

tobago
29393
Meierei schrieb:tobago schrieb:
Die USA sind ein demokratisches Land das alle Gesetze und Entscheidungen so trifft wie es das Volk mehrheitlich will. Wenn das nicht der Fall ist, dann werden Regierungen abgewählt und die Regierung an die Macht kommen die Volkes Wille mehr oder weniger umsetzt. So ist das nunmal in Demokratien.
Traeumer.....Und was unsere Grundrechte angeht, diese wurden von den Siegermaechten diktiert. Noch heute werden Gesetzesvolagen der Regierung vornehmlich von der US-Kanzlei Freshfields formuliert....
Danke, Du Allwissender.
Unsere Grundrechte entspringenen einer ganz anderen Vorgeschichte als die der USA da liegst Du vollkommen richtig. Nichtsdestotrotz leben wir in einer Demokratie in der die Gesetzgeber die Gesetze beeinflussen, verabschieden, ändern, neue Gesetze erlassen usw.
Welcher externe Dienstleister dabei die juristischen Feinheiten in die Texte hineinimplementiert ist sekundär da Freshfields nicht Gesetze macht sondern Vorgaben in juristisches Papier umsetzt. Ich geh mal weiter träumen ...
Gruß,
tobago
propain schrieb:
[So kann man das reinpressen in Mitgliedschaften auch umschreiben. Ohne die neue Preisgestaltung der Profispiele wäre es dazu nie gekommen, das hat mit Euphorie so garnix zu tun.
Eines muss man ihnen zugute halten. Durch die Möglichkeit einer Vereinszugehörigkeit und dem dazugehörigen Preisnachlass erhält wenigstens der Verein und nicht die AG das Geld.
Ansonsten gebe ich Dir Recht, es ist natürlich sehr positiv dargestellt.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Ich finde es nicht lächerlich.
Du kannst das ja auch halten wie du möchtest.
Die USA sind ein demokratisches Land das alle Gesetze und Entscheidungen so trifft wie es das Volk mehrheitlich will. Wenn das nicht der Fall ist, dann werden Regierungen abgewählt und die Regierung an die Macht kommen die Volkes Wille mehr oder weniger umsetzt. So ist das nunmal in Demokratien. Und ob die Amerikaner ihren Kindern mit 5 Jahren eine Waffe in die Hand drücken oder nicht sollen sie entscheiden. Es scheint Stand heute noch so zu sein, dass ein Großteil der Bürger dort Waffenbesitz aufgeschlossen gegenübersteht sonst wäre das Thema schon lange gegessen.
Dass man selbst gegen Waffenbesitz bei Kindern ist (ich bin hier bei uns gg. jeglichen Waffenbesitz den Bürgern) hat aus meiner Sicht nichts damit zu tun was die Amerikaner in ihrem Land tun. Das Lächerlich hat sich darauf bezogen, dass ich glaube es gibt hundert andere und wichtigere Themen wo man sich über die USA echauffieren könnte.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:tobago schrieb:
Wir sollten die kulturell tief verankerten Prozesse, Rechte und Verhaltensweise der US-Amerikaner einerseits akzeptieren, auch wenn es aus unserer Sicht hirnrissig erscheint. Solange sie damit nicht anderen schaden sondern es in ihrem Land so handhaben ist es ganz alleine das Problem der USA und nicht unseres.
Ui, dünnes Eis.
Kann man auf etliche Gebräuche in etlichen Ländern übertragen.
Kann man, muss man aber nicht. Solange keine Menschenrecht vorsätzlich verletzt werden oder andere Länder in ihrer Souveränität beeinträchtigt werden sollte man die länderspezifischen Dinge dort lassen wo sie sind. Die Diskussion kann natürlich ausgeweitet werden, macht aber keinen Sinn, denn hier geht es um ein vergleichsweise lächerliches Anliegen.
Gruß,
tobago
Die Amis haben eine andere Kultur als wir und das Recht auf die eigene Waffe ist ein Grundrecht seit es die Verfassung gibt. Hier zu argumentieren, dass die USA ausgerechnet dieses Grundrecht anzupassen haben, weil wir hier in Europa/Deutschland nicht nachvollziehen können warum es dieses Grundrecht gibt und was es für viele Amerikaner bedeutet, ist aus meiner Sicht vollkommen falsch .
