

tobago
29393
Hochtaunuseagle schrieb:
OK, euphorisch war vielleicht übertrieben, aber wenn ich mir überlege, welche Zahlen hier für Bendtner genannt werden, dann dürfte dies auch das Preissegment von Ya Koonan sein. Hier weiss man, welchen Typ man bekommt , und ich behaupte, dass er für mind. 10 Tore gut sein wird. Ein junger Stürmer mit Potential wäre auch wünschenswert, selbstverständlich, aber muss ich dafür irgendetwas zwischen 2 und 4 Mio ausgeben ?
Nächstes Problem, das bei Bendtner und Kadlec hätte, wäre die Tatsache, dass beide in Interviews schon geäußert haben, dass zu Vereinen wechseln wollen, wo sie auch spielen, und ich persönlich glaube nicht, dass AV mit 2 Stürmern spielt. Somit hättest Du von Beginn an eine gewisse Unruhe in der Mannschaft.
Möchte aber gleich dazu sagen, dass dies nur meine bescheidene persönliche Meinung ist.
Kadlec hört sich an als würde er genau in unser Profil passen wie Spieler ausgewählt werden, Bendtner auch. Beide noch jung und ausbaufähig, der Eine sogar genau im richtigen alter. Daher halte ich. Bendtner persönlich für die beste Variante (liegt aber auch daran dass ich Kadlec überhaupt nicht kenne) aber wenn ich die Preise höre dann scheidet er doch von vorneherein aus. Ya Konan ist ein 30 jähriger Stürmer auf dem Abstellgleis für teures Geld, das wäre aus meiner Sicht die letzte zu durchdenkende Variante.
Aber natürlich werden wir sehen was am Ende wirklich rauskommt. Vielleicht ist es irgend ein vollkommen unbekannter Nachwuchskicker den niemand auf der Rechnung hat und der Lakic Dampf machen soll, ich bin gespannt.
Gruß,
tobago
anno-nym schrieb:mickmuck schrieb:
m.e. passt bendtner überhaupt nicht in vehs profil. halte das für eine nebelkerze.
Na ich weiß nicht.. war früher einer meiner Lieblingsspieler abseits der SGE. Kopfballstark, geht schön in die Tiefe, weiß wo das Tor steht, hat en schönen Schuss und das linke Bein hat er auch nicht nur zum stehen. Er bringt vieles mit um ein kompakter Spieler zu sein... leider konnte er das nie dauerhaft auf den Platz bringen.
Das einzige Manko ist wohl sein divenhaftes Verhalten. Ein Arnautovic light.. aber vllt. hat sich das inzwischen gebessert..
Falls er jedenfalls zu uns kommt, bin ich hocherfreut
Von der Art des Fussballs her muss ich sagen, dass Bendtner mein Wunschspieler für den Sturm ist. Er ist extrem kopfballstark und der klassische Mittelstürmer wie ich persönlich ihn gerne sehe, kraftvoll, einsatzfreudig und geht "dahin wo es weh tut".
Wie sein Verhalten zu bewerten ist kann ich persönlich nicht beurteilen aber für irgend etwas muss ein Trainer ja auch sein Geld verdienen und Veh wird ihn schon in die Reihe bringen. Außerdem war er jung und kommt jetzt mit Mitte 20 in das gesetztere Fussballalter, ich denke er weiß selbst dass er jetzt am Scheideweg steht. Das belegt ja auch seine Aussage, dass er nicht mehr auf der Bank eines Topklubs sitzen möchte sondern lieber mal einen Schritt zurück geht um dann nochmal durchzustarten. Hört sich für mich sehr vernünftig an der Bub.
Allerdings halte ich Bendtner aus finanziellen Gründen für absolut utopisch.
Gruß,
tobago
Interessant sind die Verschwörungtheorien über die Bilderberger schon. Hier ein kleiner Ausschnitt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg-Konferenz#Verschw.C3.B6rungstheorien
Gruß,
tobago
http://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg-Konferenz#Verschw.C3.B6rungstheorien
Gruß,
tobago
Notbremse schrieb:
@tobago
Bin der Meinung das Pukki körperlich zu schwach ist als Stoßstürmer.
