zumindest kurzfristige Zukunft.
hier bin ich voll dabei, die aktuelle Zusammenstellung der Verantwortungen und -lichen ist sehr gut.
Nuriel schrieb:
Langfristig spielen eh nur Red Bull n gegen Red Bull n+1 in der Liga
Scheiß Szenario, ich hoffe es tritt nie ein.
Gruß,
tobago
Nuriel schrieb:concordia-eagle schrieb:Nuriel schrieb:mickmuck schrieb:grossaadla schrieb:
Ich finde die Interviews mit HB immer sehr lesenswert.
Trotz mancher "Bremserei" bin ich sehr froh das Harry bei uns im Boot ist.
Auch den 2.Teil gelesen?
ich finde, dass seine interviews zementiert sind. wenn man eins von vor 3-4 jahren nimmt, wird es sich vermutlich nur marginal unterscheiden.
so lange er sich aus dem sportlichen bereich raushält und hübner + veh machen lässt, ist alles gut.
gleiche Fragen, gleiche Antworten. Was soll er auch sonst sagen? Er macht seine lästige Pficht, überhaupt mit denen zu sprechen.
Wir haben aber eine ganz andere Situation, als zu früheren Fragezeitpunkten. Wir haben eine Mannschaft, die komplett aus eigenem Antrieb Platz 6 belegt hat und das eindeutig verdient.
Und da darf man auch mal sagen, dass so eine Gelegenheit eine Chance ist. Augenmaß, kein Risiko e.t.c. kann er ja gerne auch einwerfen aber etwas Hoffnung auf einen längeren Aufenthalt in der oberen Tabellenhälfte darf man auch versprühen.
Was ist über Hübner hergezogen worden als er bei seinem Amtsantritt sagte, er hoffe, dass die Eintracht in 3-5 Jahren europäisch spielen werde.
Aber egal, ich sehe es wie tobago. Seit Hübner und Veh als Antreiber und Muntermacher da sind, soll Herry meinetwegen auf der alten Schallplatte weiterspielen.
Jemand muss ja den advocatus diaboli spielen oder leben Die momentane Gewaltenteilung scheint jedenfalls in der Tat gut zu funktionieren. Und egal, was jemand behaupten mag, Herry lebt die Eintracht. Das sieht man ihm jede Sekunde an. Die werden es schon alle zusammen richten, wenn die Jungs da unten auf dem Platz auch die entsprechende Leistung liefern.
Es hat auch nie jemand daran gezweifelt, dass er die Eintracht lebt und mit allem was er hat dabei ist. Er hatte nur dummerweise die Aufgabe einmal den von Dir benannten advocatus diaboli zu spielen, andererseits aber auch die Rolle des Fordernden die aus meiner Sicht zwingend notwendig ist, damit man sich auf das maximal mögliche Szenario verständigt und damit bei Problemstellungen zwei verschiedene Seiten bestimmte szenarien beleuchten und diskutieren und nicht eine Stelle alles verwaltet. Es war unserer Situation damals richtig, dass er das Ruder alleine in die Hand genommen hat um alles in die Reihe zu bringen und den Verein in ruhige Fahrwasser. Aber irgendwann hat sich diese Situation selbst überlebt und es ist aus dem Ruder gelaufen. Der Sportdirektor hätte uns drei Jahre vorher schon sehr gut getan und es ist aus meiner Sicht sehr wahrscheinlich, dass bspw. ein Szenario wie wir es in der Abstiegssaison hatten in der heutigen Konstellation wohl nicht so ausgeartet wäre (auch wenn das Spekulatius ist).
Gruß,
tobago
DBecki schrieb:datt_bembelche schrieb:
...ok, sorry, hast Recht, krieg sie aber leider nicht mehr raus...ändert aber auch nichts an mener Aussage, finde es einfach nur traurig, aus Profilierungssucht wird der Amateurfussball kaputt gemacht.
Das finde ich allerdings auch. Das Ganze in Dreieich wirkt total konzeptlos. Erst sollen alle Dreieicher Vereine ihre Fussballabteilungern einbringen, dann warens nur noch 2, jetzt ist es nur noch die SKG Sprendlingen. Götzenhain und Buchschlag kochen inzwischen ihr eigenes Süppchen mit einer Spielgemeinschaft, die dritte Mannschaft der Götzenhainer macht sich (wieder) als Fortuna Dreieich selbständig... also, von Zusammenwachsen ist da nix zu sehen, was vielleicht auch gut so ist. Man kann einfach keine 8 Vereine aus 5 Stadtteilen zusammenwerfen, da sind oftmals die Unterschiede und auch gesunde Rivalitäten zu groß.