Ich persönlich möchte auch nicht, dass Amerikaner über Grundrechte von uns Deutschen urteilen und sich anmaßen es im Einzelfall aus der Entfernung besser zu wissen.
Wir sollten die kulturell tief verankerten Prozesse, Rechte und Verhaltensweise der US-Amerikaner einerseits akzeptieren, auch wenn es aus unserer Sicht hirnrissig erscheint. Solange sie damit nicht anderen schaden sondern es in ihrem Land so handhaben ist es ganz alleine das Problem der USA und nicht unseres.
Gruß,
tobago
Ich persönlich möchte auch nicht, dass Amerikaner über Grundrechte von uns Deutschen urteilen und sich anmaßen es im Einzelfall aus der Entfernung besser zu wissen.
Wir sollten die kulturell tief verankerten Prozesse, Rechte und Verhaltensweise der US-Amerikaner einerseits akzeptieren, auch wenn es aus unserer Sicht hirnrissig erscheint. Solange sie damit nicht anderen schaden sondern es in ihrem Land so handhaben ist es ganz alleine das Problem der USA und nicht unseres.
Gruß,
tobago
Ich muss es hier nochmal einstellen. Ganz ehrlich habe ich bisher noch nie etwas noch bescheuerteres gesehen als Breitner im Ritterkostüm. Was den geritten hat so einzulaufen ist mir ein Rätsel.
http://www.berliner-zeitung.de/image/view/2013/4/26/22870212,19759722,highRes,14-27%25252371-54840072.JPG.jpg
Gruß,
tobago
http://www.berliner-zeitung.de/image/view/2013/4/26/22870212,19759722,highRes,14-27%25252371-54840072.JPG.jpg
Gruß,
tobago
DeWalli schrieb:
Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass wir zu wenig Geld für einen Spieler dieser Klasse bekommen. Aber gut die AK ist halt vorhanden ...
Schwegler war ein eminent wichtiger Baustein des jetzigen Erfolgs und daher haben die Verantworlichen bei Vertragsverlängerung wohl diese AK zähneknirschend unterschrieben, wohlwissend dass sie irgendwann zurückschlägt.
Aber meiner Meinung nach war diese Denkweise genau richtig, denn jetzt können wir Schweglers Weggang eher verkraften als damals, denn wenn es einen gibt, dann ist er für mich mit der Schlüsselspieler für den Erfolg gewesen. Jetzt ist die Mannschaft stabiler geworden und wird es auch ohne (sollte es überhaupt so kommen) Schwegler schaffen den einen oder anderen Sieg einzufahren.
Ich hoffe ja immer noch, dass er bleibt. Aber wenn er geht wird er wissen warum und es sei ihm gegönnt was immer er vor hat. Und 3 oder 4 Millionen Euro sind genügend Geld für diese Position Ersatz zu beschaffen.
Gruß,
tobago
sgevolker schrieb:
10:00 Aufstehen, gemütlich frühstücken
11:00 Auswärtsreise nach Djnprpetrowsk planen
12:00 Erstes Kaltgetränk
13:30 Abmarsch ins Stadion
14:30 Kaltgetränk und Worscht
15:20 Im Herzen von Europa und SW wie Schnee
15:35 Auswärtsreise nach Djnprpetrowsk wieder gecancelt
15:45 Kaltgetränk
16:02 Auswärtsreise nach Djnprpetrowsk wieder aktiviert
16:20 Kaltgetränke wegbringen
16:35 Kaltgetränke nachschub
16:42 Djnprpetrowsk storniert
16:44 Djnprpetrowsk wieder gebucht
16:50 Kaltgetränk
17:02 Kurz vorm Herzkasper
17:12 Kaltgetränke für alle
17:18 Djnprpetrowsk storniert, dafür Mailand gebucht
17:25 Mannschaft gefeiert
17:45 Abmarsch zum Wäldchestag
20:05 Frau anrufen, Europapokal ins Telefon brüllen und Heimkehr nicht vor Mitternacht ankündigen
yepp
DelmeSGE schrieb:
Zu Schwegler: ich denke,der Pirmin macht es davon abhängig,ob wir international spielen oder nicht.Sollten wir es hinkriegen,wird er bleiben.