Wir hätten nur den Langen als körperlich robusten Mann vorne.
Mein Eindruck wurde im Heimspiel gegen Schalke noch bestärkt, als er reinkam
hat er kein Land gesehen.
Aber wer weis, wenn er den tatsächlich bei uns landen sollte, hoffe ich natürlich das ich komplett daneben liege.
Ich würde auch ( dafür werde ich hier wahrscheinlich gesteinigt) Occean behalten, Der kann das Tore schießen nicht komplett verlernt haben.
Man hat bei vielen Stürmern schon gesehen, das es im ersten Jahr, beim neuen Verein nicht klappt, und dann treffen sie plötzlich alles.
Gude,
mein Eindruck von ihm kommt aus der Vor-Schalker-Zeit, als er die Schalker in der Euroleague schwindlig gespielt hatte. Da macchte er mich nicht den Eindruck zu schmächtig zu sein sondern, im Gegenteil, dass seine Leichtigkeit sein großer Trumpf ist. Aber natürlich hat er das danach so nie wieder gezeigt. Trotzdem habe ich persönlich ein gutes Gefühl bei diesem Spieler.
Gruß,
tobago
concordia-eagle schrieb:tobago schrieb:concordia-eagle schrieb:
Warum?
Meinst Du er überlegt sich nicht, dass da mit Huntelaar, Bastos, Farfan, Obasi und zur Zeit noch Pukki die Konkurrenz ein Tick schwerer sein könnte als Lakic?
Pukki wäre aus meiner Sicht übrigens genau der Stürmer den wir brauchen.
Gruß,
tobago
Bei Pukki scheint das Problem zwischen den Ohren zu liegen.
"Schon ein Widerspruch, dass er Pukki nun bei nächster Gelegenheit gleich wieder draußen ließ. Offenbar wegen nicht überzeugender Trainingsleistungen, ein chronisches Problem beim (einstigen) Fanliebling. "
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/583446/artikel_marica-steigt-wieder-ein.html
Ich denke dieses Problem kann man von vorneherein ad acta legen und ihm bei der Verpflichtung bereits die Erwartungshaltung mitgeben. Veh halte ich für einen Trainer der so etwas vermitteln kann. Pukki hat m.E. genau die richtige Spielweise für unseren Fussball. Und wenn in Form ist dann ist er eminent torgefährlich.
Gruß,
tobago
Tony Yeboah (vielleicht geb. am 6.6.66)
Dem besten Stürmer aller Zeiten, alles Gute.
http://www.youtube.com/watch?v=GsfxC8g_2mM
Gruß,
tobago
Dem besten Stürmer aller Zeiten, alles Gute.
http://www.youtube.com/watch?v=GsfxC8g_2mM
Gruß,
tobago
KroateAusFfm schrieb:
Alles in allem sehe ich in Deinem Post nur den Versuch, den heutigen Support (durch Gleichsetzung mit von Sponsoren verteilten Klatschpappen) zu verunglimpfen.
Alles in allem kannst du darin gerne sehen und hineininterpretieren was immer du möchtest, auch wenn ich diese Schlussfolgerung aus dem von mir geschriebenen so nicht ziehen würde.
Gruß,
tobago
propain schrieb:
Ich gebe dir vollkommen recht das es früher anders war (das von früher finden viele von uns alten Säcken besser weil wir damit groß wurden), aber die Dinge die über den heutigen Support geäussert werden ähneln sich den Dingen die man früher auf der HT über den G-Block äusserte. Es ist halt nunmal so das sich mit jeder neuen Generation auch was in der Kurve ändert (das weißt du eh), damit müssen wir Alten, wie du schon schreibst, uns arrangieren. Hätten wir früher die Möglichkeiten von Heute gehabt, dann hätten wir vieles von heute schon damals gemacht, da bin ich mir relativ sicher.
