>

tobago

29393

#
SGE-URNA schrieb:
scheibu76 schrieb:
Jetzt mal zur Info für mich.

Da ist ein Ford Kuga für 50 € plus Einmalig 4900 € , das sind dann bei 36 Monaten ca. 186,38 €

Was kommen da sonst noch für Kosten auf mich zu außer Versicherung.
Dann überlege ich wirklich ob ich mein nächstes Auto nicht doch ein Leasing Fahrzeug wird.


Du hast die Schlussrate vergessen, falls du das Auto nach den 36 Monaten kaufen möchtest.

Gibts du es nach 36 Monaten zurück, kommen keine Kosten auf dich zu, ausser du hast die Kilometergrenze übertroffen. Also wenn da steht 10000km p.a, du hast aber 40000 gemacht nach 36 Monaten und du willst das Auto nicht einlösen, dann bezahlst du eine Kilometerpauschale für jeden zuviel gefahrenen Kilometer.  


Da wäre ich etwas vorsichtiger mit der Aussage "keine Kosten". Sobald man einen Leasingwagen zurück gibt wird jeder einzelne Zentimeter des Autos abgescannt und jeder einzelne Kratzer und kleine Schaden, innen wie aussen und am Motor, aufgeführt.

Abzüglich der normalen Gebrauchsspuren wird alles an den Zurückgebenden berechnet. Das kann im Zweifel, wenn man es nicht weiß und vorbeugt (bspw. durch Aufbereiten) ein paar Tausender extra kosten.

Gruß,
tobago
#
Highland-Eagle schrieb:
DIese Geldstrafe ist ja wohl ein schlechter Witz!

Erst legt man für das Urteil die Vorfälle aus Nürnberg, Düsseldorf und Leverkusen zusammen, um uns endlich einen Vollauschluss reindrücken zu können.
Dann hält man uns öffentlichkeitswirksam noch vor, tja, wenn die Eintracht Täter ermitteln könnte, könnte man ja die statt dem Verein bestrafen.

Schließlich werden tatsächlich Täter ermittelt und der DFB macht einen Rückzieher. Plötzlich gibt es für Nürnberg und Düsseldorf 100 K € Strafe und das Leverkusen-Urteil wird hinausgezögert, in der Hoffnung noch irgendetwas zu finden, um doch noch zum Vollausschluss zu kommen.

Eine dermaßen feige und linke Nummer...

Von mir ein herzliches FREU DICH!  


Die Strafe ist extrem hoch und die Art und Weise wie vorgangen wird eventuell auch nicht richtig. Trotzdem ist Ursache und Wirkung bei dieser Sache immer noch zu beachten. Ich würde ganz platt behaupten, wir sind höchstsebst daran Schuld und kein andere. Wobei das "wir" bereits der Witz in Tüten ist, denn das bezieht sich eigentlich nur auf die Strafen, den Ausschlag geben immer wieder nur eine handvoll Spaßvögel.

Gruß,
tobago
#
adlerDA schrieb:

für viele hier ist das fankultur und die gilt es zu bewahren.


Diese Frage wird hier ja schon seit Jahren sehr kontrovers diskutiert.

Für einen Teil ist Pyro Fankultur und für einen wesentlich größeren Teil ist es schon immer nur ein Ärgernis. Diejenigen die es zur Fankultur erhoben haben sind in der  Minderheit trotzdem aber die lauteren und auch aktivieren Verfechter Ihrer Sache. Aber nur weil das so ist macht es Pyro noch nicht zwangsweise zu einem Teil der Fankultur. Fakt ist, dass der Einsatz von Pyro ausnahmslos für alle zum Nachteil ist, ob Befürworter, Gegner, Neutrale und Vereine. Daher ist die logische Folge aus meiner Sicht, die sofortige Einstellung jeglicher Pyromanie ohne Abgrenzung von Böller, Leuchtkugel oder Bengalo solange nicht eine Sache davon erlaubt ist (was eher nicht passieren wird)

Die Problematik wird sich hier nicht lösen lassen, außer dass sie in Dauerschleifen immer wieder gleich diskutiert werden wird. Trottzem lasse ich solche Aussagen niemals so stehen.

Pyro ist keine echte und über jahrzehnte gewachsene Fankultur im allgemein Sinn sondern es wurde in den letzten Jahren höchst pathetisch dazu gemacht.