Sollten wir es nicht hinkriegen,wird er wegen der "Perspektiven" gehen.
Wenn es so ist, dann muss man die Anführungszeichen beim Wort -Perspektiven- aber wegnehmen. Denn dann geht es wirklich nicht ums Geld sondern ausschließlich um das Sportliche.
Gruß,
tobago
Misanthrop schrieb:
In meiner Welt war es irgendwie mal Ziel und Zweck der ganzen Veranstaltung im sportlichen Wettbewerb möglichst weit oben zu landen und aus den sich daraus ergebenden Möglichkeiten das beste zu machen.
Ist aber wohl naiv, habe ich gelernt.
So ein MIst, ich hatte bis eben gerade das Gleiche gedacht.
Ziel eines jeden sportlichen Wettbewerbs ist es doch ihn gewinnen zu wollen. Man muss es nicht schaffen aber man versucht doch bis zum Schluss sein bestes zu geben und möglichst nah an das Ziel heranzukommen.
Soweit meine anscheinend doch recht naive Sicht auf die Dinge.
Gruß,
tobago
Gestern in HrINFO - die Statistik ist deswegen vollkommen verfälscht, weil alle Straftaten des Flughafens mit in die Straftatenstatistik der Stadt integriert sind. Rechnet man das raus ist Frankfurt irgendwo im Mittelfeld der deutschen Städt lt. Polizeichef von FFM.
Wie immer ist eine Statistik so aussagekräftig wie man es darstellen will. Hinterfragt man die platten Zahlen kommt meist etwas ganz anderes heraus.
Gruß,
tobago
Wie immer ist eine Statistik so aussagekräftig wie man es darstellen will. Hinterfragt man die platten Zahlen kommt meist etwas ganz anderes heraus.
Gruß,
tobago
Aachener_Adler schrieb:
Es gibt sicher nicht nur schwarz und weiß, aber dass Eintracht morgen gegen Werder spielt, dürfte beim Malezas' Aussage eine gewisse Rolle gespielt haben, genauso wie dann diese Aussage bei der Entscheidung, ob Anklage oder nicht.
Malezas wird die schriftliche Aussage zwar unterschrieben haben, aber die Formulierungen dürften von den Falltuna-Anwälten kommen und die sind bestimmt nicht so blöd, ihrem direkten Konkurrenten Werder über Gebühr zu helfen. Zwischen Wahrheit und Lüge gibt's diverse Grauzonen, und wenn jemand weiß, wie man solche Grauzonen bis zum Letzten ausnutzt, dann doch wohl Falltuna Düsseldorf.
Hat eine gewisse Komik, dass diese Trickser jetzt aus eigenem Interesse ausgerechnet der Eintracht helfen müssen.
Das hört sich doch schon sehr konstruiert an.
eagle_hb hat es bereits sehr schön beschrieben. Der Spieler hat auf dem Platz absolut nicht ansatzweise gemeint er müsste sich beschweren weil weder eine Tätlichkeit noch ein Foul an sich gesehen hat und diese Haltung hat er durchgezogen.Das sie jetzt ins Konzept der Düsseldorfer passt ist aus meiner Sicht reiner Zufall.
Gruß,
tobago
Hier wird schon wieder genauso, genau wie vor ein paar Wochen bei Jung, alles Mögliche an Schwarzmalerei und reinen Vermutungen in den Raum geschmissen. Natürlich kann es sein, dass Schwegler geht warum auch nicht? Bei Jung konnte es genauso sein, war es aber nicht und das gibt mir zumindest die Hoffnung, dass Schwegler überlegt was er machen möchte. Ich finde es gar nicht schlimm wenn sich Spieler mit anderen Vereinen unterhalten um einerseits ihren Marktwert zu püfen und zu sehen was andere für Vorgehensweisen, Argumente, Visionen und Ziele haben. Mit diesem Wissen kann man viel besser seine eigene Zukunft bewerten. Das machen viele im normalen Arbeitsleben doch ganz genauso und ich halte das auch für ziemlich schlau.