Da weiß ich nicht, vielleicht hätten wir vielleicht nicht. Aber es ist müßig, jede Generation lebt ihr Fansein nach ihrem Gusto und jeder Generation ist es absolut zu gönnen. Ich habe mich arrangiert indem ich akzeptiere was sie tun und lasse sie in Ruhe, im Gegenzug dazu stehe ich weiterhin mittendrin wie seit Jahrzehnten und muss nicht sitzen (für mich ist sitzen bei einem Fussballspiel der Untergang meines persönlichen Erlebens eines Fussballspiels).
Ich habe auch nicht die jetzige oder die vorherige junge Fussballgeneration an sich nicht verteufelt, aber ich stehe diesem geführten Support mit allem was dazugehört ähnlich skeptisch gegenüber wie den Klatschpappen. Aber das ist mein ureigenstes Problem und nicht das der anderen.
Gruß
tobago
reggaetyp schrieb:tobago schrieb:reggaetyp schrieb:
der FC Bayern oder die BILD kommen auch gut an bei vielen Menschen.Kann demnach nicht falsch sein.
So sieht es aus, es kann für dich persönlich "falsch sein", für alle bei denen Bild, Bayern, Klatschpappen, geführter Support oder sonst etwas ankommt ist es "nicht falsch".
Gott, wie ermüdend.
Haarspalterei.
Es gibt Menschen, für die ist Sodomie nicht falsch.
Es gibt andere, für die ist Sklaverei nicht falsch.
Oder rechtsextreme Katholiken.
So kann man jede Diskussion abwürgen.
Ganz ehrlich gehst du mir auf den Sack mit solchen Vergleichen und dem Verdrehen von Worten.
Beim Fussball geht es nicht darum, dass man anderen Leid antut oder andere in Mitleidenschaft zieht. Hier in der Diskussion geht´s ganz trivial darum, dass Klatschpappen von Sponsoren ausgelegt werden um im Stadion Stimmung zu erzeugen und Schusch hatte das richtigerweise (aus meiner ureigensten Sicht) verurteilt.
Und für mich persönlich ist es halt das gleiche Vorhaben wie der geführte Support durch bestimmte Fangruppen auch wenn die Ursache verschieden ist, das Ergebnis ist für mich das Gleiche. Damit sollte u.a. dir aufgezeigt werden, dass es für den Großteil der Fans vollkommen egal ist wer Support und Unterstützung der Zuschauer führt. Für viele Fans (siehe Bremen) ist es eben vollkommen OK, dass es der Sponsor war und ich wette der größte Teil aller Stadionbesucher in Deutschland macht sich keinerlei Gedanken darüber aus welcher Ecke die geführte Unterstützung kommt, hauptsache es wird konsumiert und macht Spaß und das meine ich mit Eventisierung.
@propain
Zwischen dem 70er Jahren, G-Block und Fanverhalten und heute sehe ich fast schon eine großen Unterschied. Der gesamte Fussball ist nicht mehr mit damals zu vergleichen und auch das Fanverhalten nicht mehr. Früher war es vollkommen anders, heute ist aus meiner Sicht größtenteils Event. Das muss man nicht zwangsweise mögen, ich persönlich habe mich damit arrangiert, auch wenn ich es früher besser fand. Trotzdem muss ich akzeptieren, dass ich eher so etwas wie ein Dinosaurier bin wenn es darum geht und entweder ich akzeptiere,dass 49.000 Zuschauer es anders sehen oder ich gehe nicht mehr hin.
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
der FC Bayern oder die BILD kommen auch gut an bei vielen Menschen.Kann demnach nicht falsch sein.
So sieht es aus, es kann für dich persönlich "falsch sein", für alle bei denen Bild, Bayern, Klatschpappen, geführter Support oder sonst etwas ankommt ist es "nicht falsch".
Der Wuschelblubb hat´s schon richtig vermerkt, alles eine Sache des persönlichen Empfindens und jeder kann für sich selbst sprechen. Nur keiner für andere. Ich finde Klatschpappen kacke. Allerdings finde ich auch geführten Support kacke. Wenn es nach mir ginge wäre im Stadion eine Stimmung wie 1975 - 95. Ist das jetzt falsch?