Gruß,
tobago
#
DougH schrieb:
Wer vor 5-10 Jahren noch als Fachkraft galt geht heuer oft nur als "Sachbearbeiter" durch. Die Anforderunsgprofile haben sich teils stark verändert...es wird immer mehr gefordert und immer weniger gezahlt...
Es wundert daher heute nicht, dass in manchen Bereichen kaum "Fachkräfte" gefunden werden!  


Es kommt immer auf die Branche an. Viele Berufszweige haben einen Mangel und zahlen für diesen auch sehr gut. Dieses pauschale "Kostendruckargument" das hier im Fred schon häufiger aufkam sehe ich so nicht. In Teilen bestimmt, je spezialisierter es wird desto weniger zählt es. Im Maschinenbau und in der IT sehe ich es beispielsweise gegenteilig. Gerade in der IT ist es so, dass Geld alleine schon lange kein Grund mehr ist woandershin zu wechseln, denn das wird überall gut bis sehr gut bezahlt. Hier sind die Unternehmen schon dabei mit anderen Mitteln zu locken.

Gruß,
tobago
#
Meierei schrieb:

Habe drei Jahre in Spanien gelebt und lache mit jedesmal checkig, wenn ich hoere, dass man span.Jugendliche nach Deutschland holen will.

Zur Zuwanderung allgemein. Wir haben 3 mio. Arbeitslose und 6 mio. ALG II Empfanger.
Wer Zuwanderung fordert, geht offensichtlich davon aus, dass diese 9 mio. Menschen allesamt Gehirnampurtierte Analphabeten sind, die nicht mal einen Schraubendreher halten koennen.


Es kommt immer darauf an wo Zuwanderer gesucht werden. Ein Großteil der Arbeitslosen und ALGII Empfänger fällt nämlich nicht unter das Suchkriterium fehlende "Fachkräfte". Wenn es so einfach wäre zu sagen, dass man die offenen Stellen gegen die Arbeitslosen hält und abgleicht, dann hätten wir weder das eine noch das ander Problem. Jeder der mal eine Fachkraft gesucht hat in seinem Bereich weiß wie schwierig es ist jemanden zu finden der das Anforderungsprofil erfüllt.

Gruß,
tobago
#
MrBoccia schrieb:
nervös? Hier ist keiner nervös, nur zusehends genervt vom Taktieren des Flankengottes.


Kann ich nicht nachvollziehen, mich interessiert da eher wie wir am Wochende spielen als, wer ist nächste Saion noch da ist oder vielleicht auch nicht oder doch. Soll er taktieren soviel er möchte, dafür werden auf beiden Seiten Spezialisten bezahlt die mitmachen oder Einhalt gebieten.

Zu Beginn der nächsten Saison steht mit Sicherheit eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Platz, wie die einzelnen Spieler dann heißen  werden ist mir heute doch vollkommen wurscht. Ich empfehle die gleiche Einstellung anzunehmen, das macht die Laune besser

Gruß,
tobago
#
fastmeister92 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Der Verein braucht und will Planungssicherheit, ob sich da so kleiner Balltreter bis zu einem gegebenen Zeitpunkt nicht entscheiden kann ist dann völlig des Balltreters (oder besser, des Beraters) Problem und Sorge.
So isses.


Natürlich ist es das, sollte der Verein das Angebot zurückziehen. Bisher sehe ich aber von Vereinsseite noch keine Aktivität bezüglich der Angebotsrücknahme, warum also die ganze heiße Luft hier?

Letzte Woche war die Aussage von Hübner, das Angebot ist endverhandelt. Dass man jetzt dieses endverhandelte Angebot nimmt und gg. andere endverhandelte Angebote hält und dann überlegt welches das richtige ist, das ist doch vollkommen OK. Und wenn das eine Woche dauert, dann dauert das halt eine Woche. Für den Verein scheint es auch OK zu sein, nur hier und in der Presse ist man nervös.

Gruß,
tobago
#
Blablablubb schrieb:
Naja, also wer würde von sich nicht behaupten, dass er es schaffen kann? Da ist die subjektive Selbsteinschätzung der falsche Ratgeber. Deshalb halte ich es sogar für notwendig, jemandem aufzuzeigen, dass die meisten einen Fehler gemacht haben, und dass die Chance den selben Fehler auch zu machen, sehr hoch ist.


Diese Diskussion bleibt da wo sie ist, am gleichen Punkt. Ich sage, dass man sich selbst prüfen muss und dann ganz subjektiv für sich entscheidete ob man es packen kann und ob man es versuchen möchte. Freunde, Berater und Spieler die es nicht geschafft haben zu befragen  ist dabei bestimmt hilfreich. Am Ende ist es aber die Selbsteinschätzung die zählt. Und natürlich gibt es massenhaft Leute die sich überschätzen und die packen es dann halt nicht.  