Daher würde ich warten was Schwegler im Juni sagt und dann wiederum was er bis August macht. Es hängt viel davon ab welche Angebote er bekommt, an Wolfsburg glaube ich irgendwie nicht.
Gruß,
tobago
Daher würde ich warten was Schwegler im Juni sagt und dann wiederum was er bis August macht. Es hängt viel davon ab welche Angebote er bekommt, an Wolfsburg glaube ich irgendwie nicht.
Gruß,
tobago
SGE_Werner schrieb:tobago schrieb:petko schrieb:
Diese Düsseldorfer!
Ausschlaggebend sei die Aussage des Gegenspielers von Carlos gewesen. Bin mir ziemlich sicher, dass wenn unser nächster Gegner nicht ein Konkurrent um den Nichtabstieg gewesen wäre, die Aussage anders lauten würde.
Da hatte Wolf Werner seine Finger mit im Spiel. Mit dem positiven Nebeneffekt, dass Carlos nicht gesperrt wird.
(Ganz abgesehen davon, dass da eh nix war, was hätte nachträglich bestraft werden müssen!)
Das ist allerdings eine reine Vermutung. Der Düsseldorfer Gegenspieler hat auch im Spiel nicht mal ansatzweise versucht auf Schieds- oder Linienrichter einzuwirken und auch alle anderen Spieler nicht. Ich würde dem Spieler mal zugestehen, dass er entweder einfach fair ist oder auch nur weil es ihm nach den Bildern (es war für mich ziemlich eindeutig keine Tätlichkeit) zu blöd wäre da Absicht zu unterstellen.
Gruß,
tobago
Wahrscheinlich stimmen beide Sichtweisen. Malezas war schon fair genug und Werner war es mal wieder nicht, kam aber mit taktischen Gedanken auch noch auf Malezas zu, der ohnehin nix gemacht hätte. Ist aber erfreulich, dass ein Düsseldorfer mal sowas macht, die Zeit des röslerns und des beisterns ist wohl in Liga 1 vorbei, muss man einfach mal zugeben, Düsseldorf habe ich diese Saison kaum mal nen Elfer schinden sehen. Was wohl daran lag, dass sie auch nicht im Strafraum des Gegners sehr oft aufgetaucht sind. Ich bin mit der Fortuna nach der Saison erstmal ein wenig versöhnt, solange sie nicht wieder das alte Prinzip des Beisterns aufgreifen.
Man darf nicht vergessen, dass gerade Rösler und Beister die Topspieler der Düsseldorfer in der Aufstiegssaison waren die eine ganze Mannschaft mitgezogen hatten. Das kann schon in die Richtung gehen, dass alle den aggressiven und unfairen Part annehmen. Dazu kommt noch Unsympath Werner als Verantwortlicher und vor Allem Meier. Er hatte damals mit seiner Kopfnusschwalbe bereits gezeigt wie Fairness mit Füßen getreten wird. Wenn der zwei Spieller wie Beister und Rösler hat dann zieht der da mit. Aber er hat ja gelernt, dummes Zeug hört man von ihm nicht mehr. Mir sind die Düsseldorfer in der Liga dreimal lieber als alle drei die unten drunter stehen und auch lieber als einige die darüber stehen.
Gruß,
tobago
Man könnte das Ganze ja noch ein wenig auf die Spitze treiben und am Ende der Saison steigt der erste der zweiten Liga auf und der letzte der ersten Liga ab. Die restlichen 4 Mannschaften spielen in einer Gruppe jeder gegen jeden und die beiden ersten spielen in der Folgesaison dann Bundesliga. Damit kann man nochmal richtig Geld verdienen und wenn man jeden zweiten Tag einen Spieltag ansetzt ist das auch in zwei Wochen durch und fairer wäre das auch da man 6 Spiele hat um sich zu beweisen.
Gruß,
tobago