Genau das ist es nämlich was den Fussball in der Breite interessant macht. Nicht ein Verein der für eine ganze Region spielt sondern in Dreieich genau 8 verschiedene Vereine die gegeneinder spielen (im Übrigen wird in der gesamten Diskussion der 9. Verein komplett verschwiegen, die Panthers). Ich habe jahrzehnte lang in drei verschiedenen Dreieicher Vereinen gespielt und der Reiz waren immer die Derbies gegen andere Dreieicher Vereine und diese verschiedenen Welten wollen die zusammenführen? Mag vielleicht alles die Kassen der Stadt entlasten aber es ist der Tod für den Stadtfussball wie ich ihn kenne.
Gruß,
tobago
Jo-Gi schrieb:
und wer nicht einräumt, dass die erste skibbe-saison obergeil war (bayern daheim, leverkusen daheim, dortmund auswärts, offenbach, bremen auswärts, uvm.), der hat irgendwie auch was verpasst.
ändert nichts am abstieg und so weiter, aber mich ärgert das immer ein bisschen, wenn jetzt so getan wird, als war unter skibbe alles schlecht.
So ähnlich würde ich es auch beschreiben wollen. Das erste Skibbejahr war gut und die zweite Hinrunde war sehr gut.
Ganz ehrlich gesagt war der Fussball der unter Skibbe in den ersten anderhalb Saisons gespielt wurde ansehnlich und erfolgreich und vor Allem das Ansehnliche hat man die ganzen Jahre vorher so nicht gesehen. Für viele mag das nicht wichtig sein, ich war begeistert vom schnellen Kurzpasspiel, auch wenn es das eine oder andere Mal schief gegangen ist. Nach dem eher konservativ/destruktivem Fussball der Vorjahre war das für mich persönlich endlich wieder Fussball.
Was dann am Ende wirklich genau passiert ist und der Grund für den Niedergang war kann ich nicht beurteilen aber es ist mit Sicherheit so, dass Skibbe irgendwann einfach nicht mehr konnte, die Zügel und die Übersicht verlor und die verantwortlichen Personen die hätten eingreifen müsesn um ihn herum blind und taub dafür waren. Schlimmer noch er bekam durch die Amanatidisfarce den Boden unter den Füßen komplett entzogen und weder er noch Bruchhagen hatten den Mut die Reißleine richtig zu ziehen, dadurch gabe es das sinnlose Rumgeiere und sie sind gemeinsam den Abgrund entgegen gehüpft. Skibbe ist aus meiner Sicht ein Hauptverantwortlicher für den Abstieg das ist überhaupt keine Frage. Mitschuldig dafür sind Bruchhagen und Amanatidis, der sein Ding durchzog ohne Rücksicht auf Verluste, auf jeden Fall auch.
Gruß,
tobago
Zu Oka
ich denke, dass es gut für ihn ist sich mal den Wunsch zu erfüllen im Ausland zu arbeiten und spielen. Und ich finde es auch wenig dramatisch, wenn er nicht den Wunschposten bekommt im Anschluss an seine Karriere sondern ein Angebot langsam und aufbauend einzusteigen. Der Vergleich mit den Bayern hinkt übrigens insofern, dass sie nur absolute Fachleute ins Boot geholt haben (Hoeneß, Rummenigge auch wenn man beide nicht mögen muss) oder ehemalige Spieler die ein echtes Problem haben wie Müller. Abgesehen davon ist das Gebilde Bayern bei weitem ein größeres als unseres und es gibt mehr Möglichkeiten. Bei uns haben Holz, Weber, Zampach, Schur und Bindewald am Ende ja auch einen Job bekommen, nur bis auf Holz sind das alles im weitesten Sinne Lehrlinge gewesen und ich glaube Oka hat so etwas mit Sicherheit auch in Aussicht wenn er wiederkommt.