Gruß,
tobago
reggaetyp schrieb:
Es ist auch ein Unterschied, ob Fans sich was ausdenken und organisieren oder der Verein. Oder ein Sponsor.
Für wen genau? Das Bremer Spiel hat mir gezeigt, dass es dem Großteil des Publikums scheißegal ist wer die Stimmungsmache anführt sonst hätten sie die Klatschpappen ja nicht genutzt.
Gruß,
tobaog
EvilRabbit schrieb:
Ich finde es gibt durch aus einen Unterschied zwischen einer Choreo, die zwei, drei Minuten mit einem bestimmten, durch die Fans (wer auch immer das dann sein mag) vorgetragenene Inhalt füllt, und der Beschallung eines ganzen Spiels mit diesem Scheiß.
Die Choreo ist die Spieleinführung, der geführte Support beschallt das Spiel 90 Minuten. Ich gebe gar keine Wertung ab, ob Scheiß oder nicht denn das ist das subjektive Empfinden jedes Einzelnen. Und der Support wird ja vom Großteil der Zuschauer auch positiv gesehen, also wird er nicht falsch sein. Aber in Bremen haben nahezu alle Bremer Fans auch die Klatschpappen benutzt, daher scheint auch das gut anzukommen und kann demnach nicht falsch sein.
Ich würde wetten, wenn auf jedem Platz bei uns die Dinger liegen würden könnte man auf die Benutzung durch den Großteil der Zuschauer setzen.
Für mich ist beides geführter und eventisierter Support, ganz ohne Wertung, aber die Richtung ist genau die gleiche.
Gruß,
tobago
Das Wort Fremdschämen an sich ist doch schon paradox. Ich kann zwar Aktionen von anderen dämlich finden aber selbst kann ich mich doch nicht schämen für etwas das andere tun.
Und zu den Klatschpappen. Die sind doch im Endeffekt auch nicht mehr als die offizielle Variante der ausgeteilten tausenden Doppelhalter in unserem letzten Heimspiel. Wo genau ist jetzt der Unterschied, außer dass das Eine vom Verein kommt und das andere von Fanseite? Das Ergebnis ist das gleiche, geführte Anfeuerung und Eventisierung des Fussballspiels, ob Klatschpappe oder Choreo die Richtung ist die gleiche.
Gruß,
tobago
Und zu den Klatschpappen. Die sind doch im Endeffekt auch nicht mehr als die offizielle Variante der ausgeteilten tausenden Doppelhalter in unserem letzten Heimspiel. Wo genau ist jetzt der Unterschied, außer dass das Eine vom Verein kommt und das andere von Fanseite? Das Ergebnis ist das gleiche, geführte Anfeuerung und Eventisierung des Fussballspiels, ob Klatschpappe oder Choreo die Richtung ist die gleiche.
Gruß,
tobago
Aragorn schrieb:
Naja, Du hast sicherlich nicht unrecht! Es kann allerdings auch einen gehörigen Karriereknick bedeuten und gerade im def. Mittelfeld sehe ich bei den Bauern eigentlich keinerlei Probleme! Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich Rode gegen einen Martinez, Schweinsteiger oder Gustavo durchsetzen kann! Selbstbewusstsein hin oder her!
Na ja, mal abgesehen von Schweinsteiger sehe ich ihn da schon konkurrenzfähig. Sein wirklich großes Manko sind seine Distanzschüsse und seine Torgefährlichkeit. Da haben Martinez und Gustavo die Nase natürlich weit vorne. Aber in Sachen Dynamik ins Spiel bringen halte ich Rode definitiv für besser. Die Frage ist ob er sich in der nächsten Saison bei uns nochmal ein ordentliches Stück weiterentwickelt. Ich gehe mal davon aus, dass wir einen Rode par excellence erleben werden und er nach der nächsten Saison sehr viel gestärkter dorthin geht und dann kann er es auch packen.