Ob Jung sich gut einschätzt oder nicht das kann ich nicht beurteilen. Ich habe ihn noch nie für den Überflieger gehalten wie es andere tun, aber das heißt nun überhaupt nichts, ich fand z.B. Caio hätte es packen können

Was mich stört ist das Rumgemähe hier von sehr vielen Usern und der PResse bezüglich der Verhandlungen und deren Dauer. Wer sagt denn, dass Jung sich schnell entscheiden muss? Die Eintracht weil sie planen möchte und die Fans weil sie es wissen wollen was mit ihm ist. Wenn er aber noch überlegt und Dinge gegeneinander abwägt, dann sollte man ihm die Zeit geben. Hier wird so getan als stünde er in irgendjemandes Pflicht, das tut er nicht.

Gruß,
tobago
#
Blablablubb schrieb:
Mal schauen, wer beim FCB seiner Karriere eher geschadet hat:

Schlaudraff, Baumjohann, Görlitz, Petersen, Hashemian, Daei, der andere Iraner, dessen Name mir gerade nicht einfällt, die Liste ließe sich mit Sicherheit noch verdreifachen...der nächste in der Reihe dürfte der 21 jährige Shaqiri sein.

Die jungen Spieler, die es bei Bayern wirklich zu was bringen, kommen aus der eigenen Jugend.


So ist das im Leben, man wird immer und immer wieder schlechte Beispiele finden an denen man sich herunterziehen kann bzw. versuchen kann eigenes Versagen (in diesem Fall vorausschauendes Versagen für einen Spieler) zu erklären. Das geht immer und überall und ist eine sehr verbreitete Vorgehensweise.

Ich denke es ist schlauer sich darüber wenig Gedanken zu machen sondern über die eigene Leistungsfähigkeit nachzudenken. Und wenn das Ergebnis ist "vom Können und Einstellung her ist es möglich das zu schaffen" dann gibt es nur noch die Varianten, "ich traue mich" oder "ich traue mich nicht". Beides ist OK und beides kann man verstehen, je nach Typ.  

Gruß,
tobago
#
Blablablubb schrieb:

richtig, für die war es eher ein Rückschritt, denn aus den tollen Talenten ist dann am Ende nicht mehr viel geworden, außer Durchschnittsspieler zu sein.
Und so geht es den meisten Talenten, die zu Bayern wechseln. Von wegen, da könnten sie sich besser entwickeln. Dauerhaft zu spielen fördert die Entwicklung immer noch mehr, als bei einer besseren Mannschaft dauerhaft auf der Bank zu sitzen!


Alle Talente die es in München, Dortmund, ManU, Barca, Madrid, Mailand usw. geschafft haben nachdem sie dorthin gingen, alle die sind das positive Gegenbeispiel.

Natürlich schafft es nicht jeder  sondern nur ein Teil derjenigen die es versuchen. Versucht man es aber nicht dann wird man es aber auch nie erfahren ob man es je geschafft hätte. Daher verstehe ich jeden der es versucht bzw. würde es auch versuchen. Allerdings glaube ich bei Jung gar nicht an ein Bayernangebot.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
Warum sollte Jung bei uns stagnieren?
Verstehe ich nicht.

Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.

Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören.
Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.


Es kommt doch immer darauf an was seine ureigensten Ziele sind und das vollkommen unabhängig davon was hier im Forum die Leute ihm zutrauen. Am Ende interessiert dabei nämlich überhaupt nicht. Alleine  was er sich zutraut und was er erreichen möchte ist wichtig.

Wenn er den ganz großen Sprung machen und das wäre Stammspieler Nationalmannschaft, dauerhaft Championsleague und jedes Jahr um die Meisterschaft irgendeines Landes spielen, dann muss er zwangsweise woanders hin und zwar zu einem absoluten Topklub und nicht zu den Euroleagueanwärtern der Bundesliga.

Reicht ihm ein stetiges und kontinuirliches Weiterentwickeln auf, sagen wir mal, leicht überdurchschnittlichem Bundesliganiveau kann er das hier bei uns auch schaffen, dummerweise aber auch bei allen anderen Vereinen wie VW und Gazprom, Hannover oder Stuttgart.

Ich an seiner Stelle würde das Maximale versuche sofern ein adäquates Angebot vorliegt. Sollte er das nicht haben dann ist er m.E. sehr gut beraten die nächsten Jahre bei der Eintracht zu verbringen.