Zu Bruchhagen
ein klassisches Bruchhagen Interview. Aber im Gegensatz zu früher darf er das jetzt aus meiner Sicht alles so sehen, denn jetzt ist er in der Rolle des Bremsers und Veh/Hübner haben die Rolle der fordernden Verantwortlichen. Bruchhagen hatte bis zum Abstieg beide Rollen inne und damit hat immer sein Naturell gesiegt und auch die jeweiligen Trainer waren entweder sowieso seiner Meinung oder haben es extrem schwer gehabt. So finde ich es fein.
Gruß,
tobago
ich denke, dass es gut für ihn ist sich mal den Wunsch zu erfüllen im Ausland zu arbeiten und spielen. Und ich finde es auch wenig dramatisch, wenn er nicht den Wunschposten bekommt im Anschluss an seine Karriere sondern ein Angebot langsam und aufbauend einzusteigen. Der Vergleich mit den Bayern hinkt übrigens insofern, dass sie nur absolute Fachleute ins Boot geholt haben (Hoeneß, Rummenigge auch wenn man beide nicht mögen muss) oder ehemalige Spieler die ein echtes Problem haben wie Müller. Abgesehen davon ist das Gebilde Bayern bei weitem ein größeres als unseres und es gibt mehr Möglichkeiten. Bei uns haben Holz, Weber, Zampach, Schur und Bindewald am Ende ja auch einen Job bekommen, nur bis auf Holz sind das alles im weitesten Sinne Lehrlinge gewesen und ich glaube Oka hat so etwas mit Sicherheit auch in Aussicht wenn er wiederkommt.
Zu Bruchhagen
ein klassisches Bruchhagen Interview. Aber im Gegensatz zu früher darf er das jetzt aus meiner Sicht alles so sehen, denn jetzt ist er in der Rolle des Bremsers und Veh/Hübner haben die Rolle der fordernden Verantwortlichen. Bruchhagen hatte bis zum Abstieg beide Rollen inne und damit hat immer sein Naturell gesiegt und auch die jeweiligen Trainer waren entweder sowieso seiner Meinung oder haben es extrem schwer gehabt. So finde ich es fein.
Gruß,
tobago
etienneone schrieb:concordia-eagle schrieb:iran069 schrieb:concordia-eagle schrieb:iran069 schrieb:mussigger schrieb:
Ich kenn den Aykut Özer kaum und ich weiss auch nicht, wie er sich im Training bzw den Spielen der U23 gibt, aber ihn wegen EINEM Spiel (und da nur knapp 30 Minuten) schon die Tauglichkeit abzusprechen, ist schon sehr bedauerlich !
Glaube auch dass die FAZ die Müll schreibt. Man hatte doch schon während der Saison gesagt, dass man ihn an einen 2. Oder 3. Ligisten ausleihen will damit der Junge Spielpraxis bekommt. Außerdem fände ich es dumm keinen weiteren Mittelfeldspieler zu holen. Ich dachte wir müssen uns in die Breite verstärken. Und was wenn Prib gekommen wäre?! Hätte man dann nur einen Stürmer geholt....
Wir brauchen aufjedenfall noch einen LM. Inui war ja diese Saison nach 34 Liga spielen doch schon total schlapp. Kittel seh ich da nicht mehr als Alternative
Rosi?
Seh ich eher auf Rechts
Warum?
Letzte Saison spielte er Stürmer oder Halbstürmer.
11/12
6 x LA
4 x RA
10/11
2 x RA
2 x LA
1 x LM
09/10
2 x RM
1 x RA
6 x LM
Ich denke er kann beide Seiten spielen, häufiger hat er aber in den letzten Jahren links gespielt. Ich meine er kam auch letzte Saison mehr über links und Kruse über rechts.
Sag ich doch!
Ich glaube sowieso, dass Rosi hier noch von einigen unterschätzt wird. Ich will mich nicht als Rosi-Experte aufspielen, aber ich hatte ihn drei Saisons lang bei Comunio und hab ihn daher sehr genau verfolgt. Rosi ist ein absoluter Wunschspieler von mir gewesen, der uns noch viel Freude bereiten wird. Mark my words!
Ihr könnt den Mann doch nicht Rosi nennen. Der verschwindet hier wieder bevor er überhaupt angefangen hat.
Gruß,
tobago
Nanami schrieb:
Naja, aber Social Media Krempel ist nichts anderes als eine große Luftblase Schwachsinn. Für die Vereine ist der Kram nur solange interessant, solange es neue Fans, bzw. Einnahmequellen generiert.