Gruß,
tobago
ExilhesseBaWue schrieb:prinzhessin schrieb:tobago schrieb:prinzhessin schrieb:SGE_Werner schrieb:propain schrieb:Aragorn schrieb:
Relegationsspiele sind einfach geil!
Nö, da total überflüssig, denn wer nach 34 Spielen auf Platz 16 steht hat es auch verdient abzusteigen.
Ab welchem Platz ist es denn nicht mehr verdient, abzusteigen? In jeder Liga wird genau das unterschiedlich behandelt. Wir können ja die Aufstiegsregelung aus den Kreisligen nehmen. Dann wäre Hoffenheim direkt gerettet gewesen und Düsseldorf hätte gegen Braunschweig Rele gespielt. *schulterzuck*
Definitionssache
In den Amateurklassen zählt aber das Auswärtstor nicht "doppelt". Da zählt nur, ob am Ende gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt wurde. Wenn beide Mannschaften ihre Heimspiele gewinnen, geht es in die Verlängerung bzw. Elfmeterschießen. Also Unterschiede gibt es da auch.
Es sollte die Saison zugrunde gelegt werden und nicht die Tagesform eines bzw. an zwei Spielen am Ende der Saison.
Man könnte das Ganze ja noch ein wenig auf die Spitze treiben und am Ende der Saison steigt der erste der zweiten Liga auf und der letzte der ersten Liga ab. Die restlichen 4 Mannschaften spielen in einer Gruppe jeder gegen jeden und die beiden ersten spielen in der Folgesaison dann Bundesliga. Damit kann man nochmal richtig Geld verdienen und wenn man jeden zweiten Tag einen Spieltag ansetzt ist das auch in zwei Wochen durch und fairer wäre das auch da man 6 Spiele hat um sich zu beweisen.
Gruß,
tobago
oder wir übernehmen komplett das belgische system.
Das gefällt mir ehrlich gesagt am besten:
Play-off-Runde der ersten vier gegen die letzten vier, dann Relegationsspiel der ersten beiden in der Regionalliga gegen eine Schiedsrichterauswahl aus Rheinland-Pfalz, eine groß angelegte Runde Kniffel um den Einzug in die EL und schließlich muss der Tabellenerste eine Runde Schnick-Schnack-Schnuck gegen den Präsidenten des DFB spielen, um schließlich ins Finalspiel einzuziehen, in dem nach Vorbild von Takeshis Castle die Meisterschale erkämpft werden muss. Eine Auswahl von ehrenvollen Ex-DFB-Spielern stellt hierbei die Gegner.
So ähnlich war das doch, oder?
Das mit dem Kniffel stimmt so nicht aber ansonsten ist es so richtig.
Gruß,
tobago
Aragorn schrieb:
Zumal wohl niemand weiss, was Rode bei den Bauern will?!? Was soll der denn da spielen? Bänkerücken?
Diese Einstellung hat er zum Glück nicht und das macht mich sicher, dass er eine Chance hat. Seine Einstellung hat er im Interview folgendermaßen erläutert:
„Der harte Konkurrenzkampf ist sicher vorhanden“, sagte er. „Wenn man sich aber nicht einer solchen Aufgabe stellt, wird man auch nie wissen, ob man es schaffen kann.“
Er ist doch recht selbstbewusst und versucht es einfach mal. Was soll ihm auch groß passieren? Klappt es nicht geht er halt einen Schritt zurück aber wenigstens hat er das Maximale versucht. Klappt es, dann hat er für einen Fussballer das Maximalziel in der Bundesliga erreicht.
Gruß,
tobago
Das ist, glaube ich, ein ganz entscheidender Faktor. Fenin hat am Anfang das gespielt was er am besten kann und wurde dann zu einem "rechten Läufer" gemacht der mit seinem Kerngeschäft Stürmer nur noch bedingt etwas zu tun hatte. Wenn ich einen Stürmer hole muss er natürlicih auch spielen was er am besten kann.
Gruß,
tobago