Gruß,
tobago
#
HankRogers schrieb:
Was will Jung überlegen? Laut Hübner sind die Verträge ausverhandelt,  


Das ist allerdings Hübners Sicht auf die Dinge und es gibt bei Verhandlungen immer zwei Seiten. Hübner ist ja nicht blöd und stellt in der Öffentlichkeit seine Sicht zur Schau und damit baut er natürlich auch Druck auf Jung auf. Vielleicht kennt Hübner die Sicht die von Jung ja überhaupt nicht. oder nur zu Teillen.  Es ist nämlich überhaupt nicht einfach zu wissen was der andere denkt, ich kenne aktuell niemanden der das kann.

Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.

Gruß,
tobago
#
Das ist ein 6 Punkte Spiel für uns. 3 Punkte für Europa und 3 Punkte gegen die Bauern, das sollten wir uns nicht nehmen lassen.

Gruß,
tobago
#
haustroll schrieb:
Russ konnte doch noch gar nicht zeigen was er kann. Ich denke nach wie vor, dass er zu uns passt und uns auch helfen kann. Und warum einige immer noch sauer sind, weil er uns damals verlassen hat....so what

Hoffe man findet eine für alle 3 Seiten akzeptable Lösung.


Fänd ich auch gut. Meiner Meinung nach ist die beste und für alle akzeptable Lösung die, dass man Russ zurückschickt, dafür einen jungen Nachwuchskicker als Backup holt bzw. einen aus unserem Nachwuchs heranzieht und die eingesparten Kosten und in anderen Bereichen investiert.

Damit wäre allen gedient, Russ könnte sich eine Stelle als Stammspieler woanders suchen und Wolfsburg ist wahrscheinlich mit jedem Modell zufrieden was ihnen Kosten einspart und wird ihm keine Steine in den Weg legen, egal wohin er geht. Und wenn nicht, kann es uns auch egal sein.

Gruß,
tobago
#
PeterT. schrieb:
DeWalli schrieb:
Denis schrieb:
"Mickey Mouse gegen Goliath" - dann zeigen wir mal, was Mickey so drauf hat.    


Glaube kaum, dass er das diese Saison gesagt hat.


Der "Mickey Mouse" - Vergleich stammt erstmals aus der Saison 95/96 nach der 4:1 Niederlage der Bayern gegen uns! Zumindest hat der Wurst-Ulli nach diesem Spiel die Eintracht mit "Mickey-Mäusen" verglichen!

Gruß

Peter T.



Das ist zwar richtig. Trotzdem ist genau dieses, im Heimspiel vorgespielte, Zitat aber aus der Saison 2004 als Hoeneß in einem Interview vor dem Heimspiel hier in Frankfurt gesagt hatte,   Eintrachtspieler gg.Bayernspieler das ist wie Mickey Maus gg. Goliath. Im darauffolgenden Spiel hatte auch folgerichtig Rheumakai gleich das 0:1 gemacht. Die Mickey Maus Skela hat dann per Elfer den 1:1 Endstand geschossen und ich glaube auch nach dem Spiel hat der Stadionsprecher etwas zum Mickey Maus Spruch von Hoeneß über die Mikros gesagt.

Gruß,
tobago
#
Hessenkopp schrieb:
Ich frag mich halt nur warum man bis nach dem Bayern Spiel warten will.
Was ist das denn für eine Ansage ?

Müssen wir jetzt schon gegen die Bayern gewinne, damit wir "Europa" näher kommen und Jung sich seine Zukunft bei uns vorstellen kann ?
Ich hoffe doch nicht !!!

Also nicht dass ich nicht hoffe, dass wir gewinnen, aber ich hoffe doch, dass die Verlängerung nicht von EINEM Spiel abhängt.
Irgendwie ist dieser Zeitpunkt komisch gesetzt, oder ?

 

Ist das wirklich komisch? Vielleicht ist es einfach seine Zeit die er zum Überlegen benötigt um verschiedene Angebote gegeneinander abzuwägen. Veh hat sich für  seine  Überlegungenen auch eine Woche Zeit genomen, könnte sein, dass es Jung genauso macht. Es ist nicht verkehrt wenn man sich für seine Zukunftsplanung mal hinsetzt, damit richtig beschäftigt und verschiedene Dinge gegeneinander abwägt.

Jung hat eine ähnliche Situation wie Rode. Wenn er wechseln will um den "großen Wurf" zu tun, dann müsste er es eigentlich jetzt machen. Er wird jetzt 23 und ist genau in dem Alter wo man den Sprung machen kann, zu einem Topverein wie in die Nationalmannschaft. Da lohnt es sich schon mal das eine oder andere Angebot zu prüfen (und das wird er haben) und es gegen eine Zukunft bei uns zu halten.