Ist das so? Ich dachte es geht um Kommunikation und daurm den Fans die Möglilchkeit andere Zugänge zum Geschehen um die Eintracht zu geben und sie noch enger an sie zu binden. Nicht alles muss immer mit direkten Einnahmequellen zu tun haben, indirekt lässt sich auch ganz gut verdienen.
Nanami schrieb:
Da sehe ich aber einen begrenzten Spielraum, denn ein Like, oder ein Tweet, die führen nicht unbedingt zu einem neuen Sky-Abonnenten, oder auch einem Besucher im Stadion. Der ganze Bereich ist in meinen Augen rückläufig, weil eine Übersättigung eingesetzt hat! Und mal ehrlich: Wenn man sich die Kommentare beim Götze Wechsel bei Facebook so durchgelesen hat, dann sollte man den Sinn solcher Netzwerke noch mehr in Zweifel ziehen.
Facebook ist zwar social media, aber social media ist nicht facebook. Ich sehe das etwas anders, es wird die zweite und dritte Generation von social media noch mehr Möglichkeiten bieten miteinander zu kommunziieren und Informationen auszutauschen. Und da werden sich auch für den Bereich Fussball interessante Dinge ergeben.
Nanami schrieb:
Sicher, für die Eintracht ist es nicht verkehrt auch mal ein wenig zu experimentieren, aber man sollte nicht den Fehler machen, Unsummen/Unmengen von Resourcen in diesen Quatsch zu investieren.
Im Gegenteil, das wird aus meiner Sicht auf Dauer überhaupt nicht anders gehen.
Nanami schrieb:
Wie wenig solche Netzwerke an realen Gütern erwirtschaften, das sieht man an den mehr als bescheidenen Umsatzzahlen von Facebook und Co. Und für den Fanaustausch sind die klassischen Foren immer noch die erste Anlaufadresse.
Warum müssen Netzwerke reale Güter erwirtschafen? Sie dienen der Kommunikationen miteinander. Und das mit den klassischen Foren ist ein Witz oder? Die wurden vor 12 Jahren ähnlich belächelt wie jetzt andere Möglichkeiten und waren ein Rückzugsgebiet für Fussballfans mit Nerdcharakter. Jetzt sind diese Foren überall verbreitet selbst bei B-Ligavereinen und sie sind auf dem absteigenden Ast weil andere Möglichkeiten vorhanden sind die diese Art von Foren auf Sicht verdrängen werden.
Man kann alles Neue verteufeln und als Schwachsinn ansehen oder auch als nicht notwendig. Allerdings glaube ich persönlich, gerade im Bereich der neuen Medien, dass sich die komplette Landschaft der Kommunikation nach aussen verändern wird und zwar erheblich..
Gruß,
tobago
Cino schrieb:
aber wenn ich sowas schon lese: "Unser Image hat nicht darunter gelitten, dass wir über Jahre hinweg nicht führend bei Social Media waren. Die ganzen Blütenträume sind doch geplatzt."
da frage ich mich doch in was für einer welt der mann lebt.
da kann man nur mal wieder mit dem kopf schütteln.
und ne ahnung was da für ein potential drin steckt hat er anscheinen auch nicht...
Das ist leider in der Generation von Bruchhagen eine oft verbreitete Ansicht. Weder die Potentiale von social media werden erkannt, noch ihr Nutzen überhaupt. Daher bin ich doppelt froh, dass wir mit Hellmann jemanden haben der zu verstehen scheint wie man auch in der Außendarstellung und in der vollkommen veränderten Kommunikation mit Fans und Öffentlilchkeit mit der Zeit geht.
Und auf der anderen Seite bin ich froh über Hübner, denn Bruchhagens Aussage in einem anderen Interview "am billigsten bekommt man Spieler am 31.08" lässt mich wieder mal nur den Kopf schütteln.
Ich glaube die Aufgaben sind jetzt richtig verteilt und es scheint mir sehr gut zu funktionieren. Der Vorsitzende hat letztendlich die Verantwortung auf das Geld und die richtigen Prozesse aufzupassen. Aber die jungen zeigen ihm Möglichkeiten und Alternativen auf wie und wann man beides am besten einsetzen könnte auf die er selbst so nicht kommen kann.
Gruß,
tobago
die Meldung schläg bestimmt ein wie ein Blitz