Ganz ehrlich gesagt würde ich an seiner Stelle (ebenso wie an Rodes) den Sprung zu einer Spitzenmannschaft (allerdings nicht zu einer Mannschaft wie VW oder Gazprom) wagen. Versuch macht kluch und nur wer etwas riskiert kann auch wirklich ganz oben landen.

Gruß,
tobago
#
mainadler72 schrieb:
Ich habe mir die letzten Beiträge nochmal durchgelesen und keiner verteufelt einen Sebastian Rode.


Du musst ein paar Seiten zurückgehen, da sind einige komische Beiträge dabei.

Letztendlich glaube ich, dass Rode sich wieder fängt und gute Leistungen zeigen wird. Aber gut Ding braucht halt manchmal Zeit. Andre haben diese Zeit auch bekommen, meiner Meinung nach sollte man das bei Rode ebenfalls so halten. Laut Bruchhagen spielt er auch in der nächsten Saison für uns und ein leistungsstarker Rode kann für uns Gold wert sein. Daher würde ich persönlich sein Formtief nur halb so wild sehen und abwarten.

Gruß,
tobago
#
Flips_92 schrieb:
Was soll man eigentlich mit Ronny?
Soll nächste Saison 4222 gespielt werden?
Sonst weiß ich nicht, was man mit Meier, Rosenthal, Ronny und auch noch Kittel will.


Europacup spielen beispielsweise. Gestern hat Hübner es gesagt, dass man die Saison bis hier her mit 9 Spieler bestritten hat die nahezu alle Spiele gemacht haben und die Perspektive auf der Bank fehlt. Das kann man mit Glück und wenig Verletzungen eine Saison richtig gut machen und auch erfolgreich sein. Sollte Europa winken und vielleicht zwei Runden DFB Pokal mehr drin sein dann wird es schwer mit gerade mal 12 echten Stammspieleranwärtern.

Gruß,
tobago
#
Guenni61 schrieb:
Schade, dass eine sachliche Kritik gleich runtergemacht wird.


Keiner macht  sachliche Kritik bösartigrunter. Aber wenn ich mir hier durchlese was teilweise (und nur genau diese Dinge meine ich) geschrieben steht dann ist das weder sachlich noch fair.

Wie es pipapo bereits geschrieben hat, Rode hat seine Ziele formuliert und nicht seine Ansprüche in der Gegenwart sondern ganz klar für seine Zukunft und die hat er noch nicht einmal zeitlich eingegrenzt. Und das halte ich persönlich jetzt nicht für verwerflich sondern eher für gut. Mir ist ein ambitionierter Kicker wesentlich lieber als einer der seine Mitläuferrolle von Anfang an akzeptiert.

Und natürlich muss er sich an seinen Worten messen lassen, ihn aber in einer dreimonatigen Schaffenskrise gleich zu verteufeln (auch hier wieder, ich meine nur einige hier) und ihm den virtuellen Arschtritt zu verpassen halte ich für übertrieben und falsch. Sollte er seinen Leistungshorizont wieder erreichen dann ist er einer der wertvollsten Spieler die wir haben, wir sollten ihm zumindest die Chance geben diesen auch wieder erreichen zu können.

Gruß,
tobago
#
Mittlerweile wird hier so getan als wäre Rode so ziemlich die letzte Napfsülze auf zwei Beinen die man sich vorstellen kann. Man könnte meinen, dass er irgendwem das Spielzeug geklaut hätte. Er ist in einem Leistungsknick, na und? Jung war das über mehr als ein Jahr auch und andere Spieler die hier gefeiert werden haben das ebenfalls hinter (Meier, Schwegler, Bamba) oder vor (Oczipka) sich.

Rode ist ein wirklich guter Spieler der sich auch wieder fangen wird und dann wieder mindestens auf das Niveau zurückkommen wo er mal war. Ich hoffe, dass es im nächsten Spiel passiert, es kann sich durchaus auch durch die komplette Rückrunde ziehen, das hängt ganz alleine von ihm ab und wie er diese Situation meistert. Dass er sie meistern wird daran habe ich keinen Zweifel und ich freue mich wenn er nächste Saison noch bei uns spielt und als Leistungsträger dazu beiträgt, dass sie ähnlich erfolgreich verläuft wie diese zum heutigen Stand.

Gruß,
tobago